Shame on you if you fool me once, shame on me if you fool me twice.Cobra9 hat geschrieben:(16 Oct 2020, 09:35)
Us Dienste sagen Fake aus Russland
https://www.businessinsider.com/us-inte ... ?r=DE&IR=T

Oder: Der Junge der Wolf schreit.


Moderator: Moderatoren Forum 3
Shame on you if you fool me once, shame on me if you fool me twice.Cobra9 hat geschrieben:(16 Oct 2020, 09:35)
Us Dienste sagen Fake aus Russland
https://www.businessinsider.com/us-inte ... ?r=DE&IR=T
Perkeo hat geschrieben:(16 Oct 2020, 09:48)
Shame on you if you fool me once, shame on me if you fool me twice.![]()
Oder: Der Junge der Wolf schreit.![]()
Trump bietet nichts an, er ist vollkommen auf seine Anhänger fokussiert. Wechsel- oder Biden-Wähler interessieren ihn nicht. Sind ja eh nur "Kommunisten" und "Sozialisten" und "Linksradikale", die ihn nicht "lieben". Aber er soll nur Texas verlieren, dann ist die Niederlage keine knappe, sondern eine ganz klare Angelegenheit.Cobra9 hat geschrieben:(16 Oct 2020, 10:04)
Trump macht weiterhin den Fehler soziale Probleme zu ignorieren. Nur was sagen wird besser glaubt man nicht mehr.
Trump's attacks on Obamacare could cost him in Texas and Florida
Number of uninsured Americans surges – and provokes a movement that might shape the results in two key states
https://www.theguardian.com/us-news/202 ... rida-texas
Wenn Trump hier was anbieten würde realistisch würde das helfen
Oder Wahlbetrugsünnerklaas hat geschrieben:(16 Oct 2020, 10:16)
Aber er soll nur Texas verlieren, dann ist die Niederlage keine knappe, sondern eine ganz klare Angelegenheit.
Er plappert doch schon seit 5 Jahren von seinen "bigly, tremendous, fantastic new health care Plan".Cobra9 hat geschrieben:(16 Oct 2020, 10:04)
Trump macht weiterhin den Fehler soziale Probleme zu ignorieren. Nur was sagen wird besser glaubt man nicht mehr.
Trump's attacks on Obamacare could cost him in Texas and Florida
Number of uninsured Americans surges – and provokes a movement that might shape the results in two key states
https://www.theguardian.com/us-news/202 ... rida-texas
Wenn Trump hier was anbieten würde realistisch würde das helfen
Also ich würde von Seiten der Demokraten Trumps Rhetorik nicht übernehmen.
Ich würde jetzt aber auch nicht so naiv sein und blindlings davon ausgehen, dass Trump einen fairen Wahlkampf führt. Von einem legalen ganz zu schweigen. Besonders wenn man Trumps modus operandi - seine Gegner dessen zu beschuldigen was er selbst verbricht - im Hinterkopf behält. Und die Tatsache, dass er im Supreme Court genau die Personen - Kavanaugh und Barrett - in Stellung gebracht hat, die 2000 Bush jr. dabei geholfen haben Florida und damit das Präsidentenamt zu gewinnen.odiug hat geschrieben:(16 Oct 2020, 10:22)
Also ich würde von Seiten der Demokraten Trumps Rhetorik nicht übernehmen.
Das ist Trumps Ding und nur sein Ding ... das gehört ihm ganz allein und er wird sich auch alleine dafür verantworten müssen.
Betrug schreie ich erst, wenn ich einen Grund dafür habe und diesen vor Gericht beweisen kann.
Wen wundert's?Ebiker hat geschrieben:(16 Oct 2020, 10:35)
Nur mal so zum Thema Wahlfälschung
http://www.dernewsticker.de/news.php?id=399892
Herr Trump hat meines Erachtens nacj auch ohne Betrug noch gute chancen, das Rennen zu machen.Amun Ra hat geschrieben:(16 Oct 2020, 10:40)
Ich würde jetzt aber auch nicht so naiv sein und blindlings davon ausgehen, dass Trump einen fairen Wahlkampf führt. Von einem legalen ganz zu schweigen. Besonders wenn man Trumps modus operandi - seine Gegner dessen zu beschuldigen was er selbst verbricht - im Hinterkopf behält. Und die Tatsache, dass er im Supreme Court genau die Personen - Kavanaugh und Barrett - in Stellung gebracht hat, die 2000 Bush jr. dabei geholfen haben Florida und damit das Präsidentenamt zu gewinnen.
Hinterher Betrug zu schreien, wenn man offenen Auges ins Verderben rennt, hilft niemandem.
Trumps Warnung vor Manipulation bei Briefwahl durch Mail-in Ballot war völlig aus der Luft gegriffen .Ebiker hat geschrieben:(16 Oct 2020, 10:35)
Nur mal so zum Thema Wahlfälschung
http://www.dernewsticker.de/news.php?id=399892
Und du weißt natürlich das die Verantwortung bei diesem Fehler bei den Demokraten liegt, oder? Dann frag ich mich schon, woher du diese Gewissheit nehmen möchtest.Senexx hat geschrieben:(16 Oct 2020, 10:43)
Wen wundert's?
Washington DC. Demokratisch beherrscht.
Die Democrats versuchen auf alle erdenkliche Weise, Stimmen zu beschaffen.
Erinnert langsam eher an die Sintflut.Amun Ra hat geschrieben:(15 Oct 2020, 21:52)
Ich bin nicht so sicher, ob man die Kurve in den USA wirklich als "Welle" umschreiben kann...
Das ist sicherlich möglich. Dennoch schliesse ich es nicht pauschal aus.Ove Haithabu hat geschrieben:(16 Oct 2020, 11:00)
Herr Trump hat meines Erachtens nacj auch ohne Betrug noch gute chancen, das Rennen zu machen.
In einer regulären Wahl würde ich dir eventuell zustimmen. Dank der Pandemie wählen jetzt aber mehr Wähler als jemals zuvor früh. Sprich: Viele Stimmen sind schon abgegeben. Für eine october surprise ist es damit zu spät.=> Die sogenannte "October Surprise", hat Herr Trupm vielleicht doch noch ein Ass im Ärmel ? Bei der letzten Wahl gabe es 11 Tage vor der Wahl noch ein Mini-Beben in Bezug aud FBI Ermittlungen gegen Hillary Clinton. Wenn nun etwas ähnliches passiert dann hat Herr Biden das Nachsehen denn er hat evtl keine Zeit, die Sache klar zu stellen. Das Rennen ist eng und somit kann selbst ein kleines Beben den Ausschlag geben. Egal ob wahr oder falsch.
Wenn sie so falsch sind, dass ein Kandidat mit mehr als ca. 10% Vorsprung verliert, dann sind Umfragen grundsätzlich keinen Pfifferling wert.=> Die Umfragewert stimmen nicht.
Ungültige Stimmen werden die Demokraten wahrscheinlich tatsächlich eher betreffen. Ich glaube aber nicht in einem solchen Ausmaß, dass die Republikaner deswegen gewinnen. Und eigentlich ist es ziemlich sicher, bis wann die Wahlunterlagen eingehen müssen um zu zählen. Der Knackpunkt ist eben, dass Trump genau das verhindern möchte (und meiner Ansicht nach auch verhindern wird).=> Es gibt viele neue Briefwähler und die Briefwahl scheint auch nicht ganz einfach zu sein, selbst ohne Wahlbetrug könnten viele Stimmen ungültig sein weil die Regularien beim Ausfüllen nicht eingehalten wurden. Ob die Stimmen, die nach der Wahlnacht eingehen hinterher alle zählen ist auch noch nicht wirklich sicher.
Da ist es wahrscheinlicher, dass ein dritter Kandidat gewinnt. Trumps rhetorische Fähigkeiten sind bekannt und wie die erste Diskussionsrunde ausging ebenfalls. Und es ist zwar richtig, dass sowohl Biden als auch Trump die erste Runde verloren haben, aber immerhin war Biden der einzige Erwachsene auf der Bühne. Da muss schon sehr, sehr, sehr viel passieren, dass Trump auf einmal das Ruder in einer weiteren Diskussionsrunde herumreißen kann. Zumal er erst gestern bei der Fragerunde in Florida ebenfalls keine gute Figur gemacht hat. Darum nope, eher steigt George Washington aus seinem Grab und übernimmt das Amt, als dass Trump auf einmal ein rhetorisches Genie wird und eine Debatte gewinnt. Selbst wenn Joe Biden vor laufender Kamera während der Debatte einen Schlaganfall erleidet würde Trump die Debatte nicht gewinnen.=> Eine Debatte steht noch an und wenn Herr Trump Herrn Biden dort abserviert dann reicht es vielleicht.
Du hast schon irgendwelche Ermittlungsergebnisse vorliegen? Wahlbetrug ist schliesslich eine Straftat. Oder hast du dir das nur mal wieder aus der Nase gezogen?Senexx hat geschrieben:(16 Oct 2020, 10:43)
Wen wundert's?
Washington DC. Demokratisch beherrscht.
Die Democrats versuchen auf alle erdenkliche Weise, Stimmen zu beschaffen.
Business as usual.
Gerry lässt grüßen. Er dürfte stolz auf seine Nachfahren sein.
Die USA sollten dringend ihr Wahlsystem reformieren. Es kann nicht gut sein, wenn dort nur schwerreiche alte Männer für das Präsidentenamt kandidieren können und dieses idiotische Wahlmänner-System dann auch noch demokratische Mehrheiten aushebeln kann.Cobra9 hat geschrieben:(16 Oct 2020, 09:37)Pest ist Trump. Ich würde mir wünschen das die USA einen jüngeren Kandidaten bekommen mal der was drauf hat. Biden ist für mich da nicht so die große Hoffnung
Betrogen wird, wenn gezählt wird.Ebiker hat geschrieben:(16 Oct 2020, 10:35)
Nur mal so zum Thema Wahlfälschung
http://www.dernewsticker.de/news.php?id=399892
Das sagt etwas aus über das US-amerikanische Meldesystem. Mit "Wahlfälschung" hat es gar nichts zu tun. Wahlfälschung kann erst nach der Stimmabgabe passieren. Hierzulande ist es jedenfalls so, dass jeder Mensch, der seine Stimme abgibt, in der Wählerliste abgehakt wird. Dann kann er nicht ein zweites Mal wählen, selbst wenn er zehn oder zwanzig weitere Wahlunterlagen auf andere Namen zugeschickt bekommen hat. Ich vermute mal, dass das in den USA ähnlich läuft. Obwohl die dort in der Tat sehr eigentümliche Regelungen für den Wahlakt haben...Ebiker hat geschrieben:(16 Oct 2020, 10:35)
Nur mal so zum Thema Wahlfälschung
http://www.dernewsticker.de/news.php?id=399892
Wenn Briefwahlunterlagen kommen, dann sind die "Wähler" ja wohl schon registriert.odiug hat geschrieben:(16 Oct 2020, 11:36)
Betrogen wird, wenn gezählt wird.
Es wird ja so getan, als ob jede Briefwahl ungeprüft angerechnet wird.
Dem ist nicht so.
Zu was werden Wähler denn registriert in den USA ?
Zu was der Aufwand, wenn Wahlstimmen nicht an Wählerlisten überprüft werden ?
Trump unterstellt doch, dass die Demokraten von solchen angeblichen "Manipulationen" profitieren würden. Gibt es denn Hinweise darauf, dass fehlgeleitete Wahlunterlagen nur an Demokraten geschickt wurden? Wie es aussieht, passieren solche Fehler doch wahllos.Fliege hat geschrieben:(16 Oct 2020, 11:02)
Trumps Warnung vor Manipulation bei Briefwahl durch Mail-in Ballot war völlig aus der Luft gegriffen .
Trump hat als Amtsinhaber in wesentlichen Punkten nichts vorzuweisen. Sein Wahlkampf ist vollkommen ideenlos, er kommt mit uralten Kamellen an, die er in den vergangenen vier Jahren alle hätte klären lassen können. Beim Thema Krankenversicherung hat er nichts vorzuweisen, bei Corona hat er nicht nur komplett versagt, er hat auch noch sein eigenes Umfeld angesteckt. Er kann oder will nicht sagen, wann er zuletzt negativ auf Corona getestet wurde. Im Wahlkampf bedient er ausschliesslich seine eigene Klientel, die Wechsel- und Biden-Wähler interessieren ihn nicht. Wo sollen da die für die Wiederwahl notwendigen Stimmen her kommen?Amun Ra hat geschrieben:(16 Oct 2020, 11:28)
ral
Da ist es wahrscheinlicher, dass ein dritter Kandidat gewinnt. Trumps rhetorische Fähigkeiten sind bekannt und wie die erste Diskussionsrunde ausging ebenfalls. Und es ist zwar richtig, dass sowohl Biden als auch Trump die erste Runde verloren haben, aber immerhin war Biden der einzige Erwachsene auf der Bühne. Da muss schon sehr, sehr, sehr viel passieren, dass Trump auf einmal das Ruder in einer weiteren Diskussionsrunde herumreißen kann. Zumal er erst gestern bei der Fragerunde in Florida ebenfalls keine gute Figur gemacht hat. Darum nope, eher steigt George Washington aus seinem Grab und übernimmt das Amt, als dass Trump auf einmal ein rhetorisches Genie wird und eine Debatte gewinnt. Selbst wenn Joe Biden vor laufender Kamera während der Debatte einen Schlaganfall erleidet würde Trump die Debatte nicht gewinnen.
Falls Biden bis zur Wahl kein großer Fehler unterläuft können nur noch Russland und China helfen. Für die wären weitere 4 Jahre mit einem Schwachkopf als US-Präsidenten ein Geschenk des Himmels. Noch leichter und billiger lässt sich geopolitischer Einfluss nicht gewinnen.
Orbiter1 hat geschrieben:(16 Oct 2020, 12:50)
Falls Biden bis zur Wahl kein großer Fehler unterläuft können nur noch Russland und China helfen. Für die wären weitere 4 Jahre mit einem Schwachkopf als US-Präsidenten ein Geschenk des Himmels. Noch leichter und billiger lässt sich geopolitischer Einfluss nicht gewinnen.
Kohlhaas hat geschrieben:(16 Oct 2020, 11:34)
Die USA sollten dringend ihr Wahlsystem reformieren. Es kann nicht gut sein, wenn dort nur schwerreiche alte Männer für das Präsidentenamt kandidieren können und dieses idiotische Wahlmänner-System dann auch noch demokratische Mehrheiten aushebeln kann.
Was Biden betrifft: Der hat im Gegensatz zum Rüpel Trump wenigstens sowas sie "präsidiale Anmutung". Ich gehe davon aus, dass der wenigstens nicht noch mehr kaputt macht. Und ich vermute, dass er die vier Jahre Amtszeit nicht überstehen wird. Dann beerbt ihn Kamala Harris. Das könnte dem Land richtig gut tun.
Die Wahrnehmung macht Biden älter als er ist. Ok, er wäre der älteste Wahlgewinner in den USA, das wäre Trump aber auch. Und sogar wenn er noch eine zweite Amtszeit bekäme, wäre er beim Ausscheiden ein Jahr jünger als seinerzeit Adenauer.Kohlhaas hat geschrieben:(16 Oct 2020, 11:34)
Die USA sollten dringend ihr Wahlsystem reformieren. Es kann nicht gut sein, wenn dort nur schwerreiche alte Männer für das Präsidentenamt kandidieren können und dieses idiotische Wahlmänner-System dann auch noch demokratische Mehrheiten aushebeln kann.
Was Biden betrifft: Der hat im Gegensatz zum Rüpel Trump wenigstens sowas sie "präsidiale Anmutung". Ich gehe davon aus, dass der wenigstens nicht noch mehr kaputt macht. Und ich vermute, dass er die vier Jahre Amtszeit nicht überstehen wird. Dann beerbt ihn Kamala Harris. Das könnte dem Land richtig gut tun.
Ich sehe das Risiko gar nicht so sehr darin, dass Biden oder Trump während ihrer Amtszeit das Zeitliche segnen könnten. Ich frage mich eher, ob es sinnvoll ist, so alte Männer das mächtigste Land der Welt regieren zu lassen.Perkeo hat geschrieben:(16 Oct 2020, 14:58)
Die Wahrnehmung macht Biden älter als er ist. Ok, er wäre der älteste Wahlgewinner in den USA, das wäre Trump aber auch. Und sogar wenn er noch eine zweite Amtszeit bekäme, wäre er beim Ausscheiden ein Jahr jünger als seinerzeit Adenauer.
Eine berechtigte Frage, nicht nur in Bezug auf das "mächtigste Land".Kohlhaas hat geschrieben:(16 Oct 2020, 16:00)
Ich frage mich eher, ob es sinnvoll ist, so alte Männer das mächtigste Land der Welt regieren zu lassen.
Weder bei der WaPo noch bei ABC finde ich eine derartige Umfrage.Raph hat geschrieben:(16 Oct 2020, 13:21)
Nun säuft Trump ab. Trump kommt landesweit nur noch auf 40 %, während Biden mit 57% davon zieht. Hauptverantwortlich für diesen Umschwung sind die Frauen Amerikas.
Jetzt wird auch klar, warum Trump eine solche Furcht vor Frauen hat. Jede einzelne Frau auf Erden ist ihm intellektuell weit überlegen.
https://www.derwesten.de/politik/donald ... 57526.html
Jetzt kann nur noch Russland helfen.
Naja wenn man sich so mal die Wektkarte anschaut wer wo regiert gilt dass ja nicht nur für die USA sondern ist sehr weit verbreitet ( mal von Österreich, Ksnada, Frankreich und Neuseeland abgesehen) ich halte diesen Trend auch für mehr als,bedenklich die Vergreisung der Macht damit sind schon die EX Ostblockstaaten nicht besonders gut gefahren aber schon Marx wusste: "Geschichte wiederholt sich eine als Tragödie und einmal als Farce".naddy hat geschrieben:(16 Oct 2020, 16:40)
Eine berechtigte Frage, nicht nur in Bezug auf das "mächtigste Land".
Dieses an sich schon schwer erklärbare Phänomen wird zur unfreiwilligen Satire, wenn aus dem Amt entfernten Politikern unmittelbar nach ihrer Amtsenthebung Verhandlungs- oder Haftunfähigkeit zugebilligt wird, für den Fall, daß sie sich während ihrer Amtszeit irgendwelcher Straftaten schuldig gemacht haben.
Merke: Schwerkranke können ein Land zwar regieren, aber nicht für ihre Verfehlungen geradestehen. Schon merkwürdig...
Ansich ist das ja nicht unbedingt ein Problem. Der Präsident ist von einer ganzen Heerschar von Beratern, Experten und anderen Regierungsmitgliedern umgeben. Da ist die Wahrscheinlichkeit, dass so ein Greis mal auf die Idee kommt, zum Beispiel mit dem "Football" rumzuspielen, eher gering. Aber gerade von Trump weiß man ja nun, dass er sich um Berater und Experten gern mal einen Dreck kümmert. Ich halte den Mann für echt gefährlich. Egal wer die Wahl gewinnt: Es wäre aus meiner Sicht eine gute Sache, wenn Pence oder Harris im Laufe der nächsten Legislaturperiode ins Amt aufrücken würden.naddy hat geschrieben:(16 Oct 2020, 16:40)
Eine berechtigte Frage, nicht nur in Bezug auf das "mächtigste Land".
Dieses an sich schon schwer erklärbare Phänomen wird zur unfreiwilligen Satire, wenn aus dem Amt entfernten Politikern unmittelbar nach ihrer Amtsenthebung Verhandlungs- oder Haftunfähigkeit zugebilligt wird, für den Fall, daß sie sich während ihrer Amtszeit irgendwelcher Straftaten schuldig gemacht haben.
Merke: Schwerkranke können ein Land zwar regieren, aber nicht für ihre Verfehlungen geradestehen. Schon merkwürdig...
Mir fällt im Moment nur noch Duterte ein. Sonst sind die "Herrscher" heutzutage alle eher jüngere Leute. Putin wirkt ja nun auch nicht altersschwach. Und selbst China hat inzwischen keine Mumien mehr an der Staatsspitze. Da war es früher der "Normalfall", dass die Staatschefs kaum noch aus eigener Kraft stehen konnten.Meruem hat geschrieben:(16 Oct 2020, 17:11)
Naja wenn man sich so mal die Wektkarte anschaut wer wo regiert gilt dass ja nicht nur für die USA sondern ist sehr weit verbreitet ( mal von Österreich, Ksnada, Frankreich und Neuseeland abgesehen) ich halte diesen Trend auch für mehr als,bedenklich die Vergreisung der Macht damit sind schon die EX Ostblockstaaten nicht besonders gut gefahren aber schon Marx wusste: "Geschichte wiederholt sich eine als Tragödie und einmal als Farce".
Eigentlich gehört da eine Altersgrenze gezogen. Selbst in der katholischen Kirche gibt es so etwas: mit 75 hat ein Bischof seinen Rücktritt einzureichen, mit Vollendung des 80. Geburtstages ist der Titel Kardinal ein Ehrentitel ohne Amt und Entscheidungsbefugnis. In der Schlussphase des Pontifikats von Johannes Paul II. hatten Leute aus dessen Umfeld das Sagen, die eigentlich nichts zu melden hatten. Eine Kamarilla.Kohlhaas hat geschrieben:(16 Oct 2020, 17:17)
Ansich ist das ja nicht unbedingt ein Problem. Der Präsident ist von einer ganzen Heerschar von Beratern, Experten und anderen Regierungsmitgliedern umgeben. Da ist die Wahrscheinlichkeit, dass so ein Greis mal auf die Idee kommt, zum Beispiel mit dem "Football" rumzuspielen, eher gering. Aber gerade von Trump weiß man ja nun, dass er sich um Berater und Experten gern mal einen Dreck kümmert. Ich halte den Mann für echt gefährlich. Egal wer die Wahl gewinnt: Es wäre aus meiner Sicht eine gute Sache, wenn Pence oder Harris im Laufe der nächsten Legislaturperiode ins Amt aufrücken würden.
Na sowas aber auch, da ist die katholische Kirche ja moderner als ich gedacht hätte...sünnerklaas hat geschrieben:(16 Oct 2020, 17:38)
Eigentlich gehört da eine Altersgrenze gezogen. Selbst in der katholischen Kirche gibt es so etwas: mit 75 hat ein Bischof seinen Rücktritt einzureichen, mit Vollendung des 80. Geburtstages ist der Titel Kardinal ein Ehrentitel ohne Amt und Entscheidungsbefugnis. In der Schlussphase des Pontifikats von Johannes Paul II. hatten Leute aus dessen Umfeld das Sagen, die eigentlich nichts zu melden hatten. Eine Kamarilla.
Nur bis zum Bischof und selbst dann ist es freiwillig. Kardinal bist du auch mit Rechten dein Leben lang.sünnerklaas hat geschrieben:(16 Oct 2020, 17:38)
Eigentlich gehört da eine Altersgrenze gezogen. Selbst in der katholischen Kirche gibt es so etwas: mit 75 hat ein Bischof seinen Rücktritt einzureichen, mit Vollendung des 80. Geburtstages ist der Titel Kardinal ein Ehrentitel ohne Amt und Entscheidungsbefugnis. In der Schlussphase des Pontifikats von Johannes Paul II. hatten Leute aus dessen Umfeld das Sagen, die eigentlich nichts zu melden hatten. Eine Kamarilla.
Ab Vollendung des 80. Lebensjahrs sind Kardinäle im Konklave nicht mehr wahlberechtigt. Ämter haben sie in dem Alter dann auch nicht mehr. Nur für den Papst gibt es noch keine Altersgrenze. Es würde mich aber nicht wundern, wenn die nicht früher oder später auch kommt.Alexyessin hat geschrieben:(16 Oct 2020, 18:30)
Nur bis zum Bischof und selbst dann ist es freiwillig. Kardinal bist du auch mit Rechten dein Leben lang.
Ach so, und Ratzinger hatte übrigens die ganze Zeit das sagen.
Stimmt, Wahlrecht ist raus, Kardinal aber bleibst du. Wobei ich den Meisten ( nicht allen ) schon anmerke, das sie sich zurückziehen.sünnerklaas hat geschrieben:(16 Oct 2020, 18:56)
Ab Vollendung des 80. Lebensjahrs sind Kardinäle im Konklave nicht mehr wahlberechtigt. Ämter haben sie in dem Alter dann auch nicht mehr. Nur für den Papst gibt es noch keine Altersgrenze. Es würde mich aber nicht wundern, wenn die nicht früher oder später auch kommt.
Putin ist 68, Erdogan 66 - also beide auch schon im Rentenalter. Kim Jong Un zähle ich nicht mit, weil Nordkorea de facto eine Erbmonarchie ist,Kohlhaas hat geschrieben:(16 Oct 2020, 17:23)
Mir fällt im Moment nur noch Duterte ein. Sonst sind die "Herrscher" heutzutage alle eher jüngere Leute. Putin wirkt ja nun auch nicht altersschwach. Und selbst China hat inzwischen keine Mumien mehr an der Staatsspitze. Da war es früher der "Normalfall", dass die Staatschefs kaum noch aus eigener Kraft stehen konnten.
Seit wann ist die katholische Kirche denn ein Vorbild für eine progressive Regierungsünnerklaas hat geschrieben:(16 Oct 2020, 18:56)
Ab Vollendung des 80. Lebensjahrs sind Kardinäle im Konklave nicht mehr wahlberechtigt. Ämter haben sie in dem Alter dann auch nicht mehr. Nur für den Papst gibt es noch keine Altersgrenze. Es würde mich aber nicht wundern, wenn die nicht früher oder später auch kommt.
In manchen organisatorischen Dingen ist die katholische Kirche moderner, als es die USA sind.odiug hat geschrieben:(16 Oct 2020, 19:22)
Seit wann ist die katholische Kirche denn ein Vorbild für eine progressive Regierung
Die landesweiten Umfragen sind auch völlig egal. Biden kann sich seine 25% Vorsprung in Kalifornien und New York an die Wand pinnen, das interessiert für den Wahlausgang nicht.Senexx hat geschrieben:(16 Oct 2020, 17:01)
Weder bei der WaPo noch bei ABC finde ich eine derartige Umfrage.
Man wird immer ungehaltener, je mehr dem geliebten Idol die Fälle wegschwimmenLiberty hat geschrieben:(16 Oct 2020, 22:41)
Die landesweiten Umfragen sind auch völlig egal. Biden kann sich seine 25% Vorsprung in Kalifornien und New York an die Wand pinnen, das interessiert für den Wahlausgang nicht.
Im November ticken die völlig aus und während sie auf den Fällen davon schwimmen, beschwören sie den glorreichen Sieg über den Feind.conscience hat geschrieben:(16 Oct 2020, 23:29)
Man wird immer ungehaltener, je mehr dem geliebten Idol die Fälle wegschwimmen
Man soll die Felle nicht verteilen bevor der Bär erlegt ist.conscience hat geschrieben:(16 Oct 2020, 23:29)
Man wird immer ungehaltener, je mehr dem geliebten Idol die Fälle wegschwimmen
Der Bär ist heute müde, aber pass ja auf dass Du den schlafenden Bären nicht weckstEbiker hat geschrieben:(16 Oct 2020, 23:53)
Man soll die Felle nicht verteilen bevor der Bär erlegt ist.
Abwarten was aus Bidens Laptop noch so raus kommtconscience hat geschrieben:(17 Oct 2020, 00:00)
Der Bär ist heute müde, aber pass ja auf dass Du den schlafenden Bären nicht weckst![]()
Die Fälle der Trump Apologeten schwimmen tatsächlich weg kein Thema, keine Story verfängt, kein Fall der Trump aus dem Morast seiner Umfragetiefs rausholt — der 3. November kommt immer näher und je näher das Datum seiner Abwahl kommt, desto mehr erinnert Trump und die GOP an die deutsche Trostlosigkeit von 1945: Durchhalteparolen und kein Wunder in Sicht.
Die Fake News glaubt kein Mensch mehr — die Fälle schwimmen
Und die Taliban sind die ersten, die Trumps Schwäche gnadenlos ausnutzen. Trump hat deren Offensive in Afghanistan nichts entgegen zu setzen.conscience hat geschrieben:(17 Oct 2020, 00:06)
Die Fake News glaubt kein Mensch mehr — die Fälle schwimmenunaufhaltsam für Trump und seine Clowns den Bach runter. Und das schöne ist, nach dem Ende von Trump Präsidentschaft kommen diverse Anklagen, Gerichtsverfahren und Untersuchungsausschüsse.
Das wird bestimmt geil - nur nicht für Trump, seinen Familien-Clan und seinen Mitarbeitern, und natürlich nicht für seine Fans.
Es gibt zwei Arten zu argumentieren. Zum Einen die eher Konservativen, FDPler oder "Rechten", die versuchen für Trump zu argumentieren, indem sie Biden/die Demokraten versuchen auf Trumps Level herunter zu argumentieren. Diese Leute sind keine "Fans" von Trump. Aber doch klare Sympathisanten der Republikaner. Insgeheim wünscht man sich Trump weg, kann sich aber nicht dazu durchringen, gegen ihn zu argumentieren (und damit argumentiert man letztlich für Trump un seine Politik). Das führt dann teilweise zu ziemlich peinlichen Versuchen, die Demokraten/Biden in die linksradikale Ecke (Trump selbst sagte, dass Biden nicht von den Linksradikalen unterstützt wird) zu drängen.Raph hat geschrieben:(16 Oct 2020, 23:44)
Im November ticken die völlig aus und während sie auf den Fällen davon schwimmen, beschwören sie den glorreichen Sieg über den Feind.
Das erinnert mich an Findet Nemo. Die Szene mit den Möven, als diese gesammelt mit dem Schnabel im Segel steckten und brüllten "MEINS, MEINS!"
In diesem Chor dröhnt ja auch Trumps Wahlkampf inklusive Fans.