Ich freu mich schon auf das Bild, wenn Sicherheitsbeamte eine Hausräumung umsetzen und ein Trump am Türrahmen klammernd sagt, nein ich bin der Präsident.Orbiter1 hat geschrieben:(07 Nov 2020, 00:35)
Trump droht auch schon damit.
"Joe Biden should not wrongfully claim the office of the President. I could make that claim also. Legal proceedings are just now beginning!"
Der wird nicht aufgeben und auch den Wahlsieg von Biden niemals anerkennen. Na hoffentlich bekommt Biden als Präsident kein Legitimationsproblem. Trump wird nicht damit aufhören dass Biden illegal ins Amt gekommen ist.
US-Präsidentschaftswahl 2020
Moderator: Moderatoren Forum 3
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.
Henry David Thoreau
Henry David Thoreau
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Interessant dabei: "Pennsylvanias Wahlbehörden haben bereits als Vorsichtsmaßnahme angeordnet, nach dem Wahltag eingegangene Briefwahlstimmen von den anderen zu trennen. Derzeit sieht es so aus, als sei ihre Zahl ohnehin zu gering, um den Wahlausgang in dem Bundesstaat zu beeinflussen."lili hat geschrieben:(07 Nov 2020, 00:52)
Pennsylvania Wahl geht vor Supreme Court.
https://www.n-tv.de/politik/Pennsylvani ... 52901.html
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Nein, Trump möchte, dass die Wahl vor den Supreme Court geht, der dieses Ansinnen bereits zwei mal abgewiesen hat.lili hat geschrieben:(07 Nov 2020, 00:52)
Pennsylvania Wahl geht vor Supreme Court.
https://www.n-tv.de/politik/Pennsylvani ... 52901.html
Am Yisrael Chai
"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
-
- Beiträge: 9302
- Registriert: Dienstag 25. Dezember 2012, 13:04
- user title: Bürgerjournalismus
- Wohnort: Bayern
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Liveticker CNN Swing States noch auszuzählen
https://edition.cnn.com/
Pennsylvania Vorsprung Biden 0,5 % noch 4% auszuzählen
Arizona Vorsprung Biden 1% noch 5% auszuzählen
Nevada Vorsprung Biden 1,8% noch 7% auszuzählen
North Carolina Vorsprung Trump 1,4% noch 2% auszuzählen
In Pennsylvania ist eine Nachauszählung bei 0,5% und weniger Vorsprung gesetzlich vorgeschrieben.
Auch in Wisconsin ist eine Neuauszählung möglich.
Heute Abend wissen wir wieder mehr.
https://edition.cnn.com/
Pennsylvania Vorsprung Biden 0,5 % noch 4% auszuzählen
Arizona Vorsprung Biden 1% noch 5% auszuzählen
Nevada Vorsprung Biden 1,8% noch 7% auszuzählen
North Carolina Vorsprung Trump 1,4% noch 2% auszuzählen
In Pennsylvania ist eine Nachauszählung bei 0,5% und weniger Vorsprung gesetzlich vorgeschrieben.
Auch in Wisconsin ist eine Neuauszählung möglich.
Heute Abend wissen wir wieder mehr.

Zuletzt geändert von Wähler am Samstag 7. November 2020, 07:33, insgesamt 4-mal geändert.
Zeitungstexte bei Genios mit Bibliotheksausweis kostenlos: https://www.wiso-net.de/login?targetUrl=%2Fdosearch (Zugang auch bundesweit)
- Kritikaster
- Vorstand
- Beiträge: 25555
- Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
- user title: TROLLJÄGER
- Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Das wird seit Tagen von der Wahlleitung Pennsylvanias betont.Sören74 hat geschrieben:(07 Nov 2020, 00:56)
Interessant dabei: "Pennsylvanias Wahlbehörden haben bereits als Vorsichtsmaßnahme angeordnet, nach dem Wahltag eingegangene Briefwahlstimmen von den anderen zu trennen. Derzeit sieht es so aus, als sei ihre Zahl ohnehin zu gering, um den Wahlausgang in dem Bundesstaat zu beeinflussen."
Die sind ja, anders als anscheinend Trump, nicht mit dem Klammerbeutel gepudert, wussten aufgrund der Androhungen des WH-Möchtegern-Autokraten schließlich, dass der ein demokratisch zustande gekommenes, für ihn negatives Ergebnis mit allen noch so sinnbefreiten Mitteln zu delegitimieren versuchen würde. Klar, dass die da jede mögliche Angriffsfläche von vornherein ausgeschlossen haben.
Es ist jetzt natürlich blöd für den Unsympathen, dass in allen Bundesstaaten auch seine für den Wahlablauf verantwortlichen Parteifreunde keine Rücksicht auf seine persönlichen Befindlichkeiten genommen haben, sondern dafür Sorge trugen und noch immer tragen, dass diese Wahl sauber und auf Grundlage geltenden Rechts abläuft.
Die sind halt alle Teil der großen "Verschwörung" gegen den "losing loser" (Mary L. Trump).

Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Der Text wurde geändert und jetzt haben sie ein anderes Bild. Das einzige was die Republikaner erreicht haben, dass die Briefe separat gelagert werden.Vongole hat geschrieben:(07 Nov 2020, 01:05)
Nein, Trump möchte, dass die Wahl vor den Supreme Court geht, der dieses Ansinnen bereits zwei mal abgewiesen hat.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.
Henry David Thoreau
Henry David Thoreau
- TheManFromDownUnder
- Beiträge: 12901
- Registriert: Donnerstag 8. Februar 2018, 04:54
- Wohnort: Queensland Australien
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Das wird Trump ueber Jahre hinweg behaupten das Biden illegal gewonnen haette, genauso wie er ueber jahre behauptete Obama sei kein Amerikaner, usw usw.Orbiter1 hat geschrieben:(07 Nov 2020, 00:35)
Trump droht auch schon damit.
"Joe Biden should not wrongfully claim the office of the President. I could make that claim also. Legal proceedings are just now beginning!"
Der wird nicht aufgeben und auch den Wahlsieg von Biden niemals anerkennen. Na hoffentlich bekommt Biden als Präsident kein Legitimationsproblem. Trump wird nicht damit aufhören dass Biden illegal ins Amt gekommen ist.
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Verunsicherung wächst.
Durch Trumps Kampagne ist die Verunsicherung größer.
https://www.sueddeutsche.de/politik/tru ... -1.5107395
Durch Trumps Kampagne ist die Verunsicherung größer.
https://www.sueddeutsche.de/politik/tru ... -1.5107395
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.
Henry David Thoreau
Henry David Thoreau
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Nun könnte der SC die Stimmen für ungültig erklären und so gibt es aktuell nur ein Vorsprung von 0,4%. Das ist ganz bescheiden.lili hat geschrieben:(07 Nov 2020, 07:18)
Der Text wurde geändert und jetzt haben sie ein anderes Bild. Das einzige was die Republikaner erreicht haben, dass die Briefe separat gelagert werden.
Denn das ist ein Bereich indem der SC sagen kann, er überlasse die Entscheidung dem Bundesstaat. Dieser ist im Moment von den Reps gehalten und die dürfen dann entscheiden wem die Wahlmänner zugerechnet werden. 3 republikanische Richter hatten zumindest angedeutet, das man nach der Wahl nochmal ein Ohr für die Angelegenheit hat.
Und Arizona wird auch noch ganz eng werden.
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Ja, sicherlich kommt sowas vor, aber für Trump und sein Team geht es darum, genau diese Fehler und Zustände als Regelmäßigkeit darzustellen.Mendoza hat geschrieben:(06 Nov 2020, 23:17)
Sowas kommt immer mal vor. Nur wird es wahrscheinlich ähnlich viele Fehler zugunsten von Trump geben wie anders herum. Die Wahlhelfer werden wohl kaum alle Biden-Anhänger sein.
Ich betone noch mal, das US Wahlsystem war auf diese Menge an Stimmen über die Briefwahl nicht vorbereitet, da werden einige Fehler unterlaufen sein, ob absichtlich oder nicht, aber es gibt einen Grund, wieso man 3 Tage nach der Wahl immer noch nicht ein Ergebnis hat. Das ganze Wahlsystem ist alt und letztlich überholt. In einigen Bundestaaten ist es halbherzig modernisiert worden, in anderen überhaupt nicht. Das wäre alles kein Problem, so lange Wahlen einien klaren Sieger und Verlierer haben, das bedeutet zwar nicht weniger Stress, Aufruhr im Hintergrund, es spielt aber einfach keine Rolle, weil es das Ergebnis nicht mehr beeinflusst. Bis auf zwei Staaten haben alle das "Winner Takes All"-Prinzip, deswegen lässt sich erst dann auf ein Ergebnis tippen, wenn die Anzahl der noch nicht ausgezählten Stimmen kleiner ist, als der Vorsprung des führenden Kandidaten. Vorher ist es einfach noch zu früh, somit To Close to Call.
Trump, der rumheult, weil er z.B. in Pennsylvania einen Vorsprung von 14% hatte, muss verstehen, dass 14 % nicht viel sind, besonders, wenn die Stimmen die über Briefwahl abgebeben wurden, noch gar nicht berücksichtigt wurden, und es ist auch bekannt, dass Briefwähler traditionell eher für die Demokraten stimmen, weswegen eine Verschiebung bei Auszählung der Briefwahlstimmen nicht unwahrscheinlich ist, das war zu erwarten. Was sicherlich zu prüfen ist, und auch für Verdacht sorgt / gesorgt hat, wenn bei der Auszählung nicht eine Stimme für Trump rausspringt, aber einige tausend für Biden. Das grenzt schon fast an Unmöglichkeit.
Es herrscht halt ein bisschen Chaos, insbesondere was die Briefwahl angeht, jedoch durchaus nachvollziehbar, da man einfach überfordert ist, das Menschen im Lager von Trump diese Ergebnisse misstrauen, sollte auch keien Überraschung sein, denn das Problem ist, dass z.B. ein Poststempel nicht schwer zu fälschen ist, das kommt im Rahmen von Mailfraud-Verfahren regelmäßig vor, erhöht somit nicht die Qualität eines Ergebnisses, kommt dann noch hinzu, dass man noch Stimmen zulässt, die bei Schließung der Wahllokale noch nicht vorgelegen wurden, tut das sein übriges. Wir dürfen auch nicht vergessen, dass es in der Vergangenheit bereits nachgewiesene Versuche von Wahlbetrug mit solchen Stimmen gegeben hat, und das es da die Demokraten waren, die ihren Stimmanteil sehr kreativ zu vermehren versucht haben. Das bedeutet aber nicht, dass z.B. Biden sein Team dahinter steckt, das kann auch einfach jemand auf ganz unterer Ebene gewesen sein, im Bundesstaat, im Wahllokal.
Abschließen ist zu sagen, man hat einfach den Einfluss der Briefwahl unterschätzt, und es ist mehr oder weniger das eingetreten, vor dem Trump z.B. gewarnt hatte, d.h. das US Wahl-System ist nicht auf eine massive Briefwahl ausgelegt. Hauptproblem ist auch: Die Wahlkreise sind nicht auf eine große Überprüfung vorbereitet, d.h. es wird Zeit bei diesem Prozess vergehen, die man einfach nicht hat, siehe Nevada und andere Bundesstaaten die immer noch zu kämpfen haben. Ebenso ist eine Fälschung unheimlich schwer nachzuweisen, wenn man nicht weiss, wo dieser stattgefunden hat. Wie gesagt, meine Cousin in Amerika ist u.a 3xMal Opfer von Identitätsklau geworden, sogar bei einer Wahl und hat das eigentlich nur per Zufall erfahren.
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Erzählen sie doch ihre Schauermärchen irgendwelchen Idioten die auf sowas reinfallen und legen sie endlich die Beweise für Wahlfälschung im großen Stil vor. Aber da kommt nichts. Wenn ihr Cousin in Amerika tatsächlich 3 mal Opfer von Identitätsklau geworden ist liegt zumindest ein Beweis vor dass es sich bei ihm um einen Trottel handelt der leichtsinnig mit seinen Daten umgeht. Liegt das in der Familie?Neom hat geschrieben:(07 Nov 2020, 07:41)
Ja, sicherlich kommt sowas vor, aber für Trump und sein Team geht es darum, genau diese Fehler und Zustände als Regelmäßigkeit darzustellen.
Ich betone noch mal, das US Wahlsystem war auf diese Menge an Stimmen über die Briefwahl nicht vorbereitet, da werden einige Fehler unterlaufen sein, ob absichtlich oder nicht, aber es gibt einen Grund, wieso man 3 Tage nach der Wahl immer noch nicht ein Ergebnis hat. Das ganze Wahlsystem ist alt und letztlich überholt. In einigen Bundestaaten ist es halbherzig modernisiert worden, in anderen überhaupt nicht. Das wäre alles kein Problem, so lange Wahlen einien klaren Sieger und Verlierer haben, das bedeutet zwar nicht weniger Stress, Aufruhr im Hintergrund, es spielt aber einfach keine Rolle, weil es das Ergebnis nicht mehr beeinflusst. Bis auf zwei Staaten haben alle das "Winner Takes All"-Prinzip, deswegen lässt sich erst dann auf ein Ergebnis tippen, wenn die Anzahl der noch nicht ausgezählten Stimmen kleiner ist, als der Vorsprung des führenden Kandidaten. Vorher ist es einfach noch zu früh, somit To Close to Call.
Trump, der rumheult, weil er z.B. in Pennsylvania einen Vorsprung von 14% hatte, muss verstehen, dass 14 % nicht viel sind, besonders, wenn die Stimmen die über Briefwahl abgebeben wurden, noch gar nicht berücksichtigt wurden, und es ist auch bekannt, dass Briefwähler traditionell eher für die Demokraten stimmen, weswegen eine Verschiebung bei Auszählung der Briefwahlstimmen nicht unwahrscheinlich ist, das war zu erwarten. Was sicherlich zu prüfen ist, und auch für Verdacht sorgt / gesorgt hat, wenn bei der Auszählung nicht eine Stimme für Trump rausspringt, aber einige tausend für Biden. Das grenzt schon fast an Unmöglichkeit.
Es herrscht halt ein bisschen Chaos, insbesondere was die Briefwahl angeht, jedoch durchaus nachvollziehbar, da man einfach überfordert ist, das Menschen im Lager von Trump diese Ergebnisse misstrauen, sollte auch keien Überraschung sein, denn das Problem ist, dass z.B. ein Poststempel nicht schwer zu fälschen ist, das kommt im Rahmen von Mailfraud-Verfahren regelmäßig vor, erhöht somit nicht die Qualität eines Ergebnisses, kommt dann noch hinzu, dass man noch Stimmen zulässt, die bei Schließung der Wahllokale noch nicht vorgelegen wurden, tut das sein übriges. Wir dürfen auch nicht vergessen, dass es in der Vergangenheit bereits nachgewiesene Versuche von Wahlbetrug mit solchen Stimmen gegeben hat, und das es da die Demokraten waren, die ihren Stimmanteil sehr kreativ zu vermehren versucht haben. Das bedeutet aber nicht, dass z.B. Biden sein Team dahinter steckt, das kann auch einfach jemand auf ganz unterer Ebene gewesen sein, im Bundesstaat, im Wahllokal.
Abschließen ist zu sagen, man hat einfach den Einfluss der Briefwahl unterschätzt, und es ist mehr oder weniger das eingetreten, vor dem Trump z.B. gewarnt hatte, d.h. das US Wahl-System ist nicht auf eine massive Briefwahl ausgelegt. Hauptproblem ist auch: Die Wahlkreise sind nicht auf eine große Überprüfung vorbereitet, d.h. es wird Zeit bei diesem Prozess vergehen, die man einfach nicht hat, siehe Nevada und andere Bundesstaaten die immer noch zu kämpfen haben. Ebenso ist eine Fälschung unheimlich schwer nachzuweisen, wenn man nicht weiss, wo dieser stattgefunden hat. Wie gesagt, meine Cousin in Amerika ist u.a 3xMal Opfer von Identitätsklau geworden, sogar bei einer Wahl und hat das eigentlich nur per Zufall erfahren.
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Warum kommentieren Sie eigentlich einen Beitrag, wenn Sie außer einer Beleididgung nichts anderes zu sagen haben ?Orbiter1 hat geschrieben:(07 Nov 2020, 08:26)
Erzählen sie doch ihre Schauermärchen irgendwelchen Idioten die auf sowas reinfallen und legen sie endlich die Beweise für Wahlfälschung im großen Stil vor. Aber da kommt nichts. Wenn ihr Cousin in Amerika tatsächlich 3 mal Opfer von Identitätsklau geworden ist liegt zumindest ein Beweis vor dass es sich bei ihm um einen Trottel handelt der leichtsinnig mit seinen Daten umgeht. Liegt das in der Familie?
Ich finde es auch amüsant, wenn Menschen die wahrscheinlich in Ihrem ganzen Leben nicht mal in Amerika waren, dort nicht gelebt haben, sich aus Ihren Zimmer in Deutschland als Experten in der amerikanischen Politik ausgeben, ohne einen irgendwelchen Bezug zum Land zu haben.
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Das ist keine Vorsichtsmaßnahme, sondern eine Gerichtsanordnung, weil die Hauptsacheentscheidung noch anstünde. Sagte die PA-SoS live auf CNN.Sören74 hat geschrieben:(07 Nov 2020, 00:56)
Interessant dabei: "Pennsylvanias Wahlbehörden haben bereits als Vorsichtsmaßnahme angeordnet, nach dem Wahltag eingegangene Briefwahlstimmen von den anderen zu trennen. Derzeit sieht es so aus, als sei ihre Zahl ohnehin zu gering, um den Wahlausgang in dem Bundesstaat zu beeinflussen."
Wann hören Sie endlich auf, Fakenews der deutschen Medien zu streuen?
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Ein Tourist, der einmal in Amerika war ist hingegen ein Experte und kann aus dem Zimmer in die Wahlurnen schauen.Neom hat geschrieben:(07 Nov 2020, 08:32)
Warum kommentieren Sie eigentlich einen Beitrag, wenn Sie außer einer Beleididgung nichts anderes zu sagen haben ?
Ich finde es auch amüsant, wenn Menschen die wahrscheinlich in Ihrem ganzen Leben nicht mal in Amerika waren, dort nicht gelebt haben, sich aus Ihren Zimmer in Deutschland als Experten in der amerikanischen Politik ausgeben, ohne einen irgendwelchen Bezug zum Land zu haben.


Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Damit disqualifiziert man sich sofort.Senexx hat geschrieben:(07 Nov 2020, 08:38)
Das ist keine Vorsichtsmaßnahme, sondern eine Gerichtsanordnung, weil die Hauptsacheentscheidung noch anstünde. Sagte die PA-SoS live auf CNN.
Wann hören Sie endlich auf, Fakenews der deutschen Medien zu streuen?

- sünnerklaas
- Beiträge: 21398
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Und das trifft ja beide Kandidaten, es werden auch Stimmen für Trump sein, die da bei einer Ugültigkeitserklärung unter den Tisch fallen. Gezählt wurden die Stimmen anscheinend auch noch nicht.Toblerone hat geschrieben:(07 Nov 2020, 07:32)
Nun könnte der SC die Stimmen für ungültig erklären und so gibt es aktuell nur ein Vorsprung von 0,4%. Das ist ganz bescheiden.
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Wer sagt, dass ich ein Tourist bin ? Ich hab in Amerika beruflich 4 Jahre gearbeitet und gelebt, kann man in diesem oder anderen Strängen nachlesen.Toblerone hat geschrieben:(07 Nov 2020, 08:39)
Ein Tourist, der einmal in Amerika war ist hingegen ein Experte und kann aus dem Zimmer in die Wahlurnen schauen.![]()
Außerdem sollte man Beiträge sauber lesen, aber aus dem Linken-Spektrum ist man nichts anderes gewöhnt.
Ich sage ja, wir würden hier eine Flut von eingestellten Artikel und Links bekommen, wenn nach der Wahl ganze Kisten von Trump Briefwahlstimmen eingegangen wären. Die Mitglieder in diesem Forum würden über massiven Betrug sprechen.
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Ja, aber ich mein einen anderen Punkt. Wenn diese Stimmen wegbleiben, bleibt es bei 0,4%. Das ist ein Bereich in dem der SC die Entscheidung dem Bundesstaat überlassen kann und der ist aktuell republikanisch und darauf wird es rauslaufen. Wahlbetrug auf "legalem" Weg sozusagen. Vielleicht ein Grund warum 3 Richter des SC betonten, das man nach der Wahl gerne nochmal ein offenes Ohr für die Angelegenheit hat.sünnerklaas hat geschrieben:(07 Nov 2020, 08:40)
Und das trifft ja beide Kandidaten, es werden auch Stimmen für Trump sein, die da bei einer Ugültigkeitserklärung unter den Tisch fallen. Gezählt wurden die Stimmen anscheinend auch noch nicht.
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Wenn du meinst ich sei links, dann musst du Rechtsextremist sein, denn ich bin zu ziemlich mittig. Aber anscheinend könnt ihr nichts anderes mehr schwurbeln.Neom hat geschrieben:(07 Nov 2020, 08:44)
Wer sagt, dass ich ein Tourist bin ? Ich hab in Amerika beruflich 4 Jahre gearbeitet und gelebt, kann man in diesem oder anderen Strängen nachlesen.
Außerdem sollte man Beiträge sauber lesen, aber aus dem Linken-Spektrum ist man nichts anderes gewöhnt.
Ich sage ja, wir würden hier eine Flut von eingestellten Artikel und Links bekommen, wenn nach der Wahl ganze Kisten von Trump Briefwahlstimmen eingegangen wären. Die Mitglieder in diesem Forum würden über massiven Betrug sprechen.
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Verschiedentlich will man nun auch in D Briefwahl institutionalisieren.
In BaWü sind im März Landtagswahlen. Man diskutiert sie als Briefwahl durchzuführen. Gespannt, ob das auch Chaos gibt.
In BaWü sind im März Landtagswahlen. Man diskutiert sie als Briefwahl durchzuführen. Gespannt, ob das auch Chaos gibt.
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Rechtsextremist, wenn du wüsstest. Ich wäre wahrscheinlich das erste Opfer von Rechtsextremisten, wenn die an die Macht kommen und Ihre Ziele umsetzen würden.Toblerone hat geschrieben:(07 Nov 2020, 08:47)
Wenn du meinst ich sei links, dann musst du Rechtsextremist sein, denn ich bin zu ziemlich mittig. Aber anscheinend könnt ihr nichts anderes mehr schwurbeln.
- Misterfritz
- Vorstand
- Beiträge: 40986
- Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
- user title: Cheffe vons Rudel
- Wohnort: badische Sahelzone
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Warum sollte es Chaos geben?Senexx hat geschrieben:(07 Nov 2020, 08:48)
Verschiedentlich will man nun auch in D Briefwahl institutionalisieren.
In BaWü sind im März Landtagswahlen. Man diskutiert sie als Briefwahl durchzuführen. Gespannt, ob das auch Chaos gibt.
Rheinland-Pfalz überlegt ja schon, die Landtagswahl im März komplett als Briefwahl durchzuführen.
https://www.swr.de/swraktuell/rheinland ... l-100.html
Im Übrigen dauert es nun mal länger, Briefwahlunterlagen zu zählen.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft 

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Dann solltest du aufhören jeden als Linken abzustempeln der nicht deiner Meinung ist. Das ist ein typisch rechtes Hobby.Neom hat geschrieben:(07 Nov 2020, 08:51)
Rechtsextremist, wenn du wüsstest. Ich wäre wahrscheinlich das erste Opfer von Rechtsextremisten, wenn die an die Macht kommen und Ihre Ziele umsetzen würden.
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Meine "fiktive Person" ist auch diese US-Nacht wieder aktiv.Brainiac hat geschrieben:(06 Nov 2020, 09:51)
Vermutlich sitzt dort in Georgia (wo auch immer genau die Auszählung gerade stattfindet) jetzt über Nacht genau eine Person und die schafft im Durchschnitt 1-2 Wahlbriefe pro Minute, also ca. 100 pro Stunde.

History doesn't repeat itself, but it often rhymes (Twain). Unfortunately, we can't predict the rhyme.
- sünnerklaas
- Beiträge: 21398
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Wobei die Nachzählung in Georgia allein auf Grund des engen Ergebnisses zwingend vorgeschrieben ist, das hat also nichts mit Trumps Einsprüchen zu tun.Brainiac hat geschrieben:(07 Nov 2020, 08:57)
Meine "fiktive Person" ist auch diese US-Nacht wieder aktiv.Georgia wird langsam aber stetig upgedated, Biden inzwischen bei +7.248. Wenn das noch etwas so weiter geht, wird die Nachzählung wohl auch nichts mehr am Ergebnis ändern.
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Hab ich ja u.a oben in meinen Beitrag geschrieben. Man mus sich z.B registrieren, dann liegt in der Regel eine Unterschrift und Sozialversicherungsnummer vor. Vor der eigentlichen Auswertung der Wahlzettel findet eine gesonderte Prüfung der Person statt, da können dann z.B. die Fälle aufpoppen, die als Wahlfälschung klassifiziert werden könnten, sollte in diesem Zusammenhang, etwas komisch wirken, versucht man die Person zu kontaktieren, so erfährt man z.B. auch vom Identitätsklau, man hat dann eine Frist ins Wahllokal zu kommen, um den Fall im Detail sich mit der Leuten vor Ort anzuschauen, sich auszuweisen. Erst dann erfolgt eigentlich eine Auswertung der Stimme. Es ist ein manueller Prozess der Zeit mitsichbringt und das sind die meisten Menschen nicht gewohnt, weil das Ergebnis einer Wahl in der Vergangenheit am Wahlabend schon vorlag, w/ der klarer Verteilung von Stimmen, Winner Takes All, aber im Hintergrund wird ja auch nach dem Ergebnis am Wahltag weiter ausgewertet, es spielt dann nur noch eine kleine Rolle, weil der Sieger feststeht. War auch 2016 der Fall, nur hat man dieses Jahr mit einer höherer Rate von Briefwählern es zu tun, und einem veralteten Wahlsystem, das braucht Zeit.Misterfritz hat geschrieben:(07 Nov 2020, 08:54)
Warum sollte es Chaos geben?
Rheinland-Pfalz überlegt ja schon, die Landtagswahl im März komplett als Briefwahl durchzuführen.
https://www.swr.de/swraktuell/rheinland ... l-100.html
Im Übrigen dauert es nun mal länger, Briefwahlunterlagen zu zählen.
Zuletzt geändert von Neom am Samstag 7. November 2020, 09:06, insgesamt 1-mal geändert.
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Es ist in der Tat nicht so, das die Bundesstaaten die Auszählung selbst gestoppt hätten. Das kam tatsächlich durch den SC und gerade in Pennsylvannia, Georgia und Wisconsin. Eben dort, wo die Prozente sehr knapp sind. Der SC entscheidet durchaus im Sinne Trumps und das bereitet mir schon seit gestern Abend etwas Bauchweh.sünnerklaas hat geschrieben:(07 Nov 2020, 08:40)
Und das trifft ja beide Kandidaten, es werden auch Stimmen für Trump sein, die da bei einer Ugültigkeitserklärung unter den Tisch fallen. Gezählt wurden die Stimmen anscheinend auch noch nicht.
- sünnerklaas
- Beiträge: 21398
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Ergibt sich allein daraus, dass bei jedem eingegangenen Wahlbrief die Daten des Versenders mit den Meldedaten abgeglichen werden müssen. Erst danach kann der Umschlag mit der Stimme in den Kasten kommen, in den die Wahlzettel kommen. Und der Inhalt dieser Kästen wird dann gezählt.Misterfritz hat geschrieben:(07 Nov 2020, 08:54)
Warum sollte es Chaos geben?
Rheinland-Pfalz überlegt ja schon, die Landtagswahl im März komplett als Briefwahl durchzuführen.
https://www.swr.de/swraktuell/rheinland ... l-100.html
Im Übrigen dauert es nun mal länger, Briefwahlunterlagen zu zählen.
Bei einer normalen Stimmabgabe im Wahllokal gleichen die Wahlhelfer die Daten des vorgelegten Ausweises mit der Wählerliste ab, ist alles ok, erhält der Wähler seinen Stimmzettel. Nach der Schliessung des Wahllokals muss dann nur noch ausgezählt werden, was dann natürlich schneller geht.
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Habe ich auch nicht behauptet, sondern ich meinte: Je klarer Bidens Vorsprung noch bei der Erstauszählung wird, desto geringer sind die Chancen, dass eine Nachzählung etwas anderes ergibt. Wie Georgia im Moment steht, ist also keineswegs egal.sünnerklaas hat geschrieben:(07 Nov 2020, 09:03)
Wobei die Nachzählung in Georgia allein auf Grund des engen Ergebnisses zwingend vorgeschrieben ist, das hat also nichts mit Trumps Einsprüchen zu tun.
History doesn't repeat itself, but it often rhymes (Twain). Unfortunately, we can't predict the rhyme.
- sünnerklaas
- Beiträge: 21398
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Parteilichkeit ürde ich jetzt nicht dem SC pauschal so unterstellen wollen.Toblerone hat geschrieben:(07 Nov 2020, 09:06)
Es ist in der Tat nicht so, das die Bundesstaaten die Auszählung selbst gestoppt hätten. Das kam tatsächlich durch den SC und gerade in Pennsylvannia, Georgia und Wisconsin. Eben dort, wo die Prozente sehr knapp sind. Der SC entscheidet durchaus im Sinne Trumps und das bereitet mir schon seit gestern Abend etwas Bauchweh.
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Der SC hat in Sachen Wahlen in den letzten Wochen nicht zu Gunsten von Trump gestimmt und auch davor hat der SC Trump mehr widersprochen, das Märchen dass der SC in der Tasche von Trump ist, ist so lächerlich, wie Trump seine Behauptung Millionen von Stimmen seien gefälscht, er habe gewonnen. Es wird für Trump schwer genug überhaupt einen akzeptablen Case an den SC zu bringen, der standhält.
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Ähmm wie war das mit Seriös? Typisch Senexx mal wieder ein bisschen was vergessen Hmmmmm.Senexx hat geschrieben:(07 Nov 2020, 08:48)
Verschiedentlich will man nun auch in D Briefwahl institutionalisieren.
In BaWü sind im März Landtagswahlen. Man diskutiert sie als Briefwahl durchzuführen. Gespannt, ob das auch Chaos gibt.
Man diskutiert den Vorschlag es wie ein anderes Bundesland zu machen. Aber derzeit lediglich wegen der Corona-Pandemie . Das hat Auswirkungen.
Denn die Kommunen sehen Schwierigkeiten auf sich zukommen: So könnten sich für die Wahllokale beispielsweise nicht genug Helfer finden.
https://www.swr.de/swraktuell/baden-wue ... n-102.html
https://www.stuttgarter-nachrichten.de/ ... duced=true
Magdeburg
Der Wahlrechtsexperte Frank Decker rät den anderen Bundesländern, dem Beispiel Sachsen-Anhalts zu folgen und die Möglichkeit für reine Briefwahlen ohne Wahllokale zu schaffen. „Wir sind in einer Pandemie. Ich halte es für richtig, zum Schutz der Gesundheit und des Lebens reine Briefwahlen zu ermöglichen“, sagte der Politikwissenschaftler der MZ. Grundsätzlich müsse allerdings die Urnenwahl die Regel bleiben.
https://mobil.mz-web.de/sachsen-anhalt/ ... AQ_AUIBygC
Aber grundsätzlich soll die Urne weiterhin bleiben. Außerdem werter Top Experte. Ich kann jederzeit die Briefwahl in Bawü haben. Einfach der Behörde den Antrag schicken, voila hab ich die Unterlagen erhalten.
https://www.service-bw.de/leistung/-/sb ... leistung-0
De facto Du Seriöser gibt es die Briefwahl schon lange
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Und umgekehrt.Toblerone hat geschrieben: aufhören jeden als Linken abzustempeln der nicht deiner Meinung ist. Das ist ein typisch rechtes Hobby.
Von allen linken, rechten und religiösen Wutbürgern, Hasspredigern und Verschwörungstheoretikern kommt nahezu nichts, was unser Leben verbessert und Probleme löst. Habe gerade einen wirklich erschütternden Bericht aus Venezuela gesehen.
Ein(e) Krankenpfleger(in) verdient im sozialistischen Paradies
gerade mal 20 Euro nicht pro Tag, nicht pro Woche, sondern pro Monat. 20 Euro pro Monat!!! Medikamente gibt es auch keine mehr. Die Leute sterben dort in Massen und nicht nur an Corona, sondern auch an eigentlich gut heilbarem Krebs, Herzproblemen, Durchfallerkrankungen. Entzündungen.... Und sie sterben extrem qualvoll, weil es ja auch keine Schmerzmittel mehr gibt.
Also lernt mal aus der Vergangenheit und auch aus der Gegenwart
z.B. aus Großbritannien. USA und Venezuela, dass die Wutbürger und ihre Führer es nicht besser machen, sondern alles nur schlimmer wird. Ich bin extrem froh, dass ich hier in Deutschland lebe und von insgesamt sehr guten, ruhigen und rational agierenden Politikern aus der Mitte regiert werde.
"Gut gemeint" ist nicht das Gleiche wie "gut gemacht".
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Naja, ein Teil der Auszählung zu stoppen hat schon ein Geschmäckle und auch der Verweis, das man sich die Sache nach der Wahl nochmal anschaut trägt zu dem bitterem Geschmack bei. Frei nach dem Motto, mal schauen wie es danach aussieht und was man machen kann. Trump braucht sich nur weigern das Ergebnis anzuerkennen und schon landet die Sache am Ende automatisch beim SC und bei so knappen Ergebnissen die entstanden sind, da man selbst die vollständige Auszählung verhinderte, ist klar wo der Weg hinführt. Es würde mich zumindest nicht wundern, wenn das SC es dann den einzelnen Bundesstaaten überläßt, wem die Wahlmänner zugerechnet werden.sünnerklaas hat geschrieben:(07 Nov 2020, 09:10)
Parteilichkeit ürde ich jetzt nicht dem SC pauschal so unterstellen wollen.
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Wie Trump die US-Wahl vor den Supreme Court bringen könnte.
https://www.deutschlandfunk.de/moeglich ... _id=486802
Das traue ich Trump zu.
https://www.deutschlandfunk.de/moeglich ... _id=486802
Das traue ich Trump zu.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.
Henry David Thoreau
Henry David Thoreau
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Korrigiere.harry52 hat geschrieben:(07 Nov 2020, 09:17)
Und umgekehrt.
Von allen linken, rechten und religiösen Wutbürgern, Hasspredigern und Verschwörungstheoretikern kommt nahezu nichts, was unser Leben verbessert und Probleme löst. Habe gerade einen wirklich erschütternden Bericht aus Venezuela gesehen.
Ein(e) Krankenpfleger(in) verdient im sozialistischen Paradies
gerade mal 20 Euro nicht pro Tag, nicht pro Woche, sondern pro Monat. 20 Euro pro Monat!!! Medikamente gibt es auch keine mehr. Die Leute sterben dort in Massen und nicht nur an Corona, sondern auch an eigentlich gut heilbarem Krebs, Herzproblemen, Durchfallerkrankungen. Entzündungen.... Und sie sterben extrem qualvoll, weil es ja auch keine Schmerzmittel mehr gibt.
Also lernt mal aus der Vergangenheit und auch aus der Gegenwart
z.B. aus Großbritannien. USA und Venezuela, dass die Wutbürger und ihre Führer es nicht besser machen, sondern alles nur schlimmer wird. Ich bin extrem froh, dass ich hier in Deutschland lebe und von insgesamt sehr guten, ruhigen und rational agierenden Politikern aus der Mitte regiert werde.
In Afrika verdienen Menschen nicht mal 5 Euro im Monat. Dort herrscht im Prinzip die Freiheit von dem so manch Rechter träumt.

Zuletzt geändert von Toblerone am Samstag 7. November 2020, 09:27, insgesamt 1-mal geändert.
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Es gibt überhaupt keine Beweise, dass die Demokraten betrogen hätten. Alles basiert ausschließlich auf Behauptungen Trumps, dessen eigene Arbeitsweise nach dem Motto funktioniert: Legal -illegal -scheissegal.Orbiter1 hat geschrieben:(07 Nov 2020, 08:26)
Erzählen sie doch ihre Schauermärchen irgendwelchen Idioten die auf sowas reinfallen und legen sie endlich die Beweise für Wahlfälschung im großen Stil vor. Aber da kommt nichts. Wenn ihr Cousin in Amerika tatsächlich 3 mal Opfer von Identitätsklau geworden ist liegt zumindest ein Beweis vor dass es sich bei ihm um einen Trottel handelt der leichtsinnig mit seinen Daten umgeht. Liegt das in der Familie?
Tatsache ist hingegen, dass der neue Postchef Louis DeJoy ein treuer Anhänger und Großspender (1,5 Mio. $) Trumps ist und erst im Mai diesen Posten zugeschanzt bekommen hat. Das Ergebnis: Am Wahltag waren noch 800O Wahlzettel gar nicht ausgeliefert! Für weitere 300.000 gab es keinen Nachweis, dass sie ausgeliefert wurden. Es wurde also nichts von seiten der Post unternommen damit alles reibungslos funktioniert! Ein Schelm der Böses dabei denkt.
https://www.n-tv.de/politik/US-wahl-202 ... 49222.html
Churchill "Dem Kapitalismus wohnt ein Laster inne: Die ungleichmäßige Verteilung der Güter. Dem Sozialismus hingegen wohnt eine Tugend inne: Die gleichmäßige Verteilung des Elends."
- sünnerklaas
- Beiträge: 21398
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Das ist das Problem, wenn Gesellschaften extrem polarisiert sind, wenn Kompromisse nicht mehr möglich sind, weil es keine gemeinsame Gesprächsebene innerhalb der Gesellschaft mehr gibt, sondern nur noch gegenseitige Gesprächsverweigerung.harry52 hat geschrieben:(07 Nov 2020, 09:17)
Und umgekehrt.
Von allen linken, rechten und religiösen Wutbürgern, Hasspredigern und Verschwörungstheoretikern kommt nahezu nichts, was unser Leben verbessert und Probleme löst. Habe gerade einen wirklich erschütternden Bericht aus Venezuela gesehen.
Ein(e) Krankenpfleger(in) verdient im sozialistischen Paradies
gerade mal 20 Euro nicht pro Tag, nicht pro Woche, sondern pro Monat. 20 Euro pro Monat!!! Medikamente gibt es auch keine mehr. Die Leute sterben dort in Massen und nicht nur an Corona, sondern auch an eigentlich gut heilbarem Krebs, Herzproblemen, Durchfallerkrankungen. Entzündungen.... Und sie sterben extrem qualvoll, weil es ja auch keine Schmerzmittel mehr gibt.
Also lernt mal aus der Vergangenheit und auch aus der Gegenwart
z.B. aus Großbritannien. USA und Venezuela, dass die Wutbürger und ihre Führer es nicht besser machen, sondern alles nur schlimmer wird. Ich bin extrem froh, dass ich hier in Deutschland lebe und von insgesamt sehr guten, ruhigen und rational agierenden Politikern aus der Mitte regiert werde.
- sünnerklaas
- Beiträge: 21398
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
ALG II ist dort ein Vermögen. Jemanden im Ausland zu haben, der Geld in die Heimat schickt, ist ein Glücksfall - und zwar nicht nur für die Familien. Die Auslandsüberweisungen fließen mit in die Handelsbilanz ein - das ist gut für die Regierungen der Länder, die so auch noch an dringend benötigte Auslandsdevisen kommen. Da zählt jeder Euro, jeder Dollar, jedes Pfund.Toblerone hat geschrieben:(07 Nov 2020, 09:21)
Korrigiere.
In Afrika verdienen Menschen nicht mal 5 Euro im Monat. Dort herrscht im Prinzip die Freiheit von dem so manch Rechter träumt.
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Bitte den Sachverhalt in Kontext setzen. Die Gründe liegen nicht nur am Postal Service.Mendoza hat geschrieben:(07 Nov 2020, 09:21)
Es gibt überhaupt keine Beweise, dass die Demokraten betrogen hätten. Alles basiert ausschließlich auf Behauptungen Trumps, dessen eigene Arbeitsweise nach dem Motto funktioniert: Legal -illegal -scheissegal.
Tatsache ist hingegen, dass der neue Postchef Louis DeJoy ein treuer Anhänger und Großspender (1,5 Mio. $) Trumps ist und erst im Mai diesen Posten zugeschanzt bekommen hat. Das Ergebnis: Am Wahltag waren noch 800O Wahlzettel gar nicht ausgeliefert! Für weitere 300.000 gab es keinen Nachweis, dass sie ausgeliefert wurden. Es wurde also nichts von seiten der Post unternommen damit alles reibungslos funktioniert! Ein Schelm der Böses dabei denkt.
https://www.n-tv.de/politik/US-wahl-202 ... 49222.html
https://eu.usatoday.com/story/news/inve ... 149643002/
But the problem lies with state elections rules more so than with the USPS, said Tammy Patrick, a former elections official and a senior advisor to the elections program at the Democracy Fund.
Many of the 300,000 some ballots that couldn’t be tracked are among more than a half million ballots requested in the three or four days leading up to Election Day in states where late ballot requests are allowed, Patrick said.
Many are in states where voters were allowed to request a mail-in ballot as late as Monday, or where elections officials negotiated sweetheart deals with postal officials to hand postmark the ballots and deliver them rather than sending them to regional processing centers where they could be machine tracked.
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Für den Kontext hatte ich den ntv-Artikel verlinkt. Es kann sich also jeder eigenständig ein Bild machen und den Artikel anders interpretieren wenn er möchte.Neom hat geschrieben:(07 Nov 2020, 09:34)
Bitte den Sachverhalt in Kontext setzen. Die Gründe liegen nicht nur am Postal Service.
https://eu.usatoday.com/story/news/inve ... 149643002/
Churchill "Dem Kapitalismus wohnt ein Laster inne: Die ungleichmäßige Verteilung der Güter. Dem Sozialismus hingegen wohnt eine Tugend inne: Die gleichmäßige Verteilung des Elends."
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Es geht darum, dass hier suggeriert wird, das Postal Service versuche hier absichtlich die Wahl zu manipulieren, obwohl das ganze nicht zutrifft, wie im USA Today Artikel beschrieben, die Ursachen vielfältig sind und letztendlich auf die Zustände zurückzuführen sind, die ich in meinem langen Beitrag beschrieben habe, die verschiedenen Gegebenheiten in den Bundesstaaten und sogar Counties machen es schwer eine Wahl über Brief ohne Probleme und Zeitverlust durchzuführen, das heißt nicht, es gäbe massenhafte Betrugsvorfälle, das glaube ich nicht, aber man ist überfordert, es gibt einen Grund, wieso Wahlhelfer seit Tagen fast die ganze Nacht durchmachen, um die Stimme auszuwerten, es ist manueller langer Prozess mit besonderen Schritten.Mendoza hat geschrieben:(07 Nov 2020, 10:04)
Für den Kontext hatte ich den ntv-Artikel verlinkt. Es kann sich also jeder eigenständig ein Bild machen und den Artikel anders interpretieren wenn er möchte.
- Alexyessin
- Ehrenpräsident
- Beiträge: 95313
- Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
- user title: Phönix
- Wohnort: wo´s Herzal is
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Und ich vermute das gerade aufgrund der Vorwürfe lieber langsamer gezählt wird um ja keinen Fehler zu machen.Neom hat geschrieben:(07 Nov 2020, 10:10)
Es geht darum, dass hier suggeriert wird, das Postal Service versuche hier absichtlich die Wahl zu manipulieren, obwohl das ganze nicht zutrifft, wie im USA Today Artikel beschrieben, die Ursachen vielfältig sind und letztendlich auf die Zustände zurückzuführen sind, die ich in meinem langen Beitrag beschrieben habe, die verschiedenen Gegebenheiten in den Bundesstaaten und sogar Counties machen es schwer eine Wahl über Brief ohne Probleme und Zeitverlust durchzuführen, das heißt nicht, es gäbe massenhafte Betrugsvorfälle, das glaube ich nicht, aber man ist überfordert, es gibt einen Grund, wieso Wahlhelfer seit Tagen fast die ganze Nacht durchmachen, um die Stimme auszuwerten, es ist manueller langer Prozess mit besonderen Schritten.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Genau. Da wird keiner im Wahlbezirk große Lust darauf haben, später w/ Betrugsvorwürfen verklagt zu werden, gilt auch für die Wahlhelfer die das ja teilsweiße umsonst machen.Alexyessin hat geschrieben:(07 Nov 2020, 10:13)
Und ich vermute das gerade aufgrund der Vorwürfe lieber langsamer gezählt wird um ja keinen Fehler zu machen.
- Bleibtreu
- Beiträge: 8826
- Registriert: Mittwoch 27. Februar 2013, 11:58
- user title: freigeist
- Wohnort: TelAviv / Paris
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Besonders genaue Pruefung + das dauert eben laenger. Es sind auch viele Schritte und es geht nicht nur um die Wahl des Praesidenten, das sind ja riesige WahlZettel. Alles ueberpruefen, einscannen, und dann Schubweise ins System hochladen. Wenn man die LiveAufnahmen aus den Wahlzentren sieht, bekommt man einen sehr guten Eindruck, wie muehselig das alles ist. Die Waehler bekommen auch eine abrufbare Benachrichtigung, ob ihre Stimme als gueltig/ungueltig gewertet wurde. IPone an, anklicken - alles klar, ich hab beim Waehlen scheisse gebaut oder alles richtig gemacht.Alexyessin hat geschrieben:(07 Nov 2020, 10:13)
Und ich vermute das gerade aufgrund der Vorwürfe lieber langsamer gezählt wird um ja keinen Fehler zu machen.
• Wer fuer alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein!
https://www.shabak.gov.il/english/Pages/index.html#=1
Concordia - Integritas - Industria
https://www.shabak.gov.il/english/Pages/index.html#=1
Concordia - Integritas - Industria
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Also braucht man eigentlich nicht weiterzudiskutieren, oder?
Die Wahl wird irgendwann Ende des Monats entscheiden, vielleicht sogar vor dem Supreme Court.
Also könnte auch Gauner-König Donald der I. noch gewinnen. Lächerliches Land.
Die Wahl wird irgendwann Ende des Monats entscheiden, vielleicht sogar vor dem Supreme Court.
Also könnte auch Gauner-König Donald der I. noch gewinnen. Lächerliches Land.
- Alexyessin
- Ehrenpräsident
- Beiträge: 95313
- Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
- user title: Phönix
- Wohnort: wo´s Herzal is
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Der SC kann die Klage übrigens abweisen. Nur so nebenbei.Michael_B hat geschrieben:(07 Nov 2020, 10:23)
Also braucht man eigentlich nicht weiterzudiskutieren, oder?
Die Wahl wird irgendwann Ende des Monats entscheiden, vielleicht sogar vor dem Supreme Court.
Also könnte auch Gauner-König Donald der I. noch gewinnen. Lächerliches Land.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
- Alexyessin
- Ehrenpräsident
- Beiträge: 95313
- Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
- user title: Phönix
- Wohnort: wo´s Herzal is
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Da in den USA in Sachen Klage so viel möglich ist, trau ich das denen zu auch die Wahlhelfer zu verklagen.Neom hat geschrieben:(07 Nov 2020, 10:20)
Genau. Da wird keiner im Wahlbezirk große Lust darauf haben, später w/ Betrugsvorwürfen verklagt zu werden, gilt auch für die Wahlhelfer die das ja teilsweiße umsonst machen.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
- Cat with a whip
- Beiträge: 14090
- Registriert: Freitag 4. Juli 2008, 21:49
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Kaum, Biden hat soeben in zwei engen Bundesstaaten einen Abstand gewonnen, der keinen mandatory recount mehr erzwingt, und somit nichtmal mehr Pennsylvania und Georgia zum Sieg benötigt. Biden hat schon 270 save.Michael_B hat geschrieben:(07 Nov 2020, 10:23)
Also braucht man eigentlich nicht weiterzudiskutieren, oder?
Die Wahl wird irgendwann Ende des Monats entscheiden, vielleicht sogar vor dem Supreme Court.
Also könnte auch Gauner-König Donald der I. noch gewinnen. Lächerliches Land.
"Die Erde ist ein Irrenhaus. Dabei könnte das bis heute erreichte Wissen der Menschheit aus ihr ein Paradies machen." Joseph Weizenbaum