US-Präsidentschaftswahl 2020

Moderator: Moderatoren Forum 3

Perkeo
Beiträge: 967
Registriert: Montag 6. Juli 2020, 21:10

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Perkeo »

Elmar Brok hat geschrieben:(17 Oct 2020, 00:33)

Es gibt zwei Arten zu argumentieren. Zum Einen die eher Konservativen, FDPler oder "Rechten", die versuchen für Trump zu argumentieren, indem sie Biden/die Demokraten versuchen auf Trumps Level herunter zu argumentieren. Diese Leute sind keine "Fans" von Trump. Aber doch klare Sympathisanten der Republikaner. Insgeheim wünscht man sich Trump weg, kann sich aber nicht dazu durchringen, gegen ihn zu argumentieren (und damit argumentiert man letztlich für Trump un seine Politik). Das führt dann teilweise zu ziemlich peinlichen Versuchen, die Demokraten/Biden in die linksradikale Ecke (Trump selbst sagte, dass Biden nicht von den Linksradikalen unterstützt wird) zu drängen.

Die anderen Trollen. Wer heute noch, ohne Widerrede, völlig kritiklos Trump anbetet, trollt.Die werden schon ihren nächsten Helden finden, da bin ich mir ganz sicher.
Eine dritte Art vermisse ich noch: Die anständigen Konservativen, für die das Eintreten für traditionelle - womöglich von Gegnern als reaktionär empfunden - Vorstellungen von Wirtschaft und Familie auch einhergeht mit traditionellen Vorstellungen von Ehre und Integrität.
Eine Demokratie braucht Alternativen zum Zeitgeist, aber nicht zum Anstand.
Das ist die eigentlich Unbekannte in dieser Wahl. Wird die Niederlage deutlich genug, dass die GOP sich danach neu definiert, oder wird sie dank Voter Suppression so knapp, dass sie versuchen die Wahl zu stehen - es am Ende gar schaffen - oder - womöglich sogar zu Recht - die Niederlage auf widrige Umstände oder die Person Trump zurückführen.
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 45820
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Cobra9 »

Trump bekommt heftige Kritik aus den eigenen Reihen


https://www.tagesschau.de/ausland/uswah ... p-101.html
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21487
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von sünnerklaas »

Cobra9 hat geschrieben:(17 Oct 2020, 10:01)

Trump bekommt heftige Kritik aus den eigenen Reihen


https://www.tagesschau.de/ausland/uswah ... p-101.html
Auf deren Geschimpfe gebe ich keinen Pfifferling. Die GOP-Senatoren haben sich in der Vergangenheit immer wieder als rückgratlos erwiesen.
Benutzeravatar
Amun Ra
Beiträge: 10189
Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 00:52
user title: Fortuna favet fortibus.

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Amun Ra »

sünnerklaas hat geschrieben:(17 Oct 2020, 10:19)

Auf deren Geschimpfe gebe ich keinen Pfifferling. Die GOP-Senatoren haben sich in der Vergangenheit immer wieder als rückgratlos erwiesen.
Das ist ja das witzige: die versuchen jetzt reihenweise ihre eigene Haut zu retten, weil sie fürchten mit Trump unterzugehen. Für viele GOP-Senatoren geht es nicht nur um Trump, sondern um ihren eigenen Sitz im Senat. McConnell ist verdächtig still geworden beim Thema Trump, Graham biedert sich plötzlich bei den Demokraten an nachdem er im nationalen Fernsehen herumgeheult hat, dass er seinen Wahlkampf verliert, die Tante aus Maine, die beim Impeachment noch felsenfest an Trumps Seite stand und dafür heftig Flak aus ihrem eigenen Staat kassierte will jetzt bei der Ernennung von Barrett nichtmal tot über dem Zaun von Trump hängen. Und eine Menge anderer GOP-Senatoren und Kandidaten beschweren sich lautstark, dass sie von der republikanischen Partei keine oder nicht ausreichende Wahlkampfunterstützung erhalten.

Schlichtweg: Die Republikaner haben Angst, dass sie jetzt für Trump die Quittung bekommen.
'I find that offensive.' has no meaning; it has no purpose; it has no reason to be respected as a phrase. 'I am offended by that.' Well, so fucking what? - Stephen Fry
Benutzeravatar
Cat with a whip
Beiträge: 14092
Registriert: Freitag 4. Juli 2008, 21:49

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Cat with a whip »

Amun Ra hat geschrieben:(17 Oct 2020, 11:13)

Das ist ja das witzige: die versuchen jetzt reihenweise ihre eigene Haut zu retten, weil sie fürchten mit Trump unterzugehen. Für viele GOP-Senatoren geht es nicht nur um Trump, sondern um ihren eigenen Sitz im Senat. McConnell ist verdächtig still geworden beim Thema Trump, Graham biedert sich plötzlich bei den Demokraten an nachdem er im nationalen Fernsehen herumgeheult hat, dass er seinen Wahlkampf verliert, die Tante aus Maine, die beim Impeachment noch felsenfest an Trumps Seite stand und dafür heftig Flak aus ihrem eigenen Staat kassierte will jetzt bei der Ernennung von Barrett nichtmal tot über dem Zaun von Trump hängen. Und eine Menge anderer GOP-Senatoren und Kandidaten beschweren sich lautstark, dass sie von der republikanischen Partei keine oder nicht ausreichende Wahlkampfunterstützung erhalten.

Schlichtweg: Die Republikaner haben Angst, dass sie jetzt für Trump die Quittung bekommen.
War schon früh klar. Während der Trumpmania sind die prinzipienlosen Wendehälse alle mit Trump zum Schaffot gewallfahrt. Jetzt ist Payday.
"Die Erde ist ein Irrenhaus. Dabei könnte das bis heute erreichte Wissen der Menschheit aus ihr ein Paradies machen." Joseph Weizenbaum
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21487
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von sünnerklaas »

Amun Ra hat geschrieben:(17 Oct 2020, 11:13)

Das ist ja das witzige: die versuchen jetzt reihenweise ihre eigene Haut zu retten, weil sie fürchten mit Trump unterzugehen. Für viele GOP-Senatoren geht es nicht nur um Trump, sondern um ihren eigenen Sitz im Senat. McConnell ist verdächtig still geworden beim Thema Trump, Graham biedert sich plötzlich bei den Demokraten an nachdem er im nationalen Fernsehen herumgeheult hat, dass er seinen Wahlkampf verliert, die Tante aus Maine, die beim Impeachment noch felsenfest an Trumps Seite stand und dafür heftig Flak aus ihrem eigenen Staat kassierte will jetzt bei der Ernennung von Barrett nichtmal tot über dem Zaun von Trump hängen. Und eine Menge anderer GOP-Senatoren und Kandidaten beschweren sich lautstark, dass sie von der republikanischen Partei keine oder nicht ausreichende Wahlkampfunterstützung erhalten.

Schlichtweg: Die Republikaner haben Angst, dass sie jetzt für Trump die Quittung bekommen.
Das wird ihnen aber nichts nützen, weil die Spaltung der US-Gesellschaft inzwischen schon zu tief ist und sich die religiöse und nationalsitische Rechte im Umfeld von Trump immer weiter radikalisiert.
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Kohlhaas »

conscience hat geschrieben:(17 Oct 2020, 00:00)

Der Bär ist heute müde, aber pass ja auf dass Du den schlafenden Bären nicht weckst :D

Die Fälle der Trump Apologeten schwimmen tatsächlich weg kein Thema, keine Story verfängt, kein Fall der Trump aus dem Morast seiner Umfragetiefs rausholt — der 3. November kommt immer näher und je näher das Datum seiner Abwahl kommt, desto mehr erinnert Trump und die GOP an die deutsche Trostlosigkeit von 1945: Durchhalteparolen und kein Wunder in Sicht.
Und jetzt sogar noch Trump selbst, der über den möglicherweise bevorstehenden "Untergang" philosophiert: "Vielleicht muss ich das Land verlassen..."

https://www.spiegel.de/politik/ausland/ ... 19e0788423

Der Mann ist geistesgestört! Und das meine ich jetzt nicht als Beleidigung.
Slava Ukraini
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Kohlhaas »

Ist nach Auslegung von Trump zwar nur "Fake News", aber schon sehr bezeichnend:

https://www.spiegel.de/politik/ausland/ ... 6b6ea2bcf4
Slava Ukraini
Benutzeravatar
Neom
Beiträge: 1894
Registriert: Freitag 1. Mai 2020, 18:19

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Neom »

Amun Ra hat geschrieben:(17 Oct 2020, 11:13)
Schlichtweg: Die Republikaner haben Angst, dass sie jetzt für Trump die Quittung bekommen.
Glaub ich nicht wirklich, denn fie Spaltung ist größer geworden und beiden Seiten noch radikaler..
odiug

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von odiug »

Kohlhaas hat geschrieben:(17 Oct 2020, 13:33)

Und jetzt sogar noch Trump selbst, der über den möglicherweise bevorstehenden "Untergang" philosophiert: "Vielleicht muss ich das Land verlassen..."

https://www.spiegel.de/politik/ausland/ ... 19e0788423

Der Mann ist geistesgestört! Und das meine ich jetzt nicht als Beleidigung.
Ja eh ... Trump wird ins Exil geschickt ... wie Marcos, der Shah und Honecker :p
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21487
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von sünnerklaas »

Neom hat geschrieben:(17 Oct 2020, 15:16)

Glaub ich nicht wirklich, denn fie Spaltung ist größer geworden und beiden Seiten noch radikaler..
Das ist eines der Hauptprobleme:
Doch wenn Politiker tatsächlich Kompromisse eingehen werden sie von den Meinungsmachern schnell als Verräter gebrandmarkt. In diesem Klima der Konfrontation beißen sich die sonst so offenherzigen Amerikaner lieber auf die Zunge, als im Kreis von Nachbarn oder Kollegen eine politische Bemerkung fallen zu lassen. Nur wer sicher sein kann, von Gleichgesinnten umgeben zu sein, würde es heute noch wagen, nach dem Kirchgang oder auf der Arbeit einen Tweet von Donald Trump oder ein Urteil des Obersten Gerichts anzusprechen. Zu groß ist die Gefahr, dass aus einer sachlichen Meinungsverschiedenheit eine feindselige Auseinandersetzung wird, und die wenigsten Amerikaner sehnen sich nach solchem Streit.
Quelle


Dazu kömmt erschwerend hinzu, dass Argumente inzwischen oft religiös überhöht werden und damit als unfehlbar gelten. Wer sich für unfehlbar hält, wird niemals zugeben können, einen Fehler gemacht zu haben, denn der Unfehlbare macht keine Fehler. Eine zu Macht- und Politikzwecken mussbrauchte Religion ist in so einem Fall Opium fürs Volk: die Bibelzitate und die Bibel, mit der wild herumgefuchtelt wird, sollen die Hirne vernebeln. In vielen Teilen der muslimischen Welt wird Religion schon seit vielen Jahren und Jahrzehnten zum Politikmachen missbraucht, die USA holen da mit riesigen Schritten auf. Die Europäer sind da ein Stück weiter, weil sie die Erfahrungen aus diversen Konfessionskriegen und zwei Weltkriegen hinter sich haben und 1917/18 der unfehlbare apostolische k.u.k. Kaiser bzw. Zar davongejagt bzw. umgebracht wurden.
Benutzeravatar
Neom
Beiträge: 1894
Registriert: Freitag 1. Mai 2020, 18:19

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Neom »

sünnerklaas hat geschrieben:(17 Oct 2020, 15:55)

Das ist eines der Hauptprobleme:



Dazu kömmt erschwerend hinzu, dass Argumente inzwischen oft religiös überhöht werden und damit als unfehlbar gelten. Wer sich für unfehlbar hält, wird niemals zugeben können, einen Fehler gemacht zu haben, denn der Unfehlbare macht keine Fehler. Eine zu Macht- und Politikzwecken mussbrauchte Religion ist in so einem Fall Opium fürs Volk: die Bibelzitate und die Bibel, mit der wild herumgefuchtelt wird, sollen die Hirne vernebeln. In vielen Teilen der muslimischen Welt wird Religion schon seit vielen Jahren und Jahrzehnten zum Politikmachen missbraucht, die USA holen da mit riesigen Schritten auf. Die Europäer sind da ein Stück weiter, weil sie die Erfahrungen aus diversen Konfessionskriegen und zwei Weltkriegen hinter sich haben und 1917/18 der unfehlbare apostolische k.u.k. Kaiser bzw. Zar davongejagt bzw. umgebracht wurden.

Biden hat jetzt schon von den "progressiven / radikalen" aus der eigenen Partei einen Brief / eine Warnung erhaltem das er vorsichtig sein soll, was er sagt und wie er später seine Regierung bildet.
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21487
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von sünnerklaas »

Neom hat geschrieben:(17 Oct 2020, 16:31)

Biden hat jetzt schon von den "progressiven / radikalen" aus der eigenen Partei einen Brief / eine Warnung erhaltem das er vorsichtig sein soll, was er sagt und wie er später seine Regierung bildet.
Quelle?
Benutzeravatar
Neom
Beiträge: 1894
Registriert: Freitag 1. Mai 2020, 18:19

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Neom »

sünnerklaas hat geschrieben:(17 Oct 2020, 17:47)

Quelle?
hier ist die Quelle und es gab ja auch Tweets und Aussagen die letzten Wochen.

https://nypost.com/2020/10/16/aoc-house ... net-picks/
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Kohlhaas »

Neom hat geschrieben:(17 Oct 2020, 17:52)

hier ist die Quelle und es gab ja auch Tweets und Aussagen die letzten Wochen.

https://nypost.com/2020/10/16/aoc-house ... net-picks/
Nau und`? Was besagt das Deiner Meinung nach?
Slava Ukraini
Benutzeravatar
Neom
Beiträge: 1894
Registriert: Freitag 1. Mai 2020, 18:19

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Neom »

Kohlhaas hat geschrieben:(17 Oct 2020, 18:16)

Nau und`? Was besagt das Deiner Meinung nach?
Dass es innerhalb der demokratischen Partei knallen könnte, wenn Biden gewählt wird, weil seine Politik und sein Kabinett nicht den Vorstellungen der im Artiekl aufgeführten Personen entspricht.

Es gibt einen Grund, wieso Wall Street / die Finanzindustrie keine wirkliche Abneigung gg Biden hat, er soll die pOlitik von Obama fortführen, das wird aber für einen nicht zu verachtenden Teil der Partei nicht genug sein.
Benutzeravatar
Amun Ra
Beiträge: 10189
Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 00:52
user title: Fortuna favet fortibus.

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Amun Ra »

Neom hat geschrieben:(17 Oct 2020, 18:21)

Dass es innerhalb der demokratischen Partei knallen könnte, wenn Biden gewählt wird, weil seine Politik und sein Kabinett nicht den Vorstellungen der im Artiekl aufgeführten Personen entspricht.

Es gibt einen Grund, wieso Wall Street / die Finanzindustrie keine wirkliche Abneigung gg Biden hat, er soll die pOlitik von Obama fortführen, das wird aber für einen nicht zu verachtenden Teil der Partei nicht genug sein.
Die woke left sind eine Splittergruppe innerhalb der Demokraten. Die können fordern was sie wollen. Solange sie keine Mehrheiten beschaffen, sind sie irrelevant. Und sie beschaffen keine Mehrheiten. Das hat die Niederlage von Bernie mehr als deutlich gezeigt. Mehr als ein paar Brotkrumen wird ihnen von einer Biden-Aministration nicht hingeworfen werden. Sie können dann zwar mit dem Füßchen aufstampfen und die Luft anhalten, bis sie blau anlaufen, aber die Politik wird dennoch nicht von ihnen bestimmt.
'I find that offensive.' has no meaning; it has no purpose; it has no reason to be respected as a phrase. 'I am offended by that.' Well, so fucking what? - Stephen Fry
Benutzeravatar
Neom
Beiträge: 1894
Registriert: Freitag 1. Mai 2020, 18:19

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Neom »

Amun Ra hat geschrieben:(17 Oct 2020, 18:29)

Die woke left sind eine Splittergruppe innerhalb der Demokraten. Die können fordern was sie wollen. Solange sie keine Mehrheiten beschaffen, sind sie irrelevant. Und sie beschaffen keine Mehrheiten. Das hat die Niederlage von Bernie mehr als deutlich gezeigt. Mehr als ein paar Brotkrumen wird ihnen von einer Biden-Aministration nicht hingeworfen werden. Sie können dann zwar mit dem Füßchen aufstampfen und die Luft anhalten, bis sie blau anlaufen, aber die Politik wird dennoch nicht von ihnen bestimmt.
Naja...man hat damals sicherlich auch innerhalb der repbl. Partei gedacht, die Tea Party Bewegung, deren Mitglieder die dann ein politisches Amt übernommen haben, gestandende Republikaner aus den Kammern geworfen haben, wären keine wirkliche Gefahr, aber es gab einen Einfluss, es gab Veränderungen, und auch jemand wie Trump hat die Partie gekapert, somit sollte man solche Entwicklungen nicht unterschätzen, die alte Garde über die wir uns beschweren (Pelosi), wird sich nicht ewig halten können, die junge Generation von demokratischen Politikern geht mehr in Richtung AOC...
Benutzeravatar
Vongole
Moderator
Beiträge: 22228
Registriert: Dienstag 24. März 2015, 18:30

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Vongole »

Neom hat geschrieben:(17 Oct 2020, 18:39)

Naja...man hat damals sicherlich auch innerhalb der repbl. Partei gedacht, die Tea Party Bewegung, deren Mitglieder die dann ein politisches Amt übernommen haben, gestandende Republikaner aus den Kammern geworfen haben, wären keine wirkliche Gefahr, aber es gab einen Einfluss, es gab Veränderungen, und auch jemand wie Trump hat die Partie gekapert, somit sollte man solche Entwicklungen nicht unterschätzen, die alte Garde über die wir uns beschweren (Pelosi), wird sich nicht ewig halten können, die junge Generation von demokratischen Politikern geht mehr in Richtung AOC...
Die Gruppe um Ocasio-Cortez gehört der DSA an, und die ist bei den Demokraten etwa so beliebt wie Flöhe.
Am Yisrael Chai

"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Kohlhaas »

Neom hat geschrieben:(17 Oct 2020, 18:21)

Dass es innerhalb der demokratischen Partei knallen könnte, wenn Biden gewählt wird, weil seine Politik und sein Kabinett nicht den Vorstellungen der im Artiekl aufgeführten Personen entspricht.

Es gibt einen Grund, wieso Wall Street / die Finanzindustrie keine wirkliche Abneigung gg Biden hat, er soll die pOlitik von Obama fortführen, das wird aber für einen nicht zu verachtenden Teil der Partei nicht genug sein.
Ich halte das alles für Unsinn. Es geht doch jetzt zunächst mal ausschließlich um die Frage, ob Biden gewählt wird oder nicht. Das hängt in keiner Weise davon ab, wie Biden möglicherweise anschließend sein Kabinett besetzt.Ich kann nicht erkennen, dass es gegen Biden parteiintern irgendwelchen Widerstand geben würde, der seine Wahlchancen infrage stellen würde. Da hat Trump mittlerweile ein viel größeres Problem. Und was nach der Wahl passiert, ist wieder ein ganz anderes Thema. Die Wall Street hat darauf auch keinen Einfluss. Den Finanzmärkten ist es völlig wurscht, wer Präsident ist. Die wollen nur Geschäfte machen. Das können sie unter einem Präsidenten Biden vermutlich erfolgreicher als unter Trump.
Slava Ukraini
Benutzeravatar
Neom
Beiträge: 1894
Registriert: Freitag 1. Mai 2020, 18:19

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Neom »

Kohlhaas hat geschrieben:(17 Oct 2020, 18:51)

Ich halte das alles für Unsinn. Es geht doch jetzt zunächst mal ausschließlich um die Frage, ob Biden gewählt wird oder nicht. Das hängt in keiner Weise davon ab, wie Biden möglicherweise anschließend sein Kabinett besetzt.Ich kann nicht erkennen, dass es gegen Biden parteiintern irgendwelchen Widerstand geben würde, der seine Wahlchancen infrage stellen würde.
Frau Clinton hat u.a verloren, weil viele Bernie Sanders Anhänger u.a auch das Kreuz bei Ihr nicht machen wollten, weil Sie u.a nicht mit Ihrer Politik einverstanden sind. Ja, aktuell geht es nur darum, Trump aus dem Amt zu bekommen, aber wer glaubt, dass die progressiven / linken in der Partei keinen Stunk machen werden, der irrt sich gewalttig.
Kohlhaas hat geschrieben:(17 Oct 2020, 18:51)
Da hat Trump mittlerweile ein viel größeres Problem. Und was nach der Wahl passiert, ist wieder ein ganz anderes Thema.
Trump wird von den republ. Wähler zu 100% gewählt, es gibt sicherlich ein paar Abweichler, aber die werden keinen Unterschied machen, Trump hat ein Problem und das sind die Wähler die 2016 für Ihn gestimmt haben (u.a Frauen, Swing Voters, Protestwähler, Nicht-Wähler) oder zuhause blieben, diese werden dieses Mal wählen und wahrscheinlich nicht Ihn.
Kohlhaas hat geschrieben:(17 Oct 2020, 18:51)Die Wall Street hat darauf auch keinen Einfluss. Den Finanzmärkten ist es völlig wurscht, wer Präsident ist. Die wollen nur Geschäfte machen. Das können sie unter einem Präsidenten Biden vermutlich erfolgreicher als unter Trump.
Natürlich hat die Wall Street ein Interesse, das es ruhiger wird u.a auch was den aktuellen Wirtschaftskrieg gg China angeht, somit bevorzugen Sie Biden mehr. Scheiß egal, ist Ihnen nicht wer Präsident sein wird.

https://www.nytimes.com/2020/08/09/busi ... treet.html

https://www.cnbc.com/2020/10/16/wall-st ... -haul.html
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Kohlhaas »

Neom hat geschrieben:(17 Oct 2020, 19:00)

Frau Clinton hat u.a verloren, weil viele Bernie Sanders Anhänger u.a auch das Kreuz bei Ihr nicht machen wollten, weil Sie u.a nicht mit Ihrer Politik einverstanden sind. Ja, aktuell geht es nur darum, Trump aus dem Amt zu bekommen, aber wer glaubt, dass die progressiven / linken in der Partei keinen Stunk machen werden, der irrt sich gewalttig.
Welchen Stunk sollten die Linken in der Demokratischen Partei denn noch machen? Siehst Du irgendein Anzeichen dafür? Ich nicht. Auf mich wirkt das so, als würden die Demokraten und Teile der Republikaner nur noch darauf hoffen, dass dieses Trumpeltier mit dem toten Tier auf dem Kopf endlich einen Abgang macht. Sanders muss genau gar nichts tun. Der muss nur beständig seine völlig unspektakuläre Rolle spielen. Das wird ihm ja auch leicht fallen, angesichts der katastrophalen Scheiße, die Trump so angerichtet hat.
Trump wird von den republ. Wähler zu 100% gewählt, es gibt sicherlich ein paar Abweichler, aber die werden keinen Unterschied machen, Trump hat ein Problem und das sind die Wähler die 2016 für Ihn gestimmt haben (u.a Frauen, Swing Voters, Protestwähler, Nicht-Wähler) oder zuhause blieben, diese werden dieses Mal wählen und wahrscheinlich nicht Ihn.
Da widersprichst Du Dir selbst. Wenn die Rep-Amerikaner "zu 100%" Trump wählen, dann gibt es keine Abweichler. Dann gibt es auch keine Wechselwähler. Tatsächlich hat Trump zunehmend das Problem, dass er seine ureigenen Wähler ankotzt. Der Mann hat nur Mist gebaut! Fast 130.000 Amerikaner sind tot, weil Trump nur Mist gebaut hat! Weil er die Öffentlichkeit bewusst und gezielt belogen hat. Die Republikaner wären gut beraten gewesen, dem Impeachment gegen Trump zuzustimmen. Dann hätten sie jetzt vielleicht eine Chance gehabt, einen ihrer Kadidaten durchzubringen. Das wird denen wohl langsam auch klar. Deshalb mehren sich ja die Stimmen in der republikanischen Partei, die krasse Kritik an Trump üben.
Natürlich hat die Wall Street ein Interesse, das es ruhiger wird u.a auch was den aktuellen Wirtschaftskrieg gg China angeht, somit bevorzugen Sie Biden mehr. Scheiß egal, ist Ihnen nicht wer Präsident sein wird.
Ja, mag stimmen. Aber es ist scheißegal, was die Wall Street scheißegal findet. Auch in den USA wählen immer noch die Bürger und nicht die Banker.

Das alles entgeht auch dem Vollidioten im Weißen Haus nicht. Frag Dich doch mal, wieso dieser Irre plötzlich auf die Idee kommt, so einen Schwachsinn zu verbreiten, dass es vielleicht die USA verlassen müsse, wenn er die Wahl verliert. Musste schon JEMALS ein unterlegener Bewerber um die Präsidentschaft die USA verlassen?
Slava Ukraini
Benutzeravatar
Neom
Beiträge: 1894
Registriert: Freitag 1. Mai 2020, 18:19

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Neom »

Kohlhaas hat geschrieben:(17 Oct 2020, 19:19)

Welchen Stunk sollten die Linken in der Demokratischen Partei denn noch machen? Siehst Du irgendein Anzeichen dafür? Ich nicht. Auf mich wirkt das so, als würden die Demokraten und Teile der Republikaner nur noch darauf hoffen, dass dieses Trumpeltier mit dem toten Tier auf dem Kopf endlich einen Abgang macht. Sanders muss genau gar nichts tun. Der muss nur beständig seine völlig unspektakuläre Rolle spielen. Das wird ihm ja auch leicht fallen, angesichts der katastrophalen Scheiße, die Trump so angerichtet hat.
Wenn diese Linken so unwichtig sind, frag ich, wieso Biden mehrmals versucht diese zu beschwichtigen.
Kohlhaas hat geschrieben:(17 Oct 2020, 19:19)
Da widersprichst Du Dir selbst. Wenn die Rep-Amerikaner "zu 100%" Trump wählen, dann gibt es keine Abweichler. Dann gibt es auch keine Wechselwähler. Tatsächlich hat Trump zunehmend das Problem, dass er seine ureigenen Wähler ankotzt. Der Mann hat nur Mist gebaut! Fast 130.000 Amerikaner sind tot, weil Trump nur Mist gebaut hat! Weil er die Öffentlichkeit bewusst und gezielt belogen hat. Die Republikaner wären gut beraten gewesen, dem Impeachment gegen Trump zuzustimmen. Dann hätten sie jetzt vielleicht eine Chance gehabt, einen ihrer Kadidaten durchzubringen. Das wird denen wohl langsam auch klar. Deshalb mehren sich ja die Stimmen in der republikanischen Partei, die krasse Kritik an Trump üben.

Noch mal, die republikanischen Wähler werden sich hinter Trump stellen. Was die GOP hinter verschlossenen Türen von Trump denkt, spielt keine Rolle. Sie haben mitgezogen. Trump hat die Partei übernommen und auch nach seiner Präsidenschaft wird Trump die Partei beeinflussen.

Ja, mag stimmen. Aber es ist scheißegal, was die Wall Street scheißegal findet. Auch in den USA wählen immer noch die Bürger und nicht die Banker.
Haha, der war gut.
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Kohlhaas »

Neom hat geschrieben:(17 Oct 2020, 19:28)

Wenn diese Linken so unwichtig sind, frag ich, wieso Biden mehrmals versucht diese zu beschwichtigen.
Welchen Einfluss soll das auf die Wahl haben? Hast Du dazu irgendwelche Erkennnisse oder ist das nur Geschwafel?
Haha, der war gut.
Dein Gelächter macht Deine Aussage nicht zu einem Argument. Ich behaupte weiterhin, dass die Wähler und nicht die Wall Street den US-Präsidenten wählen.
Slava Ukraini
Raph
Beiträge: 97
Registriert: Donnerstag 15. Oktober 2020, 10:51

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Raph »

Kohlhaas hat geschrieben:(17 Oct 2020, 19:19)

Das alles entgeht auch dem Vollidioten im Weißen Haus nicht. Frag Dich doch mal, wieso dieser Irre plötzlich auf die Idee kommt, so einen Schwachsinn zu verbreiten, dass es vielleicht die USA verlassen müsse, wenn er die Wahl verliert. Musste schon JEMALS ein unterlegener Bewerber um die Präsidentschaft die USA verlassen?
Damit will er aber nicht auf seine Verbrechen hindeuten.
Er sieht sich natürlich nach wie vor als heiliges Unschuldslamm vom Lande, welches, wenn es verliert, zum politisch verfolgtes Opfer der Demokraten wird.
Benutzeravatar
Neom
Beiträge: 1894
Registriert: Freitag 1. Mai 2020, 18:19

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Neom »

Kohlhaas hat geschrieben:(17 Oct 2020, 19:34)

Welchen Einfluss soll das auf die Wahl haben? Hast Du dazu irgendwelche Erkennnisse oder ist das nur Geschwafel?
Geschwafel kommt doch nur von dir, verärgert Biden die Linken, dann kann Ihm das bei der Wahl Stimmen kosten, des wegen hat ja zu Beginn seiner Kandidatur mehrmals deutlich geamcht, dass er sich um die Themen kümmern wird, mit Ihnen zusammenarbeiten wird.

Biden sein Vorteil ist, es geht allen nur darum, Trump loszuwerden, wäre auf der anderen Seite ein nicht so schwacher Präsident, wäre der schwächste demokratische Präsidenschaftskandidat schon längst Gecshichte.
Kohlhaas hat geschrieben:(17 Oct 2020, 19:34)
Dein Gelächter macht Deine Aussage nicht zu einem Argument. Ich behaupte weiterhin, dass die Wähler und nicht die Wall Street den US-Präsidenten wählen.
Wie gesgat, ich erkläre dir jetzt nicht, wie Politik und das Wahlsystem in den USA funktioniert, die Wähler machen zwar am Ende das Kreuz, aber zuvor wird von verschiedenen anderen Gruppierungen entschieden, wer ins Rennen geschickt werden soll, der Wähler hat darauf kaum Einfluss.
Zuletzt geändert von Neom am Samstag 17. Oktober 2020, 19:49, insgesamt 1-mal geändert.
odiug

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von odiug »

Neom hat geschrieben:(17 Oct 2020, 18:21)

Dass es innerhalb der demokratischen Partei knallen könnte, wenn Biden gewählt wird, weil seine Politik und sein Kabinett nicht den Vorstellungen der im Artiekl aufgeführten Personen entspricht.

Es gibt einen Grund, wieso Wall Street / die Finanzindustrie keine wirkliche Abneigung gg Biden hat, er soll die pOlitik von Obama fortführen, das wird aber für einen nicht zu verachtenden Teil der Partei nicht genug sein.
Ja und ?
Eine Partei ist zum streiten da.
Sie ist keine Ansammlung von Speichelleckern und Arschkriechern.
Auch das steht ja zur Wahl.
Denn es wird ja nicht nur der Präsident gewählt ... auch republikanische Senatsposten wackeln ... genug, dass Mitch sich sorgen um seinen eigenen Posten als Leader of the Majority machen muss !
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21487
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von sünnerklaas »

Kohlhaas hat geschrieben:(17 Oct 2020, 19:19)

Welchen Stunk sollten die Linken in der Demokratischen Partei denn noch machen? Siehst Du irgendein Anzeichen dafür? Ich nicht. Auf mich wirkt das so, als würden die Demokraten und Teile der Republikaner nur noch darauf hoffen, dass dieses Trumpeltier mit dem toten Tier auf dem Kopf endlich einen Abgang macht. Sanders muss genau gar nichts tun. Der muss nur beständig seine völlig unspektakuläre Rolle spielen. Das wird ihm ja auch leicht fallen, angesichts der katastrophalen Scheiße, die Trump so angerichtet hat.
Da gibt es nichts. Dass der Organgene aus dem Oval Office fliegen muss, ist einhelliger Konsens. Egal, was da ein paar Wichtigtuer aus den hinteren Reihen meinen.
Da widersprichst Du Dir selbst. Wenn die Rep-Amerikaner "zu 100%" Trump wählen, dann gibt es keine Abweichler. Dann gibt es auch keine Wechselwähler. Tatsächlich hat Trump zunehmend das Problem, dass er seine ureigenen Wähler ankotzt. Der Mann hat nur Mist gebaut! Fast 130.000 Amerikaner sind tot, weil Trump nur Mist gebaut hat! Weil er die Öffentlichkeit bewusst und gezielt belogen hat.
Er hat nicht umsonst in eigentlich für GOP-Präsidenten sicheren Staaten große Probleme. Und es werden immer mehr: nicht nur Texas und Georgia, jetzt kommt noch South Carolina dazu, auch in Kansas und Missouri sackt er inzwischen ab (Hier nachzusehen). Das ist ein Hinweis darauf, dass selbst viele eingefleischte GOP-Wähler ihn nicht mehr sehen können und kurz vor der Wahl zum Schluss kommen, dass der inzwischen öfter völlig zugedröhnte Typ aus dem Oval Office ganz einfach verschwinden muss.
Die Republikaner wären gut beraten gewesen, dem Impeachment gegen Trump zuzustimmen. Dann hätten sie jetzt vielleicht eine Chance gehabt, einen ihrer Kadidaten durchzubringen. Das wird denen wohl langsam auch klar. Deshalb mehren sich ja die Stimmen in der republikanischen Partei, die krasse Kritik an Trump üben.
Pence hätte dann als Präsident durchaus eine Chance gehabt, die Wahl zu gewinnen. Viele wären ja schon froh gewesen, wenn da auch nur ein Präsident da gewesen wäre, der sich zumindest benehmen kann und gute Manieren hat. Trump nicht zu impeachen war auf lange Sicht ein ganz großes Eigentor.

Das alles entgeht auch dem Vollidioten im Weißen Haus nicht. Frag Dich doch mal, wieso dieser Irre plötzlich auf die Idee kommt, so einen Schwachsinn zu verbreiten, dass es vielleicht die USA verlassen müsse, wenn er die Wahl verliert. Musste schon JEMALS ein unterlegener Bewerber um die Präsidentschaft die USA verlassen?
Trump hat wohl die Sorge, dass er direkt vom Weißen Haus ins Gefängnis wandert.
Benutzeravatar
conscience
Beiträge: 4331
Registriert: Samstag 4. Juni 2016, 13:56
user title: von Radikalinski

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von conscience »

sünnerklaas hat geschrieben:(17 Oct 2020, 20:00)

Pence hätte dann als Präsident durchaus eine Chance gehabt, die Wahl zu gewinnen. Viele wären ja schon froh gewesen, wenn da auch nur ein Präsident da gewesen wäre, der sich zumindest benehmen kann und gute Manieren hat. Trump nicht zu impeachen war auf lange Sicht ein ganz großes Eigentor.

Trump hat wohl die Sorge, dass er direkt vom Weißen Haus ins Gefängnis wandert.
Pence wäre eine richtig harte Nuss geworden — aber Pence hat die sklavische Abhängigkeit von dem verruchten und korrupten Trump nie Abstreifen können.

Sorge sofort verhaftet zu werden — nein !! Allerdings Trump in einer Chaingang zu sehen - das hätte was :cool:
Senexx

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Senexx »

sünnerklaas hat geschrieben:(17 Oct 2020, 20:00)
Pence hätte dann als Präsident durchaus eine Chance gehabt, die Wahl zu gewinnen. Viele wären ja schon froh gewesen, wenn da auch nur ein Präsident da gewesen wäre, der sich zumindest benehmen kann und gute Manieren hat. Trump nicht zu impeachen war auf lange Sicht ein ganz großes Eigentor.
Lassen Sie den Kopf nicht hängen! Nur Mut!

Die Wahl ist noch nicht verloren und noch haben Sie die Chance auf vier weitere Jahre gutes Entertainment.
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Kohlhaas »

Neom hat geschrieben:(17 Oct 2020, 19:40)Wie gesgat, ich erkläre dir jetzt nicht, wie Politik und das Wahlsystem in den USA funktioniert, die Wähler machen zwar am Ende das Kreuz, aber zuvor wird von verschiedenen anderen Gruppierungen entschieden, wer ins Rennen geschickt werden soll, der Wähler hat darauf kaum Einfluss.
Das hast Du schön geschrieben. Aber Biden ist doch schon im Rennen. Oder etwa nicht? Dass der Wähler darauf keine Einfluss hatte ist nach den Vorwahlen auch eine ziemlich schräge Behauptung.
Slava Ukraini
Michael Alexander
Beiträge: 1101
Registriert: Samstag 28. Dezember 2019, 16:30
Wohnort: Freie Welt

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Michael Alexander »

Es wird immer unwahrscheinlicher, dass Trump hier noch etwas reißen kann. Ohne Corona hätte ich ihm eine Wiederwahl zugetraut, vor allem gegen einen Biden, der auf mich - ehrlich gesagt - nicht mehr so wirkt, als sei er im Vollbesitz seiner geistigen Kräfte. Gut, das mag für Trump teilweise auch zutreffen... und so ist die Wahl wirklich auch für den einzelnen Wähler eine Qual.

Hinter Biden stehen halt zahlreiche Radikale, die das Land im Gefolge von Bewegungen wie Black Lives Matter bis zur Unkenntlichkeit umgestalten wollen. Viele Wirtschaftsleute und Libertäre halten Trump für die bessere Lösung, trotz seiner mangelnden Manieren.
Benutzeravatar
conscience
Beiträge: 4331
Registriert: Samstag 4. Juni 2016, 13:56
user title: von Radikalinski

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von conscience »

Senexx hat geschrieben:(17 Oct 2020, 20:39)

Lassen Sie den Kopf nicht hängen! Nur Mut!

Die Wahl ist noch nicht verloren und noch haben Sie die Chance auf vier weitere Jahre gutes Entertainment.
Noch ist Polen... äh... Amerika nicht verloren :thumbup:

Aber den Apologeten Trumps wird das Pflaster langsam zu heiß. Nur Trumpi-dioten bleiben an Board der sinkenden GOP-Dschunke — keine Panic auf der Titanic [youtube][/youtube]

Intelligente Leute ordnen Ihre Agenda neu, stellen sich auf die neuen Gegebenheiten ein und bleiben im Spiel !!
Benutzeravatar
conscience
Beiträge: 4331
Registriert: Samstag 4. Juni 2016, 13:56
user title: von Radikalinski

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von conscience »

Michael Alexander hat geschrieben:(17 Oct 2020, 21:10)

[…]

Hinter Biden stehen halt zahlreiche Radikale, die das Land im Gefolge von Bewegungen wie Black Lives Matter bis zur Unkenntlichkeit umgestalten wollen. Viele Wirtschaftsleute und Libertäre halten Trump für die bessere Lösung, trotz seiner mangelnden Manieren.
Sie sind lustig — irgendwie schon grotesk komisch.

Trump war nie Bestandteil der Geschäftswelt — außer eventuell der Mafia ;)
Benutzeravatar
Neom
Beiträge: 1894
Registriert: Freitag 1. Mai 2020, 18:19

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Neom »

Kohlhaas hat geschrieben:(17 Oct 2020, 20:58)

Das hast Du schön geschrieben. Aber Biden ist doch schon im Rennen. Oder etwa nicht? Dass der Wähler darauf keine Einfluss hatte ist nach den Vorwahlen auch eine ziemlich schräge Behauptung.
Du bist schwer von Begriff..
Benutzeravatar
Neom
Beiträge: 1894
Registriert: Freitag 1. Mai 2020, 18:19

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Neom »

conscience hat geschrieben:(17 Oct 2020, 21:19)
Trump war nie Bestandteil der Geschäftswelt — außer eventuell der Mafia ;)
Quelle?
odiug

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von odiug »

Neom hat geschrieben:(17 Oct 2020, 21:23)

Quelle?
Quelle für wen ?
Die Mafia ?
Trumps Immobilien !
Benutzeravatar
conscience
Beiträge: 4331
Registriert: Samstag 4. Juni 2016, 13:56
user title: von Radikalinski

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von conscience »

odiug hat geschrieben:(17 Oct 2020, 21:30)

Quelle für wen ?
Die Mafia ?
Trumps Immobilien !
Damit wäre die Frage erhellend beantwortet — schon seltsam das man - in diesem Zusammenhang - Fragen nach Quellen stellen kann.
odiug

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von odiug »

conscience hat geschrieben:(17 Oct 2020, 21:36)

Damit wäre die Frage erhellend beantwortet — schon seltsam das man - in diesem Zusammenhang - Fragen nach Quellen stellen kann.
Kommt ein bisschen darauf an, über was genau wir reden.
Großprojekte in New York waren ohne Beteiligung der Mafia bis in die 90ger unmöglich.
Da war Trump nicht der Erste und ist auch nicht der Letzte, was das betrifft.
Wenn wir allerdings um die Finanzierung seiner Projekte in den letzten Jahrzehnten reden ... russisches Schwarzgeld ist da gerade Gegenstand der Ermittlungen ... und da ist Trump einmalig ... auch in New York.
Benutzeravatar
conscience
Beiträge: 4331
Registriert: Samstag 4. Juni 2016, 13:56
user title: von Radikalinski

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von conscience »

Metaphorisch betrachtet — ist Trump eine Marionette des Herrn im Kreml, es existiert ein Video aus Moskau - angeblich — maßgeblich ist das, was geglaubt wird.

:cool:
odiug hat geschrieben:(17 Oct 2020, 21:45)

Kommt ein bisschen darauf an, über was genau wir reden.
Großprojekte in New York waren ohne Beteiligung der Mafia bis in die 90ger unmöglich.
Da war Trump nicht der Erste und ist auch nicht der Letzte, was das betrifft.
Wenn wir allerdings um die Finanzierung seiner Projekte in den letzten Jahrzehnten reden ... russisches Schwarzgeld ist da gerade Gegenstand der Ermittlungen ... und da ist Trump einmalig ... auch in New York.
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21487
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von sünnerklaas »

conscience hat geschrieben:(17 Oct 2020, 21:58)

Metaphorisch betrachtet — ist Trump eine Marionette des Herrn im Kreml, es existiert ein Video aus Moskau - angeblich — maßgeblich ist das, was geglaubt wird.

:cool:
Oder sagen wir es anders: Donald Trump, der Kämpfer gegen Sozialismus und Kommunismus hat nicht bemerkt, wie er von einem sowjetischen Funktioniär und den großen Vorsitzenden der chinesischen KP und nordkoreanischen KP vor deren Karren gespannt wurde und ungewollt deren Befehle ausführen muss. Mit auf den Zug aufgesprungen sind dann noch die Taliban. Alle zusammen spielen mit ihm Trick-Track. Das heisst, egal, was Trump macht, es nützt den Gegnern der USA. Trump glaubt, er wäre Antikommunist - tatsächlich betreibt er ungewollt das Geschäft seiner Gegner - und die lachen sich nicht nur kaputt, die nutzen die Situation auch noch richtig aus. Make America small.
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21487
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von sünnerklaas »

conscience hat geschrieben:(17 Oct 2020, 20:33)

Pence wäre eine richtig harte Nuss geworden — aber Pence hat die sklavische Abhängigkeit von dem verruchten und korrupten Trump nie Abstreifen können.

Sorge sofort verhaftet zu werden — nein !! Allerdings Trump in einer Chaingang zu sehen - das hätte was :cool:
Ein erfolgreiches Impeachment und dann ein Präsident Pence wäre die einzige Chance gewesen, die GOP da irgendwie heil raus zu bekommen - oder zumindest einen ehrenvollen Abgang zu schaffen.
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25573
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Kritikaster »

Neom hat geschrieben:(17 Oct 2020, 19:00)

Frau Clinton hat u.a verloren, weil viele Bernie Sanders Anhänger u.a auch das Kreuz bei Ihr nicht machen wollten, weil Sie u.a nicht mit Ihrer Politik einverstanden sind.
So muss es sein.

Die haben dafür dann, ganz konsequent, ihr Kreuz bei dem WH-Schisser gemacht. :x
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Perkeo
Beiträge: 967
Registriert: Montag 6. Juli 2020, 21:10

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Perkeo »

sünnerklaas hat geschrieben:(17 Oct 2020, 23:50)

Ein erfolgreiches Impeachment und dann ein Präsident Pence wäre die einzige Chance gewesen, die GOP da irgendwie heil raus zu bekommen - oder zumindest einen ehrenvollen Abgang zu schaffen.
Es gäbe auch jetzt noch eine Möglichkeit: DIe GOP Senatoren stoppen die SC Nominierung und/oder einigen sich mit den Demokraten auf einen moderaten Kandidaten.

Aber ich vermute das Motto der Republikaner ist: “Wir bereuen, aus Machtgier das Land gespalten und wo wir konnten unsere Agenda über den Wählerwillen gestellt zu haben - aber bitte erst, wenn wir genau wissen dass wir nicht damit durchgekommen sind.”
Michael Alexander
Beiträge: 1101
Registriert: Samstag 28. Dezember 2019, 16:30
Wohnort: Freie Welt

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Michael Alexander »

conscience hat geschrieben:(17 Oct 2020, 21:19)

Sie sind lustig — irgendwie schon grotesk komisch.

Trump war nie Bestandteil der Geschäftswelt — außer eventuell der Mafia ;)
Wie bitte? Ich habe gar nicht geschrieben, dass Trump "Bestandteil der Geschäftswelt" gewesen sei, sondern dass viele Wirtschaftsleute und Libertäre Trump für die bessere Lösung halten, trotz seiner mangelnden Manieren. Bitte lies meine Beiträge also etwas aufmerksamer! Und was ich geschrieben habe, ist eben eine Tatsache, die jedem bekannt ist, der sich mit den USA auch nur ein wenig auskennt.

Selbst viele deutsche Wirtschaftsleute sehen das so, zumindest diejenigen, die nichts mit der Politik zu schaffen haben. So beispielsweise der Vermögensverwalter Jens Ehrhardt vor ca. einer Woche in der FAZ. Es ist aber sicher richtig, dass in Deutschland viele Medien darüber nicht berichten, sondern es so darstellen, dass Trump nur Unterstützung bei dummen Hillbillies und Rednecks findet. Von daher kannst du das nicht wissen, wenn du kein Englisch sprichst und die internationale Presse nicht verfolgen kannst, sondern auf das angewiesen bist, was dir ARD, ZDF und Spiegel mundgerecht zubereiten.

Ich habe nie viel von Trump gehalten, was sein Business angeht, und natürlich sind Immobiliensektor und Casinos geradezu prädestiniert für Grauzonen. Hier aber Trump mehr oder weniger offen Mafia-Verbindungen vorzuwerfen, ist ein starkes Stück. Erstaunlich, dass das hier einfach so toleriert wird, während andere, harmlosere Dinge gelöscht werden.

Im übrigen halte ich auch nicht viel von Trump als Präsidenten; seine Manieren, sein Stil, seine Äußerungen sind unterirdisch. Man hat hier aber leider kein Wunschkonzert, sondern nur die Wahl zwischen dem einen oder dem anderen. Und ganz so schlecht, wie es dir europäische Medien präsentieren, waren Trumps politische Entscheidungen nicht. Er hat auch keinen Krieg angefangen, im Gegensatz zu vielen seiner Vorgänger. Und Biden ist wirklich keine Leuchte, und die Leute, die ihn umgeben, machen mir Angst in ihrer ideologischen Radikalität.
Benutzeravatar
conscience
Beiträge: 4331
Registriert: Samstag 4. Juni 2016, 13:56
user title: von Radikalinski

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von conscience »

m übrigen halte ich auch nicht viel von Trump als Präsidenten; seine Manieren, sein Stil, seine Äußerungen sind unterirdisch. Man hat hier aber leider kein Wunschkonzert, sondern nur die Wahl zwischen dem einen oder dem anderen. Und ganz so schlecht, wie es dir europäische Medien präsentieren, waren Trumps politische Entscheidungen nicht. Er hat auch keinen Krieg angefangen, im Gegensatz zu vielen seiner Vorgänger. Und Biden ist wirklich keine Leuchte, und die Leute, die ihn umgeben, machen mir Angst in ihrer ideologischen Radikalität.


Woher kennt man diese Argument, sorry Gesülze wäre besser gesagt, wie keinen Krieg angefangen etc. pp. - nach der Deep State is waiting... irgendwie lächerlich, aber zusammen mit Q-Anon gefährlich.


Also ich finde Biden ist cool, dass es Joe mit fast 78 Jahren noch einmal wissen will, antreten gegen die Faschisten um Trump und außerhalb des Weißen Hauses.
odiug

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von odiug »

Perkeo hat geschrieben:(18 Oct 2020, 08:33)

Es gäbe auch jetzt noch eine Möglichkeit: DIe GOP Senatoren stoppen die SC Nominierung und/oder einigen sich mit den Demokraten auf einen moderaten Kandidaten.

Aber ich vermute das Motto der Republikaner ist: “Wir bereuen, aus Machtgier das Land gespalten und wo wir konnten unsere Agenda über den Wählerwillen gestellt zu haben - aber bitte erst, wenn wir genau wissen dass wir nicht damit durchgekommen sind.”
Für viel Rep Kandidaten in den House und Senat Wahlen gilt: "Can't win without him, will loose with him."
Das ist eine Scheißsituation :p
Demok
Beiträge: 122
Registriert: Freitag 24. Januar 2020, 12:18

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Demok »

Neom hat geschrieben:(17 Oct 2020, 17:52)

hier ist die Quelle und es gab ja auch Tweets und Aussagen die letzten Wochen.

https://nypost.com/2020/10/16/aoc-house ... net-picks/
Die NY Post sollte als Quelle verboten werden. Diese Zeitung ist mehrfach der Lüge überführt. Dann noch mit den Quellen Giuliani, sagt im Prinzip alles. Ein billiger Versuch von Trump im Wahlkampf Stimmung zu machen. Verleumdung von Biden.
https://www.motherjones.com/politics/20 ... the-media/
Elmar Brok
Beiträge: 3304
Registriert: Freitag 7. Februar 2020, 15:54

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Elmar Brok »

Michael Alexander hat geschrieben:(17 Oct 2020, 21:10)

Es wird immer unwahrscheinlicher, dass Trump hier noch etwas reißen kann. Ohne Corona hätte ich ihm eine Wiederwahl zugetraut, vor allem gegen einen Biden, der auf mich - ehrlich gesagt - nicht mehr so wirkt, als sei er im Vollbesitz seiner geistigen Kräfte. Gut, das mag für Trump teilweise auch zutreffen... und so ist die Wahl wirklich auch für den einzelnen Wähler eine Qual.

Hinter Biden stehen halt zahlreiche Radikale, die das Land im Gefolge von Bewegungen wie Black Lives Matter bis zur Unkenntlichkeit umgestalten wollen. Viele Wirtschaftsleute und Libertäre halten Trump für die bessere Lösung, trotz seiner mangelnden Manieren.
Nein, die Linksradikalen stehen nicht hinter Biden. Das hat Trump selbst gesagt.

Dieses „er ist gut, weil er keinen Krieg angefangen hat“-Argument ist ziemlich erbärmlich.
Benutzeravatar
Neom
Beiträge: 1894
Registriert: Freitag 1. Mai 2020, 18:19

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Neom »

Demok hat geschrieben:(18 Oct 2020, 12:44)

Die NY Post sollte als Quelle verboten werden. Diese Zeitung ist mehrfach der Lüge überführt. Dann noch mit den Quellen Giuliani, sagt im Prinzip alles. Ein billiger Versuch von Trump im Wahlkampf Stimmung zu machen. Verleumdung von Biden.
https://www.motherjones.com/politics/20 ... the-media/
Dir ist klar, dass Biden die Infos in den E-Mails nicht dementiert hat?

CNN & MSNBC lagen auch öfters daneben..
Antworten