Desconius hat geschrieben:(02 Oct 2020, 17:04)
Rein auf die "Testzahlen" (Fallzahl) bezogen nehmen wir einfach den Tagesneuansteckungsbereich von 1.000 bis Maximum; das wäre Mitte März bis Ende März --> 2 Wochen.
Ja, innerhalb von zwei Wochen ging der Wert von 1.000 Neuinfektionen auf knapp 6.000 hoch. Zwei Wochen bedeuten praktisch drei Inkubationszyklen von 5 Tagen. Die Versechsfachung innerhalb von drei Zyklen ist jetzt kein besonders hoher Anstieg. Im Grunde hatte sich da die Infektionswelle schon verlangsamt.
Desconius hat geschrieben:Nehmen wir hingegen 100 als Anfangswert und suggerieren eine Dunkelziffer 10x sind wir bei Anfang März bis Ende März --> 4 Wochen.
Inkubationszeit war Pi mal Daumen 5 Tage ?
Mit direkter Ansteckung nach 5 Tagen wären das entweder 3 oder 6 Ansteckungen hintereinander bei einer Einser-Ansteckung (eine Person steckt lediglich eine andere Person an) von Freiburg bis Frankfurt an der Oder und gleichzeitig einmal quer rüber Richtung Niederlande und anschließend runter zu München.
In dieser Zeit hat sich die Epidemie nicht durch 1:1-Ansteckungen fortgesetzt, sondern es wurden durchschnittlich mehr Menschen infiziert. 4 Wochen sind 28 Tage und grob gesagt 5-6 Zyklen. Selbst mit einem R-Wert von 2 schafft man eine Vervielfachung um 64, was im Prinzip einen Anstieg von 100 auf 6.000 Neuinfektionen entspricht. Und in so einem Fall genügt es, wenn einer das Virus in die Stadt bringt und es sich dann innerhalb der Stadt ausbreitet. Und ich hab mir sagen lassen, es gibt auch Menschen, die sitzen 5-6 Stunden im ICE, weil sie einfach beruflich pendeln müssen.
Desconius hat geschrieben:In Urbayern schon: Renterpaar: Er vor der Flimmerkiste oder im Garten, sie geht einkaufen und kochen. Sie steckt ihn an
und fertig.
Und wie hoch ist der Anteil der Rentnerpaare in deutschen Haushalten, die kaum sozialen Kontakt nach außen haben?
Desconius hat geschrieben:
Theorien.
Weißt Du Desconius, Du lieferst seit Juni nichts anderes als "Theorien" im Forum. Nein falsch, es sind letztlich nur Thesen und Spekulationen. Aber egal. Außerdem, nichts ist praktischer als eine
gute Theorie.
Desconius hat geschrieben:Theorie. Und Shutdown-Argument.
In dem Fall gelebte Erfahrung in der Virologie seit fast 100 Jahren.

Wenn Du das persönlich mit Deiner Unwissenheit in Frage stellen willst, sagt das weniger über die Virologie, sondern viel mehr über Dich was aus.
Desconius hat geschrieben:Wer steckt die Aktuellen an, wenn die Vorherigen alle sofort in Quarantäne kommen/gehen ?
Ich habe es doch schon geschrieben. Die Mehrzahl an Infektionen bleiben bisher unentdeckt und kommen demzufolge nicht in Quarantäne. Und diejenigen, die in Quarantäne kommen, waren eine gewisse Zeit vorher schon infektiös. Oder wie denkst Du hat sich Donald Trump angesteckt?
Desconius hat geschrieben:
Aber sicherlich:
Plötzlich waren in zig Städten und auf dem Land nahezu gleichzeitig innerhalb von sogar nur 2 - 4 Wochen Corona-PCR-Positiv-Resultate vorhanden.
Wenn für Dich 2-4 Wochen "plötzlich" ist, was dann dann beispielsweise 2 Monate für Dich? Bald? Zeitnah? Demnächst?
Desconius hat geschrieben:
Schweden hat andere Probleme wie z. B. einen Virologen mit meiner Meinung nach zu viel Befugnis bei der Mitgestaltung der Coronapolitik.
Nee, der schwedische Chefvirologe hat mit Sicherheit nicht Deine Meinung. Es sei denn, Du meinst mit gleicher Meinung, dass er wie Du Worte verwendet, um seine Meinung auszudrücken.
Desconius hat geschrieben: Babys und Kleinkinder bekommen Masken anderweitig in die Griffel; und darum geht es.
Hast Du selber Kinder oder bist mit welchen aufgewachsen? Glaub mir, die finden vorher hundert andere Dinge, die sie sich in den Mund stecken und gefährlicher sind. Wieso forderst Du eigentlich nicht das sofortige Verbot an Plastiktüten? Weil daran ersticken tatsächlich Kleinkinder. Aber das ist ja Herrn Schiffmann keine Nachricht wert und kann man keine Tränen vergießen.
"Das kann gefährlich werden, wie Zahlen des Statistischen Bundesamtes in Wiesbaden belegen: durch mechanisches Ersticken sind in den Jahren 1999 bis 2001 allein 55 Kinder und Jugendliche zwischen 0 und 15 Jahren ums Leben gekommen: durch über den Kopf gezogene Plastiktüten, durch Kordeln, an denen sie sich strangulierten oder durch Ersticken in alten Gefriertruhen."
https://www.presseportal.de/pm/9331/467914
Desconius hat geschrieben:Es hat seine Gründe, warum bei bestimmten Artikeln der "Verschluckungshinweis" steht.
Es ging nicht darum, daß Paniker oder Hypochonder den Babys Gesichtswindeln auf die Nase setzen.
Interessant finde ich ja, dass ausgerechnet Du das Motiv Angst argumentativ einsetzt, indem Du Menschen Angst machen willst, dass Kinder an einer rumliegenden Stoffmaske ersticken können. Ohne das auch nur ein einziger Fall bekannt ist und auch nicht wirklich plausibel ist. Die alltäglichen Gefahren wie besagte Plastiktüten werden dabei völlig ausgeblendet.
Desconius hat geschrieben:Ja, es gibt dort eine sog. Infektionssituation; auch ohne zwei- oder dreimal Inkubationszeit und sonstige Überbrückungszeiten abzuwarten. Die PCR-Positiv-Resultate waren auch dort nahezu "plötzlich".
Wir wissen ja mittlerweile, plötzlich = 2-4 Wochen.
Desconius hat geschrieben:Dann kann eine flächenmäßige Schnellverteilung aus epidemiologisch-virologischer Sicht nur stattgefunden haben, wenn aus möglichst vielen Teilen Deutschlands genau an dieser Stelle alle versammelt waren, alle eine hinreichend große Menge Virenlast abbekommen haben, keine sonstige Immunität aufweisen und dann nach 5 Tagen entsprechend viele Personen an jeweils mehreren völlig unterschiedlichen Stellen in Deutschland breit verteilt nach frühstens 15 Minuten Direktkontakt angesteckt hatten; wobei dann wieder 5 Tage Inkubationszeit und die ganzen anderen Bedingungen usw.
Und das alles innerhalb 2, höchstens 4 Wochen...
Mal ganz logisch betrachtet, wenn im Land schon hunderte Infektionen vorhanden sind (das war schon nach der ersten Märzwoche der Fall), dann müssen nicht alle Neuinfektionen an einen Ort sein, sondern dann genügt es, über eine fortlaufende Baumverzweigung Kontakt zu einem akut Infizierten zu haben. Man muss also nicht dem Virus entgegenfahren, nach kurzer Zeit ist das Virus in Deiner Nähe und dann reichen schon einige Minuten in unmittelbarer Nähe zu sein. Überleg doch selber mal, Du hättest mit Deinen Überlegungen komplett Recht, wie können sich dann bis zu jedem Frühjahr Millionen von Menschen mit der Grippe anstecken?
Desconius hat geschrieben:Wie wahrscheinlich ist das ? Ich dachte, die hocken zuhause alle nur noch vor dem PC bzw. Smartphone ??
Ja, offensichtlich war das vor Corona anders:
https://www.tagesschau.de/ausland/googl ... a-101.html Und nur weil Du angeblich seit 6 Monaten fast kein Geschäft mehr betreten hast, heißt das nicht, dass andere Dir das nachmachen.
