Impfkritiker hat geschrieben:(30 Sep 2020, 20:17)
@Orbiter1
Lass dich doch nicht von den Neuinfektionen verarschen. Entscheidend ist die Sterblichkeit oder die Zahl der Intensivbetten.
Die Anzahl der Neuinfektionen hat aber die dumme Eigenschaft, wenn man nichts tut, gegenüber den Vorwerten anzusteigen (ich nehm jetzt bewusst mal den „Wochenendeffekt“ raus, da sind wir glaube ich inzwischen alle drüber...).
Das heißt, irgend wann muss ich bremsen - ob bei 100/d; 1000/d; 10000/d oder 19.200/d - der Effekt ist immer der selbe. Ich kann solange die Zahlen gering sind noch sachte bremsen, bei höheren Zahlen brauch ich brachialere Maßnahmen.
Aber warum muss ich denn bremsen? Weil mit einer gewissen Rate, mögen es 0,1% oder 1% oder dazwischen sein, Menschen sterben. Und weil mit noch höherer Rate negative gesundheitliche Folgen entstehen.
Und deshalb ist es eben schon relevant, ob wir die Rate auf 100 Neuinfektionen/d oder 10.000 Neuinfektionen/d anwenden. Und da wir, wie oben beschrieben, eh früher oder später bremsen müssen, warum dann nicht unter 1000/d?
Ich halte auch nicht jede Maßnahme für richtig, da ist auch viel Selbstversicherung und doppelter Boden der Verantwortlichen Stellen dabei. Aber dass jeder einzelne Verantwortung für seine Gesundheit und die der anderen übernimmt, kann doch nicht so schwer sein?
Mein Sohn z.B. ist Profisportler. Keine Risikogruppe, kein nix. Aber wenn ihm das Ding die Lunge für 5 Jahre in der Leistung reduziert, kann er seine Laufbahn an den Nagel hängen. Der ist im Alltag vorsichtiger als wir alle...