Bis zum nächsten Mal.

Moderator: Moderatoren Forum 3
Bis zum nächsten Mal.
Muß anstrengend sein, sein schwaches Oberhaupt ständig zu verteidigen und zu beschützen.Keoma hat geschrieben:(17 Oct 2020, 22:11)
Mir tun die armen Muslime leid, die immer so beleidigt werden.
Das hilft nur bedingt. Muslime würden sich ja überall in der Welt von einem solchen Fall provoziert sehen, der irgendwo in der Welt passiert.Billie Holiday hat geschrieben:(17 Oct 2020, 21:39)
Ja
Nicht gereizt zu werden ist kein Menschenrecht.
Man kann übrigens auch Europa verlassen und dorthin gehen, wo man nicht durch Freiheiten anderer belästigt wird.
Vor ca. 30 Jahren haben ja auch Analphabeten, die Rushdie nicht mal kennen, seinen Tod verlangt, obwohl sie sein Buch nie gelesen haben.Skeptiker hat geschrieben:(17 Oct 2020, 22:25)
Das hilft nur bedingt. Muslime würden sich ja überall in der Welt von einem solchen Fall provoziert sehen, der irgendwo in der Welt passiert.
Allerdings ist natürlich wahr, das die Menge an Muslimen in einem Land, auch die Wahrscheinlichkeit fördert, dass sich ein radikaler Schwachkopf findet, der soetwas mehr oder weniger spontan durchführt.
Ist auch starker Tobak. Liest sich nicht gerade leicht.Billie Holiday hat geschrieben:(17 Oct 2020, 22:28)
Vor ca. 30 Jahren haben ja auch Analphabeten, die Rushdie nicht mal kennen, seinen Tod verlangt, obwohl sie sein Buch nie gelesen haben.
War da nicht neulich was in Berlin? Der Typ der fünf oder sechs Motorradfahrer mit dem Auto einfach runtergefahren hat. War kein großer Bohai, aber trotzdem wohl ein islamistisches Motiv dahinter.Senexx hat geschrieben:(17 Oct 2020, 20:25)
Bei uns hat schon länger kein muslimischer Anschlag stattgefunden, und wir sollten nichts tun, um so etwas zu provozieren.
Ist der Tweet mit den Internas aus dem Lehrerkollegium authentisch?Ebiker hat geschrieben:(17 Oct 2020, 20:32)
es soll eine Fathwa gegen den Lehrer gegeben haben
https://twitter.com/Tinimaus1110/status ... onecker%2F
Andere Bücher als den Koran zu lesen ist haram!Billie Holiday hat geschrieben:(17 Oct 2020, 22:28)
Vor ca. 30 Jahren haben ja auch Analphabeten, die Rushdie nicht mal kennen, seinen Tod verlangt, obwohl sie sein Buch nie gelesen haben.
Der dystopische Roman von Michel Houellebecq heißt Unterwerfung.Skeptiker hat geschrieben:(17 Oct 2020, 23:31)
Ist der Tweet mit den Internas aus dem Lehrerkollegium authentisch?
Wäre das kein Fake, dann wäre das ein Ausblick in die Hölle die Gesellschaftsromantiker gerade für uns in Vorbereitung haben.
Kein seriöses Medium stützt diese Aussage.Ebiker hat geschrieben:(17 Oct 2020, 20:32)
es soll eine Fathwa gegen den Lehrer gegeben haben
https://twitter.com/Tinimaus1110/status ... onecker%2F
Lt. Figaro hat sich die Organisation der Tschetschenen mit Sitz in Straßburg geäußert. Sie seien entsetzt. Aber es dürfe nicht die Gemeinschaft für die Tat eines Einzelnen verantwortlich gemacht werden.Senexx hat geschrieben:(17 Oct 2020, 23:55)
Eine erste Suche bei Le Monde hat bisher keine Berichte über Reaktionen von Muslimorganisation ergeben. Nur von zahlreichen Politikern.
Welche haben Sie überprüft?
So ziemlich alle deutschen und ein paar britische.
Für Frankreich... ah ja..
Wenn Sie eine seriöse franz. Quelle nennen, werde ich sie ausnahmsweise zulassen.
Auch für Sie gelten die Nutzungsbedingungen.Vongole hat geschrieben:(18 Oct 2020, 00:18)
Wenn Sie eine seriöse franz. Quelle nennen, werde ich sie ausnahmsweise zulassen.
Durchaus:
Können Sie überhaupt Französisch, so dass eine Absprache überhaupt Sinn machte?Vongole hat geschrieben:(18 Oct 2020, 00:29)
Durchaus:
Beiträge und Links in anderen Sprachen werden entfernt, Texte in anderen Sprachen, die per Copy & Paste gepostet werden wollen,
sind vorher mit der Moderation abzusprechen sowie mit einer Übersetzung zu versehen.
Ich habe Ihnen eine Möglichkeit angeboten. Wenn Sie die nicht wahrnehmen wollen, dann lassen Sie es.Senexx hat geschrieben:(18 Oct 2020, 00:40)
Können Sie überhaupt Französisch, so dass eine Absprache überhaupt Sinn machte?
Und was sollte ich mit Ihnen absprechen, der sie mich als "perfide" verunglimpfen und Beiträge von Ihrem Sekundanten löschen lassen?
(Editiert, Mod.)Tom Bombadil hat geschrieben:(17 Oct 2020, 21:23)
Anfang Oktober hat das Opfer im Rahmen eines Kurses in Gesellschaftskunde in der achten Klasse das Thema Meinungsfreiheit durchgenommen, das im nationalen Bildungsplan vorgesehen ist.
Hass-Kommentare über den Katholizismus gehören doch hier und anderswo zum guten Ton.Michael_B hat geschrieben:(18 Oct 2020, 03:44)
Islamophob im Wortsinn ist wohl eher, wenn man aus Angst vor Islamisten keine Späße über Mohamed mehr macht. Karrikaturen über katholische Priester und Gott werden jedenfalls in den seltensten Fällen mit Kopf-ab-Methoden fanatischer Christen beantwortet.
Zumindest bei einigen dschihadistischen Organisationen.
Also hast mir doch Ablenkung unterstellt. Danke für die ehrliche Antwort.naddy hat geschrieben:(17 Oct 2020, 20:02)
Keine Ahnung, wie eine Tatsachenfeststellung "klingen" kann. Muß wohl was mit dem Ohr des Hörenden zu tun haben.
Gibt es in Frankreich einen Straftatbestand "Islamophopie"?Keinen_Faschismus! hat geschrieben:(18 Oct 2020, 04:22)
Darf man hier darüber diskutieren, dass und warum das Opfer juristisch wegen Islamophobie angeklagt wurde?
Darf man die Vorwürfe des Rassismus gegen das Opfer diskutieren?
Oder ist das alles „Täter-Opfer-Umkehr“?
Das kommt darauf an, in welchem Zusammenhang diese Karikaturen im Unterricht eingesetzt wurden. Das bloße Verwenden ist noch lange nicht islamophob.Keinen_Faschismus! hat geschrieben:(18 Oct 2020, 02:58)
Darf man generell darüber diskutieren ob das Veröffentlichen von Mohammed Karikaturen einen islamophoben Hintergrund haben kann?
Dann würde ich das in einem anderen Thread diskutieren.
Und nein ich betreibe keine Opfer-Täter Umkehr, denn die Tat ist in keinster Weise zu rechtfertigen aber die Tat hatte auch eine Vorgeschichte, die man meiner Ansicht nach beleuchten sollte.
Zumal, wenn der Unterrichtsinhalt die Meinungsfreiheit ist.Elmar Brok hat geschrieben:(18 Oct 2020, 11:08)
Das kommt darauf an, in welchem Zusammenhang diese Karikaturen im Unterricht eingesetzt wurden. Das bloße Verwenden ist noch lange nicht islamophob.
Ich bin mal gespannt welche Abgründe da noch offenbart werden. Islamkritiker scheinen gefährlich zu leben. Sollte sich herausstellen, dass Hetze gegen Personen nicht mit gleichem Nachdruck verfolgt wurde, weil „islamophobe“ nicht mit gleicher Inbrunst verteidigt werden wie religiöse Knallköppe, dann sollte es dazu nun vielleicht langsam mal zu einer Diskussion um die gesellschaftlichen Verwerfungen kommen, die dadurch ausgelöst werden.Senexx hat geschrieben:(18 Oct 2020, 10:43)
Inzwischen sind 11 Personen in Gewahrsam, darunter einer, der sich als Imam-Beauftragter bezeichnet und vor einiger Zeit ein noch abrufbares Hetzvideo gegen den Lehrer bei Youtube veröffentlicht hatte.
Leider wurde das Thema ja durch Veranschaulichung des Effektes eines schwächer werdenden Staates auf die Meinungsfreiheit, angereichert.Misterfritz hat geschrieben:(18 Oct 2020, 11:09)
Zumal, wenn der Unterrichtsinhalt die Meinungsfreiheit ist.
Eben, ohne Wenn und Aber herrscht Meinungsfreiheit, der Blasphemie-Paragraph § 166 StGB gehört ersatzlos gestrichen.Michael_B hat geschrieben:(18 Oct 2020, 03:44)
Islamophob im Wortsinn ist wohl eher, wenn man aus Angst vor Islamisten keine Späße über Mohamed mehr macht. Karrikaturen über katholische Priester und Gott werden jedenfalls in den seltensten Fällen mit Kopf-ab-Methoden fanatischer Christen beantwortet.
Ja, die Angst und das Mißtrauen vor dem Islam werden weiterhin zunehmen.Michael_B hat geschrieben:(18 Oct 2020, 03:44)
Islamophob im Wortsinn ist wohl eher, wenn man aus Angst vor Islamisten keine Späße über Mohamed mehr macht. Karrikaturen über katholische Priester und Gott werden jedenfalls in den seltensten Fällen mit Kopf-ab-Methoden fanatischer Christen beantwortet.
Das ist schon lange so, mit Salman Rushdie fing es mW. an. Hinzu kommt noch, dass Teile der Gesellschaft jeden, der es wagt, sich kritisch mit dem Islam auseinanderzusetzen, anfeindet, was radikale Muslime wieder nur bestärkt, entsprechende Fatwas auszusprechen und dann auch Taten folgen zu lassen.
Angst ist sicherlich ein großer Faktor, man hat ja etwas zu verlieren, entweder das Leben, wenn man den Islam zu sehr kritisiert, oder seine Lebensgrundlage, wenn man ins Visier der Supermoralisten gerät.
Das war schon vor Rushdie so. Nur spielte es sich meist innerhalb der islamischen Gesellschaften ab und unsere Medien haben den Mantel des Schweigens darüber ausgebreitet.Tom Bombadil hat geschrieben:(18 Oct 2020, 11:34)
Das ist schon lange so, mit Salman Rushdie fing es mW. an. Hinzu kommt noch, dass Teile der Gesellschaft jeden, der es wagt, sich kritisch mit dem Islam auseinanderzusetzen, anfeindet, was radikale Muslime wieder nur bestärkt, entsprechende Fatwas auszusprechen und dann auch Taten folgen zu lassen.
Die Gutmenschen unterstützen Unfreiheit, Einschränkung von Meinungs- und Pressefreiheit, Gefährdung von Leben und Gesundheit, Einschränkung von Frauenrechten und Gleichberechtigung. Ganz toll. Aber warum nur?Tom Bombadil hat geschrieben:(18 Oct 2020, 11:39)
Angst ist sicherlich ein großer Faktor, man hat ja etwas zu verlieren, entweder das Leben, wenn man den Islam zu sehr kritisiert, oder seine Lebensgrundlage, wenn man ins Visier der Supermoralisten gerät.
Vollkommen richtig. Dennoch wird hier immer wieder derart diskutiert, dass die Gesetze den Menschen doch den Rahmen vorgeben - gerade so, als wenn die Gesetze selber eine Konstante wären und diese eigenständig Maßnahmen ergreifen eingehalten zu werden.Michael Alexander hat geschrieben:(18 Oct 2020, 11:30)
Tritt man einen Schritt zurück und betrachtet die aktuelle Gesamtsituation in Frankreich, so ist es nicht unwahrscheinlich, dass im Hinblick auf den Islam bereits eine Selbstzensur stattfindet. Ich denke, das ist auch genau der Mechanismus, wie Freiheiten heutzutage verloren gehen.
Es ist nämlich nicht unbedingt so, dass der Verlust von Freiheit in Gesetzesform gegossen wird, sondern eher so, dass die bestehenden, freiheitlichen Gesetze gesellschaftlich nicht mehr ausreichend unterstützt werden. Die Folge ist, dass sie in der realen Welt auch nicht mehr durchgesetzt werden können.
Unsere westlichen Systeme basieren eben nicht nur auf geschriebenen Gesetzbüchern, sondern auf in der Gesellschaft verankerten, täglich gelebten Werten und Idealen. Verändert sich die Gesellschaft, so können die Gesetze zwar noch eine Zeitlang in Kraft bleiben; sie können dann aber ihrer realen Durchsetzungskraft beraubt sein. Der Staat ist davon abhängig, dass sich die sehr große Mehrheit der Bürger freiwillig an die Gesetze halten und diese verinnerlicht haben. Nur so stehen Ressourcen zur Verfügung, die wenigen Gesetzesbrecher zu sanktionieren. Und nur so gelingt es, die Bürger davon zu überzeugen, dass die Gesetze tatsächlich gelten und dass sie sich auf den Staat verlassen können.
Das Problem in Frankreich könnten leider nicht nur einzelne Radikale sein, sondern das größere Dunkelfeld an Leuten, die entweder solche Taten befördern, oder sie gutheißen, oder sie zumindest nicht aktiv bekämpfen.
Ich vermute aus Schuldgefühlen. Man fühlt sich verantwortlich für alles Elend dieser Welt und will das irgendwie wieder gutmachen, auch dann, wenn es Opferung der freien Gesellschaft bedeutet.
Weil "es gut zu meinen" schon immer das Gegenteil davon war "es gut zu machen".Billie Holiday hat geschrieben:(18 Oct 2020, 11:43)
Die Gutmenschen unterstützen Unfreiheit, Einschränkung von Meinungs- und Pressefreiheit, Gefährdung von Leben und Gesundheit, Einschränkung von Frauenrechten und Gleichberechtigung. Ganz toll. Aber warum nur?