Und seit wann interessieren sich angeblich hochansteckende Feinst-Corona-Aerosole für 2 bis 3 Meter Abstand innerhalb einer Räumlichkeit ?
Es gibt somit eine Art Ungleichbehandlung. Mit dem Unterschied, daß Kinos aus ernährungswissenschaftlicher Sicht nicht hauptsächlich für das Überleben der Menschheit mitsorgen, da der Verkauf von Lebensmitteln dort nicht die primäre Geschäftstätigkeit ist.
Du weißt aber schon, dass diese Länder die Maskenpflicht dann eingeführt haben, nachdem die Infektionszahlen nach oben gingen.
Und, sind die sog. Gesamt-Fallzahlen aktuell - trotz Maskenpflicht - hoch und weiter am steigen ?
So wie 90jährige Kettenraucher nicht die These widerlegen, dass Rauchen die Lebenserwartung senkt, so widerlegen Einzelfälle auch nicht die Schutzfunktion von Masken. Das sollte Dir doch in mathematischer Ansicht klar sein, oder?
Erkläre
Einzelfälle. Das Netz voll von Meldungen über "infizierte" Krankenhausmitarbeiter - trotz (dortiger) Maskenpflicht oder zumindest frühzeitigem Freiwilligtragen bzw. aus beruflichen Zusammenhängen - kann kaum Deine Erklärung sein.
Natürlich ist auch Pflegepersonal aus anderen Bereichen mit dabei; doch auch hier wird wohl frühzeitig der Griff zur Maske gemacht worden sein.
"Ausbrüche mit zehn oder mehr Fällen (14 % der Ausbrüche, die aber etwa 61% der Fälle ausmachen) wurden vor allem in Alten- und Pflegeheimen, im Krankenhaus, in Flüchtlings-/Asylbewerberheimen sowie im Arbeitsumfeld von den Gesundheitsämtern ermittelt."
https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Ep ... cationFile (Epidemiologisches Bulletin38 | 2020 17. September 2020 Seite 7)
Da wir praktisch alle in unserem Alltag einkaufen gehen oder Öffis fahren oder andere Gebäude besuchen, wo eine Maske notwendig ist, dürfte praktisch jeder Masken zeitweise tragen.
Nun, wie Du selbst mit Hinweis auf den Maskeneinführungszeitraum erwähnt hattest, war dies noch anders zu dem Zeitpunkt, zu welchem zumindest in einem Labor in Hessen sogar nur auf ein(e) Gen(sequenz) hin getestet wurde...
https://www.hessenschau.de/panorama/cor ... r-314.html
Und in diesem Zeitraum sind viele Nichtbisdatomaskenträger bei teils vielleicht sogar kleinsten Anzeichen und/oder Kontakt zu Vermutlichinfizierten nahezu zum Testen gestürmt; im Ausland möglicherweise verstärkt als hierzulande.
Du siehst den Unterschied ("immer")? Wo tragen die Menschen immer Maske und haben sonst keinen Kontakt zu Menschen ohne Maske? Wer Maske trägt, weiß doch, dass es kein 100%iger Schutz ist und es im Alltag viele Situationen gibt, angefangen von der Familie, wo man nahen Kontakt ohne Maske hat.
Die Familienmitglieder haben sich - trotz Maske - wo angesteckt ?
Im Urlaub - trotz (strengerer) Maskenpflicht dort ?
Sören74 hat geschrieben:
Nenne ein einziges Bundesland, wo das heute gilt.
Schön, daß wenigstens die Kinobetreiber sich mittlerweile in sämtlichen Ländern durchsetzen konnten; denn das entnehme ich Deinem Beitrag.
Sören74 hat geschrieben:Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was der Unsinn bringen soll, den PCR-Test in seiner Sinnhaftigkeit anzuzweifeln.
Welchen Sinn macht es denn, mit einem PCR-Testverfahren nach
etwas zu suchen ?
Ist schließlich keine Fiebermessung.
Sören74 hat geschrieben:Du hast außerdem meine Frage nicht beantwortet, was Du dann mit dem Genabschnitt machen willst.
Andere und ich wollen wissen
was da tatsächlich "ertestet" wird. (Es geht weniger darum, etwas mit einem Genabschnitt zu machen.)
Tante Ernas Milbenschuppen-Bestandteile etwa ? Menschen, die gar nix haben und soweit völlig gesund sind, wurde und wird erzählt, sie seien Corona-Positiv. Warum, wenn sie doch gar keinen Krankheitserreger (Virus) haben ?
Troh.Klaus hat geschrieben:
PCR-Tests sind generell so unspezifisch, dass man damit alles und nichts findet.
Man findet, wonach man sucht.
Eine, zwei, drei oder mehr Gensequenzen, je nachdem, wie man das Testverfahren durchführt:
Sucht man nach blauen Augen ? Blaue Augen und braune Haare ? Blaue Augen, braune Haare und heller Haut ?
Auch Kartoffeln haben Augen.
Das Essen der oberirdischen Kartoffelfrüchte wird jedoch kränker machen als ein angeblich neuartiges Virus, welches als Krankheitserreger tituliert wird.
Diese Titulierung jedoch führt dazu, daß ein Satz von einem Mediziner ("Sie haben Corona!") durchaus in der Folge für diverse Krankheitsanzeichen sorgen könnte, was in Richtung
"Angst macht krank" gehen wird.
Sören74 hat geschrieben:
Du willst also behaupten, dass Du seit über 6 Monaten nur in Drive-In-Läden und Imbissbuden einkaufen warst, sonst nicht?
Seit Einführung der Maskenpflicht war ich nicht mehr in Supermärkten; das nennt man Boykott.
Troh.Klaus hat geschrieben:
Nein, er führt keinen Krieg gegen das Virus. Er kann gar keinen Krieg gegen das Virus führen, da das Virus ja gar nicht existiert.
Es gibt gewiss gute Gründe, anzuzweifeln, ob ein
krankmachendes und zugleich neuartiges sog. Coronavirus in dargelegter Form existiert; irgendetwas mittels PCR-Testverfahren Findbares existiert jedoch, so viel Funktion traue ich diesem PCR-Test schon zu.
Sören74 hat geschrieben:Sehr passend zu dieser Diskussion der letzte NDR-Podcast, als wenn die unseren Strang mitlesen würden.
"Drosten zweifelt überhaupt nicht an der Zuverlässigkeit der PCR-Tests auf Sars-CoV-2: "Ohne ein volles Virus-Genom gibt es keine Virus-Reste." "
https://www.gmx.net/magazine/news/coron ... h-35134506
Welchen Beleg für einen Corona-Virus-Beweis führt er an ?
Das von ihm mitentwickelte Corona-PCR-Testverfahren ??
Er sagt einfach nur, daß mittels PCR-Test erfolgreich Gensequenzen gefunden werden können - nicht mehr und nicht weniger; und damit mag er recht haben.
Auch Kartoffeln besitzen Gensequenzen.