Ove Haithabu hat geschrieben:(28 Sep 2020, 09:51)
Ja, das hört sich für uns eher komisch an. Vielleicht fusst das auf den Gegebenheiten, die zur der Zeit herrschten als die Verfassung erstellt wurde. An sich ist die amerikanische Verfassung ja nicht schlecht. Die wurde so - oder in abgeänderter Form - ja auch von zahlreichen anderen Staaten kopiert.
Bei einen Zwei-Parteien-System führt es sicher zu Problemen mit der Umsetzung wenn eine 2/3 Mehrheit nötig wäre.
Es ist bemerkenswert: sowohl Großbritannien mit seiner ungeschriebenen, auf Rechtstraditionen basierenden staatlichen Verfasstheit, als auch die USA mit ihrer Verfassung aus dem 18. Jahrhundert haben aktuell große Probleme. In beiden Ländern spielt die Rechtsprechung eine sehr große Rolle.
Das hat seinen Grund: bis ins 19. Jahrhundert, bis zur Erfindung der Dampfsmaschine, der Eisenbahn und des Dampschiffes waren Reisen sehr beschwerlich und zeitaufwändig. Ein Spagat für die Abgeordneten im Kongress, die ja einerseits im Wahlkreis andererseits in Washington anwesend sein mussten, Gerade in der feuchten Jahreszeit lag die Reisegeschwindigkeit einer Kutsche bei dem damals allgemein schlechten Straßenzustand auch nur bei 5 km/h. Da war nicht viel Zeit für neue Gesetze und Gesetzesänderungen.
Im Gegensatz zu den Abgeordneten konnten die Richter dauerhaft in Washington wohnen und dort ihrer Arbeit nachgehen. Und um Sitzungstage im fernen Washington zu minimieren, wurden die eben auf Lebenszeit bestimmt.
Heute haben sich die Verhältnisse geändert. Man kann binnen weniger Stunden zum Beispiel von Seattle oder Los Angeles nach Washington reisen. Im Postkutschenzeitalter dauerten Reisen über solche Entfernungen Wochen. Insofern ist das System etwas aus der Zeit gefallen.
Dass Länder, wie westeuropäischen Staaten sich bisher als relativ immun gegen rechtspopulistische Angriffe erwiesen haben, liegt daran, dass sie neuere Verfassungen haben, die aus dem 20. Jahrhundert stammen und in denen der verkehrs- und kommunikationstechnologische Wandel indirekt seinen Niederschlag fand. Ganz entscheidende Erfindungen sind:
1. die Telegrafie/der Fernschreiber/das Telefon
2. die Eisenbahn/Dampfschiff/Auto/Flugzeug