US-Präsidentschaftswahl 2020

Moderator: Moderatoren Forum 3

Toblerone
Beiträge: 356
Registriert: Montag 2. November 2020, 11:45

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Toblerone »

Orbiter1 hat geschrieben:(04 Nov 2020, 18:20)

Nach knapp 81% der ausgezählten Stimmen in Pennsylvania ist aus dem 9,8 Punkte Vorsprung ein 8,9 Punkte Vorsprung geworden.
:thumbup: Holt Biden auch noch. :thumbup:
Ove Haithabu
Beiträge: 1584
Registriert: Mittwoch 6. Februar 2013, 23:15
Wohnort: Ireland

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Ove Haithabu »

Concrete hat geschrieben:(04 Nov 2020, 18:12)

d.h. sie haben erst 100.000+ Stimmen Biden gezählt, sind dann nen kaffee trinken gangen und haben die 8 stimmen für trump eingegeben.

ja, das macht sinn
Eher wenn sich das System, das die Ergebnisse online anzeigt, in Intervallen automatisch aktualisiert.

Wenn ich z. B. an Compter sitze und die County Ergebnisse eintippe. Erst die von Herrn Biden, dann die von Herrn Trump. Wenn sich das System genau dazwischen aktualisiert könnte es das besagte Phenomen auslösen. Und wenn man dann auch noch dauernd Screenshots gemacht hat, dann ist es natürlich Glück denn wenn man so etwas nicht erwartet muss man auch keine Screenshots machen. Notfalls geht auch Photoshop, wahrscheinlich reicht sogar MS Paint.
Benutzeravatar
aleph
Beiträge: 15617
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 18:25

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von aleph »

35 tage haben die Bundesstaaten Zeit, ihre Wahlmänner an den kongress zu melden
Auf dem Weg zum Abgrund kann eine Panne lebensrettend sein. Walter Jens
Besser schweigen und als Narr zu scheinen, als sprechen und jeden Zweifel zu beseitigen. Abraham Lincoln
Benutzeravatar
streicher
Vorstand
Beiträge: 11318
Registriert: Dienstag 13. Februar 2018, 09:07

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von streicher »

Neom hat geschrieben:(04 Nov 2020, 18:23)

Ich hoffe euch ist klar, dass ein Präsident Biden ohne demokratische Mehrheit im Senat kaum etwas bewegen kann..
Da ginge schon was, denn der Kongress macht ihn dann noch nicht zu einem "lame duck".
Die Zukunft ist Geschichte.
Benutzeravatar
streicher
Vorstand
Beiträge: 11318
Registriert: Dienstag 13. Februar 2018, 09:07

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von streicher »

Liberty hat geschrieben:(04 Nov 2020, 18:17)

In Minnesota wurden mehr abgegebene Dtimmen gezählt, als es überhaupt registrierte Wähler gibt.
Link?
Wer behauptet das?
Die Zukunft ist Geschichte.
Benutzeravatar
Neom
Beiträge: 1894
Registriert: Freitag 1. Mai 2020, 18:19

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Neom »

streicher hat geschrieben:(04 Nov 2020, 18:29)

Da ginge schon was, denn der Kongress macht ihn dann noch nicht zu einem "lame duck".
Hat ja mit Trump die letzten 2 Jahre gut geklappt. Keines seiner ambionierten Projekte wird durchgehen. Macht euch darüber keine Illusionen.
Benutzeravatar
aleph
Beiträge: 15617
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 18:25

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von aleph »

Ove Haithabu hat geschrieben:(04 Nov 2020, 18:27)

Eher wenn sich das System, das die Ergebnisse online anzeigt, in Intervallen automatisch aktualisiert.

Wenn ich z. B. an Compter sitze und die County Ergebnisse eintippe. Erst die von Herrn Biden, dann die von Herrn Trump. Wenn sich das System genau dazwischen aktualisiert könnte es das besagte Phenomen auslösen. Und wenn man dann auch noch dauernd Screenshots gemacht hat, dann ist es natürlich Glück denn wenn man so etwas nicht erwartet muss man auch keine Screenshots machen. Notfalls geht auch Photoshop, wahrscheinlich reicht sogar MS Paint.
Das ist korrekt, wenn eine Großstadt ausgezählt ist und hunderttausend stimmen auf einmal eingegeben wird, kommt es zu einem sprung
Auf dem Weg zum Abgrund kann eine Panne lebensrettend sein. Walter Jens
Besser schweigen und als Narr zu scheinen, als sprechen und jeden Zweifel zu beseitigen. Abraham Lincoln
Benutzeravatar
Orbiter1
Beiträge: 9111
Registriert: Freitag 23. Februar 2018, 13:25

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Orbiter1 »

Neom hat geschrieben:(04 Nov 2020, 18:23)

Ich hoffe euch ist klar, dass ein Präsident Biden ohne demokratische Mehrheit im Senat kaum etwas bewegen kann..
Ich vermute ein Präsident Biden kann auch ohne Zustimmung des Senats auf die systematische Hetze, das exzessive Lügen, das Verprellen von Partnern, das Mißachten des Rats von Wissenschaftlern, usw des derzeitigen Amtsinhabers verzichten und wieder etwas Würde ins Weiße Haus bringen. Das wär doch schon mal was.
Benutzeravatar
aleph
Beiträge: 15617
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 18:25

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von aleph »

streicher hat geschrieben:(04 Nov 2020, 18:29)

Da ginge schon was, denn der Kongress macht ihn dann noch nicht zu einem "lame duck".
Doch, weil beide teile des kongresses zustimmen müssen
Auf dem Weg zum Abgrund kann eine Panne lebensrettend sein. Walter Jens
Besser schweigen und als Narr zu scheinen, als sprechen und jeden Zweifel zu beseitigen. Abraham Lincoln
Benutzeravatar
streicher
Vorstand
Beiträge: 11318
Registriert: Dienstag 13. Februar 2018, 09:07

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von streicher »

Neom hat geschrieben:(04 Nov 2020, 18:30)

Hat ja mit Trump die letzten 2 Jahre gut geklappt. Keines seiner ambionierten Projekte wird durchgehen. Macht euch darüber keine Illusionen.
Nun, die Gerichte können freilich auch ausbremsen...
Die Zukunft ist Geschichte.
Benutzeravatar
Eiskalt
Beiträge: 8928
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2009, 11:05
user title: SowjetParteiDeutschlands

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Eiskalt »

Concrete hat geschrieben:(04 Nov 2020, 17:24)

lol. wenn sie lesen können (und ich kann auch ohne shift taste schreiben), dann hätten sie GEWALTKRIMINALITÄT und SICHERHEIT an öffentlichen Plätzen gelesen.

eine erhöhte SICHERHEITSLAGE mit der GESAMTANZAHL an straftaten belegen zu wollen käme wohl nur einem einfältigen Tropf in den Sinn.
da sind ja auch Straftaten wie "Urkundenfälschung" mit drin. Inwiefern wäre das relevant wenn man sich anschaut wie die Gewaltkriminalität und allemeine Sicherheitslage ist.

typisches linke masche, mit dem sinn zweck irgendwie sich vor der wahrheit wegzudrehen.

kleiner tip: den besten Überblick über GEWALTKRIMINALITÄT erhält man, indem an sich die MORD/TOTSCHLAG-RATE anschaut, diese hat die niedrigste Dunkelziffer, eine extrem hohe Aufklärungsquote und ist ein guter indikator für den Rohheitsgrad.
alle anderen Delikte haben eine weitaus höhere Dunkelziffer, weil eben längst nicht alles zur Anzeige gebracht wird, bei Leichen hingegen wird halt immer ermittelt.

und ich sag noch, Krömer Style, jetzt wollen sie vermutlich das ich ALLE öffentlichen plätze in D aufzähle. weil das ja NUR für den cotti gilt, und nicht stellvertretend für alle deutschen großstädte (warum nicht? wieso ist es in berlin anders als bspw. in frankfurt, wie wollen sie das intellektuell begründen).

Frankfurt Bahnhofsviertel:
https://www.fr.de/frankfurt/hauptbahnho ... 13039.html

Code: Alles auswählen

Die ohnehin von der Pandemie gebeutelte Gastronomie, die momentan langsam wieder eröffne, habe damit zu kämpfen, dass Gäste sich kaum noch trauten, sich an draußen stehende Tische zu setzen. „Die Sicherheit im Bahnhofsviertel ist nicht mehr gewährleistet“, schreiben die Unternehmer. Sie schließen ihre Resolution mit der Bitte, „das Viertel nicht aufzugeben und sich selbst zu überlassen und die öffentliche Ordnung wiederherzustellen“.
das schreiben die gewerbetreibenden mittlerweile an die Stadt.

aber ich hatte ihnen ja das angebot gemacht:
Schildern und BELEGEN sie mir IHRE Realität, wie sich die Sicherheitsage in der Öffentlichkeit in D entwickelt hat.

Ich bin mit dem Smartphone online dann zeig mir die Statistiken.

Ach so weil gewisse Straftaten nicht gemeldet werden ist die Lage prekär?
Es gibt eine Dunkelziffer ja aber wie hoch ist die denn?
Um wieviel ist es denn gefährlicher geworden nun einmal handfeste Belege mit Quellen. Nicht irgendwelche Behauptungen.
Si vis pacem para bellum
Avete utres sumus, cod estis aere voluimus
Benutzeravatar
streicher
Vorstand
Beiträge: 11318
Registriert: Dienstag 13. Februar 2018, 09:07

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von streicher »

aleph hat geschrieben:(04 Nov 2020, 18:32)

Doch, weil beide teile des kongresses zustimmen müssen
Okay. Es wird zumindest eng mit der Mehrheit im Senat. Brauchen nur wenige querschießen.
Die Zukunft ist Geschichte.
Ove Haithabu
Beiträge: 1584
Registriert: Mittwoch 6. Februar 2013, 23:15
Wohnort: Ireland

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Ove Haithabu »

Neom hat geschrieben:(04 Nov 2020, 18:23)

Ich hoffe euch ist klar, dass ein Präsident Biden ohne demokratische Mehrheit im Senat kaum etwas bewegen kann..
Richtig, wenn man als Partei nicht konstruktiv mitwirken möchte sondern sich vornimmt, destruktiv alles zu blockieren da einem das Unwohl des politischen Gegners wichtiger ist als den Stillstand des eigenen Landes zu verhindern, dann sollte man sich so eine Gelegenheit wie die Senatsmehrheit nicht entgehen lassen. :thumbup:
Benutzeravatar
Eiskalt
Beiträge: 8928
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2009, 11:05
user title: SowjetParteiDeutschlands

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Eiskalt »

Concrete hat geschrieben:(04 Nov 2020, 17:49)

Davon mal abgesehen -
überberücksichtigung der Demografischen Entwicklung und der Lagebilder (z.b. zur Kriminalität von Asylbewerbern)

ist es einfachste Mathematik.

du holst dir 1.500.000 Flüchtlings/Asylbewerber/Migrnaten ins Land, die dann nachweislich, laut PKS/lagebild, ca. 15% der Mord/Totschläge verursachen
dann kann man sich ausrechnen, das es ALLEINE NUR DESWEGEN wohl eine deutliche Zunahme der Gewaltkriminalität gegeben haben MUSS.

wenn du dir jetzt weitere 1.000.000 leute ins land holt, (die, nach allen theorien die es so gibt, überdurchschnittlich kriminell sein werden) und HINTERHER den leuten erklärt alles IST BESSER geworden,
dann hat man sich so weit von der logik und den fakten entfernt wie es nur eben geht.

glauben sie wirklich das etwas besser geworden ist bzgl der sicherheitslage und der gewaltkriminalität - wie wollen sie das rational begründen?

wieso sollte das rein theoretisch so sein?
Schliesse ich nicht aus aber Belege deine Aussagen davon sehe ich immer noch nichts.

Du sprichst von BESSER geworden. Siehst aber nur negative Punkte. Also ist jeder nicht Biodeutsche schlecht für das Land?
Si vis pacem para bellum
Avete utres sumus, cod estis aere voluimus
Benutzeravatar
Orbiter1
Beiträge: 9111
Registriert: Freitag 23. Februar 2018, 13:25

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Orbiter1 »

Trump mit einem Tweet der von Twitter mit "möglicherweise irreführender Inhalt" gekennzeichnet ist.

"They are working hard to make up 500,000 vote advantage in Pennsylvania disappear — ASAP. Likewise, Michigan and others!"

Wie lange werden seine Hardcore-Anhänger diesen "Diebstahl" noch tatenlos zusehen?
Zuletzt geändert von Orbiter1 am Mittwoch 4. November 2020, 18:45, insgesamt 1-mal geändert.
Concrete
Beiträge: 349
Registriert: Mittwoch 7. Oktober 2020, 04:21

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Concrete »

Ove Haithabu hat geschrieben:(04 Nov 2020, 18:27)

Eher wenn sich das System, das die Ergebnisse online anzeigt, in Intervallen automatisch aktualisiert.

Wenn ich z. B. an Compter sitze und die County Ergebnisse eintippe. Erst die von Herrn Biden, dann die von Herrn Trump. Wenn sich das System genau dazwischen aktualisiert könnte es das besagte Phenomen auslösen. Und wenn man dann auch noch dauernd Screenshots gemacht hat, dann ist es natürlich Glück denn wenn man so etwas nicht erwartet muss man auch keine Screenshots machen. Notfalls geht auch Photoshop, wahrscheinlich reicht sogar MS Paint.
nee, schau dir die kurve/graph an. der bleibt ja so bestehen, auch danach noch. da ist ein fetter, deutlicher, auffälliger sprung.

wenn das kein fake ist, ist es untersuchenswert. aber man kann es auch nicht ausschließen das 100% der Briefwähler in sehr vielen Bezirken eben Biden gewählt haben.
haben die crats bzw. unsere medien ja auch vor der wahl schon so verbreitet. daher "wissen" wir ja, das es so ist.
Zuletzt geändert von Concrete am Mittwoch 4. November 2020, 18:50, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 45738
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Cobra9 »

Orbiter1 hat geschrieben:(04 Nov 2020, 18:44)

Trump mit einem Tweet der von Twitter mit "irreführender Inhalt" gekennzeichnet ist.

"They are working hard to make up 500,000 vote advantage in Pennsylvania disappear — ASAP. Likewise, Michigan and others!"

Wie lange werden seine Hardcore-Anhänger diesen "Diebstahl" noch tatenlos zusehen?
Was sollen die Anhänger machen?

Gewalt gegen die Wahlen und andere Wähler ist sinnlos. Das sollte selbst dem Dümmsten in den Sinn kommen. Bisher gehen Sicherheitskräfte direkt dagegen vor.

Man hat sich vorbereitet
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25560
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Kritikaster »

Ove Haithabu hat geschrieben:(04 Nov 2020, 18:36)

Richtig, wenn man als Partei nicht konstruktiv mitwirken möchte sondern sich vornimmt, destruktiv alles zu blockieren da einem das Unwohl des politischen Gegners wichtiger ist als den Stillstand des eigenen Landes zu verhindern, dann sollte man sich so eine Gelegenheit wie die Senatsmehrheit nicht entgehen lassen. :thumbup:
Ist halt der Trostpreis.

Aber - der noch amtierende Unsympath hat es vorgemacht - Biden kann ja auch mittels Dekreten Politik machen ... ;)
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Concrete
Beiträge: 349
Registriert: Mittwoch 7. Oktober 2020, 04:21

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Concrete »

gewalt ist in der tat sinnlos. man wird einfach mal das phänomen untersuchen müssen ;)
falls das kein fake ist
Benutzeravatar
Orbiter1
Beiträge: 9111
Registriert: Freitag 23. Februar 2018, 13:25

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Orbiter1 »

Orbiter1 hat geschrieben:(04 Nov 2020, 16:37)

Da wird sich bestimmt was finden oder notfalls erfinden lassen. Bei knappen Wahlausgang sollte zumindest eine Nachzählung drin sein.
Wie erwartet wird eine Nachzählung angestrebt. Zunächst in Wisconsin.

"Trump campaign says in statement that it wants a recount in Wisconsin." Quelle:
Benutzeravatar
Emin
Beiträge: 3392
Registriert: Freitag 30. März 2012, 13:38

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Emin »

Sieht auch in Georgia nicht schlecht aus. Es fehlen noch 250.000 Stimmen, die per Brief oder frühzeitig eingegangen sind, wenn Biden dort weiterhin seine 75% halten kann, dann gewinnt er Georgia mit 30.000 Stimmen Vorsprung.
"Sir, we're surrounded"
"Excellent, now we can attack in any direction"
Concrete
Beiträge: 349
Registriert: Mittwoch 7. Oktober 2020, 04:21

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Concrete »

Eiskalt hat geschrieben:(04 Nov 2020, 18:33)
Ach so weil gewisse Straftaten nicht gemeldet werden ist die Lage prekär?
nein, auf keinen Fall. Es wird immer sicherer hatten sie doch geschrieben. Ich schätze seit 2015 is es immer sicherer in D geworden. Ist mein persönliches Gefühl, kann ich nicht belegen
und das vieler anderer Menschen auch.

aber es ist doch auch logisch, wir haben 2015 1.500.000 friedliche, flüchtende menschen aufgenommen. seitdem sind wir in d enger zusammengrückt und alles ist viel herzlicher geworden.
nicht mehr der ganze hass und die konflikte von damals. heute zählen andere werte.


https://www.tagesspiegel.de/politik/rek ... 46138.html

https://www.noz.de/deutschland-welt/pol ... egistriert

https://www.dw.com/de/mehr-selbstvertei ... a-18988581
Zuletzt geändert von Concrete am Mittwoch 4. November 2020, 19:01, insgesamt 1-mal geändert.
Elmar Brok
Beiträge: 3304
Registriert: Freitag 7. Februar 2020, 15:54

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Elmar Brok »

Trump könnte Arizona holen. Wird wieder eng.
Osgood
Beiträge: 15
Registriert: Montag 26. Oktober 2020, 20:15

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Osgood »

Orbiter1 hat geschrieben:(04 Nov 2020, 18:52)

Wie erwartet wird eine Nachzählung angestrebt. Zunächst in Wisconsin.

"Trump campaign says in statement that it wants a recount in Wisconsin." Quelle:
Sollen sie mal anstreben. Wie Scott Walker, ehemaliger GOP-Gouverneur von Wisconsin, schon sagte, dürfte Bidens Führung dafür viel zu groß sein. Bei einer Neuauszählung für den Supreme Court in Wisconsin 2011 gab es eine Änderung bei 300 Stimmen. Nach der Präsidentschaftswahl 2016 gab es eine Änderung bei 131 Stimmen.
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21400
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von sünnerklaas »

Orbiter1 hat geschrieben:(04 Nov 2020, 18:05)

Wisconsin geht an Biden.

"Wisconsin election official says all votes counted; Biden in the lead" https://t.co/lCo59H5yFS
Biden hat mindestens 3 Wahlleute in Maine sicher.

In Maine gilt nicht das Prinzip The winner takes it all.
Zuletzt geändert von sünnerklaas am Mittwoch 4. November 2020, 19:01, insgesamt 1-mal geändert.
Ove Haithabu
Beiträge: 1584
Registriert: Mittwoch 6. Februar 2013, 23:15
Wohnort: Ireland

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Ove Haithabu »

Concrete hat geschrieben:(04 Nov 2020, 18:45)

nee, schau dir die kurve/graph an. der bleibt ja so bestehen, auch danach noch. da ist ein fetter, deutlicher, auffälliger sprung.

wenn das kein fake ist, ist es untersuchenswert. aber man kann es auch nicht ausschließen das 100% der Briefwähler in sehr vielen Bezirken eben Biden gewählt haben.
haben die crats bzw. unsere medien ja auch vor der wahl schon so verbreitet. daher "wissen" wir ja, das es so ist.
Klar, könnte natürlich auch Betrug seitens der Repubikaner sein. Man sieht, dass man in einem Schlüsselstaat unaufhaltsam zurückfällt und haut dann so einen Klopper raus. Mit dem Hintergrund das Ergebnis hinterher anzuzweifeln zu können.

Aber wahrscheinlich ist es nur ein Internettroll dem es Spass macht, mit Photoshop Statistiken zu fälschen. Wahrschinlich noch nicht einmal um die ein oder andere Seite zu begünstigen sondern um sich daran zu ergötzen wenn sich Leute aufregen.

Wie schon erwähnt, ist schon verdammtes Glück wenn man dauernd Screenshots von der Seite macht...
Benutzeravatar
Emin
Beiträge: 3392
Registriert: Freitag 30. März 2012, 13:38

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Emin »

Die Wahlen sind 100% öffentlich für jeden einsehbar, aber unsere Superhirne analysieren lieber screenshots von irgendwelchen Internetseiten :D Kannst du dir nicht ausdenken sowas.
"Sir, we're surrounded"
"Excellent, now we can attack in any direction"
Benutzeravatar
Eiskalt
Beiträge: 8928
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2009, 11:05
user title: SowjetParteiDeutschlands

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Eiskalt »

Concrete hat geschrieben:(04 Nov 2020, 18:57)

nein, auf keinen Fall. Es wird immer sicherer hatten sie doch geschrieben. Ich schätze seit 2015 is es immer sicherer in D geworden. Ist mein persönliches Gefühl, kann ich nicht belegen
und das vieler anderer Menschen auch.

aber es ist doch auch logisch, wir haben 2015 1.500.000 friedliche, flüchtende menschen aufgenommen. seitdem sind wir in d enger zusammengrückt und alles ist viel herzlicher geworden.
nicht mehr der ganze hass und die konflikte von damals. heute zählen andere werte.


https://www.tagesspiegel.de/politik/rek ... 46138.html

https://www.noz.de/deutschland-welt/pol ... egistriert

https://www.dw.com/de/mehr-selbstvertei ... a-18988581
Noch immer keine Belege? Ok lassen wir das
Si vis pacem para bellum
Avete utres sumus, cod estis aere voluimus
Ove Haithabu
Beiträge: 1584
Registriert: Mittwoch 6. Februar 2013, 23:15
Wohnort: Ireland

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Ove Haithabu »

Orbiter1 hat geschrieben:(04 Nov 2020, 18:52)

Wie erwartet wird eine Nachzählung angestrebt. Zunächst in Wisconsin.

"Trump campaign says in statement that it wants a recount in Wisconsin." Quelle:
Und ich dachte die Trump Campaign wollte noch am Wahlabend endgültige Ergebnisse haben. Aber wenn denen die endgültigen Ergebnisse dann nicht passen, darf man auch länger, tagelang, doppelt und dreifach auszählen lassen .... or what ?
franzmannzini

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von franzmannzini »

Ove Haithabu hat geschrieben:(04 Nov 2020, 19:06)

Und ich dachte die Trump Campaign wollte noch am Wahlabend endgültige Ergebnisse haben. Aber wenn denen die endgültigen Ergebnisse dann nicht passen, darf man auch länger, tagelang, doppelt und dreifach auszählen lassen .... or what ?
Davon ist auszugehen!
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25831
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

Concrete hat geschrieben:(04 Nov 2020, 18:06)

Das würde mich wundern, lesen sie nochmal oder schreiben sie die genauen zahlen auf, möglicherweise verwechseln sie Tatverdächtige mit den Fallzahlen.
Die liegen bei 1994 z.b. bei 3700 +/-
Nein Fälle, allerdings hatte ich alle Tötungsdelikte aus der PKS genommen (Schlüsselnummer 000000), also auch fahrlässige Tötung z.B.
Man kann sich natürlich auch auf die vorsätzlichen Tötungsdelikte beschränken (Schlüsselnummern 010000 und 020000). Dann sind es weniger Fälle.
An der Relation im Vergleich Mitte der 90er mit 2019 ändert sich dadurch aber wenig bis gar nichts. Die Aussage bleibt die gleiche.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Osgood
Beiträge: 15
Registriert: Montag 26. Oktober 2020, 20:15

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Osgood »

Neom hat geschrieben:(04 Nov 2020, 17:37)

Das wirkt schon komisch

Hat sich inzwischen übrigens auch aufgeklärt:

https://heavy.com/news/fact-check-biden ... -michigan/

Das waren nicht die offiziell gemeldeten Zahlen des Staates, sondern nur ein Tippfehler bei der händischen Eingabe von "Decision Desk".
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25560
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Kritikaster »

Tom Bombadil hat geschrieben:(04 Nov 2020, 18:07)

Sind Briefwahlunterlagen eigentlich mit Hologramm oder so etwas vor Vervielfältigung geschützt?
Sind sie das denn andernorts?
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Benutzeravatar
Neom
Beiträge: 1894
Registriert: Freitag 1. Mai 2020, 18:19

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Neom »

Will nicht wissen, wie Anhänger der Demokraten reagieren würden, wenn die Situation mit den Briefwähler umgekehrt wäre ;)

Es wird locker noch mind. 1 Woche keinen offiziellen Sieger geben.
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Adam Smith »

Hier mal der alte weisse Mann.

Begleitet wurde er dabei von seinen Enkelinnen Natalie (16) und Finnegan Biden (20). Biden wandte sich an seine Anhänger, legte den Arm um Finnegan und

betonte vor zahlreichen Reportern und Fans: „Das ist mein Sohn Beau, den viele von Ihnen bei der Wahl in den Senat in Delaware unterstützt haben

Die Anwesenden reagierten entsetzt. Denn Biden machte gleich zwei Fehler: Er verwechselte nicht nur seine Enkelin mit seinem toten Sohn, sondern bezeichnete diesen auch als Senator. Beau war jedoch der Staatsanwalt von Delaware.
https://mobil.express.de/news/politik-u ... u-37538542
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Benutzeravatar
Neom
Beiträge: 1894
Registriert: Freitag 1. Mai 2020, 18:19

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Neom »

Das kannst du dir nicht ausdenken...
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25831
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

Concrete hat geschrieben:(04 Nov 2020, 18:07)

deswegen kommentiere ich ihre "5000" fälle :)
Ich hab dazu alles gesagt, was es hier zu sagen gibt. Ist offtopic hier. Such dir einen passenden Thread, wenn du das diskutieren willst oder mach einen neuen auf.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Meruem
Beiträge: 6478
Registriert: Montag 1. Juni 2020, 16:46

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Meruem »

In Nevada liegt Biden vorne in Michigan zurzeit auch Biden und auch in Wisconsin, wenn Biden die 3 Staaten holt kann Trump ihn nicht mehr einholen was die nötige 270 Wahlmännetstimmen Mehrheit angeht.
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21400
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von sünnerklaas »

Adam Smith hat geschrieben:(04 Nov 2020, 19:17)

Hier mal der alte weisse Mann.



https://mobil.express.de/news/politik-u ... u-37538542
Egal, wer die Wahl gewinnt, ein Problem wird bestehen bleiben: das der Vergreisung der US-amerikanischen Politik. Das erinnert schon sehr an die späte Breschnew-Ära in der Sowjetunion. Selbst die katholische Kirche hat inzwischen Altersgrenzen und selbst Päpste gehen inzwischen in Pension.
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 95348
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Alexyessin »

Meruem hat geschrieben:(04 Nov 2020, 19:21)

In Nevada liegt Biden vorne in Michigan zurzeit auch Biden und auch in Wisconsin, wenn Biden die 3 Staaten holt kann Trump ihn nicht mehr einholen was die nötige 270 Wahlmännetstimmen Mehrheit angeht.
26 wären dann aber genau die 270....... bitte alles nur nicht ein Patt.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21400
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von sünnerklaas »

Meruem hat geschrieben:(04 Nov 2020, 19:21)

In Nevada liegt Biden vorne in Michigan zurzeit auch Biden und auch in Wisconsin, wenn Biden die 3 Staaten holt kann Trump ihn nicht mehr einholen was die nötige 270 Wahlmännetstimmen Mehrheit angeht.
Die restlichen Stimmen für die 270 kommen sicher aus Maine.
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Adam Smith »

sünnerklaas hat geschrieben:(04 Nov 2020, 19:22)

Egal, wer die Wahl gewinnt, ein Problem wird bestehen bleiben: das der Vergreisung der US-amerikanischen Politik. Das erinnert schon sehr an die späte Breschnew-Ära in der Sowjetunion. Selbst die katholische Kirche hat inzwischen Altersgrenzen und selbst Päpste gehen inzwischen in Pension.
Auf jeden Fall waren die bisher alle wesentlich geistig fitter als Biden.
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Benutzeravatar
Neom
Beiträge: 1894
Registriert: Freitag 1. Mai 2020, 18:19

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Neom »

Meruem hat geschrieben:(04 Nov 2020, 19:21)

In Nevada liegt Biden vorne in Michigan zurzeit auch Biden und auch in Wisconsin, wenn Biden die 3 Staaten holt kann Trump ihn nicht mehr einholen was die nötige 270 Wahlmännetstimmen Mehrheit angeht.

Trump wird eine erneute Auszählung einfordern, sollten dort Unregelmäßigkeiten aufgedeckt werden, dann ist die kacke richtig am dampfen
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25560
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Kritikaster »

Neom hat geschrieben:(04 Nov 2020, 19:17)

Will nicht wissen, wie Anhänger der Demokraten reagieren würden, wenn die Situation mit den Briefwähler umgekehrt wäre
Tja, man kann auch "nicht wissen wollen", wie die NASA reagieren würde, wenn plötzlich mehrheitlich geglaubt würde, Flacherdler hätten recht ...

...

:?:

...

Verstehst Du nicht auf Anhieb? Na, einfach mal sacken lassen.

Fakt ist: Die Demokraten und ihre Anhänger haben bereits zur Genüge bewiesen, dass sie, gerade bei knappen Wahlausgängen, eher ihre (berechtigten) Ansprüche zurückstellen, als die demokratischen Grundprinzipien der USA in Frage zu stellen, wie es der WH-Schisser jetzt (mit Ansage!) tut.
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21400
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von sünnerklaas »

Adam Smith hat geschrieben:(04 Nov 2020, 19:25)

Auf jeden Fall waren die bisher alle wesentlich geistig fitter als Biden.
Nein, es sollte alarmieren, wenn sich ein Land nur noch auf Greise einigen kann. Das ist ein strukturelles Problem, man hat keinen Generationswechsel hinbekommen.Man darf ja nicht vergessen, dass die Alternative zu Biden der ebenso steinalte Bernie Sanders gewesen wäre. Dazu noch die greise Pelosi und der Greis Grassley als Präsident pro tempore des Senats...
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 95348
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Alexyessin »

Neom hat geschrieben:(04 Nov 2020, 19:25)

Trump wird eine erneute Auszählung einfordern, sollten dort Unregelmäßigkeiten aufgedeckt werden, dann ist die kacke richtig am dampfen
Soll er machen. Bei 600 mag das Sinn ergeben, bei 6000 eher nicht. Zum Glück gibt es da ja die Gerichte der Bundestaaten. :)
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Benutzeravatar
Vongole
Moderator
Beiträge: 22228
Registriert: Dienstag 24. März 2015, 18:30

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Vongole »

Neom hat geschrieben:(04 Nov 2020, 19:25)

Trump wird eine erneute Auszählung einfordern, sollten dort Unregelmäßigkeiten aufgedeckt werden, dann ist die kacke richtig am dampfen
Trump wird auch eine erneute Auszählung fordern, wenn sich erwartungsgemäß keinerlei Unregelmäßigkeiten finden, damit die von ihm verursachte Kacke am dampfen bleibt.
Am Yisrael Chai

"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 95348
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Alexyessin »

sünnerklaas hat geschrieben:(04 Nov 2020, 19:31)

Nein, es sollte alarmieren, wenn sich ein Land nur noch auf Greise einigen kann. Das ist ein strukturelles Problem, man hat keinen Generationswechsel hinbekommen.Man darf ja nicht vergessen, dass die Alternative zu Biden der ebenso steinalte Bernie Sanders gewesen wäre. Dazu noch die greise Pelosi und der Greis Grassley als Präsident pro tempore des Senats...
Weil Butterteig nicht verkaufbar ist und Harris die Mate gegeben hat. Vor allem - es ist ja durchaus sinnig einen Zählkandidaten aufzustellen, der wenn er verliert einfach weg ist anstatt ein Talent zu verbrennen.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Sören74

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Sören74 »

Neom hat geschrieben:(04 Nov 2020, 17:15)

Das wird noch in eine Schlammschlacht enden, Trump tobt im Weißen Haus gerade, die ganzen Wähler die über Briefwahl gewählt haben, gehen zu Biden
Wen wundert es, wenn er seine Anhänger auffordert, nicht Briefwahl zu nutzen. Laut ZDF hat in Pennsylvania Biden 80% der bisher ausgezählten Briefwählerstimmen erhalten.
Benutzeravatar
Orbiter1
Beiträge: 9111
Registriert: Freitag 23. Februar 2018, 13:25

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Orbiter1 »

Neom hat geschrieben:(04 Nov 2020, 19:25)

Trump wird eine erneute Auszählung einfordern, sollten dort Unregelmäßigkeiten aufgedeckt werden, dann ist die kacke richtig am dampfen
Wenn ich das richtig interpretiere reicht bereits ein enges Wahlergebnis aus. Die Aufdeckung von Unregelmäßigkeiten wäre ja kaum mit Kosten für die Nachzählung verbunden.

"The margin needs to be less than 1 percent for a recount in Wisconsin. Trump will have to pay about $3 million for it unless the margin is less than one quarter of 1 percent." Quelle: https://www.nytimes.com/
Antworten