Supreme Court

Moderator: Moderatoren Forum 3

Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 95884
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: Supreme Court

Beitrag von Alexyessin »

Senexx hat geschrieben:(01 Oct 2020, 14:31)

Er ist gewählt. Bis zum 19. Januar.

Sagen Sie mal: Lesen Sie meine Beiträge nur halb?
In der Übergangszeit zwischen Wahl und Abtritt ist es undemokratisch - im Falle einer Wahlniederlage - solche Entscheidungen zu treffen. Ganz einfach.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25580
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: Supreme Court

Beitrag von Kritikaster »

Alexyessin hat geschrieben:(01 Oct 2020, 14:47)

In der Übergangszeit zwischen Wahl und Abtritt ist es undemokratisch - im Falle einer Wahlniederlage - solche Entscheidungen zu treffen. Ganz einfach.
Seine "Proud Boys" werden den Wählern schon klar machen, dass der polternde Unsympath die Wahl keinesfalls verloren haben wird.
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Perkeo
Beiträge: 969
Registriert: Montag 6. Juli 2020, 21:10

Re: Supreme Court

Beitrag von Perkeo »

Alexyessin hat geschrieben:(01 Oct 2020, 14:47)

In der Übergangszeit zwischen Wahl und Abtritt ist es undemokratisch - im Falle einer Wahlniederlage - solche Entscheidungen zu treffen. Ganz einfach.
Je nach Ergebnis könnten die Republikaner am Morgen des 4. Novembers ihre Liebe für Bypartisanship entdecken. Die obersten Richter werden sich überlegen, ob sie vier Kollegen anfordern wollen, und der Rückweg zur republikanischen Senatsmehrheit wird um 4 Sitze verlängert.

Zumindest wenn die Demokraten aus den letzten 20 Jahren gelernt haben.
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21500
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Supreme Court

Beitrag von sünnerklaas »

Kritikaster hat geschrieben:(01 Oct 2020, 15:03)

Seine "Proud Boys" werden den Wählern schon klar machen, dass der polternde Unsympath die Wahl keinesfalls verloren haben wird.
Je weiter Trump in die Defensive kommt, desto größer wird die Wahrscheinlichkeit, dass er offen solche Leute zur Gewalt aufrufen wird. Möglicherweise sogar vor laufenden Kameras in einem TV-Duell.
Er kann sich sicher sein: die Kongressabgeordneten der GOP sind Opportunisten und Schwächlinge. Die werden nicht die Eier haben, sich Trump in den Weg zu stellen.

Wenn Trump die Wahl verliert, wird es richtig Randale in den USA geben. Und zwar durch Trump's Troops.
Perkeo
Beiträge: 969
Registriert: Montag 6. Juli 2020, 21:10

Re: Supreme Court

Beitrag von Perkeo »

Perkeo hat geschrieben:(01 Oct 2020, 16:14)

Je nach Ergebnis könnten die Republikaner am Morgen des 4. Novembers ihre Liebe für Bypartisanship entdecken.
Die obersten Richter werden sich überlegen, ob sie vier Kollegen anfordern wollen, und der Rückweg zur republikanischen Senatsmehrheit wird um 4 Sitze verlängert.

Zumindest wenn die Demokraten aus den letzten 20 Jahren gelernt haben.
Benutzeravatar
Europa2050
Beiträge: 10310
Registriert: Dienstag 4. März 2014, 08:38
user title: Kein Platz für Nationalismus

Re: Supreme Court

Beitrag von Europa2050 »

sünnerklaas hat geschrieben:(01 Oct 2020, 16:18)

Je weiter Trump in die Defensive kommt, desto größer wird die Wahrscheinlichkeit, dass er offen solche Leute zur Gewalt aufrufen wird. Möglicherweise sogar vor laufenden Kameras in einem TV-Duell.
Er kann sich sicher sein: die Kongressabgeordneten der GOP sind Opportunisten und Schwächlinge. Die werden nicht die Eier haben, sich Trump in den Weg zu stellen.

Wenn Trump die Wahl verliert, wird es richtig Randale in den USA geben. Und zwar durch Trump's Troops.
Dann wäre der letzte Schritt in Putins Drehbuch „Zerstörung der USA“ beschritten...
Synonym für Mörder: Russland
Synonym für Verräter: USA

Kyiv still stands, but Washington has fallen :(
Benutzeravatar
Vongole
Moderator
Beiträge: 22228
Registriert: Dienstag 24. März 2015, 18:30

Re: Supreme Court

Beitrag von Vongole »

sünnerklaas hat geschrieben:(01 Oct 2020, 16:18)

Je weiter Trump in die Defensive kommt, desto größer wird die Wahrscheinlichkeit, dass er offen solche Leute zur Gewalt aufrufen wird. Möglicherweise sogar vor laufenden Kameras in einem TV-Duell.
Er kann sich sicher sein: die Kongressabgeordneten der GOP sind Opportunisten und Schwächlinge. Die werden nicht die Eier haben, sich Trump in den Weg zu stellen.

Wenn Trump die Wahl verliert, wird es richtig Randale in den USA geben. Und zwar durch Trump's Troops.
Es könnte auch etwas anders kommen. Joseff Joffe entwirft in der ZEIT ein mögliches Szenario:
Die constitution greift nur, wenn ein Präsident stirbt oder ausfällt. Aber was, wenn der Präsident am 20. Januar nicht feststeht? Das ist Trumps Chance. Das Schreckensszenario sähe so aus:

Die Briefauszählung läuft bis in den Dezember.
In den Swing States wird jede angefochten; die Anwälte beider Parteien sind längst in Stellung.
Ein Sturm von einstweiligen Verfügungen bricht aus. Prozesse folgen. Noch ist das Land nicht führungslos. Denn:
Am 14. Dezember betreten die Wahlleute die Bühne. Produzieren sie eine Mehrheit (270 Stimmen) für Biden, ist das Drama vorbei.
Doch wer bestimmt die Zusammensetzung des Gremiums? Die 50 Einzelstaaten, strikt nach dem Willen der heimischen Wähler – winner takes all. Leider wird der Ausgang strittig sein. Demokraten und Republikaner verweigern einander die Legitimation und kegeln sich gegenseitig raus. Oder marschieren mit verfehdeten Truppen gleich zweimal ins Electoral College. Weder Biden noch Trump bekommen die 270 Stimmen.
Trotzdem hält die Ordnung. Jetzt entscheidet der neue Kongress, wenn er am 6. Januar zusammentritt. Nur: Wer die Präsidentenwahl anficht, wird auch im Kongress nicht passen, zumal, wenn keine Partei die überwältigende Mehrheit erringt. Im Unterhaus dominieren die Demokraten, im Senat die Republikaner.
Während die Parlamentarier sich beharken, wütet draußen der gewaltsame Protest, der es dem Noch-Präsidenten Trump erlaubt, den nationalen Notstand auszurufen. Der Aufruhr ist der beste Freund von Mr. Law and Order.
Schließlich der Albtraum: Am 20. Januar erscheinen zum Amtseid auf dem Kapitol gleich zwei Anwärter: Joe Biden und Donald Trump.
https://www.zeit.de/politik/ausland/202 ... hl/seite-2
Unwahrscheinlich - oder eher nicht?
Am Yisrael Chai

"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
Senexx

Re: Supreme Court

Beitrag von Senexx »

Alexyessin hat geschrieben:(01 Oct 2020, 14:47)

In der Übergangszeit zwischen Wahl und Abtritt ist es undemokratisch - im Falle einer Wahlniederlage - solche Entscheidungen zu treffen. Ganz einfach.
Ihre Meinung dürfte Herrn Trump - zu Recht - nicht interessieren.

Im Übrigen hat er die Entscheidung vor der Wahl getroffen. Und die Richterin wird wohl auch vorher bestätigt werden.
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21500
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Supreme Court

Beitrag von sünnerklaas »

Vongole hat geschrieben:(01 Oct 2020, 16:55)

Es könnte auch etwas anders kommen. Joseff Joffe entwirft in der ZEIT ein mögliches Szenario:

Unwahrscheinlich - oder eher nicht?
Und das ist das Drama:

"Unsere Verfassung garantiert die friedliche Machtübergabe nicht, sondern setzt sie voraus." (Lawrence Douglas)

Man hatte nie damit gerechnet, dass so etwas, wie Trump einmal passieren könnte.
odiug

Re: Supreme Court

Beitrag von odiug »

Vongole hat geschrieben:(01 Oct 2020, 16:55)

Es könnte auch etwas anders kommen. Joseff Joffe entwirft in der ZEIT ein mögliches Szenario:

Unwahrscheinlich - oder eher nicht?
Da sollte die Zeit besser recherchieren:
https://eu.usatoday.com/story/news/fact ... 550459002/
einziger Einwand ... elections sind Staasangelegenheit.
Heißt, würde Pelosi wieder gewählt, müssten die Republikaner die Wahl in Kalifornien anfechten, um sie als Speaker of the House zu verhindern.
Dies geht aber nur, wenn die Anfechtung der Wahl auch eine Aussicht hat, das Wahlergebnis zu verändern.
Da Kalifornien dunkelblau ist, mit einer 60 zu 40%tigen Mehrheit für die Demokraten, ist ein solches Szenario nahezu ausgeschlossen.
Sprich, nach meinem Verständnis, wäre Pelosi wiedergewählt, unabhängig davon, ob die Trump die Wahl in anderen Staaten anzweifelt und rechtlich Schritte erwägt.
Denn die Wahl auf dem federal levle anzufechten, ist nicht möglich, da die Ausrichtung der Wahlen den States unterliegt und auch nur dort rechtlich angefochten werden kann.
Zwar hat auch das supreme court das letzte Wort über die einzelnen States, siehe Florida ... aber eben nur über die einzelnen States und nicht über die Gesamtheit der Staaten.
Es unterliegt also auch den Vorgaben für eine Anfechtung der Wahlergebnisse in den jeweiligen Staaten und hier kommt wieder die Vorgabe ins Spiel, dass eine Anfechtung Aussichten haben muss, das Wahlergebnis zu revidieren und das wiederum ist in Kalifornien mit einer demokratischen Mehrheit von 60% zu 40% ausgeschlossen.
Die Republikaner müssten also alle Wahlen anfechten, um die Mehrheit der Demokraten im House zu kippen.
Das ist aus zwei Gründen nicht möglich: erstens müssen die Republikaner mehr Sitze im House verteidigen als die Demokraten und zweitens ist eine Anfechtung in den meisten Staaten sinnlos, da nicht sie aufgrund der Mehrheitsverhältnisse nicht begründet werden kann.
Ganz abgesehen davon, dass dies viel zu aufwendig ist und auch viele Republikaner bei einem sochen Coup D'Etat nicht mitspielen würden.
In diesem Fall liegt also auch usatoday falsch und Pelosi wäre Präsidentin.
Benutzeravatar
Vongole
Moderator
Beiträge: 22228
Registriert: Dienstag 24. März 2015, 18:30

Re: Supreme Court

Beitrag von Vongole »

odiug hat geschrieben:(01 Oct 2020, 17:39)

Da sollte die Zeit besser recherchieren:
(..)
Danke für die Aufklärung. ;)
Am Yisrael Chai

"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
odiug

Re: Supreme Court

Beitrag von odiug »

Vongole hat geschrieben:(01 Oct 2020, 17:51)

Danke für die Aufklärung. ;)
Wie gesag, nach meinem Verständnis wäre das so.
Eingebildete oder tatsächliche Winkeladvokaten mögen dem Widersprechen :D
Nur, so wie es die usatoday beschreibt, dass alle Wahlen , auch die zum Kongress ungültig oder verzögert werden, dass ist extrem unwahrscheinlich ... da müsste schon ein Meteroit die gesamte Westküste zerstören oder Putin einen Atomschlag auf die USA abfeuern.
Mag sein, dass für ersteres ein paar fanatische Evangikale beten als Zeichen für Gottes Unbehagen, mag sein dass auf zweites ein paar Trumpisten in der Preperszene hoffen, die dann in ihren Erdlöchern in Montana feiern ... aber das wäre eine andere Diskussion :p
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 95884
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: Supreme Court

Beitrag von Alexyessin »

Senexx hat geschrieben:(01 Oct 2020, 17:08)
Und die Richterin wird wohl auch vorher bestätigt werden.
Mal sehen. Gibt ja genug legale Möglichkeiten die Wahl bis nach Amtseinführung zu ziehen. :thumbup:
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21500
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Supreme Court

Beitrag von sünnerklaas »

odiug hat geschrieben:(01 Oct 2020, 18:07)

Wie gesag, nach meinem Verständnis wäre das so.
Eingebildete oder tatsächliche Winkeladvokaten mögen dem Widersprechen :D
Nur, so wie es die usatoday beschreibt, dass alle Wahlen , auch die zum Kongress ungültig oder verzögert werden, dass ist extrem unwahrscheinlich ... da müsste schon ein Meteroit die gesamte Westküste zerstören oder Putin einen Atomschlag auf die USA abfeuern.
Mag sein, dass für ersteres ein paar fanatische Evangikale beten als Zeichen für Gottes Unbehagen, mag sein dass auf zweites ein paar Trumpisten in der Preperszene hoffen, die dann in ihren Erdlöchern in Montana feiern ... aber das wäre eine andere Diskussion :p
Selbst wenn Pelosi auf Grund der unwahrscheinlichen Anfechtung in Kalifornien erst einmal nicht gewählt wäre - dann würde, wenn die Wahlmänner sich auf keinen Kandidaten einigen können, Chuck Grassley als aktuelle Nr. 4 automatisch zum US-Präsidenten vereidigt. Grassley steht im November als Senator nicht zur Wahl. Trump wäre dann auf jeden Fall raus.
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21500
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Supreme Court

Beitrag von sünnerklaas »

Alexyessin hat geschrieben:(01 Oct 2020, 19:09)

Mal sehen. Gibt ja genug legale Möglichkeiten die Wahl bis nach Amtseinführung zu ziehen. :thumbup:
Die Senatoren haben nur noch einen Monat bis zur Wahl zeit, überwiegend befinden sie sich selbst im Wahlkampf. Vor der Wahl wird da nix mehr laufen. Allein schon aus organisatorischer Sicht ist das viel zu knapp.
Senexx

Re: Supreme Court

Beitrag von Senexx »

Alexyessin hat geschrieben:(01 Oct 2020, 19:09)

Mal sehen. Gibt ja genug legale Möglichkeiten die Wahl bis nach Amtseinführung zu ziehen. :thumbup:
Welche denn?
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 95884
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: Supreme Court

Beitrag von Alexyessin »

Senexx hat geschrieben:(01 Oct 2020, 19:50)

Welche denn?
Wurde erst neulich hier erwähnt, ich weiß gar nicht mehr von wem. Aber Filibustern geht noch. :)
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Senexx

Re: Supreme Court

Beitrag von Senexx »

Alexyessin hat geschrieben:(01 Oct 2020, 20:16)

Wurde erst neulich hier erwähnt, ich weiß gar nicht mehr von wem. Aber Filibustern geht noch. :)
Dachte ich mir, dass Sie das nur mal so behaupten.

Der Filibuster bei der Richternominierung wurde abgeschafft.

Habe ich Ihnen vor Tagen schon erklärt.
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 95884
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: Supreme Court

Beitrag von Alexyessin »

Senexx hat geschrieben:(01 Oct 2020, 20:25)

Dachte ich mir, dass Sie das nur mal so behaupten.

Der Filibuster bei der Richternominierung wurde abgeschafft.

Habe ich Ihnen vor Tagen schon erklärt.
Erklärt hast du gar nichts, sondern nur behauptet. :)
Außerdem kam das Filibuster Thema auf Phönix auch. Bei der Übertragung der Rede. ;)

Ach so, übrigens genau da, wo du das behauptet hast, kam das auch mit den Möglichkeiten. Musst halt suchen :)
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
odiug

Re: Supreme Court

Beitrag von odiug »

sünnerklaas hat geschrieben:(01 Oct 2020, 19:10)

Selbst wenn Pelosi auf Grund der unwahrscheinlichen Anfechtung in Kalifornien erst einmal nicht gewählt wäre - dann würde, wenn die Wahlmänner sich auf keinen Kandidaten einigen können, Chuck Grassley als aktuelle Nr. 4 automatisch zum US-Präsidenten vereidigt. Grassley steht im November als Senator nicht zur Wahl. Trump wäre dann auf jeden Fall raus.
Nun das würde aber voraussetzen, dass die Reps im Senat die Mehrheit haben.
Das ist aber nicht wahrscheinlich nach dem Szenario der usatoday, denn wenn die Reps Wahlen anzweifeln können, dann können die Dems das auch und dann würde kein Senator, der jetzt zur Wahl steht, bestätigt.
Die Repsaber müssen mehr Sitze im Senat verteidigen, als die Dems.
Bleiben also nur die Senatoren übrig, die nicht zur Wahl stehen und das könnte bedeuten, dass die Mehrheit im Senat kippt,da mehr republikanische Senatoren blockiert werden, als demokratische.
Das ist eh ein völlig unwahrscheinliches Szenario,weil ich nicht denke,dass die Republikanischen Gouverneure und Senatoren dabei mitspielen würden, aber wenn, dann können die Demokraten das auch und das könnte für die Republikaner ein Schuss in den Ofen werden.
Benutzeravatar
Moses
Vorstand
Beiträge: 14295
Registriert: Dienstag 20. März 2012, 14:43
user title: Ich denke also sing ich.
Wohnort: Da wo die Liebste wohnt

Re: Supreme Court

Beitrag von Moses »

Spam entfernt.

Moses
Mod
Der Herr gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich nicht hinnehmen kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21500
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Supreme Court

Beitrag von sünnerklaas »

odiug hat geschrieben:(01 Oct 2020, 20:32)

Nun das würde aber voraussetzen, dass die Reps im Senat die Mehrheit haben.
Das ist aber nicht wahrscheinlich nach dem Szenario der usatoday, denn wenn die Reps Wahlen anzweifeln können, dann können die Dems das auch und dann würde kein Senator, der jetzt zur Wahl steht, bestätigt.
Die Repsaber müssen mehr Sitze im Senat verteidigen, als die Dems.
Bleiben also nur die Senatoren übrig, die nicht zur Wahl stehen und das könnte bedeuten, dass die Mehrheit im Senat kippt,da mehr republikanische Senatoren blockiert werden, als demokratische.
Das ist eh ein völlig unwahrscheinliches Szenario,weil ich nicht denke,dass die Republikanischen Gouverneure und Senatoren dabei mitspielen würden, aber wenn, dann können die Demokraten das auch und das könnte für die Republikaner ein Schuss in den Ofen werden.
Nein - dazu brauchen die Reps keine Mehrheit im Senat. Der Präsident des Senats pro tempore ist der 4. Stellvertreter des US-Präsidenten. Wenn die Präsidentschaftswahlen und die Wahlen zum Repräsentantenhaus kein Ergebnis bringen, scheiden Trump, Pence und Pelosi im Januar automatisch aus ihren Ämtern aus. Grassley ist dann immer noch der gewählte Präsident des Senats pro tempore und wurde bei den Midtermwahlen als Senator bestätigt. Das heisst Grassley ist es, der am 19. Januar dann als Präsident vereidigt wird, weil kein anderer Kandidat da ist. Grassley ist allerdings 86 - und selbst wenn Pelosi Präsidentin wird - die ist auch fast 80 Jahre alt. Das alles zeigt, was für ein riesiges strukturelles Problem die USA mit ihrem politischen System haben. Die stehen vor einem ähnlichen Problem, wie die Sowjetunion am Ende der Breschnew-Ära.
Liberty
Beiträge: 2724
Registriert: Sonntag 26. August 2018, 21:58

Re: Supreme Court

Beitrag von Liberty »

Alexyessin hat geschrieben:(01 Oct 2020, 19:09)
Mal sehen. Gibt ja genug legale Möglichkeiten die Wahl bis nach Amtseinführung zu ziehen. :thumbup:
Warum haben die Demokraten es dann nicht geschafft, trotz übelster Schmierenkomödie mit ihren erfundenen Vergewaltigungsfantasien die Bestätigung von Kavanaugh bis zu den midterms hinauszuzögern? Die Republikaner haben am Ende schnell und zügig die Bestätigung durchgesetzt und die Demokraten konnten da nichts machen. :)
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 95884
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: Supreme Court

Beitrag von Alexyessin »

Liberty hat geschrieben:(01 Oct 2020, 21:05)

Warum haben die Demokraten es dann nicht geschafft, trotz übelster Schmierenkomödie mit ihren erfundenen Vergewaltigungsfantasien die Bestätigung von Kavanaugh bis zu den midterms hinauszuzögern? Die Republikaner haben am Ende schnell und zügig die Bestätigung durchgesetzt und die Demokraten konnten da nichts machen. :)
Weil es keine Möglichkeit gab, die Midterms zu gewinnen, bzw. so viel zu gewinnen um Kavanaugh verhindern zu können.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Liberty
Beiträge: 2724
Registriert: Sonntag 26. August 2018, 21:58

Re: Supreme Court

Beitrag von Liberty »

Alexyessin hat geschrieben:(01 Oct 2020, 21:06)
Weil es keine Möglichkeit gab, die Midterms zu gewinnen, bzw. so viel zu gewinnen um Kavanaugh verhindern zu können.
Natürlich gab es die Möglichkeit, die Demokraten hätten nur 3 Sitze der Republikaner im Senat erobern müssen und sie hätten die Mehrheit gehabt Trumps Nominierungen abzulehnen.

Wozu sonst ganze Schmierentheater um Kavanaugh? Ziel war den Sitz von Kennedy bis zu den midterms offen zu halten und dann mit einer Senatsmehrheit Trumps Kandidaten zu verhindern.

Das hat aber nicht funktioniert. Die Republikaner haben das trotz der Schmutzkampagne ziemlich schnell durchgezogen. Da war auch nichts mit Filibuster.
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 95884
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: Supreme Court

Beitrag von Alexyessin »

Liberty hat geschrieben:(01 Oct 2020, 21:16)

Natürlich gab es die Möglichkeit, die Demokraten hätten nur 3 Sitze der Republikaner im Senat erobern müssen .
Die waren aber unrealistisch. Also warum dann etwas unternehmen, was nicht änderbar ist.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Senexx

Re: Supreme Court

Beitrag von Senexx »

Wenn ich es richtig im Kopf habe, ist am 12. die Anhörung von Barnett angesetzt.

Drei Tage später das zweite Duell zwischen Trump und Biden.

Da könnte lustig werden.
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 95884
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: Supreme Court

Beitrag von Alexyessin »

Senexx hat geschrieben:(01 Oct 2020, 21:32)

Wenn ich es richtig im Kopf habe, ist am 12. die Anhörung von Barnett angesetzt.

Drei Tage später das zweite Duell zwischen Trump und Biden.

Da könnte lustig werden.
Natürlich wird das lustig. Würde mich schon arg wundern, wenn das nicht Thema wird.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21500
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Supreme Court

Beitrag von sünnerklaas »

Alexyessin hat geschrieben:(01 Oct 2020, 21:33)

Natürlich wird das lustig. Würde mich schon arg wundern, wenn das nicht Thema wird.
Trump ird "Proud Boys" und die Kumpels von der Cosa nostra zu Hilfe rufen... ;)
Benutzeravatar
TheManFromDownUnder
Beiträge: 12901
Registriert: Donnerstag 8. Februar 2018, 04:54
Wohnort: Queensland Australien

Re: Supreme Court

Beitrag von TheManFromDownUnder »

Ebiker hat geschrieben:(01 Oct 2020, 09:54)

Also ist Biden auch nicht besser.
Die angebliche und unbewiesenen Absicht Biden's den Supreme Court aufzustocken ist eine direkte Konsequenz fuer Trump's schnellfristige Ernennung einer fundamentalistischen christlichen Fanatikerin zum Richter.
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81237
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Supreme Court

Beitrag von Tom Bombadil »

TheManFromDownUnder hat geschrieben:(02 Oct 2020, 00:56)

... einer fundamentalistischen christlichen Fanatikerin zum Richter.
Du kannst sicher skandalöse Urteile (inkl. Quelle) der Dame nennen, wo sie als "fundamentalistische christliche Fanatikerin" geurteilt hat.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 95884
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: Supreme Court

Beitrag von Alexyessin »

Tom Bombadil hat geschrieben:(02 Oct 2020, 08:03)

Du kannst sicher skandalöse Urteile (inkl. Quelle) der Dame nennen, wo sie als "fundamentalistische christliche Fanatikerin" geurteilt hat.
Nirgendwo. Sie wäre unter einem anderen Präsidenten wohl ohne Probleme reingekommen - wie schon der von Obama. Name weiß ich grad nicht.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Benutzeravatar
TheManFromDownUnder
Beiträge: 12901
Registriert: Donnerstag 8. Februar 2018, 04:54
Wohnort: Queensland Australien

Re: Supreme Court

Beitrag von TheManFromDownUnder »

Tom Bombadil hat geschrieben:(02 Oct 2020, 08:03)

Du kannst sicher skandalöse Urteile (inkl. Quelle) der Dame nennen, wo sie als "fundamentalistische christliche Fanatikerin" geurteilt hat.
Sie ist was sie ist und fuer religioese Fundamentalisten egal wem sie huldigen faellt es schwer zwichen Realitaet und ihrem "Galuben" zu unterscheiden. Wenn ich die religioesen Ueberzeugen ihrer Sekte anschaue erinnert mich das sehr an Gilead bzw The Haindmaid's Tale. Jemand mit diesen religioesen Ueberzeugungen gehoert nicht in ein Verfassungsgericht. Eine strikte Abtreibungsgegnerin, nicht aus rechtlichyen sondern religioesen Gruenden, gehoert nicht in ein Verfassungsgericht und ist womoeglich dank ihres Amtes dafuer verantwortlich unzaehlige Frauen zu kriminalsieren.

Kurzum wer solchen religioesen Doktrinen folgt hat in einem Verfassungsgericht nichts zu suchen.
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81237
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Supreme Court

Beitrag von Tom Bombadil »

TheManFromDownUnder hat geschrieben:(02 Oct 2020, 11:39)

Sie ist...
Danke, es gibt also keinerlei Hinweise darauf, dass ihre Urteile durch ihren Glauben unbrauchbar werden.

Aber ich verstehe das schon, dieses blinde Eintreten auf alles, was mit Trump zu tun hat, ist immanenter Bestandsteil in eurem binären Weltbild.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
odiug

Re: Supreme Court

Beitrag von odiug »

Tom Bombadil hat geschrieben:(02 Oct 2020, 14:54)

Danke, es gibt also keinerlei Hinweise darauf, dass ihre Urteile durch ihren Glauben unbrauchbar werden.

Aber ich verstehe das schon, dieses blinde Eintreten auf alles, was mit Trump zu tun hat, ist immanenter Bestandsteil in eurem binären Weltbild.
Binär ist das nur, weil in einem Mehrheitswahlrecht halt nur zwei eine wirkliche Chance haben ins weiße Haus einzuziehen.
Es ist systembedingt, dass wenn man Trump für einen Hochstapler hält, man leider nur eine Alternative hat.
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81237
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Supreme Court

Beitrag von Tom Bombadil »

odiug hat geschrieben:(02 Oct 2020, 15:10)

Es ist systembedingt, dass wenn man Trump für einen Hochstapler hält, man leider nur eine Alternative hat.
Man sollte sich trotzdem noch ein bisschen Würde bewahren und nicht den Wutbürger raushängen lassen, auch wenn man Trump und seine Entscheidungen ablehnt.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
odiug

Re: Supreme Court

Beitrag von odiug »

Tom Bombadil hat geschrieben:(02 Oct 2020, 15:25)

Man sollte sich trotzdem noch ein bisschen Würde bewahren und nicht den Wutbürger raushängen lassen, auch wenn man Trump und seine Entscheidungen ablehnt.
'tschuldige mal.
Trump ist ein gerichtlich verurteilter Hochstapler.
Da ist nix "Wutbürger" dran, das sind Fakten.
Er darf keine Wohltätigkeitsorganisation führen, weil er betrogen hat.
Er darf keine "Universität" betreiben, weil er betrogen hat.
Es gibt zahlreiche Urteile zu Trump und seinen Geschäftspraktiken.
Der Typ ist ein Hochstapler.
Und wer das immer noch nicht erkennt, der sollte in "Würde" schweigen .
Benutzeravatar
Vongole
Moderator
Beiträge: 22228
Registriert: Dienstag 24. März 2015, 18:30

Re: Supreme Court

Beitrag von Vongole »

Tom Bombadil hat geschrieben:(02 Oct 2020, 14:54)

Danke, es gibt also keinerlei Hinweise darauf, dass ihre Urteile durch ihren Glauben unbrauchbar werden.
(..)
Ihre bisherigen Urteile nicht, solche Äußerungen dagegen schon:

"Amy Coney Barrett, the supreme court nominee, signed off on an advertisement in 2006 that called for the overturning of Roe v Wade, and called the landmark abortion rights decision “barbaric” and a “raw exercise of judicial power”.
(..)“It’s time to put an end to the barbaric legacy of Roe v Wade and restore law that protects the lives of unborn children,” it states."
https://www.theguardian.com/us-news/202 ... roe-v-wade

Ich persönlich glaube daher ihrer Versicherung nicht, sie werde ihren Glauben dem Recht und der Verfassung unterordnen.
Am Yisrael Chai

"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
Troh.Klaus
Beiträge: 7409
Registriert: Samstag 28. Oktober 2017, 21:56

Re: Supreme Court

Beitrag von Troh.Klaus »

Vongole hat geschrieben:(02 Oct 2020, 16:17)
Ihre bisherigen Urteile nicht, solche Äußerungen dagegen schon:

"Amy Coney Barrett, the supreme court nominee, signed off on an advertisement in 2006 that called for the overturning of Roe v Wade, and called the landmark abortion rights decision “barbaric” and a “raw exercise of judicial power”.
(..)“It’s time to put an end to the barbaric legacy of Roe v Wade and restore law that protects the lives of unborn children,” it states."
https://www.theguardian.com/us-news/202 ... roe-v-wade

Ich persönlich glaube daher ihrer Versicherung nicht, sie werde ihren Glauben dem Recht und der Verfassung unterordnen.
Nun ja, wenn die Dame die höchst-richterliche Rechtssetzung nach Roe vs. Wade mit einer Zulässigkeit eines Schwangerschaftsabbruchs bis aktuell zur 24. Woche zum Beispiel zu Gunsten einer Fristenregelung wie in Deutschland oder Ähnlichem "zurückfahren" möchte, würde ich das nicht als "Glauben" vs. "Recht und Verfassung" sehen.
Seriös geht anders.
Benutzeravatar
Vongole
Moderator
Beiträge: 22228
Registriert: Dienstag 24. März 2015, 18:30

Re: Supreme Court

Beitrag von Vongole »

Troh.Klaus hat geschrieben:(02 Oct 2020, 16:35)

Nun ja, wenn die Dame die höchst-richterliche Rechtssetzung nach Roe vs. Wade mit einer Zulässigkeit eines Schwangerschaftsabbruchs bis aktuell zur 24. Woche zum Beispiel zu Gunsten einer Fristenregelung wie in Deutschland oder Ähnlichem "zurückfahren" möchte, würde ich das nicht als "Glauben" vs. "Recht und Verfassung" sehen.
Wer der Ansicht ist, Leben beginne mit der Befruchtung und Schwangerschaftsabbrüche grundsätzlich ablehnt, dürfte sich mit einer bloßen Fristverkürzung nicht zufrieden geben.
Am Yisrael Chai

"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81237
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Supreme Court

Beitrag von Tom Bombadil »

odiug hat geschrieben:(02 Oct 2020, 16:09)

'tschuldige mal.
"Hochstapler" ist ja noch eine der netten Bezeichnungen, die hier fallen.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81237
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Supreme Court

Beitrag von Tom Bombadil »

Vongole hat geschrieben:(02 Oct 2020, 16:17)

Ihre bisherigen Urteile nicht, solche Äußerungen dagegen schon:
Dann ist jede Frau, die Abtreibungen ablehnt, eine "fundamentalistische christliche Fanatikerin"?
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 95884
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: Supreme Court

Beitrag von Alexyessin »

Tom Bombadil hat geschrieben:(02 Oct 2020, 16:51)

Dann ist jede Frau, die Abtreibungen ablehnt, eine "fundamentalistische christliche Fanatikerin"?
Naja, eine Frau, die das aufgrund des katholischen Glaubens tut schon. Aber Abtreibungsthema ist eh schwer, da wir mEn falsch angegangen - aber ich bin schon OT.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Benutzeravatar
Vongole
Moderator
Beiträge: 22228
Registriert: Dienstag 24. März 2015, 18:30

Re: Supreme Court

Beitrag von Vongole »

Tom Bombadil hat geschrieben:(02 Oct 2020, 16:51)

Dann ist jede Frau, die Abtreibungen ablehnt, eine "fundamentalistische christliche Fanatikerin"?
Sicher nicht. Ihre Zugehörigkeit zu "People of Praise" und viele ihrer Äußerungen lassen allerdings diesen Schluss zu.
Am Yisrael Chai

"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
Troh.Klaus
Beiträge: 7409
Registriert: Samstag 28. Oktober 2017, 21:56

Re: Supreme Court

Beitrag von Troh.Klaus »

Vongole hat geschrieben:(02 Oct 2020, 16:39)
Wer der Ansicht ist, Leben beginne mit der Befruchtung und Schwangerschaftsabbrüche grundsätzlich ablehnt, dürfte sich mit einer bloßen Fristverkürzung nicht zufrieden geben.
Sie hat sich allerdings auch in der Vergangenheit dahin gehend geäußert, dass sie eine komplette Abschaffung der Zulässigkeit von Schwangerschaftsabrüchen für ziemlich unwahrscheinlich hält. Und sie wird ja nicht das Zünglein an der Waage im Supreme Court sein, da haben die Konservativen ja schon jetzt die Mehrheit. Andererseits ist sie aber auch konsequenterweise gegen die Todesstrafe und steht da in einem eklatanten Widerspruch zu Trump, der ja die Todesstrafe auf Bundesebene wieder einführen möchte.
Seriös geht anders.
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81237
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Supreme Court

Beitrag von Tom Bombadil »

Vongole hat geschrieben:(02 Oct 2020, 16:59)

Sicher nicht. Ihre Zugehörigkeit zu "People of Praise" und viele ihrer Äußerungen lassen allerdings diesen Schluss zu.
Wie auch immer, ich wollte eigentlich nur ein bisschen zur Mässigung bei der Wortwahl appellieren, aber das ist in Sachen Trump offensichtlich vergebene Liebermüh. Man kann dann halt nur noch schwer dagegen argumentieren, wenn Politiker von rechtsaußen bepöbelt werden, wenn man das in den Trump-Strängen laufen lässt.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
Vongole
Moderator
Beiträge: 22228
Registriert: Dienstag 24. März 2015, 18:30

Re: Supreme Court

Beitrag von Vongole »

Troh.Klaus hat geschrieben:(02 Oct 2020, 17:01)

Sie hat sich allerdings auch in der Vergangenheit dahin gehend geäußert, dass sie eine komplette Abschaffung der Zulässigkeit von Schwangerschaftsabrüchen für ziemlich unwahrscheinlich hält. Und sie wird ja nicht das Zünglein an der Waage im Supreme Court sein, da haben die Konservativen ja schon jetzt die Mehrheit. Andererseits ist sie aber auch konsequenterweise gegen die Todesstrafe und steht da in einem eklatanten Widerspruch zu Trump, der ja die Todesstrafe auf Bundesebene wieder einführen möchte.
Für unwahrscheinlich halten ist das Eine, alles dafür tun, es trotzdem zu erreichen, das Andere.
Ja, dass sie gegen die Todesstrafe ist, ist ein Pluspunkt, aber in meinen Augen auch der einzige.
Am Yisrael Chai

"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
Benutzeravatar
Vongole
Moderator
Beiträge: 22228
Registriert: Dienstag 24. März 2015, 18:30

Re: Supreme Court

Beitrag von Vongole »

Tom Bombadil hat geschrieben:(02 Oct 2020, 17:04)

Wie auch immer, ich wollte eigentlich nur ein bisschen zur Mässigung bei der Wortwahl appellieren, aber das ist in Sachen Trump offensichtlich vergebene Liebermüh. Man kann dann halt nur noch schwer dagegen argumentieren, wenn Politiker von rechtsaußen bepöbelt werden, wenn man das in den Trump-Strängen laufen lässt.
Ich würd's mal so ausdrücken, der Wahlkampf à la Trump ist hier auch angekommen, die Posts passen sich an. ;)
Das muss nicht zwangsweise für die anderen Foren gelten.
Am Yisrael Chai

"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81237
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Supreme Court

Beitrag von Tom Bombadil »

Vongole hat geschrieben:(02 Oct 2020, 17:09)

Das muss nicht zwangsweise für die anderen Foren gelten.
Hätte ich mir denken können. Nicht meine Welt.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
Juan
Beiträge: 363
Registriert: Dienstag 30. Oktober 2018, 13:05

Re: Supreme Court

Beitrag von Juan »

Vongole hat geschrieben:(02 Oct 2020, 16:17)

Ihre bisherigen Urteile nicht, solche Äußerungen dagegen schon:

"Amy Coney Barrett, the supreme court nominee, signed off on an advertisement in 2006 that called for the overturning of Roe v Wade, and called the landmark abortion rights decision “barbaric” and a “raw exercise of judicial power”.
(..)“It’s time to put an end to the barbaric legacy of Roe v Wade and restore law that protects the lives of unborn children,” it states."
https://www.theguardian.com/us-news/202 ... roe-v-wade
Dasz sind nicht ihre eigenen Worte, sie hat lediglich das Advertisement mit unterschrieben und das ist nun schon 14 Jahre her!
Ich persönlich glaube daher ihrer Versicherung nicht, sie werde ihren Glauben dem Recht und der Verfassung unterordnen.
Ich schon. Die Empörung über Barrets Nominierung hier im Forum wie auch bei den Demokraten in den usa ist übertrieben und unbegründet, wie man aus den Statements von Amy klar erkennen kann:
"It is never appropriate for a judge to impose that judge's personal convictions whether they derive from faith or anywhere else," Barrett responded.
White House deputy press secretary Judd Deere said in a statement, "As Judge Barrett said on the day she was nominated, 'A judge must apply the law as written. Judges are not policymakers, and they must be resolute in setting aside any policy views they might hold.' "
Ansonsten, aus meiner Sicht beginnt das Leben des Fötus schon im Mutterleib. Ohne jeglichen Zweifel. Das heisst aber nicht,dass Abtreibungen in einem frühen Stadium und im Zusammenhang mit gewissen Umständen der der Zeugung verboten sein sollten.
Antworten