Aerosolfilter sind Wirtschaftssache und über die Kommunen zu bestellen.
Es gibt sie nicht in ausreichender Form oder haben Sie andere Informationen?
Moderator: Moderatoren Forum 7
Aerosolfilter sind Wirtschaftssache und über die Kommunen zu bestellen.
Finanzierungen von Schulen sind Ländersache. Wie die einzelnen Länder dies wiederum regeln obliegt denen selbst.Bielefeld09 hat geschrieben:(13 Oct 2020, 19:20)
Aerosolfilter sind Wirtschaftssache und über die Kommunen zu bestellen.
Es gibt sie nicht in ausreichender Form oder haben Sie andere Informationen?
Daher sprach ich ja ausdrücklich von Vernunft. Die hat nichts mit Verboten zu tun, sondern mit wachem Verstand, mit Empathie, Nächstenliebe und Solidarität.franzmannzini hat geschrieben:(13 Oct 2020, 16:43)
Vernunft kann man nicht durch Verbote oder Hindernisse fördern.
Verbote und Hindernisse fördern die Suche nach Schlupflöchern.
Schon witzig, wir streiten um Finanzierungen und Millionen Schüler sitzen in kalten Klassenzimmern.Alexyessin hat geschrieben:(13 Oct 2020, 19:21)
Finanzierungen von Schulen sind Ländersache. Wie die einzelnen Länder dies wiederum regeln obliegt denen selbst.
Ich, bzw. mein Sohn, hat den Vorteil in einer recht neuen Schule zu sitzen. Aber stimmt schon, die Planung war wohl nicht besonders gut.Bielefeld09 hat geschrieben:(13 Oct 2020, 19:33)
Schon witzig, wir streiten um Finanzierungen und Millionen Schüler sitzen in kalten Klassenzimmern.
Weder das eine ist geklärt, noch das andere.
Was haben unsere Kultusministerien eigentlich die letzten 5 Monate getan?
Da passt doch was nicht!
Oder sehen Sie das anders?
Natürlich, aber wir wollen ja auch diesen "Luxus" behalten, nicht.Orbiter1 hat geschrieben:(13 Oct 2020, 19:34)
Deutschland hatte gestern eine 7-Tage-Inzidenz von 28,9 und die Diskussionen gehen über Risikogebiete mit einer Inzidenz von 50. Vielleicht sollte man einmal einen Blick aufs europäische Ausland werfen.
7-Tage-Inzidenz vom 12.10.2020
Deutschland 28,9
Schweden 40,3
Italien 49,2
Luxemburg 65,5
Polen 67,1
Österreich 80,6
Spanien 151,1
Frankreich 152,5
UK 186,2
Niederlande 222,2
Belgien 254,3
Tschechien 324,6
Irgendwie haben wir hier in Deutschland noch Luxusprobleme.
https://www.bild.de/regional/berlin/ber ... .bild.htmlAuch bei den 7-Tages-Inzidenzen liegt Neukölln mit 171,3 (Vortag: 138,8) weiter deutlich an der Spitze der Berliner Bezirke. Nur zur Erinnerung: Der Grenzwert liegt bei 50. Dahinter kommen Mitte mit 117,2 (Vortag: 103,2), Tempelhof-Schöneberg mit 92,9 (Vortag: 88,6) und Friedrichshain-Kreuzberg mit 83,0 (Vortag: 68,9.) Unter dem Grenzwert von 50 liegen nur noch vier Bezirke: Lichtenberg mit mit 23,8, Marzahn-Hellersdof mit 24,4, Pankow mit 37,6 und Treptow-Köpenick mit 28,9.
Und was wäre passiert, wenn wir genau so viel getestet hätten wie im März?Adam Smith hat geschrieben:(13 Oct 2020, 19:52)
Hier mal Berliner Bezirke mit Link.
https://www.bild.de/regional/berlin/ber ... .bild.html
Wegen Corona befinden sich 201 Berliner im Krankenhaus. Das müsste natürlich mit einer Grippe-Welle verglichen werden.ThorsHamar hat geschrieben:(13 Oct 2020, 20:05)
Und was wäre passiert, wenn wir genau so viel getestet hätten wie im März?
Wieviele Kranke gibt es denn in Berlin?
Im Durchschnitt über Fünfzig pro 100 000 Infizierte in Berlin!Adam Smith hat geschrieben:(13 Oct 2020, 19:52)
Hier mal Berliner Bezirke mit Link.
https://www.bild.de/regional/berlin/ber ... .bild.html
https://de.statista.com/statistik/daten ... in-berlin/Im Jahr 2018 gab es in Berlin 566,9 Krankenhausbetten je 100.000 Einwohner
Warum? Die Zahl steht doch allein bestens.Adam Smith hat geschrieben:(13 Oct 2020, 20:07)
Wegen Corona befinden sich 201 Berliner im Krankenhaus. Das müsste natürlich mit einer Grippe-Welle verglichen werden.
Einfach weniger Testen.Bielefeld09 hat geschrieben:(13 Oct 2020, 20:08)
Im Durchschnitt über Fünfzig pro 100 000 Infizierte in Berlin!
Das ist doch eine Aufgabe für die Berliner.
Halten wir uns an die Regeln, senken sich die Infektionszahlen.
Wie einfach ist das denn?
Ich habe eigentlich keinen Bock mehr mit Ihnen zu diskutieren,Adam Smith hat geschrieben:(13 Oct 2020, 20:14)
https://de.statista.com/statistik/daten ... in-berlin/
Es gibt demnach in Berlin etwa 20.000 Krankenhausbetten. Davon sind 200 mit Corona infizierten Menschen belegt.
Ist das jetzt dramatisch?
Im Moment sind in Berlin 3.915 Menschen mit Corona infiziert.
https://www.bild.de/regional/berlin/ber ... .bild.html
100 / 3.915 × 201 = 5,13% landen im Krankenhaus.
Und alles ohne Dunkelziffer.
Und mehr töten?
Orbiter1 hat geschrieben:(13 Oct 2020, 19:34)
Deutschland hatte gestern eine 7-Tage-Inzidenz von 28,9 und die Diskussionen gehen über Risikogebiete mit einer Inzidenz von 50. Vielleicht sollte man einmal einen Blick aufs europäische Ausland werfen.
7-Tage-Inzidenz vom 12.10.2020
Deutschland 28,9
Schweden 40,3
Italien 49,2
Luxemburg 65,5
Polen 67,1
Österreich 80,6
Spanien 151,1
Frankreich 152,5
UK 186,2
Niederlande 222,2
Belgien 254,3
Tschechien 324,6
Irgendwie haben wir hier in Deutschland noch Luxusprobleme.
Für das 1. Halbjahr 2020 wurde eine Untersterblichkeit ermittelt.Bielefeld09 hat geschrieben:(13 Oct 2020, 20:31)
Ich habe eigentlich keinen Bock mehr mit Ihnen zu diskutieren,
allerdings ist alles das, was Sie heute hochrechnen, die Infektionszahlen von vor 14 Tagen.
Entsprechend ihrer Argumentation sind Ihnen die Toten nach einer Corona Infektion einfach egal.
Oder wie viele Tote brauchen Sie, das Sie handeln würden?
Muss meine Mutter sterben, damit Sie Regeln verstehen?
Weil es in Deutschland halt viel zu viele Krankenhausbetten, Krankenhäuser und Intensivbetten gibt. Die Grippe-Wellen müssten doch für diese extreme Überversorgung verantwortlich sein. Oder warum ist alles im Überfluss vorhanden?
Ok, so sind Sie drauf!Adam Smith hat geschrieben:(13 Oct 2020, 20:54)
Für das 1. Halbjahr 2020 wurde eine Untersterblichkeit ermittelt.
Bitte nicht der Schmarrn. Die Testanzahl war gleichbleibend die Fälle sind gestiegen.
Wirtschaftliche Antwort auf eine ...dämliche Frage"Adam Smith hat geschrieben:(13 Oct 2020, 20:57)
Weil es Deutschland halt viel zu viele Krankenhausbetten, Krankenhäuser und Intensivbetten gibt. Die Grippe-Wellen müssten doch für diese extreme Überversorgung verantwortlich sein. Oder warum ist alles im Überfluss vorhanden?
Mehr sage ich nicht. Nachher werde ich auch noch abgeholt.H2O hat geschrieben:(13 Oct 2020, 15:01)
Sind das die Leute, die einem absichtlich das Hemd mit überlangen Ärmeln anziehen, die man hinten verknotet?
Beleidigung? Ich wollte nur warnen.Impfkritiker hat geschrieben:(13 Oct 2020, 15:14)
@X3Q, H2O
Warum beleidigt ihr mich ?
Wie wäre es, mich mit Argumenten zu widerlegen ?
Du kannst ja Zitate einfügen. Jetzt lernst du mal bitte ein komplettes Zitat zu machen.Impfkritiker hat geschrieben:(13 Oct 2020, 15:14)
@X3Q, H2O
Warum beleidigt ihr mich ?
Wie wäre es, mich mit Argumenten zu widerlegen ?
Wie "mehr töten" ?Bielefeld09 hat geschrieben:(13 Oct 2020, 20:35)
Und mehr töten?
Nur weil Du keine Regeln einhalten kannst ?
Was bist du denn für ein Typ?
Das wäre mir neu, Alex.Alexyessin hat geschrieben:(13 Oct 2020, 21:11)
Bitte nicht der Schmarrn. Die Testanzahl war gleichbleibend die Fälle sind gestiegen.
https://www.worldometers.info/coronavir ... therlands/Alexyessin hat geschrieben:(13 Oct 2020, 21:11)
Bitte nicht der Schmarrn. Die Testanzahl war gleichbleibend die Fälle sind gestiegen.
Ich hab bei mehreren älteren Angehörigen erlebt, dass die alle auf der Intensivstation landeten, wo man in anderen Ländern den Pastor holt. Weil das kann man abrechnen und die behandelnden Ärzte sind rechtlich auf der sicheren Seite, wenn sie alles "menschenmögliche" tun, das Sterben von Sterbenden hinauszuzögern.Adam Smith hat geschrieben:(13 Oct 2020, 20:57)
Weil es in Deutschland halt viel zu viele Krankenhausbetten, Krankenhäuser und Intensivbetten gibt. Die Grippe-Wellen müssten doch für diese extreme Überversorgung verantwortlich sein. Oder warum ist alles im Überfluss vorhanden?
Sie erzählen hier Ihre Geschichten, die einfach vergangen sind. Und die waren einfach gut?Quatschki hat geschrieben:(13 Oct 2020, 21:54)
Ich hab bei mehreren älteren Angehörigen erlebt, dass die alle auf der Intensivstation landeten, wo man in anderen Ländern den Pastor holt. Weil das kann man abrechnen.
Manchmal geht es gut, da wird noch was operiert und repariert und da krebsen die Greise noch ein, zwei Jahre länger herum. Oft auch nicht. Oder so halb, und sie werden als Schwerstpflegefälle an Pflegeheime überwiesen, was man auch abrechnen kann...
Aber ein normaler Tod wie man es in Film und Fernsehen sieht, ist in Deutschland extrem selten und schwierig geworden. Wegen unseres merkwürdigen "Humanismus"-Konzeptes und des gestörten Verhältnisses zum Sterben.
Sie beschreiben hier ein Problem, das in Deutschland schon lange umgeht!Quatschki hat geschrieben:(13 Oct 2020, 21:54)
Ich hab bei mehreren älteren Angehörigen erlebt, dass die alle auf der Intensivstation landeten, wo man in anderen Ländern den Pastor holt. Weil das kann man abrechnen.
Manchmal geht es gut, da wird noch was operiert und repariert und da krebsen die Greise noch ein, zwei Jahre länger herum. Oft auch nicht. Oder so halb, und sie werden als Schwerstpflegefälle an Pflegeheime überwiesen, was man auch abrechnen kann...
Aber ein normaler Tod wie man es in Film und Fernsehen sieht, ist in Deutschland extrem selten und schwierig geworden. Wegen unseres merkwürdigen "Humanismus"-Konzeptes und des gestörten Verhältnisses zum Sterben.
Na ja, ziemlicher Mist das Ganze! Da müssen wir wohl durch. Bedanken wir uns bei jenen, die gegen alle Vernunft ihr Leben gelebt haben und uns damit zu hohen Ansteckungsraten verholfen haben. Oma gehört zur Hochrisikogruppe (normalerweise!)! Oma sollten wir nicht für unser gewohntes Feiertagsgefühl in Gefahr bringen. Zumindest ist ein unbedenklicher Gesundheitszustand hinsichtlich der Pandemie als Voraussetzung zu beachten und ein zu halten, Gefühle hin und Gefühle her.Kölner1302 hat geschrieben:(13 Oct 2020, 21:29)
Weihnachten...
Bald ist Weihnachten.
Was machen wir dann? Oma alleine lassen?
Was tun, wenn die Enkel in der Schule waren, die Tochter Lehrerin ist und der Sohn im Außendienst jede Woche mit vielen Menschen in x Risikogebieten spricht? Gemeinsamer Urlaub im Nichtrisikoland Griechenland? Oder Einlaßkontrolle mit Coronatest vor dem Weihnachtsfest zuhause? Alle Geschenke online bestellen?
Was ist mit den Adventssonntagen? Sicherheitshalber alleine am Adventskranz?
Wie kann man in der Weihnachtszeit ruhig bleiben?
Ja, da können wir Älteren sicher einiges erzählen, wie das so zugeht in der Pflege und den Krankenhäusern. Aus meiner Sicht sind das aber rein menschlich gesehen unlösbare Probleme... selbst dann, wenn Patientenverfügungen vorliegen, die eine Lebensverlängerung im Dämmerzustand oder in Bewußtlosigkeit ablehnen.Quatschki hat geschrieben:(13 Oct 2020, 21:54)
Ich hab bei mehreren älteren Angehörigen erlebt, dass die alle auf der Intensivstation landeten, wo man in anderen Ländern den Pastor holt. Weil das kann man abrechnen und die behandelnden Ärzte sind rechtlich auf der sicheren Seite, wenn sie alles "menschenmögliche" tun, das Sterben von Sterbenden hinauszuzögern.
Manchmal geht es gut, da wird noch was operiert und repariert und da krebsen die Greise noch ein, zwei Jahre länger herum. Oft auch nicht. Oder so halb, und sie werden als Schwerstpflegefälle an Pflegeheime überwiesen, was man auch abrechnen kann...
Aber ein normaler Tod wie man es in Film und Fernsehen sieht, ist in Deutschland extrem selten und schwierig geworden. Wegen unseres merkwürdigen "Humanismus"-Konzeptes und des gestörten Verhältnisses zum Sterben.
Das sind die Fakten, Thor.
Deutschland. Letzten zwei Wochen.Adam Smith hat geschrieben:(13 Oct 2020, 21:47)
https://www.worldometers.info/coronavir ... therlands/
Bei der ersten Welle gab es in Holland etwa 1.100 Fälle pro Tag. Nun gibt es 6.000 Fälle pro Tag.
Anzahl Tote pro Tag erste Welle 150 und nun 15.
Wird nun mehr getestet oder nicht?
Ja, das sind doch aber positiv Getestete, nicht Kranke. Wenn ich mehr teste, müssen doch zwangsläufig mehr positive Tests dabei sein. ( nach der Quelle frage ich gar nicht )
Die Testanzahl ist gleich geblieben, die Anzahl der Infizierten sind gestiegen. Quelle RKI, siehe Grafik. Wo ist jetzt dein Problem? Es wurde nicht mehr getestet als die Wochen vorher und trotzdem kam es zu einem sprunghaften Anstieg.ThorsHamar hat geschrieben:(13 Oct 2020, 23:23)
Ja, das sind doch aber positiv Getestete, nicht Kranke. Wenn ich mehr teste, müssen doch zwangsläufig mehr positive Tests dabei sein. ( nach der Quelle frage ich gar nicht )
Mir unbegreiflich, dass man diese von Dir benannten Tatsachen nicht sehen will.Alexyessin hat geschrieben:(14 Oct 2020, 00:27)
Die Testanzahl ist gleich geblieben, die Anzahl der Infizierten sind gestiegen. Quelle RKI, siehe Grafik. Wo ist jetzt dein Problem? Es wurde nicht mehr getestet als die Wochen vorher und trotzdem kam es zu einem sprunghaften Anstieg.
Es ging nicht darum festzustellen wer zuständig ist, sondern um die Menschen die diese Arbeiten
Die Option ist eher Inseln vorbehalten.RemaRema hat geschrieben:(14 Oct 2020, 05:28)
Was ich nicht begreife: Man will doch dieses verdammte lebensgefährliche Virus endlich eliminieren.
Man kritisiert massiv und zu Recht nahöstliche Großhochzeiten inDeutschland und diese CovidiotenDemos.
Andererseits schreien selbst Teile der Politik nach offenen Geschäften, vollen Fabriken und Hedonismus für Alle.
Wenn man C19 loswerden will, kommt man aber um einen 2monatigen Totallockdown nicht herum.
Nur und ausschließlich so kann man das Virusaushungern. Und dazu für diese Saison auch die Grippe.
Dann ist es weg.
Lieber ein Ende mit Schrecken als Schrecken ohne Ende.
Ei, wie schon gesagt: in der Gesamtfallzahlkurve ist der linke Gipfel mehrfach höher zu denken. Daher damals der relative Lock down, diesmal hoffentlich nicht.ThorsHamar hat geschrieben:(13 Oct 2020, 23:23)
Ja, das sind doch aber positiv Getestete, nicht Kranke. Wenn ich mehr teste, müssen doch zwangsläufig mehr positive Tests dabei sein. ( nach der Quelle frage ich gar nicht )
Und wenn man jetzt annimmt, dass die erste Welle schlimmer war, ohne diese riesige Zahl von Tests, frage ich mich, was jetzt grundsätzlich anders werden soll?
Ich finde diesen Artikel ganz übersichtlich, um die Gesamtproblematik zu beschreiben.
https://www.rnd.de/gesundheit/corona-la ... DOXOU.html
Israel hat dieses übrigens schon einmal umgesetzt.RemaRema hat geschrieben:(14 Oct 2020, 05:28)
Wenn man C19 loswerden will, kommt man aber um einen 2monatigen Totallockdown nicht herum.
Nur und ausschließlich so kann man das Virusaushungern. Und dazu für diese Saison auch die Grippe.
Dann ist es weg.
Lieber ein Ende mit Schrecken als Schrecken ohne Ende.
Im Moment ist alles wie immer.RemaRema hat geschrieben:(14 Oct 2020, 05:32)
Mir unbegreiflich, dass man diese von Dir benannten Tatsachen nicht sehen will.
Man denkt, manche Leute lechzen geradezu nach 30000 Tagesfällen und zig Todesopfern.
Heute früh haben wir fast 5200 Fälle seit gestern.
Starrsinn?Adam Smith hat geschrieben:(14 Oct 2020, 06:50)
Im Moment ist alles wie immer.
https://de-statista-com.cdn.ampproject. ... schland%2F
25.000 Todesfälle gab es 2018. Hat nur niemanden interessiert.
Hunderttausende nachgewiesene sorgen für eine Untersterblichkeit.
Gut dass deine Prognosequalität noch nicht mal zur Kontraindikation gereicht... Dass du dich nach so vielen vermasselten immer noch traust?Adam Smith hat geschrieben:(14 Oct 2020, 07:56)
Hunderttausende nachgewiesene sorgen für eine Untersterblichkeit.