US-Präsidentschaftswahl 2020

Moderator: Moderatoren Forum 3

Benutzeravatar
Neom
Beiträge: 1894
Registriert: Freitag 1. Mai 2020, 18:19

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Neom »

sünnerklaas hat geschrieben:(06 Nov 2020, 16:26)

Es sagt schon einiges über den Zustand einer Gesellschaft aus, wenn da fast 50% der Wahlberechtigten einen Präsidenten wählen, der in seiner Amtszeit seinem eigenen Land schweren Schaden zugefügt hat - Stichwort: Corona. Oder der schlechtes Benehmen, Illoyalität, Unehrlichkeit, Lügen und Betrügen und Tricksereien zu konservativen, ja patriotischen und christlichen Werten erhoben hat. Genau deswegen wird er abgewählt, da war es egal, was da für ein Gegenkandidat aufgestellt wurde. Die GOP hätte sogar große Chancen gehabt, das Weiße Haus erfolgreich zu verteidigen - hätte man im Sommer Trump rausgeworfen und wäre dann mit Mike Pence als Amtsinhaber in den Präsidentschaftswahlkampf gegangen. Sich da an Trump zu ketten, war ein riesiges Eigentor.
Ich hab es hier oft und mehrmals betont, es gibt Millionen von Amerikaner (Weiße, Schwarze, religiöse/nicht religiöse, Latinos, Asiaten), denen andere Aspekte im Leben wichtiger sind als z.B. eine Krankenversicherung zu haben. Denen ist z.B. Ihr Paycheck und Ihr Job wichtiger oder Ihre Religion, oder das der Sozialismus sich in Amerika nicht breit macht, andere Dingen kommen für diese Menschen an zweiter, dritter, vierter oder fünfter Stelle. Die haben über die vielen Fehltritte von Trump hinweggeschaut, weil er sich für die Themen eingesetzt hat, die Ihnen wichtig sind. Du kannst den Kopf darüber schütteln, aber das ist die Tatsache.

Pence ist kein Mann für die erste Reihe. Er wirkt teilsweiße wie eine Leiche. Pence macht alles im Hintergrund. Trump hat der GOP trotz seines Verhaltens eine Vielzahl von Anhänger beschert, die vor einigen jahren niemals die GOP gewählt hätten. Wie gesagt, wenn Trump in der POlitik bleibt, wird es für die GOP schwer werden Ihn loszuwerden, denn das könnte zu seinem Verlust von Anhängern führen. Warum glaubst du agiert man gegenüber Trump so vorsichtig, und Senatoren wie Graham, Cruz, McConnell, küssen im den Arsch, weil Sie wissen, dass er eine Reichweite hat, die kein Senator hat.
Benutzeravatar
Neom
Beiträge: 1894
Registriert: Freitag 1. Mai 2020, 18:19

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Neom »

Elmar Brok hat geschrieben:(06 Nov 2020, 16:33)

Naja, es wird auch Millionen geben, die Trump wegen BLM und Kommunismus-Ängsten gewählt haben dürften. Trump spricht etwas aus, was schon immer da war. Er äußert Sachen, die viele seiner Wähler auch denken, aber wissen, dass es irgendwie falsch ist bzw. seit Trump falsch war. Stichwort politische Korrektheit. Dadurch, dass er es ausspricht fühlt man sich an ihn gebunden, kann sich mit ihm identifizieren. Hinzu kommt sein selbstbewusstes und gehässiges Auftreten + sein Erfolg.
Trump ist die andere Hälfte des Gesichtes Amerikas., ist verpieckelt, hässlich, nicht schön, aber gehört zum Gesicht. Das ist Tatsache.
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21398
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von sünnerklaas »

Bleibtreu hat geschrieben:(06 Nov 2020, 16:23)

Da siehst du was falsch:
Giuliani & Trump sind alte Freunde. Die haben schon in den 90igern NewYork zusammen gerockt ;)
Das mag sein. Giuliani war ja derjenige, der das von der Cosa Nostra kontrollierte Beton-Kartell zu Fall gebracht hat. Dadurch hatte Trump in der Folge als Bauunternehmer und Investor einen richtig handfesten Vorteil davon, dass die Paten ins Gefängnis eingewandert sind und es wird auch sicherlich nicht unnütz gewesen sein, mit dem New Yorker Bürgermeister gut Freund zu sein. Trump war ja seinerzeit ein politischer Nobody.

Ich glaube aber, dass sich die Rollenverteilung heute geändert, ja ins Gegenteil verkehrt hat. Giuliani ist schon lange kein Staatsanwalt mehr und auch schon lange nicht mehr Bürgermeister von New York. Heute ist Giuliani Trump zutiefst ergeben. Vielleicht aus Langeweile, weil er heute keine Aufgabe mehr hat. Giuliani ist heute ein Schatten seiner selbst, was die Affäre mit dem angeblichen Hunter-Notebook zeigt. Das ganze war so dillettantisch zusammen geschustert und mit so einer hanebüchenden Geschichte präsentiert, dass das Endprodukt nicht einmal ein großer Teil der GOP und vieler GOP-nahen Medien glauben wollten.
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Kohlhaas »

Alexyessin hat geschrieben:(06 Nov 2020, 14:15)

Den Effekt hast du aber in Deutschland auch. So hat eine Bremer Stimme mehr Gewicht im Bundesrat als eine aus NRW
Entschuldige, aber das ist schlicht Unsinn. So werden in Deutschland weder Gesetze gemacht noch Bundeskanzler oder Präsiddenten gewählt. An welcher Stelle sollen denn Stimmen aus Bremen mehr Gewiccht haben als Stimmen aus NRW?
Slava Ukraini
Benutzeravatar
Bleibtreu
Beiträge: 8826
Registriert: Mittwoch 27. Februar 2013, 11:58
user title: freigeist
Wohnort: TelAviv / Paris

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Bleibtreu »

sünnerklaas hat geschrieben:(06 Nov 2020, 16:44)
[...] Ich glaube aber, dass sich die Rollenverteilung heute geändert, ja ins Gegenteil verkehrt hat. Giuliani ist schon lange kein Staatsanwalt mehr und auch schon lange nicht mehr Bürgermeister von New York. Heute ist Giuliani Trump zutiefst ergeben. Vielleicht aus Langeweile, weil er heute keine Aufgabe mehr hat. Giuliani ist heute ein Schatten seiner selbst, was die Affäre mit dem angeblichen Hunter-Notebook zeigt. Das ganze war so dillettantisch zusammen geschustert und mit so einer hanebüchenden Geschichte präsentiert, dass das Endprodukt nicht einmal ein großer Teil der GOP und vieler GOP-nahen Medien glauben wollten.
Fuer mich ist der Abstieg Giulianis vom nationalen Helden zum Schmonzes Keiferer tragisch. Und ich kann absolut nicht nachvollziehen, was in ihm vorgeht. Vielleicht koennte er es nicht mal selbst artikulieren. :|
• Wer fuer alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein!
https://www.shabak.gov.il/english/Pages/index.html#=1
Concordia - Integritas - Industria
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21398
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von sünnerklaas »

Orbiter1 hat geschrieben:(06 Nov 2020, 16:30)

Eskortieren wird da nicht funktionieren.

"Biden campaign on reports Trump won't concede: US can escort "trespassers out of the White House" Quelle: https://edition.cnn.com/politics/live-n ... index.html

Der Amtssitz wird bis zur letzten Patrone verteidigt!
Wollte mir hier ja keiner glauben... Ich habe das schon vor längerer Zeit kommen sehen.
Benutzeravatar
Brainiac
Beiträge: 9240
Registriert: Donnerstag 30. Juni 2011, 11:41

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Brainiac »

SCOTUSblog
@SCOTUSblog

For those dreading, or hoping, that a conservative 6-3 Supreme Court with three appointees of Donald Trump will overturn the results of the election and deem him to be re-elected: there is absolutely no chance of that happening, whatsoever. None.
https://twitter.com/SCOTUSblog/status/1 ... 3804918786
History doesn't repeat itself, but it often rhymes (Twain). Unfortunately, we can't predict the rhyme.
Benutzeravatar
Brainiac
Beiträge: 9240
Registriert: Donnerstag 30. Juni 2011, 11:41

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Brainiac »

Kohlhaas hat geschrieben:(06 Nov 2020, 16:45)

Entschuldige, aber das ist schlicht Unsinn. So werden in Deutschland weder Gesetze gemacht noch Bundeskanzler oder Präsiddenten gewählt. An welcher Stelle sollen denn Stimmen aus Bremen mehr Gewiccht haben als Stimmen aus NRW?
Na, im Bundesrat, aufgrund der degressiven Proportionalität, wie sie im GG steht.
History doesn't repeat itself, but it often rhymes (Twain). Unfortunately, we can't predict the rhyme.
Liberty
Beiträge: 2724
Registriert: Sonntag 26. August 2018, 21:58

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Liberty »

odiug hat geschrieben:(06 Nov 2020, 16:09)
Zu deinem Punk: die Hoffnung besteht, dass wenn Trump und sein Clan mal weg ist, das Party Establishment bei den Reps etwas kompromissbereiter ist. Aber darauf wetten würde ich nicht :(
Zum einen ist weder Trump noch sein Clan "weg", zum anderen werden die Republikaner im Senat alles blockieren und torpedieren, was der maskierte Greis in seinem Bunker vor hat.
Benutzeravatar
Orbiter1
Beiträge: 9111
Registriert: Freitag 23. Februar 2018, 13:25

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Orbiter1 »

In Georgia werden wenig überraschend alle Stimmen nochmal nachgezählt. Wird Trump auch nicht helfen.
Concrete
Beiträge: 349
Registriert: Mittwoch 7. Oktober 2020, 04:21

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Concrete »

Ich habe da meine ganz eigene These:

Trump wird gewählt weil die Linken Spinner sind.

Daran ändert sich auch nichts, das Trump verloren hat, weil einige Reps ihn jetzt loswerden wollten, und Trump auch ein korruptes Arschloch ist.


Trump war das Anti Statement zu den Linken, und hat bei alle Korruptheit, Amerika vorangebracht, und genauso auch die Republikanische Partei. Senatsmehrheit, SC Mehrheit.
Trump hat in jeder Hinsicht geliefert.

Corona ist der blinde Fleck der westlichen Zivilisation.


Egal ob Trump bliebt oder nicht. Es st immer ein WIN.
Ist er weg, ein korruptes Arschloch weniger, wenn er bleibt 4 Jahre arrogante, selbstverliebte Linke ärgern. :)
Zuletzt geändert von Concrete am Freitag 6. November 2020, 17:06, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21398
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von sünnerklaas »

Bleibtreu hat geschrieben:(06 Nov 2020, 16:50)

Fuer mich ist der Abstieg Giulianis vom nationalen Helden zum Schmonzes Keiferer tragisch. Und ich kann absolut nicht nachvollziehen, was in ihm vorgeht. Vielleicht koennte er es nicht mal selbst artikulieren. :|
Es macht mich ehrlich gesagt sehr traurig, so einen persönlichen Absturz mit zu erleben. Giuliani war ja nicht nur der Held von 9/11, der war jemand, der ein richtig vernüftiges Konzept hatte, das Kriminalitätsproblem von New York zu lösen. Und das bestand eben nicht nur aus dem Einknasten der Kriminellen und dem Zerschlagen der OK-Strukturen, sondern auch aus dem Wissen, dass man für eine nachhaltige Stadtentwicklung zur Kriminalitätsprävention auch an anderer Stelle ordentlich viel Geld in die Hand nehmen und investieren muss um so das Umfeld zu verbessern. Und dazu gehört eben z.B. auch eine vernünftige Müllabfuhr, die nicht von irgendwelchen Halbweltgrößen kontrolliert wird und im Zweifelsfall nicht funktioniert.
Ich weiß nicht, was ihn antreibt - vielleicht Langeweile, das Gefühl, noch gebraucht zu werden, Einsamkeit etc.. Aber ich glaube, das Problem liegt bei ihm auf der persönlichen, der emotionalen Ebene. Im Grunde ist der Fall Giuliani eine Tragödie. Ich finde es sehr schade, dass er so endet und damit auch noch sein eigenes und doch sehr beeindruckendes Lebenswerk systematisch selbst kaputt macht.
Benutzeravatar
Vongole
Moderator
Beiträge: 22228
Registriert: Dienstag 24. März 2015, 18:30

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Vongole »

Liberty hat geschrieben:(06 Nov 2020, 16:55)

Zum einen ist weder Trump noch sein Clan "weg", zum anderen werden die Republikaner im Senat alles blockieren und torpedieren, was der maskierte Greis in seinem Bunker vor hat.
Da wäre ich mir an deiner Stelle nicht so sicher. Du scheinst zu verkennen, dass es unter den Republikanern auch seriöse Konservative im positiven Sinne gibt, die es mit Erleichterung aufnehmen werden,
dass die Trumpisten wenig bis keine Macht mehr haben, die endlich vernünftige Politik machen wollen, in diesem Sinn daher Kompromisse verhandeln und nicht auf Dauerobstruktion setzen werden.
Am Yisrael Chai

"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
Concrete
Beiträge: 349
Registriert: Mittwoch 7. Oktober 2020, 04:21

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Concrete »

Vongole hat geschrieben:(06 Nov 2020, 17:03)

Da wäre ich mir an deiner Stelle nicht so sicher. Du scheinst zu verkennen, dass es unter den Republikanern auch seriöse Konservative im positiven Sinne gibt, die es mit Erleichterung aufnehmen werden,
dass die Trumpisten wenig bis keine Macht mehr haben, die endlich vernünftige Politik machen wollen, in diesem Sinn daher Kompromisse verhandeln und nicht auf Dauerobstruktion setzen werden.
natürlich wird es jetzt vorangehen,

Harris und Biden sind ebenfalls Top-Leute.
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 95316
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Alexyessin »

Kohlhaas hat geschrieben:(06 Nov 2020, 16:45)

Entschuldige, aber das ist schlicht Unsinn. So werden in Deutschland weder Gesetze gemacht noch Bundeskanzler oder Präsiddenten gewählt. An welcher Stelle sollen denn Stimmen aus Bremen mehr Gewiccht haben als Stimmen aus NRW?
Im Bundesrat - und das ist ein Teil der Legislative.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Benutzeravatar
Neom
Beiträge: 1894
Registriert: Freitag 1. Mai 2020, 18:19

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Neom »

Vongole hat geschrieben:(06 Nov 2020, 17:03)

Da wäre ich mir an deiner Stelle nicht so sicher. Du scheinst zu verkennen, dass es unter den Republikanern auch seriöse Konservative im positiven Sinne gibt, die es mit Erleichterung aufnehmen werden,
dass die Trumpisten wenig bis keine Macht mehr haben, die endlich vernünftige Politik machen wollen, in diesem Sinn daher Kompromisse verhandeln und nicht auf Dauerobstruktion setzen werden.
Ich wäre mir an deiner Stelle nicht sicher, dass Trump die Politik-Bühne verlässt, er hat eine große Anhängerschaft, ein Grund, wieso die GOP sich mit ihm in vielen Themen nicht angelegt hat.

Natürlich wird man die Niederlage auch ihm Zuschreiben, denn Corona und die Tatsache, dass er vielen weißen Männern in den Bundesstaaten Michigan, Wisconsin, Pennsylvania enttäuscht hat, haben zu den etwas niedrigeren Ergebnissen geführt.
Benutzeravatar
Bleibtreu
Beiträge: 8826
Registriert: Mittwoch 27. Februar 2013, 11:58
user title: freigeist
Wohnort: TelAviv / Paris

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Bleibtreu »

sünnerklaas hat geschrieben:(06 Nov 2020, 17:02)

Es macht mich ehrlich gesagt sehr traurig, so einen persönlichen Absturz mit zu erleben. Giuliani war ja nicht nur der Held von 9/11, der war jemand, der ein richtig vernüftiges Konzept hatte, das Kriminalitätsproblem von New York zu lösen. Und das bestand eben nicht nur aus dem Einknasten der Kriminellen und dem Zerschlagen der OK-Strukturen, sondern auch aus dem Wissen, dass man für eine nachhaltige Stadtentwicklung zur Kriminalitätsprävention auch an anderer Stelle ordentlich viel Geld in die Hand nehmen und investieren muss um so das Umfeld zu verbessern. Und dazu gehört eben z.B. auch eine vernünftige Müllabfuhr, die nicht von irgendwelchen Halbweltgrößen kontrolliert wird und im Zweifelsfall nicht funktioniert.
Ganz genau - an all das dachte ich, als ich ihn als nationalen Helden bezeichnete, nicht nur an 9/11 :thumbup:
Ich weiß nicht, was ihn antreibt - vielleicht Langeweile, das Gefühl, noch gebraucht zu werden, Einsamkeit etc.. Aber ich glaube, das Problem liegt bei ihm auf der persönlichen, der emotionalen Ebene. Im Grunde ist der Fall Giuliani eine Tragödie. Ich finde es sehr schade, dass er so endet und damit auch noch sein eigenes und doch sehr beeindruckendes Lebenswerk systematisch selbst kaputt macht.
Ja, ich schrieb ja: sein Abstieg ist tragisch. Ich empfinde das auch als zutiefst bedauerlich. Darueber, was ihn so veraendert haben mag, koennen wir lange spekulieren. Wir koennen nicht in ihn hinein blicken. Er kann es vielleicht nicht mal selbst erklaeren.
• Wer fuer alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein!
https://www.shabak.gov.il/english/Pages/index.html#=1
Concordia - Integritas - Industria
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59054
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von JJazzGold »

Vongole hat geschrieben:(06 Nov 2020, 17:03)

Da wäre ich mir an deiner Stelle nicht so sicher. Du scheinst zu verkennen, dass es unter den Republikanern auch seriöse Konservative im positiven Sinne gibt, die es mit Erleichterung aufnehmen werden,
dass die Trumpisten wenig bis keine Macht mehr haben, die endlich vernünftige Politik machen wollen, in diesem Sinn daher Kompromisse verhandeln und nicht auf Dauerobstruktion setzen werden.
Ganz deiner Meinung.
Mit Sicherheit gibt es auch reihenweise seriöse Politiker unter den Reps und die werden so Einiges tun, um ihren durch Trump&co ramponierten Ruf loszuwerden - nämlich seriöse Politik betreiben.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Senexx

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Senexx »

Neom hat geschrieben:(06 Nov 2020, 17:09)

Ich wäre mir an deiner Stelle nicht sicher, dass Trump die Politik-Bühne verlässt, er hat eine große Anhängerschaft, ein Grund, wieso die GOP sich mit ihm in vielen Themen nicht angelegt hat.

Natürlich wird man die Niederlage auch ihm Zuschreiben, denn Corona und die Tatsache, dass er vielen weißen Männern in den Bundesstaaten Michigan, Wisconsin, Pennsylvania enttäuscht hat, haben zu den etwas niedrigeren Ergebnissen geführt.
Amerika liebt keine Verlierer.

Trump ist weg.
Benutzeravatar
Vongole
Moderator
Beiträge: 22228
Registriert: Dienstag 24. März 2015, 18:30

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Vongole »

JJazzGold hat geschrieben:(06 Nov 2020, 17:09)

Ganz deiner Meinung.
Mit Sicherheit gibt es auch reihenweise seriöse Politiker unter den Reps und die werden so Einiges tun, um ihren durch Trump&co ramponierten Ruf loszuwerden - nämlich seriöse Politik betreiben.
Wer gestern die amerikanischen Medien verfolgt hat, konnte bereits feststellen, wie empört sich mehrere Republikaner von Trumps Ausfällen distanzierten.
Am Yisrael Chai

"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 95316
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Alexyessin »

Concrete hat geschrieben:(06 Nov 2020, 16:58)

Ich habe da meine ganz eigene These:

Trump wird gewählt weil die Linken Spinner sind.

Daran ändert sich auch nichts, das Trump verloren hat, weil einige Reps ihn jetzt loswerden wollten, und Trump auch ein korruptes Arschloch ist.


Trump war das Anti Statement zu den Linken, und hat bei alle Korruptheit, Amerika vorangebracht, und genauso auch die Republikanische Partei. Senatsmehrheit, SC Mehrheit.
Trump hat in jeder Hinsicht geliefert.

Corona ist der blinde Fleck der westlichen Zivilisation.


Egal ob Trump bliebt oder nicht. Es st immer ein WIN.
Ist er weg, ein korruptes Arschloch weniger, wenn er bleibt 4 Jahre arrogante, selbstverliebte Linke ärgern. :)
Deine beschränkte Sichtweise ist mir schon ein paar Mal aufgefallen. Was versprichst du dir davon?
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Benutzeravatar
Orbiter1
Beiträge: 9111
Registriert: Freitag 23. Februar 2018, 13:25

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Orbiter1 »

Senexx hat geschrieben:(06 Nov 2020, 17:12)

Amerika liebt keine Verlierer.
Er hat ja nicht verloren sondern ist der größten Verschwörung der US-Geschichte zum Opfer gefallen.
Trump ist weg.
Nö, so schnell gibt er nicht auf.
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 95316
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Alexyessin »

Neom hat geschrieben:(06 Nov 2020, 17:09)

Ich wäre mir an deiner Stelle nicht sicher, dass Trump die Politik-Bühne verlässt, er hat eine große Anhängerschaft, ein Grund, wieso die GOP sich mit ihm in vielen Themen nicht angelegt hat.
Er war der Präsident und dem Präsidenten kommt man nicht quer. Das ist typisch konservatives Rudelverhalten. Und wenn Trump nicht weg ist, wird sich die Republikanische Partei spalten. In einen vernünftig konservativen Teil und die Schreifraktion aller Couleur.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Benutzeravatar
Orbiter1
Beiträge: 9111
Registriert: Freitag 23. Februar 2018, 13:25

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Orbiter1 »

In Pennsylvania wächst der Vorsprung von Biden auf knapp 9.000 Stimmen.
Liberty
Beiträge: 2724
Registriert: Sonntag 26. August 2018, 21:58

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Liberty »

Vongole hat geschrieben:(06 Nov 2020, 17:03)
Da wäre ich mir an deiner Stelle nicht so sicher. Du scheinst zu verkennen, dass es unter den Republikanern auch seriöse Konservative im positiven Sinne gibt, die es mit Erleichterung aufnehmen werden,
dass die Trumpisten wenig bis keine Macht mehr haben, die endlich vernünftige Politik machen wollen, in diesem Sinn daher Kompromisse verhandeln und nicht auf Dauerobstruktion setzen werden.
Man sollte sich keine Illusionen machen. Die Demokraten werden absolut nichts von ihren Forderungen durchbringen. Der Supreme Court wird nicht aufgestockt, das individual mandate wird nicht wieder eingeführt, eine public option auch nicht, die Steuern werden nicht erhöht, der Green New Deal kommt nicht und linksradikale Richter a la Ginsburg kann man auch vergessen.
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21398
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von sünnerklaas »

JJazzGold hat geschrieben:(06 Nov 2020, 17:09)

Ganz deiner Meinung.
Mit Sicherheit gibt es auch reihenweise seriöse Politiker unter den Reps und die werden so Einiges tun, um ihren durch Trump&co ramponierten Ruf loszuwerden - nämlich seriöse Politik betreiben.

Genau da ist die Person Donald Trump ideal. Ein Schurke, wie aus dem Bilderbuch, als Sündenbock perfekt. Und man merkt ja, wie erschrocken viele inzwischen auf das reagieren, was jetzt an Getöse aus dem Weißen Haus kommt - und was für ein Bild da entsteht: das Oval Office inklusive Zugang zu den Atomcodes in den Händen eines Usurpators und seines Familienclans.
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 95316
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Alexyessin »

Senexx hat geschrieben:(06 Nov 2020, 17:12)

Amerika liebt keine Verlierer.

Trump ist weg.
Ich denk zwar auch, das Trump weg ist, aber der erste Teil ist nicht korrekt. Der gefallene Engel der wieder aufsteht gehört zur Wesensart der Amerikaner.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21398
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von sünnerklaas »

Concrete hat geschrieben:(06 Nov 2020, 16:58)

Ich habe da meine ganz eigene These:

Trump wird gewählt weil die Linken Spinner sind.

Daran ändert sich auch nichts, das Trump verloren hat, weil einige Reps ihn jetzt loswerden wollten, und Trump auch ein korruptes Arschloch ist.


Trump war das Anti Statement zu den Linken, und hat bei alle Korruptheit, Amerika vorangebracht, und genauso auch die Republikanische Partei. Senatsmehrheit, SC Mehrheit.
Trump hat in jeder Hinsicht geliefert.

Corona ist der blinde Fleck der westlichen Zivilisation.


Egal ob Trump bliebt oder nicht. Es st immer ein WIN.
Ist er weg, ein korruptes Arschloch weniger, wenn er bleibt 4 Jahre arrogante, selbstverliebte Linke ärgern. :)
Erkläre uns mal, was für Dich genau "links" ist. Danke.
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 95316
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Alexyessin »

Liberty hat geschrieben:(06 Nov 2020, 17:19)

Man sollte sich keine Illusionen machen. Die Demokraten werden absolut nichts von ihren Forderungen durchbringen.
Der Einzige mit Illusionen bist grad du. Politik läuft auf Basis von Kompromissen und nicht auf Blockade. Das wissen die Senatoren der GOP eben auch.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Toblerone
Beiträge: 356
Registriert: Montag 2. November 2020, 11:45

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Toblerone »

Concrete hat geschrieben:(06 Nov 2020, 16:58)

Ich habe da meine ganz eigene These:

Trump wird gewählt weil die Linken Spinner sind.

Daran ändert sich auch nichts, das Trump verloren hat, weil einige Reps ihn jetzt loswerden wollten, und Trump auch ein korruptes Arschloch ist.


Trump war das Anti Statement zu den Linken, und hat bei alle Korruptheit, Amerika vorangebracht, und genauso auch die Republikanische Partei. Senatsmehrheit, SC Mehrheit.
Trump hat in jeder Hinsicht geliefert.

Corona ist der blinde Fleck der westlichen Zivilisation.


Egal ob Trump bliebt oder nicht. Es st immer ein WIN.
Ist er weg, ein korruptes Arschloch weniger, wenn er bleibt 4 Jahre arrogante, selbstverliebte Linke ärgern. :)
Der Frust sitzt tief. In 4 Jahren wird Texas fallen, weildie Rechten so toll sind. Übrigens, ohne dem verkorksten Wahlsystem würden die Reps gar kein Präsidenten mehr stellen.

Liegt wohl daran, daß die Rechten so toll sind.

Soll ich das nochmal wiederholen? :)
Eulenwoelfchen

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Eulenwoelfchen »

https://www.t-online.de/nachrichten/aus ... geht-.html

In diesem Artikel wird ein Szenario beschrieben, das zwar letzlich den Ruf der USA als Demokratie entgültig
ruinieren dürfte, aber es wäre nicht undenkbar, dass Trump das nötigenfalls auch so durchzieht. Und sein Speichellecker Pence den Hencker der Demokatie in den USA macht. Zusammen mit jenen REPS im Repräsentantenhaus, die dann in lezter Instanz als bundesstaatliche Repräsentanten den Präsidenten legitimieren.
Und da hätten die REPs eine Mehrheit...

Liest sich einigermaßen entsetzlich, was da Trump noch anzetteln könnte... :dead:
Zuletzt geändert von Eulenwoelfchen am Freitag 6. November 2020, 17:31, insgesamt 1-mal geändert.
roli
Beiträge: 9007
Registriert: Dienstag 9. Juni 2020, 11:59
Wohnort: Hessen

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von roli »

aleph hat geschrieben:(06 Nov 2020, 11:43)

So wie es aussieht, wird biden die wahl deutlich mit über 270 wahlleuten gewinnen, wegen pa und ga. Die ergebnisermittlung hat nur wegen den vielen briefwählern so lange gedauert.

Mein vorschlag: alaska wird ein unabhängiges land und trump der Präsident davon :D
Nein, das geht schon mal gar nicht. Der wollte Öl aus dem Denalipark fördern. Der soll sich verpissen.
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!
Benutzeravatar
Liegestuhl
Moderator
Beiträge: 43141
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 12:04
user title: Herzls Helfer
Wohnort: אולדנבורג

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Liegestuhl »

Toblerone hat geschrieben:(06 Nov 2020, 17:30)

Der Frust sitzt tief. In 4 Jahren wird Texas fallen, ...
Oder noch bei dieser Wahl.

5,8% Vorsprung, aber auch erst 85% ausgezählt.
Ich schulde dem Leben das Leuchten in meinen Augen.
roli
Beiträge: 9007
Registriert: Dienstag 9. Juni 2020, 11:59
Wohnort: Hessen

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von roli »

peterkneter hat geschrieben:(06 Nov 2020, 11:49)

Ich sehe das andersherum. Dass es die Demokraten nicht geschafft haben Trump mit einem Erdrutschsieg zu besiegen zeigt, dass sie seit 2016 kaum dazu gelernt haben. Ein schwachen Kandidaten ausgewählt (wie 2016) und sich lange auf den guten Umfragen ausgeruht (wie 2016) und seit 2016 nur Anti-Trump Polemik produziert und keine eigenen Konzepte erarbeitet. Die Demokraten können ja froh sein, dass sie möglicherweise doch gewinnen diesesmal, obwohl ihnen das wenig nützen dürfte, da der Senat ja auf vollkommene Blockade setzen wird.
wieso sollten die Demokraten keine Konzepte haben?
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!
Benutzeravatar
Emin
Beiträge: 3382
Registriert: Freitag 30. März 2012, 13:38

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Emin »

Senexx hat geschrieben:(06 Nov 2020, 17:12)

Amerika liebt keine Verlierer.

Trump ist weg.
Deswegen ja auch die ganze Laier vom Wahlbetrug. Er hat nicht verloren, sondern wurde betrogen. Er hätte auch Wahlbetrug geschrien, wenn es Corona und die vielen Briefwähler nicht gegeben hätte. Auch 2016 hat er schon behauptet 6 Millionen Stimmen waren illegal und er hätte in Wahrheit das popular vote gewonnen.

Die Frage ist eben, wie viele seine Anhänger das glauben werden. Ich vermute Mal Trumps Basis wird deutlich schrumpfen, aber die die bleiben sind wirklich der harte Kern, der mit der Realität nichts mehr zu tun haben möchte. Das könnte in naher Zukunft ein riesiges Problem für die GOP werden, denn ohne Trumps Basis wird es sehr schwierig jemals wieder irgendeine Wahl zu gewinnen.
"Sir, we're surrounded"
"Excellent, now we can attack in any direction"
Benutzeravatar
Neom
Beiträge: 1894
Registriert: Freitag 1. Mai 2020, 18:19

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Neom »

Für die stillen Mitleser, gibt ja Tweets und Kommentare, die u.a die Frage aufbringen, wieso Biden in diversen Bundesstaaten besser abgeschnitten hat als Trump, obwohl seine Parteimitglieder (Senatoren, Mitglieder des Repräsentantenhauses) gg republikanische Senatoren oder Mitglieder des Repräsentantenhauses genau in diesen Bundesstaaten verloren haben.

Ja, das ist möglich, denn wie schon von mir mehrmals erwähnt, Parteien und deren Führung unterscheiden sich auf Bundesstaatebene, u.a was die Ausrichtung und die Politik angeht. Somit kann man z.B. Trump als Präsident und seine Politik nicht mit der Politik auf Bundesstaatsebene vergleichen. Des wegen haben viele weiße Männer z.B. nicht nach Partei gewählt. Was bedeuetet das? Es war eine Wahl gg Trump, bedeutet aber nicht unbedingt eine Zustimmung zur derzeitigen Politik der Demokraten.
Wähler
Beiträge: 9302
Registriert: Dienstag 25. Dezember 2012, 13:04
user title: Bürgerjournalismus
Wohnort: Bayern

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Wähler »

Twitter Tagesspiegel Der Weg ins Weiße Haus für Joe Biden und Donald Trump - wer jetzt welche Bundesstaaten gewinnen muss:

Biden reicht ein Vorsprung von mehr als 0,5% der Stimmen in Arizona und Pennsylvania. In Nevada kann gegen Hinterlegung einer Kaution nachgezählt werden. Wisconsin hat etwa soviele Wahlmänner wie Arizona.
Zeitungstexte bei Genios mit Bibliotheksausweis kostenlos: https://www.wiso-net.de/login?targetUrl=%2Fdosearch (Zugang auch bundesweit)
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59054
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von JJazzGold »

Vongole hat geschrieben:(06 Nov 2020, 17:14)

Wer gestern die amerikanischen Medien verfolgt hat, konnte bereits feststellen, wie empört sich mehrere Republikaner von Trumps Ausfällen distanzierten.
;) Young Eric twittert nicht umsonst, "wo seid ihr alle?"
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21398
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von sünnerklaas »

Eulenwoelfchen hat geschrieben:(06 Nov 2020, 17:30)

https://www.t-online.de/nachrichten/aus ... geht-.html

In diesem Artikel wird ein Szenario beschrieben, das zwar letzlich den Ruf der USA als Demokratie entgültig
ruinieren dürfte, aber es wäre nicht undenkbar, dass Trump das nötigenfalls auch so durchzieht. Und sein Speichellecker Pence den Hencker der Demokatie in den USA macht. Zusammen mit jenen REPS im Repräsentantenhaus, die dann in lezter Instanz als bundesstaatliche Repräsentanten den Präsidenten legitimieren.
Und da hätten die REPs eine Mehrheit...

Liest sich einigermaßen entsetzlich, was da Trump noch anzetteln könnte... :dead:
Das EInkassieren einer Wahl würde das Land komplett zerreißen.
Laut Fox News sollen einige von Trumps Beratern versuchen, Trump zur Aufgabe und zum Eingeständnis seiner Niederlage zu bewegen.
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59054
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von JJazzGold »

sünnerklaas hat geschrieben:(06 Nov 2020, 17:22)

Genau da ist die Person Donald Trump ideal. Ein Schurke, wie aus dem Bilderbuch, als Sündenbock perfekt. Und man merkt ja, wie erschrocken viele inzwischen auf das reagieren, was jetzt an Getöse aus dem Weißen Haus kommt - und was für ein Bild da entsteht: das Oval Office inklusive Zugang zu den Atomcodes in den Händen eines Usurpators und seines Familienclans.
Die Reps glaubten lange Zeit, sie hätten Trump im Griff und jetzt zeigt sich eklatant, dass sie ihn nicht (wahrscheinlich nie) im Griff hatten.
Bei den jetzigen Ausfällen zucken nur ganz Hartgesottene, oder Unterstützer, die sich nicht eingestehen wollen irgendwann falsch abgebogen zu sein, nicht zusammen.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
Emin
Beiträge: 3382
Registriert: Freitag 30. März 2012, 13:38

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Emin »

JJazzGold hat geschrieben:(06 Nov 2020, 17:45)

Die Reps glaubten lange Zeit, sie hätten Trump im Griff und jetzt zeigt sich eklatant, dass sie ihn nicht (wahrscheinlich nie) im Griff hatten.
Bei den jetzigen Ausfällen zucken nur ganz Hartgesottene, oder Unterstützer, die sich nicht eingestehen wollen irgendwann falsch abgebogen zu sein, nicht zusammen.
Wieso? Er twittert und stellt unsinnige Anklagen. Das kann man eigentlich getrost ignorieren. Trump hat nichts in der Hand.
"Sir, we're surrounded"
"Excellent, now we can attack in any direction"
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81161
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Tom Bombadil »

Ich finde das immer wieder witzig, wie ihr euch hier an diversen Untergangsszenarien gegenseitig hochpusht. Mit allergrößter Wahrscheinlichkeit wird Trump einfach das White House räumen und das war es dann. Es wird keinen Militärputsch und auch keinen Bürgerkrieg geben und ich glaube auch nicht, dass Trump irgendwelche Gerichtsverfahren zu erwarten hat noch dass er in den Knast muss. Der Machtwechsel wird ganz normal ablaufen, so wie immer.

Ich finde gut, dass Biden jetzt auch PA und GA zu gewinnen scheint, je größer der Sieg ausfällt, desto stärker ist seine Position, hoffentlich nutzt er das, um das Volk zu einen und zu versöhnen.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21398
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von sünnerklaas »

Liegestuhl hat geschrieben:(06 Nov 2020, 17:32)

Oder noch bei dieser Wahl.

5,8% Vorsprung, aber auch erst 85% ausgezählt.
Das habe ich auch gerade gesehen, ich habe auch nicht geschaut, inwiefern es da in der letzten Zeit Änderungen gegeben hat. Aber eines ist sicher: klar ist da noch gar nichts, wenn man sieht, wie Biden in anderen Bundesstaaten im Endspurt der Auszählung aufgeholt hat.
Eulenwoelfchen

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Eulenwoelfchen »

sünnerklaas hat geschrieben:(06 Nov 2020, 17:42)

Das EInkassieren einer Wahl würde das Land komplett zerreißen.
Laut Fox News sollen einige von Trumps Beratern versuchen, Trump zur Aufgabe und zum Eingeständnis seiner Niederlage zu bewegen.
Ja, das sehe ich genauso. Mag mir nicht ausmalen, was das für dieses Land und die ganze Welt für Folgen hätte...

Ob Berater, die Trump dagegen reden, derzeit zu ihm durchdringen (können), bezweifle ich. Eher feuert er sie, wie er das immer machte wenn jemand nicht seiner Meinung war.
Benutzeravatar
Vongole
Moderator
Beiträge: 22228
Registriert: Dienstag 24. März 2015, 18:30

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Vongole »

Tom Bombadil hat geschrieben:(06 Nov 2020, 17:49)

Ich finde das immer wieder witzig, wie ihr euch hier an diversen Untergangsszenarien gegenseitig hochpusht. Mit allergrößter Wahrscheinlichkeit wird Trump einfach das White House räumen und das war es dann. Es wird keinen Militärputsch und auch keinen Bürgerkrieg geben und ich glaube auch nicht, dass Trump irgendwelche Gerichtsverfahren zu erwarten hat noch dass er in den Knast muss. Der Machtwechsel wird ganz normal ablaufen, so wie immer.
Spaßverderber! :mad: :D
Ich finde gut, dass Biden jetzt auch PA und GA zu gewinnen scheint, je größer der Sieg ausfällt, desto stärker ist seine Position, hoffentlich nutzt er das, um das Volk zu einen und zu versöhnen.
Er wird sich jedenfalls bemühen, das zu erreichen.
Am Yisrael Chai

"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
Benutzeravatar
aleph
Beiträge: 15612
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 18:25

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von aleph »

Eulenwoelfchen hat geschrieben:(06 Nov 2020, 17:30)

https://www.t-online.de/nachrichten/aus ... geht-.html

In diesem Artikel wird ein Szenario beschrieben, das zwar letzlich den Ruf der USA als Demokratie entgültig
ruinieren dürfte, aber es wäre nicht undenkbar, dass Trump das nötigenfalls auch so durchzieht. Und sein Speichellecker Pence den Hencker der Demokatie in den USA macht. Zusammen mit jenen REPS im Repräsentantenhaus, die dann in lezter Instanz als bundesstaatliche Repräsentanten den Präsidenten legitimieren.
Und da hätten die REPs eine Mehrheit...

Liest sich einigermaßen entsetzlich, was da Trump noch anzetteln könnte... :dead:
Ja, das hat spon ja schon vor wochen geschrieben. Das wäre in der tat möglich, wäre aber äußerst schädlich. Die reps werden sich das zweimal überlegen. So einfach ist das auch nicht, weil da so viele bundesstaaten mitziehen müssten, wie biden über 270 wahlmänner hat.
Auf dem Weg zum Abgrund kann eine Panne lebensrettend sein. Walter Jens
Besser schweigen und als Narr zu scheinen, als sprechen und jeden Zweifel zu beseitigen. Abraham Lincoln
Ove Haithabu
Beiträge: 1584
Registriert: Mittwoch 6. Februar 2013, 23:15
Wohnort: Ireland

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Ove Haithabu »

sünnerklaas hat geschrieben:(06 Nov 2020, 17:50)

Das habe ich auch gerade gesehen, ich habe auch nicht geschaut, inwiefern es da in der letzten Zeit Änderungen gegeben hat. Aber eines ist sicher: klar ist da noch gar nichts, wenn man sieht, wie Biden in anderen Bundesstaaten im Endspurt der Auszählung aufgeholt hat.
in Texas sind laut BBC 97% der Stimmen ausgezählt und Herr Trump liegt mit mehr als 650.000 Stimmen vorne.
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21398
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von sünnerklaas »

JJazzGold hat geschrieben:(06 Nov 2020, 17:45)

Die Reps glaubten lange Zeit, sie hätten Trump im Griff und jetzt zeigt sich eklatant, dass sie ihn nicht (wahrscheinlich nie) im Griff hatten.
Bei den jetzigen Ausfällen zucken nur ganz Hartgesottene, oder Unterstützer, die sich nicht eingestehen wollen irgendwann falsch abgebogen zu sein, nicht zusammen.
Ich glaube, es gibt nicht wenige, die sich jetzt am liebsten selbst in den Allerwertesten treten würden und es zutiefst bedauern, dass man ihn im Sommer nicht impeached hat. Da hätte noch die Chance bestanden, halbwegs unbeschadet aus der Situation raus zu kommen. Aber man hatte wohl panische Angst vor dem sogenannten "Schulhofschläger" und dessen Freunden.
Benutzeravatar
Vongole
Moderator
Beiträge: 22228
Registriert: Dienstag 24. März 2015, 18:30

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Vongole »

In Arizona hat lt. CNN der Demokrat Mark Keller den Senatssitz gegen Martha McSally (Rep.) gewonnen.
Am Yisrael Chai

"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
Ove Haithabu
Beiträge: 1584
Registriert: Mittwoch 6. Februar 2013, 23:15
Wohnort: Ireland

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Ove Haithabu »

Eulenwoelfchen hat geschrieben:(06 Nov 2020, 17:51)

Ja, das sehe ich genauso. Mag mir nicht ausmalen, was das für dieses Land und die ganze Welt für Folgen hätte...

Ob Berater, die Trump dagegen reden, derzeit zu ihm durchdringen (können), bezweifle ich. Eher feuert er sie, wie er das immer machte wenn jemand nicht seiner Meinung war.
Ja, der kann seine Berater alle feuern. Das macht aber keinen Unterschied denn ab dem 20. Januar sind die eh arbeitslos.
Herrn Trump kann jetzt noch das Licht im Weissen Haus ausschalten und den Schlüssel unter die Fußmatte legen.
Antworten