Parlamentswahl in Polen

Moderator: Moderatoren Forum 3

Theophan
Beiträge: 317
Registriert: Samstag 11. Februar 2012, 13:52

Re: Parlamentswahl in Polen

Beitrag von Theophan »

Vongole hat geschrieben:(07 Oct 2020, 19:54)

Dass Polen, oder besser gesagt, wie poln. Regierung, EU-Gelder auch bestimmungsgemäß einsetzt, bezweifele ich nicht.
Aber Korruption muss man sich leisten können, und ohne EU-Gelder wird das wohl etwas schwerer. ;)

Hier etwas über EU Gelder und Nettozahler:

https://www.manager-magazin.de/politik/ ... 88230.html
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Parlamentswahl in Polen

Beitrag von H2O »

Theophan hat geschrieben:(11 Oct 2020, 14:33)

Das Projekt erhöht die Abhängigkeit von Russland und ist politisch schädlich.
Das ist wahr, aber ein sinnvolles Verfahren, weil es gegenseitig wirkt. So bleibt man gegenseitig gesprächsfähig und kann auf Rußland mäßigend einwirken (Ukraine, Armenien...). Deshalb wird das Projekt auch fortgesetzt.
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Parlamentswahl in Polen

Beitrag von H2O »

Theophan hat geschrieben:(11 Oct 2020, 14:35)

Gibt es Beweise, dass Orban sich persönlich mit EU Geldern bereichert hat ?
Sicher gibt es die. Dafür wurde ein Vertragsverletzungsverfahren ausgelöst. So etwas macht niemand ohne Belege. Die EU ist kein Willkürverein. Aber wie in jedem Rechtsstaat, so dauern auch in der EU solche Verfahren unerträglich lange. Und weil die EU ein unvollkommenes Regelwerk hat, muß sie oft andere Wege gehen, um zum Ziel zu kommen. Die Mühlen mahlen...

Sie werden das auch im Fall Polen und EuGH erleben.
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Parlamentswahl in Polen

Beitrag von H2O »

Theophan hat geschrieben:(11 Oct 2020, 14:38)

Hier etwas über EU Gelder und Nettozahler:

https://www.manager-magazin.de/politik/ ... 88230.html
Ja, das alles muß nicht sein; wären die EU-Partner bösartig, dann würden sie sich als Investoren zurück ziehen. Allerdings ist das nicht meine Sicht der Dinge, sondern das grundsätzliche Verständnis, daß der Investor aus seiner Geschäftstätigkeit Gewinne erzielen will... und muß.

Gelegentlich lese ich von "Re-Polonisierungsversuchen" und der Verdrängung von Investoren aus ihren wirtschaftlichen Beteiligungen. Das wäre, in die Tat umgesetzt, eine weitere Vertragsverletzung, denn der EU Binnenmarkt sieht ausdrücklich den freien Verkehr von Menschen, Kapital und Dienstleistungen vor.

Sehen wir uns diese Entwicklung erst einmal in aller Ruhe an.
Benutzeravatar
schokoschendrezki
Beiträge: 21162
Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
user title: wurzelloser Kosmopolit
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Parlamentswahl in Polen

Beitrag von schokoschendrezki »

Theophan hat geschrieben:(07 Oct 2020, 14:09)

Oder 49% zu 51%...
Tja, wie mans nimmt.

Ich habe, um nochmal auf Gdanks/Danzig und die Bürgermeisterin (offiziell heißt sie "Stadtpräsidentin") Aleksandra Dulkiewicz zurückzukommen .... mit einigem Erstaunen festgestellt, dass es - zumindest seit den letzten Kommunalwahlen - auch in Frankreich so eine bemerkenswerte Diskrepanz zwischen mehr und mehr liberal bis grün/links regierten größeren Städten und dem großen Land gibt. Die neue Bürgermeisterin von Marseille, Michèle Rubirola, sei inzwischen zu einer "Ikone der Linken" aufgestiegen. Mit war noch in Erinnerung, dass gerade der Süden Frankreichs eigentlich eher konservativ bis rechts tickt. Für andere große Städte (Lyon, Bordeaux ...) gilt das ähnlich. Budapest als Metropole ist seit Jahren gewissermaßen eine Festung der Liberalen.
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
Liberty
Beiträge: 2724
Registriert: Sonntag 26. August 2018, 21:58

Re: Parlamentswahl in Polen

Beitrag von Liberty »

Der islamische Terrorist, der gerade in Frankreich einen Lehrer geköpft hat, hatte zuvor in Polen Asyl beantrag und wurde abgelehnt. Sonst wäre nun wohl ein polnischer Lehrer auf offener Strasse enthauptet worden.

Die Polen können froh sein eine Regierung zu haben, die sich um die öffentliche Sicherheit in ihrem Land kümmert. :thumbup:
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Parlamentswahl in Polen

Beitrag von H2O »

Liberty hat geschrieben:(18 Oct 2020, 16:42)

Der islamische Terrorist, der gerade in Frankreich einen Lehrer geköpft hat, hatte zuvor in Polen Asyl beantrag und wurde abgelehnt. Sonst wäre nun wohl ein polnischer Lehrer auf offener Strasse enthauptet worden.

Die Polen können froh sein eine Regierung zu haben, die sich um die öffentliche Sicherheit in ihrem Land kümmert. :thumbup:
Sonst wäre nun wohl ein polnischer Lehrer auf offener Strasse enthauptet worden.
Diese Behauptung ist mehrfach irreführend:

1.
  • Niemand in Polen zeigt im Unterricht Mohammedkarikaturen. Es gibt offenbar Hemmungen, die religiösen Gefühle einer Minderheit zu verletzen, ganz einfach, weil man das ja darf.
2.
  • Wenn im Netz Lehrer bei Leib und Leben bedroht werden, dann hat sich das Thema sehr schnell erledigt. Außerdem, siehe 1.
Benutzeravatar
schokoschendrezki
Beiträge: 21162
Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
user title: wurzelloser Kosmopolit
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Parlamentswahl in Polen

Beitrag von schokoschendrezki »

Liberty hat geschrieben:(18 Oct 2020, 16:42)

Der islamische Terrorist, der gerade in Frankreich einen Lehrer geköpft hat, hatte zuvor in Polen Asyl beantrag und wurde abgelehnt. Sonst wäre nun wohl ein polnischer Lehrer auf offener Strasse enthauptet worden.

Die Polen können froh sein eine Regierung zu haben, die sich um die öffentliche Sicherheit in ihrem Land kümmert. :thumbup:
Der islamische Terrorist war Tschetschene. Das Problem "Migration von Tschetschenen nach Polen" ist kompliziert und wirklich ein Thema für sich. Ich würde einen eigenen Thread dazu aufmachen, wenn ich mich da ein wenig näher auskennen würde. Fakt ist: Für Frauen, die aufgrund von rigid frauenfeindlichen Verhältnissen - bis hin zu Ehrenmorden - Zuflucht Richtung Westen suchen, ist Polen - logischerweise - einer der ersten Anlaufpunkte. Und gleichzeitig aufgrund einer ridigen Zuwanderungspolitik auch einer der ersten Problemfälle. Dennoch gibt es - vermutlich - in Polen so etwas wie eine tschetschenische Migrantengemeinschaft. Die unter anderem auch aus streng abgeriegelten Frauenhäusern besteht, in welchen sich entsprechende Opfer von Ehrenmorden flüchten. Aber auch aus tschetschenischen Verfolgern dieser Verfolgten, die in entsprechenden Familienclans rekrutiert werden. (Zumindest ist mir das aus einer zwei drei Jahre zurückliegenden Reportage erinnerlich). Das Verhältnis Russlands zu seiner eigenen Autonomieregion Tschetschenien ist ebenfalls ein großes Thema für sich. Und das Verhältnis Polen-Russland wiederum sowieso. Bitte genau informieren.
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
Benutzeravatar
Orbiter1
Beiträge: 9111
Registriert: Freitag 23. Februar 2018, 13:25

Re: Parlamentswahl in Polen

Beitrag von Orbiter1 »

Deutschland sollte das Weimarer Dreieck endlich für beendet erklären. Ein Feind der Rechtsstaatlichkeit und Hetzer gegen Minderheiten wie Polen hat dort nichts verloren.

"Polens Potenzial spricht eigentlich für eine Führungsrolle in Europa: Fast 40 Millionen Menschen leben in dem Land, vor der Corona-Krise wuchs seine Wirtschaft um bis zu fünf Prozent jährlich, auch Polens militärische Fähigkeiten sind eine Kennziffer.

Ambition allerdings, das wusste schon der Horror-Autor Stephen King, ist das letzte Asyl vor dem Misserfolg. So muss Polens Außenpolitik derzeit charakterisiert werden, auch wenn es in der Selbstwahrnehmung endlich eine souveräne Politik in Abgrenzung zum „liberal-verkommenen“ Westeuropa betreibt. Anders aber ist nicht zu erklären, dass Warschau von Litauen mit seinen 2,8 Millionen Einwohnern abgehängt wurde.

Die sogenannte Justizreform, Hetze gegen Minderheiten, vor allem sexuelle Minderheiten, der Umgang mit Medien, sein breitbeiniges Auftreten, die tapsige Diplomatie: Mit alledem verunmöglicht Polen sich selbst, eine entscheidende Rolle in Europa zu spielen." Quelle: https://amp.welt.de/debatte/kommentare/ ... uropa.html
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Parlamentswahl in Polen

Beitrag von H2O »

Machen Sie bitte einen Unterschied zwischen dem, was Polen gern wollen, und dem, was die National-Konservativen wollen oder veranstalten!

Polen wissen sehr wohl, was sie an der EU haben. "Ja, unser Geld!" Aber das ist viel zu kurz gegriffen: In einer europaweiten Studie des EU-Parlaments sprechen sich 72% aller befragten Polen für eine enge Verbindung von Rechtsstaatlichkeit und Mittelzufluß aus dem EU-Haushalt aus. (33% sehr entschieden, 39% stimmen weitgehend zu) Das sind mehr als 2/3 aller Befragten!

Ponad 70 proc. Polaków chce powiązania funduszy unijnych z praworządnością
Knapp 70 % der Polen will die Rechtsstaatlichkeit mit dem Zufluß von Mitteln aus dem EU-Haushalt verbinden.
Senexx

Re: Parlamentswahl in Polen

Beitrag von Senexx »

In Polen hat das Verfassungsgericht Ausnahmen vom Abtreibungsverbot für verfassungswidrig erklärt. Bisher waren Abtreibungen bei Verdacht auf Missbildungen des Kindes erlaubt.
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Parlamentswahl in Polen

Beitrag von H2O »

Senexx hat geschrieben:(22 Oct 2020, 16:09)

In Polen hat das Verfassungsgericht Ausnahmen vom Abtreibungsverbot für verfassungswidrig erklärt. Bisher waren Abtreibungen bei Verdacht auf Missbildungen des Kindes erlaubt.
Ein so weltfremdes Urteil kommt nach Aufhebung der Gewaltenteilung schon einmal vor. Das Verfassungsgericht wurde im Eiltempo mit Gefolgsleuten Kaczyńskis besetzt. Ein Vertragsverletzungsverfahren der EU-Kommission ist anhängig im wahrste Sinne des Wortes... die verhängte Geldstrafe wird erst wirksam, wenn alle übrigen EU-Partner zustimmen. Ungarn stützt Polen und umgekehrt.

Ich bin ganz sicher, daß schwangere Polinnen sich mit diesem schrecklichen Untersuchungsergebnis eine Bahnfahrkarte kaufen und sie sich nach Tschechien oder Deutschland auf den Weg machen werden... und vielleicht auch da bleiben.
Theophan
Beiträge: 317
Registriert: Samstag 11. Februar 2012, 13:52

Re: Parlamentswahl in Polen

Beitrag von Theophan »

Senexx hat geschrieben:(22 Oct 2020, 16:09)

In Polen hat das Verfassungsgericht Ausnahmen vom Abtreibungsverbot für verfassungswidrig erklärt. Bisher waren Abtreibungen bei Verdacht auf Missbildungen des Kindes erlaubt.
Stimmt nicht. Wenn das Leben der Schwangeren bedroht ist oder sie in Folge einer Vergewaltigung schwanger geworden ist, sind zwei Ausnahmen.
Theophan
Beiträge: 317
Registriert: Samstag 11. Februar 2012, 13:52

Re: Parlamentswahl in Polen

Beitrag von Theophan »

H2O hat geschrieben:(22 Oct 2020, 22:42)

Das Verfassungsgericht wurde im Eiltempo mit Gefolgsleuten Kaczyńskis besetzt.
Nein, die freien Stellen beim Verfassungstribunal wurden im gesetzlich vorgeschriebenen Tempo rechtmäßig neu besetzt.
Benutzeravatar
Orbiter1
Beiträge: 9111
Registriert: Freitag 23. Februar 2018, 13:25

Re: Parlamentswahl in Polen

Beitrag von Orbiter1 »

Mal sehen wann die PiS die Abtreibungsdemonstranten niederknüppeln lässt.
Benutzeravatar
schokoschendrezki
Beiträge: 21162
Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
user title: wurzelloser Kosmopolit
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Parlamentswahl in Polen

Beitrag von schokoschendrezki »

Theophan hat geschrieben:(25 Oct 2020, 18:46)

Stimmt nicht. Wenn das Leben der Schwangeren bedroht ist oder sie in Folge einer Vergewaltigung schwanger geworden ist, sind zwei Ausnahmen.
Stimmt.

Hat jetzt zwar vielleicht nicht direkt mit Polen zu tun ... aber nach soundsoviel Jahren nach der deutschen Einheit kommt der Paragraph 219a in D zunehmend und angeblich wieder in die Diskussion. Man hat 219a dazumal als "Guten Kompromiss" in den Einheitsverhandlungen gesehen und dann war irgendwie über 20 Jahre Ruhe. Deutsche Gynäkologen und Gynäkologinnen interessierte das Thema nicht. Weil kurzgesagt: Schwangerschaftsabbrüche bringen kein medizinisches Renommé. Ganz anders als das Gegenteil: Schwangerschaftsherbeiführungen. Schwangerschaftsabbrüche sind in der medizinischen praktischen Ausbildung vielleicht nicht Tabu aber sowas wie ein Exkurs in ein völlig irrelevantes und abseitiges Thema. Warum das ganze aktuell wieder zum Thema wird ... Zum Teil liegt es wohl daran, dass die offensive Werbung einer Medizinerin von einem sehr merkwürdigen deutschen Studenten, der mich ein wenig an den Nordkoreadiktator erinnert, im Rahmen seines "Hobbys" Kampf für Lebensschutz zur juristischen Zielscheibe gemacht wurde.
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Parlamentswahl in Polen

Beitrag von H2O »

Theophan hat geschrieben:(25 Oct 2020, 18:51)

Nein, die freien Stellen beim Verfassungstribunal wurden im gesetzlich vorgeschriebenen Tempo rechtmäßig neu besetzt.
Ja, stimmt! In Polen gibt es auch einen Gesetzgeber! So hat doch alles seine Ordnung; nur die Gewaltenteilung ist irgendwie auf der Strecke geblieben. Kann schon einmal vorkommen.
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Parlamentswahl in Polen

Beitrag von H2O »

Orbiter1 hat geschrieben:(25 Oct 2020, 19:09)

Mal sehen wann die PiS die Abtreibungsdemonstranten niederknüppeln lässt.
Derzeit scheinen Mitglieder der PiS sehr verunsichert zu sein; sie beschäftigt offenbar die Frage: "Wie kommen wir aus dieser bösen Falle wieder heraus?" Mich würde wundern, wenn das Gesetz in seiner vorliegend verabschiedeten Form bestehen bleibt. Vielleicht ist eine Volksabstimmung darüber ein Ausweg, den die Regierung anbieten kann?

Mir stehen die Haare zu Berge, daß man eine Frau zwingen will, ein stark behindertes Kind zur Welt zu bringen. Solche Entscheidungen sollte man den betroffenen Frauen schon noch selbst überlassen. Natürlich sollte man die Frauen fachlich und seelisch betreuen und beraten. Aber entscheiden müssen die Frauen dann schon selbst.
Benutzeravatar
Orbiter1
Beiträge: 9111
Registriert: Freitag 23. Februar 2018, 13:25

Re: Parlamentswahl in Polen

Beitrag von Orbiter1 »

Der PiS-Politiker Bogdan Pek bezeichnet im Radio die Proteste gegen das Verfassungsgerichtsurteil als "antichristliche Kreuzzüge". Gibt es denn in Polen keine Kreuzritter mehr die bereit sind die Werte des christlichen Abendlandes zu verteidigen?
Benutzeravatar
naddy
Beiträge: 2667
Registriert: Montag 18. März 2019, 11:50

Re: Parlamentswahl in Polen

Beitrag von naddy »

Orbiter1 hat geschrieben:(26 Oct 2020, 10:27)

Der PiS-Politiker Bogdan Pek bezeichnet im Radio die Proteste gegen das Verfassungsgerichtsurteil als "antichristliche Kreuzzüge". Gibt es denn in Polen keine Kreuzritter mehr die bereit sind die Werte des christlichen Abendlandes zu verteidigen?
Spätestens seit dem hier ist allgemein bekannt, daß das versuchte Revival des Rittertums mit einigen Tücken verbunden ist. Der hehre Streiter sollte sich vorher auf jeden Fall einen Sancho Panza besorgen, der den Kontakt zur Realität noch nicht völlig verloren hat und das Schlimmste abfedern kann. ;)
"Das gefährliche an der Dummheit ist, daß sie die dumm macht, die ihr begegnen." (Sokrates).
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Parlamentswahl in Polen

Beitrag von H2O »

Einer Umfrage der Gazeta Wyborcza zufolge weist eine überwältigende Mehrheit der polnischen Frauen das verschärfte Gesetz gegen Schwangerschaftsabbrüche zurück. Dort war festgelegt worden, daß Schwangere auch erkennbar schwer beschädigte und lebensuntüchtige Kinder austragen sollen. Die beiden Ausnahmen: Das Leben der werdenden Mutter ist gefährdet, oder die Schwangerschaft geht auf eine Vergewaltigung zurück.

Die katholische Kirche Polens unterstützt diese skandalöse Gesetzgebung. Die Frauen treffen sich trotz der Gefährdung durch die Pandemie zu Demonstrationen vor Parlament und Kirchen. Die Regierung versucht, die Proteste durch Polizeieinsatz auf zu lösen. Auch die Polizei beginnt inzwischen aber zu murren.

Das Umfrageergebnis:
Schwangerschaftsabbruch
nach Antrag bis zur 12. Woche 22%
nur in den beschriebenen Fällen 62%
grundsätzlich verboten 11%
keine Antwort 12%

Was bedeutet, daß 84% der Befragten das verschärfte Gesetz ab lehnen.

Was mag die Regierungspartei PiS geritten haben, sich derart über den Mehrheitswillen hinweg zu setzen? Das Gesetz wird scheitern, weil es die Lebensbedingungen der Polinnen unerträglich verschlechtert.
Benutzeravatar
schokoschendrezki
Beiträge: 21162
Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
user title: wurzelloser Kosmopolit
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Parlamentswahl in Polen

Beitrag von schokoschendrezki »

Spiegel habe ich vor allem seit der letzten Glaubwürdigkeitskrise schon lange nicht mehr gelesen. Aber hier haben sie völlig recht:
Es wäre nun sehr einfach, von Deutschland aus auf Polen zu blicken, und zu sagen: Ja, Polen halt. Extrem katholisch, immer bisschen hinterher, und so weiter. Man sollte darüber aber nicht vergessen, dass auch in Deutschland Abtreibung immer noch nicht legalisiert ist, dass immer wieder frauenfeindliche Proteste vor gynäkologischen Praxen stattfinden und Informationen über Abtreibung als "Werbung für Abtreibung" strafrechtlich verfolgt werden können, als seien sie Propaganda und nicht grundlegende Gesundheitsversorgung.
Wir sind lediglich auf dem Weg zur Gleichberechtigung

Polen ist mit seinem fast vollständigen Abtreibungsverbot kein skurriler Spezialfall eines irgendwie verschroben rückschrittlichen katholischen Landes, sondern ein Beispiel dafür, wohin die Reise auch mitten in Europa gehen kann, wenn rechte, christliche Fundamentalisten an der Macht sind.
https://www.spiegel.de/kultur/abtreibun ... 1912df78ae
Es geht um "politisches Christentum" und wie und warum (auch) in Europa eine Entfremdung innerhalb der Gesellschaften zwischen den verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen stattfindet.
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
Benutzeravatar
Orbiter1
Beiträge: 9111
Registriert: Freitag 23. Februar 2018, 13:25

Re: Parlamentswahl in Polen

Beitrag von Orbiter1 »

H2O hat geschrieben:(28 Oct 2020, 08:34)

Was mag die Regierungspartei PiS geritten haben, sich derart über den Mehrheitswillen hinweg zu setzen? Das Gesetz wird scheitern, weil es die Lebensbedingungen der Polinnen unerträglich verschlechtert.
Die Verfassungsrichterin und ehemalige PiS-Abgeordnete Krystyna Pawłowicz bezeichnet die Demonstranten vor ihrem Haus als "Terroristen". Wann wird die PiS diesen Terrorismus in Polen endlich bekämpfen?
Benutzeravatar
schokoschendrezki
Beiträge: 21162
Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
user title: wurzelloser Kosmopolit
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Parlamentswahl in Polen

Beitrag von schokoschendrezki »

Orbiter1 hat geschrieben:(28 Oct 2020, 09:10)

Die Verfassungsrichterin und ehemalige PiS-Abgeordnete Krystyna Pawłowicz bezeichnet die Demonstranten vor ihrem Haus als "Terroristen". Wann wird die PiS diesen Terrorismus in Polen endlich bekämpfen?
Die Parallelität ist so offensichtlich, dass man sie in der politischen Diskussion nicht unbeachtet lassen darf: Die Einsetzung der katholischen Bundesrichterin und erklärten Abtreibungsgegnerin Amy Coney Barrett am Supreme Court der USA. Der Unterschied ist vielleicht nur der, dass Katholizismus in den christianistischen Richtungen der USA gegenüber Evengelikalen meines Wissens eher eine Minderheit repräsentiert. Barrett setzt sich aus ihrer katholisch geprägten Position auch gegen die Todesstrafe ein. Ganz untypisch für die USA eigentlich.

Also: Die allgemeinere Frage ist die nach dem extremen Aufschwung der Gegenaufklärung in dieser sogenannten "westlichen Welt". Zu der ich neben - natürlich - der USA auch das vielleicht mit der USA zur Zeit befreundeteste Land der Welt, Polen, zähle.
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
Ewu
Beiträge: 210
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 07:04

Re: Parlamentswahl in Polen

Beitrag von Ewu »

Polen schützt als einziges Land die Behinderten - auch schon im Mutterleib! Der Herr wird dieses heilige Land segnen!
“Wer in der Demokratie die Wahrheit sagt, wird von der Menge getötet.” - Platon
Benutzeravatar
schokoschendrezki
Beiträge: 21162
Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
user title: wurzelloser Kosmopolit
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Parlamentswahl in Polen

Beitrag von schokoschendrezki »

Die nächste hier vielleicht zu diskutierende Frage hängt ebenfalls stark mit den polnisch-amerikanischen Beziehungen zusammen: Die nach der sogenannten Drei-Meere-Initiative. "Drei Meere" bezieht sich auf Ostsee, Adria und Schwarzes Meer. Neben den osteuropäischen Ländern ist Österreich dabei (und nicht nur dabei sondern neben Polen auch initiativ und führend aktiv). An sich gehts nicht zentral um Politik und Recht sondern um Wirtschaft und Infrastruktur. Alle mir bekannten aktuellen Kommentare ordnen das ganze als Kampf der Weltmächte (also USA, Russland, EU, China) um Einfluss in der aufstrebenden Wirtschaftszone Osteuropa ein. Speziell bei den USA gehts darum, die Versorgung mit Erdgas in Osteuropa über das LNG-Terminal in Swinemünde Richtung Süden (im Osten) zu sichern und Russland und andere Konkurrenten möglichst zu verdrängen.
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
Benutzeravatar
streicher
Vorstand
Beiträge: 11724
Registriert: Dienstag 13. Februar 2018, 09:07

Re: Parlamentswahl in Polen

Beitrag von streicher »

Ewu hat geschrieben:(28 Oct 2020, 09:33)

Polen schützt als einziges Land die Behinderten - auch schon im Mutterleib! Der Herr wird dieses heilige Land segnen!
Was tut denn dieses heilige Land gegen häusliche Gewalt?
Die Zukunft ist Geschichte.
Benutzeravatar
Orbiter1
Beiträge: 9111
Registriert: Freitag 23. Februar 2018, 13:25

Re: Parlamentswahl in Polen

Beitrag von Orbiter1 »

streicher hat geschrieben:(28 Oct 2020, 10:02)

Was tut denn dieses heilige Land gegen häusliche Gewalt?
Die göttliche Fügung der Geschlechter, kommuniziert durch die katholische Kirche, sorgt hier bereits für natürlichen Frieden im Haus. Daher kein weiterer Handlungsbedarf erkennbar.
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Parlamentswahl in Polen

Beitrag von H2O »

Ewu hat geschrieben:(28 Oct 2020, 09:33)

Polen schützt als einziges Land die Behinderten - auch schon im Mutterleib! Der Herr wird dieses heilige Land segnen!
Dazu paßt die Geschichte einer Mutter, die seit 16 Jahren ein schwerbehindertes Kind pflegt. Das heilige Land überläßt ihr ganz allein diese Sorge. Nennt sich Arbeitsteilung! Der eine beschließt und der andere trägt die Folgen.
Benutzeravatar
Orbiter1
Beiträge: 9111
Registriert: Freitag 23. Februar 2018, 13:25

Re: Parlamentswahl in Polen

Beitrag von Orbiter1 »

Orbiter1 hat geschrieben:(26 Oct 2020, 10:27)

Der PiS-Politiker Bogdan Pek bezeichnet im Radio die Proteste gegen das Verfassungsgerichtsurteil als "antichristliche Kreuzzüge". Gibt es denn in Polen keine Kreuzritter mehr die bereit sind die Werte des christlichen Abendlandes zu verteidigen?
Na also, es gibt doch noch Kreuzritter in Polen. Heute findet die Schlacht gegen die Abtreibungsdemonstranten in Warschau statt.

"Warsaw: Army was dispatched by PiS gov to guard churches, parliament &even party officials' houses, following the police's scepticism towards being used this way.
Also following Kaczynski's call to arms, 10k neofascist far-right hooligans are heading to Warsaw..
#StrajkKobiet" https://t.co/qAPURtEdEl
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Parlamentswahl in Polen

Beitrag von H2O »

Orbiter1 hat geschrieben:(30 Oct 2020, 16:55)

Na also, es gibt doch noch Kreuzritter in Polen. Heute findet die Schlacht gegen die Abtreibungsdemonstranten in Warschau statt.

"Warsaw: Army was dispatched by PiS gov to guard churches, parliament &even party officials' houses, following the police's scepticism towards being used this way.
Also following Kaczynski's call to arms, 10k neofascist far-right hooligans are heading to Warsaw..
#StrajkKobiet" https://t.co/qAPURtEdEl
Tja, einen Tag später hat sich der Pulverdampf verzogen. Etwa 100.000 Demonstranten sind durch Warschau gezogen; 37 Festnahmen hat es gegeben. In anderen polnischen Städten kam es zu ähnlichen Märschen durch die Stadtzentren. Einige sehr merkwürdige Anweisungen des Generalstaatsanwalts (Prokurator) Ziobro hat es gegeben. So soll er untersagt haben, übergriffige "Kombattanten" zu verhaften. Auffällig ein Parteifunktionär, der sein Fahrzeug in die Menge gelenkt hatte (in Breslau). Aber die Polizei hat die Demonstranten vor diesen ungebetenen Hilfskommandos geschützt. Der Polizeipräsident hat den Befehl Kaczyńskis "Hart zupacken!" zurück gewiesen und seinen Rücktritt angeboten. Er ist aber noch im Amt.

Recherchen der freien Presse zufolge spielt eine klerikale Vereinigung "Ordo Iuris" eine wichtige Rolle in dieser Gesetzgebung. Die Vereinigung hat sehr reiche Gönner
und sie hat ihre Mitglieder in den national-konservativen Parteien erfolgreich in hohe Verantwortung gehievt. In Brüssel ist dieser Verein angeblich aus seinen Büros heraus geklagt worden. Der Prokurator Ziobro steht angeblich in sehr enger Verbindung mit dieser klerikalen Interessenvertretung. Vize-Premier Kaczyński ist angeblich von Ordo Iuris eingewickelt worden.

Ich vermute deshalb, daß diese Sache auch dann nicht ausgestanden sein wird, wenn Präsident Duda einen Weichmacher in das unmenschliche Abtreibungsgesetz einbringen will. (Soll er angeblich vorbereitet haben.) Inzwischen, so sagt es die Gazeta Wyborcza, sind auch bisher treue PiS-Anhänger sehr nachdenklich geworden. Man könnte da einen Putsch klerikaler Kreise wittern!

Die Regierungspartei ist auf Zustimmungswerte unter 31% gefallen; den tiefsten Stand seit vielen Jahren. Schwer zu sagen, wie "neutral" die Agentur CBO diese Abfrage angelegt hat.

Die Sache bleibt spannend! Die Gazeta Wyborcza zieht Parallelen zu den Ereignissen von 1980, als die Solidarność unter Schmerzen geboren wurde. Es riecht verdächtig nach öffentlichem Ungehorsam!

Angeblich hat die polnische Regierung 308 neue Dienstfahrzeuge beschafft... aus EU-Mitteln, die für die Betreuung von Migranten bestimmt waren. Das wäre dann ein Thema für die EU-Kommission, zusätzlich zur Verwilderung des polnischen Rechtsstaats.
Liberty
Beiträge: 2724
Registriert: Sonntag 26. August 2018, 21:58

Re: Parlamentswahl in Polen

Beitrag von Liberty »

H2O hat geschrieben:(31 Oct 2020, 21:22)
Die Sache bleibt spannend!
Nicht wirklich. Es handelt sich um ein Urteil des Verfassungsgerichts. Das kann weder von der Regierung aufgehoben werden, noch wird ein linker Mob auf der Straße zu einer Urteilsrevision führen.

Dass Abtreibung auf Grund einer Behinderung verboten ist, ist übrigens auch in Deutschland so. Die eugenische Indikation wurde hier schon in den 90er Jahren abgeschafft.
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Parlamentswahl in Polen

Beitrag von H2O »

Liberty hat geschrieben:(31 Oct 2020, 22:42)

Nicht wirklich. Es handelt sich um ein Urteil des Verfassungsgerichts. Das kann weder von der Regierung aufgehoben werden, noch wird ein linker Mob auf der Straße zu einer Urteilsrevision führen.

Dass Abtreibung auf Grund einer Behinderung verboten ist, ist übrigens auch in Deutschland so. Die eugenische Indikation wurde hier schon in den 90er Jahren abgeschafft.
Die EU bezweifelt seit langer Zeit die Rechtsstaatlichkeit des polnischen Verfassungsgerichts, weil es fast nach Gutdünken der Regierung besetzt und entlassen werden kann. Gewaltenteilung sieht anders aus. Ein Vertragsverletzungsverfahren mit empfindlichen Strafen ist anhängig, weil es einstimmig angenommen werden muß, aber die Visegrad-Staaten sich gegenseitig bei Vertragsbrüchen beistehen.

Frauen, die keine ungewollte Schwangerschaft austragen möchten, als linken Mob zu bezeichnen, das ist nicht mehr grenzwertig. In Polen stellt sich dieser "Mob" zu vielen hunderttausenden Frauen der Öffentlichkeit.

Irgendwie leben Sie in einer Welt, die es so schon lange nicht mehr gibt.

https://www.familienplanung.de/beratung ... tsabbruch/
https://www.profamilia.de/themen/schwan ... bruch.html

Jede Frau in Deutschland hat ein Recht darauf, in einem gegebenen Zeitrahmen und nach gewissenhafter Beratung den Abbruch einer Schwangerschaft zu verlangen. Fast bin ich sicher, daß dieses Recht auch polnischen Frauen in Deutschland nicht verwehrt werden wird. Das polnische Gesetz richtet sich gegen Frauen, die sich eine Reise nach Deutschland oder Tschechien nicht leisten können.

Gerade hat es noch einen kleinen Skandal gegeben, weil eine deutsche Ärztin unter anderem damit geworben hatte, daß sie Schwangerschaften im gesetzlichen Rahmen beendet.
Liberty
Beiträge: 2724
Registriert: Sonntag 26. August 2018, 21:58

Re: Parlamentswahl in Polen

Beitrag von Liberty »

H2O hat geschrieben:(31 Oct 2020, 23:01)
In Polen stellt sich dieser "Mob" zu vielen hunderttausenden Frauen der Öffentlichkeit.
Ja, die linken Emanzen eben. Es haben auch Millionen Frauen Präsident Duda und die PiS bei der Parlamentswahl gewählt, weil sie eben gegen die Tötung von unschuldigen Kindern sind.
H2O hat geschrieben:(31 Oct 2020, 23:01)
Jede Frau in Deutschland hat ein Recht darauf, in einem gegebenen Zeitrahmen und nach gewissenhafter Beratung den Abbruch einer Schwangerschaft zu verlangen.
Aber nicht mit der Begründung, dass das Kind behindert ist. Das ist in Deutschland nicht legal. Wurde schon in den 90er Jahren abgeschafft. Und genau das wurde nun auch in Polen abgeschafft. Vom Verfassungsgericht und nicht von der Regierung.
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Parlamentswahl in Polen

Beitrag von H2O »

Liberty hat geschrieben:(01 Nov 2020, 01:24)

Ja, die linken Emanzen eben. Es haben auch Millionen Frauen Präsident Duda und die PiS bei der Parlamentswahl gewählt, weil sie eben gegen die Tötung von unschuldigen Kindern sind.



Aber nicht mit der Begründung, dass das Kind behindert ist. Das ist in Deutschland nicht legal. Wurde schon in den 90er Jahren abgeschafft. Und genau das wurde nun auch in Polen abgeschafft. Vom Verfassungsgericht und nicht von der Regierung.
Ihre Argumentation ist hirnrissig; die von mir genannten Quellen sind da völlig eindeutig. Eine Frau muß nur vortragen, daß sie ungewollt geschwängert worden ist. Bis zur 12 Woche ab letztem Zyklus kann die Schwangerschaft von einem Gynäkologen nach einem Beratungsgespräch nahezu umstandslos beendet werden. Und dann gibt es die "Indikationsbedingung" nach pränataler Untersuchung. Darunter zählen drei Umstände:
1. die körperliche oder seelische Gesundheit der Schwangeren ist in Gefahr
2. der entstehende Mensch weist schwere Beeinträchtigungen auf, die ein gelungenes Leben auschließen
3. die Schwangere ist das Opfer einer Straftat.
In diesen drei Fällen ist die zeitliche Grenze von 12 Wochen unwirksam; es gilt die Definition, daß ein Menschenleben mit seiner Geburt beginnt. Dazu gibt es etliche Gerichtsurteile... wie kann das anders sein!

Punkt 2. trifft genau den Sachverhalt, der polnischen Frauen von Gesetz wegen aufgezwungen werden soll. Keine Ihrer Angaben trifft zu. Klar sind das selbstbestimmte Frauen... was denn sonst? Erwarten Sie in Polen Sklavenhaltung zwecks Vermehrung? So etwas gibt es ansonsten nur in der Tierzucht!
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Parlamentswahl in Polen

Beitrag von H2O »

Liberty hat geschrieben:(01 Nov 2020, 01:24)

Ja, die linken Emanzen eben. Es haben auch Millionen Frauen Präsident Duda und die PiS bei der Parlamentswahl gewählt, weil sie eben gegen die Tötung von unschuldigen Kindern sind.
Deshalb hat die Tochter (und Beraterin!) des Präsidenten auch sehr klar ausgedrückt, was sie von solchen Gesetzen hält: Gar nichts! Und die Ehefrau des Präsidenten meinte dann etwas verhalten: "So geht das auch nicht!" Und der Präsident wird einen Kompromiß vorlegen, der aus dem Gesetz etwas gerade noch Erträgliches macht. Ob er damit durchkommt, das ist fraglich. Aber daß Umfragen die PiS von 49 % auf 31 % Zustimmung abgestürzt zeigen, das gibt so ungefähr wieder, was das ponische Volk davon hält.

Ich denke, daß sich die EU mit dem Verein Ordo Iurius befassen wird. Dessen Vorgehen ähnelt sehr stark einem Putsch von oben.



Aber nicht mit der Begründung, dass das Kind behindert ist. Das ist in Deutschland nicht legal. Wurde schon in den 90er Jahren abgeschafft. Und genau das wurde nun auch in Polen abgeschafft. Vom Verfassungsgericht und nicht von der Regierung.
Auch Unfug; das Gesetz hat natürlich die Regierung formuliert. Nur hat das Verfassungsgericht, das aus Sicht der EU überhaupt nicht durch Gewaltenteilung unabhängig von der Regierung arbeitet, Widersprüche der Opposition verworfen. Seit wann ist denn ein Gericht zur Gesetzgebung ermächtigt?
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59895
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Parlamentswahl in Polen

Beitrag von JJazzGold »

Liberty hat geschrieben:(31 Oct 2020, 22:42)

Nicht wirklich. Es handelt sich um ein Urteil des Verfassungsgerichts. Das kann weder von der Regierung aufgehoben werden, noch wird ein linker Mob auf der Straße zu einer Urteilsrevision führen.

Dass Abtreibung auf Grund einer Behinderung verboten ist, ist übrigens auch in Deutschland so.

Wieder mal nicht sachkundig gemacht?
Bei Trisonomie 21 darf in Deutschland auch noch nach der 12. Woche abgetrieben werden.

Die Information, dass es nicht nur linke Feministinnen sind, die in Polen gegen die Austragungsdiktatur demonstrieren, ist augenscheinlich auch an Ihnen vorbei gegangen.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
Orbiter1
Beiträge: 9111
Registriert: Freitag 23. Februar 2018, 13:25

Re: Parlamentswahl in Polen

Beitrag von Orbiter1 »

H2O hat geschrieben:(01 Nov 2020, 07:52)

Ich denke, daß sich die EU mit dem Verein Ordo Iurius befassen wird. Dessen Vorgehen ähnelt sehr stark einem Putsch von oben.
Kreuzritter die das christliche Abendland verteidigen wollen?
Liberty
Beiträge: 2724
Registriert: Sonntag 26. August 2018, 21:58

Re: Parlamentswahl in Polen

Beitrag von Liberty »

JJazzGold hat geschrieben:(01 Nov 2020, 07:56)

Bei Trisonomie 21 darf in Deutschland auch noch nach der 12. Woche abgetrieben werden.
Aber nicht mit der Begründung "Weil es Trisomie 21 hat". Das ist verboten, die eugenische Indikation wurde in Deutschland in den 90er Jahren abgeschafft. Nach der 12. Woche kann ich Deutschland legal nur noch nach kriminologischer und medizinischer Indikation abgetrieben werden. Letzteres bezieht sich auf Gesundheit für die Mutter und nicht die des Kindes.
Liberty
Beiträge: 2724
Registriert: Sonntag 26. August 2018, 21:58

Re: Parlamentswahl in Polen

Beitrag von Liberty »

H2O hat geschrieben:(01 Nov 2020, 07:52)
Und der Präsident wird einen Kompromiß vorlegen, der aus dem Gesetz etwas gerade noch Erträgliches macht.
Welches Gesetz? Das Verfassungsgericht hat geurteilt, dass es gegen die Verfassung verstösst ein behindertes Kind abzutreiben, weil es behindert ist. Da kann das Präsident wohl kaum ein Gesetz vorlegen, das dem Urteil widerspricht.
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Parlamentswahl in Polen

Beitrag von H2O »

Liberty hat geschrieben:(01 Nov 2020, 14:23)

Welches Gesetz? Das Verfassungsgericht hat geurteilt, dass es gegen die Verfassung verstösst ein behindertes Kind abzutreiben, weil es behindert ist. Da kann das Präsident wohl kaum ein Gesetz vorlegen, das dem Urteil widerspricht.
Damit rettet er der Regierung vermutlich das Fell. Muß er ja nicht machen; dann nehmen die Dinge eben ihren Lauf. Mit den Nöten durch die Pandemie kann das Ende dieser Obrigkeit schneller kommen als derzeit möglich erscheint.
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Parlamentswahl in Polen

Beitrag von H2O »

JJazzGold hat geschrieben:(01 Nov 2020, 07:56)


Wieder mal nicht sachkundig gemacht?
Bei Trisonomie 21 darf in Deutschland auch noch nach der 12. Woche abgetrieben werden.

Die Information, dass es nicht nur linke Feministinnen sind, die in Polen gegen die Austragungsdiktatur demonstrieren, ist augenscheinlich auch an Ihnen vorbei gegangen.
Nein, dieser Teilnehmer weigert sich schlicht, die deutsche Rechtslage an zu erkennen. Dabei ist es so leicht, mit Google "Schwangerschaftsabbruch Deutschland" auf die Seite von pro Familia zu kommen und sich dort alle Einzelheiten des in Deutschland zulässigen Verfahrens an zu sehen.

Keine deutschen Frau muß ein Kind austragen, das sie nicht gewollt empfangen hat. Das ist besser für die Frau und auch für den unerwünschten Menschen, der durch Nötigung der Mutter in die Welt gesetzt wird. Die Beratung der Schwangeren sorgt ja dafür, daß ein so schwerwiegender Schritt nicht aus einer kurzen Laune heraus vollzogen wird.
Zuletzt geändert von H2O am Sonntag 1. November 2020, 16:13, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
naddy
Beiträge: 2667
Registriert: Montag 18. März 2019, 11:50

Re: Parlamentswahl in Polen

Beitrag von naddy »

Liberty hat geschrieben:(01 Nov 2020, 14:23)

Welches Gesetz? Das Verfassungsgericht hat geurteilt, dass es gegen die Verfassung verstösst ein behindertes Kind abzutreiben, weil es behindert ist. Da kann das Präsident wohl kaum ein Gesetz vorlegen, das dem Urteil widerspricht.
DIe interessantere Frage in diesem Zusammenhang wäre, was ein Staat denn bereit ist für Frauen zu tun, die er per Gesetz zwingt ein behindertes Kind auszutragen und aufzuziehen. Für die gibt es doch sicherlich umfangreiche staatliche und kirchliche Hilfen, oder?
"Das gefährliche an der Dummheit ist, daß sie die dumm macht, die ihr begegnen." (Sokrates).
Liberty
Beiträge: 2724
Registriert: Sonntag 26. August 2018, 21:58

Re: Parlamentswahl in Polen

Beitrag von Liberty »

H2O hat geschrieben:(01 Nov 2020, 15:13)
Damit rettet er der Regierung vermutlich das Fell.
Was genau sollte Duda denn machen? Ein Gesetz unterschreiben, dessen Inhalt von Verfassungsgericht als verfassungswidrig beurteilt wird? :?:
Liberty
Beiträge: 2724
Registriert: Sonntag 26. August 2018, 21:58

Re: Parlamentswahl in Polen

Beitrag von Liberty »

H2O hat geschrieben:(01 Nov 2020, 15:43)
Nein, dieser Teilnehmer weigert sich schlicht, die deutsche Rechtslage an zu erkennen.
Die deutsche Rechtslage ist, dass es verboten ist ein behindertes Kind abzutreiben, weil es behindert ist.

Es gibt nach der 12. Woche in Deutschland nur zwei Gründe, die eine Abtreibung legal machen: Wenn eine Vergewaltigung vorliegt oder wenn Leben und Gesundheit der Mutter durch eine Fortsetzung der Schwangerschaft gefährdet wären.

Was in Polen geurteilt wurde, eben eine Behinderung keine Rechtfertigung für eine Abtreibung ist, das ist in Deutschland seit Jahrzehnten die Rechtslage.
Liberty
Beiträge: 2724
Registriert: Sonntag 26. August 2018, 21:58

Re: Parlamentswahl in Polen

Beitrag von Liberty »

naddy hat geschrieben:(01 Nov 2020, 16:06)
DIe interessantere Frage in diesem Zusammenhang wäre, was ein Staat denn bereit ist für Frauen zu tun, die er per Gesetz zwingt ein behindertes Kind auszutragen und aufzuziehen.
Vermutlich dasselbe, was der Staat bereit ist für Frauen zu tun, deren 5jähriges Kind durch einen Unfall eine Behinderung davonträgt.
Benutzeravatar
Vongole
Moderator
Beiträge: 22228
Registriert: Dienstag 24. März 2015, 18:30

Re: Parlamentswahl in Polen

Beitrag von Vongole »

Liberty hat geschrieben:(01 Nov 2020, 16:13)

Vermutlich dasselbe, was der Staat bereit ist für Frauen zu tun, deren 5jähriges Kind durch einen Unfall eine Behinderung davonträgt.
Ja, nämlich praktisch nichts.
https://www.eurotopics.net/de/200005/el ... n-in-polen
https://www.dw.com/de/eltern-behinderte ... a-43542186

Schwangerschaftsabbrüche verbieten, Frauen kriminalisieren, für existentes Leben nichts tun, hier zeigt sich die ganze Bigotterie der PiS.
Am Yisrael Chai

"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
Benutzeravatar
BlueMonday
Beiträge: 3794
Registriert: Montag 14. Januar 2013, 17:13
user title: Waldgänger&Klimaoptimist

Re: Parlamentswahl in Polen

Beitrag von BlueMonday »

H2O hat geschrieben:(31 Oct 2020, 23:01)

Die EU bezweifelt seit langer Zeit die Rechtsstaatlichkeit des polnischen Verfassungsgerichts, weil es fast nach Gutdünken der Regierung besetzt und entlassen werden kann. Gewaltenteilung sieht anders aus.
Da sollte Deutschland erst mal vor der eigenen Türe kehren. Aber das ist ja nie populär, auf and're zeigen dagegen sehr.
Das höchste Gericht, das Bundesverfassungsgericht bspw. wird von Bundestag und Bundesrat mit viel Einfluss und Kungelitis vom Justizministerium resp. den Ministerpräsidenten eingesetzt. Eine unübersehbare Verflechtung von Exekutive/Legislative und Judikative. Gewaltenteilung als Fantasie. Aber das scheint niemanden sonderlich zu interessieren. Mehr Schein als Sein scheint eh seit Langem die Devise in der Republik zu sein. Aber sich um die Polen kümmern wollen...
Die polnische Lösung ist die ehrlichere Lösung, die um die Verquickung der Gewalten keinen Hehl macht und keinen falschen Anschein erzeugt.
ensure that citizens are informed that the vaccination is not mandatory and that no one is under political, social or other pressure to be vaccinated if they do not wish to do so;
Liberty
Beiträge: 2724
Registriert: Sonntag 26. August 2018, 21:58

Re: Parlamentswahl in Polen

Beitrag von Liberty »

Vongole hat geschrieben:(01 Nov 2020, 16:22)
Ja, nämlich praktisch nichts.
Sollte man dann generell Behinderte für vogelfrei erklären? Wenn sie einem zu lästig werden, einfach Knarre raus und das Problem ist beseitigt. :?:
Liberty
Beiträge: 2724
Registriert: Sonntag 26. August 2018, 21:58

Re: Parlamentswahl in Polen

Beitrag von Liberty »

BlueMonday hat geschrieben:(01 Nov 2020, 16:26)
Die polnische Lösung ist die ehrlichere Lösung, die um die Verquickung der Gewalten keinen Hehl macht und keinen falschen Anschein erzeugt.
Ist es in Polen denn auch so, dass ein PiS-Politiker und enger Vertrauter von Premierminister Morawecki direkt aus dem Parlament heraus zum Präsidenten des Verfassungsgerichts bestimmt wurde?

So ist das ja in Deutschland gemacht worden.
Antworten