Supreme Court

Moderator: Moderatoren Forum 3

Aldus
Beiträge: 1401
Registriert: Montag 21. September 2020, 07:24

Re: Supreme Court

Beitrag von Aldus »

Perkeo hat geschrieben:(23 Sep 2020, 08:02)

Aber nicht mehr lange. Die Chancen stehen etwa 50:50, dass es ab Februar die Republikaner sind, die sich auf den Kopf stellen können
Deswegen wird dort ja jetzt so dermaßen Gas gegeben. Weil dann "ab Februar" keine Rolle mehr spielt. Wenn es klappt.

Allerdings, eine Position der Stärke sieht anders aus. Ich denke es hätte durchaus Wirkung gehabt, wenn Trump gesagt hätte "Wir warten bis nach den Wahlen. Wir werden sie gewinnen und dann in aller Ruhe unseren Kandidaten benennen." Aber war wohl zu riskant. Was eben auch etwas aussagt.
"Nur eine Maschine kann eine Maschine verstehen." - Alan Turing
"Wir müssen die gar nicht verstehen, die haben zu gehorchen." - Prof. Harald Lesch
Skeptiker

Re: Supreme Court

Beitrag von Skeptiker »

Aldus hat geschrieben:(23 Sep 2020, 11:37)

Deswegen wird dort ja jetzt so dermaßen Gas gegeben. Weil dann "ab Februar" keine Rolle mehr spielt. Wenn es klappt.

Allerdings, eine Position der Stärke sieht anders aus. Ich denke es hätte durchaus Wirkung gehabt, wenn Trump gesagt hätte "Wir warten bis nach den Wahlen. Wir werden sie gewinnen und dann in aller Ruhe unseren Kandidaten benennen." Aber war wohl zu riskant. Was eben auch etwas aussagt.
Naja, das sagt wohl mehr darüber aus, dass er nicht komplett bescheuert ist, und das Eisen versucht zu schmieden, so lange es heiß ist. Wenn er die Chance sieht seinen Kandidaten durchzubringen, dann wird er versuchen das umzusetzen. So einfach ist das. Es geht hier schlicht nicht um Symbolpolitik, sondern um einen gesellschaftspolitschen Machtfaktor. Es dürfte ihm also relativ egal sein, wie das von außen wirkt, weil es nur darum geht das Ziel zu erreichen.
Aldus
Beiträge: 1401
Registriert: Montag 21. September 2020, 07:24

Re: Supreme Court

Beitrag von Aldus »

Wenn er es damit erreicht. Wie ja schon geschrieben wurde, ruft ein derartiges Vorgehen mit der Brechstange auch interne Wiederstände hervor. Und viele Abweichler im Senat können sich die Republikaner bei ihrer knappen Mehrheit nicht leisten.

Allerdings glaube ich persönlich auch eher daran, das man seitens der Führung der Republikaner derartigen Wiederständen entsprechend begegnen wird. McConell ist alles andere als ein Amateur, und wenn Trump bei etwas nicht zimperlich ist, dann bei in seinen Augen Illoyalität. Würde mich daher nicht wundern, wenn sie selbst die momentanen Abweichler wieder hinübergezogen bekommen.
"Nur eine Maschine kann eine Maschine verstehen." - Alan Turing
"Wir müssen die gar nicht verstehen, die haben zu gehorchen." - Prof. Harald Lesch
Perkeo
Beiträge: 972
Registriert: Montag 6. Juli 2020, 21:10

Re: Supreme Court

Beitrag von Perkeo »

Aldus hat geschrieben:(24 Sep 2020, 05:22)

Wenn er es damit erreicht. Wie ja schon geschrieben wurde, ruft ein derartiges Vorgehen mit der Brechstange auch interne Wiederstände hervor. Und viele Abweichler im Senat können sich die Republikaner bei ihrer knappen Mehrheit nicht leisten.

Allerdings glaube ich persönlich auch eher daran, das man seitens der Führung der Republikaner derartigen Wiederständen entsprechend begegnen wird. McConell ist alles andere als ein Amateur, und wenn Trump bei etwas nicht zimperlich ist, dann bei in seinen Augen Illoyalität. Würde mich daher nicht wundern, wenn sie selbst die momentanen Abweichler wieder hinübergezogen bekommen.
Es gibt hierzu zwei Fragen:
1) Bleiben die Republikaner dabei, ihr Schicksal an Trump zu binden?
2) Wenn ja, sind sie damit gut beraten?

Zu 1) stimme ich leider zu, lautet die Antwort ja. Zu 2) würde ich aber mit Nein antworten. Diese Aktion ist nicht beliebt bei der Mehrheit der Bevölkerung, und Trump braucht eine October Surprise zu seinen Gunsten um noch zu gewinnen, und im Senat sind die Republikaner auch leicht Unterwasser.
Die Demokraten könnten die Macht bekommen, das Supreme Court durch eigene Kandidaten wieder umdrehen UND durch Aufnahme neuer Staaten den unlauteren Vorteil der Republikaner im Senat beseitigen UND sie werden jetzt noch einmal richtig motiviert, ihre einseitige Fair Play Strategie zu überdenken.
Kurz: Das Worst Case Szenario für die Republikaner kostet mehr als das Best Case Szenario einbringt.
Zuletzt geändert von Perkeo am Donnerstag 24. September 2020, 14:40, insgesamt 1-mal geändert.
Ove Haithabu
Beiträge: 1584
Registriert: Mittwoch 6. Februar 2013, 23:15
Wohnort: Ireland

Re: Supreme Court

Beitrag von Ove Haithabu »

Aldus hat geschrieben:(24 Sep 2020, 05:22)

Wenn er es damit erreicht. Wie ja schon geschrieben wurde, ruft ein derartiges Vorgehen mit der Brechstange auch interne Wiederstände hervor. Und viele Abweichler im Senat können sich die Republikaner bei ihrer knappen Mehrheit nicht leisten.

Allerdings glaube ich persönlich auch eher daran, das man seitens der Führung der Republikaner derartigen Wiederständen entsprechend begegnen wird. McConell ist alles andere als ein Amateur, und wenn Trump bei etwas nicht zimperlich ist, dann bei in seinen Augen Illoyalität. Würde mich daher nicht wundern, wenn sie selbst die momentanen Abweichler wieder hinübergezogen bekommen.
Ja, die werden alle spuren, beim Amtsenthebungsverfahren gab es auch die ein oder andere Stimme gegen Trump aus den eigenen Reihen und hinterher waren alle auf Spur.

Wobei ich nicht verstehe, warum das Thema so problematisch ist. Es ist doch nicht verkehrt, den vakanten Sitz im Spreme Court vor den Wahlen zügig zu besetzten. Zumal der Supreme Court potentiell zum Thema Präsidentschaftswahlen dieses Jahr noch gefragt sein könnte, eine wichtige und weitreichende Entscheidung zu treffen. Das könnte das leidige Thema Briefwahl oder der Ausgang in einem oder mehreren Swing States sein. Dazu ist es nur dienlich wenn die 9 anstatt 8 Stimmen haben.
Benutzeravatar
TheManFromDownUnder
Beiträge: 12901
Registriert: Donnerstag 8. Februar 2018, 04:54
Wohnort: Queensland Australien

Re: Supreme Court

Beitrag von TheManFromDownUnder »

Ove Haithabu hat geschrieben:(24 Sep 2020, 09:46)

Ja, die werden alle spuren, beim Amtsenthebungsverfahren gab es auch die ein oder andere Stimme gegen Trump aus den eigenen Reihen und hinterher waren alle auf Spur.

Wobei ich nicht verstehe, warum das Thema so problematisch ist. Es ist doch nicht verkehrt, den vakanten Sitz im Spreme Court vor den Wahlen zügig zu besetzten. Zumal der Supreme Court potentiell zum Thema Präsidentschaftswahlen dieses Jahr noch gefragt sein könnte, eine wichtige und weitreichende Entscheidung zu treffen. Das könnte das leidige Thema Briefwahl oder der Ausgang in einem oder mehreren Swing States sein. Dazu ist es nur dienlich wenn die 9 anstatt 8 Stimmen haben.
Deshalb:

Donald Trump has refused to commit to a peaceful transferral of power, should he lose the upcoming presidential election to Democratic nominee Joe Biden.

https://www.news.com.au/finance/work/le ... 779c21ae17

Dann geht es zum Verfassungsgericht und wenn er dort genug Spezies hat, wer weiss was die fuer ein Recht sprechen
Benutzeravatar
Strangequark
Beiträge: 1001
Registriert: Dienstag 16. Juli 2019, 12:31

Re: Supreme Court

Beitrag von Strangequark »

Ist schon ein dickes Ding und zeigt mal wieder wie rückständig die Demokratie in den USA ist. Die zeichnet sich ja eigentlich dadurch aus das jeder gleiche Rechte und Chancen hat.

Nun kann aber der parteiische McConnell darüber entscheiden der damals Obama diese Chance verwehrt hatte mit der Begründung das es nur noch 8 Monate zur Wahl wären, was durchaus Sinn ergibt. Jetzt aber Trump zu erlauben 6 Wochen vor der Wahl seinen Kandidaten durchzuboxen ist höchst undemokratisch und eindeutig eine politisch motivierte Entscheidung. Die Konsequenzen für McConnell wären sonst dramatisch und käme dem Ende seiner politischen Karriere gleich. Wie soll so jemand demokratisch entscheiden können?

Meiner Meinung nach sollte ein fester Zeitraum festgelegt werden, in dem eine Abstimmung vor einer Wahl stattfinden kann. Es darf nicht sein das ein Präsident, der evtl. kurz vor der Abwahl steht, noch die Politik für die nächsten Jahrzehnte mitbestimmen kann.
Three quarks for Muster Mark!
Senexx

Re: Supreme Court

Beitrag von Senexx »

Strangequark hat geschrieben:(24 Sep 2020, 14:41)

Ist schon ein dickes Ding und zeigt mal wieder wie rückständig die Demokratie in den USA ist. Die zeichnet sich ja eigentlich dadurch aus das jeder gleiche Rechte und Chancen hat.

Nun kann aber der parteiische McConnell darüber entscheiden der damals Obama diese Chance verwehrt hatte mit der Begründung das es nur noch 8 Monate zur Wahl wären, was durchaus Sinn ergibt. Jetzt aber Trump zu erlauben 6 Wochen vor der Wahl seinen Kandidaten durchzuboxen ist höchst undemokratisch und eindeutig eine politisch motivierte Entscheidung. Die Konsequenzen für McConnell wären sonst dramatisch und käme dem Ende seiner politischen Karriere gleich. Wie soll so jemand demokratisch entscheiden können?

Meiner Meinung nach sollte ein fester Zeitraum festgelegt werden, in dem eine Abstimmung vor einer Wahl stattfinden kann. Es darf nicht sein das ein Präsident, der evtl. kurz vor der Abwahl steht, noch die Politik für die nächsten Jahrzehnte mitbestimmen kann.
Obama konnte damals seinen Kandidaten nicht "durchboxen", denn dafür hatte er keine Mehrheit.

Trump hat eine Mehrheit.
Benutzeravatar
Strangequark
Beiträge: 1001
Registriert: Dienstag 16. Juli 2019, 12:31

Re: Supreme Court

Beitrag von Strangequark »

Senexx hat geschrieben:(24 Sep 2020, 15:20)

Obama konnte damals seinen Kandidaten nicht "durchboxen", denn dafür hatte er keine Mehrheit.

Trump hat eine Mehrheit.
Es geht nicht um die Mehrheit sondern um das Interesse einer einzelnen Person, Mitch McConnell, dem Vorsitzenden des Senats. Warum hat er damals die Abstimmung verhindert und warum erlaubt er sie dieses mal? Die damalige Begründung das es Wahljahr ist trifft auch hier zu, sogar noch mehr als damals (8 Monate vs 6 Wochen). Wenn er die Abstimmung konsequenterweise wieder verhindern würde, wären die Folgen für ihn fatal. Somit kann er in meinen Augen keine objektive demokratische Entscheidung mehr treffen wenn die ""richtige Entscheidung" das Ende seiner politischen Laufbahn bedeuten würde.
Three quarks for Muster Mark!
Senexx

Re: Supreme Court

Beitrag von Senexx »

Strangequark hat geschrieben:(24 Sep 2020, 15:37)

Es geht nicht um die Mehrheit sondern das Interesse einer einzelnen Person, Mitch McConnell, dem Vorsitzenden des Senats. Warum hat er damals die Abstimmung verhindert und warum erlaubt er sie dieses mal? Die damalige Begründung das es Wahljahr ist trifft auch hier zu, sogar noch mehr als damals .
Weil das Ergebnis gewesen wäre, dass Merrick Garland durchgefallen wäre. Er hat ihm die Blamage erspart.
Benutzeravatar
Europa2050
Beiträge: 10313
Registriert: Dienstag 4. März 2014, 08:38
user title: Kein Platz für Nationalismus

Re: Supreme Court

Beitrag von Europa2050 »

Senexx hat geschrieben:(24 Sep 2020, 15:39)

Weil das Ergebnis gewesen wäre, dass Merrick Garland durchgefallen wäre. Er hat ihm die Blamage erspart.
Heist das im Endeffekt, dass ein Richteramt nur besetzt werden kann, wenn der Präsident (der vorschlägt) und die Senatsmehrheit (die abstimmt) von der gleichen Partei sind?

Ist das nicht ein wenig viel Polarisierung?
Synonym für Mörder: Russland
Synonym für Verräter: USA

Kyiv still stands, but Washington has fallen :(
Benutzeravatar
Strangequark
Beiträge: 1001
Registriert: Dienstag 16. Juli 2019, 12:31

Re: Supreme Court

Beitrag von Strangequark »

Senexx hat geschrieben:(24 Sep 2020, 15:39)

Weil das Ergebnis gewesen wäre, dass Merrick Garland durchgefallen wäre. Er hat ihm die Blamage erspart.
Vermutung!

Dazu belanglos, es geht um das Recht das jedem Präsidenten zustehen sollte, unabhängig von der Partei. Dieses Recht wird von einer einzelnen Person untergraben weil er in seinem persönlichen Interesse und dem seiner Partei agiert und nicht im Sinne der Demokratie. In meinen Augen sollte der Posten unparteiisch sein, ähnlich wie in England.
Three quarks for Muster Mark!
Senexx

Re: Supreme Court

Beitrag von Senexx »

Obama hat sein Recht bekommen. Er hat nominiert.

Alles weitere ist Sache des Senats.

Fraktionsführer sind nicht neutral, sondern Partei.
Benutzeravatar
Strangequark
Beiträge: 1001
Registriert: Dienstag 16. Juli 2019, 12:31

Re: Supreme Court

Beitrag von Strangequark »

Senexx hat geschrieben:(24 Sep 2020, 15:47)

Obama hat sein Recht bekommen. Er hat nominiert.

Alles weitere ist Sache des Senats.

Fraktionsführer sind nicht neutral, sondern Partei.
Eine Nominierung ohne folgende Abstimmung >> Sinnfrei.

Auch der Senat hat nichts zu melden wenn der Vorsitzende die Abstimmung nicht zulässt. Eine einzelne Person, die massiv unter Druck steht, entscheidet über die Zukunft des Landes. In meinen Augen höchst undemokratisch!
Three quarks for Muster Mark!
Senexx

Re: Supreme Court

Beitrag von Senexx »

Strangequark hat geschrieben:(24 Sep 2020, 16:02)

Eine Nominierung ohne folgende Abstimmung >> Sinnfrei.

Auch der Senat hat nichts zu melden wenn der Vorsitzende die Abstimmung nicht zulässt. Eine einzelne Person, die massiv unter Druck steht, entscheidet über die Zukunft des Landes. In meinen Augen höchst undemokratisch!
Der Senatsvorsitzende war Biden.

McConnell der Chef der Mehrheitsfraktion. Die Mehrheit hat Nein gesagt.
Benutzeravatar
Vongole
Moderator
Beiträge: 22228
Registriert: Dienstag 24. März 2015, 18:30

Re: Supreme Court

Beitrag von Vongole »

Senexx hat geschrieben:(24 Sep 2020, 16:10)

Der Senatsvorsitzende war Biden.

McConnell der Chef der Mehrheitsfraktion. Die Mehrheit hat Nein gesagt.
Nein, die Mehrheit hat verkündet, sie ließe weder eine Abstimmung noch eine Beratung zu.
Am Yisrael Chai

"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 95906
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: Supreme Court

Beitrag von Alexyessin »

Senexx hat geschrieben:(24 Sep 2020, 16:10)

Der Senatsvorsitzende war Biden.

McConnell der Chef der Mehrheitsfraktion. Die Mehrheit hat Nein gesagt.
Als späte Rache für Bork. Ist ja bekannt.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Senexx

Re: Supreme Court

Beitrag von Senexx »

Vongole hat geschrieben:(24 Sep 2020, 16:17)

Nein, die Mehrheit hat verkündet, sie ließe weder eine Abstimmung noch eine Beratung zu.
Nix anderes habe ich gesagt. Was wollen Sie von mir?
Benutzeravatar
Strangequark
Beiträge: 1001
Registriert: Dienstag 16. Juli 2019, 12:31

Re: Supreme Court

Beitrag von Strangequark »

Senexx hat geschrieben:(24 Sep 2020, 16:10)

Der Senatsvorsitzende war Biden.

McConnell der Chef der Mehrheitsfraktion. Die Mehrheit hat Nein gesagt.
Ok, dann ist es halt der Vorsitzende der Mehrheitsfraktion des Senats.
Ändert nichts daran das McConnell eine 180° Drehung, zu seiner damals sinnvollen Begründung, gemacht hat.
Wie lässt sich das rechtfertigen wenn nicht mit persönlichen Interessen?

Wenn die Sache damals so klar gewesen wäre hätten die republikanischen Senatoren die Wahl sicherlich zu gelassen, die Chance Obama zu blamieren hätten sie sich doch nicht entgehen lassen. Trotzdem haben sie sich dagegen entschieden, im Gegensatz zu heute. Und das letzte Wort hat in diesem Fall McConnell, er entscheidet ob die Wahl stattfindet, egal was die Senatoren sagen.
Three quarks for Muster Mark!
odiug

Re: Supreme Court

Beitrag von odiug »

Senexx hat geschrieben:(24 Sep 2020, 16:10)

Der Senatsvorsitzende war Biden.

McConnell der Chef der Mehrheitsfraktion. Die Mehrheit hat Nein gesagt.
Die Mehrheit hatte nix zu sagen, weil Mitch es gar nicht zur Abstimmung kommen ließ.
Senexx

Re: Supreme Court

Beitrag von Senexx »

odiug hat geschrieben:(24 Sep 2020, 16:26)

Die Mehrheit hatte nix zu sagen, weil Mitch es gar nicht zur Abstimmung kommen ließ.
Er kann nicht gegen seine Fraktion entscheiden.

Die ganze Diskussion ist überflüssig.

2016 gabe es keine Anhörung und keine Abstimmung.

Jetzt gibt es die voraussichtlich.

Punkt.
Benutzeravatar
Strangequark
Beiträge: 1001
Registriert: Dienstag 16. Juli 2019, 12:31

Re: Supreme Court

Beitrag von Strangequark »

Senexx hat geschrieben:(24 Sep 2020, 16:40)

Er kann nicht gegen seine Fraktion entscheiden.
Soweit ich weiß kann er das, wenn er die persönlichen Konsequenzen nicht scheut.
Senexx hat geschrieben:(24 Sep 2020, 16:40)
Die ganze Diskussion ist überflüssig.

2016 gabe es keine Anhörung und keine Abstimmung.

Jetzt gibt es die voraussichtlich.

Punkt.
Bei dieser Haltung wäre jegliche Kritik/Diskussion über eine demokratische Regierung, die sich an das geltende Recht hält, überflüssig!
Three quarks for Muster Mark!
Perkeo
Beiträge: 972
Registriert: Montag 6. Juli 2020, 21:10

Re: Supreme Court

Beitrag von Perkeo »

Senexx hat geschrieben:(24 Sep 2020, 16:40)

Er kann nicht gegen seine Fraktion entscheiden.

Die ganze Diskussion ist überflüssig.

2016 gabe es keine Anhörung und keine Abstimmung.

Jetzt gibt es die voraussichtlich.

Punkt.
Die Bürger von Puerto Rico und Washington D.C. sowie vier hochdekorierte Juristen bedanken sich schon für die Einladung. :thumbup:

Und bitte Republikaner, denkt noch daran bis Januar euren letzten Filibuster zu schmeißen.
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 95906
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: Supreme Court

Beitrag von Alexyessin »

Senexx hat geschrieben:(24 Sep 2020, 16:40)

Er kann nicht gegen seine Fraktion entscheiden.

Die ganze Diskussion ist überflüssig.

2016 gabe es keine Anhörung und keine Abstimmung.

Jetzt gibt es die voraussichtlich.

Punkt.
Es gab entgegen der ungeschriebenen Gesetze keine Anhörung. Naja, typisches undemokratisches Verhalten des Mehrheitsführers der Republikaner im Senat. Punkt.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Senexx

Re: Supreme Court

Beitrag von Senexx »

Gerüchten zufolge wird Trump heute AMY CONEY Barrett als Richterin vorschlagen. Ein schwerer Schlag für Biden im Kampf um die katholischen Wähler.

Andererseits müssten ja alle linken Identity-Politiker aufjubeln. Denn erstmals zieht nun eine katholische Frau ein, eine bisher noch nicht repräsentierte und unfair benachteiligte Gruppe.
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81242
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Supreme Court

Beitrag von Tom Bombadil »

Liberty hat geschrieben:(23 Sep 2020, 00:19)

...aber Roe v Wade ist der grösste Schandfleck in der Geschichte der USA, vergleichbar mit der Sklaverei..
Ich habe hier in über 12 Jahren Forum ja schon eine Menge Blödsinn gelesen, aber das toppt wirklich alles. Mit ganz weitem Abstand.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Senexx

Re: Supreme Court

Beitrag von Senexx »

Tom Bombadil hat geschrieben:(26 Sep 2020, 09:28)

Ich habe hier in über 12 Jahren Forum ja schon eine Menge Blödsinn gelesen, aber das toppt wirklich alles. Mit ganz weitem Abstand.
Damals wurden Schwangerschaftsabbrüche bis zur 28. Woche, also knapp sieben Monaten erlaubt. Später wurde das auf 24 Wochen, 6 Monate verkürzt.

Und jetzt sagen Sie nur, das sei normal.
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81242
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Supreme Court

Beitrag von Tom Bombadil »

Senexx hat geschrieben:(26 Sep 2020, 09:34)

Und jetzt sagen Sie nur, das sei normal.
Was heißt "normal"? Andere Staaten haben andere Gesetze mit anderen Begründungen, kann man toll finden oder auch nicht. Aber das als "größten Schandfleck der USA" zu bezeichnen und es mit der Sklaverei zu vergleichen ist hanebüchener Unsinn.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Senexx

Re: Supreme Court

Beitrag von Senexx »

Tom Bombadil hat geschrieben:(26 Sep 2020, 09:37)

Was heißt "normal"? Andere Staaten haben andere Gesetze mit anderen Begründungen, kann man toll finden oder auch nicht. Aber das als "größten Schandfleck der USA" zu bezeichnen und es mit der Sklaverei zu vergleichen ist hanebüchener Unsinn.
Sklaven wurden im Allgemeinen nicht getötet, weil sie teuer waren. Kinder wurden getötet. Im siebten Monat. Ich kenne einige 7 Monatskinder. Ausgewachsene.
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81242
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Supreme Court

Beitrag von Tom Bombadil »

Senexx hat geschrieben:(26 Sep 2020, 09:41)

[..]
Und?
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Senexx

Re: Supreme Court

Beitrag von Senexx »

Tom Bombadil hat geschrieben:(26 Sep 2020, 09:45)

Und?
Ok. Sie zucken die Schultern.

Nun weiß ich Bescheid.
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21501
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Supreme Court

Beitrag von sünnerklaas »

Strangequark hat geschrieben:(24 Sep 2020, 16:24)

Ok, dann ist es halt der Vorsitzende der Mehrheitsfraktion des Senats.
Ändert nichts daran das McConnell eine 180° Drehung, zu seiner damals sinnvollen Begründung, gemacht hat.
Wie lässt sich das rechtfertigen wenn nicht mit persönlichen Interessen?

Wenn die Sache damals so klar gewesen wäre hätten die republikanischen Senatoren die Wahl sicherlich zu gelassen, die Chance Obama zu blamieren hätten sie sich doch nicht entgehen lassen. Trotzdem haben sie sich dagegen entschieden, im Gegensatz zu heute. Und das letzte Wort hat in diesem Fall McConnell, er entscheidet ob die Wahl stattfindet, egal was die Senatoren sagen.
Die GOP-Senatoren und McConnell werden argumentieren, dass es nicht nur eine Frage um Leben und Tod geht, sondern auch um die Frage, ob sie nach ihrem Tod in den Himmel oder in die Hölle kommen. Stichwort: Unterlassungssünde. Die Drohungen, die in der Bibel stehen, klingen für uns heute vielleicht sehr befremdlich - für viele in der GOP ist das aber eine reale Drohung, die ihre Wirkung nicht verfehlt.
Ebiker
Beiträge: 7162
Registriert: Montag 16. Mai 2016, 11:06
user title: Elektrowitsch 1. Ordnung

Re: Supreme Court

Beitrag von Ebiker »

Europa2050 hat geschrieben:(24 Sep 2020, 15:44)

Heist das im Endeffekt, dass ein Richteramt nur besetzt werden kann, wenn der Präsident (der vorschlägt) und die Senatsmehrheit (die abstimmt) von der gleichen Partei sind?

Ist das nicht ein wenig viel Polarisierung?
Ja das heißt es, und wenn es noch nicht erwähnt wurde, genau so wurde es von den Demokraten unter Obama gewollt. Die alte Regel das eine einfache Mehrheit nicht reicht wurde unter seiner Präsidentschaft abgeschafft. Ist ihm aber scho kurz vor seiner Abwahl schon auf die Füße gefallen, da konnter er die eigene Kandidatin nicht mehr durchbringen weil sich die Mehrheitsverhältnisse im Senat geändert hatten.
Es muss demokratisch aussehen, aber wir müssen alles in der Hand behalten W.U.
Senexx

Re: Supreme Court

Beitrag von Senexx »

Ebiker hat geschrieben:(26 Sep 2020, 09:55)

Ja das heißt es, und wenn es noch nicht erwähnt wurde, genau so wurde es von den Demokraten unter Obama gewollt. Die alte Regel das eine einfache Mehrheit nicht reicht wurde unter seiner Präsidentschaft abgeschafft. Ist ihm aber scho kurz vor seiner Abwahl schon auf die Füße gefallen, da konnter er die eigene Kandidatin nicht mehr durchbringen weil sich die Mehrheitsverhältnisse im Senat geändert hatten.
Von der Verfassung ist gewollt, dass nur der Präsident ein Vorschlagsrecht hat.

Und nur der Senat darüber abstimmt.

Wenn der Präsident also einen Kandidaten vorschlägt, der für die Mehrheit nicht akzeptabel ist, dann wird der eben nicht gewählt, oder die Mehrheit lehnt es gleich ab, über diesen Kandidaten auch nur zu diskutieren.

Obama hätte ja die Möglichkeit gehabt, einen akzeptablen Vorschlag zu machen.

Aber Obama hat sich dadurch ausgezeichnet, dass er von den Parlamenten nicht viel hielt und sie immer wieder brüskiert hat. Manchmal konnte Biden, als erfahrener Parlamentarier, das ausgleichen. Aber nicht immer.

Obama wusste, dass Garland inakzeptabel war. Und hat ihn trotzdem vorgeschlagen, weil er wieder mal einen symbolischen Kampf mit den Republikanern wollte.

Er dachte wohl, damit könnte er das Land das weiter polarisieren und dem nächsten Democrats-Kandidaten so zur Mehrheit verhelfen. Er hat sich gewaltig kalkuliert. Und hat Trump den Weg geebnet.
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81242
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Supreme Court

Beitrag von Tom Bombadil »

Senexx hat geschrieben:(26 Sep 2020, 09:48)

Nun weiß ich Bescheid.
Gar nichts weißt du, ich wollte allerdings wissen, was dein Kommentar in Bezug auf "größter Schandfleck der USA" und "Sklaverei" bedeuten soll.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
odiug

Re: Supreme Court

Beitrag von odiug »

Senexx hat geschrieben:(26 Sep 2020, 09:41)

Sklaven wurden im Allgemeinen nicht getötet, weil sie teuer waren. Kinder wurden getötet. Im siebten Monat. Ich kenne einige 7 Monatskinder. Ausgewachsene.
Das Rationell eines Sklavenhalters und Rassisten.
Schwangeschaftsabbrüche über die 12 Woche hinaus sind auch in den USA nur dann erlaubt, wenn ernsthafte Bedenken für die Gesundheit der Frau bestehen ... wie bei uns.
Aber wie für den Meister der Tumpeten, gilt das Leben der Lebenden nix, wenn es um das Leben eines ungeborenen Lebens geht.
Über 200. Tausend Coronatote bezeugen das mit ihren Gräbern!
Liberty
Beiträge: 2724
Registriert: Sonntag 26. August 2018, 21:58

Re: Supreme Court

Beitrag von Liberty »

Trump wird nach Medienberichten heuze Amy Coney Barrett nominieren. Die Abstimmung im Senat ist für Ende Oktober geplant.

:thumbup:
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 95906
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: Supreme Court

Beitrag von Alexyessin »

Liberty hat geschrieben:(26 Sep 2020, 14:43)

Trump wird nach Medienberichten heuze Amy Coney Barrett nominieren. Die Abstimmung im Senat ist für Ende Oktober geplant.

:thumbup:
Das lässt dann noch gut verfilibustern. Schade, die Frau hätte wahrscheinlich eine ehrliche Aussprache verdient. Zumindest bekommt sie eine.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Ebiker
Beiträge: 7162
Registriert: Montag 16. Mai 2016, 11:06
user title: Elektrowitsch 1. Ordnung

Re: Supreme Court

Beitrag von Ebiker »

odiug hat geschrieben:(26 Sep 2020, 11:25)

Das Rationell eines Sklavenhalters und Rassisten.
Schwangeschaftsabbrüche über die 12 Woche hinaus sind auch in den USA nur dann erlaubt, wenn ernsthafte Bedenken für die Gesundheit der Frau bestehen ... wie bei uns.
Aber wie für den Meister der Tumpeten, gilt das Leben der Lebenden nix, wenn es um das Leben eines ungeborenen Lebens geht.
Über 200. Tausend Coronatote bezeugen das mit ihren Gräbern!
Hast du dich genau so empört als wegen Clintons Sanktionen über 500 000 geborene Kinder im Irak starben ?
Es muss demokratisch aussehen, aber wir müssen alles in der Hand behalten W.U.
Elmar Brok
Beiträge: 3304
Registriert: Freitag 7. Februar 2020, 15:54

Re: Supreme Court

Beitrag von Elmar Brok »

Ebiker hat geschrieben:(26 Sep 2020, 19:35)

Hast du dich genau so empört als wegen Clintons Sanktionen über 500 000 geborene Kinder im Irak starben ?
Für den konkreten Zusammenhang hast du bestimmt einen Beleg?
odiug

Re: Supreme Court

Beitrag von odiug »

Ebiker hat geschrieben:(26 Sep 2020, 19:35)

Hast du dich genau so empört als wegen Clintons Sanktionen über 500 000 geborene Kinder im Irak starben ?
'tschuldige mal ... aber was haben die Sanktionen gegen den Irak, welche übrigens auf Bush den Älteren zurückgehen, mit der Frage nach dem Recht auf Abtreibung zu tun :?:
Geht es noch ein wenig abwegiger :eek:
Mal abgesehen davon, dass Saddam die humanitäre Hilfe für die Bevölkerung im Irak für sich und seine Speichellecker missbrauchte.
Zuletzt geändert von odiug am Samstag 26. September 2020, 19:55, insgesamt 1-mal geändert.
Ebiker
Beiträge: 7162
Registriert: Montag 16. Mai 2016, 11:06
user title: Elektrowitsch 1. Ordnung

Re: Supreme Court

Beitrag von Ebiker »

odiug hat geschrieben:(26 Sep 2020, 19:49)

'tschuldige mal ... aber was haben die Sanktionen gegen den Irak, welche übrigens auf Bush den Äalteren zurückgehen, mit der Frage nach dem Recht auf Abtreibung zu tun :?:
Geht es noch ein wenig abwegiger :eek:
Mal abgesehen davon, dass Saddam die humanitäre Hilfe für die Bevölkerung im Irak für sich und seine Speichellecker missbrauchte.
Was haben Coronatote mit dem Recht auf Abtreibung zu tun ?
Es muss demokratisch aussehen, aber wir müssen alles in der Hand behalten W.U.
odiug

Re: Supreme Court

Beitrag von odiug »

Ebiker hat geschrieben:(26 Sep 2020, 19:51)

Was haben Coronatote mit dem Recht auf Abtreibung zu tun ?
Es zeigt die Heuchelei der Abtreibungsgegner.
Und zwar aller ... überall und jeder Zeit!
Liberty
Beiträge: 2724
Registriert: Sonntag 26. August 2018, 21:58

Re: Supreme Court

Beitrag von Liberty »

Alexyessin hat geschrieben:(26 Sep 2020, 15:31)
Das lässt dann noch gut verfilibustern. Schade, die Frau hätte wahrscheinlich eine ehrliche Aussprache verdient. Zumindest bekommt sie eine.
Sie wird Ende Oktober vom Senat bestätigt. Da können die Demokraten Kopfstände machen wie sie wollen. :)
Senexx

Re: Supreme Court

Beitrag von Senexx »

Liberty hat geschrieben:(26 Sep 2020, 21:17)

Sie wird Ende Oktober vom Senat bestätigt. Da können die Demokraten Kopfstände machen wie sie wollen. :)
Ich glaube, die belassen es dann nicht nur bei Kopfständen...

Am Dienstag dürfen wir Biden im Duell erleben. Seien wir mal gespannt...
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 95906
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: Supreme Court

Beitrag von Alexyessin »

Liberty hat geschrieben:(26 Sep 2020, 21:17)

Sie wird Ende Oktober vom Senat bestätigt. Da können die Demokraten Kopfstände machen wie sie wollen. :)
Du kennst doch als GOPler doch die Filibuster gut genug. :thumbup:
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Benutzeravatar
Fliege
Beiträge: 7323
Registriert: Samstag 26. Mai 2018, 00:15

Re: Supreme Court

Beitrag von Fliege »

Senexx hat geschrieben:(26 Sep 2020, 21:26)

Am Dienstag dürfen wir Biden im Duell erleben. Seien wir mal gespannt...
Im Duell gegen Trump?
Das kann Harris' Ambitionen auf die Präsidentschaft zu schanden machen.
"Unsere Erde ist vielleicht ein Weibchen." – "Da der Mensch toll werden kann, so sehe ich nicht ein, warum es ein Weltsystem nicht auch werden kann" (Georg Christoph Lichtenberg).
Senexx

Re: Supreme Court

Beitrag von Senexx »

Fliege hat geschrieben:(26 Sep 2020, 21:32)

Im Duell gegen Trump?
Das kann Harris' Ambitionen auf die Präsidentschaft zu schanden machen.
Warten wirs ab.

Sie werden ihn sicher auf- und vollpumpen...
Benutzeravatar
Fliege
Beiträge: 7323
Registriert: Samstag 26. Mai 2018, 00:15

Re: Supreme Court

Beitrag von Fliege »

Senexx hat geschrieben:(26 Sep 2020, 21:36)

Warten wirs ab.

Sie werden ihn sicher auf- und vollpumpen...
Ich freue mich auf das Duell. Vielleicht kann mich Biden überzeugen, dass es besser ist, Harris statt Trump baut die Mauer an der Grenze zu Mexiko.
"Unsere Erde ist vielleicht ein Weibchen." – "Da der Mensch toll werden kann, so sehe ich nicht ein, warum es ein Weltsystem nicht auch werden kann" (Georg Christoph Lichtenberg).
Senexx

Re: Supreme Court

Beitrag von Senexx »

CNN wird auf jeden Fall melden, Biden habe das Duell haushoch gewonnen.
Antworten