Tom Bombadil hat geschrieben:(17 Oct 2020, 09:45)
Die Tat ist verabscheuungswürdig und durch nichts zu rechtfertigen. Es stellt sich aber auch die Frage, warum ein Geschichtslehrer seinen Schülern, die wohl zumindest teilweise muslimischen Glaubens sind, solche Karikaturen zeigt. Und es stellt sich die Frage, ob auch solche Karikaturen über Jesus gezeigt wurden und in welchem Zusammenhang das gemacht wurde.
Wieso sollten in diesem Zusammenhang (Charlie Hebdo, Bataclan usw,) auch "Jesus"-Karrikaturen gezeigt werden, so es soclche Jesus-Karrikaturen überhaupt in Bezug zu diesen klar religiös motivierten Anschägen von islamistischen Religionsfanatikern überhaupt gab????
In dieem Zusammenhang fällt mir eher ARTE-France ein, mit seiner Entscheidung, die Ausstrahlung einer Antisemitismus-Dokumentation
nicht zu senden, weil die Filmautoren angeblich gegen den Auftrag von ARTE-France versto0en hatten und journalistisch nicht sauber gearbeitet hatten. Unter anderem zeigte der Film sehr eindrücklich das Problem von Antisemitismus gerade auch in FRA, der besonders auch in muslimischen Kreisen grassiert und auch aus dem arabischen Raum geförert und unterstützt wird. Siehe Katar als Unterstützerstaat. Ebenso zeigte der Film die Untätigkeit des franz. Staates bzw. auch dessen Tendenz, das franz. Antisemitismusproblem eher kein zu halten, statt den Ernst der Lage auch öffentlich zu machen und klar anzusprechen, wie es Macron nun macht. Und nun offenbar auch entsprechend handeln will.
Ich halte es für wenig zielführend, hier ein nicht ausgewogenes pädagogisches Lehrverhalten in den Raum zu stellen, daß das Nichtzeigen von Jesuskarrikaturen "zeimlich kryptisch" hinterfragt und das alleinige Zeigen von Anti-Mohammed-Karrikaturen damit als zu einseitig hinstellt. Möglicherweise unbewusst und nicht beabsichtigt???
Dabei ist gerade dieses Thema der Anti-Mohammed-Karrikaturen ein ideales und realitätsbezogenes Beispiel dafür, was passiert,
wenn Religion, egal welche, über geltende Gesetze und deren Grundrechte gestellt wird. Jene Grundrechte der Meinungsfreiheit und im Besonderen dafür, für diese abweichende Meinung im Fall des Falles auch das Grundrecht auf Unversehrtheit an Leib und Leben als selbstverständlich garantiert und zugestanden zu bekommen. Ohne irgendeine weitere Dikussion darüber. Was zumindest für die Werte- und Rechtsräume in Demokratien wie in FRA oder auch D gelten muss;
Nicht Religion und ggf. fanatisierte Glaubensauslegungen bestimmen und definieren unsere Grundrechte, sondern die Verfassungen des jeweiligen demokratischen Rechtsstaates.