Orbiter1 hat geschrieben:(30 Oct 2020, 16:55)
Na also, es gibt doch noch Kreuzritter in Polen. Heute findet die Schlacht gegen die Abtreibungsdemonstranten in Warschau statt.
"Warsaw: Army was dispatched by PiS gov to guard churches, parliament &even party officials' houses, following the police's scepticism towards being used this way.
Also following Kaczynski's call to arms, 10k neofascist far-right hooligans are heading to Warsaw..
#StrajkKobiet"
https://t.co/qAPURtEdEl
Tja, einen Tag später hat sich der Pulverdampf verzogen. Etwa 100.000 Demonstranten sind durch Warschau gezogen; 37 Festnahmen hat es gegeben. In anderen polnischen Städten kam es zu ähnlichen Märschen durch die Stadtzentren. Einige sehr merkwürdige Anweisungen des Generalstaatsanwalts (Prokurator) Ziobro hat es gegeben. So soll er untersagt haben, übergriffige "Kombattanten" zu verhaften. Auffällig ein Parteifunktionär, der sein Fahrzeug in die Menge gelenkt hatte (in Breslau). Aber die Polizei hat die Demonstranten vor diesen ungebetenen Hilfskommandos geschützt. Der Polizeipräsident hat den Befehl Kaczyńskis "Hart zupacken!" zurück gewiesen und seinen Rücktritt angeboten. Er ist aber noch im Amt.
Recherchen der freien Presse zufolge spielt eine klerikale Vereinigung "Ordo Iuris" eine wichtige Rolle in dieser Gesetzgebung. Die Vereinigung hat sehr reiche Gönner
und sie hat ihre Mitglieder in den national-konservativen Parteien erfolgreich in hohe Verantwortung gehievt. In Brüssel ist dieser Verein angeblich aus seinen Büros heraus geklagt worden. Der Prokurator Ziobro steht angeblich in sehr enger Verbindung mit dieser klerikalen Interessenvertretung. Vize-Premier Kaczyński ist angeblich von Ordo Iuris eingewickelt worden.
Ich vermute deshalb, daß diese Sache auch dann nicht ausgestanden sein wird, wenn Präsident Duda einen Weichmacher in das unmenschliche Abtreibungsgesetz einbringen will. (Soll er angeblich vorbereitet haben.) Inzwischen, so sagt es die Gazeta Wyborcza, sind auch bisher treue PiS-Anhänger sehr nachdenklich geworden. Man könnte da einen Putsch klerikaler Kreise wittern!
Die Regierungspartei ist auf Zustimmungswerte unter 31% gefallen; den tiefsten Stand seit vielen Jahren. Schwer zu sagen, wie "neutral" die Agentur CBO diese Abfrage angelegt hat.
Die Sache bleibt spannend! Die Gazeta Wyborcza zieht Parallelen zu den Ereignissen von 1980, als die Solidarność unter Schmerzen geboren wurde. Es riecht verdächtig nach öffentlichem Ungehorsam!
Angeblich hat die polnische Regierung 308 neue Dienstfahrzeuge beschafft... aus EU-Mitteln, die für die Betreuung von Migranten bestimmt waren. Das wäre dann ein Thema für die EU-Kommission, zusätzlich zur Verwilderung des polnischen Rechtsstaats.