Senexx hat geschrieben:(27 Sep 2020, 19:11)
Ich habe nichts über englischsprachige Links gesagt.
Ihrer verqueren Logik zufolge, dürfte ich zum Beispiel nichts mehr referieren, was in italienischen Zeitung steht, weil ich ja dann keine Links liefern könnte.
Absurd in einem politischen Diskussionforum.
Und nun bitte ich höflichst darum, mich nicht mehr in OT-Diskussionen zu verwickeln. Ab sofort und künftig.
Nur mal am Rande. Warum belegt Du nicht mit Quellen aus den US Senat oder anderen Quellen wenn Du Aussagen machst über wohl vorhandene Möglichkeiten. Es gibt doch eigentlich sehr umfangreiche Infos .
Ich frag mich nur warum das keine Möglichkeit ist und Konflikt frei. Oder enthält es die Behauptung nicht bzw andere Gründe.
Korregier mich wenn Ich falsch liege. Trump hat nun jemand nominiert.
Es gibt eine Person und Justizausschuss überprüft diese Person nun. Man lädt sie zu Anhörungen ein und stimmt schließlich über den Vorschlag ab.
Kommt ein Ja liegt die endgültige Entscheidung beim gesamten Senat später.
Die einzelnen Schritte dieses Prozess können viel Zeit in Anspruch nehmen und Geduld . Üblicherweise wollen die Senatoren den Nominierten ja in Person anhören und kennenlernen. Das kann gegebenenfalls Wochen dauern und alles geht glatt. Ich erinnere mich an den Namen Kavanaugh. Dort zog sich der Prozess hin wegen Vorwürfen.
Die Republikaner können sich im Senat doch exakt r drei Abweichler leisten. Zumindestbhab Ich das so verstanden. Zwei Senatorinnen haben bereits Stellung gegen eine schnelle Nachfolgeregelung bezogen.
Und es soll weitere Wackelkandidaten geben .
Senatorin Lisa Murkowski aus dem Bundesstaat Alaska ist nicht so Pro schneller Weg.
Auch republikanische Kollegin Susan Collins erklärt, dass aus ihrer Sicht der Sieger der US-Präsidentenwahl am 3. November den Sitz auf Lebenszeit besetzen sollte.
Ich denke Unsicherheiten gibt es doch