Supreme Court

Moderator: Moderatoren Forum 3

Senexx

Re: Supreme Court

Beitrag von Senexx »

Vongole hat geschrieben:(02 Oct 2020, 16:17)

Ihre bisherigen Urteile nicht, solche Äußerungen dagegen schon:

"Amy Coney Barrett, the supreme court nominee, signed off on an advertisement in 2006 that called for the overturning of Roe v Wade, and called the landmark abortion rights decision “barbaric” and a “raw exercise of judicial power”.
(..)“It’s time to put an end to the barbaric legacy of Roe v Wade and restore law that protects the lives of unborn children,” it states."
https://www.theguardian.com/us-news/202 ... roe-v-wade

Ich persönlich glaube daher ihrer Versicherung nicht, sie werde ihren Glauben dem Recht und der Verfassung unterordnen.
Aha.

Wenn man ein Urteil als Richter für falsch hält, dann bricht man Recht und Verfassung.

Sie wäre, vielleicht ist Ihnen das entgangen, dann Verfassungsrichterin. Und dann könnte sie daran mitwirken, eben dieses Urteil aufzuheben. Recht zu sprechen, nach Recht und Verfassung.
Senexx

Re: Supreme Court

Beitrag von Senexx »

Heute beginnt die Befragung von ACB.

Mal gespannt.
Benutzeravatar
TheManFromDownUnder
Beiträge: 12901
Registriert: Donnerstag 8. Februar 2018, 04:54
Wohnort: Queensland Australien

Re: Supreme Court

Beitrag von TheManFromDownUnder »

Tom Bombadil hat geschrieben:(02 Oct 2020, 16:51)

Dann ist jede Frau, die Abtreibungen ablehnt, eine "fundamentalistische christliche Fanatikerin"?
Es st ein Riesenuntrschied wenn jemand fuer sich persoenlich eine Abtreibung ablehnt oder jemand dank Vollmacht des Amtes seine persoenliche Meinung per Gesetz allen aufzwingen will bzw kann mit der Mehrheit von Gleichgesinnten.

Madame Barrett ist keine durchschnittliche catholic sondern sie gehoert einer radikalen katholischen Sekte an, deren Ansichten nicht weit ab von denen der Wahabis liegen.

Niemand mit fundamentalistischer religioeser Ueberzeugug, egal ob Christ, Moslem, Jude oder sonst was sollte das hoechste Richteramt in einem sekulaeren Staat ausueben duerfen.
Benutzeravatar
Strangequark
Beiträge: 1001
Registriert: Dienstag 16. Juli 2019, 12:31

Re: Supreme Court

Beitrag von Strangequark »

TheManFromDownUnder hat geschrieben:(12 Oct 2020, 11:53)

Es st ein Riesenuntrschied wenn jemand fuer sich persoenlich eine Abtreibung ablehnt oder jemand dank Vollmacht des Amtes seine persoenliche Meinung per Gesetz allen aufzwingen will bzw kann mit der Mehrheit von Gleichgesinnten.
Volle Zustimmung! Die Trennung von Religion und Gesetz ist die Grundlage für eine moderne Demokratie, wenn ein fundamental Religöser die Gesetze mitbestimmen kann ist dies ein Verstoß gegen dieses Prinzip. Man will ja auch keinen Islamisten im Bundesverfassungsgericht haben, weil zu befürchten ist das sein Glaube Einfluss auf seine Entscheidungen haben könnte wenn es zu einer Situation kommt in dem er zwischen seinem Glauben und dem Gesetz entscheiden muss. Das Recht auf Abtreibung ist nur ein Beispiel.
Three quarks for Muster Mark!
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81236
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Supreme Court

Beitrag von Tom Bombadil »

Hier wird so ein Mist geschrieben, jetzt wird die Frau schon mit Islamisten gleichgesetzt LOL
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
Strangequark
Beiträge: 1001
Registriert: Dienstag 16. Juli 2019, 12:31

Re: Supreme Court

Beitrag von Strangequark »

Tom Bombadil hat geschrieben:(12 Oct 2020, 13:43)

Hier wird so ein Mist geschrieben, jetzt wird die Frau schon mit Islamisten gleichgesetzt LOL
Das habe ich nicht getan! Ich habe ein Extrembeispiel genannt das klar machen sollte das religöse Fundamentalisten nichts mit der Gesetzgebung zu tun haben dürfen. Komm mal wieder runter LOL
Three quarks for Muster Mark!
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 28932
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: Supreme Court

Beitrag von Skull »

Liberty hat geschrieben:(12 Oct 2020, 16:36)

Es geht nicht um persönlich Meinung, sondern um die Verfassung. Die Verfassung garantiert
jedem das Recht auf Leben und verbietet es andere zu töten.
mhmmm...

und wie erklärst Du es mit der Verfassung ... Schusswaffen zum Töten von Menschen einzusetzen ?

Oder die Todesstrafe in den USA ?

Warum wird da das Töten nicht verboten ? :?:

Erklär‘ mal...bin gespannt auf weitere Verrenkungen.

mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Benutzeravatar
Vongole
Moderator
Beiträge: 22228
Registriert: Dienstag 24. März 2015, 18:30

Re: Supreme Court

Beitrag von Vongole »

Tom Bombadil hat geschrieben:(12 Oct 2020, 13:43)

Hier wird so ein Mist geschrieben, jetzt wird die Frau schon mit Islamisten gleichgesetzt LOL
Das ist sicherlich übertrieben, aber ihre Ansichten und diese Gruppe "People of Praise" sind vorsintflutlich.
Much has been written about Barrett and her husband’s involvement as members of a charismatic “covenanted” community called People of Praise. As many Catholic individuals and organizations have noted, charismatic Catholic communities are very specific, divergent from mainstream Catholicism and more ideologically and culturally conservative. People of Praise is a hierarchical organization where members make a life-long commitment, or covenant, and donate at least five percent of their income to the group. One main tenet is that husbands are head of their wives and the authority of the family. Members are assigned a same-sex advisor, “head” for men and “woman leader” for single women (For decades “women advisors” were called “handmaids” but this was changed because of connotations from Margaret Atwood’s novel and the subsequent television series The Handmaid’s Tale). According to The New York Times, current and former members reported that these advisors “give direction on important decisions, including whom to date or marry, where to live, whether to take a job or buy a home, and how to raise children.” In reporting from The New York Times, Democracy Now and The National Catholic Reporter, former members describe the group as suffocating, authoritarian and abusive.
https://www.theguardian.com/commentisfr ... oice-women
Am Yisrael Chai

"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
Benutzeravatar
Vongole
Moderator
Beiträge: 22228
Registriert: Dienstag 24. März 2015, 18:30

Re: Supreme Court

Beitrag von Vongole »

Senexx hat geschrieben:(12 Oct 2020, 17:07)

Nun, eine solche "Magd" hat es immerhin zur Professorin in Notre Dame, einer der Top-20 Universitäten des Landes geschafft, und zur Bundesrichterin. Vorsintflutlich.
Auch intelligente Menschen können vorsintflutliche Ansichten haben.
Am Yisrael Chai

"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
Senexx

Re: Supreme Court

Beitrag von Senexx »

Vongole hat geschrieben:(12 Oct 2020, 17:12)

Auch intelligente Menschen können vorsintflutliche Ansichten haben.
Bei der Berufung an den SCOTUS geht es aber um die juristische und wissenschaftliche Qualifikation und nicht um Ihren persönlichen Geschmack.
Benutzeravatar
Vongole
Moderator
Beiträge: 22228
Registriert: Dienstag 24. März 2015, 18:30

Re: Supreme Court

Beitrag von Vongole »

Senexx hat geschrieben:(12 Oct 2020, 17:14)

Bei der Berufung an den SCOTUS geht es aber um die juristische und wissenschaftliche Qualifikation und nicht um Ihren persönlichen Geschmack.
Und um die Frage, ob Coney Barrett trotz gegenteiliger Beteuerungen nicht doch ihre Ansichten juristisch durchzusetzen versucht.
Genau deswegen wurde sie schließlich nominiert, ihre juristische Qualifikation war weniger ausschlaggebend.
Das hat nichts mit meinem persönlichen Geschmack zu tun, sondern mit Befürchtungen, die auch von Republikanern geteilt werden, die nicht dem Trump-Lager angehören.
Am Yisrael Chai

"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 95884
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: Supreme Court

Beitrag von Alexyessin »

Senexx hat geschrieben:(12 Oct 2020, 17:14)

Bei der Berufung an den SCOTUS geht es aber um die juristische und wissenschaftliche Qualifikation und nicht um Ihren persönlichen Geschmack.
Seit wann sind mittelalterliche Ansichten wissenschaftliche Qualifikation?
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Senexx

Re: Supreme Court

Beitrag von Senexx »

Vongole hat geschrieben:(12 Oct 2020, 17:25)

Und um die Frage, ob Coney Barrett trotz gegenteiliger Beteuerungen nicht doch ihre Ansichten juristisch durchzusetzen versucht.
Ein Richter hat nach Recht und Gesetz und seinem Gewissen zu entscheiden. Und zwar dann, wenn ein Fall anhängig ist.

Ihn zu fragen, wie er wohl in einem hypothetischen Fall entscheiden würde, ist der Versuch, die Unabhängigkeit der Justiz einzuschränken.

Aber die Democrats haben ja schon klar gemacht, dass sie, nach einem eventuellen Wahlsieg soviel ihnen genehme Richter berufen wollen, bis sie die vermeintliche Mehrheit haben. Das heißt, sie wollen Richter aussuchen, die mit einer klaren Verpflichtung in den SCOTUS geschickt werden. So viel zu ihrer Haltung zu Demokratie und Gewaltenteilung.
Benutzeravatar
Vongole
Moderator
Beiträge: 22228
Registriert: Dienstag 24. März 2015, 18:30

Re: Supreme Court

Beitrag von Vongole »

Senexx hat geschrieben:(12 Oct 2020, 17:39)

Ein Richter hat nach Recht und Gesetz und seinem Gewissen zu entscheiden. Und zwar dann, wenn ein Fall anhängig ist.

Ihn zu fragen, wie er wohl in einem hypothetischen Fall entscheiden würde, ist der Versuch, die Unabhängigkeit der Justiz einzuschränken.

Aber die Democrats haben ja schon klar gemacht, dass sie, nach einem eventuellen Wahlsieg soviel ihnen genehme Richter berufen wollen, bis sie die vermeintliche Mehrheit haben. Das heißt, sie wollen Richter aussuchen, die mit einer klaren Verpflichtung in den SCOTUS geschickt werden. So viel zu ihrer Haltung zu Demokratie und Gewaltenteilung.
Ein Richter hat aber nicht nach seinen religiösen Ansichten zu entscheiden.
Es ist auch kein Versuch, die Unabhängigkeit der Justiz einzuschränken, wenn Coney Barret nach ihren Einschätzungen/Ansichten z.B. zum Affordable Care Act oder Roe vs. Wade befragt wird.

Was die Democrats angeht, argumentieren Sie mal wieder nach der These "quod licet iovi, non licet bovi".
Am Yisrael Chai

"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
Senexx

Re: Supreme Court

Beitrag von Senexx »

Vongole hat geschrieben:(12 Oct 2020, 17:52)

Ein Richter hat aber nicht nach seinen religiösen Ansichten zu entscheiden.
Es ist auch kein Versuch, die Unabhängigkeit der Justiz einzuschränken, wenn Coney Barret nach ihren Einschätzungen/Ansichten z.B. zum Affordable Care Act oder Roe vs. Wade befragt wird.

Was die Democrats angeht, argumentieren Sie mal wieder nach der These "quod licet iovi, non licet bovi".
Sie wird es halten wie Ginsburg in ihrem Hearing vor 27 Jahren. Sie hat Fragen zu aktuellen Fällen und politischen Fragen rigoros abgelehnt. Angeblich 60 mal. Und dies auch überzeugend begründet.

Können Sie nachlesen.
Benutzeravatar
Strangequark
Beiträge: 1001
Registriert: Dienstag 16. Juli 2019, 12:31

Re: Supreme Court

Beitrag von Strangequark »

Liberty hat geschrieben:(12 Oct 2020, 16:36)
Barrett gehört keiner Sekte an, sondern der römisch-katholischen Kirche. Eine katholische Sekte gibt es überhauot nicht.
Naja, für einen Atheisten hat die katholische Kirche durchaus sektenartige Strukturen, das systematische schützen und vertuschen der Kindesmißbräuche macht doch klar das es der katholischen Kirche weniger um Menschenrechte geht als um den eigenen Machterhalt.
Liberty hat geschrieben:(12 Oct 2020, 16:36)Zahlreiche katholische Bischöfe haben sich sehr positiv über sie geäussert.
Wenn das solche Typen sind wie der Kardinal Burke ist das eher als Warnung zu verstehen.
Liberty hat geschrieben:(12 Oct 2020, 16:36)Im Gegensatz zu Biden, der nur ein Taufscheinkatholik ist und auf alles uriniert, was der Kirche heilig ist, ist Amy Coney Barrett eine ernsthaft gläubige römisch-katholische Christin.
Biden kandidiert aber nicht für den Surpreme Court. Und der Vorzeige Katholik ist Trump ja nun auch nicht, bereits zum dritten mal Verheiratet und ob er überhaupt getauft ist konnte ich auch nach 5 Minuten Googeln nichts zu finden. Und die Kirchen haben auch Trump mehrfach kritisiert...

Konservative Kirchenvertreter in den USA sind ratlos bis entsetzt
US-Kirchen empört über Bibel-Posing von Donald Trump
Was glaubt Donald Trump?
Seine Reise durch die Weltreligionen - so gläubig ist Trump selber
Three quarks for Muster Mark!
Benutzeravatar
Strangequark
Beiträge: 1001
Registriert: Dienstag 16. Juli 2019, 12:31

Re: Supreme Court

Beitrag von Strangequark »

Senexx hat geschrieben:(12 Oct 2020, 17:14)

Bei der Berufung an den SCOTUS geht es aber um die juristische und wissenschaftliche Qualifikation und nicht um Ihren persönlichen Geschmack.
Dann gäbe es sicherlich hunderte Leute die besser qualifiziert wären und eine weniger fundamental religöse Ansicht haben. Ihre Nominierung ist in meinen Augen ein klares Geschenk an die Erzkonservativen in den USA um sich ihre Wählerstimmen zu sichern. Er macht was er immer macht, das was ihm die meisten Wählerstimmen bringt...
Three quarks for Muster Mark!
Benutzeravatar
Neom
Beiträge: 1894
Registriert: Freitag 1. Mai 2020, 18:19

Re: Supreme Court

Beitrag von Neom »

Strangequark hat geschrieben:(12 Oct 2020, 18:08)

Dann gäbe es sicherlich hunderte Leute die besser qualifiziert wären und eine weniger fundamental religöse Ansicht haben. Ihre Nominierung ist in meinen Augen ein klares Geschenk an die Erzkonservativen in den USA um sich ihre Wählerstimmen zu sichern. Er macht was er immer macht, das was ihm die meisten Wählerstimmen bringt...
Biden würde das nicht machen?
Benutzeravatar
Strangequark
Beiträge: 1001
Registriert: Dienstag 16. Juli 2019, 12:31

Re: Supreme Court

Beitrag von Strangequark »

Senexx hat geschrieben:(12 Oct 2020, 17:39)

Ein Richter hat nach Recht und Gesetz und seinem Gewissen zu entscheiden. Und zwar dann, wenn ein Fall anhängig ist.

Ihn zu fragen, wie er wohl in einem hypothetischen Fall entscheiden würde, ist der Versuch, die Unabhängigkeit der Justiz einzuschränken.

Aber die Democrats haben ja schon klar gemacht, dass sie, nach einem eventuellen Wahlsieg soviel ihnen genehme Richter berufen wollen, bis sie die vermeintliche Mehrheit haben. Das heißt, sie wollen Richter aussuchen, die mit einer klaren Verpflichtung in den SCOTUS geschickt werden. So viel zu ihrer Haltung zu Demokratie und Gewaltenteilung.
Als ob Barrett nicht mit einer klaren Verpflichtung in den SCOTUS geschickt werden soll :rolleyes:

Eine Aufstockung halte ich für sinnvoll und die Verpflichtung auf Lebenszeit sollte schnellstens abgeschafft werden! Das Bundesverfassungsgericht ist ein gutes Beispiel wie man objektive Entscheidungen fördern kann ohne das eine handvoll Leute bis zu ihrem Lebensende die Entwicklung des Landes beeinflussen können. Undemokratischer gehts doch kaum...
Three quarks for Muster Mark!
Senexx

Re: Supreme Court

Beitrag von Senexx »

Strangequark hat geschrieben:(12 Oct 2020, 18:08)

Dann gäbe es sicherlich hunderte Leute die besser qualifiziert wären und eine weniger fundamental religöse Ansicht haben. Ihre Nominierung ist in meinen Augen ein klares Geschenk an die Erzkonservativen in den USA um sich ihre Wählerstimmen zu sichern. Er macht was er immer macht, das was ihm die meisten Wählerstimmen bringt...
Ich denke nicht, dass Sie das beurteilen können.
Benutzeravatar
Strangequark
Beiträge: 1001
Registriert: Dienstag 16. Juli 2019, 12:31

Re: Supreme Court

Beitrag von Strangequark »

Neom hat geschrieben:(12 Oct 2020, 18:09)

Biden würde das nicht machen?
Weiß man nicht!

Es wurde ja angedeutet den Surpreme Court aufzustocken, um so mehr Leute drin sind um so demokratischer wird er. Das nur 9 Leute soviel Macht bis an ihr Lebensende besitzen sollen ist in meinen Augen ein Unding in einer Demokratie.
Three quarks for Muster Mark!
Benutzeravatar
Strangequark
Beiträge: 1001
Registriert: Dienstag 16. Juli 2019, 12:31

Re: Supreme Court

Beitrag von Strangequark »

Senexx hat geschrieben:(12 Oct 2020, 18:12)

Ich denke nicht, dass Sie das beurteilen können.
Wer könnte es denn? Trump ist dafür sicherlich nicht qualifiziert genug, trotzdem tut er es.
Three quarks for Muster Mark!
Benutzeravatar
Neom
Beiträge: 1894
Registriert: Freitag 1. Mai 2020, 18:19

Re: Supreme Court

Beitrag von Neom »

Strangequark hat geschrieben:(12 Oct 2020, 18:12)

Weiß man nicht!

Es wurde ja angedeutet den Surpreme Court aufzustocken, um so mehr Leute drin sind um so demokratischer wird er. Das nur 9 Leute soviel Macht bis an ihr Lebensende besitzen sollen ist in meinen Augen ein Unding in einer Demokratie.
Die Demokraten hatten kein Problem damit, solang Richter am SC waren, die Ihre Ansichten vertreten haben. Merkst du nicht, wie hier gespielt wird?
Senexx

Re: Supreme Court

Beitrag von Senexx »

Strangequark hat geschrieben:(12 Oct 2020, 18:15)

Wer könnte es denn? Trump ist dafür sicherlich nicht qualifiziert genug, trotzdem tut er es.
Die Liste der Kandidaten, aus der Barret ausgewählt wurde, ist nicht von Trump erstellt.

Und qua Amt hat er das Vorschlagsrecht. So will es nun mal die Verfassung.
Benutzeravatar
Strangequark
Beiträge: 1001
Registriert: Dienstag 16. Juli 2019, 12:31

Re: Supreme Court

Beitrag von Strangequark »

Neom hat geschrieben:(12 Oct 2020, 18:17)

Die Demokraten hatten kein Problem damit, solang Richter am SC waren, die Ihre Ansichten vertreten haben. Merkst du nicht, wie hier gespielt wird?
Das Geschacher um den SC ist in den USA ja schon fast Tradition eben weil damit die Regierung die Richtung des Landes auf die nächsten Jahrzehnte mitbestimmen kann, egal welche Entwicklung es in Zukunft gibt.

Um so mehr Leute drin sind um so unwichtiger wird ein einzelner Posten im SC, damit wäre evtl das Problem auf demokratische Weise für immer gelöst...
Three quarks for Muster Mark!
Benutzeravatar
Neom
Beiträge: 1894
Registriert: Freitag 1. Mai 2020, 18:19

Re: Supreme Court

Beitrag von Neom »

Strangequark hat geschrieben:(12 Oct 2020, 18:23)

Das Geschacher um den SC ist in den USA ja schon fast Tradition eben weil damit die Regierung die Richtung des Landes auf die nächsten Jahrzehnte mitbestimmen kann, egal welche Entwicklung es in Zukunft gibt.

Um so mehr Leute drin sind um so unwichtiger wird ein einzelner Posten im SC, damit wäre evtl das Problem auf demokratische Weise für immer gelöst...
Ja, aber du brauchst einen funktionsfähigen SC, um bestimmte Entscheidungen zu erhalten, die auf politischer Ebene nicht oder schelcht getroffen werden. Der Kongress, beide Kammern, sind heute ja nicht in der Lage saubere Politik zu machen.

Der SC hat in der Vergangenhiet nicht immer die Sichtweisen der Parteien widergespiegelt, sogar aktuell hat der SC mehrmals gg Trump gestimmt. Zu meinen der SC würde durch Frau Barrett komplett in die Hand der Republikaner gehen, ist einfach falsch.
Benutzeravatar
Strangequark
Beiträge: 1001
Registriert: Dienstag 16. Juli 2019, 12:31

Re: Supreme Court

Beitrag von Strangequark »

Senexx hat geschrieben:(12 Oct 2020, 18:17)

Die Liste der Kandidaten, aus der Barret ausgewählt wurde, ist nicht von Trump erstellt.
Aber er konnte sich seinen Liebling rauspicken der ihm die meisten Wählerstimmen bringt.
Senexx hat geschrieben:(12 Oct 2020, 18:17)Und qua Amt hat er das Vorschlagsrecht. So will es nun mal die Verfassung.
Und die bedarf eindeutig einer Überarbeitung. Das der Präsident allein nicht Kompetent genug sein kann den am besten qualifizierten aus der Liste auszuwählen dürfte nachvollziehbar sein. Das er dann danach entscheidet was im die meisten Wählerstimmen bringt liegt nahe, dadurch kann die Wahl auch auf einen weniger kompetenten Kandidaten fallen.
Three quarks for Muster Mark!
Benutzeravatar
Strangequark
Beiträge: 1001
Registriert: Dienstag 16. Juli 2019, 12:31

Re: Supreme Court

Beitrag von Strangequark »

Neom hat geschrieben:(12 Oct 2020, 18:27)

Ja, aber du brauchst einen funktionsfähigen SC, um bestimmte Entscheidungen zu erhalten, die auf politischer Ebene nicht oder schelcht getroffen werden. Der Kongress, beide Kammern, sind heute ja nicht in der Lage saubere Politik zu machen.
Wieso sollte der SC mit mehr Richtern nicht mehr funktionieren? Hierzulande geht es doch auch.
Neom hat geschrieben:(12 Oct 2020, 18:27)Der SC hat in der Vergangenhiet nicht immer die Sichtweisen der Parteien widergespiegelt, sogar aktuell hat der SC mehrmals gg Trump gestimmt. Zu meinen der SC würde durch Frau Barrett komplett in die Hand der Republikaner gehen, ist einfach falsch.
Bei nur 9 Teilnehmer ist das aber eher wahrscheinlich als zB mit dem Bundesverfassungsgericht mit 100en Richtern. Da kann einer garnicht das Verhältnis kippen.

Das er in der Vergangenheit mehrmals gegen Trump entschieden hat könnte daran liegen weil das Verhältnis bisher einigermaßen ausgeglichen war, jetzt kann Trump (gegen denschon mehrmals entschieden wurde) schon einen dritten Richter an den SC bringen und das gleichmäßige Verhältnis endgültig kippen. 3 von 9 sind 30%, ein bisschen viel Macht für einen Präsidenten (der evtl kurz vor der Abwahl steht) die Richtung des Landes auf die nächsten Jahre mitzuprägen, findest du nicht?
Three quarks for Muster Mark!
Benutzeravatar
Neom
Beiträge: 1894
Registriert: Freitag 1. Mai 2020, 18:19

Re: Supreme Court

Beitrag von Neom »

Strangequark hat geschrieben:(12 Oct 2020, 18:37)

Wieso sollte der SC mit mehr Richtern nicht mehr funktionieren? Hierzulande geht es doch auch.
Weil der SC noch mehr zum Instrument beider Parteien verkommt.

Je nachdem, weölche Partei die Fäden in der Hand hält, kann der SC dann immer wieder vergrößert werden..

Strangequark hat geschrieben:(12 Oct 2020, 18:37)

Das er in der Vergangenheit mehrmals gegen Trump entschieden hat könnte daran liegen weil das Verhältnis bisher einigermaßen ausgeglichen war, jetzt kann Trump (gegen denschon mehrmals entschieden wurde) schon einen dritten Richter an den SC bringen und das gleichmäßige Verhältnis endgültig kippen. 3 von 9 sind 30%, ein bisschen viel Macht für einen Präsidenten (der evtl kurz vor der Abwahl steht) die Richtung des Landes auf die nächsten Jahre mitzuprägen, findest du nicht?
Herrje, du willst es nicht verstehen oder ? Die Demokraten hätte damals Merrick Garland an den SC gebracht, hätte man im Senat die Mehrheit gehabt, diese hatte man schlichtweg nicht. Oder glaubst du die Demokraten hätten sich zurückgelehnt und auf Bitte der Republikaner die Wahl abgewartet. Genau so wie die Republikaner versuchen den SC mehr mit Richtern Ihrer Sichtweise zu befüllen, genau so möchten die Demokraten Richter am SC haben, die Ihre Sichtweisen haben, Trump und die Republikaner hatten halt in den letzten 4 Jahren das Glück das es zu mehrere Besetzungen kam.

Anastatt die Größe zu verändern, würde ich eine Altersbegrenzung etablieren..
Benutzeravatar
Strangequark
Beiträge: 1001
Registriert: Dienstag 16. Juli 2019, 12:31

Re: Supreme Court

Beitrag von Strangequark »

Neom hat geschrieben:(12 Oct 2020, 18:46)

Weil der SC noch mehr zum Instrument beider Parteien verkommt.
Nein, umso mehr drin sind umso unbedeutender wird ein einzelner Richterposten. Hierzulande gibt es doch gar keinen Krieg um einzelne Richterposten. Was denkst du woran das liegt?
Neom hat geschrieben:(12 Oct 2020, 18:46)Je nachdem, weölche Partei die Fäden in der Hand hält, kann der SC dann immer wieder vergrößert werden..
Ein Maximum wäre sicherlich sinnvoll, da gebe ich dir Recht. Zum Beispiel ein Richter auf 1 Millionen Einwohner oder so ähnlich.
Neom hat geschrieben:(12 Oct 2020, 18:46)Herrje, du willst es nicht verstehen oder ?
Herrje, du kannst nicht sachlich bleiben ohne gleich abwertend zu werden nur weil jemand eine andere Meinung hat, oder?
Neom hat geschrieben:(12 Oct 2020, 18:46)Anastatt die Größe zu verändern, würde ich eine Altersbegrenzung etablieren..
Würde nichts bringen denke ich, die Parteien würden immer jüngere unqualifiziertere Kandidaten nominieren um möglichst lange Einfluss zu behalten. Warum keine Zeitbeschränkung wie hierzulande? "Auf Lebenszeit" oder bis zum Ruhestand (Altersbegrenzung) klingt doch ziemlich diktatorisch angehaucht.
Three quarks for Muster Mark!
Benutzeravatar
Neom
Beiträge: 1894
Registriert: Freitag 1. Mai 2020, 18:19

Re: Supreme Court

Beitrag von Neom »

Strangequark hat geschrieben:(12 Oct 2020, 19:11)

Nein, umso mehr drin sind umso unbedeutender wird ein einzelner Richterposten. Hierzulande gibt es doch gar keinen Krieg um einzelne Richterposten. Was denkst du woran das liegt?
Oh, man(n)....jetzt Deutschland mit den uSA zu vergleichen, ohne Worte.

Bringt nichts, beschäftige dich noch mal etwas mehr mit den USA,der amerikanischen Gesellschaft, Ausrichtung, Besonderheiten, bevor du versuchst mitzureden.
Benutzeravatar
Strangequark
Beiträge: 1001
Registriert: Dienstag 16. Juli 2019, 12:31

Re: Supreme Court

Beitrag von Strangequark »

Neom hat geschrieben:(12 Oct 2020, 19:13)

Oh, man(n)....jetzt Deutschland mit den uSA zu vergleichen, ohne Worte.
Wusste nicht das es Verboten ist? Darf man Deutschland nicht als Beispiel anbringen? Unsere Demokratie gilt doch als eine der besten Weltweit!
Neom hat geschrieben:(12 Oct 2020, 19:13)Bringt nichts, beschäftige dich noch mal etwas mehr mit den USA,der amerikanischen Gesellschaft, Ausrichtung, Besonderheiten, bevor du versuchst mitzureden.
Typisch herablassendes Proletengeschwätz wenn man keine Argumente mehr hat :rolleyes:
Schade, hätte dich etwas kompetenter eingeschätzt :?
Three quarks for Muster Mark!
Benutzeravatar
TheManFromDownUnder
Beiträge: 12901
Registriert: Donnerstag 8. Februar 2018, 04:54
Wohnort: Queensland Australien

Re: Supreme Court

Beitrag von TheManFromDownUnder »

Liberty hat geschrieben:(12 Oct 2020, 16:36)

Es geht nicht um persönlich Meinung, sondern um die Verfassung. Die Verfassung garantiert jedem das Recht auf Leben und verbietet es andere zu töten. Genau für diese Prinzipien der Verfassung steht Amy Coney Barrett ein.

Man kann auch nicht sagen, dass man persönlich Sklaverei zwar ablehnt, aber anderen das Recht zugestehen will Sklaven zu halten, obwohl die Verfassung das verbietet.



Barrett gehört keiner Sekte an, sondern der römisch-katholischen Kirche. Eine katholische Sekte gibt es überhauot nicht. Zahlreiche katholische Bischöfe haben sich sehr positiv über sie geäussert.

Im Gegensatz zu Biden, der nur ein Taufscheinkatholik ist und auf alles uriniert, was der Kirche heilig ist, ist Amy Coney Barrett eine ernsthaft gläubige römisch-katholische Christin.
Lustig! Die Verfassung verbietet aber nicht Schusswaffen mit denen andere getoetet werden, noch ausdruecklich die Todesstrafe.

Natuerlich gibt es in der RKK Vereinigungen usw, die fundamentalistisch sind und ACB gehoert einem solchen Verein an der mit main stream RKK nichts zu tun hat.
Senexx

Re: Supreme Court

Beitrag von Senexx »

TheManFromDownUnder hat geschrieben:(13 Oct 2020, 00:44)

Lustig! Die Verfassung verbietet aber nicht Schusswaffen mit denen andere getoetet werden, noch ausdruecklich die Todesstrafe.

Natuerlich gibt es in der RKK Vereinigungen usw, die fundamentalistisch sind und ACB gehoert einem solchen Verein an der mit main stream RKK nichts zu tun hat.
People of Praise ist von der Katholischen Kirche als spirituelle Gemeinschaft selbstverständlich anerkannt.

Was wissen Sie überhaupt über die Kirche?
Perkeo
Beiträge: 969
Registriert: Montag 6. Juli 2020, 21:10

Re: Supreme Court

Beitrag von Perkeo »

Liberty hat geschrieben:(12 Oct 2020, 16:36)

Es geht nicht um persönlich Meinung, sondern um die Verfassung. Die Verfassung garantiert jedem das Recht auf Leben und verbietet es andere zu töten. Genau für diese Prinzipien der Verfassung steht Amy Coney Barrett ein.

Man kann auch nicht sagen, dass man persönlich Sklaverei zwar ablehnt, aber anderen das Recht zugestehen will Sklaven zu halten, obwohl die Verfassung das verbietet.
Im Fall Roe vs. Wade wurde entschieden dass nicht die Abtreibung, sondern deren Verbot schon im ersten Trimester gegen die Verfassung verstößt.

Wenn die Republikaner, wie bei der Sklaverei, ein Amendment haben wollen das Abtreibung verbietet können sie es gerne versuchen.

Es gibt jedenfalls keinen Satz in der Verfassung oder der Bibel, der eine befruchtete Eizelle schon als Menschen auffasst. Im Gegenteil ist erwiesen, dass eine befruchtete Eizelle noch nicht endgültig die Anzahl der Menschen festlegt, die sich daraus entwickeln, und am Ende des Lebens sagt ja auch keiner, dass eine einzige Überlebende Zelle einen überlebenden Menschen ausmacht.

Es geht nicht darum Verfassung und Glauben zu verteidigen, sondern eine Minderheitsmeinung gegen die Mehrheit - sowohl der Verfassungstreuen als auch der Gläubigen.
Benutzeravatar
TheManFromDownUnder
Beiträge: 12901
Registriert: Donnerstag 8. Februar 2018, 04:54
Wohnort: Queensland Australien

Re: Supreme Court

Beitrag von TheManFromDownUnder »

Senexx hat geschrieben:(13 Oct 2020, 00:53)

People of Praise ist von der Katholischen Kirche als spirituelle Gemeinschaft selbstverständlich anerkannt.

Was wissen Sie überhaupt über die Kirche?
Na und??? So ist Opus Dei.

Les hier was diese spirituelle Gemeinschaft ausmacht.

https://religionmediacentre.org.uk/expl ... candidate/

The most controversial aspect of the group is that it teaches that husbands must have authority over their wives, and that all members must each accept the authority of a more experienced or discerning member of the group. The leaders for women were known as “handmaidens” until the term was discredited by the global success of Margaret Atwood’s dystopian The Handmaid’s Tale.

Coral Anika Theill, a former People of Praise member, has been strongly critical of the group, calling it a ‘cult’ and saying in an interview women are expected to be completely obedient to men and independent thinkers are ‘humiliated, interrogated, shamed and shunned’.

“Theill, who last year wrote a blog post entitled ‘I lived the Handmaid’s Tale’, said she planned to call every US senator to oppose Barrett should she become Trump’s nominee.
Senexx

Re: Supreme Court

Beitrag von Senexx »

Was geht Sie das überhaupt an?

Religion ist Privatsache.

Atheismus ist schlimmer.
Perkeo
Beiträge: 969
Registriert: Montag 6. Juli 2020, 21:10

Re: Supreme Court

Beitrag von Perkeo »

Perkeo hat geschrieben:(13 Oct 2020, 06:07)

Im Fall Roe vs. Wade wurde entschieden dass nicht die Abtreibung, sondern deren Verbot schon im ersten Trimester gegen die Verfassung verstößt.

Wenn die Republikaner, wie bei der Sklaverei, ein Amendment haben wollen das Abtreibung verbietet können sie es gerne versuchen.

Es gibt jedenfalls keinen Satz in der Verfassung oder der Bibel, der eine befruchtete Eizelle schon als Menschen auffasst. Im Gegenteil ist erwiesen, dass eine befruchtete Eizelle noch nicht endgültig die Anzahl der Menschen festlegt, die sich daraus entwickeln. Am Ende des Lebens sagt ja auch keiner, dass eine einzige überlebende Zelle einen überlebenden Menschen ausmacht.

Es geht nicht darum Verfassung und Glauben zu verteidigen, sondern eine Minderheitsmeinung gegen die Mehrheit - sowohl der Verfassungstreuen als auch der Gläubigen.
Liberty
Beiträge: 2724
Registriert: Sonntag 26. August 2018, 21:58

Re: Supreme Court

Beitrag von Liberty »

Perkeo hat geschrieben:(13 Oct 2020, 06:07)
Im Fall Roe vs. Wade wurde entschieden dass nicht die Abtreibung, sondern deren Verbot schon im ersten Trimester gegen die Verfassung verstößt.
Ja von einer linken Richtermehrheit in den 70er Jahren. Ein ewiger Schandfleck in der Justizgeschichte der USA, vergleichbar mit Dred SCott v. Sandford.

Es besteht Grund zur Hoffnung, dass der Supreme Court mit den neuen Justices Gorsuch, Kavanaugh und in drei Wochen Barrett dieser Menschenverachtung bald ein Ende bereiten wird.
Benutzeravatar
TheManFromDownUnder
Beiträge: 12901
Registriert: Donnerstag 8. Februar 2018, 04:54
Wohnort: Queensland Australien

Re: Supreme Court

Beitrag von TheManFromDownUnder »

Senexx hat geschrieben:(13 Oct 2020, 07:00)

Was geht Sie das überhaupt an?

Religion ist Privatsache.

Atheismus ist schlimmer.
Es geht mich schon was an wenn jemand der ein oeffentliches Amt bekleiden will von einer radikalen religioesen Ideologie gepraegt ist.

Ich bin ein ganz Schlimmer :D :D :D
Benutzeravatar
TheManFromDownUnder
Beiträge: 12901
Registriert: Donnerstag 8. Februar 2018, 04:54
Wohnort: Queensland Australien

Re: Supreme Court

Beitrag von TheManFromDownUnder »

Liberty hat geschrieben:(13 Oct 2020, 07:29)

Ja von einer linken Richtermehrheit in den 70er Jahren. Ein ewiger Schandfleck in der Justizgeschichte der USA, vergleichbar mit Dred SCott v. Sandford.

Es besteht Grund zur Hoffnung, dass der Supreme Court mit den neuen Justices Gorsuch, Kavanaugh und in drei Wochen Barrett dieser Menschenverachtung bald ein Ende bereiten wird.
Wieso ist es Menschenverachtung wenn eine Frau ueber ihren eigenen Leib entscheiden darf und eine Schwangerschaft abbrechen laesst.

ZB bei Vergewaltigung? oder wenn das soziale Umfeld der Frau gestoert ist?, falls die Frau einfach kein Kind will?

Bist du auch ie die RKK gegen Geburtenkontrolle mittels Kondome und Pille ?
Senexx

Re: Supreme Court

Beitrag von Senexx »

TheManFromDownUnder hat geschrieben:(13 Oct 2020, 07:47)

Es geht mich schon was an wenn jemand der ein oeffentliches Amt bekleiden will von einer radikalen religioesen Ideologie gepraegt ist.

Ich bin ein ganz Schlimmer :D :D :D
Nach unserer Verfassung darf niemand wegen seiner religiösen Überzeugung benachteiligt werden.

Ich denk, in den USA ist es auch so.
Benutzeravatar
TheManFromDownUnder
Beiträge: 12901
Registriert: Donnerstag 8. Februar 2018, 04:54
Wohnort: Queensland Australien

Re: Supreme Court

Beitrag von TheManFromDownUnder »

Senexx hat geschrieben:(13 Oct 2020, 07:53)

Nach unserer Verfassung darf niemand wegen seiner religiösen Überzeugung benachteiligt werden.

Ich denk, in den USA ist es auch so.
Natuerlich nicht. Wird auch niemand, es sei denn die religioese Ueberzeugung beeinflusst die Entscheidungsfindung. Das ist im Falle von radikalen Evangeliken und Katholen durchaus zu befuerchten.

Glaubst du in Deutschland kann ein Anhaenger der Wahabi Sekte Verfassungrichter werden.?
Benutzeravatar
Billie Holiday
Beiträge: 35931
Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
user title: Mein Glas ist halbvoll.
Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen

Re: Supreme Court

Beitrag von Billie Holiday »

Senexx hat geschrieben:(13 Oct 2020, 07:00)

Was geht Sie das überhaupt an?

Religion ist Privatsache.

Atheismus ist schlimmer.
Atheismus ist auch Privatsache. Aber wer drängelt sich ins Leben anderer, Religioten oder Atheisten?
Es sind Gläubige, die ihre klebrigen Finger nach fremden Kindern ausstrecken, um diese in ihre Kirchen zu ziehen und ihre Hirne zu verkleben. Dem Atheisten ist es völlig wurscht, was der Nachbar so für Fantasien hat. Der will auch keine Ungläubigen töten und bedroht niemanden mit Himmel und Hölle oder träumt von der Allmacht über Frauenkörper.
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)

„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
Senexx

Re: Supreme Court

Beitrag von Senexx »

Billie Holiday hat geschrieben:(13 Oct 2020, 07:59)

Atheismus ist auch Privatsache. Aber wer drängelt sich ins Leben anderer, Religioten oder Atheisten?
Es sind Gläubige, die ihre klebrigen Finger nach fremden Kindern ausstrecken, um diese in ihre Kirchen zu ziehen und ihre Hirne zu verkleben. Dem Atheisten ist es völlig wurscht, was der Nachbar so für Fantasien hat. Der will auch keine Ungläubigen töten und bedroht niemanden mit Himmel und Hölle oder träumt von der Allmacht über Frauenkörper.
Die Proselytenmacherei ist unter Atheisten weit verbreitet. Religiöse Toleranz dagegen eher selten.
Senexx

Re: Supreme Court

Beitrag von Senexx »

TheManFromDownUnder hat geschrieben:(13 Oct 2020, 07:58)

Natuerlich nicht. Wird auch niemand, es sei denn die religioese Ueberzeugung beeinflusst die Entscheidungsfindung. Das ist im Falle von radikalen Evangeliken und Katholen durchaus zu befuerchten.

Glaubst du in Deutschland kann ein Anhaenger der Wahabi Sekte Verfassungrichter werden.?
Nein, dann müsste er nämlich das GG anerkennen.

ACB verteidigt hingegen die Constitution.
Perkeo
Beiträge: 969
Registriert: Montag 6. Juli 2020, 21:10

Re: Supreme Court

Beitrag von Perkeo »

Billie Holiday hat geschrieben:(13 Oct 2020, 07:59)

Atheismus ist auch Privatsache. Aber wer drängelt sich ins Leben anderer, Religioten oder Atheisten?
Es sind Gläubige, die ihre klebrigen Finger nach fremden Kindern ausstrecken, um diese in ihre Kirchen zu ziehen und ihre Hirne zu verkleben. Dem Atheisten ist es völlig wurscht, was der Nachbar so für Fantasien hat. Der will auch keine Ungläubigen töten und bedroht niemanden mit Himmel und Hölle oder träumt von der Allmacht über Frauenkörper.
Erzähl mal den Uiguren, dass Atheisten keine Feindschaft gegen Gläubige haben, nicht in die Erziehung der Kinder und das Recht der Frau über ihren eigenen Körper eingreifen.
Es sind nicht zwei, sondern mindestens drei:
- RADIKALE Religionsanhänger
- RADIKALE Christen
- vernünftige Menschen jeglicher Religion und Weltanschauung
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81236
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Supreme Court

Beitrag von Tom Bombadil »

Senexx hat geschrieben:(13 Oct 2020, 00:53)

Was wissen Sie überhaupt über die Kirche?
Darum geht es nicht, es geht auch nicht um die Richterin. Wäre sie von Obama ausgewählt worden, hätte man sie selbstverständlich toll gefunden.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Koesteriz
Beiträge: 125
Registriert: Mittwoch 30. September 2020, 20:45

Re: Supreme Court

Beitrag von Koesteriz »

Tom Bombadil hat geschrieben:(13 Oct 2020, 09:37)

Darum geht es nicht, es geht auch nicht um die Richterin. Wäre sie von Obama ausgewählt worden, hätte man sie selbstverständlich toll gefunden.
Schwachsinn, Obama hätte soeine nie ausgewählt, denn dieser Mann hat im Gegensatz zu Trump Verstand.
Wir brauchen nicht auf die 6. große Katastrophe warten, wir sind es!
Benutzeravatar
Strangequark
Beiträge: 1001
Registriert: Dienstag 16. Juli 2019, 12:31

Re: Supreme Court

Beitrag von Strangequark »

Senexx hat geschrieben:(13 Oct 2020, 08:00)

Die Proselytenmacherei ist unter Atheisten weit verbreitet. Religiöse Toleranz dagegen eher selten.
Genauso wie unter den Religösen keine Toleranz für Atheisten besteht da ihre Weltanschauung reine Blasphemie für sie ist. Atheisten gehören lebendig auf dem Scheiterhaufen verbrannt...

Die Religion des Atheisten ist die Wissenschaft, etwas was religöse gar nicht leiden können, die glauben ja lieber weiter an 2000 Jahre alte Texte. Hauptsache die Sonne dreht sich weiter um die Erde :D
Three quarks for Muster Mark!
Antworten