US-Präsidentschaftswahl 2020

Moderator: Moderatoren Forum 3

odiug

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von odiug »

3x schwarzer Kater hat geschrieben:(28 Oct 2020, 16:52)

Ist es nicht. Denn tatsächlich hinkt der Vergleich. Wenn es eine Haftpflichtversicherung ist dient die primär dem Schutz des Geschädigten damit er nicht auf seinen Ansprüchen sitzen bleibt. Z.B. in USA die Kosten für eine Behandlung im Krankenhaus. Dazu gibt es eine Pflichtversicherung die derjenige, der einen gefährlichen Gegenstand bedient abschließen muss, damit diejenigen die durch die Bedienung möglicherweise einen Schaden erleiden ihren Schaden ersetzt.
Eine Krankenversicherung sichert aber einen selbst ab. Durch das nicht abschließen erleidet kein Dritter einen Schaden. Die Konsequenzen muss man selber tragen.
Insofern ist eine Pflicht dazu eher in Frage zu stellen als bei einer Haftpflichtversicherung.
Dass ein Republikaner diesen nicht nur hinkenden Vergleich intellektuell nicht verarbeitet und darauf sprachlos wird wundert mich jetzt allerdings nicht. :D
Der Vergleich hinkt nicht, denn das Prinzip einer Versicherung bleibt immer noch das Gleiche.
Weil ich auch nicht verantwortlich für die Unfälle anderer bin und dennoch in eine Versicherung einzahlen muss, die die Schäden von anderen begleicht.
Und bei einer Krankenversicherung stellt sich diese Frage nach Schuld oder einem Verursacher gar nicht.
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25852
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

odiug hat geschrieben:(28 Oct 2020, 16:59)
.
Und bei einer Krankenversicherung stellt sich diese Frage nach Schuld oder einem Verursacher gar nicht.
Eben deswegen ist der Vergleich auch Unsinn.
Hat aber mit dem eigentlichen Thema nix zu tun. Ich finde es nur spannend, dass sowas idiotisches im Wahlkampf thematisiert wird und sich der politische Gegner dadurch auch noch verunsichern lässt. Das deutet schon mal darauf hin, dass es bei den Politikern mit der Fähigkeit in Zusammenhängen zu denken nicht allzu weit her ist.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
odiug

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von odiug »

3x schwarzer Kater hat geschrieben:(28 Oct 2020, 17:17)

Eben deswegen ist der Vergleich auch Unsinn.
Hat aber mit dem eigentlichen Thema nix zu tun. Ich finde es nur spannend, dass sowas idiotisches im Wahlkampf thematisiert wird und sich der politische Gegner dadurch auch noch verunsichern lässt. Das deutet schon mal darauf hin, dass es bei den Politikern mit der Fähigkeit in Zusammenhängen zu denken nicht allzu weit her ist.
Ok ... dann ist das halt Unsinn in deinen Augen.
Soll mir auch recht sein :rolleyes:
Nur im Prinzip sehe ich keinen Unterschied darin, ob mir ein Depp in mein Auto fährt und die Versicherung meine Schäden am Auto begleicht, oder ob mich eine Krankheit befällt und die Versicherung für die Kosten aufkommt.
In beiden Fällen bin ich nicht Verantwortlich für meinen Schaden, nur für das Auto anderer bin ich gezwungen eine Versicherung abzuschließen, für meine Gesundheit jedoch nicht.
Übrigens stimmt es nicht, dass wenn ich nicht Krankenversichert bin, kein anderer zu Schaden kommt.
In den USA kann kein Krankenhaus einen Patienten in der Notaufnahme ablehnen ... per Gesetz.
Es muss Behandeln, egal ob dieser eine Versicherung hat oder nicht.
Zahlen tun das alle Versicherten.
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25852
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

odiug hat geschrieben:(28 Oct 2020, 17:33)

Nur im Prinzip sehe ich keinen Unterschied darin, ob mir ein Depp in mein Auto fährt und die Versicherung meine Schäden am Auto begleicht, oder ob mich eine Krankheit befällt und die Versicherung für die Kosten aufkommt.
Es ging darum, warum es im einen Fall Pflicht ist und im anderen nicht. Und das hab ich ja erläutert. Es gibt ja auch jede Menge andere Versicherungen bei denen ebenfalls keine Versicherungspflicht herrscht. Dass entscheidet man halt so wie man es für richtig hält.

Aber das Thema ist eigentlich ein anderes.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
odiug

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von odiug »

3x schwarzer Kater hat geschrieben:(28 Oct 2020, 17:36)

Es ging darum, warum es im einen Fall Pflicht ist und im anderen nicht. Und das hab ich ja erläutert. Es gibt ja auch jede Menge andere Versicherungen bei denen ebenfalls keine Versicherungspflicht herrscht. Dass entscheidet man halt so wie man es für richtig hält.

Aber das Thema ist eigentlich ein anderes.
Wie steht es mit ansteckenden Krankheiten ... gerade sehr aktuell ?
Wo ist da der Verursacher und wie steht es mit seiner Haftung ?
Und so weg vom Thema ist das nicht.
Es geht schließlich um einen Präsidenten, dessen größter Verdienst es in den Augen seiner Fans ist, die Verpflichtung sich zu Versichern abgeschafft zu haben .
Perkeo
Beiträge: 950
Registriert: Montag 6. Juli 2020, 21:10

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Perkeo »

schokoschendrezki hat geschrieben:(28 Oct 2020, 15:53)

Bildungswesen, Gesundheitswesen, die rapid zunehmende Polarisierung in der Vermögensverteilung, Rassismus, Waffenbesitz, das akute Schmerzmittel-Drogenabhängigkeitsproblem, die Klimaänderungsfolgen, der Demokratieabbau, der christianistische Fundamentalismus, die Gefängnisindustrie ... so das wären aus meiner Sicht (falls ich nix vergessen habe) die akuten Probleme.

Die Sicht auf USA aktuell und Präsidentschaftswahl ist nur insofern verzerrt, als dass diese Probleme nicht selten so dargestellt werden, als wären es die Probleme eines Entwicklungslands. Was natürlich völlig falsch ist. Die USA sind (auch und vielleicht sogar gerade) unter Trump ein Staat mit schier unermesslichen Geldressourcen. Ihre Wirtschaft dominiert nach wie vor und total die Weltwirtschaft. Ihre Währung dominiert die Weltfinanzen. Die Vereinigten Staaten sind in jeder Hinsicht dominant und es sind ausreichend Ressourcen da, um jedes der angeführten Probleme zumindest anzugehen. Auch China ist nicht wirklich ein Konkurrent dieser totalen Dominanz. Der scheinbare Widerspruch ist aber kein Widerspruch. In einem Land wie Portugal oder Tschechien (man sollte nicht immer gleich diese typischen europäischen Wohlfahrtsstaaten hernehmen) ist viel viel viel weniger Geld im System. Auch bezogen auf pro Einwohner. Die sozialen Widersprüche lassen sich aber dennoch lösen.

Too big to heal?
Die USA sind ein hochindustrialisiertes Land, aber in bestimmten Bereichen des Sozialstaates sind sie in der Tat ein Entwicklungsland.
Too big to heal? Gerade eben nicht. Das Gesundheitssystem zum Beispiel kostet pro Kopf mehr als das deutsche, d.h. der Preis einer richtig gemachten Reform könnte am Ende sogar negativ sein. In anderen Bereichen dürfte es ähnlich sein.
Zuletzt geändert von Perkeo am Mittwoch 28. Oktober 2020, 19:08, insgesamt 1-mal geändert.
Perkeo
Beiträge: 950
Registriert: Montag 6. Juli 2020, 21:10

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Perkeo »

Senexx hat geschrieben:(28 Oct 2020, 15:11)
Woher wollen Sie wissen, dass er sein Vermögen ehrlich verdient hätte?
Weil keine Berater Bloombergs wegen Betrugs und illegaler Wahlkampfspenden im Gefängnis sitzen, Bloomberg nicht mit Zähnen und Klauen gegen die Offenlegung seiner Einkünfte kämpft, keine Bloomberg University existiert, die weder gültige Anschlüsse verleiht noch die rechtlichen Voraussetzungen erfüllt sich Universität nennen zu dürfen, etc.pp.
Benutzeravatar
Progressiver
Beiträge: 2656
Registriert: Sonntag 1. April 2012, 00:37
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Progressiver »

Senexx hat geschrieben:(27 Oct 2020, 20:38)

Respekt. Sie glauben, in die Zukunft sehen zu können.

Ihr Beitrag ist: Spam.
Republikaner und Demokraten sind sich mittlerweile spinnefeind. Bei arte kam gestern ein Themenabend zur amerikanischen Präsidentenwahl. Da kamen Leute zu Wort, die meinten, dass die USA im Jahr 2020 so gespalten sind wie seit dem Amerikanischen Bürgerkrieg nicht mehr.

Die Republikaner sind bestimmt nicht bereit, die Macht wieder abzugeben. Und wenn es dir bisher noch nicht aufgefallen ist: Die Republikaner haben eine satte Mehrheit im Supreme Court. Ich kann mir nicht vorstellen, dass deren Richter bei einem einigermaßen knappen Ausgang Joe Biden an die Macht lassen.
"Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum." Friedrich Nietzsche

"Wer nur einen Hammer als Werkzeug hat, dem wird bald jedes Problem zum Nagel."
Benutzeravatar
Fliege
Beiträge: 7323
Registriert: Samstag 26. Mai 2018, 00:15

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Fliege »

Progressiver hat geschrieben:(28 Oct 2020, 20:02)

Die Republikaner haben eine satte Mehrheit im Supreme Court. Ich kann mir nicht vorstellen, dass deren Richter bei einem einigermaßen knappen Ausgang Joe Biden an die Macht lassen.
Es geht nicht um knappe Wahlausgänge, sondern um etwaige Fälle von ungenauer Stimmenauszählung oder gar Wahlfälschung bei knappen Wahlausgängen. Daher sehe ich nicht, dass politische Vorlieben von Richtern am Supreme Court überhaupt relevant werden könnten.
"Unsere Erde ist vielleicht ein Weibchen." – "Da der Mensch toll werden kann, so sehe ich nicht ein, warum es ein Weltsystem nicht auch werden kann" (Georg Christoph Lichtenberg).
Benutzeravatar
conscience
Beiträge: 4331
Registriert: Samstag 4. Juni 2016, 13:56
user title: von Radikalinski

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von conscience »

Fliege hat geschrieben:(28 Oct 2020, 20:13)

Es geht nicht um knappe Wahlausgänge, sondern um etwaige Fälle von ungenauer Stimmenauszählung oder gar Wahlfälschung bei knappen Wahlausgängen. Daher sehe ich nicht, dass politische Vorlieben von Richtern am Supreme Court überhaupt relevant werden könnten.
Na ja Trump hat allen Grund die Wahlen zu fälschen bzw. den Supreme Court, seinen persönlichen Gerichtshof, ein Urteil fällen zu lassen, das seine Wahlfälschung "legalisiert".
Benutzeravatar
Progressiver
Beiträge: 2656
Registriert: Sonntag 1. April 2012, 00:37
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Progressiver »

Emin hat geschrieben:(27 Oct 2020, 22:44)

So ein Quark. Kein Mensch geht wegen einem Fußballklub in den Krieg... und viel mehr ist die US-Politik nicht. Man feuert seine Partei an wie sein Lieblingsteam und hasst die andere wie den Erzrivalen. Aber wegen soetwas riskiert doch niemand sein Leben. Die einzigen, die eventuell wirklich einen Bürgerkrieg anfangen könnten sind die Schwarzen, denn die hätten wirklich gute Gründe dafür. Aber die werden es nicht tun.

Okay gut, wie bei Fußballklubs gibt es immer ein paar Hooligans, die sich gegenseitig die Fresse einprügeln, aber ein Bürgerkrieg ist das noch lange nicht.
Glaubst du das wirklich? Republikaner und Demokraten können doch kaum noch miteinander reden. Die rechten Milizen wähnen sich in einem Abwehrkampf. Die Weißen werden bald nicht mehr die Mehrheit der Bevölkerung stellen. Wenn Trump nicht gewinnen wird, wittern die Milizen doch bald Wahlbetrug. Und diese schwerbewaffneten Männer werden dann für viel Action sorgen. Und viele Trump-Wähler denken wohl ähnlich.

Darüber hinaus versuchen Trump und die Republikaner jetzt schon, die Wahl zu delegitimieren. Briefwahlstimmen sollen angeblich gefälscht werden können. Leute werden aus dem Wahlregister gestrichen. Und die Milizen wollen als "unabhängige Beobachter" kontrollieren, ob die Wahl ihrer Meinung nach mit rechten Dingen vor sich geht. Ist es da unvorstellbar, dass sie nicht auch versuchen, Wähler einzuschüchtern?

Ich weiß nicht, welche Medien du kommunizierst. Aber bei ZDF und arte wird einem doch eher der Eindruck vermittelt, dass es nach der Präsidentenwahl kräftig knallen kann.

Auf der anderen Seite haben auch die Noch-Minderheiten viel zu verlieren. Die Schwarzen werden es nicht lieben, wenn ein Trump und die Polizei noch ein paar tausend George Floyds produzieren werden.

Mit einem Fußballspiel hat das alles nichts mehr zum tun. Fußball ist ein Sport. Da wird nach festen Regeln gekämpft. Und die sollten möglichst fair sein. Aber in der Politik ist das etwas anderes. Und Trump und seine Anhänger kennen wirklich nur sich selbst.

Deswegen glaube ich, dass das Ganze noch ein böses Ende nehmen kann.
"Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum." Friedrich Nietzsche

"Wer nur einen Hammer als Werkzeug hat, dem wird bald jedes Problem zum Nagel."
Benutzeravatar
Fliege
Beiträge: 7323
Registriert: Samstag 26. Mai 2018, 00:15

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Fliege »

conscience hat geschrieben:(28 Oct 2020, 20:20)

Na ja Trump hat allen Grund die Wahlen zu fälschen bzw. den Supreme Court, seinen persönlichen Gerichtshof, ein Urteil fällen zu lassen, das seine Wahlfälschung "legalisiert".
Ich bin zu wenig Verschwörungstheoretiker, um anzunehmen, der Supreme Court sei Trumps "persönlicher Gerichtshof".
"Unsere Erde ist vielleicht ein Weibchen." – "Da der Mensch toll werden kann, so sehe ich nicht ein, warum es ein Weltsystem nicht auch werden kann" (Georg Christoph Lichtenberg).
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 95453
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Alexyessin »

Fliege hat geschrieben:(28 Oct 2020, 20:30)

Ich bin zu wenig Verschwörungstheoretiker, um anzunehmen, der Supreme Court sei Trumps "persönlicher Gerichtshof".
Seltsam nur, das du in anderen Dingen ganz vorne bei der Verschwörungsgeschichte mit machst. :)
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 95453
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Alexyessin »

Fliege hat geschrieben:(28 Oct 2020, 20:13)

Es geht nicht um knappe Wahlausgänge, sondern um etwaige Fälle von ungenauer Stimmenauszählung oder gar Wahlfälschung bei knappen Wahlausgängen.
Wie viele Fälle von Walfälschung in den USA kennst du bisher? Bitte konkrete Belege. Diese Dampfplauderei ist schon nervig genug.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Senexx

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Senexx »

Progressiver hat geschrieben:(28 Oct 2020, 20:02)

Republikaner und Demokraten sind sich mittlerweile spinnefeind. Bei arte kam gestern ein Themenabend zur amerikanischen Präsidentenwahl. Da kamen Leute zu Wort, die meinten, dass die USA im Jahr 2020 so gespalten sind wie seit dem Amerikanischen Bürgerkrieg nicht mehr.

Die Republikaner sind bestimmt nicht bereit, die Macht wieder abzugeben. Und wenn es dir bisher noch nicht aufgefallen ist: Die Republikaner haben eine satte Mehrheit im Supreme Court. Ich kann mir nicht vorstellen, dass deren Richter bei einem einigermaßen knappen Ausgang Joe Biden an die Macht lassen.
Ah, Sensationsjournalismus.

Fernsehen verblödet.
Senexx

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Senexx »

Alexyessin hat geschrieben:(28 Oct 2020, 20:37)

Wie viele Fälle von Walfälschung in den USA kennst du bisher? Bitte konkrete Belege. Diese Dampfplauderei ist schon nervig genug.
Schon bei Kennedys Wahl sprach man von Wahlfälschung.

Und ein Democrat hat das Gerrymandering erfunden.
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 95453
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Alexyessin »

Senexx hat geschrieben:(28 Oct 2020, 20:44)

Schon bei Kennedys Wahl sprach man von Wahlfälschung.
Ich weiß, die Geschichte mit der Mafia. Der Schuß ging für die ehrenwerte Gesellschaft ja nach hinten los - naja, zumindest bis Bobby nicht mehr Justizminister war.
Und jetzt? Haben wir noch weitere Anhaltspunkte?
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 95453
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Alexyessin »

Senexx hat geschrieben:(28 Oct 2020, 20:42)

Ah, Sensationsjournalismus.
arte ist Sensationsjournalismus? Das hätte ich gerne mal genau erklärt. Und zwar mit Fakten. :thumbup:
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Senexx

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Senexx »

Alexyessin hat geschrieben:(28 Oct 2020, 20:46)

Ich weiß, die Geschichte mit der Mafia. Der Schuß ging für die ehrenwerte Gesellschaft ja nach hinten los - naja, zumindest bis Bobby nicht mehr Justizminister war.
Und jetzt? Haben wir noch weitere Anhaltspunkte?
Nix Mafia. Die Parteimaschine. Daley lässt grüßen.
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 95453
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Alexyessin »

Senexx hat geschrieben:(28 Oct 2020, 20:50)

Nix Mafia. Die Parteimaschine. Daley lässt grüßen.
Ach, es war nicht die Mafia. Jetzt wirds interessant. Dann mal her mit deinen Belegen. Besten Dank.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Senexx

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Senexx »

Alexyessin hat geschrieben:(28 Oct 2020, 20:56)

Ach, es war nicht die Mafia. Jetzt wirds interessant. Dann mal her mit deinen Belegen. Besten Dank.
Bilden Sie sich doch bitte selbst.
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 95453
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Alexyessin »

Senexx hat geschrieben:(28 Oct 2020, 21:03)

Bilden Sie sich doch bitte selbst.
Deine Behauptung, deine Nachweispflicht. Siehe Nettiquette.Bitte - Danke.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Officero
Beiträge: 8
Registriert: Sonntag 25. Oktober 2020, 20:01

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Officero »

TheManFromDownUnder hat geschrieben:(28 Oct 2020, 04:17)

Liegen die zwichen Frauen und Kindern in Krankenhauesern wenn Assad und Konsorten sie mit Giftgas wegbombt?
Dass ASSAD jemanden mit Giftgas wegbombt, ist Propaganda seiner Feinde und dieser ominösen Außenstelle in London.
Senexx

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Senexx »

Alexyessin hat geschrieben:(28 Oct 2020, 21:05)

Deine Behauptung, deine Nachweispflicht. Siehe Nettiquette.Bitte - Danke.
Ich nehme die Behauptung zurück. Und lassen Ihnen Ihr Unwissen.

Ok?
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 95453
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Alexyessin »

Senexx hat geschrieben:(28 Oct 2020, 21:06)

Ich nehme die Behauptung zurück. Und lassen Ihnen Ihr Unwissen.

Ok?
Dann lösche bitte deinen Beitrag. Das wäre angemessen - und den mit der Unterstellung natürlich auch.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 45761
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Cobra9 »

Fliege hat geschrieben:(25 Oct 2020, 11:53)

Das ist die Rekonstruktion eines Argumentes von Senexx (weiter oben) gegen den Green New Deal von Biden und Harris. Der Charme dieses Argumentes von Senexx besteht darin, dass es Trumps Haltung zu diesem Green New Deal zutreffend abbilden dürfte.

Also keine Quelle sondern blöde Behauptung. Dankeschön. Kalifornien hat gemischte Führungen gehabt und alle haben beim Thema Wasser, Infrastruktur usw versagt.

Was war denn mit Schwarzenegger. Republican

https://www.cleanenergy-project.de/gese ... eltschutz/
Zuletzt geändert von Cobra9 am Mittwoch 28. Oktober 2020, 22:09, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Fliege
Beiträge: 7323
Registriert: Samstag 26. Mai 2018, 00:15

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Fliege »

Cobra9 hat geschrieben:(28 Oct 2020, 22:07)

Also keine Quelle sondern blöde Behauptung. Dankeschön
Wie bitte?
"Unsere Erde ist vielleicht ein Weibchen." – "Da der Mensch toll werden kann, so sehe ich nicht ein, warum es ein Weltsystem nicht auch werden kann" (Georg Christoph Lichtenberg).
Liberty
Beiträge: 2724
Registriert: Sonntag 26. August 2018, 21:58

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Liberty »

Trump via Twitter:

"I’m NOT just running against Joe Biden—I’m running against the left-wing media, the Big Tech giants, and the wretched Washington Swamp. They have nothing but disdain for you and your values—get out and VOTE to #MAGA!"
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25564
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Kritikaster »

Liberty hat geschrieben:(28 Oct 2020, 22:59)

Trump via Twitter:

"I’m NOT just running against Joe Biden—I’m running against the left-wing media, the Big Tech giants, and the wretched Washington Swamp. They have nothing but disdain for you and your values—get out and VOTE to #MAGA!"
Er hat ja auch vorher schon fast ausschließlich dummes, verlogenes Zeug getwittert.

Warum sollte er, mit dem Rücken zur Wand, damit jetzt aufhören - wenn er das überhaupt könnte?
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Benutzeravatar
conscience
Beiträge: 4331
Registriert: Samstag 4. Juni 2016, 13:56
user title: von Radikalinski

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von conscience »

Kritikaster hat geschrieben:(28 Oct 2020, 23:09)

Er hat ja auch vorher schon fast ausschließlich dummes, verlogenes Zeug getwittert.

Warum sollte er, mit dem Rücken zur Wand, damit jetzt aufhören - wenn er das überhaupt könnte?
Eigentlich wollte ich nicht auf diesen Sachzusammenhang eingehen — denn das Forum verkommt, wenn "ausschließlich dummes, verlogenes Zeugs" von Trump reproduziert wird, ohne das auch noch entsprechend korrekt zu zitieren oder kenntlich zumachen, was eigene und fremde Meinung ist - aber mit dem Rücken zur Wand - ich weiß es nicht und bin skeptisch.
Benutzeravatar
schokoschendrezki
Beiträge: 20859
Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
user title: wurzelloser Kosmopolit
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von schokoschendrezki »

Perkeo hat geschrieben:(28 Oct 2020, 19:07)

Die USA sind ein hochindustrialisiertes Land, aber in bestimmten Bereichen des Sozialstaates sind sie in der Tat ein Entwicklungsland.
Too big to heal? Gerade eben nicht. Das Gesundheitssystem zum Beispiel kostet pro Kopf mehr als das deutsche, d.h. der Preis einer richtig gemachten Reform könnte am Ende sogar negativ sein. In anderen Bereichen dürfte es ähnlich sein.
Es läuft ja grad eine interessante Dokumentation in der zoom-Reihe. Es geht u.a. um das Zuschneiden der Wahlkreise. Das ist aber nur ein formales und äußerliches Ding. Die Unionsparteien in Deutschland profitieren ja auch von diesem Überhangsmandatsproblem ...

Zentral und systemisch ist ein ganz anderes Problem: Es können und es werden auch - wie in der Reportage direkt geäußert - unfassbare Geldsummen in das Projekt Wahl gepumpt. Nicht zuletzt einfach deshalb, weil diese Summen vorhanden und verfügbar sind. In einer Größenordnung wie in keinem anderen Land der Welt. Weil die Vereinigten Staaten eben kein Entwicklungsland sondern nach wie vor die total dominante Macht in der Welt sind. Es ist keineswegs so, dass, wie in einem Entwicklungsland die Wahlen einfach "gekauft" werden. Keineswegs. Alles läuft nach Recht und Gesetz. Aber es werden eben dennoch unfassbare Geldsummen hineingepumpt. Die alles niederwalzen.
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
Benutzeravatar
schokoschendrezki
Beiträge: 20859
Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
user title: wurzelloser Kosmopolit
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von schokoschendrezki »

conscience hat geschrieben:(28 Oct 2020, 23:13)

Eigentlich wollte ich nicht auf diesen Sachzusammenhang eingehen — denn das Forum verkommt, wenn "ausschließlich dummes, verlogenes Zeugs" von Trump reproduziert wird, ohne das auch noch entsprechend korrekt zu zitieren oder kenntlich zumachen, was eigene und fremde Meinung ist - aber mit dem Rücken zur Wand - ich weiß es nicht und bin skeptisch.
Die Skepsis ist ja auch berechtigt. Ähnlich wie in Israel ist das Rechtssystem in den USA auf einem viel höheren Standard als in Deutschland oder Europa. Wie sonst könnte in Israel ein Premier vor Gericht stehen. In den USA gibt es ein Phänomen namens Unternehmensstrafrecht. In Deutschland können nach dem Rechtsverständnis grundsätzlich nur Personen belangt werden. Sprich: Die Deutsche Bank oder VW und andere können trotz aller kriminellen Aktivitäten in der Welt in Deutschland nicht belangt werden. Sind ja Unternehmen und nicht Personen. Das sieht in den USA nach wie vor ganz anders aus.

Was mir bislang überhaupt nicht klar war: Der Widerstand gegen das Unternehmensstrafrecht aus dem anglo-amerikanischen Raum war in der Nachrkriegsbundesrepublik in gewisser Weise eine Art stiller Widerstand gegen die (West-)Alliiertenmacht. Man war Verlierer und man musste Kriegsverbrecher verurteilen lassen. O.k. ABer das gute alte deutsche Unternehmen war und ist heilig. In Amerika wird bzw. wurde auch mit Unternehmen kurzer Prozess gemacht. At &T und IBM in den 70ern als Beispiel.

So. Jetzt gehts aber - ähnlich wie in Polen oder Ungarn - in den USA der unabhängigen Justiz an den Kragen. Das könnte das Ende der liberalen Demokratie einläuten.
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25564
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Kritikaster »

conscience hat geschrieben:(28 Oct 2020, 23:13)

Eigentlich wollte ich nicht auf diesen Sachzusammenhang eingehen — denn das Forum verkommt, wenn "ausschließlich dummes, verlogenes Zeugs" von Trump reproduziert wird, ohne das auch noch entsprechend korrekt zu zitieren oder kenntlich zumachen, was eigene und fremde Meinung ist - aber mit dem Rücken zur Wand - ich weiß es nicht und bin skeptisch.
"Fight fire with fire!" ;)
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 95453
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Alexyessin »

Fliege hat geschrieben:(28 Oct 2020, 22:08)

Wie bitte?
Der User hat das korrekt widergegeben. Ohne konkrete Quellenangabe ist es halt nur eine weitere dämliche Behauptung.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von jack000 »

conscience hat geschrieben:(28 Oct 2020, 23:13)
Eigentlich wollte ich nicht auf diesen Sachzusammenhang eingehen
Aber du tust es trotzdem, warum denn?
denn das Forum verkommt, wenn "ausschließlich dummes, verlogenes Zeugs" von Trump reproduziert wird, ohne das auch noch entsprechend korrekt zu zitieren oder kenntlich zumachen, was eigene und fremde Meinung ist - aber mit dem Rücken zur Wand - ich weiß es nicht und bin skeptisch.
Ich bin auch kritisch was Trump betrifft, aber wo ist dein Problem mit demokratischen Wahlen?
=> Mir passt hier auch einiges nicht, aber die Mehrheit hat nun mal so beschlossen ...
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
Vongole
Moderator
Beiträge: 22228
Registriert: Dienstag 24. März 2015, 18:30

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Vongole »

Kritikaster hat geschrieben:(28 Oct 2020, 23:09)

Er hat ja auch vorher schon fast ausschließlich dummes, verlogenes Zeug getwittert.

Warum sollte er, mit dem Rücken zur Wand, damit jetzt aufhören - wenn er das überhaupt könnte?
Ich muss jedes Mal grinsen, wenn Trump von MAGA twittert, das ist nämlich auch die Bezeichnung für eine Heuschreckengattung. :D
Am Yisrael Chai

"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 95453
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Alexyessin »

jack000 hat geschrieben:(29 Oct 2020, 00:01)
aber die Mehrheit hat nun mal so beschlossen ...
Die Mehrheit der Wahlmänner, nicht die Mehrheit der Bevölkerung. :)
Außerdem gehts jetzt nicht um 2016
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von jack000 »

Alexyessin hat geschrieben:(29 Oct 2020, 00:10)

Die Mehrheit der Wahlmänner, nicht die Mehrheit der Bevölkerung. :)
Ja, aber das ist ein altes Thema, man kann nicht während der Wahlen, bzw. danach die Regeln ändern ...
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25564
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Kritikaster »

jack000 hat geschrieben:(29 Oct 2020, 00:13)

Ja, aber das ist ein altes Thema, man kann nicht während der Wahlen, bzw. danach die Regeln ändern ...
Danach, für kommende Wahlen, wäre schon möglich, wenn man es demokratischer gestalten wollte, mit annähernd gleichem Stimmgewicht (1 man, 1 vote) für die Folgen des Popular Vote.
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von jack000 »

Kritikaster hat geschrieben:(29 Oct 2020, 00:19)

Danach, für kommende Wahlen, wäre schon möglich
Inwiefern wäre das möglich?
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25564
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Kritikaster »

jack000 hat geschrieben:(29 Oct 2020, 00:22)

Inwiefern wäre das möglich?
Warum sollte es nicht möglich sein, das Wahlrecht der USA zu ändern?
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von jack000 »

Kritikaster hat geschrieben:(29 Oct 2020, 00:24)

Warum sollte es nicht möglich sein, das Wahlrecht der USA zu ändern?
In einer zukünftigen Wahl kann man viel ändern, aber während einer Wahl etwas zu ändern hätte doch einen Beigeschmack ...
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25564
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Kritikaster »

jack000 hat geschrieben:(29 Oct 2020, 00:30)

In einer zukünftigen Wahl kann man viel ändern, aber während einer Wahl etwas zu ändern hätte doch einen Beigeschmack ...
Deine Aussage lautete
man kann nicht während der Wahlen, bzw. danach die Regeln ändern
und das ist nun mal falsch.

DARAUF bezog sich meine Kritik, Jack. ;)

Es ist doch gar keine Frage, dass man nicht aufgrund eines aktuellen Wahlergebnisses das Wahlrecht rückwirkend ändern kann, um eine andere Machtverteilung zu erreichen. Darüber brauchen Demokraten doch überhaupt nicht zu diskutieren!
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von jack000 »

Kritikaster hat geschrieben:(29 Oct 2020, 00:35)
Es ist doch gar keine Frage, dass man nicht aufgrund eines aktuellen Wahlergebnisses das Wahlrecht rückwirkend ändern kann, um eine andere Machtverteilung zu erreichen. Darüber brauchen Demokraten doch überhaupt nicht zu diskutieren!
Genau so ist es ... ;)
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
Fliege
Beiträge: 7323
Registriert: Samstag 26. Mai 2018, 00:15

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Fliege »

jack000 hat geschrieben:(29 Oct 2020, 00:13)

Ja, aber das ist ein altes Thema, man kann nicht während der Wahlen, bzw. danach die Regeln ändern ...
Du beziehst dich auf nachträgliches Court-Packing, welches von parteidemokratischer Seite in Erwägung gezogen wird?
"Unsere Erde ist vielleicht ein Weibchen." – "Da der Mensch toll werden kann, so sehe ich nicht ein, warum es ein Weltsystem nicht auch werden kann" (Georg Christoph Lichtenberg).
Benutzeravatar
conscience
Beiträge: 4331
Registriert: Samstag 4. Juni 2016, 13:56
user title: von Radikalinski

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von conscience »

Einige, die hier meinen, Wahlen seien gefährlich, denn durch sie könnte sich auch etwas ändern, irren: hätten sie in ihrer Logik Recht, dann wären Wahlen nämlich verboten :D
Perkeo
Beiträge: 950
Registriert: Montag 6. Juli 2020, 21:10

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Perkeo »

jack000 hat geschrieben:(29 Oct 2020, 00:22)

Inwiefern wäre das möglich?
Der NPVIC ist eine Idee, das System mit eigenen Waffen zu schlagen: Wenn Bundesstaaten mit der Mehrheit der Wahlmänner beitreten, wählen die immer den Kandidaten mit den meisten Stimmen landesweit.
Aber es gibt natürlich auch das gute alte Constitutional Amendment.
Perkeo
Beiträge: 950
Registriert: Montag 6. Juli 2020, 21:10

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Perkeo »

Kritikaster hat geschrieben:(29 Oct 2020, 00:35)
Es ist doch gar keine Frage, dass man nicht aufgrund eines aktuellen Wahlergebnisses das Wahlrecht rückwirkend ändern kann, um eine andere Machtverteilung zu erreichen. Darüber brauchen Demokraten doch überhaupt nicht zu diskutieren!
Na dann sollten die Republikaner es auch nicht tun und alle Stimmen auszählen, einschließlich derer, die nur durch rechtswidrige Demontage der Post später ankommen.

Es ist nervig, dass dir Republikaner ständig auf Recht und Gesetz pfeifen und doch ständig das Opfer spielen. Ja, vieles was sie tun ist rechtlich erlaubt, aber sehr vieles nicht. Und auch was nach den Regeln in Ordnung ist, darf man trotzdem als unmoralisch kritisieren - da gibt es nämlich auch eine entsprechende Regel.

Ich kann nur hoffen dass die Republikaner am Dienstag die volle Breitseite kassieren.
Perkeo
Beiträge: 950
Registriert: Montag 6. Juli 2020, 21:10

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Perkeo »

schokoschendrezki hat geschrieben:(28 Oct 2020, 23:19)

Es läuft ja grad eine interessante Dokumentation in der zoom-Reihe. Es geht u.a. um das Zuschneiden der Wahlkreise. Das ist aber nur ein formales und äußerliches Ding. Die Unionsparteien in Deutschland profitieren ja auch von diesem Überhangsmandatsproblem ...
Der Unterschied ist: In den USA haben die Machtverhältnisse kaum noch etwas mit den Mehrheiten der Wählerstimmen zu tun. In Deutschland klopfte das BVerfG dem Gesetzgeber auf die Finger, so dass jetzt das einzige Problem ist, dass der Bundestag immer mehr durch Ausgleichsmandate aufgebläht wird.
Benutzeravatar
TheManFromDownUnder
Beiträge: 12901
Registriert: Donnerstag 8. Februar 2018, 04:54
Wohnort: Queensland Australien

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von TheManFromDownUnder »

Officero hat geschrieben:(28 Oct 2020, 21:05)

Dass ASSAD jemanden mit Giftgas wegbombt, ist Propaganda seiner Feinde und dieser ominösen Außenstelle in London.
Noch ein Putin Troll im Forum und es macht Sinn! Natuerlich sind Putin Versteher auch Trump Versteher
Antworten