US-Präsidentschaftswahl 2020

Moderator: Moderatoren Forum 3

IQ1/0
Beiträge: 616
Registriert: Dienstag 3. November 2020, 10:28

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von IQ1/0 »

Alexyessin hat geschrieben:(08 Nov 2020, 08:36)

Um es anders auszudrücken. Die Demokraten stehen da, wo die CDU sich 2005 befunden hat. Nur ohne Männerklüngel.
Das wäre zu schön, um wahr zu sein. Aber da kenne ich mich zu wenig aus - dieses Land ist riesig und die Politik dort nicht mit unserer zu vergleichen. Wir werden sehen ...
Liberty
Beiträge: 2724
Registriert: Sonntag 26. August 2018, 21:58

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Liberty »

Alexyessin hat geschrieben:(08 Nov 2020, 08:38)
Trump hatte die Mehrheiten verloren und seine Agenda war nur abzulehnen.
Biden hat auch keine Mehrheit im Kongress. Und seine Agenda ist auch nur abzulehnen.

Wo ist das jetzt der Unterschied? Die Demokraten haben 4 Jahre lang Trump dämonisiert, blockiert und sogar versucht ihn zu impeachen, aber nun sollen die Republikaner auf einmal mit Biden zusammenarbeiten? :?:
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 95309
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Alexyessin »

Ebiker hat geschrieben:(08 Nov 2020, 08:39)

Biden wird liefern müssen, die Forderungen der BLM- Kommunisten sind hoch.
Ach hier bitte schnell konkret einen Beleg nachliefern, das es sich um Kommunisten handelt. Pronto!!!
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 95309
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Alexyessin »

Liberty hat geschrieben:(08 Nov 2020, 08:42)

Biden hat auch keine Mehrheit im Kongress. Und seine Agenda ist auch nur abzulehnen.
Das wird sich noch zeigen. Und welchen Teil seiner Agenda sollen denn die GOP Senatoren denn ablehnen? Erklär mal ausführlich und mit eigenen Worten. Dein Propagandagesülze braucht nämlich niemand.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
IQ1/0
Beiträge: 616
Registriert: Dienstag 3. November 2020, 10:28

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von IQ1/0 »

Ebiker hat geschrieben:(08 Nov 2020, 08:39)

Biden wird liefern müssen, die Forderungen der BLM- Kommunisten sind hoch. Wie er das machen will angesichts der Coronakrise, dazu hat er nichts gebracht. Es wird so werden wie bei Obama, nur leeres Gewäsch. Biden wird das Land noch mehr auseinanderbringen.
Biden ... Biden ... der Mann hat doch jetzt schon fertig und wird persönlich gar nichts mehr liefern.
Man sollte sich zur Beurteilung der Lage mal lieber die Leute anschauen, die hinter ihm stehen.
Auf die wird es doch ankommen. Leider weiß ich dazu nicht viel, weil ich den Wahlkampf diesmal kaum verfolgt habe. Biden war mir irgendwie zu blass (und Trump zu platt) um das regelmäßig zu anzuschauen.
odiug

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von odiug »

Liberty hat geschrieben:(08 Nov 2020, 08:32)

Vor allem wie unglaubwürdig ist das bitte, nachdem die Demokraten gerade 4 Jahre völlige Blockade, Impeachment und Diffamierungskampagnen ohne Ende gegen Präsident Trump gefahren haben, jetzt auf einmal von "Heilung" und "Einheit" zu reden?
Also es waren eigentlich nur zwei ... seit den Mid Terms 2018 haben die Dmocrats die Mehrheit im House.
Was auch gut so ist, denn die meisten Schandtaten Trumps nach den Mid Terms beruhen auf executiv orders ... und die lassen sich leicht zurücknehmen.
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21398
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von sünnerklaas »

Cobra9 hat geschrieben:(08 Nov 2020, 07:24)

Zutreffend.

Trump hat sich wieder mit dem Egomaniac Trip ins Aus geschossen
Nicht nur er. Da hat sich bei manchen Dingen auch die GOP selbst ins Aus geschossen. Durch Eigentore.
Benutzeravatar
Brainiac
Beiträge: 9240
Registriert: Donnerstag 30. Juni 2011, 11:41

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Brainiac »

Neom hat geschrieben:(08 Nov 2020, 08:06)

Du ignorierst aber das durch das aktuelle Wahl- und Abstimmungssystem sowohl die Demokraten als auch die Repiublikaner profitieren. Es gibt Bundesstaaten die gehen zu 100% an Dems oder Reps. Des wegen find ich es amüsant, wenn beide Seite sich Wahlmanipulation vorwerfen, obwohl auf beiden Seite alles getan wird, um nicht ins Hintertreffen zu gelangen.
Was bitte ignoriere ich :?: vielleicht nochmal lesen, danke.
History doesn't repeat itself, but it often rhymes (Twain). Unfortunately, we can't predict the rhyme.
odiug

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von odiug »

IQ1/0 hat geschrieben:(08 Nov 2020, 08:44)

Biden ... Biden ... der Mann hat doch jetzt schon fertig und wird persönlich gar nichts mehr liefern.
Man sollte sich zur Beurteilung der Lage mal lieber die Leute anschauen, die hinter ihm stehen.
Auf die wird es doch ankommen. Leider weiß ich dazu nicht viel, weil ich den Wahlkampf diesmal kaum verfolgt habe. Biden war mir irgendwie zu blass (und Trump zu platt) um das regelmäßig zu anzuschauen.
Das ist eigentlich ein guter Rat ... nur warum tat das niemand bei Trump ?
Präsidentschaften sind ein Team und es ist eigentlich bedenklich, wenn sich alle nur auf den Kandidaten konzentrieren.
TV Democracie und die Direktwahl sind eine grausige Kombination :(
Benutzeravatar
Brainiac
Beiträge: 9240
Registriert: Donnerstag 30. Juni 2011, 11:41

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Brainiac »

Misterfritz hat geschrieben:(08 Nov 2020, 08:27)

Ich kann dem System "the winner takes it all" absolut nichts abgewinnen.
Damit verfestigt sich ein Zwei-Parteien-System, bei dem nie eine Koalition gesucht werden muss, es nicht wirklich auf Kompromisse ankommt, es verfälscht den Wählerwillen und kleinere Parteien bekommen nie eine Chance.
Jedes Wahlsystem hat seine Nachteile. Ich sage ja auch nicht, dass ich das US System besonders gut finde, aber es hat eben auch seine positiven Seiten.
Die Kompromissbildung gibt es in den USA auch, findet nur eher innerhalb der (großen) Parteien statt, weniger zwischen ihnen.
Auch bei uns haben kleine Parteien wenig Chancen, aus anderen Gründen.
History doesn't repeat itself, but it often rhymes (Twain). Unfortunately, we can't predict the rhyme.
Liberty
Beiträge: 2724
Registriert: Sonntag 26. August 2018, 21:58

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Liberty »

odiug hat geschrieben:(08 Nov 2020, 08:45)
Also es waren eigentlich nur zwei ... seit den Mid Terms 2018 haben die Dmocrats die Mehrheit im House.
Und die Republikaner haben sehr wahrscheinlich weiterhin die Mehrheit im Senat. Dasselbe Spiel nur umgekehrt.
odiug hat geschrieben:(08 Nov 2020, 08:45)
Was auch gut so ist, denn die meisten Schandtaten Trumps nach den Mid Terms beruhen auf executiv orders ... und die lassen sich leicht zurücknehmen.
Also bleibt doch alles wie immer. Biden machts nicht anders als Trump. Was soll dann die Heuchelei mit "Heilung" und "Versöhnung"?
Benutzeravatar
Orbiter1
Beiträge: 9111
Registriert: Freitag 23. Februar 2018, 13:25

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Orbiter1 »

Alexyessin hat geschrieben:(08 Nov 2020, 08:43)

Das wird sich noch zeigen. Und welchen Teil seiner Agenda sollen denn die GOP Senatoren denn ablehnen? Erklär mal ausführlich und mit eigenen Worten. Dein Propagandagesülze braucht nämlich niemand.
Die Demokraten decken ein weites politisches Feld ab und die Republikaner schießen sich verständlicherweise auf die linke Flanke ein. Da wurde dann z. B. aus Alexandria Ocasio-Cortez (AOC) schnell eine Hassfigur. Zitat Wikipedia:

"Ocasio-Cortez setzt sich für eine allgemeine staatliche Krankenversicherung (Single Payer), für die Abschaffung der US-Einwanderungsbehörde und für einen Mindestlohn von 15 US-Dollar ein. Sie gehört zu den Unterstützerinnen des Green New Deal, einer Initiative mit dem Ziel eines ökologischen Umbaus der Industriegesellschaft, und machte dies zu einem Schwerpunkt ihrer Wahlkampagne."

Bei keinem dieser Punkte werden die Republikaner mitmachen. Nach meiner Überzeugung kommt die Totalblockade auf Biden zu. Ohne Mehrheit im Senat (und da wäre noch ein kleines Wunder nötig) sind seine politischen Ansätze von Beginn an zum Scheitern verurteilt. Zitat Newt Gingrich, gestern.

"Brace yourself as entire national establishment rushes to embrace news media’s annointed President elect and we are lectured to forget five years of vicious attacks by Democrats and be nice and “work together” while AOC and others publicly say they want to purge Trump supporters" Quelle:
Osgood
Beiträge: 15
Registriert: Montag 26. Oktober 2020, 20:15

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Osgood »

Liberty hat geschrieben:(08 Nov 2020, 08:42)

Biden hat auch keine Mehrheit im Kongress.
Das steht ja noch nicht fest. Auch wenn AOC gerade so dumm ist und vor Stichwahlen in Georgia wieder einen Linksruck ihrer Partei fordert. Gibt eben auch bei den Dems genug, die nicht die hellsten Kerzen auf der Torte sind...
IQ1/0
Beiträge: 616
Registriert: Dienstag 3. November 2020, 10:28

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von IQ1/0 »

odiug hat geschrieben:(08 Nov 2020, 08:58)
Das ist eigentlich ein guter Rat ... nur warum tat das niemand bei Trump ?
Zu Anfang hat man sich durchaus mit seinen Einflüsterern auseinandergesetzt. Aber nachdem die dann in hoher Frequenz abgesägt oder ausgetauscht wurden, war das vermutlich einfach zu anstrengend.

In meinen Augen hat Trump schon irgendwie "sein Ding" gemacht ... war aber dabei völlig inkonsistent, so dass von seiner Amtszeit wohl nix Gutes übrig bleiben wird, rückblickend gesehen.
Benutzeravatar
Neom
Beiträge: 1894
Registriert: Freitag 1. Mai 2020, 18:19

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Neom »

Liberty hat geschrieben:(08 Nov 2020, 08:11)

Und Biden will nun darauf verzichten seine linke Agenda zu verfolgen? Oder wie stellt er sich die Überwindung der "Spaltung" vor?
Biden hat einen unheimlich schweren Job vor sich. Fast 71 MIllionen Menschen in den USA haben Trump gewählt, SIE haben Trump GEWÄHLT. 2016 konnte man noch sagen das eine Vielzahl der Trumpwähler Ausrutscher waren, weil Sie z.B. gefrustet waren, das unter Obama nicht viel passiert ist, die Demokraten Bernie verarscht haben und mit Frau Clinton jemanden aufgestellt haben, die bei vielen Menschen im Land ein No-Go war, aber das ist dieses Mal nicht der Fall, denn Trump hat nicht nur fast gewonnen, sondern auch mehr Stimmen erhalten. Hingegen kann Biden nicht sagen, seine mehr als 74 Millionen Wähler haben IHN gewählt, weil Sie Ihn wollten. Wenn Biden das Land einigen möchte, dann wird das ein ziemlicher Balanceakt für Ihn werden. Frau Harris ist ja nicht umsonst bei den Vorwahlen gescheitert, der progressive Flügel kann zwar sehr medienwirksam sein, bringt aber auch keine Mehrheiten, hat sogar dafür gesorgt, dass einige Wähler abgeschreckt wurden (z.B. Latinos). Hinzu kommt noch, dass Biden auch keine Mehrheiten für seine Wahlversprechen hat. Das wird alles nicht einfach für Ihn werden, und wenn man sagen würde, die Lage in den USA wäre kompliziert, dann ist das noch eine Untertreibung.

Es kann schnell Ernüchterung eintreten bei den Demokraten und Ihren Wählern.
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21398
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von sünnerklaas »

Misterfritz hat geschrieben:(08 Nov 2020, 08:34)

Er braucht die Spenden aber zum grossen Teil, um seine Wahlkampfschulden begleichen zu können.
https://www.spiegel.de/politik/ausland/ ... 4d674fe708
Die Neuauszählung in Wisconsin muss Trump auch selber bezahlen. Und finanziell scheint es bei ihm auch nicht so rosig auszusehen.

Fürchten muss er auch, dass seine Steuerunterlagen und seine Vermögensverhältnisse und das Geschäftsgebaren der Trump-Firmen während der Präsidentschaf Trumps Teil von offiziellen Untersuchungen werden - und zwar von Staatsanwälten und vom Kongress. Da ist ja auch noch die Sache mit der Unterbringung von offiziellen Gästen der USA in Hotels, die dem Trump-Clan, also letztendlich dem Präsidenten gehören.

Ich leses gerade etwas über einen Fall in den 1950er Jahren in Deutschland. Da haben ein Stadtkämmerer und ein Oberstadtdirektor einer Stadt sich an der Stadtkasse bedient. Wenn einer von den beiden Geld brauchte, ist man zur Stadtkasse gegangen und hat sich welches geholt.
Marcin
Beiträge: 10134
Registriert: Donnerstag 5. Juni 2008, 08:20
user title: Kulturchauvinist

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Marcin »

Liberty hat geschrieben:(08 Nov 2020, 01:19)

Hat der Corona-Messias Biden sich schon zu den super-spreader-events geäussert, die seine Fans gerade in den linken Hochburgen des Landes veranstalten, um seinen Wahlbetrug zu feiern?

https://www.telefonseelsorge.de/
Marcin
Beiträge: 10134
Registriert: Donnerstag 5. Juni 2008, 08:20
user title: Kulturchauvinist

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Marcin »

Neom hat geschrieben:(08 Nov 2020, 09:05)

Biden hat einen unheimlich schweren Job vor sich. Fast 71 MIllionen Menschen in den USA haben Trump gewählt, SIE haben Trump GEWÄHLT. 2016 konnte man noch sagen das eine Vielzahl der Trumpwähler Ausrutscher waren, weil Sie z.B. gefrustet waren, das unter Obama nicht viel passiert ist, die Demokraten Bernie verarscht haben und mit Frau Clinton jemanden aufgestellt haben, die bei vielen Menschen im Land ein No-Go war, aber das ist dieses Mal nicht der Fall, denn Trump hat nicht nur fast gewonnen, sondern auch mehr Stimmen erhalten. Hingegen kann Biden nicht sagen, seine mehr als 74 Millionen Wähler haben IHN gewählt, weil Sie Ihn wollten. Wenn Biden das Land einigen möchte, dann wird das ein ziemlicher Balanceakt für Ihn werden. Frau Harris ist ja nicht umsonst bei den Vorwahlen gescheitert, der progressive Flügel kann zwar sehr medienwirksam sein, bringt aber auch keine Mehrheiten, hat sogar dafür gesorgt, dass einige Wähler abgeschreckt wurden (z.B. Latinos). Hinzu kommt noch, dass Biden auch keine Mehrheiten für seine Wahlversprechen hat. Das wird alles nicht einfach für Ihn werden, und wenn man sagen würde, die Lage in den USA wäre kompliziert, dann ist das noch eine Untertreibung.

Es kann schnell Ernüchterung eintreten bei den Demokraten und Ihren Wählern.

Ganz schlechte Analyse.
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 95309
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Alexyessin »

Liberty hat geschrieben:(08 Nov 2020, 08:59)

Und die Republikaner haben sehr wahrscheinlich weiterhin die Mehrheit im Senat. Dasselbe Spiel nur umgekehrt.
Und jetzt können die Republikaner zeigen, daß sie wieder die Staatstragende Partei werden können anstatt auf die rechtsspalterischen Plärrer zu hören. Ich weiß natürlich, daß dir diese Art der Politik fremd ist, gell. Ganz oder gar nicht. Deswegen ist die GOP ja auch auf dem Rückzug.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
IQ1/0
Beiträge: 616
Registriert: Dienstag 3. November 2020, 10:28

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von IQ1/0 »

Marcin hat geschrieben:(08 Nov 2020, 09:13)

Ganz schlechte Analyse.
Ganz schlecht (schwach) sind eigentlich immer nur solche substanzlosen Beiträge.
Benutzeravatar
Neom
Beiträge: 1894
Registriert: Freitag 1. Mai 2020, 18:19

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Neom »

Marcin hat geschrieben:(08 Nov 2020, 09:13)

Ganz schlechte Analyse.
Ja, sicherlich Biden wird die 71 Millionen Trump Wähler binnen einer Woche auf seiner Seite ziehen.

Geht und tut etwas anderes, aber von Politik und der USA habt Ihr so wenig Ahnung, wie von sonst was. Bin froh, dass einige von Euch eigenständig atmen können.
Zuletzt geändert von Neom am Sonntag 8. November 2020, 09:18, insgesamt 1-mal geändert.
odiug

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von odiug »

Liberty hat geschrieben:(08 Nov 2020, 08:59)

Und die Republikaner haben sehr wahrscheinlich weiterhin die Mehrheit im Senat. Dasselbe Spiel nur umgekehrt.



Also bleibt doch alles wie immer. Biden machts nicht anders als Trump. Was soll dann die Heuchelei mit "Heilung" und "Versöhnung"?
Kann sein ... kann auch anders kommen.
Aber eine der großen Enttäuschungen für mich, ist die Wiederwahl von Lindsey Graham.
North Carolina haben sie versaut, weil der demokratische Kandidaten seinen Schwanz nicht in der Hose halten konnte ... Spitzers Dick Pic all over again :p
Marcin
Beiträge: 10134
Registriert: Donnerstag 5. Juni 2008, 08:20
user title: Kulturchauvinist

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Marcin »

IQ1/0 hat geschrieben:(08 Nov 2020, 09:17)

Ganz schlecht (schwach) sind eigentlich immer nur solche substanzlosen Beiträge.

Ich werde keine Zeit und Energie da reinstecken. Manche Menschen sind unheilbar verblendet, dazu gehoeren er und die anderen beiden Holzkoepfe.
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 95309
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Alexyessin »

Neom hat geschrieben:(08 Nov 2020, 09:05)

Biden hat einen unheimlich schweren Job vor sich. Fast 71 MIllionen Menschen in den USA haben Trump gewählt,
Wie viele davon haben Trump wegen Trump gewählt? Wie viele haben Trump gewählt, weil die Familie schon immer die Republikaner gewählt haben? Wie viele haben Trump gewählt, weil sie von der wirtschaftlichen Idee Trump überzeugt sind? Wie viele haben Trump gewählt, weil sie keinen Demokraten wollen?
Es gibt eine Menge Gründe, warum die Menschen Trump gewählt haben - und nicht alle haben etwas mit ihm oder gar seiner Politik zu tun.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Marcin
Beiträge: 10134
Registriert: Donnerstag 5. Juni 2008, 08:20
user title: Kulturchauvinist

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Marcin »

Neom hat geschrieben:(08 Nov 2020, 09:17)

Ja, sicherlich Biden wird die 71 Millionen Trump Wähler binnen einer Woche auf seiner Seite ziehen.

Geht und tut etwas anderes, aber von Politik und der USA habt Ihr so wenig Ahnung, wie von sonst was. Bin froh, dass einige von Euch eigenständig atmen können.

Ist ja suess. :p
Benutzeravatar
Neom
Beiträge: 1894
Registriert: Freitag 1. Mai 2020, 18:19

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Neom »

Alexyessin hat geschrieben:(08 Nov 2020, 09:19)

Wie viele davon haben Trump wegen Trump gewählt? Wie viele haben Trump gewählt, weil die Familie schon immer die Republikaner gewählt haben? Wie viele haben Trump gewählt, weil sie von der wirtschaftlichen Idee Trump überzeugt sind? Wie viele haben Trump gewählt, weil sie keinen Demokraten wollen?
Es gibt eine Menge Gründe, warum die Menschen Trump gewählt haben - und nicht alle haben etwas mit ihm oder gar seiner Politik zu tun.
Was sollen eigentlich diese Ausreden, um irgendwie das Ergebnis besser dastehen zu lassen?

Trump wurde medial 4 Jahren aus alle Ecken beschossen, er hat sich so viele Dinge geleistet und trotzdem konnte er mehr Stimmen einsacken als noch 2016.

Die möglichen Gründe die du da aufzählst, kann ich fast 1:1 auch im Falle von Biden übernehmen.

Bei Biden hätte ich sogar Argumente auf meiner Seite, denn die Demokraten haben nicht nur 1, 2 oder 3 Mal immer wieder betont, dass es bei dieser Wahl darum geht, Trump loszuwerden und mach doch Partei interne Differenzen zurückstellen soll, sicherstellen muss, dass Trump aus dem Amt fliegt und der Konsens war hierfür Biden.
IQ1/0
Beiträge: 616
Registriert: Dienstag 3. November 2020, 10:28

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von IQ1/0 »

Marcin hat geschrieben:(08 Nov 2020, 09:19)

Ich werde keine Zeit und Energie da reinstecken. Manche Menschen sind unheilbar verblendet, dazu gehoeren er und die anderen beiden Holzkoepfe.
Wir sind hier aber in einem Forum und keinem Privat-Chat. Mit drei hingerotzen Worten ist keinem Mitlesenden geholfen. Das ist nicht Sinn und Zweck eines Forums.

Begründe doch deine Ansicht oder gestehe dir ein, dass du nichts beitragen kannst und schweige :) !
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21398
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von sünnerklaas »

IQ1/0 hat geschrieben:(08 Nov 2020, 09:05)

Zu Anfang hat man sich durchaus mit seinen Einflüsterern auseinandergesetzt. Aber nachdem die dann in hoher Frequenz abgesägt oder ausgetauscht wurden, war das vermutlich einfach zu anstrengend.

In meinen Augen hat Trump schon irgendwie "sein Ding" gemacht ... war aber dabei völlig inkonsistent, so dass von seiner Amtszeit wohl nix Gutes übrig bleiben wird, rückblickend gesehen.
Selbst außenpolitisch bleibt bei Trump nicht viel übrig: da ist der Verrat an den Kurden, was dazu geführt hat, dass islamistische Terroristen frei kamen, da ist die Sache mit den Taliban, die jetzt in Afghanistan schalten und walten können, wie sie wollen. Da ist die Kriecherei in den Allerwertesten beim saudischen König und beim saudischen Kronprinzen, obwohl seit langem bekannt ist, dass die eine entscheidende Rolle bei der Finanzierung und Förderung islamistischer Bewegungen und islamistischer Terroristen spielen. Vor dem Hintergrund erscheint Trumps prahlerischer Muslim-Ban mehr, als nur lächerlich. Alle Länder aus denen die Terrorsten von 9/11 kamen, waren vom Muslim-Ban ausdrücklich ausgenommen.
Und dann ist da noch die Despotenversteherei - Erdogan, Kim Jong Un, die beide heute vor Kraft nicht mehr laufen können - oder das unterwürfige Gehabe Trumps gegenüber Putin. Bei den direkten Treffen der beiden war klar, wer da das Sagen hat, wer Herr im Hause ist. Der lautstark von Trump angestrebte Regime-Change in Venezuela ist gescheitert - es reichte ein offizieller Besuch der russischen Luftwaffe in Caracas aus.
Das Problem ist, dass Trump nicht nur kein Stratege ist, er ist unglaublich beschränkt. Nun wäre das kein Problem, wenn er auf qualifizierte und erfahrene Berater hören und Aufgaben deligieren würde. Aber das kann er nicht, das macht er nicht. Er ist zu Selbstkritik und Selbsterkenntnis nicht fähig. Er ist an sich selber gescheitert, er steht sich selbst im Wege.
Benutzeravatar
Neom
Beiträge: 1894
Registriert: Freitag 1. Mai 2020, 18:19

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Neom »

IQ1/0 hat geschrieben:(08 Nov 2020, 09:25)

Wir sind hier aber in einem Forum und keinem Privat-Chat. Mit drei hingerotzen Worten ist keinem Mitlesenden geholfen. Das ist nicht Sinn und Zweck eines Forums.

Begründe doch deine Ansicht oder gestehe dir ein, dass du nichts beitragen kannst und schweige :) !
Wo kein Wissen ist, kann auhc nichts beigetragen werden. Wahrscheinlich bewegt er / Sie sich auf dem selben Niveau, den viele Trump-Wähler haben.
Benutzeravatar
Orbiter1
Beiträge: 9111
Registriert: Freitag 23. Februar 2018, 13:25

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Orbiter1 »

Alexyessin hat geschrieben:(08 Nov 2020, 09:16)

Und jetzt können die Republikaner zeigen, daß sie wieder die Staatstragende Partei werden können anstatt auf die rechtsspalterischen Plärrer zu hören. Ich weiß natürlich, daß dir diese Art der Politik fremd ist, gell. Ganz oder gar nicht. Deswegen ist die GOP ja auch auf dem Rückzug.
Woran machen sie denn den Rückzug der GOP fest?
IQ1/0
Beiträge: 616
Registriert: Dienstag 3. November 2020, 10:28

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von IQ1/0 »

Neom hat geschrieben:(08 Nov 2020, 09:28)

Wo kein Wissen ist, kann auhc nichts beigetragen werden. Wahrscheinlich bewegt er / Sie sich auf dem selben Niveau, den viele Trump-Wähler haben.
Davon muss man ausgehen, wenn es dabei bleibt :( !
odiug

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von odiug »

Neom hat geschrieben:(08 Nov 2020, 09:23)

Was sollen eigentlich diese Ausreden, um irgendwie das Ergebnis besser dastehen zu lassen?

Trump wurde medial 4 Jahren aus alle Ecken beschossen, er hat sich so viele Dinge geleistet und trotzdem konnte er mehr Stimmen einsacken als noch 2016.

Die möglichen Gründe die du da aufzählst, kann ich fast 1:1 auch im Falle von Biden übernehmen.

Bei Biden hätte ich sogar Argumente auf meiner Seite, denn die Demokraten haben nicht nur 1, 2 oder 3 Mal immer wieder betont, dass es bei dieser Wahl darum geht, Trump loszuwerden und mach doch Partei interne Differenzen zurückstellen soll, sicherstellen muss, dass Trump aus dem Amt fliegt und der Konsens war hierfür Biden.
Also mal zu deiner Medienkritik: Trump baute Mist, daher wurde er kritisiert.
Trump provozierte diese Angriffe ... er lebte davon ... also warum beschwert er sich ?
He got what he asked for !
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 95309
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Alexyessin »

Neom hat geschrieben:(08 Nov 2020, 09:23)

Was sollen eigentlich diese Ausreden, um irgendwie das Ergebnis besser dastehen zu lassen?
Welche Ausreden? Das sind Fragen an dich gewesen. Versuch es mal mit einer Diskussion anstatt hier auf persönlichen Angriff zu schalten. :thumbup:
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Benutzeravatar
Neom
Beiträge: 1894
Registriert: Freitag 1. Mai 2020, 18:19

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Neom »

sünnerklaas hat geschrieben:(08 Nov 2020, 09:26)
Da ist die Kriecherei in den Allerwertesten beim saudischen König und beim saudischen Kronprinzen, obwohl seit langem bekannt ist, dass die eine entscheidende Rolle bei der Finanzierung und Förderung islamistischer Bewegungen und islamistischer Terroristen spielen.
Dieses Argument wieder, wann haben die USA denn nicht die saudische Regierung unterstützt ? Bush hat einen Großteil der saudischen Familie sogar am 9/11 ausfliegen lassen. Bleibt doch mal auf den Boden und betreibt Realpolitik.

Du kannst gerne sagen, dass Trump auf Diktatoren und Despoten steht, aber das ändert nichts daran, dass KEINE US Regierung jemals gegenüber den Saudis negativ / aggresiv aufgetreten ist.
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 95309
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Alexyessin »

Orbiter1 hat geschrieben:(08 Nov 2020, 09:28)

Woran machen sie denn den Rückzug der GOP fest?
Weil Kompromisslosigkeit nun mal nicht von allen gerne gesehen wird und der GOP die Wähler langsam wegsterben. :thumbup:
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Benutzeravatar
Neom
Beiträge: 1894
Registriert: Freitag 1. Mai 2020, 18:19

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Neom »

Alexyessin hat geschrieben:(08 Nov 2020, 09:31)

Welche Ausreden? Das sind Fragen an dich gewesen. Versuch es mal mit einer Diskussion anstatt hier auf persönlichen Angriff zu schalten. :thumbup:
Ich werden doch diese lächerlichen rhetorischen Fragen nicht beantworten. Geh du mal auf meinen Beitrag ein bzgl. meiner Punkte, das es für Biden kein leichtes Unterfangen wird.
IQ1/0
Beiträge: 616
Registriert: Dienstag 3. November 2020, 10:28

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von IQ1/0 »

sünnerklaas hat geschrieben:(08 Nov 2020, 09:26)

Selbst außenpolitisch bleibt bei Trump nicht viel übrig:
True ... seine Bilanz ist wirklich mehr als erbärmlich. Bei einem Mann mit seinem Selbstverständnis wirkt das alles einfach wie ein schlechter, verrückter Traum.

Allerdings meine ich mich zu erinnern, dass Reagan der letzte Präsident war, der politisch wirklich Großes bewegt hat. Was mich zu der Ansicht bringt, dass es heute einfach viel schwieriger geworden ist, seiner Amtszeit den eigenen Stempel aufzudrücken. Ich bezweifle stark, dass Biden das gelingen kann.

Der mitreißende Visionär, den die Welt braucht, ist er eher nicht :s ...
Marcin
Beiträge: 10134
Registriert: Donnerstag 5. Juni 2008, 08:20
user title: Kulturchauvinist

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Marcin »

IQ1/0 hat geschrieben:(08 Nov 2020, 09:25)

Wir sind hier aber in einem Forum und keinem Privat-Chat. Mit drei hingerotzen Worten ist keinem Mitlesenden geholfen. Das ist nicht Sinn und Zweck eines Forums.

Begründe doch deine Ansicht oder gestehe dir ein, dass du nichts beitragen kannst und schweige :) !

Ich kommentiere, da wo noetig und in dem Umfang wie ich es fuer angemessen halte. Bei den drei Typen mit ihren Wahnvorstellungen, halte ich es bewusst kurz und knapp.
Benutzeravatar
Klopfer
Beiträge: 1757
Registriert: Freitag 21. September 2018, 10:19

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Klopfer »

Liberty hat geschrieben:(08 Nov 2020, 03:15)

Biden will nicht versöhnen, er will seine linksextreme Agenda durchsetzen. Was die knapp 71 Mio. republikanischen Wąhler davon halten dürfte ihm egal sein. Das ist nur Rhetorik, wie bei Obama, dem grössten Spalter.
Jou Bro, Biden der Linksextremist, alles klas... :thumbup:
Benutzeravatar
Neom
Beiträge: 1894
Registriert: Freitag 1. Mai 2020, 18:19

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Neom »

IQ1/0 hat geschrieben:(08 Nov 2020, 09:36)
Der mitreißende Visionär, den die Welt braucht, ist er eher nicht :s ...
Biden ist ein Übergangspräsident und der Konsens auf den sich die Demokraten gegeinigt haben weil Harris, Bernie, Warren als Präsidenschaftskandidaten gg Trump kein Land gesehen hätten.

Wenn die Demokraten nach 2024 weiterhin an der Macht bleiben möchten, dann müssen Sie Leute wie Gavin Newsom in den nächsten 4 Jahren hochziehen, Mentoring betreiben.
Zuletzt geändert von Neom am Sonntag 8. November 2020, 09:40, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 95309
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Alexyessin »

Neom hat geschrieben:(08 Nov 2020, 09:34)

Ich werden doch diese lächerlichen rhetorischen Fragen nicht beantworten. .
Das waren keine rhetorischen Fragen. Das sind normale Betrachtungen - in Fragestellung auf deinen Absolutanspruch bzgl. 71 Mio Wähler. Aber klar, du wirst dich dem nicht stellen wollen. Das würde nämlich bedeuten dir selbst eingestehen zu müssen, das die 71 Millionen Wähler eben kein monolithischer Block ist.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 95309
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Alexyessin »

IQ1/0 hat geschrieben:(08 Nov 2020, 09:25)

Wir sind hier aber in einem Forum und keinem Privat-Chat. Mit drei hingerotzen Worten ist keinem Mitlesenden geholfen. Das ist nicht Sinn und Zweck eines Forums.

Begründe doch deine Ansicht oder gestehe dir ein, dass du nichts beitragen kannst und schweige :) !
Mal am Rande - diese Aussagen brauchst du bitte nicht treffen. Danke.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Senexx

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Senexx »

odiug hat geschrieben:(08 Nov 2020, 09:31)

Also mal zu deiner Medienkritik: Trump baute Mist, daher wurde er kritisiert.
Trump provozierte diese Angriffe ... er lebte davon ... also warum beschwert er sich ?
He got what he asked for !
Sie posten am zitierten Posting vorbei. Da ging es nicht um Medienkritik.

Der User meinte, man müsse berücksichtigen, dass Trump erheblich mehr Stimmen als 2016 bekam. Und das trotz des medialen Trommelfeuers gegen ihn.

Trump hat viele Wähler zum Wählen gebracht. Befürworter wie Gegner. Das hat die Demokratie gestärkt.

*Der Geist, der stets das Böse will und doch das Gute schafft' :D
Benutzeravatar
Neom
Beiträge: 1894
Registriert: Freitag 1. Mai 2020, 18:19

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Neom »

Alexyessin hat geschrieben:(08 Nov 2020, 09:39)

Das waren keine rhetorischen Fragen. Das sind normale Betrachtungen - in Fragestellung auf deinen Absolutanspruch bzgl. 71 Mio Wähler. Aber klar, du wirst dich dem nicht stellen wollen. Das würde nämlich bedeuten dir selbst eingestehen zu müssen, das die 71 Millionen Wähler eben kein monolithischer Block ist.
Wo habe ich geschrieben, dass die 71 Millionen Wähler ein monolithischer Block sind? Ihr müsst auch mal das lesen, was auch geschrieben wird und nicht das was Ihr euch in eurem Wahn immer vorstellt.

Trump hat fast 71 Millionen Wähler für sich "gewonnen", aus allen möglichen Gründen, aus verschiedenen enthnischen Gruppierungen, die sich bei den Demokraten, Biden nicht gesehen haben w/ z.B. der Politik der Partei, das darunter z.B. Rassisten sind, treue Anhänger der GOP, die niemals die Demokraten wählen, muss ich doch hier nicht aufführen, das ist doch ein Witz.
Zuletzt geändert von Neom am Sonntag 8. November 2020, 09:44, insgesamt 2-mal geändert.
Kölner1302
Beiträge: 4159
Registriert: Sonntag 10. Juni 2018, 18:44

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Kölner1302 »

Nach Trump werden hoffentlich die Menschen nicht nur in Amerika bei Wahlen wieder etwas genauer hinschauen und nicht nur einfach Protest wählen. Man hat gesehen wohin das führt.
Ich bin froh dass Trump seine vielen Drohungen nicht wahr machen könnte.
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 95309
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Alexyessin »

Neom hat geschrieben:(08 Nov 2020, 09:43)

Wo habe ich geschrieben, dass die 71 Millionen Wähler ein monolithischer Block sind?
Biden hat einen unheimlich schweren Job vor sich. Fast 71 MIllionen Menschen in den USA haben Trump gewählt, SIE haben Trump GEWÄHLT.
Und damit verkaufst du das als monolithischen Block. Und daher meine Gegenargumente in Frageform. Kommt da jetzt noch was oder willst du dich weiter rauswinden?
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81159
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Tom Bombadil »

Vongole hat geschrieben:(08 Nov 2020, 00:11)

Dann freu dich doch, dass das jetzt vorbei ist. :cool:
Ich glaube nicht, dass das so schnell vorbei geht, alte Gewohnheiten legt man nicht so einfach ab. Außerdem werden USA-"Gegner" auch bei Biden Gründe finden, ihrer "Meinung" freien Lauf zu lassen.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
Neom
Beiträge: 1894
Registriert: Freitag 1. Mai 2020, 18:19

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Neom »

Alexyessin hat geschrieben:(08 Nov 2020, 09:45)

Und damit verkaufst du das als monolithischen Block. Und daher meine Gegenargumente in Frageform. Kommt da jetzt noch was oder willst du dich weiter rauswinden?
Noch mal Sie haben Trump gewählt, weil Sie sich bei Biden und den Demokraten nicht gesehen haben, somit muss Biden zu sehen, dass er einen Teil dieser 71 Millionen Wähler für sich gewinnt und das wird ein schweres Unterfangen werden. Dass es darunter auch Wähler gibt, die aus Parteizugehörigskeit, rassistischen, religiösen Gründen Trump gewählt haben, ist doch jedem klar...
Lesen Sie die ganzen Beiträge oder lassen Sie die Kommentierung, ich musste Sie ja gestern schon belehren.
Benutzeravatar
Neom
Beiträge: 1894
Registriert: Freitag 1. Mai 2020, 18:19

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Neom »

IQ1/0 hat geschrieben:(08 Nov 2020, 09:46)

Ähm ... doch. Tue ich. Einfach schon deshalb, weil es lächerlich ist, sich über Trump aufzuregen um dann mit den gleichen rhetorischen Mitteln unterwegs zu sein. Warum sollte ich das nicht sagen dürfen ?
Weil die eigene Blind- und Sturheit nicht erkannt wird. Man klagt Trumpisten dafür an, ist aber im Grunde genau so unterwegs.
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 40984
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Misterfritz »

Neom hat geschrieben:(08 Nov 2020, 09:39)

Biden ist ein Übergangspräsident und der Konsens auf den sich die Demokraten gegeinigt haben weil Harris, Bernie, Warren als Präsidenschaftskandidaten gg Trump kein Land gesehen hätten.
Das denke ich auch.
Ich kenne die personellen Alternativen nicht, aber jetzt haben die Demokraten Zeit, einen Nachfolger/eine Nachfolgerin aufzubauen.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Antworten