Der auch nicht zieht, weil dann höchstwahrscheinlich Harris Präsident wird: https://www.vox.com/21502447/trump-bide ... at-happensBleibtreu hat geschrieben:(05 Nov 2020, 00:42)
Ach du meine Guete, ist der letzte verbliebene Strohhalm jetzt die verzweifelte Hoffnung, dass Biden vor dem AmtsAntritt zusammen bricht?!
US-Präsidentschaftswahl 2020
Moderator: Moderatoren Forum 3
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81162
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
- Eiskalt
- Beiträge: 8926
- Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2009, 11:05
- user title: SowjetParteiDeutschlands
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Fast? Als ob?Emin hat geschrieben:(04 Nov 2020, 23:35)
Es ist fast so, als ob dieser Mann politisch völlig inkompetent ist und eine massive narzisstische Persönlichkeitsstörung hat.
Si vis pacem para bellum
Avete utres sumus, cod estis aere voluimus
Avete utres sumus, cod estis aere voluimus
- Eiskalt
- Beiträge: 8926
- Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2009, 11:05
- user title: SowjetParteiDeutschlands
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Ja. Aber eigentlich taugt auch er nicht als Präsident der USA.Toblerone hat geschrieben:(04 Nov 2020, 23:47)
Biden ist halt senil und hat viel mitgemacht. Allerdings ist er kein narzisstischer Psychopath, der aus lauter Selbstliebe millionen Menschen ohne Skrupel ins Verderben stürzen würde wie der schlechte Clown im WH.
Ein Mensch darf altern oder hast du was dagegen?
Er ist nur das kleinere Übel
Si vis pacem para bellum
Avete utres sumus, cod estis aere voluimus
Avete utres sumus, cod estis aere voluimus
- Eiskalt
- Beiträge: 8926
- Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2009, 11:05
- user title: SowjetParteiDeutschlands
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Und der Lügner war so ein großer Macher???Concrete hat geschrieben:(05 Nov 2020, 00:48)
Das Hoffe ich nicht. Ich wünsche Biden nichts schlechtes, ich sorge mich eher, nicht um Biden, sondern was die Amis da nun eigentlich gewählt haben.
Das wird ja wohl eher eine Berater-Regentschaft.
ich denke nicht das Biden der "große Macher" wird, der richtig Profil zeigt.
Kann auch gut sein, das der jetzt in den nächsten Tagen 'nen Demenzschub kriegt oder oder


Si vis pacem para bellum
Avete utres sumus, cod estis aere voluimus
Avete utres sumus, cod estis aere voluimus
- Eiskalt
- Beiträge: 8926
- Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2009, 11:05
- user title: SowjetParteiDeutschlands
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Trump ist Teil der Geldelite und er ist ein korrupter Sack. Ein Con.Concrete hat geschrieben:(05 Nov 2020, 01:06)
Trump ist die Anti These zum Polit-Establishment, der Stinkefinger für die Eliten, und deswegen bei jung und alt beliebt. Knapp 70 Millionen Menschen haben diese ONE-MAN-SHOW gewählt.
Biden ist der kleinste gemeinsamer Nenner auf den sich der breitgefächerte Democrat Haufen einigen konnte. Passt schon.
So ne freche Latino-Göre die sich einen abgendert kommt gut im deutschen Frühstücksfernsehen an, wird aber keine Mehrheit in Amiland sehen.
Bei Biden sind sogar noch ein paar reps gekippt, denen Trump auf die Eier gegangen ist. Hätte Trump sich weniger Feinde gemacht, wäre ihm der Sieg sicher gewesen.
Si vis pacem para bellum
Avete utres sumus, cod estis aere voluimus
Avete utres sumus, cod estis aere voluimus
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Bei aller Verachtung für Trump als Mensch und sein widerwärtiges demokratiezersetzendes Agieren: Als neugierig interessierter juristischer Laie bin ich sehr gespannt, wo und gegen was konkret Klageschriften eingereicht werden. Trumps diffuse, belegfreie Unkerei im Wahlkampf wird ja keinen Richter überzeugen.Bleibtreu hat geschrieben:(05 Nov 2020, 00:31)
Er kann sich nicht gleich an den SC wenden, er muss die Instanzen durchlaufen!
EDIT: Die (für Biden parteiische) NYT schreibt dazu:
But it was not clear how much effect any of his efforts would have. In Georgia, the suit is about 53 ballots, and another case in Pennsylvania is about fewer than 100.
Quelle: New York Times
"Der freiheitliche, säkularisierte Staat lebt von Voraussetzungen, die er selbst nicht garantieren kann."
(Ernst-Wolfgang Böckenförde)
(Ernst-Wolfgang Böckenförde)
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Was ist eigentlich mit den Wahlmännern?
https://de.wikipedia.org/wiki/Wahlmann# ... hlerwillen
Die sind wohl nicht daran gebunden, einen bestimmten Kandidaten zu wählen. Nicht, dass Trump da noch was dreht ...
https://de.wikipedia.org/wiki/Wahlmann# ... hlerwillen
Die sind wohl nicht daran gebunden, einen bestimmten Kandidaten zu wählen. Nicht, dass Trump da noch was dreht ...
- sünnerklaas
- Beiträge: 21398
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Er schickt ja bereits Giuliani vor. Nach allem, was ich bisher gelesen habe, ist das, was da vorgetragen wird, nur Kindergartenkram. In Georgia und Pennsylvania sollen die Auszählungen gestoppt werden, in Wisconsin will man das genau Gegenteil, da soll neu ausgezählt werden.Laertes hat geschrieben:(05 Nov 2020, 08:58)
Bei aller Verachtung für Trump als Mensch und sein widerwärtiges demokratiezersetzendes Agieren: Als neugierig interessierter juristischer Laie bin ich sehr gespannt, wo und gegen was konkret Klageschriften eingereicht werden. Trumps diffuse, belegfreie Unkerei im Wahlkampf wird ja keinen Richter überzeugen.
EDIT: Die (für Biden parteiische) NYT schreibt dazu:
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Der außenpolitische Schaden spielt keine Rolle.Orbiter1 hat geschrieben:(05 Nov 2020, 08:18)
Der außenpolitische Schaden den Trump verursacht hat ist immens. Verprellen von Partnern, Anhimmeln von Diktatoren und Autokraten, Ausstieg bzw Blockade von wichtigen internationalen Organisationen, Verhöhnung des Völkerrechts, usw. Da hinterlässt Trump einen gigantischen Scherbenhaufen.
Trump hat bei diesen Wählergruppen kein Gehör gefunden, es ist ihm gelungen sie dermaßen zu verängstigen (linksradikale Anarchisten rauben die Freiheit, das Geld, die Arbeitsplätze, die Sicherheit, ....) dass sie ihn als das kleinere Übel wahrgenommen haben.
Die Republikaner werden vom ersten bis zum letzten Tag der Präsidentschaft von Biden (falls er Präsident werden sollte) eine Politik des Totalboykotts fahren. An den Entscheidern bei den Republikanern und ihrer Denkweise hat sich ja nichts geändert.
Amis haben noch nie nach außenpolitischen Fragestellungen ihr Kreuzchen einem Kandidaten zugesprochen.
Oder erinnert sich keiner mehr an Bush jr.?
Zu den Ergebnissen bisher: the blue wave hat sich nicht bewahrheitet ... aber the blue shift macht sich immer mehr bemerkbar.
Ich denke, Trumps Kampagne gegen die Briefwahl war ein kolossaler Fehler.
Was mich freut, dass immer mehr Staaten sich ins Lager der "purple States" zuordnen.
Das wäre unter anderen Umständen ein gutes Zeichen, dass sich die starren Wahlgrenzen auflockern.
Das macht die Wahlen offener und sorgt auch für andere Kandidaten ... sie müssen auch um die Stimmen von Bürgern kämpfen, die eher skeptisch der jeweiligen Partei gegenüberstehen.
Das ist eine gute Entwicklung, verhindert sie doch die lunatics in den jeweiligen Parteien.
Es hat ja einen Grund, warum die schlimmsten dieser Spezies meist aus "sicheren" Wahlkreisen kommen

Unter normalen Umständen deswegen, weil bei dieser Wahl ging es um ein Referendum gegen einen lunatic.
Die Wahl ist zu knapp ... der erhoffte Befreiungsschlag gegen den Trumpismus ist zu halbherzig.
Die Reps werden den nicht so schnell los und Trump wird weiter Sand ins Getriebe schmeißen, selbst wenn sich der bisherige Trend bestätigt und er die Wahl verliert.
Bedenklich sind die ersten Anzeichen des post election trauma in Arizona, wo ein bewaffneter Mob sich vor den Auszählungsorten versammelt.
Nicht gut

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Wenn es so viele Abweichler wie 2016 gibt (historische 7), dann könnte das tatsächlich einen Ausschlag geben. Vor vier Jahren war es egal, aber ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass die so dreist sind und ein demokratisches Ergebnis komplett umstimmen. Dann bricht in den USA wirklich die Hölle los, das würde ohne Frage zu Massenprotesten führen und ich sehe nicht, dass sich eine Trump-Administration auf diese Weise im Amt halten könnte. Wenn sie das versuchen würden, gäbe es wohl tatsächlich ein gewaltsames Ende.Michael_B hat geschrieben:(05 Nov 2020, 09:17)
Was ist eigentlich mit den Wahlmännern?
https://de.wikipedia.org/wiki/Wahlmann# ... hlerwillen
Die sind wohl nicht daran gebunden, einen bestimmten Kandidaten zu wählen. Nicht, dass Trump da noch was dreht ...
- sünnerklaas
- Beiträge: 21398
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Das ist eine absolut richtige Einschätzung. Das Land ist tief gespalten, oder besser gesagt: zerbrochen. Einen gemeinsamen Nenner findet man nicht mehr. Zu gegensätzlich sind die Standpunkte und Auffassungen. Was die eine Seite gut findet, ist für die andere Seite ein Skandal, ja ein Sakrileg. Bewegen kann sich keine der Seiten mehr, es wäre Verrat an der eigenen Sache.Concrete hat geschrieben:(05 Nov 2020, 01:06)
Trump ist die Anti These zum Polit-Establishment, der Stinkefinger für die Eliten, und deswegen bei jung und alt beliebt. Knapp 70 Millionen Menschen haben diese ONE-MAN-SHOW gewählt.
Biden ist der kleinste gemeinsamer Nenner auf den sich der breitgefächerte Democrat Haufen einigen konnte. Passt schon.
- Dieter Winter
- Beiträge: 26279
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Kornblum meinte, dass sich die Politik vom Wähler entfremdet hätte. Auch in D. So ganz Unrecht hat er da sicher nicht.sünnerklaas hat geschrieben:(05 Nov 2020, 09:33)
Das ist eine absolut richtige Einschätzung. Das Land ist tief gespalten, oder besser gesagt: zerbrochen. Einen gemeinsamen Nenner findet man nicht mehr. Zu gegensätzlich sind die Standpunkte und Auffassungen. Was die eine Seite gut findet, ist für die andere Seite ein Skandal, ja ein Sakrileg. Bewegen kann sich keine der Seiten mehr, es wäre Verrat an der eigenen Sache.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
- sünnerklaas
- Beiträge: 21398
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Wenn Trump auf diese Art ins Amt käme, gäbe es richtigen Ärger. Dann stünde die Frage im Raum, ob er legitimiert sei. Das wäre dann die Spaltung des gesamten Staatswesens, weil es dann Bundesstaaten gibt, die dann nicht mitmachen und der Bruch dann auch durch Behörden, Polizei und Armee gehen wird. Das wäre das perfekte Bürgerkriegsszenario.Osgood hat geschrieben:(05 Nov 2020, 09:28)
Wenn es so viele Abweichler wie 2016 gibt (historische 7), dann könnte das tatsächlich einen Ausschlag geben. Vor vier Jahren war es egal, aber ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass die so dreist sind und ein demokratisches Ergebnis komplett umstimmen. Dann bricht in den USA wirklich die Hölle los, das würde ohne Frage zu Massenprotesten führen und ich sehe nicht, dass sich eine Trump-Administration auf diese Weise im Amt halten könnte. Wenn sie das versuchen würden, gäbe es wohl tatsächlich ein gewaltsames Ende.
- sünnerklaas
- Beiträge: 21398
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Ich gehe sogar noch weiter, als Kornblum. Nicht nur Politik und Bürger haben sich entfremdet, sondern auch die Bürger untereinander. Es ist ein Stadt- Land-Konflikt, ein Konflikt zwischen Frommen und säkularen usw.Dieter Winter hat geschrieben:(05 Nov 2020, 09:39)
Kornblum meinte, dass sich die Politik vom Wähler entfremdet hätte. Auch in D. So ganz Unrecht hat er da sicher nicht.
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Offenbar wird er sehr geliebt, man verzeiht im ja seine coronapolitikTheManFromDownUnder hat geschrieben:(05 Nov 2020, 07:47)
Warum soll er 2020 in Geirgia besser abschneiden oder genauso gut wie in 2016?????? Deine Logik ist seltsam.
Die Waehler haben abgestimmt und basta! Wenn das heisst Trump verliert so be it. Egal ob mit 10% oder 1%. Aber Psychophaten und Egozentriker koennen es einfach nicht fassen wenn sie nicht geliebt werden
Auf dem Weg zum Abgrund kann eine Panne lebensrettend sein. Walter Jens
Besser schweigen und als Narr zu scheinen, als sprechen und jeden Zweifel zu beseitigen. Abraham Lincoln
Besser schweigen und als Narr zu scheinen, als sprechen und jeden Zweifel zu beseitigen. Abraham Lincoln
- sünnerklaas
- Beiträge: 21398
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
In Mariacopa/Arizona wird inzwischen die Wahlbehörde von bewaffneten wütenden Trump-fans belagert. Es scheint bei denen in den sozialen Netzwerken große Wut und Aufruhr zu geben. (Quelle: Zeit-online).aleph hat geschrieben:(05 Nov 2020, 09:52)
Offenbar wird er sehr geliebt, man verzeiht im ja seine coronapolitik
- Ein Terraner
- Beiträge: 14308
- Registriert: Samstag 7. Mai 2016, 19:48
- Wohnort: München
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Was interessiert da die Höhe oder seine Anhänger? Es ist einzig das Präsidentenamt das ihn davor schützt vor Gericht zu landen. Der Kerl ist pleite und es warten eine Menge rechtliche Verfahren auf ihn.Perkeo hat geschrieben:(05 Nov 2020, 06:35)
So nun auch wieder nicht. Trump hat ein Ziel erreicht: Er verliert knapp genug um die Unterstützung seiner Anhänger zu behalten. Bei einem Erdrutschsieg hätte er dieses Problem, jetzt aber bin ich skeptisch.
https://www.t-online.de/nachrichten/aus ... nden-.html
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Auch in Detroit versuchen Trumpster ein Wahlbüro zu stürmen, um eine weitere Auszählung zu blockieren. Dennoch konnte Trump noch mehr Wähler auf sich vereinen als vor vier Jahren. Und Biden -obwohl die Wahl noch nicht beendet ist- hat bereits jetzt die meisten Stimmen, die ein US Präsident auf sich vereinen konnte, also auch mehr als Obama. Das ist Polarisierung bis auf die Spitze getrieben; die Verantwortung dafür trägt Trump. Und das eigentlich erschreckende ist, dass es Amis ohne Ende gibt, die das auch genau so wollen.sünnerklaas hat geschrieben:(05 Nov 2020, 10:03)
In Mariacopa/Arizona wird inzwischen die Wahlbehörde von bewaffneten wütenden Trump-fans belagert. Es scheint bei denen in den sozialen Netzwerken große Wut und Aufruhr zu geben. (Quelle: Zeit-online).
- sünnerklaas
- Beiträge: 21398
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Das ist eben der Bruch. Zwei Lager, die sich spinnefeind sind. Auf der einen Seite die Frommen, die Nationalisten und Rassisten, für die lügen und betrügen vollkommen in Ordnung sind und das dann noch mit der Bibel begründen, auf der anderen Seite diejenigen, die das rundherum ablehnen. Da ist kein Kitt mehr da, der die Gesellschaft zusammen hält.Zinnamon hat geschrieben:(05 Nov 2020, 10:13)
Auch in Detroit versuchen Trumpster ein Wahlbüro zu stürmen, um eine weitere Auszählung zu blockieren. Dennoch konnte Trump noch mehr Wähler auf sich vereinen als vor vier Jahren. Und Biden -obwohl die Wahl noch nicht beendet ist- hat bereits jetzt die meisten Stimmen, die ein US Präsident auf sich vereinen konnte, also auch mehr als Obama. Das ist Polarisierung bis auf die Spitze getrieben; die Verantwortung dafür trägt Trump. Und das eigentlich erschreckende ist, dass es Amis ohne Ende gibt, die das auch genau so wollen.
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Die bewaffneten "proud trumpsters" sind bereit und rücken aus. Hoffentlich kommt es jetzt nicht auch noch zu bürgerkriegsähnlichen Unruhen. Ich fürchte, Trump will das erreichen, um seine Wahlneiderlage durch ein Gewaltchaos zu verhindern, indem er dann als Präsident "Ordnung" schafft. Und die Wahl aufgrund der bewaffneten Unruhen aussetzt oder für irregulär erklärt und das gerichtlich feststellen lässt. Möglicherweise hat er als Präsident in so einem Ausnahmezustand die Möglichkeit, direkt den SC einzuschalten... Weiss da jemand Näheres?
- schokoschendrezki
- Beiträge: 20818
- Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
- user title: wurzelloser Kosmopolit
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Es kommt zu den Trump-Anhängern noch eine wichtige Gruppe dazu: Die klassische abstiegsgefährdete Mittelschicht. Die eigentlich wirtschaftsliberale Positionen vertritt. Und die real auch von den von Trump versprochenen Steuersenkungen profitiert hat. Das ist sogar die wichtigste Gruppe der Trump-Loyalen. Neben den Evangelikalen und den "Wutbürgern".sünnerklaas hat geschrieben:(05 Nov 2020, 10:26)
Das ist eben der Bruch. Zwei Lager, die sich spinnefeind sind. Auf der einen Seite die Frommen, die Nationalisten und Rassisten, für die lügen und betrügen vollkommen in Ordnung sind und das dann noch mit der Bibel begründen, auf der anderen Seite diejenigen, die das rundherum ablehnen. Da ist kein Kitt mehr da, der die Gesellschaft zusammen hält.
Der Politologe Stephan Bierling, wirklich ausgewiesener USA- und Transatlantikversteher hat mit "America First" ein aktuelles Buch geschrieben. Hier wird es besprochen: https://www.deutschlandfunk.de/america- ... _id=486280
Und Bierling selbst, Professor im nun wirklich erzkonservativen Regensburg, ist alles andere als ein irgendwie Linksversiffter. Der setzt sich zum Beispiel vehement für allgemeine Studiengebühren ein. Ich frage mich überhaupt, was mit den ganzen USA-Freunden in Europa grad passiert. Ich bin ja zumindest sozusagen "in kritischer Haltung" selbst einer.
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Yep, Ihr posting.
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Wenn Trump in Georgia, North Carolina und Pennsylvania gewinnt, Biden jedoch in Michigan, Wisconsin, Nevada und Arizona, dann gewinnt Biden mit 270 Wahlmännern gegen 268 von Trump die Präsidentschaft.
Da Nevada noch offen ist, könnte Nevada zum Schlussstein werfen.
Da Nevada noch offen ist, könnte Nevada zum Schlussstein werfen.
"Unsere Erde ist vielleicht ein Weibchen." – "Da der Mensch toll werden kann, so sehe ich nicht ein, warum es ein Weltsystem nicht auch werden kann" (Georg Christoph Lichtenberg).
- TheManFromDownUnder
- Beiträge: 12901
- Registriert: Donnerstag 8. Februar 2018, 04:54
- Wohnort: Queensland Australien
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Was viel ueber den geistigen Zustand derer, die ihn lieben aussagtaleph hat geschrieben:(05 Nov 2020, 09:52)
Offenbar wird er sehr geliebt, man verzeiht im ja seine coronapolitik
- sünnerklaas
- Beiträge: 21398
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Das ist für die Trump-Fans eben eine Frage zwischen Sein und Nicht sein, für manche auch ein Konflikt, bei dem es um Leben und Tod geht. Kompromisse sind da nicht mehr möglich. Trump ist da ein Symptom. Man befindet sich im Grunde jetzt schon in einem Kalten Bürgerkrieg. Und dadurch, dass der gesellschaftliche Konflikt zunehmend religiös aufgeladen und legitimiert wird, durch die Laschen Waffengesetze etc. ist eine maximale Eskalation durchaus möglich, vielleicht sogar wahrscheinlich. Auch ein Präsident Biden wird das Problem erst einmal nicht lösen. Es ist eben ein gesellschaftlicher Konflikt, genauer gesagt: es ist ein Bruch.schokoschendrezki hat geschrieben:(05 Nov 2020, 10:46)
Es kommt zu den Trump-Anhängern noch eine wichtige Gruppe dazu: Die klassische abstiegsgefährdete Mittelschicht. Die eigentlich wirtschaftsliberale Positionen vertritt. Und die real auch von den von Trump versprochenen Steuersenkungen profitiert hat. Das ist sogar die wichtigste Gruppe der Trump-Loyalen. Neben den Evangelikalen und den "Wutbürgern".
Der Politologe Stephan Bierling, wirklich ausgewiesener USA- und Transatlantikversteher hat mit "America First" ein aktuelles Buch geschrieben. Hier wird es besprochen: https://www.deutschlandfunk.de/america- ... _id=486280
Und Bierling selbst, Professor im nun wirklich erzkonservativen Regensburg, ist alles andere als ein irgendwie Linksversiffter. Der setzt sich zum Beispiel vehement für allgemeine Studiengebühren ein. Ich frage mich überhaupt, was mit den ganzen USA-Freunden in Europa grad passiert. Ich bin ja zumindest sozusagen "in kritischer Haltung" selbst einer.
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Naja, wenn überhaupt, dann sieht man gerade, dass Trump doch nur über sehr wenige Hardcore-Anhänger verfügt, zumindest versammeln sich vor den Wahllokalen nur ein paar Dutzend Leute, die versuchen den von Trump gewünschten Auszählungsstop zu erzwingen. Wenn man die Pressekonferenz und die ganzen tweets als Signal an seine Anhängerschaft sieht, dann sind da lächerlich wenige gefolgt.Eulenwoelfchen hat geschrieben:(05 Nov 2020, 10:41)
Die bewaffneten "proud trumpsters" sind bereit und rücken aus. Hoffentlich kommt es jetzt nicht auch noch zu bürgerkriegsähnlichen Unruhen. Ich fürchte, Trump will das erreichen, um seine Wahlneiderlage durch ein Gewaltchaos zu verhindern, indem er dann als Präsident "Ordnung" schafft. Und die Wahl aufgrund der bewaffneten Unruhen aussetzt oder für irregulär erklärt und das gerichtlich feststellen lässt. Möglicherweise hat er als Präsident in so einem Ausnahmezustand die Möglichkeit, direkt den SC einzuschalten... Weiss da jemand Näheres?
Momentan sieht es sehr danach aus, dass er einige Wochen rumquängeln wird, und dann einsehen, dass er mit seinem quasi Staatsstreich nicht durchkommen wird, weil ihm kaum jemand zur Seite steht. Dann wird er das Amt niederlegen, und dabei trotzdem noch das Opfer spielen, das wird er ganz bestimmt bis ans Ende seines Lebens.
Auch, dass es zu Terroranschlägen kommt halte ich für eher unwahrscheinlich, im Gegensatz zu Deutschland wird rechter Terror von den nationalen Geheimdiensten genaustens überwacht. Ich vertraue da auf die amerikanischen Geheimdienste, dass sie sämtliche Planungen aufdecken können.
"Sir, we're surrounded"
"Excellent, now we can attack in any direction"
"Excellent, now we can attack in any direction"
- sünnerklaas
- Beiträge: 21398
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Es sind die Verbitterten, Leute, die nicht damit einverstanden sind, wohin sich die Mehrheitsgesellschaft entwickelt, Leute, die Angst vor dem wirtschaftlichen Absturz haben, für die aber gleichzeitig die Schaffung eines sozialen Netzes eine sozialistische Todsünde ist, für die sie nach ihrem Tod schwer bestraft werden, weil sie schwere Unterlassungssünden begangen haben.TheManFromDownUnder hat geschrieben:(05 Nov 2020, 10:59)
Was viel ueber den geistigen Zustand derer, die ihn lieben aussagt
- Bleibtreu
- Beiträge: 8826
- Registriert: Mittwoch 27. Februar 2013, 11:58
- user title: freigeist
- Wohnort: TelAviv / Paris
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Ich hab schon darauf gewartet, wann es anfaengt. Zumindest scheint jetzt anzulaufen, was Trump schon zigfach ankuendigte, wenn er nicht gewinnt. Auf seinem TwitterAccount hat er seine Anhaenger zunehmend mehr angeheizt, gegen den unterstellten Betrug vorzugehen + nun sehen wir die ersten Anfaege. Bin schon gespannt, wie die Sicherheitskraefte vor Ort damit umgehen, bevor bzw wenn es weiter eskaliert.Eulenwoelfchen hat geschrieben:(05 Nov 2020, 10:41)
Die bewaffneten "proud trumpsters" sind bereit und rücken aus. Hoffentlich kommt es jetzt nicht auch noch zu bürgerkriegsähnlichen Unruhen. Ich fürchte, Trump will das erreichen, um seine Wahlneiderlage durch ein Gewaltchaos zu verhindern, indem er dann als Präsident "Ordnung" schafft. Und die Wahl aufgrund der bewaffneten Unruhen aussetzt oder für irregulär erklärt und das gerichtlich feststellen lässt. Möglicherweise hat er als Präsident in so einem Ausnahmezustand die Möglichkeit, direkt den SC einzuschalten... Weiss da jemand Näheres?

• Wer fuer alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein!
https://www.shabak.gov.il/english/Pages/index.html#=1
Concordia - Integritas - Industria
https://www.shabak.gov.il/english/Pages/index.html#=1
Concordia - Integritas - Industria
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Genau diesen Konflikt ( der kalte Bürgerkrieg) ist auch in Europa längst da , der Interessenkonflikt zwischen den Profiteuren von Globalisierung / Digitalisierung und technischen Fortschritt also der globale Geldadel die ökonomische Elite der Super Millionäre und Milliardäre weltweit und der zunehmenden großen Schar der "Abgehängten" ( wirtschaftlich, sozial , wie Bildungsmäßig) der Verlierer derjenigen die denn sozialen Abstieg fürchten ( ganz egal ob durch den Migranten , durch Klimaschutzauflagen oder durch künstliche Intelligenz) und sich dann mit ihrer Angst in religiösen Fanatismus, nationalistisches Gehabe oder Verschwörungstheorien gegen die vermeintliche korrupte Elite ( oder auf deutsch dass korrupte Kartell von Altparteien, Lobbyisten und Geldadel dass in Wahrheit Demokratien längst untergraben hat , flüchten) auch hier in dem Forum wird immer nur Oberflächlich über die Symptome diskutiert, statt über die eigentlichen tiefer gehenden Ursachen, auch etwas was die US Präsidentenwahl wieder gezeigt hat,die völlig unterschiedlichen Welt- und Lebensrealitäten ( was sich im Wahlverhalten anz gut ausdrückt) von Landbewohnern und der großstädtischen globaleren Blasen, Zufall?sünnerklaas hat geschrieben:(05 Nov 2020, 11:04)
Das ist für die Trump-Fans eben eine Frage zwischen Sein und Nicht sein, für manche auch ein Konflikt, bei dem es um Leben und Tod geht. Kompromisse sind da nicht mehr möglich. Trump ist da ein Symptom. Man befindet sich im Grunde jetzt schon in einem Kalten Bürgerkrieg. Und dadurch, dass der gesellschaftliche Konflikt zunehmend religiös aufgeladen und legitimiert wird, durch die Laschen Waffengesetze etc. ist eine maximale Eskalation durchaus möglich, vielleicht sogar wahrscheinlich. Auch ein Präsident Biden wird das Problem erst einmal nicht lösen. Es ist eben ein gesellschaftlicher Konflikt, genauer gesagt: es ist ein Bruch.
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
In Nevada, wo Biden mit rund 7500 Stimmen vorn liegt, "election officials said they would not announce any further results until Thursday morning", das ist etwa heute 18 Uhr, "leaving the fate of the state's electoral votes in the balance", notiert CBS-News.
"Unsere Erde ist vielleicht ein Weibchen." – "Da der Mensch toll werden kann, so sehe ich nicht ein, warum es ein Weltsystem nicht auch werden kann" (Georg Christoph Lichtenberg).
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Biden gewinnt Pennylvania im Photofinish
Ich habe nachgerechnet (alle Counties, mit Auszählungsstand 98% und weniger.
Legt man die bisherigen Ergebnisse zugrunde macht Biden 122 Tsd. Stimmen gut.
Er braucht aber 164 Tsd.
Da bei den Mail-in-Ballots etwa 2/3 auf Biden entfallen, wird er insgesamt 53 Tsd. Stimmen mehr holen, also insgesamt 175 Tsd.
Damit ist er durch.
Ich habe nachgerechnet (alle Counties, mit Auszählungsstand 98% und weniger.
Legt man die bisherigen Ergebnisse zugrunde macht Biden 122 Tsd. Stimmen gut.
Er braucht aber 164 Tsd.
Da bei den Mail-in-Ballots etwa 2/3 auf Biden entfallen, wird er insgesamt 53 Tsd. Stimmen mehr holen, also insgesamt 175 Tsd.
Damit ist er durch.
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Interessante Prognose, also schauen, wie es werden wird.
"Unsere Erde ist vielleicht ein Weibchen." – "Da der Mensch toll werden kann, so sehe ich nicht ein, warum es ein Weltsystem nicht auch werden kann" (Georg Christoph Lichtenberg).
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Hallo, hat jemand aktuellere Zahlen zu Georgia als hier drin: https://www.270towin.com/2020-election- ... te/georgia
Donald J. Trump (Republican) 2,431,724 49.6%
Joe Biden (Democratic) 2,413,184 49.2%
97,9% bisher ausgezählt.
Und weiß jemand, ob die restlichen Stimmen von der Briefwahl stammen, die noch ausgezählt werden müssen?
Donald J. Trump (Republican) 2,431,724 49.6%
Joe Biden (Democratic) 2,413,184 49.2%
97,9% bisher ausgezählt.
Und weiß jemand, ob die restlichen Stimmen von der Briefwahl stammen, die noch ausgezählt werden müssen?
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Das ist aktuell und ja, das sind die Mail Ballots + es gab nach meiner Erinnerung auch irgendwo in Ga. technische Probleme. Ich empfehle ABCNews und als Background den fivethirtyeight Liveblog.
History doesn't repeat itself, but it often rhymes (Twain). Unfortunately, we can't predict the rhyme.
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Was ist denn jetzt mit Arizona? Ist da Biden nur in Führung oder hat er dort gewonnen? Ich habe ja gelesen, das Fox News Biden zu früh als Sieger erklärt hat.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.
Henry David Thoreau
Henry David Thoreau
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Biden gewinnt auch Georgia knapp.
-
- Beiträge: 1584
- Registriert: Mittwoch 6. Februar 2013, 23:15
- Wohnort: Ireland
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
BBC hat dieselben Zahlen, ein County scheint aber ein wenig hinterherzuhinken :Sören74 hat geschrieben:(05 Nov 2020, 12:56)
Hallo, hat jemand aktuellere Zahlen zu Georgia als hier drin: https://www.270towin.com/2020-election- ... te/georgia
Donald J. Trump (Republican) 2,431,724 49.6%
Joe Biden (Democratic) 2,413,184 49.2%
97,9% bisher ausgezählt.
Und weiß jemand, ob die restlichen Stimmen von der Briefwahl stammen, die noch ausgezählt werden müssen?
In the battleground state of Georgia, the elections director in Fulton County - the state's most populous county - said counting should be finished by the end of Wednesday.
“As long as it takes we’re going to be here, that’s why we’re bringing in fresh bodies,” Richard Barron told a news conference.
On the BBC's system, 92% of votes in Fulton County have been counted, 72% are for Biden and 27% for Trump. State-wide, with 94% of the votes counted, Biden is on 49% and Trump on 50%.
Ferner gibt es wohl auch juristische Probleme in Georgia. In Georgia zählen nur Stimmen, die vor 7pm am Wahltag eingegangen sind.
a Republican observer saw a poll worker add 53 late postal ballots to a stack of ballots that arrived on time in Chatham County. In Georgia, ballots must be received before 19:00 on election day to be counted.
Möglicherweise muss das untersucht werden bevor man ein Ergebnis bekannt gibt.
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Er ist nur in Führung, Fox und ap waren voreilig. Im Unterschied zu fast allen anderen States tendieren dort die Briefwahlen zu rot, vor allem aus der noch nicht ausgezählten Gegend um Phoenix. Soll daran liegen dass es in Arizona auch bei GOP Wählern schon eine lange Briefwahltradition gibt. Das kann noch sehr eng werden.lili hat geschrieben:(05 Nov 2020, 13:36)
Was ist denn jetzt mit Arizona? Ist da Biden nur in Führung oder hat er dort gewonnen? Ich habe ja gelesen, das Fox News Biden zu früh als Sieger erklärt hat.
History doesn't repeat itself, but it often rhymes (Twain). Unfortunately, we can't predict the rhyme.
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Ok danke für die Info.Brainiac hat geschrieben:(05 Nov 2020, 14:02)
Er ist nur in Führung, Fox und ap waren voreilig. Im Unterschied zu fast allen anderen States tendieren dort die Briefwahlen zu rot, vor allem aus der noch nicht ausgezählten Gegend um Phoenix. Soll daran liegen dass es in Arizona auch bei GOP Wählern schon eine lange Briefwahltradition gibt. Das kann noch sehr eng werden.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.
Henry David Thoreau
Henry David Thoreau
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Die mit Abstand besten Chancen bestehen für Biden derzeit in Penn., wenn die gestrige Aufholjagd heute im selben Tempo weitergeht. Dann ist er durch und kann den Rest vergessen.
Naja, fast. Den Kongress gibt es ja auch noch.
Naja, fast. Den Kongress gibt es ja auch noch.
History doesn't repeat itself, but it often rhymes (Twain). Unfortunately, we can't predict the rhyme.
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Interessant. In Nevada schrumpft der Vorsprung wohl. Das wären genau die nötigen sechs Wahlmänner - Punktlandung auf 270.Brainiac hat geschrieben:(05 Nov 2020, 14:08)
Die mit Abstand besten Chancen bestehen für Biden derzeit in Penn., wenn die gestrige Aufholjagd heute im selben Tempo weitergeht. Dann ist er durch und kann den Rest vergessen.
Naja, fast. Den Kongress gibt es ja auch noch.
Die Zukunft ist Geschichte.
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Nein, es wäre einer der vier Pfade für Biden:streicher hat geschrieben:(05 Nov 2020, 14:22)
Interessant. In Nevada schrumpft der Vorsprung wohl. Das wären genau die nötigen sechs Wahlmänner - Punktlandung auf 270.
- Arizona und Nevada
- Pennsylvania
- Georgia
- North Carolina
Erst wenn Biden ALLE VIER vergeigt, ist Trump wiedergewählt.
- Dieter Winter
- Beiträge: 26279
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Oder auch nicht, wenn Wahlleute anders abstimmen sollten.streicher hat geschrieben:(05 Nov 2020, 14:22)
Interessant. In Nevada schrumpft der Vorsprung wohl. Das wären genau die nötigen sechs Wahlmänner - Punktlandung auf 270.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
In dem Sinne schon - nur in Nevada liegt Biden allerdings vorne.Perkeo hat geschrieben:(05 Nov 2020, 14:26)
Nein, es wäre einer der vier Pfade für Biden:
- Arizona und Nevada
- Pennsylvania
- Georgia
- North Carolina
Erst wenn Biden ALLE VIER vergeigt, ist Trump wiedergewählt.
Die Zukunft ist Geschichte.
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Wird da nicht auch unterschieden in jene die verpflichtet sind, ihre Stimme so abzugeben wie zugeordnet, und jene, die es nicht sind?Dieter Winter hat geschrieben:(05 Nov 2020, 14:28)
Oder auch nicht, wenn Wahlleute anders abstimmen sollten.
Die Zukunft ist Geschichte.
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Nein. Georgia.Brainiac hat geschrieben:(05 Nov 2020, 14:08)
Die mit Abstand besten Chancen bestehen für Biden derzeit in Penn., wenn die gestrige Aufholjagd heute im selben Tempo weitergeht. Dann ist er durch und kann den Rest vergessen.
Naja, fast. Den Kongress gibt es ja auch noch.
Er hat nur 18500 Rückstand.
Schneidet er bei den Counties mit 98% und weniger Ausgezählt - countywise berechnet - genauso ab wie bisher, macht er 57000 Stimmen gut, siegt also mit 38500 Stimmen Vorsprung.
Nimmt man eine Mail-in-skewness an, dann mit noch mehr.
- Dieter Winter
- Beiträge: 26279
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Bestimmt. Aber ich weiß nicht für welche Staaten das genau zutrifft.streicher hat geschrieben:(05 Nov 2020, 14:29)
Wird da nicht auch unterschieden in jene die verpflichtet sind, ihre Stimme so abzugeben wie zugeordnet, und jene, die es nicht sind?
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Relativ gesehen muss Biden in Georgia aus den restl. Stimmen weniger erreichen, das ist richtig. Er braucht nur sowas um ~110k:90k.Senexx hat geschrieben:(05 Nov 2020, 14:32)
Nein. Georgia.
Er hat nur 18500 Rückstand.
Schneidet er bei den Counties mit 98% und weniger Ausgezählt - countywise berechnet - genauso ab wie bisher, macht er 57000 Stimmen gut, siegt also mit 38500 Stimmen Vorsprung.
Nimmt man eine Mail-in-skewness an, dann mit noch mehr.
Aber gab es denn in Ga. gestern auch so einen stetigen blauen Trend wie in Penn? Mir kam das eher sprunghaft und zufällig vor.
History doesn't repeat itself, but it often rhymes (Twain). Unfortunately, we can't predict the rhyme.
- Dieter Winter
- Beiträge: 26279
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Scheint so, als würden in GA nur kummulierte Ergebnisse gemeldet.Brainiac hat geschrieben:(05 Nov 2020, 14:41)
Relativ gesehen muss Biden in Georgia aus den restl. Stimmen weniger erreichen, das ist richtig. Er braucht nur sowas um ~110k:90k.
Aber gab es denn in Ga. gestern auch so einen stetigen blauen Trend wie in Penn? Mir kam das eher sprunghaft und zufällig vor.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Und vor allem waren die Umfragen in Summe für rot in Georgia deutlich besser, als in Pennsylvania.
Naja, Umfragen.
Naja, Umfragen.

History doesn't repeat itself, but it often rhymes (Twain). Unfortunately, we can't predict the rhyme.