Sören74 hat geschrieben:(08 Oct 2020, 22:06)
Wie schwer sind sie denn nun eingeschränkt? Im Prinzip gibt es doch zwei Möglichkeiten. Entweder die Denkfähigkeiten sind kaum eingeschränkt, dann kann man sicher erlauben, dass Ärzte und Chirurgen sie lange tragen können. Und wenn die das können, dann dürfte es auch keine relevanten Einschränkungen beispielsweise für einen Ladenbesitzer geben.
Vielleicht hat jemand eine Packung OP-Masken zuhause und kann uns mal mitteilen, ob eine Zeitnennung des Herstellers in Form eines Beipackzettels etc. vorhanden ist.
Eigenexperimente - mit der Stoppuhr und Krafttraining dabei - empfehle ich lieber nicht.
Kurzum, OPs mit Maske dürfen nicht mehr erlaubt werden.
Sollte die Durchfeuchtung zu schnell passieren, werden z. B. im chirurgischen Bereich wohl entsprechende Fachrichtlinien (Tragewechselrhythmus oder ähnliches) geändert.
Du solltest nochmal meine Frage lesen. Ich mache auch die entscheidende Stelle deutlich: "Wobei es bei Ladenbesitzern mit deren Entscheidungen weniger um Leben oder Tod geht, oder?"
Tragen sie die Maske nicht durchgängig bzw. nicht so wie laut Masken-Politik gedacht, beinflußen sie doch laut RKI-Berichten unter Umständen das Leben (die Gesundheit) anderer Menschen.
Tragen sie die "zu" durchgängig, gefährden sie dann, wenn eine Durchfeuchtung eine Gefahr ist, ihr eigenes Leben (Gesundheit).
Das wäre ja fast die Qual der Wahl.
Natürlich mag es einen Mittelweg geben. Meist sieht der so aus, daß Ladenbesitzer die Maske zumindest zeitweise unter der Nase tragen, wenn gerade keine Kunden da sind ? (Was allerdings beim geplanten Vorweihnachtskauf selten vorkommen wird, dieses geringe Kundenaufkommen. So war es zumindest Jahrzehnte vorher stets.)
Sören74 hat geschrieben:
Ich lese da "Grenzwert der Keimbelastung des noch unbenutzten Produkts". Da steht nichts von Grenzwerten, wenn das Produkt dann in Benutzung ist.
Ja, das wird dann mit dem "Mindesthaltbarkeitsdatum" oder der besseren Lagerung, jedoch nicht mit einer "Durchfeuchtungsverhinderung", zu tun haben.
Aber vielleicht findet Schnitter noch den Primärquellen-Beleg.
Welche Keime, Pilze usw. auf mehrfach genutzten und durchfeuchteten Einmalmasken o. ä. vermehrt entstehen könnten, darüber mag es andere Artikel oder gar Studien geben.