US-Präsidentschaftswahl 2020

Moderator: Moderatoren Forum 3

Stein1444
Beiträge: 933
Registriert: Donnerstag 22. Juni 2017, 11:32

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Stein1444 »

Toblerone hat geschrieben:(11 Nov 2020, 11:03)

Noch ist die Senatsmehrheit nicht in trockenen Tüchern für die Reps. Die Beihilfe der Senatoren zu Trumps Ausfällen binden zwar die eingefleischten Trumpis in Georgia, aber keine zusätzlichen Stimmen. Man läuft Gefahr, das es Wähler geben wird, die genau dieses diktatorische Verhalten beenden wollen. Und dann dürfen die Dems Wahlkreise nach belieben ziehen und sich die nächsten 10 Jahre die Senatsmehrheit ergaunern. Ganz nach amerikanischem Recht.

Das stimmt nicht. 1. Die wahlkreise sind Representantenten Haus und nicht Senat. 2. Ist dafür nicht der Kongress
der USA verantwortlich sondern die einzelnen Staaten.
Bernd Höcke :D

Ich habe eine Isolierte Rechtschreibschwäche. Ich gebe mein bestes keine Fehler zu machen.

Jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat das Recht auf eigene Fakten
Toblerone
Beiträge: 356
Registriert: Montag 2. November 2020, 11:45

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Toblerone »

Senexx hat geschrieben:(11 Nov 2020, 11:12)

In einem der Senats-Rennen hat die GOP eine erdrückende Mehrheit (gab halt 2 Gop-Kandidaten). Die Chance ist ziemlich groß, dass die GOP den Senat behält.

Und Gerrymandering ist Staatensache, nicht Sache des Kongresses. Und hülfe ja nur bedingt.

Im Übrigen müssten nach dem 2020-Census die Mandate neu zwischen den Staaten verteilt werden. Bei den Midterms 2022 dürfte sich das schon auswirken. Abwarten, wie sich das auf die Blue-States auswirkt. Sie dürften House-Mandate verlieren.
In Georgis und darauf kommt es an liegen 2 Rep und 2 Dem Kopf an Kopf, darum gibts eine Stichwahl im Januar. Sollten beide an die Dems gehen war es das mit dem Senat für die Reps. So eine große Mehrheit gibts da nicht. Nur müssen halt beide an die Dems gehen, einer reicht leider nicht.
Benutzeravatar
Umetarek
Beiträge: 17425
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 07:24
user title: auf dem Weg zur Wüste...
Wohnort: Pfalz

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Umetarek »

Liberty hat geschrieben:(11 Nov 2020, 10:15)
Abtreibungen sollen wieder mit Steuerzahlergeld subventioniert werden
Das ist aber doch ein Schnäppchen!
Für einen ambulanten Schwangerschaftsabbruch muss man mit Kosten zwischen 350 und 600 Euro rechnen, je nach gewählter Methode (operativ oder medikamentös) und der Narkoseart. Der medikamentöse Abbruch kostet weniger als der operative, da keine Narkose notwendig ist.
Was kostet eine Geburt? Wer krankenversichert ist, muss in Deutschland für die Geburt nicht aufkommen. Die Kosten für eine vaginale Geburt von etwa 1.500 bis 2.000 Euro trägt die Krankenkasse, ebenso die etwa doppelt so hohen Kosten für einen Kaiserschnitt.
Mutter des Wahnsinns und Harmoniebeauftragte des Forums, sowie geprüfte Völkermörderin!
Perkeo
Beiträge: 897
Registriert: Montag 6. Juli 2020, 21:10

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Perkeo »

Zum Abschied noch den Kalauer von CNN: Biden rebuilt The Blue Wall and Trump paid for it.
Benutzeravatar
Emin
Beiträge: 3380
Registriert: Freitag 30. März 2012, 13:38

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Emin »

Ich glaube Trump wäre besser dran gewesen, hätte er die Wahlbetrugstory von 2016 weitergesponnen, nämlich dass illegale Einwanderer + Wähler aus nicht-swing states in swing states abstimmen. Da hätte er zumindest eine kohärente Argumentationslinie aufbauen können. Ein Berater hat ihm wohl gesteckt, dass aufgrund von Covid die Sache mit der Briefwahl "plausibler" wäre, aber die Trump-Admin hat ja momentan gar keine richtige Argumentation, in Pennsylvania und Georgia sollen die späten Stimmen nicht gewertet werden, in Arizona und Nevada aber schon. Die 2016er Story wäre zudem auch bei den Republikanern gut angekommen, weil sie sich gut mit der Forderung nach Voter-IDs verträgt, was die GOP schon lange einführen will. Ich glaube letztendlich wird er mit dieser wirren Story gehörig auf die Nase fallen.
"Sir, we're surrounded"
"Excellent, now we can attack in any direction"
Benutzeravatar
Orbiter1
Beiträge: 9111
Registriert: Freitag 23. Februar 2018, 13:25

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Orbiter1 »

Senexx hat geschrieben:(11 Nov 2020, 11:12)

In einem der Senats-Rennen hat die GOP eine erdrückende Mehrheit (gab halt 2 Gop-Kandidaten). Die Chance ist ziemlich groß, dass die GOP den Senat behält.
Wenn sie uns jetzt noch verraten würden in welchem der beiden Senats-Rennen die GOP eine erdrückende Mehrheit hat wäre ich ihnen äußerst verbunden. Hier der aktuelle Stand der Auszählung.

Candidates...............................Votes..............Percent
David Perdue (Republican)......2,458,525.......49.7%
Jon Ossoff (Democratic).........2,371,970.......48.0%
Shane Hazel (Libertarian)...........114,879 ........2.3%


Candidates....................................Votes................Percent
Raphael Warnock (Democratic)...1,615,360.........32.9%
Kelly Loeffler (Republican)...........1,271,070..........25.9%
Doug Collins (Republican)..............978,881..........19.9%
Deborah Jackson (Democratic).....323,766............6.6%
Matt Lieberman (Democratic)........135,872............2.8%
Tamara Johnson (Democratic)......106,644............2.2%
Jamesia James (Democratic)..........94,296............1.9%
Derrick Grayson (Republican)...........51,529............1.0%
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21384
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von sünnerklaas »

Emin hat geschrieben:(11 Nov 2020, 11:41)

Ich glaube Trump wäre besser dran gewesen, hätte er die Wahlbetrugstory von 2016 weitergesponnen, nämlich dass illegale Einwanderer + Wähler aus nicht-swing states in swing states abstimmen. Da hätte er zumindest eine kohärente Argumentationslinie aufbauen können. Ein Berater hat ihm wohl gesteckt, dass aufgrund von Covid die Sache mit der Briefwahl "plausibler" wäre, aber die Trump-Admin hat ja momentan gar keine richtige Argumentation, in Pennsylvania und Georgia sollen die späten Stimmen nicht gewertet werden, in Arizona und Nevada aber schon. Die 2016er Story wäre zudem auch bei den Republikanern gut angekommen, weil sie sich gut mit der Forderung nach Voter-IDs verträgt, was die GOP schon lange einführen will. Ich glaube letztendlich wird er mit dieser wirren Story gehörig auf die Nase fallen.

Einer der Kronzeugen der Republikaner hat wohl seine Behauptungen für einen Wahlbetrug zurück gezogen.
roli
Beiträge: 9007
Registriert: Dienstag 9. Juni 2020, 11:59
Wohnort: Hessen

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von roli »

Concrete hat geschrieben:(10 Nov 2020, 19:39)

2024 kommt kein Trump mehr. Warum sollte man da noch mal nen Aufguss machen?
Die Welt dreht sich weiter, wer weiß was in 4 Jahren ist.

Trump hat mMn 2 massive Fehler gemacht. 1) Aus dem Klimavertrag austeigen 2) Aus dem Iran Abkommen austeigen

Damit hat er tatsächlich gezeigt das unter seiner Präsidentschaft keine Verbindlichkeit der amerikansichen Außenpolitik existiert.
Ich denke nicht, das er jemals wieder eine Chance hat eine Wahl zu gewinnen, dafür hat er zuviel Kredit verspielt.

So als Forsetzung wäre das noch gerade so OK gegangen, aber Trump nochmal nach einen anderen Präsidenten, und dann wieder alles cancelt ...
Ich denke nicht das die Republikaner das mitmachen. Das wäre fatal.
Sicher. Aber trotzdem hat Onkel Donald sehr viele Anhänger. Das sollte man nicht vergessen.
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21384
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von sünnerklaas »

Moses hat geschrieben:(11 Nov 2020, 09:32)

Ich gehe allerdings auch davon aus, dass wir dort ohne die Föhnwelle feiern dürfen.
Fängt ja auch jetzt an, richtig peinlich und armeslig zu werden. Fast nichts von Trumps Behauptungen und Aussagen von angeblichen Kronzeugen hält einer genaueren Überprüfung stand.
Senexx

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Senexx »

Aus Ihrer Quelle:
In einer weiteren Wendung postete Hopkins am Dienstagabend ein Video auf YouTube, in dem er dem Bericht der "Washington Post" widersprach. Er habe seine Aussagen nicht zurückgezogen.
roli
Beiträge: 9007
Registriert: Dienstag 9. Juni 2020, 11:59
Wohnort: Hessen

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von roli »

Senexx hat geschrieben:(10 Nov 2020, 21:09)

Den PA-Fall gewinnt Trump mit hoher Wahrscheinlichkeit (und wohl zu recht, wie man liest). Dürfte aber trotzdem keinen Einfluss mehr haben auf den Sieg Bidens in PA. Andere Staaten sind dem Fall übrigens beigetreten, berührt er doch eine Grundsatzfrage. Der PA-SC hat den Bogen wohl überspannt. Was auch kein Wunder ist, ist er doch 5:2 von den Democrats beherrscht. Aber er scheint ein Problem mit der Verfassung und der Gewaltenteilung zu haben. Ist ja nun auch nichts Neues mit den Democrats.
Onkel Doonald schient auch ein Problem mit der Gewaltenteilung zu haben. Sonst würde er langsam mal anfangen, da WH zu räumen. Er schädigt aktuell (gut, nicht nur aktuell) die Demokratie in den USA. Nicht gut.
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21384
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von sünnerklaas »

Senexx hat geschrieben:(11 Nov 2020, 12:07)

Aus Ihrer Quelle:

"Die "Washington Post" berief sich in ihrem Bericht auf drei mit der Untersuchung vertraute Personen und ein Statement des zuständigen Ausschusses im US-Repräsentantenhaus. Auch die "New York Times" berichtete über das Ergebnis der Befragung. Hopkins hat seine neue Aussage demnach mit Unterschrift bestätigt."

Na, das Blatt mit der entsprechenden Unterschrift wird sich schon finden lassen und vorgelegt werden können.
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25555
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Kritikaster »

PeterK hat geschrieben:(11 Nov 2020, 09:51)

Er hat teilgenommen.
Wie es sich für den Amtsvorgänger gehört und traditionell gehandhabt wird.

Ist halt das erste Mal, dass ein WH-Chefbewohner ein demokratisch zustande gekommenes Wahlergebnis nicht anzuerkennen bereit ist.
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Senexx

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Senexx »

roli hat geschrieben:(11 Nov 2020, 12:10)

Onkel Doonald schient auch ein Problem mit der Gewaltenteilung zu haben. Sonst würde er langsam mal anfangen, da WH zu räumen. Er schädigt aktuell (gut, nicht nur aktuell) die Demokratie in den USA. Nicht gut.
Bis zum 19.01. ist er Präsident mit allen Rechten und Pflichten.
Senexx

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Senexx »

Kritikaster hat geschrieben:(11 Nov 2020, 12:15)

Wie es sich für den Amtsvorgänger gehört und traditionell gehandhabt wird.
Trump lässt sich nicht mit handelsüblichen 08/15-Maßstäben mssen.

Das haben charismatische Persönlichkeiten nun mal so an sich.
Benutzeravatar
Fliege
Beiträge: 7323
Registriert: Samstag 26. Mai 2018, 00:15

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Fliege »

roli hat geschrieben:(11 Nov 2020, 12:10)

Onkel Doonald schient auch ein Problem mit der Gewaltenteilung zu haben. Sonst würde er langsam mal anfangen, da WH zu räumen. Er schädigt aktuell (gut, nicht nur aktuell) die Demokratie in den USA. Nicht gut.
Trump soll das Weiße Haus jetzt nicht räumen, weil er noch bis zum 20. Januar der Präsident der USA ist und erst ab dann ein Nachfolger im Amt sein kann.
"Unsere Erde ist vielleicht ein Weibchen." – "Da der Mensch toll werden kann, so sehe ich nicht ein, warum es ein Weltsystem nicht auch werden kann" (Georg Christoph Lichtenberg).
Benutzeravatar
Emin
Beiträge: 3380
Registriert: Freitag 30. März 2012, 13:38

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Emin »

Das ist Projekt Veritas, unglaubwürdiger geht es quasi nicht.
"Sir, we're surrounded"
"Excellent, now we can attack in any direction"
Benutzeravatar
Alana4
Beiträge: 3904
Registriert: Montag 20. Februar 2012, 19:09
user title: immer mit etwas Traurigkeit
Wohnort: Großstadt

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Alana4 »

Senexx hat geschrieben:(11 Nov 2020, 12:17)

Bis zum 19.01. ist er Präsident mit allen Rechten und Pflichten.
Tja, die lieben Kleinen. Man kennt das ja: Ihre Rechte kennen sie frühzeitig, das mit den Pflichten kommt nicht ganz so schnell an.
Das haben charismatische Persönlichkeiten nun mal so an sich.
Wo hat der denn Charisma? Sicher, er verblüfft, auch ein gewisses Maß an "Interessantheit" kann man ihm nicht absprechen. Aber Charisma??? Wo???
Zuletzt geändert von Alana4 am Mittwoch 11. November 2020, 12:40, insgesamt 1-mal geändert.
Ich beherrsche die deutsche Rechtschreibung! Aber meine Tastatur hat damit manchmal Probleme.
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25555
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Kritikaster »

Senexx hat geschrieben:(11 Nov 2020, 12:19)

Trump lässt sich nicht mit handelsüblichen 08/15-Maßstäben mssen.

Das haben charismatische Persönlichkeiten nun mal so an sich.
Dieser Unsympath hat schlicht keine Manieren, keinen Funken Anstand und schon mal überhaupt keine Ahnung vom US-Wahl und -Justizsystem.

Wenn Du das mit angeblichem Charisma entschuldigen möchtest, ist Dir das selbstverständlich unbenommen.
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Benutzeravatar
Fliege
Beiträge: 7323
Registriert: Samstag 26. Mai 2018, 00:15

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Fliege »

Das ist wichtig: "The terms of the President and Vice President shall end at noon on the 20th day of January" (20. Zusatzartikel zur Verfassung der USA: 'Die Amtsperioden des Präsidenten und Vizepräsidenten enden am Mittag des 20. Tages des Monats Januar').
"Unsere Erde ist vielleicht ein Weibchen." – "Da der Mensch toll werden kann, so sehe ich nicht ein, warum es ein Weltsystem nicht auch werden kann" (Georg Christoph Lichtenberg).
Senexx

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Senexx »

Alana4 hat geschrieben:(11 Nov 2020, 12:37)

Tja, die lieben Kleinen. Man kennt das ja: Ihre Rechte kennen sie frühzeitig, das mit den Pflichten kommt nicht ganz so schnell an.


Wo hat der denn Charisma? Sicher, er verblüfft, auch ein gewisses Maß an "Interessantheit" kann man ihm nicht absprechen. Aber Charisma??? Wo???
Sie verwechseln "Sympathisch sein" mit Charisma. Ich argumentiere mit Max Weber.
Senexx

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Senexx »

Fliege hat geschrieben:(11 Nov 2020, 12:48)

Das ist wichtig: "The terms of the President and Vice President shall end at noon on the 20th day of January" (20. Zusatzartikel zur Verfassung der USA: 'Die Amtsperioden des Präsidenten und Vizepräsidenten enden am Mittag des 20. Tages des Monats Januar').
"High noon".

Das wäre stilecht.
Benutzeravatar
naddy
Beiträge: 2667
Registriert: Montag 18. März 2019, 11:50

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von naddy »

Kritikaster hat geschrieben:(11 Nov 2020, 12:38)

Dieser Unsympath hat schlicht keine Manieren, keinen Funken Anstand und schon mal überhaupt keine Ahnung vom US-Wahl und -Justizsystem.

Wenn Du das mit angeblichem Charisma entschuldigen möchtest, ist Dir das selbstverständlich unbenommen.
Wieso? Paßt doch:
karriere bibel hat geschrieben:Charismatische Menschen sind die Schamanen der Moderne. ...

Für den Soziologen Max Weber waren es die Leute, die nach der Entzauberung der Welt durch die Wissenschaft, diese wieder verzauberten....

Den Begriff selbst aber prägten ursprünglich christliche Theologen. Sie führten den Begriff der Gnadengabe schon vor knapp zwei Jahrtausenden ein und beschrieben damit vom Heiligen Geist beseelte Menschen, die im besonderen Maß über Weisheit, Erkenntnis und Glauben verfügen.
(f.v.m.)
Schamanistische Heilmethoden wurden von Trump ja bereits empfohlen und am Rest dürfte er selber keinen Zweifel hegen. ;)
"Das gefährliche an der Dummheit ist, daß sie die dumm macht, die ihr begegnen." (Sokrates).
Benutzeravatar
Fliege
Beiträge: 7323
Registriert: Samstag 26. Mai 2018, 00:15

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Fliege »

Senexx hat geschrieben:(11 Nov 2020, 12:52)

"High noon".

Das wäre stilecht.
So sieht gute Dramaturgie aus. :-)
"Unsere Erde ist vielleicht ein Weibchen." – "Da der Mensch toll werden kann, so sehe ich nicht ein, warum es ein Weltsystem nicht auch werden kann" (Georg Christoph Lichtenberg).
Senexx

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Senexx »

Fliege hat geschrieben:(11 Nov 2020, 12:55)

So sieht gute Dramaturgie aus. :-)
Bekanntlich waren bei der Amtseinführung Trump ja 1,5 Millionen Zuschauer. ;) Und sie soll 104 Millionen Dollar gekostet haben.

Ob bei Biden auch so viele kommen? Und woher nimmt er das Budget? Vermutlich ordert er auf Kredit. ;)
Benutzeravatar
Orbiter1
Beiträge: 9111
Registriert: Freitag 23. Februar 2018, 13:25

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Orbiter1 »

Fliege hat geschrieben:(11 Nov 2020, 12:48)

Das ist wichtig: "The terms of the President and Vice President shall end at noon on the 20th day of January" (20. Zusatzartikel zur Verfassung der USA: 'Die Amtsperioden des Präsidenten und Vizepräsidenten enden am Mittag des 20. Tages des Monats Januar').
Meine Prognose. Im Anschluss an die Senatsnachwahlen erhalten die Trump-deep-Arschkriecher eine Begnadigung durch Trump. Trump wird dann kurz vor der Amtseinführung von Biden zurücktreten und anschließend von Pence begnadigt. Falls er nichts besseres zu tun hat nimmt dann Pence an der Amtseinführung von Biden teil.
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 95251
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Alexyessin »

Senexx hat geschrieben:(11 Nov 2020, 12:19)

Trump lässt sich nicht mit handelsüblichen 08/15-Maßstäben mssen.

Das haben charismatische Persönlichkeiten nun mal so an sich.
Narzisstische Persönlichkeiten....
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Benutzeravatar
Alana4
Beiträge: 3904
Registriert: Montag 20. Februar 2012, 19:09
user title: immer mit etwas Traurigkeit
Wohnort: Großstadt

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Alana4 »

Senexx hat geschrieben:(11 Nov 2020, 12:50)

Sie verwechseln "Sympathisch sein" mit Charisma. Ich argumentiere mit Max Weber.
Nicht meine Definition von "Charisma". Die von Max Weber ist auch ein bißchen dünne, meinst du nicht?
Menschen mit ECHTEM Charisma haben dann doch noch ein bißchen mehr zu bieten als das Trump.

Aber bitte, wenn der auf dich charismatisch wirkt, dann ist das doch okay. Für mich ist er das nicht, und damit bin ich bestimmt nicht allein.
Ich beherrsche die deutsche Rechtschreibung! Aber meine Tastatur hat damit manchmal Probleme.
Senexx

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Senexx »

Orbiter1 hat geschrieben:(11 Nov 2020, 13:03)

Meine Prognose. Im Anschluss an die Senatsnachwahlen erhalten die Trump-deep-Arschkriecher eine Begnadigung durch Trump. Trump wird dann kurz vor der Amtseinführung von Biden zurücktreten und anschließend von Pence begnadigt. Falls er nichts besseres zu tun hat nimmt dann Pence an der Amtseinführung von Biden teil.
Ok. Habe ich mir gebookmarked.

Im Januar holen wir Ihre Prophezeiung dann wieder hervor.

Wenn sie wahr wird, dürfen sie sich zu "Nostradabiter" umnicken lassen.
Benutzeravatar
Orbiter1
Beiträge: 9111
Registriert: Freitag 23. Februar 2018, 13:25

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Orbiter1 »

Senexx hat geschrieben:(11 Nov 2020, 12:58)

Bekanntlich waren bei der Amtseinführung Trump ja 1,5 Millionen Zuschauer. ;) Und sie soll 104 Millionen Dollar gekostet haben.

Ob bei Biden auch so viele kommen? Und woher nimmt er das Budget? Vermutlich ordert er auf Kredit. ;)
Biden wird jedenfalls nicht auf die seinerzeit kreierten "alternative facts" bei der Amtseinführung von Trump angewiesen sein.
Senexx

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Senexx »

Alana4 hat geschrieben:(11 Nov 2020, 13:05)

Nicht meine Definition von "Charisma". Die von Max Weber ist auch ein bißchen dünne, meinst du nicht?
Ich bezweifele, dass Sie wissen, um was es geht.
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21384
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von sünnerklaas »

Orbiter1 hat geschrieben:(11 Nov 2020, 13:03)

Meine Prognose. Im Anschluss an die Senatsnachwahlen erhalten die Trump-deep-Arschkriecher eine Begnadigung durch Trump. Trump wird dann kurz vor der Amtseinführung von Biden zurücktreten und anschließend von Pence begnadigt. Falls er nichts besseres zu tun hat nimmt dann Pence an der Amtseinführung von Biden teil.
Amtszeit Präsident Pence: 1 Tag. Trump-Rücktritt, Vereidigung Präsident Pence, sofortige Trump-Begnadigung, danach geht es für Pence quasi direkt zur Vereidigung von Biden.
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25555
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Kritikaster »

Senexx hat geschrieben:(11 Nov 2020, 12:58)

Bekanntlich waren bei der Amtseinführung Trump ja 1,5 Millionen Zuschauer. ;) Und sie soll 104 Millionen Dollar gekostet haben.

Ob bei Biden auch so viele kommen? Und woher nimmt er das Budget? Vermutlich ordert er auf Kredit. ;)
Klar, doppelt so viele, wenn er denselben Fotografen mit der Fälschung der Aufnahmen beauftragt:
Fotograf gibt zu, Bilder von Trumps Inauguration bearbeitet zu haben https://www.welt.de/politik/ausland/art ... eitet.html
;)
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Senexx

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Senexx »

Kritikaster hat geschrieben:(11 Nov 2020, 13:12)

Klar, doppelt so viele, wenn er denselben Fotografen mit der Fälschung der Aufnahmen beauftragt:

;)
Das kostet aber extra.
Benutzeravatar
Alana4
Beiträge: 3904
Registriert: Montag 20. Februar 2012, 19:09
user title: immer mit etwas Traurigkeit
Wohnort: Großstadt

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Alana4 »

Senexx hat geschrieben:(11 Nov 2020, 13:08)

Ich bezweifele, dass Sie wissen, um was es geht.
Natürlich nicht. :D
Aber ganz ehrlich, was du bezweifelst, ist mir wurscht.
Ich beherrsche die deutsche Rechtschreibung! Aber meine Tastatur hat damit manchmal Probleme.
Haegar
Beiträge: 2603
Registriert: Donnerstag 27. August 2009, 10:03

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Haegar »

Orbiter1 hat geschrieben:(11 Nov 2020, 13:03)

Meine Prognose. Im Anschluss an die Senatsnachwahlen erhalten die Trump-deep-Arschkriecher eine Begnadigung durch Trump. Trump wird dann kurz vor der Amtseinführung von Biden zurücktreten und anschließend von Pence begnadigt. Falls er nichts besseres zu tun hat nimmt dann Pence an der Amtseinführung von Biden teil.
Kann der Vizepräsidenten den Ex-Präsidenten nicht nur in Bundesstrafsachen begnadigen ?
Toblerone
Beiträge: 356
Registriert: Montag 2. November 2020, 11:45

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Toblerone »

Haegar hat geschrieben:(11 Nov 2020, 13:19)

Kann der Vizepräsidenten den Ex-Präsidenten nicht nur in Bundesstrafsachen begnadigen ?
Begnadigung gilt nur auf Bundesebene. Nicht in den Bundesstaaten New York und New Jersey, sowie in der Hauptstadt Washington DC. Auch dort wird gegen Trump ermittelt und da kann weder der Vize noch der nächste Präsident Biden etwas führ ihn tun. Höchstens die Kläger würden die Klagen fallen lassen, aber das würde nach politischer Motivation riechen und das würden sich die Kläger wohl nicht geben.
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25555
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Kritikaster »

Senexx hat geschrieben:(11 Nov 2020, 13:14)

Das kostet aber extra.
Macht nix, gibt's eben einen Spendenaufruf "for patriots ONLY!"

Aber das war am 20.01.2017 ja bereits beispielhaft für die gesamte Präsidentschaft des WH-Schissers: Der erste Tag im Amt begann bereits mit Lügenpropaganda, und das setzte sich sogar bis nach seiner Abwahl durchgehend so fort.
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Toblerone
Beiträge: 356
Registriert: Montag 2. November 2020, 11:45

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Toblerone »

Die Reps. Betrug schreien und dann sind sie nicht fähig zum Termin zur Überprüfung von Wahlgeräten zu erscheinen.
Angebliche Softwarefehler in Wahlgeräten sind ein Grund, warum Republikaner das Ergebnis in manchen Bezirken einiger Bundesstaaten anzweifeln. Nun stellt sich heraus, dass die lokale Parteichefin von Maricopa - einem der Counties, um die es dabei geht - die Möglichkeit versäumte, die Geräte bei einem Termin vor der Wahl zu überprüfen. Das könnte die Chancen der Republikaner, das Ergebnis anzufechten, erheblich schmälern. Die Demokraten waren dagegen vertreten. Nach Bekanntwerden des Versäumnisses musste die Vorsitzende der GOP in Maricopa, Rae Chornenky, zurücktreten. Berichten zufolge erschienen auch in anderen Counties keine Republikaner zum Prüftermin.

Bisher wurden keinerlei Beweise für die behaupteten Fehler bei den Wahlgeräten vorgelegt.
https://www.n-tv.de/politik/US-wahl-202 ... 41063.html

Man male sich das Bild, die Reps kommen nicht zu den Terminen um hinterher "Betrug" unterstellen zu können. Ein Schelm.....
Eulenwoelfchen

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Eulenwoelfchen »

naddy hat geschrieben:(11 Nov 2020, 12:54)

Wieso? Paßt doch:

(f.v.m.)
Schamanistische Heilmethoden wurden von Trump ja bereits empfohlen und am Rest dürfte er selber keinen Zweifel hegen. ;)
Bücher von Arno Gruen wären unserem Fornschaffelhuber Nr.1 auch zu empfehlen..oder doch nicht. Nicht dass er sich dann sein Weltbild zertrümmert und nie wieder etwas hier schreibt. Wer möchte schon auf das kleine, dafür schlichte, Vergnügen seiner "schottischen Expertisen" verzichten. Ich nicht!
PeterK
Beiträge: 15624
Registriert: Dienstag 31. Mai 2016, 11:06

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von PeterK »

Senexx hat geschrieben:(11 Nov 2020, 12:58)
Ob bei Biden auch so viele kommen?
In COVID-Zeiten wohl eher nicht. Aber das ist ja auch irrelevant.
Benutzeravatar
streicher
Vorstand
Beiträge: 11300
Registriert: Dienstag 13. Februar 2018, 09:07

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von streicher »

Senexx hat geschrieben:(11 Nov 2020, 12:58)

Bekanntlich waren bei der Amtseinführung Trump ja 1,5 Millionen Zuschauer. ;) Und sie soll 104 Millionen Dollar gekostet haben.

Ob bei Biden auch so viele kommen? Und woher nimmt er das Budget? Vermutlich ordert er auf Kredit. ;)
Weniger als bei Obama.
Und das wäre dann wohl besser so.
Die Zukunft ist Geschichte.
Michael_B
Beiträge: 4777
Registriert: Samstag 29. August 2020, 12:29

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Michael_B »

Alana4 hat geschrieben:(11 Nov 2020, 13:16)

Natürlich nicht. :D
Aber ganz ehrlich, was du bezweifelst, ist mir wurscht.
Meine Güte, guckst du hier:

https://de.wikipedia.org/wiki/Charismatische_Herrschaft

Demnach war auch Adolf H. ein Charismatiker. Sympathisch war er nicht. Klar geworden?
Benutzeravatar
Alana4
Beiträge: 3904
Registriert: Montag 20. Februar 2012, 19:09
user title: immer mit etwas Traurigkeit
Wohnort: Großstadt

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Alana4 »

Michael_B hat geschrieben:(11 Nov 2020, 14:18)

Meine Güte, guckst du hier:

https://de.wikipedia.org/wiki/Charismatische_Herrschaft

Demnach war auch Adolf H. ein Charismatiker. Sympathisch war er nicht. Klar geworden?
Herzlichsten Dank. Aber das habe i h selbstverständlich längst gewusst

Auch "charismatische Herrschaft" sehe ich bei dem Trump nicht. Einige der dafür nötigen Eigenschaften oder Kriterien sind ehr nicht vorhanden.
Ich beherrsche die deutsche Rechtschreibung! Aber meine Tastatur hat damit manchmal Probleme.
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21384
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von sünnerklaas »

Toblerone hat geschrieben:(11 Nov 2020, 13:45)

Die Reps. Betrug schreien und dann sind sie nicht fähig zum Termin zur Überprüfung von Wahlgeräten zu erscheinen.



https://www.n-tv.de/politik/US-wahl-202 ... 41063.html

Man male sich das Bild, die Reps kommen nicht zu den Terminen um hinterher "Betrug" unterstellen zu können. Ein Schelm.....
So ein Verhalten gilt da als "frech", als "aufsässig", als "rebellisch". Echte "Querdenker", "Gegen-den-Mainstream-Kämpfende" und "Gegen-den-Strom-Schwimmende".
Troh.Klaus
Beiträge: 7380
Registriert: Samstag 28. Oktober 2017, 21:56

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Troh.Klaus »

Orbiter1 hat geschrieben:(11 Nov 2020, 13:03)
Meine Prognose. Im Anschluss an die Senatsnachwahlen erhalten die Trump-deep-Arschkriecher eine Begnadigung durch Trump. Trump wird dann kurz vor der Amtseinführung von Biden zurücktreten und anschließend von Pence begnadigt. Falls er nichts besseres zu tun hat nimmt dann Pence an der Amtseinführung von Biden teil.
Das Gerede über eine Begnadigung verstehe ich noch nicht ganz. Müsste The Donald dafür nicht erst verurteilt sein? Eine Begnadigung im Voraus ist doch wohl eher nicht möglich.
Seriös geht anders.
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25555
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Kritikaster »

Toblerone hat geschrieben:(11 Nov 2020, 13:45)

Die Reps. Betrug schreien und dann sind sie nicht fähig zum Termin zur Überprüfung von Wahlgeräten zu erscheinen.

https://www.n-tv.de/politik/US-wahl-202 ... 41063.html

Man male sich das Bild, die Reps kommen nicht zu den Terminen um hinterher "Betrug" unterstellen zu können. Ein Schelm.....
:D :D :D

Meine Güte, was für Dilettanten! Aber bei dem Vorturner im Weißen Haus ist das dann auch wieder nicht wirklich überraschend.
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25555
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Kritikaster »

Troh.Klaus hat geschrieben:(11 Nov 2020, 14:52)

Das Gerede über eine Begnadigung verstehe ich noch nicht ganz. Müsste The Donald dafür nicht erst verurteilt sein? Eine Begnadigung im Voraus ist doch wohl eher nicht möglich.
Gerald Ford hat Nixon auch begnadigt, allerdings für im Amt begangene Verbrechen ("Watergate" eben).

Caspar Weinberger wurde übrigens auch durch George H.W. Bush begnadigt, bevor Regierungsmitarbeiter zu Iran-Contra aussagen konnten. Damit waren dann auch Bush, Reagan und der andere Donald, der Rumsfeld, ihre Sorgen los.
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Benutzeravatar
Orbiter1
Beiträge: 9111
Registriert: Freitag 23. Februar 2018, 13:25

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Orbiter1 »

Troh.Klaus hat geschrieben:(11 Nov 2020, 14:52)

Das Gerede über eine Begnadigung verstehe ich noch nicht ganz. Müsste The Donald dafür nicht erst verurteilt sein? Eine Begnadigung im Voraus ist doch wohl eher nicht möglich.
Entscheidend ist ob Anklagen/Verfahren bereits laufen. Bei Trump sind das aktuell mehr als 30. Veruntreuung von Wahlkampfgeldern, Betrug, Steuerhinterziehung, Geldwäsche, sexueller Mißbrauch, usw, usw. Die Mitglieder seiner Familie sind da teilweise auch mit dabei.
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Kohlhaas »

Concrete hat geschrieben:(10 Nov 2020, 19:39)

2024 kommt kein Trump mehr. Warum sollte man da noch mal nen Aufguss machen?
Die Welt dreht sich weiter, wer weiß was in 4 Jahren ist.

Trump hat mMn 2 massive Fehler gemacht. 1) Aus dem Klimavertrag austeigen 2) Aus dem Iran Abkommen austeigen

Damit hat er tatsächlich gezeigt das unter seiner Präsidentschaft keine Verbindlichkeit der amerikansichen Außenpolitik existiert.
Ich denke nicht, das er jemals wieder eine Chance hat eine Wahl zu gewinnen, dafür hat er zuviel Kredit verspielt.

So als Forsetzung wäre das noch gerade so OK gegangen, aber Trump nochmal nach einen anderen Präsidenten, und dann wieder alles cancelt ...
Ich denke nicht das die Republikaner das mitmachen. Das wäre fatal.
Das hängt sehr davon ab, wie nachhaltig Trump es geschafft hat, die Partei der Republikaner zu verändern. In den nächsten vier Jahren wird sich zeigen, ob die Republikaner auf kindisch-trumpische Totalverweigerung setzen oder ob sie bereit sind, zum Wohle des Landes Kompromisse zu schließen.

Egal wie sich die GOP-Leute entscheiden: Trump wird nicht nochmal zur Wahl antreten. Er hat sich in dieser Wahl als "Loser" erwiesen. Es ist in den USA selten vorgekommen, dass ein amtierender Präsident nach der ersten Amtsperiode nicht wiedergewählt wurde. Das ist sozusagen die "Höchststrafe". Die Republikaner wären bekloppt, wenn sie den Mann nochmal aufstellen würden.

Ohnehin wäre es für die USA gut, wenn sie dafür sorgen würden, dass künftig auch jüngere und zukunftsorientiertere Menschen eine Chance bekommen würden, das Präsidentenamt zu bekleiden.

An dieser Stelle haben die Demokraten vielleicht sehr "weise" entschieden, Kamala Harris zur Vizepräsidentin zu wählen. Ich persönlich glaube nicht, dass Biden die nächsten vier Jahre "durchhält". Irgendwann um die Mitte der Amtszeit wird er meiner Meinung nach abtreten und Harris in den Chefsessel lassen. Das wäre aus meiner Sicht eine gute Entwicklung.
Slava Ukraini
Antworten