Und der hat einen Ct-30 Wert? Kommt der überhaupt? War der nicht recht unzuverlässig?
—X
Moderator: Moderatoren Forum 7
Und der hat einen Ct-30 Wert? Kommt der überhaupt? War der nicht recht unzuverlässig?
Warte es ab.X3Q hat geschrieben:(08 Nov 2020, 18:43)
Und der hat einen Ct-30 Wert? Kommt der überhaupt? War der nicht recht unzuverlässig?
—X
Solche zynischen und geschmacklosen Kommentare kannst du dir in Anbetracht der Situation schenken.
Nein das ist nicht der erste Zeitpunkt, im Prinzip sollten die Zahlen bereits stagnieren, am Ende der Woche ist der späteste Zeitpunkt, dann müssen die Zahlen sinken, wenn nicht ist der " Mini-Lockdown" nutzlos und unzureichend.roli hat geschrieben:(08 Nov 2020, 18:35)
wobei ich denke, das die ersten Ergebnisse dieses Mini-Lockdowns erst gegen Ende der kommenden Woche sichtbar sein werden.
Unzureichend ja, nutzlos natürlich nicht ... das ist QuatschSybilla hat geschrieben:(08 Nov 2020, 20:44)
Nein das ist nicht der erste Zeitpunkt, im Prinzip sollten die Zahlen bereits stagnieren, am Ende der Woche ist der späteste Zeitpunkt, dann müssen die Zahlen sinken, wenn nicht ist der " Mini-Lockdown" nutzlos und unzureichend.
Ja dass kann so sein, im Frühjahr gab es nach der ersten Woche bereits sinkende Zahlen. Zu lange abwarten ist aber auch kein guter Ratgeber, weil immer mehr Zeit vertrödelt wird, wenn der Lockdown light unzureichend ist.IQ1/0 hat geschrieben:(08 Nov 2020, 20:55)
Unzureichend ja, nutzlos natürlich nicht ... das ist Quatsch!
Und allen ist längst klar, dass es Verschärfungen geben wird ... denn selbst wenn die Zahlen stagnieren, ist das nicht ausreichend. Und mehr wird bei dem aktuell diffusen Geschehen und den witterungsbedingten Umständen nicht drin sein. Wenn überhaupt.
Und nein, sichtbar kann der Effekt noch nicht sein. MIndestens 4 Tage bis zu den ersten Symptomen, 2 - 3 Tage, bis man zum Testen kommt (wenn`s schnell geht), dann nochmal 2 Tage bis zum Ergebnis, das dann auch noch gemeldet werden muss. Und das ist der denkbar günstigste aller Fälle.
Geduld ...
Dann vergiss aber nicht anzurufen und denen das auch zu sagenSybilla hat geschrieben:(08 Nov 2020, 21:21)
Wenn die Zahlen bis Donnerstag erneut die Zahlen der Vorwoche übersteigen, ist meine Geduld überstrapaziert. Dann muss gehandelt werden.
Die Abläufe mit ihren Totzeiten sind nun einmal nervig und der zugehörige Eiertanz zwischen Eindämmung der Pandemie und Inbetriebhaltung großer Teile der Wirtschaft ist kaum zu verstehen. Mit den polnischen Zahlen verhält es sich noch schlimmer, weil die Grenze der Belastbarkeit des polnischen Gesundheitssystems regional deutlich überschritten ist. Der Gesundheitsminister kauft ständig weitere Beatmungsgeräte nach; wie er die Fachkräfte nachziehen will, das erscheint mir völlig undurchsichtig.Sybilla hat geschrieben:(08 Nov 2020, 21:21)
Ja dass kann so sein, im Frühjahr gab es nach der ersten Woche bereits sinkende Zahlen. Zu lange abwarten ist aber auch kein guter Ratgeber, weil immer mehr Zeit vertrödelt wird, wenn der Lockdown light unzureichend ist.
Es wurde mit den Sperrstunden/Maskentragen auf öffentlichen Plätzen in den Innenstädten schon sehr viel Zeit vertrödelt und das diese Maßnahmen unnütz waren ist aufgrund der weiter steigenden Zahlen kristallklar. Wenn die Zahlen bis Donnerstag erneut die Zahlen der Vorwoche übersteigen, ist meine Geduld überstrapaziert. Dann muss gehandelt werden.
Ja, den Mut müssen wir nicht verlieren. Was auch immer bei diesem neuen Therapieansatz herauskommt,es ist schon unglaublich positiv zu sehen, dass wirklich fast alle Fachrichtungen der Mediziner versuchen die Krankeit zu verstehen, hier sind es eben Rheumatologen und Angiologen die ihren Erfahrungsschatz einbringen und versuchen bereits vorhandene Medikamente auf einen Einsatz zu prüfen, weil jeder weiss, wie schwer es ist ein Virus direkt mit einem Wirkstoff zu bekämpfen.H2O hat geschrieben:(08 Nov 2020, 21:59)
Die Abläufe mit ihren Totzeiten sind nun einmal nervig und der zugehörige Eiertanz zwischen Eindämmung der Pandemie und Inbetriebhaltung großer Teile der Wirtschaft ist kaum zu verstehen. Mit den polnischen Zahlen verhält es sich noch schlimmer, weil die Grenze der Belastbarkeit des polnischen Gesundheitssystems regional deutlich überschritten ist. Der Gesundheitsminister kauft ständig weitere Beatmungsgeräte nach; wie er die Fachkräfte nachziehen will, das erscheint mir völlig undurchsichtig.
Ich halte es dennoch für abwegig, bestimmte Maßnahmen wieder zurück zu nehmen unter der Überschrift: "Das hat doch nichts gebracht!" Richtiger ist aus meiner Sicht die Vermutung: "Die Wirkung dieser Maßnahme ist nicht ausreichend; wir müssen nachschärfen!"
Vor allem sollten wir auch Erkenntniszuwächse wie
https://www.politik-forum.eu/viewtopic. ... 7#p4868045
uns Mut machen, daß wir diese Krise nach einigem Hin und Her doch noch meistern können... oder wir ihre schrecklichsten Folgen doch vermeiden können.
Tja Tom, ich habe mir die Maßnahmen Finnlands mal angesehen.Tom Bombadil hat geschrieben:(08 Nov 2020, 22:44)
Was sich mit vernünftigen Bürger doch so alles erreichen lässt: https://www.n-tv.de/panorama/Finnlands- ... 50904.html
Natürlich ist Finnland viel kleiner und weniger dicht besiedelt, aber es ist trotzdem bezeichnend.
Sie haben die intelligente Strategie, das Kapitel Datenschutz aufzugeben, um eine APP zur schärferen Verfolgung von Ausbreitungspfaden zu ermöglichen. Dafür lassen Sie nun an "den Deutschen" kein gutes Haar. Vergleichen Sie unsere mißliche Lage mit der unserer Nachbarn, dann haben "wir Deutschen" uns bis jetzt ganz wacker geschlagen....dass mit den Deutschen einfach keine intelligenten Strategien machbar sind
Zur Einordnung dieser hartnäckigen Desinformation kann man Faktencheck Stefan Homburg, ein Wirtschaftsprof, der sich selbst als Hobbyepidemiologe peinlich überschätzt, recherchieren.BlueMonday hat geschrieben:(08 Nov 2020, 18:11)
Also weiß er im Grunde auch nicht, ob "die Maßnahmen" im Frühjahr irgendwas signifikant bewirkt haben(die Zahlen gingen ja schon vor den "Maßnahmen" wieder runter) oder ob das Virus schlicht tut, was es will, trotz aller Maßnahmen und deshalb bitte noch mehr davon. Tja, Unsinn benennen.
Ich war schon immer für das Aus-trockenen des Virus, das ist die einzige Strategie die solange es weder Medikament noch Impfstoff gibt langfristig erfolgversprechend ist. Die Wirtschaft bremst nur einmal ab (Wuhan Lockdown) startet aber danach wieder voll-umfänglich durch (Siehe Wuhan) Selbstverständlich bleibt das Reisen im Anschluss vorübergehend eher die Ausnahme und Einreisende müssen 14 Tage in überprüfbare Quarantäne, zumindest solange bis diese sicher Negativ getestet sind.IQ1/0 hat geschrieben:(08 Nov 2020, 21:28)
Dann vergiss aber nicht anzurufen und denen das auch zu sagen!
Aber ernsthaft ... welche Maßnahmen würdest du denn dann als nächstes vorschlagen? Mir scheint, dass man sich gerade in erster Linie in der Schule und bei der Arbeit allgemein ansteckt. Die Schulen könnte man zur Not wieder halb u. halb fahren ... aber der Rest? Es müssen jetzt einfach intelligente Lösungen her und wir müssen aufhören, auf bekloppte, überzogene Bedenken zu irgendwelchem Datenschutz zu hören. Sonst wird das nix. Wir können es in dieser Situation nicht allen recht machen.
Ich denke inzwischen auch, dass diese Strategie, die ja angeblich wieder mal nicht machbar ist, wesentlich weniger Schaden verursachen würde, als all die Lockdowns, die da noch kommen werden.Sybilla hat geschrieben:(09 Nov 2020, 00:01)
Ich war schon immer für das Aus-trockenen des Virus, das ist die einzige Strategie die solange es weder Medikament noch Impfstoff gibt langfristig erfolgversprechend ist.
Thailand ist dicht! Man kommt als Nicht Thai nicht rein. Nur re-patriation of Thai Citizens und die muessen nach Ankunft in Quarantaene.Quatschki hat geschrieben:(08 Nov 2020, 23:09)
Finnland hat in einem Jahr so viel Grenzübertritte wie Deutschland in drei Tagen.
Das gilt auch für andere "Vorzeigestaaten" wie z.B.Thailand
Egoismus ist es nur, wenn andere dadurch benachteiligt sind, und das ist bei meinen Aktivitäten nicht der Fall.IQ1/0 hat geschrieben:(08 Nov 2020, 17:49)
Egoismus in Reinkultur. Gratuliere ... aber Verständnis von anderen solltest du dafür nicht erwarten.
Hat vermutlich damit zu tun, dass die Behörden Schwierigkeiten haben das Testergebnis mitzuteilen.Kölner1302 hat geschrieben:(09 Nov 2020, 02:53)
In Köln muss nun jeder, der einen Test macht, egal ob mit oder ohne Symptome, sofort in Quarantäne bis das Ergebnis da ist. (Meldung im WDR Rundfunk)
Die Folge wird wohl sein, dass sich Leute ohne Symptome nicht mehr testen lassen.
Die Oma wird jetzt also ohne vorherigen Test besucht.
https://www1.wdr.de/mediathek/audio/nrw ... n-100.html
https://amp-welt-de.cdn.ampproject.org/ ... issen.html
Rund 800 Einwohner der Millionenstadt Köln wissen derzeit nicht, dass sie mit Sars-CoV-2 infiziert sind. Diese Zahl nannte Harald Rau, der städtische Sozialdezernent, am Freitag im Gespräch mit WELT. „Wir konnten diese Menschen, die sich in einem städtischen Testzentrum testen lassen haben, bislang nicht über ihr positives Ergebnis informieren“, sagte Rau
Ab heute dürfen Deutsche wieder nach Thailand reisen.TheManFromDownUnder hat geschrieben:(09 Nov 2020, 00:46)
Thailand ist dicht! Man kommt als Nicht Thai nicht rein. Nur re-patriation of Thai Citizens und die muessen nach Ankunft in Quarantaene.
Nichts anderes hier in Australien und darueber hinaus auch srenge Restriktionen fuer Reisen zwichen den einzelnen Bundeslaendern.
Schweden muss sich über Jahrzehnte für Italien verschulden und nicht umgekehrt. Würde Italien den Krugman für Schweden machen, dann natürlich sofort den Hammer rausholen.IQ1/0 hat geschrieben:(09 Nov 2020, 00:10)
Ich denke inzwischen auch, dass diese Strategie, die ja angeblich wieder mal nicht machbar ist, wesentlich weniger Schaden verursachen würde, als all die Lockdowns, die da noch kommen werden.
Vermutlich werden die Verantwortlichen das auch irgendwann feststellen ... schade halt, dass das immer so lange dauert und währenddessen so unglaublich viel kaputt geht.
Ich möchte wirklich wissen, was da aktuell noch dagegen spricht ...
Bei dir hängt die Platte aber ganz gewaltig!Adam Smith hat geschrieben:(09 Nov 2020, 06:19)
Schweden muss sich über Jahrzehnte für Italien verschulden und nicht umgekehrt. Würde Italien den Krugman für Schweden machen, dann natürlich sofort den Hammer rausholen.
Du forderst den Lockdown. Da hängt die Platte auch.
Du liest nicht, was ich schreibeAdam Smith hat geschrieben:(09 Nov 2020, 06:38)
Du forderst den Lockdown. Da hängt die Platte auch.
Oder?
Das Vorgehen entspricht der Teststrategie. Es dürften im Augenblick, anders als noch im Juli, wohl kaum mehr Personen ohne Symptome getestet werden.Kölner1302 hat geschrieben:(09 Nov 2020, 02:53)
In Köln muss nun jeder, der einen Test macht, egal ob mit oder ohne Symptome, sofort in Quarantäne bis das Ergebnis da ist. (Meldung im WDR Rundfunk)
Die Folge wird wohl sein, dass sich Leute ohne Symptome nicht mehr testen lassen.
Die Oma wird jetzt also ohne vorherigen Test besucht.
https://www1.wdr.de/mediathek/audio/nrw ... n-100.html
Du argumentierst mit einem wirtschaftlichen Schaden den es geben soll, wenn es keinen Lockdown gibt.IQ1/0 hat geschrieben:(09 Nov 2020, 06:50)
Du liest nicht, was ich schreibe![]()
Ich fordere keinen Lockdown, sondern stelle fest, dass wir zu keiner moderneren Lösung fähig sind.
Du faselst seit über einem halben Jahr was von einem Krugmann - oder?
https://www.statista.com/statistics/111 ... -per-week/
Woche 43 162 242
Woche 42 222 231
Woche 41 217 234
Woche 40 220 229
Woche 39 223 226
Woche 38 215 225
Woche 37 218 222
Woche 36 216 227
Lese mal die Bedingungen. Nur lang Zeit Aufenthalt und viele Kosten.Adam Smith hat geschrieben:(09 Nov 2020, 06:16)
Ab heute dürfen Deutsche wieder nach Thailand reisen.
https://www-fvw-de.cdn.ampproject.org/v ... ise-213141
Schweden hat es doch auch anders hinbekommen. Nun gibt es in Schweden ab der Kalenderwoche 35 bis zur Kalenderwoche 43 eine Untersterblichkeit.IQ1/0 hat geschrieben:(09 Nov 2020, 07:07)
Ja. Weil wirs nicht anders hinkriegen.
Aber dein Krugmann ist völlig irrelevant.
Beerdige den doch endlich mal.
Und diese Untersterblichkeit ist auch signifikant? Warum fehlen bei diesen Abbildungen die Min und Max-Werte?Adam Smith hat geschrieben:(09 Nov 2020, 07:41)
Schweden hat es doch auch anders hinbekommen. Nun gibt es in Schweden ab der Kalenderwoche 35 bis zur Kalenderwoche 43 eine Untersterblichkeit.
Meine Rede.Troh.Klaus hat geschrieben:(08 Nov 2020, 13:02)
Wir hinterfragen doch permanent. Du hast festgestellt, dass das Schließen von Theatern für Dich logisch nicht nach vollziehbar ist. Und ich habe festgestellt, dass - mit dem selben Recht - das Schließen von anderen Lokalitäten logisch nicht nachvollziehbar ist.
Und was machen wir jetzt daraus? Entweder kommt die "Logik" zu ihrem Recht, dann bleibt es bei AHA und ansonsten lassen wir es laufen. Oder wir machen auch die Lokalitäten dicht, wo sehr viele Menschen ohne Abstandsmöglichkeiten aufeinander treffen, also ÖPNV, Schulen, Shopping. Oder man versucht, mit einem Lockdown in Bereichen, die man am ehestens als temporär verzichtbar für die meisten Menschen betrachtet (sicher nicht aus Sicht der Beschäftigten und Unternehmer in diesen Bereichen), die Infektionsrate und damit auch die Anzahl der Erkrankten zu dämpfen.
Ob man mit den getroffenen Maßnahmen dieses Ziel erreichen wird - ich habe meine Zweifel. Ich habe aber auch keine bessere Idee.
Stimmt ... wesentlich schlechter nämlich.
Schweden befindet sich auf Platz 18.
Nach welchen Kriterien? Die musst du schon benennen. Sonst ergibt ein Ranking wenig Sinn.
3 x mehr Tote auf die Einwohnerzahl gerechnet, als Deutschland. Und fast doppelt so viele Fälle.Adam Smith hat geschrieben:(09 Nov 2020, 08:23)
Schweden befindet sich auf Platz 18.
https://www.worldometers.info/coronavirus/
also wenn ich mir die Bilder an den Wartstellen und in den Bussen und Bahnen (U-Bahn, S-Bahn) anschaue. dann wundert mich nichts mehr. Wir wissen ja alle, daß die Maken nicht zu 100% schützen.IQ1/0 hat geschrieben:(08 Nov 2020, 21:28)
Dann vergiss aber nicht anzurufen und denen das auch zu sagen!
Aber ernsthaft ... welche Maßnahmen würdest du denn dann als nächstes vorschlagen? Mir scheint, dass man sich gerade in erster Linie in der Schule und bei der Arbeit allgemein ansteckt. Die Schulen könnte man zur Not wieder halb u. halb fahren ... aber der Rest? Es müssen jetzt einfach intelligente Lösungen her und wir müssen aufhören, auf bekloppte, überzogene Bedenken zu irgendwelchem Datenschutz zu hören. Sonst wird das nix. Wir können es in dieser Situation nicht allen recht machen.
Nein, nach der von Judikative und Exekutive unterstützten Coronaparty in Leipzig nehme ich nicht einmal das mehr achselzuckend hin, sondern verlasse mich ausschließlich auf meine persönliche Risikoeinschätzung und Risikoübernahmebereitschaft im Sinne des Selbstschutzes.JJazzGold hat geschrieben:(09 Nov 2020, 08:06)
Meine Rede.
Vielleicht hätte man für Kinder und Jugendliche im Bereich Sport Ausnahmeregeln schaffen können?
Wir Erwachsene nehmen die erneute Einschränkung achselzuckend hin, Kinder und Jugendliche weniger.
Es gibt schon Lösungen. Aber eine Strategie wie in Ostasien dürfte bei uns schwierig sein. Zu viele, die den Ernst der Lage nicht kapieren oder nicht kapieren wollen. Die Aisaten ticken da anders.IQ1/0 hat geschrieben:(08 Nov 2020, 22:18)
Inzwischen geht es (auch hier im Forum) nur noch und ausschließlich um Schließungen aller Art.
Freilich ohne zu bedenken, dass mit einer kaputten Wirtschaft auch das Gesundheitssystem stirbt.
Was dann wesentlich mehr Tote verursachen wird, als das Virus selber. Auch wenn das Virus dann mal weg ist.
Irgendwie glauben wir immer noch, dass wir das Geld dafür einfach werden drucken können.
Wie kleine Kinder!
Auch von Drosten und co kommen keine Vorschläge mehr. Wahrscheinlich haben die gemerkt, dass mit den Deutschen einfach keine intelligenten Strategien machbar sind.
Leute, gestehen wir`s uns ein ... das wird nix mehr.
Ja, das kapieren Viele nicht. Leider.yogi61 hat geschrieben:(08 Nov 2020, 22:42)
Ja, den Mut müssen wir nicht verlieren. Was auch immer bei diesem neuen Therapieansatz herauskommt,es ist schon unglaublich positiv zu sehen, dass wirklich fast alle Fachrichtungen der Mediziner versuchen die Krankeit zu verstehen, hier sind es eben Rheumatologen und Angiologen die ihren Erfahrungsschatz einbringen und versuchen bereits vorhandene Medikamente auf einen Einsatz zu prüfen, weil jeder weiss, wie schwer es ist ein Virus direkt mit einem Wirkstoff zu bekämpfen.
Ich bin mir sicher, dass wir da in den nächsten Monaten auch Erfolge erzielen, wir haben eher ein Zeit und ein Geduldsproblem. Dieses Geduldsproblem mussten wir auch bei der AIDS-Bekämpfung aufbringen, auch wenn es natürlich nicht diese breiten gesellschaftlichen Auswirkungen hatte. Viele Menschen wollen einfach nicht wahrhaben, dass man ein derartiges Virus und die sehr komplexe Erkrankung nicht mal eben mit einem Fingerschnippen aus der Welt bekommt.
Ja, aber warum? Was unterscheidet uns von den Finnen, haben die eine so ganz andere Lebenseinstellung? Ich kenne leider keinen Finnenyogi61 hat geschrieben:(08 Nov 2020, 22:56)
Diese Maßnahmen würden uns mutmasslich auch aus der jetzigen Infektionskrise führen, aber hier wäre der Teufel los.
Anzahl Todesfälle je 1 Millionen Einwohner.X3Q hat geschrieben:(09 Nov 2020, 08:26)
Nach welchen Kriterien? Die musst du schon benennen. Sonst ergibt ein Ranking wenig Sinn.
--X
na ja, man sollte die App vielleicht nicht nur auf Deutschland beschränken. Ich finde, Europa sollte hier viel stärker zusammen arbeiten. Aber ich weiß, Utopie. Klappt ja nicht mal in Deutschland so richtig.H2O hat geschrieben:(08 Nov 2020, 23:00)
Sie haben die intelligente Strategie, das Kapitel Datenschutz aufzugeben, um eine APP zur schärferen Verfolgung von Ausbreitungspfaden zu ermöglichen. Dafür lassen Sie nun an "den Deutschen" kein gutes Haar. Vergleichen Sie unsere mißliche Lage mit der unserer Nachbarn, dann haben "wir Deutschen" uns bis jetzt ganz wacker geschlagen.
Ich meine, daß wir weiterhin mit Vernunft und gutem Willen unseren Weg durch diese schlimme Zeit gehen sollten.
Es sollen einfach noch mehr Leute aufs E-Bike umsteigen. Damit kann man im allgemeinen sehr gut den ÖPNV umgehen. Dann noch Homeoffice wo halt möglich, die Arbeits - und Schulzeiten etwas staffeln und schon ist wieder Platz genug in der U-Bahn. Leider sind wir Deutschen im Kopf schon so vergreist in der Birne, dass das alles natürlich unter gar keinen Umständen!! möglich sein wird.roli hat geschrieben:(09 Nov 2020, 08:59)
also wenn ich mir die Bilder an den Wartstellen und in den Bussen und Bahnen (U-Bahn, S-Bahn) anschaue. dann wundert mich nichts mehr. Wir wissen ja alle, daß die Maken nicht zu 100% schützen.
Diese Massenansammlungen sollten erst mal der Vergangeheit angehören. Von mir aus auch für immer. Ich mag das sowieso nicht.In den Grossstädten kann natürlich auch nicht jeder mit dem Auto fahren. Ich seh noch keine Lösung, um zu gewährleiten, daß dies (Pendler) so weiterlaufen kann. Da müssten wir es schon so handhaben wie die Menschen in Ostasien. Natürlich auch keine Demos mehr. Klar.
das stimmt natürlich. Kaum Zuwanderung, kaum Pendlerverkehr (bis auf die paar Schweden, die dürfen jetzt wohl aber auch nicht mehr rein). Geringe Bevölkerungsdichte.Quatschki hat geschrieben:(08 Nov 2020, 23:09)
Finnland hat in einem Jahr so viel Grenzübertritte wie Deutschland in drei Tagen.
Das gilt auch für andere "Vorzeigestaaten" wie z.B.Thailand
Ja, die sind einfach anpassungsfähiger und auch wesentlich eher bereit, mal ihren Egoismus außen vor zu lassen um GEMEINSAM etwas zu erreichen.roli hat geschrieben:(09 Nov 2020, 09:03)
Die Aisaten ticken da anders.