tarkomed hat geschrieben:(05 Oct 2020, 10:41)
Immerhin haben sie es geschafft, dass auch du dir Gedanken darüber machst, wie man die Pizza anderswie umbenennen könnte. Für eine ansonsten völlig unbekannte durchgeknallte Gruppe, kein so schlechter Erfolg.

Das haben nicht
"die" geschafft, sondern
Du mit Deinem Beitrag und Link.
Einzelerscheinungen wie diese Gruppe würden mich nicht die Bohne interessieren, stünden sie nicht Pars pro toto für ein Gegenwartsphänomen, das offenbar vor keinem Irrsinn zurückschreckt. Oder höchstens als belächelnswertes Kuriosum. Wenn aber beispielsweise eine Bäckerei "Mohr" Drohbriefe für den Fall erhält, daß sie den Namen ihres Traditionsunternehmens nicht ändert, hört der Spaß langsam auf.
schokoschendrezki hat geschrieben:(05 Oct 2020, 09:50)
Das gesamte westliche Europa verdankt einen nicht unerheblichen Teil seines Wohlstands einer niemals zu rechtfertigenden Kolonialpolitik.
So ist es.
Keoma hat geschrieben:(05 Oct 2020, 10:41)
Dieses ganze Getue um die Kolonialzeit ändert nichts an der Geschichte, und auch Denkmäler gehören zur Geschichte.
Einfacher Vorschlag: Leichte Korrektur der Bezeichnung durch Einfügen eines Bindestrichs: Denk-mal.
Wem damit geholfen sein soll, wenn alle Marker einer wie auch immer zu beurteilenden Geschichte getilgt werden, müßten mir die Namens-, Denkmals-, Bücher- und Bilderstürmer mal erklären. Aber das entspricht durchaus "guter" deutscher Politik in der Vergangenheitsbewältigung, nach dem Motto:
"Aus den Augen, aus dem Sinn". Wenn keine Hakenkreuze oder Reichskriegsflaggen mehr im Straßenbild auftauchen, ist ja alles gut. Zumindest, bis das gleiche Phänomen unter anderem Namen und mit anderen Symbolen wieder auftaucht.

"Das gefährliche an der Dummheit ist, daß sie die dumm macht, die ihr begegnen." (Sokrates).