Nach Berichten des Guardian hat Biden einen Staatstreich abgelehnt. Stattdessen will er eine Zweiparteien-Kommission einsetzen, flankiert von Experten, die ihm in 180 Tagen sinnvolle Reformvorschläge für das amerikanische Gerichtswesen unterbreiten sollen.Liberty hat geschrieben:(22 Oct 2020, 22:43)
Dafür gibt es nicht mal bei den Demokraten eine Mehrheit.
Supreme Court
Moderator: Moderatoren Forum 3
Re: Supreme Court
Re: Supreme Court
Es gibt aber keine Mehrheiten dafür, den Supreme Court aufzustocken, nur weil dort gerade mal keine linke Richtermehrheit sitzt.Senexx hat geschrieben:(22 Oct 2020, 22:52)
Nach Berichten des Guardian hat Biden einen Staatstreich abgelehnt. Stattdessen will er eine Zweiparteien-Kommission einsetzen, flankiert von Experten, die ihm in 180 Tagen sinnvolle Reformvorschläge für das amerikanische Gerichtswesen unterbreiten sollen.
Re: Supreme Court
Hängt sicher von der Größe der Mehrheit der Democrats ab. Wenn sie genug Sitze haben, werden sie wohl den Staatsstreich wagen. Da könnte Biden dann gar nix machen.Liberty hat geschrieben:(22 Oct 2020, 22:58)
Es gibt aber keine Mehrheiten dafür, den Supreme Court aufzustocken, nur weil dort gerade mal keine linke Richtermehrheit sitzt.
Re: Supreme Court
Danach sieht es aber nicht aus. Wenn die Demokraten den Senat überhaupt gewinnen, dann nur knapp, vielleicht mit einem oder zwei Sitzen. Das reicht nicht für ein solches Attentat auf die Verfassung.Senexx hat geschrieben:(22 Oct 2020, 23:05)
Hängt sicher von der Größe der Mehrheit der Democrats ab. Wenn sie genug Sitze haben, werden sie wohl den Staatsstreich wagen. Da könnte Biden dann gar nix machen.
Die Commies bei den Demokraten fordern das natürlich. Darum will Biden dem Wähler auch vor der Wahl nichts dazu sagen. Er weiss, dass der die Linksextremen in einigen Swing States unbedingt braucht um zu gewinnen.
Re: Supreme Court
Zu viel Konsensromantik ist mir nicht geheuer, zumal die Opposition sich nicht verleugnen braucht. Bei Richterernennungen, die quer zu kruden parteipolitischem Interessen stehen, finde ich es ausreichend, wenn bei Abstimmungen keine strikten Parteigrenzen ablesbar sind, sondern einige aus der Opposition mit der Mehrheit stimmen und auch umgekehrt, so dass personenbezogene Präferenzen zum Tragen kommen. (Wer ACB beispielsweise wegen ihres Akzentes nicht mag oder ihrer literarischen Vorlieben oder wegen einer Manieriertheit, die sie an den Tag legt, so möge dies das Abstimmungsverhalten eines Senators leiten.)Senexx hat geschrieben:(22 Oct 2020, 21:13)
Noch besser wäre gewesen, sie hätten dieselbe Fairness walten lassen wie die GOP, die damals 1193 mit 94:4 Stimmen im Senat die verstorbene Vorgängerin auf Vorschlag der Democrats mitgewählt haben, wohlwissend, dass sie dem SC eine linke Scharfmacherin verpassen.
"Unsere Erde ist vielleicht ein Weibchen." – "Da der Mensch toll werden kann, so sehe ich nicht ein, warum es ein Weltsystem nicht auch werden kann" (Georg Christoph Lichtenberg).
Re: Supreme Court
Nö. Sie zersetzen nicht den Rechtsstaat.Karol Karol hat geschrieben:(22 Oct 2020, 21:42)
Weibliche Richter zersetzen sukzessive den Rechtsstaat. Sie haben tendenziell mehr Mitleid mit den Tätern als den Opfern.
Du hast sicherlich eine Studie für deine Behauptung, auf die du verweisen kannst.
Ich habe einen Artikel für dich:
https://www.google.com/amp/s/sz-magazin ... -79969!amp
Die Zukunft ist Geschichte.
Re: Supreme Court
Wieso schreibst Du hier von Staatsstreich, wenn die Democrats bereits mit Biden in der Regierung sind ?Senexx hat geschrieben:(22 Oct 2020, 23:05)
Hängt sicher von der Größe der Mehrheit der Democrats ab. Wenn sie genug Sitze haben, werden sie wohl den Staatsstreich wagen. Da könnte Biden dann gar nix machen.
Vor allem scheint die Erhöhung der Richterzahl im SC verfassungsgemäß zu sein.
https://www.heise.de/tp/features/US-Sup ... 06397.html
-
- Beiträge: 7408
- Registriert: Samstag 28. Oktober 2017, 21:56
Re: Supreme Court
Das ist doch dann schon der Staatsstreich. Weil Biden ja nur durch Betrug ins Weiße Haus gelangen kann.Haegar hat geschrieben:(23 Oct 2020, 11:03)
Wieso schreibst Du hier von Staatsstreich, wenn die Democrats bereits mit Biden in der Regierung sind ?[/url]
Seriös geht anders.
Re: Supreme Court
Es gibt auch etwas wie langjährige Praxis, Gewohnheitsrecht.Haegar hat geschrieben:(23 Oct 2020, 11:03)
Wieso schreibst Du hier von Staatsstreich, wenn die Democrats bereits mit Biden in der Regierung sind ?
Vor allem scheint die Erhöhung der Richterzahl im SC verfassungsgemäß zu sein.
https://www.heise.de/tp/features/US-Sup ... 06397.html
Wenn die Democrats den SC mit Gefolgsleuten vollpacken, kommt das einem Staatsstreich gleich.
Aber Biden hat dem ja eine Absage erteilt. Ob er sich nach den Wahlen daran hält, ist aber nicht sicher.
Re: Supreme Court
Es wäre kein Staatsstreich, da es legal wäre. Nur ist es ein Spiel das man nicht auspacken sollte. Denn am Ende erhöhen die Reps, wenn sie wieder den Präsidenten stellen, die Anzahl der Richter ebenfalls wieder und dann wieder die Dems und irgendwann hocken 100 Richter am Tisch. Eine Alternative wäre die Zahl der Richter auf 12 zu erhöhen, diese mit Dems zu besetzen (6+6) und eine Ewigkeitsklausel auf den Weg zu bringen die vorgibt das die Plätze immer mit 6 Rep und 6 Dem Richter zu besetzen sind, egal wer den Präsidenten gerade stellt.Senexx hat geschrieben:(23 Oct 2020, 11:46)
Es gibt auch etwas wie langjährige Praxis, Gewohnheitsrecht.
Wenn die Democrats den SC mit Gefolgsleuten vollpacken, kommt das einem Staatsstreich gleich.
Aber Biden hat dem ja eine Absage erteilt. Ob er sich nach den Wahlen daran hält, ist aber nicht sicher.
So wäre die Balance zwar perfekt, hätte aber bei dem maroden und dank Trump gespaltenen Verhältnis der Parteien wieder ein doofes Problem, das die Richter sich aus Ideologie gegenseitig in ihren Entscheidungen blockieren. Es setzt also einen vereinenden Präsidenten voraus. Aber Trump wäre dann ja weg.
- Strangequark
- Beiträge: 1001
- Registriert: Dienstag 16. Juli 2019, 12:31
Re: Supreme Court
Solange nicht gegen geltendes Recht verstoßen wird solltest du ja kein Problem damit haben, das war doch dein Hauptargument für die undemokratische Vorgehensweise von Trump und McConnell in diesem Fall.Senexx hat geschrieben:(23 Oct 2020, 11:46)
Wenn die Democrats den SC mit Gefolgsleuten vollpacken, kommt das einem Staatsstreich gleich.
Informiere dich noch mal was ein Staatsstreich ist, du hast da offenbar eine Bildungslücke...
Three quarks for Muster Mark!
Re: Supreme Court
Verstoßen die Rapublikaner nicht gegen das Gewohnheitsrecht erst die Wahl des Präsidenten abzuwarten, damit dieser dann die vakante Stelle nominieren kann ?Senexx hat geschrieben:(23 Oct 2020, 11:46)
Es gibt auch etwas wie langjährige Praxis, Gewohnheitsrecht.
Wenn die Democrats den SC mit Gefolgsleuten vollpacken, kommt das einem Staatsstreich gleich.
Aber Biden hat dem ja eine Absage erteilt. Ob er sich nach den Wahlen daran hält, ist aber nicht sicher.
Ah..also kein Staatsstreich sondern nur ...Unsinn ?
Auf jeden Fall scheint der republikanische SC ein feuchter Traum von McConnel Jr. zu sein, den er nun schnell gegen seine eigenen Worte durchsetzen will. Aber was interressiert ihn sein Geschwafel vor 4 Jahren...
Solche prinzipienlose Menschen zeichnen nun mal den modernen Konservativen aus.

Re: Supreme Court
Ich habe nicht geschrieben, dass es ein Staatsstreich wäre.
Sie sollten schon genau lesen, was ich geschrieben habe.
I.d.R. wähle ich meine Worte mit Bedacht.
- Strangequark
- Beiträge: 1001
- Registriert: Dienstag 16. Juli 2019, 12:31
Re: Supreme Court
Dann sollte sie vllt noch mehr Bedacht werden, viel Interpretationsraum lässt deine Wortwahl jedenfalls nicht...Senexx hat geschrieben:(23 Oct 2020, 12:36)
Ich habe nicht geschrieben, dass es ein Staatsstreich wäre.
Sie sollten schon genau lesen, was ich geschrieben habe.
I.d.R. wähle ich meine Worte mit Bedacht.
Senexx hat geschrieben:(22 Oct 2020, 22:52)Nach Berichten des Guardian hat Biden einen Staatstreich abgelehnt.
Senexx hat geschrieben:(22 Oct 2020, 23:05)Wenn sie genug Sitze haben, werden sie wohl den Staatsstreich wagen.
Senexx hat geschrieben:(23 Oct 2020, 11:46)Wenn die Democrats den SC mit Gefolgsleuten vollpacken, kommt das einem Staatsstreich gleich.
Three quarks for Muster Mark!
Re: Supreme Court
Das ist schon allein deshalb Quatsch, weil Biden alle neuen Richter vorschlagen muss.Senexx hat geschrieben:(22 Oct 2020, 23:05)
Hängt sicher von der Größe der Mehrheit der Democrats ab. Wenn sie genug Sitze haben, werden sie wohl den Staatsstreich wagen. Da könnte Biden dann gar nix machen.
Re: Supreme Court
Wenn es kein Staatsstreich war, als die Republikaner ihre Mehrheit nutzten, ist es auch kein Staatsstreich, wenn die Demokraten ihre Mehrheiten nutzen sollten.Senexx hat geschrieben:(23 Oct 2020, 11:46)
Wenn die Democrats den SC mit Gefolgsleuten vollpacken, kommt das einem Staatsstreich gleich.
Wer das Schwert nimmt, wird durch das Schwert umkommen.
- Amun Ra
- Beiträge: 10189
- Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 00:52
- user title: Fortuna favet fortibus.
Re: Supreme Court
Etwa wie die Praxis, im Wahljahr keine Supreme Court Justices zu bestimmen? Da haben ja 2016 etliche GOP-Senatoren ihr (inzwischen wertloses) Ehrenwort in den Ring geworfen, dass man sowas nicht macht, nur um es dann doch zu tun.Senexx hat geschrieben:(23 Oct 2020, 11:46)
Es gibt auch etwas wie langjährige Praxis, Gewohnheitsrecht.
...

'I find that offensive.' has no meaning; it has no purpose; it has no reason to be respected as a phrase. 'I am offended by that.' Well, so fucking what? - Stephen Fry
- Kritikaster
- Vorstand
- Beiträge: 25573
- Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
- user title: TROLLJÄGER
- Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse
Re: Supreme Court
Wozu denn auch?Senexx hat geschrieben:(23 Oct 2020, 11:46)
Es gibt auch etwas wie langjährige Praxis, Gewohnheitsrecht.
Wenn die Democrats den SC mit Gefolgsleuten vollpacken, kommt das einem Staatsstreich gleich.
Aber Biden hat dem ja eine Absage erteilt. Ob er sich nach den Wahlen daran hält, ist aber nicht sicher.
Er hätte dann ja bloss von seinem Vorgänger gelernt, dem (>hüstel<) "Besten", und gerade das müsste den Immernoch-Fans des Unsympathen doch ausgesprochen gut gefallen.
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81226
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Supreme Court
Dann steckt in jedem Politiker ein "Trump"?Kritikaster hat geschrieben:(24 Oct 2020, 06:23)
Er hätte dann ja bloss von seinem Vorgänger gelernt, dem (>hüstel<) "Besten", und gerade das müsste den Immernoch-Fans des Unsympathen doch ausgesprochen gut gefallen.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
- Kritikaster
- Vorstand
- Beiträge: 25573
- Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
- user title: TROLLJÄGER
- Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse
Re: Supreme Court
Anders herum: Selbst in dem rundum versagenden WH-Pöbler steckt ein klitzekleines Teil eines Politikers.
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81226
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Supreme Court
Das passt aber nicht wirklich zu dem, was ich zitiert habe.Kritikaster hat geschrieben:(24 Oct 2020, 09:54)
Anders herum: Selbst in dem rundum versagenden WH-Pöbler steckt ein klitzekleines Teil eines Politikers.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Re: Supreme Court
Die Republikaner haben es zum Gewohnheitsrecht gemacht, dass die Mehrheiten hemmungslos genutzt werden um die Gerichte im Sinne der eigenen Ideologie zu besetzen.Senexx hat geschrieben:(23 Oct 2020, 11:46)
Es gibt auch etwas wie langjährige Praxis, Gewohnheitsrecht.
Wenn die Democrats den SC mit Gefolgsleuten vollpacken, kommt das einem Staatsstreich gleich.
Aber Biden hat dem ja eine Absage erteilt. Ob er sich nach den Wahlen daran hält, ist aber nicht sicher.
Die Demokraten erwägen lediglich, sich nun ihrerseits auf das Niveau der Republikaner herab zu begeben und das von den Republikanern geschaffene Gewohnheitsrecht auch anzuwenden.
Re: Supreme Court
Perkeo hat geschrieben:(25 Oct 2020, 08:37)
Die Republikaner haben es zum Gewohnheitsrecht gemacht, dass die Mehrheiten hemmungslos genutzt werden um die Gerichte im Sinne der eigenen Ideologie zu besetzen.
Woher rühren Ihre Probleme mit der amerikanischen Verfassung und der Demokratie?
Der Präsident schlägt vor, der Senat entscheidet mit einfacher Mehrheit. Und nicht wie Sie und Obama es wohl gerne gehabt hätten: Der Präsident schlägt vor und der Senat gehorcht.
Die GOP hat kein neues Gewohnheitsrecht "geschaffen", sondern die Verfassung angewandt.Die Demokraten erwägen lediglich, sich nun ihrerseits auf das Niveau der Republikaner herab zu begeben und das von den Republikanern geschaffene Gewohnheitsrecht auch anzuwenden.
Zuletzt geändert von Senexx am Sonntag 25. Oktober 2020, 11:05, insgesamt 1-mal geändert.
- Skull
- Moderator
- Beiträge: 28925
- Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
- user title: woaussie
- Wohnort: NRW / ST
Re: Supreme Court
Was allenfalls DEIN Demokratieverständnis zeigt. Oder besser dem fehlenden.
Parlamente haben nicht zu gehorchen.
Parlamente schränken die Macht einzelner ein.
Wenn Parlamente zustimmen. Gut. Wenn sie ablehnen, auch gut.
Parlamente haben aber in einer Demokratie NICHT zu gehorchen.
mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Re: Supreme Court
Die haben mein Posting falsch verstanden.Skull hat geschrieben:(25 Oct 2020, 11:02)
Was allenfalls DEIN Demokratieverständnis zeigt. Oder besser dem fehlenden.
Parlamente haben nicht zu gehorchen.
Parlamente schränken die Macht einzelner ein.
Wenn Parlamente zustimmen. Gut. Wenn sie ablehnen, auch gut.
Parlamente haben aber in einer Demokratie NICHT zu gehorchen.
mfg
Re: Supreme Court
Genauso wie die Demokraten nur die Verfassung anwenden werden, wenn Biden zusätzliche Richter ernennen und der dann von den Demokraten kontrollierte Senst diese genehmigen sollte. Entweder beides ist in Ordnung oder beides nicht.Senexx hat geschrieben:(25 Oct 2020, 09:28)
Woher rühren Ihre Probleme mit der amerikanischen Verfassung und der Demokratie?
Der Präsident schlägt vor, der Senat entscheidet mit einfacher Mehrheit. Und nicht wie Sie und Obama es wohl gerne gehabt hätten: Der Präsident schlägt vor und der Senat gehorcht.
Die GOP hat kein neues Gewohnheitsrecht "geschaffen", sondern die Verfassung angewandt.
Übrigens: Die Republikaner haben nicht nur die Genehmigung, sondern schon die Anhörung verweigert - und das war nach Ansicht mancher Juristen ein Verfassungsbruch.
Re: Supreme Court
Dann hätte "mancher Jurist" halt Verfassungsklage einreichen sollen. Meinungen sind wohlfeil.
- Skull
- Moderator
- Beiträge: 28925
- Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
- user title: woaussie
- Wohnort: NRW / ST
Re: Supreme Court
Ich weiss ja nicht, wer „die“ sind. Ich habe Deinen Satz schon verstanden.
Denn was ist in so einem Satz nicht, oder falsch zu verstehen ?
Stehe doch zu Deinem eigenen Unverständnis. Und rede Dich danach nicht immer wieder raus.

mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Re: Supreme Court
Tut mir leid für Sie, wenn Sie einen einfachen Satz nicht verstehen.Skull hat geschrieben:(25 Oct 2020, 12:32)
Was ist so einem Satz nicht oder falsch zu verstehen ?
Stehe doch zu Deinem eigenen Unverständnis. Und rede Dich danach nicht immer wieder raus.![]()
mfg
Ich habe gesagt, dass es nicht nach dem Motto gehen kann: "Der Präsident befiehlt und der Senat gehorcht", was dem User wohl vorschwebt.
- Skull
- Moderator
- Beiträge: 28925
- Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
- user title: woaussie
- Wohnort: NRW / ST
Re: Supreme Court
Es ist schön, das wenigstens jeder sehen kann, dass DU danach...Deinen Ursprungsbeitrag geändert hast.Senexx hat geschrieben:(25 Oct 2020, 12:35)
Tut mir leid für Sie, wenn Sie einen einfachen Satz nicht verstehen.
Ich habe gesagt, dass es nicht nach dem Motto gehen kann: "Der Präsident befiehlt und der Senat gehorcht", was dem User wohl vorschwebt.
Mehr gibt es dazu nicht zu sagen.
mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Re: Supreme Court
Habe ich nicht. Ich habe nur ein fehlerhaftes "[quotez" korrigiert. Alles andere ist unverändert.Skull hat geschrieben:(25 Oct 2020, 12:38)
Es ist schön, das wenigstens jeder sehen kann, dass DU danach...Deinen Ursorungsbeitrag geändert hast.
Mehr gibt es dazu nicht zu sagen.
mfg
Re: Supreme Court
Die von mir fett hervorgehobene Passage gibt nicht Senexx' Auffassung wieder, sondern gibt die Auffassung wieder, die Senexx bei einem Mitdiskutanten und bei Obama am Werke sieht.Senexx hat geschrieben:(25 Oct 2020, 09:28)
Der Präsident schlägt vor, der Senat entscheidet mit einfacher Mehrheit. Und nicht wie Sie und Obama es wohl gerne gehabt hätten: Der Präsident schlägt vor und der Senat gehorcht.
"Unsere Erde ist vielleicht ein Weibchen." – "Da der Mensch toll werden kann, so sehe ich nicht ein, warum es ein Weltsystem nicht auch werden kann" (Georg Christoph Lichtenberg).
Re: Supreme Court
Florida war unter republikanischer Kontrolle, das war das ausschlaggebende, nicht der damalige SCOTUS. Sollte die Wahl wirklich wieder knapp werden, dann wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit Pennsylvania der entscheidende Staat sein, und dieser Staat ist demokratisch kontrolliert.Amun Ra hat geschrieben:(22 Oct 2020, 17:54)
Roberts, Kavanaugh, Barrett und ein paar andere gehörten zum Anwaltsteam der Republikaner, die den Stop der auszählung vor den Supreme Court gebracht haben. Jetzt müssen die Republikaner den Umweg nicht mehr gehen, ihr Anwaltsteam sitzt direkt im Supreme Court. Ein Schelm, der Böses dabei denkt...
"Sir, we're surrounded"
"Excellent, now we can attack in any direction"
"Excellent, now we can attack in any direction"
Re: Supreme Court
So, morgen wird ACB gewählt.
Re: Supreme Court
Ob fünf Parteidemokraten auch für ACB stimmen?
"Unsere Erde ist vielleicht ein Weibchen." – "Da der Mensch toll werden kann, so sehe ich nicht ein, warum es ein Weltsystem nicht auch werden kann" (Georg Christoph Lichtenberg).
Re: Supreme Court
Trump hat Oberwasser im Präsidentschaftswahlkampf mit Wirtschaftsthemen errungen (gegen Bidens Green New Deal mit Fracking-Bann), während Biden mit seinem Freudschen Versprecher für Stirnrunzeln sorgte ("wir haben die umfangreichste und umfassendste Organisation für Wahlbetrug in der Geschichte der amerikanischen Politik zusammengestellt"). Nun geht es in die letzte Wahlkampfwoche.
Wieviel zusätzlichen Rückenwind bekäme Trump, sofern ACB morgen vom Senat als neue Verfassungsrichterin berufen werden sollte?
Wieviel zusätzlichen Rückenwind bekäme Trump, sofern ACB morgen vom Senat als neue Verfassungsrichterin berufen werden sollte?
"Unsere Erde ist vielleicht ein Weibchen." – "Da der Mensch toll werden kann, so sehe ich nicht ein, warum es ein Weltsystem nicht auch werden kann" (Georg Christoph Lichtenberg).
Re: Supreme Court
Ich denke einigen. Die Nominierung ist ein historischer Schritt für den Supreme Court. Das wird die Reihen im konservativen Lager schliessen und für enorme Mobilisierung sorgen.Fliege hat geschrieben:(25 Oct 2020, 20:51)
Wieviel zusätzlichen Rückenwind bekäme Trump, sofern ACB morgen vom Senat als neue Verfassungsrichterin berufen werden sollte?
Selbst die Partei-Linke Murkowski hat angekündigt für ACB zu stimmen. Zu gross ist einfach die historische Bedeutung.
Re: Supreme Court
Welche "historische Bedeutung" ?Liberty hat geschrieben:(25 Oct 2020, 22:58)
Zu gross ist einfach die historische Bedeutung.
- TheManFromDownUnder
- Beiträge: 12901
- Registriert: Donnerstag 8. Februar 2018, 04:54
- Wohnort: Queensland Australien
Re: Supreme Court
Was ist daran historisch bzw welche historische Bedeutung? Das die USA Rechtsprechung von zu tiefst konservativen christlichen Fanatikern bestimmt wird waehrend der Praesident eine amoralische Kreatur ist an der aber auch gar nichts christlich ist?Liberty hat geschrieben:(25 Oct 2020, 22:58)
Ich denke einigen. Die Nominierung ist ein historischer Schritt für den Supreme Court. Das wird die Reihen im konservativen Lager schliessen und für enorme Mobilisierung sorgen.
Selbst die Partei-Linke Murkowski hat angekündigt für ACB zu stimmen. Zu gross ist einfach die historische Bedeutung.
- Strangequark
- Beiträge: 1001
- Registriert: Dienstag 16. Juli 2019, 12:31
Re: Supreme Court
Angesichts einer drohenden Abwahl Trumps, muss das ganze schon mal vorsorglich hochstilisiert werden 

Three quarks for Muster Mark!
Re: Supreme Court
Die Mobilisierung GEGEN diese Entscheidung könnte sich langfristig als wichtiger erweisen. Laut FiveThirtyEight haben die Demokraten ab Januar mit der Wahrscheinlichkeit von mehr als zwei Drittel die Möglichkeit, die Konservativen ganz legal zu entmachten - auch im Supreme Court. Außerdem könnte sie die Vorteile der Republikaner im Wahlsystem reduzieren oder gar umkehren.Liberty hat geschrieben:(25 Oct 2020, 22:58)
Ich denke einigen. Die Nominierung ist ein historischer Schritt für den Supreme Court. Das wird die Reihen im konservativen Lager schliessen und für enorme Mobilisierung sorgen.
Selbst die Partei-Linke Murkowski hat angekündigt für ACB zu stimmen. Zu gross ist einfach die historische Bedeutung.
Seit 35 Jahren haben die Republikaner nicht mehr auf anständige Weise eine Präsidentschaftswahl gewonnen. Zweimal (88 und 04) gab es eine Mehrheit durch massive Desinformationskampagnen, weitere zwei Male hatten die Demokraten eine Mehrheit die nich zählte, davon nur einmal unter Einhaltung der Spielregeln.
Bisher waren die Demokraten zu zerstritten und hatten eine einseitige Vorstellung von Anstand um ihre Mehrheiten so konsequent wie die Republikaner zu nutzen. Beides könnte sich jetzt ändern.
Re: Supreme Court
Das alles schreibt 538?
Ich les da ganz andere Dinge.
Ich les da ganz andere Dinge.
Re: Supreme Court
Es geht um den Trifecta.
Was das alles nach sich zieht:
- Aufnahme neuer Staaten
- Ernennung weiterer Richter am SC
- Korrektur von Gerrymandering (wegen Wahlsiegen auf Bundesstaatenebene)
habe ich nicht unter 538 referenziert, sondern als Allgemeinbildung vorausgesetzt.
- Amun Ra
- Beiträge: 10189
- Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 00:52
- user title: Fortuna favet fortibus.
Re: Supreme Court
Tja, da haben die Trumpisten sich so darauf gefreut, dass mit den konservativen Richtern am Supreme Court die gleichgeschlechtliche Ehe wieder abgeschafft wird, da grätscht ihnen doch glatt ganz dreist der Papst hinterrücks zwischen die Beine:

Was werden da jetzt die ganzen katholischen, konservativen Richter am Supreme Court nur tun, jetzt da ihr oberster Hirte klargestellt hat, dass gleichgeschlechtliche Ehen kein Problem mehr darstellen?NY Times hat geschrieben:ROME — Pope Francis expressed support for same-sex civil unions in remarks revealed in a documentary film that premiered on Wednesday, a significant break from his predecessors that staked out new ground for the church in its recognition of gay people.
...

'I find that offensive.' has no meaning; it has no purpose; it has no reason to be respected as a phrase. 'I am offended by that.' Well, so fucking what? - Stephen Fry
Re: Supreme Court
Dann sollte es doch gar keine Sorge geben, wenn ACB an den SC kommt.Amun Ra hat geschrieben:(26 Oct 2020, 12:14)
Tja, da haben die Trumpisten sich so darauf gefreut, dass mit den konservativen Richtern am Supreme Court die gleichgeschlechtliche Ehe wieder abgeschafft wird, da grätscht ihnen doch glatt ganz dreist der Papst hinterrücks zwischen die Beine:
Was werden da jetzt die ganzen katholischen, konservativen Richter am Supreme Court nur tun, jetzt da ihr oberster Hirte klargestellt hat, dass gleichgeschlechtliche Ehen kein Problem mehr darstellen?
Re: Supreme Court
In der gestrigen Sitzung des Senats hat die GOP den Filibusterversuch der Democrats kurzerhand abgewürgt und heute die Abstimmung über ACB angesetzt. Uhrzeit ist nicht bekannt, Tagesordnung habe ich auch noch keine gesehen.
Re: Supreme Court
Es heißt, "Donald Trumps Kandidatin Amy Coney Barrett" sei "fast am Ziel", denn "die Republikaner stehen geschlossen hinter der Kandidatin von Donald Trump für den Supreme Court -- genau wie die demokratische Minderheit wohl einstimmig gegen Coney Barrett votieren wird", wobei die Bestimmung in der Nacht erwartet werde.
"Unsere Erde ist vielleicht ein Weibchen." – "Da der Mensch toll werden kann, so sehe ich nicht ein, warum es ein Weltsystem nicht auch werden kann" (Georg Christoph Lichtenberg).
- Amun Ra
- Beiträge: 10189
- Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 00:52
- user title: Fortuna favet fortibus.
Re: Supreme Court
Naja, es haben ja schon die ersten US-Diözesen bewiesen, dass sie wortwörtlich "päpstlicher als der Papst" sein wollen. Da würde mich ein religiöser Alleingang von Barrett & Co. nicht wundern.Neom hat geschrieben:(26 Oct 2020, 18:06)
Dann sollte es doch gar keine Sorge geben, wenn ACB an den SC kommt.

'I find that offensive.' has no meaning; it has no purpose; it has no reason to be respected as a phrase. 'I am offended by that.' Well, so fucking what? - Stephen Fry
Re: Supreme Court
Scheißt euch mal nicht in die Hosen und du lebst nicht in den USA, also alles ok.Amun Ra hat geschrieben:(26 Oct 2020, 19:06)
Naja, es haben ja schon die ersten US-Diözesen bewiesen, dass sie wortwörtlich "päpstlicher als der Papst" sein wollen. Da würde mich ein religiöser Alleingang von Barrett & Co. nicht wundern.
- Amun Ra
- Beiträge: 10189
- Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 00:52
- user title: Fortuna favet fortibus.
Re: Supreme Court
Ach, darf man nur eine Meinung haben, wenn man in den USA lebt? Wirklich?Neom hat geschrieben:(26 Oct 2020, 20:34)
Scheißt euch mal nicht in die Hosen und du lebst nicht in den USA, also alles ok.

Btw: Ich besitze Haus und Grundstück in den USA, macht das meine Meinung irgendwie "gehaltvoller" als diejenige der Trumpelstilzchen, die dies nicht tun? Nein? Na sowas...

'I find that offensive.' has no meaning; it has no purpose; it has no reason to be respected as a phrase. 'I am offended by that.' Well, so fucking what? - Stephen Fry