Könntest du diese Behauptung ein wenig ausformulieren?Senexx hat geschrieben:(21 Sep 2020, 10:35)
Der Interessenvertreter des Briefkastenfirmenstaates Delaware hat leider ein Glaubwürdigkeitsproblem.
Supreme Court
Moderator: Moderatoren Forum 3
- Alexyessin
- Ehrenpräsident
- Beiträge: 95897
- Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
- user title: Phönix
- Wohnort: wo´s Herzal is
Re: Supreme Court
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Re: Supreme Court
Was wissen Sie über Delaware?Alexyessin hat geschrieben:(21 Sep 2020, 11:00)
Könntest du diese Behauptung ein wenig ausformulieren?
Re: Supreme Court
Ja ... wir tun immer so, als seinen republikanische Senatoren völlig frei von den politischen Realitäten in ihren Staaten.Alexyessin hat geschrieben:(21 Sep 2020, 11:00)
Hast du mal einen Überblick über die Verteilung der Senatoren die zur Wahl anstehen? Wäre doch mal gut zu wissen, wer überhaupt "Nicht-Linie" fahren muss oder wer einfach mal querschießen kann.
Wir haben einige republikanische Senatoren, die aus Swing-States kommen und deren Wiederwahl eben auch davon abhängt, dass sie Swing-Voter auf ihre Seite ziehen.
Dabei spielt der affordable Healthcare act eine entscheidende Rolle.
Also dass kann den Reps noch gewaltig auf die Füße fallen.
Eine Niederlage im Senat kurz vor der Wahl kann wahlentscheidend sein.
Die Frage ist, weiß Biden und Schumer diese Chance zu nutzen.
- Alexyessin
- Ehrenpräsident
- Beiträge: 95897
- Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
- user title: Phönix
- Wohnort: wo´s Herzal is
Re: Supreme Court
Einer der dreizehn Günderstaaten. Bekannt für ein sehr liberales Steuersystem und viele Briefkastenfirmen.
Und nun bitte sei so freundlich und reagiere auf mein Ansinnen. Vielen Dank.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Re: Supreme Court
Ich habe Ihnen mit meinem Posting zum Glaubwürdigkeitdproblem eine Gedankenanregung gegeben. Mit etwas Nachdenken kommen Sie sicher selbst drauf.Alexyessin hat geschrieben:(21 Sep 2020, 11:13)
Einer der dreizehn Günderstaaten. Bekannt für ein sehr liberales Steuersystem und viele Briefkastenfirmen.
Und nun bitte sei so freundlich und reagiere auf mein Ansinnen. Vielen Dank.
- TheManFromDownUnder
- Beiträge: 12901
- Registriert: Donnerstag 8. Februar 2018, 04:54
- Wohnort: Queensland Australien
Re: Supreme Court
D"AccordOve Haithabu hat geschrieben:(21 Sep 2020, 10:31)
Das ist vollkommen richtig.
Aber mittlerweile weiss jeder, dass Herr Trump keinen Anstand hat und alle Regeln zu seinem Vorteil auslegt. Daher sollten die Demokraten auch keine Zeit verschwenden indem sie rumheulen, dass sich Herr Trump unmoralisch verhält. Das ist Zeitverschwendung. Die sollen einfach sagen was sie besser machen wollen. Das Herr Trump keinen Anstand hat reicht leider nicht aus, um Herrn Biden zu wählen.
Aber es geht nicht um rumheulen sondern dem Waehler klarmachen was fuer eine korrupte, inkompetente und egozentrische Person Trump ist. Je mehr Anti Trump Kreafte zur Wahl rekruitiert werden um so besser.
Es gibt auch viele anstaendige Reps, die diesem traurigen Schauspiel nicht laenger zusehen wollen, denn es schadet der USA immens und bei Wiederwahl von Trump irrevocably.
-
- Beiträge: 306
- Registriert: Mittwoch 26. August 2020, 16:08
Re: Supreme Court
some rules can be bent, others can be broken... (Morpheus in MATRIX)
Re: Supreme Court
Es geht hier doch gar nicht um Trump, sondern um den Supreme Court.
-
- Beiträge: 306
- Registriert: Mittwoch 26. August 2020, 16:08
Re: Supreme Court
CyberDyneSystems Model 1-O-1, Rev. 1.0, at your service. ;-)
- Alexyessin
- Ehrenpräsident
- Beiträge: 95897
- Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
- user title: Phönix
- Wohnort: wo´s Herzal is
Re: Supreme Court
Nein, tut mir leid Senexx, aber ich kann dies nicht herauslesen. Es wäre im Sinne einer Diskussion, wenn du hier ein wenig deine Gedankengänge formulieren würdest.Senexx hat geschrieben:(21 Sep 2020, 11:16)
Ich habe Ihnen mit meinem Posting zum Glaubwürdigkeitdproblem eine Gedankenanregung gegeben. Mit etwas Nachdenken kommen Sie sicher selbst drauf.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
- TheManFromDownUnder
- Beiträge: 12901
- Registriert: Donnerstag 8. Februar 2018, 04:54
- Wohnort: Queensland Australien
Re: Supreme Court
Erklaer das mal genauSenexx hat geschrieben:(21 Sep 2020, 11:23)
Es geht hier doch gar nicht um Trump, sondern um den Supreme Court.
-
- Beiträge: 1584
- Registriert: Mittwoch 6. Februar 2013, 23:15
- Wohnort: Ireland
Re: Supreme Court
Auch das ist völlig richtig.TheManFromDownUnder hat geschrieben:(21 Sep 2020, 11:19)
D"Accord
Aber es geht nicht um rumheulen sondern dem Waehler klarmachen was fuer eine korrupte, inkompetente und egozentrische Person Trump ist. Je mehr Anti Trump Kreafte zur Wahl rekruitiert werden um so besser.
Es gibt auch viele anstaendige Reps, die diesem traurigen Schauspiel nicht laenger zusehen wollen, denn es schadet der USA immens und bei Wiederwahl von Trump irrevocably.
Es scheint mir aber dass die eingefleischten Trump Fans ihre Meinung eh nicht mehr ändern, egal wie Herr Trump nun herüberkommt. Die Entscheidung, wen die wählen, basiert meiner Meinung nach eher darauf was sie von einem Präsidenten Trump persönlich erwarten können (Waffen, Arbeitsplatz, Steuern), nicht darauf wie ein Präsident Trump so als Mensch ist. Vielleicht liege ich auch falsch - bei der letzten Wahl lag ich auch falsch.
Generell mag man meinen, dass Herr Trump eine Menge Dinge falsch gemacht hat aber man muss ihm zugestehen dass er seinen Laden (die Republikaner) bemerkenswert gut im Griff hat. So anständig der ein oder andere Repubikaner auch sein mag, es nicht nicht viele, die Herrn Trump die Gefolgschaft verweigern.
- peterkneter
- Beiträge: 1985
- Registriert: Donnerstag 23. August 2018, 17:22
Re: Supreme Court
Collins (R) von Maine wird wohl eh verlieren, da sie auch erst bei Kavanaugh links geblinkt und dann rechts abgebogen ist. Sie liegt 12 Punkte hinter Herausfordering Gideon(D).Alexyessin hat geschrieben:(21 Sep 2020, 11:00)
Hast du mal einen Überblick über die Verteilung der Senatoren die zur Wahl anstehen? Wäre doch mal gut zu wissen, wer überhaupt "Nicht-Linie" fahren muss oder wer einfach mal querschießen kann.
https://www.halem-verlag.de/filmszenen- ... lmemacher/
Colorado wird vermutlich auch an die Demokraten fallen. Senator Gardener (R) liegt zurück.
Alabama wird vermutlich wieder Republikanisch, Überraschungssieger Doug Jones wird gegen Tuberville verlieren.
Arizona ist noch etwas offen aber auch hier wird vermutlich die Senatorin McSally (R) von dem Demokraten Kelly (D) abgelöst.
Montana ist noch ein offenes Rennen
MIchigan: Hier wackelt der Demokratische Senator Peters.
Iowa: Hier wackelt die Republikanische Senatorin Ernst (R).
North Carolina und Georgia sind noch relativ offen.
Viele der Republikaner können sich in den konservatien Staaten aber mit ihrer Stimme für eine Konservative Richterin am Surprime Court ihre konservative Gefolgschaft sichern.
Ich denke nicht, dass deswegen jemand dagegen stimmen würde.
https://www.realclearpolitics.com/epoll ... e_map.html
- sünnerklaas
- Beiträge: 21500
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41
Re: Supreme Court
Wenn das Rennen offen ist oder der Kandidat im Rückstand liegt, braucht er alle Stimmen, nicht nur die der Kernwählerschaft. Was Trump und seine Anhänger da machen, ist eine absolute wahlkampftaktische Eselei. Es wäre besser, auf einen Wahlsieg Trumps zu setzen und darauf, dass es auch nach der Wahl weiterhin eine republikanische Mehrheit im Senat gibt.peterkneter hat geschrieben:(21 Sep 2020, 12:12)
Collins (R) von Maine wird wohl eh verlieren, da sie auch erst bei Kavanaugh links geblinkt und dann rechts abgebogen ist. Sie liegt 12 Punkte hinter Herausfordering Gideon(D).
https://www.halem-verlag.de/filmszenen- ... lmemacher/
Colorado wird vermutlich auch an die Demokraten fallen. Senator Gardener (R) liegt zurück.
Alabama wird vermutlich wieder Republikanisch, Überraschungssieger Doug Jones wird gegen Tuberville verlieren.
Arizona ist noch etwas offen aber auch hier wird vermutlich die Senatorin McSally (R) von dem Demokraten Kelly (D) abgelöst.
Montana ist noch ein offenes Rennen
MIchigan: Hier wackelt der Demokratische Senator Peters.
Iowa: Hier wackelt die Republikanische Senatorin Ernst (R).
North Carolina und Georgia sind noch relativ offen.
Viele der Republikaner können sich in den konservatien Staaten aber mit ihrer Stimme für eine Konservative Richterin am Surprime Court ihre konservative Gefolgschaft sichern.
Ich denke nicht, dass deswegen jemand dagegen stimmen würde.
https://www.realclearpolitics.com/epoll ... e_map.html
- Europa2050
- Beiträge: 10310
- Registriert: Dienstag 4. März 2014, 08:38
- user title: Kein Platz für Nationalismus
Re: Supreme Court
Trump hat jetzt zwei Möglichkeiten:peterkneter hat geschrieben:(21 Sep 2020, 12:12)
...
Viele der Republikaner können sich in den konservatien Staaten aber mit ihrer Stimme für eine Konservative Richterin am Surprime Court ihre konservative Gefolgschaft sichern.
Ich denke nicht, dass deswegen jemand dagegen stimmen würde.
https://www.realclearpolitics.com/epoll ... e_map.html
Die Erste wäre, eine integre, sich primär der US-Rechtsstaatlichkeit verpflichtete Person streng konservativer Ausrichtung (Abtreibung etc.) vorzuschlagen. Damit könnte er (wie Du geschrieben hast) sicher viele konservative, aber nicht trumpistische Wähler mit sich versöhnen.Allerdings muss er bei einer solchen Person befürchten, dass sie eventuelle Rechtsbeugungen, die nach der Wahl nötig sein könnten, um im Amt zu bleiben (Florida 2000!) nicht mitträgt.
Alternativ könnte er einen 100%-igen Trumpisten/in vorschlagen und letzteres auszuschließen. Dann könnte er aber „normale“ Konservative verlieren, denen Verfassung und Rechtsstaat wichtig sind, und die jetzt schon abwanderungsgefährdet sind.
Wenn Trump auf seine Berater oder Pence hört, macht er ersteres und punktet für die Wahl.
Wenn er auf das stabile Genie hört, macht es letzteres und fühlt sich mal wieder wie Ludwig XIV.
We will see...
Synonym für Mörder: Russland
Synonym für Verräter: USA
Kyiv still stands, but Washington has fallen
Synonym für Verräter: USA
Kyiv still stands, but Washington has fallen

-
- Beiträge: 3304
- Registriert: Freitag 7. Februar 2020, 15:54
Re: Supreme Court
Danke. Joa grundsätzlich der Vergleich. Ein derartiges Rumgeschachere um Richterposten ist mir in Deutschland halt nicht bekannt.Senexx hat geschrieben:(20 Sep 2020, 23:34)
Wenn es um BverfG geht: Hälfte der Richter wird vom Bundesrat, Hälfte vom Bundestag gewählt. Jeweils mit 2/3 Mehrheit.
-
- Beiträge: 7409
- Registriert: Samstag 28. Oktober 2017, 21:56
Re: Supreme Court
Mehrheit ist Mehrheit, wie ein Forist hier korrekt angemerkt hat. Ja, das ist schon schmutzig.Senexx hat geschrieben:(21 Sep 2020, 05:13)
Es gibt keine "demokratischen Regeln". Nur codifiziertes Recht.
Und selbst das ist nicht das Papier wert, auf dem es steht. Siehe Bundestag und die Verweigerung eines Vizepräsidenten für die AfD. Politik ist schmutzig.
Seriös geht anders.
Re: Supreme Court
Es ist ein extremes Rumgeschachere.Elmar Brok hat geschrieben:(21 Sep 2020, 16:36)
Danke. Joa grundsätzlich der Vergleich. Ein derartiges Rumgeschachere um Richterposten ist mir in Deutschland halt nicht bekannt.
Re: Supreme Court
Die Amtszeit von Bundesrichtern ist auch in Deutschland auf 12 Jahre beschränkt.Troh.Klaus hat geschrieben:(21 Sep 2020, 16:54)
Mehrheit ist Mehrheit, wie ein Forist hier korrekt angemerkt hat. Ja, das ist schon schmutzig.
Also da sitzt keine-r 20, 30 Jahre oder gar mehr auf dem Sessel.
Re: Supreme Court
Außerdem macht das hiesige Wahlverfahren eine parteipolitische Instrumentalisierung deutlich schwerer. Aber das müssen die Amis selber wissen.odiug hat geschrieben:(21 Sep 2020, 17:58)
Die Amtszeit von Bundesrichtern ist auch in Deutschland auf 12 Jahre beschränkt. Also da sitzt keine-r 20, 30 Jahre oder gar mehr auf dem Sessel.
"Das gefährliche an der Dummheit ist, daß sie die dumm macht, die ihr begegnen." (Sokrates).
Re: Supreme Court
Am Samstag haben bereits etwa 100 Protestierende Mitch O'Conell vor dessen Haus aufgelauert, wie amerikanische Medien berichten. Einer wurde festgenommen.
Die Democrats haben jetzt ihre Protestierhorden losgelassen. Wir werden sicherlich noch mehr Einschüchterungsversuche vor seinem und Haus und denen anderer Senatoren sehen.
Könnte ein heißer Herbst werden.
Die Democrats haben jetzt ihre Protestierhorden losgelassen. Wir werden sicherlich noch mehr Einschüchterungsversuche vor seinem und Haus und denen anderer Senatoren sehen.
Könnte ein heißer Herbst werden.
- Alexyessin
- Ehrenpräsident
- Beiträge: 95897
- Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
- user title: Phönix
- Wohnort: wo´s Herzal is
Re: Supreme Court
Ach so, es sind natürlich die amerikanischen Demokraten ( Partei ) die dies veranlasst haben. Gibt es dazu auch eine seriöse Quelle zu dieser Annahme ?Senexx hat geschrieben:(21 Sep 2020, 20:37)
Am Samstag haben bereits etwa 100 Protestierende Mitch O'Conell vor dessen Haus aufgelauert, wie amerikanische Medien berichten. Einer wurde festgenommen.
Die Democrats haben jetzt ihre Protestierhorden losgelassen. Wir werden sicherlich noch mehr Einschüchterungsversuche vor seinem und Haus und denen anderer Senatoren sehen.
Könnte ein heißer Herbst werden.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Re: Supreme Court
Ich bin die Quelle für meine Annahme. Sinnlose Frage.Alexyessin hat geschrieben:(21 Sep 2020, 20:39)
Ach so, es sind natürlich die amerikanischen Demokraten ( Partei ) die dies veranlasst haben. Gibt es dazu auch eine seriöse Quelle zu dieser Annahme ?
Sie sind vermutlich der Meinung, die 100 hätten sich völlig unorganisiert zusammen gefunden.
- Alexyessin
- Ehrenpräsident
- Beiträge: 95897
- Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
- user title: Phönix
- Wohnort: wo´s Herzal is
Re: Supreme Court
Nicht seriös. Danke.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Re: Supreme Court
Die Demokraten werden nichts unversucht lassen um eine Richterin zu verhindern, die nicht linksgrün ist.Senexx hat geschrieben:(21 Sep 2020, 20:37)
Am Samstag haben bereits etwa 100 Protestierende Mitch O'Conell vor dessen Haus aufgelauert, wie amerikanische Medien berichten. Einer wurde festgenommen.
Es wird sicher auch eine üble Schmutzkampagne gegen Amy Coney Barrett geben, davon kann man ausgehen. Allerdings werden die sonst von den Demokraten genutzten Mittel, erfundene Vergewaltigungsstories und Rassismus-Keule in ihrem Fall nichts helfen. Bin gespannt, was sie sich dieses Mal ekliges ausdenken. Wahrscheinlich kommt wieder der Anti-Katholizismus wie schon 2017 bei den Hearings.
Re: Supreme Court
O'Conell ist Senator für die Partei-Republikaner und Mehrheitsführer im Senat; vom Senat werden vom Präsidenten vorgeschlagene Kandidaten für das höchste Gericht gewählt.Senexx hat geschrieben:(21 Sep 2020, 20:37)
Am Samstag haben bereits etwa 100 Protestierende Mitch O'Conell vor dessen Haus aufgelauert, wie amerikanische Medien berichten. Einer wurde festgenommen.
Die Democrats haben jetzt ihre Protestierhorden losgelassen. Wir werden sicherlich noch mehr Einschüchterungsversuche vor seinem und Haus und denen anderer Senatoren sehen.
Könnte ein heißer Herbst werden.
Falls Partei-Demokraten hinter diesem Einschüchterungsversuch stecken sollten, könnte das für deren Präsidentschaftskampagne doch ein ziemlicher Rohrkrepierer werden, sobald die Medien davon Wind bekommen.
"Unsere Erde ist vielleicht ein Weibchen." – "Da der Mensch toll werden kann, so sehe ich nicht ein, warum es ein Weltsystem nicht auch werden kann" (Georg Christoph Lichtenberg).
- TheManFromDownUnder
- Beiträge: 12901
- Registriert: Donnerstag 8. Februar 2018, 04:54
- Wohnort: Queensland Australien
Re: Supreme Court
Lustig, das diejenigen die so gerne auf ihr demokratisches Grunderecht zur Meinungsauesserung und Demonstrationen pochen jetzt faul schreien.Liberty hat geschrieben:(21 Sep 2020, 23:16)
Die Demokraten werden nichts unversucht lassen um eine Richterin zu verhindern, die nicht linksgrün ist.
Re: Supreme Court
Demonstration und jemandem vor seinem Privathsus auflauern, sind zwei Paar Schuh.TheManFromDownUnder hat geschrieben:(22 Sep 2020, 04:50)
Lustig, das diejenigen die so gerne auf ihr demokratisches Grunderecht zur Meinungsauesserung und Demonstrationen pochen jetzt faul schreien.
- TheManFromDownUnder
- Beiträge: 12901
- Registriert: Donnerstag 8. Februar 2018, 04:54
- Wohnort: Queensland Australien
Re: Supreme Court
Wer ein oeffentliches Amt hat, dessen Privatresidenz ist nicht privat, ausserdem hat niemand aufgelauert sonderrn gewaltlos protestiert.Senexx hat geschrieben:(22 Sep 2020, 06:22)
Demonstration und jemandem vor seinem Privathsus auflauern, sind zwei Paar Schuh.
Offenpaar traegst du 2 rechte Schuhe
Re: Supreme Court
Privat ist privat.TheManFromDownUnder hat geschrieben:(22 Sep 2020, 11:20)
Wer ein oeffentliches Amt hat, dessen Privatresidenz ist nicht privat, ausserdem hat niemand aufgelauert sonderrn gewaltlos protestiert.
Offenpaar traegst du 2 rechte Schuhe
Es ist unanständig, in die Privatsphäre einzudringen.
Re: Supreme Court
no gated communitySenexx hat geschrieben:(22 Sep 2020, 14:35)
Privat ist privat.
Es ist unanständig, in die Privatsphäre einzudringen.

Re: Supreme Court
Die Republikaner bestimmen die Regeln: Wenn die eine rechte Richterin einsetzen wollen weil sie es können, werden die Demokraten ihrerseits dagegen auch tun was sie können.Liberty hat geschrieben:(21 Sep 2020, 23:16)
Die Demokraten werden nichts unversucht lassen um eine Richterin zu verhindern, die nicht linksgrün ist.
Es wird sicher auch eine üble Schmutzkampagne gegen Amy Coney Barrett geben, davon kann man ausgehen. Allerdings werden die sonst von den Demokraten genutzten Mittel, erfundene Vergewaltigungsstories und Rassismus-Keule in ihrem Fall nichts helfen. Bin gespannt, was sie sich dieses Mal ekliges ausdenken. Wahrscheinlich kommt wieder der Anti-Katholizismus wie schon 2017 bei den Hearings.
Und es werden schon die Instrumente gezeigt: Sollten die Demokraten Präsidentschafts- und Senatswahl gewinnen (Chancen so um die 50%), könnten sie einfach vier linke Richter dazu ernennen oder Puerto Rico und Washington D.C. zu Bundesstaaten mit demokratischer Stammwählerschaft machen.
- sünnerklaas
- Beiträge: 21500
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41
Re: Supreme Court
Das für diese Klientel übliche Herumgeopfer.TheManFromDownUnder hat geschrieben:(22 Sep 2020, 04:50)
Lustig, das diejenigen die so gerne auf ihr demokratisches Grunderecht zur Meinungsauesserung und Demonstrationen pochen jetzt faul schreien.
Man könnte doch ganz einfach die Senatswahl abwarten. Wäre alles halb so schlimm, weniger stressig.
Re: Supreme Court
Medien berichten, dass sich Romney nun hinter Trump gestellt habe und bereit sein, dessen Kandidaten zu unterstützen.
Jetzt werden die Democrats wohl hohl drehen.
Jetzt werden die Democrats wohl hohl drehen.
Re: Supreme Court
Bin gespannt, ob Sie Romney wieder verteufeln werden. Er war ja schon fast einer Ihrer LieblingeSenexx hat geschrieben:(22 Sep 2020, 20:15)
Medien berichten, dass sich Romney nun hinter Trump gestellt habe und bereit sein, dessen Kandidaten zu unterstützen.
Jetzt werden die Democrats wohl hohl drehen.

-
- Beiträge: 1584
- Registriert: Mittwoch 6. Februar 2013, 23:15
- Wohnort: Ireland
Re: Supreme Court
Ja, denn dann stimmt wenigstens die geistige Balance wieder und die Republikaner sind nicht mehr die Einzigen, die das System zum eigenen Nutzen verbiegen. Die Republikaner könnten dann bei der nächsten Gelegenheit nochmal 8 rechte Richter hinzu ernennen und South Dakota in North South Dakota, East South Dakota, South South Dakota und West South Dakota mit republikanischer Stammwählerschaft aufteilen.Perkeo hat geschrieben:(22 Sep 2020, 15:41)
Sollten die Demokraten Präsidentschafts- und Senatswahl gewinnen (Chancen so um die 50%), könnten sie einfach vier linke Richter dazu ernennen oder Puerto Rico und Washington D.C. zu Bundesstaaten mit demokratischer Stammwählerschaft machen.
-
- Beiträge: 1584
- Registriert: Mittwoch 6. Februar 2013, 23:15
- Wohnort: Ireland
Re: Supreme Court
Erfahrung zeigt, dass Herr Trump machen kann was er will und die Repubikaner trotzdem hinter ihm stehen. Mal abwarten, vielleicht schlägt er am Samstag ja seine Tochter als nächste Verfassungsrichterin vor. Damit kommt der dann auch noch durch.Senexx hat geschrieben:(22 Sep 2020, 20:15)
Medien berichten, dass sich Romney nun hinter Trump gestellt habe und bereit sein, dessen Kandidaten zu unterstützen.
Jetzt werden die Democrats wohl hohl drehen.
-
- Beiträge: 3304
- Registriert: Freitag 7. Februar 2020, 15:54
Re: Supreme Court
Ok, war mir nicht bekannt. Gibt es da bekannte Beispiele?
Re: Supreme Court
Biden hat mit genau dieser Begründung die Ernennung zusätzlicher Richter abgelehnt. Nichtsdestotrotz halte ich ein klares „Wir können auch anders“ für angebracht. Es ehrt die Demokraten, dass sie sich auch jetzt noch nicht auf das Niveau der Republikaner herab begeben wollen. Aber wenn sie dabei immer nur den Kürzeren ziehen, ist auch nichts gewonnen.Ove Haithabu hat geschrieben:(22 Sep 2020, 20:30)
Ja, denn dann stimmt wenigstens die geistige Balance wieder und die Republikaner sind nicht mehr die Einzigen, die das System zum eigenen Nutzen verbiegen. Die Republikaner könnten dann bei der nächsten Gelegenheit nochmal 8 rechte Richter hinzu ernennen und South Dakota in North South Dakota, East South Dakota, South South Dakota und West South Dakota mit republikanischer Stammwählerschaft aufteilen.
Re: Supreme Court
Die Mehrheit im Senat ist praktisch sicher. Da können die Linksgrünen sich auf den Kopf stellen.Senexx hat geschrieben:(22 Sep 2020, 20:15)
Medien berichten, dass sich Romney nun hinter Trump gestellt habe und bereit sein, dessen Kandidaten zu unterstützen.
Jetzt werden die Democrats wohl hohl drehen.

Re: Supreme Court
Murkowski hat bereits kundgetan, dass sie nicht für Trumps Kandidaten stimmen wird. Dazu gibt es sieben republikanische Senatoren, die dieses Jahr um ihre Wiederwahl bangen müssen. Von denen müssen sich drei finden, deren eigener Stuhl ihnen wichtiger ist, als ein SCOTUS-Kandidat. Der Drops ist noch nicht gelutscht.Liberty hat geschrieben:(22 Sep 2020, 23:07)
Die Mehrheit im Senat ist praktisch sicher. Da können die Linksgrünen sich auf den Kopf stellen.
SCOTUS hin oder her, für die Wahl ist das ein Geschenk für die Demokraten, egal, was mit dem SCOTUS passiert.
"Sir, we're surrounded"
"Excellent, now we can attack in any direction"
"Excellent, now we can attack in any direction"
Re: Supreme Court
Der Begriff "links-grün" ergibt im Zusammenhang mit den USA keinen Sinn.Liberty hat geschrieben:(22 Sep 2020, 23:07)
Die Mehrheit im Senat ist praktisch sicher. Da können die Linksgrünen sich auf den Kopf stellen.
Re: Supreme Court
Unter dem Begriff "links-grün" subsumiert der User alles, was er bzw. Trump nicht ausstehen kann.odiug hat geschrieben:(22 Sep 2020, 23:36)
Der Begriff "links-grün" ergibt im Zusammenhang mit den USA keinen Sinn.

Am Yisrael Chai
"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
Re: Supreme Court
Warum sollten die Wahlchancen eines republikanischen Kandidaten dadurch steigen, dass er sich den radikalen Demokraten anschliesst und eine gute Richterin im Senat ablehnt? Macht irgendwie keinen SInn.Emin hat geschrieben:(22 Sep 2020, 23:31)
Dazu gibt es sieben republikanische Senatoren, die dieses Jahr um ihre Wiederwahl bangen müssen. Von denen müssen sich drei finden, deren eigener Stuhl ihnen wichtiger ist, als ein SCOTUS-Kandidat. Der Drops ist noch nicht gelutscht.
Wenn Trump kurz vor der Wahl seinen 3. konservativen Richter für den SCOTUS durchbringt, ist das für ihn ein historischer Erfolg.Emin hat geschrieben:(22 Sep 2020, 23:31)
SCOTUS hin oder her, für die Wahl ist das ein Geschenk für die Demokraten, egal, was mit dem SCOTUS passiert.
Für die Demokraten wird es inbesondere dann verheerend, wenn sie Barrett oder Lagoa genauso unter der Gürtellinie versuchen zu zerstören, wie sie es mit Kavanaugh versucht haben.
Ich bin sicher die katholischen Wechselwähler werden es honorieren, wenn die Demokraten die Kandidatin im Senat wieder für ihren katholischen Glauben angreifen und ihren Katholiken-Hass zur Schau stellen.
Re: Supreme Court
Ist dir schon mal der entfernte Gedanke gekommen, dass ein Richter oder eine Richterin sich nicht dadurch auszeichnet, dem kath. Glauben anzuhängen?Liberty hat geschrieben:(22 Sep 2020, 23:41)
(..)
Ich bin sicher die katholischen Wechselwähler werden es honorieren, wenn die Demokraten die Kandidatin im Senat wieder für ihren katholischen Glauben angreifen und ihren Katholiken-Hass zur Schau stellen.
Dass er/sie über Glaubensdingen stehen und unabhängig nach Recht und Gesetz entscheiden muss?
Dass nicht das einzige angestrebte Ziel eines Verfassungsrichters sein kann, möglichst Roe vs. Wade zu Fall zu bringen, wie es die von Trump favorisierten Damen vorhaben?
Trump will aus dem Supreme Court einen Trump Court machen und damit das amerikanische Recht zu einer Lachnummer.
Am Yisrael Chai
"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
Re: Supreme Court
Natürlich. Aber warum attackieren die Demokraten eine Professorin für Verfassungsrecht, die für ein Richteramt kandidiert dann wegen ihres katholischen Glaubens? Was hat ihr Glaube mit ihrer fachlichen Eignung als Richterin zu tun?Vongole hat geschrieben:(22 Sep 2020, 23:57)
Ist dir schon mal der entfernte Gedanke gekommen, dass ein Richter oder eine Richterin sich nicht dadurch auszeichnet, dem kath. Glauben anzuhängen?
Das einzige Ziel natürlich nicht, aber Roe v Wade ist der grösste Schandfleck in der Geschichte der USA, vergleichbar mit der Sklaverei..Vongole hat geschrieben:(22 Sep 2020, 23:57)
Dass nicht das einzige angestrebte Ziel eines Verfassungsrichters sein kann, möglichst Roe vs. Wade zu Fall zu bringen, wie es die von Trump favorisierten Damen vorhaben?
- TheManFromDownUnder
- Beiträge: 12901
- Registriert: Donnerstag 8. Februar 2018, 04:54
- Wohnort: Queensland Australien
Re: Supreme Court
Der Buergersteig ist nicht die PrivatsphaereSenexx hat geschrieben:(22 Sep 2020, 14:35)
Privat ist privat.
Es ist unanständig, in die Privatsphäre einzudringen.
Re: Supreme Court
Schon die Adresse gehört zur Privatsphäre.TheManFromDownUnder hat geschrieben:(23 Sep 2020, 03:08)
Der Buergersteig ist nicht die Privatsphaere
Aber ist klar: wenn es gegen den politischen Gegner geht, ist alles erlaubt.
Ich glaube kaum, dass ihr im umgekehrten Fall so tolerant wärt.
Re: Supreme Court
Da du Kavanaugh erwähnst, die republikanische Senatorin Susan Collins hat beinahe NICHT für ihn gestimmt, weil in ihrem Staat gigantische Demos gegen ihn liefen. Susan Collins steht im November zur Wiederwahl und ist einer der 7 Senatoren, deren Stuhl gehörig wackelt.Liberty hat geschrieben:(22 Sep 2020, 23:41)
Warum sollten die Wahlchancen eines republikanischen Kandidaten dadurch steigen, dass er sich den radikalen Demokraten anschliesst und eine gute Richterin im Senat ablehnt? Macht irgendwie keinen SInn.
Wenn Trump kurz vor der Wahl seinen 3. konservativen Richter für den SCOTUS durchbringt, ist das für ihn ein historischer Erfolg.
Für die Demokraten wird es inbesondere dann verheerend, wenn sie Barrett oder Lagoa genauso unter der Gürtellinie versuchen zu zerstören, wie sie es mit Kavanaugh versucht haben.
Ich bin sicher die katholischen Wechselwähler werden es honorieren, wenn die Demokraten die Kandidatin im Senat wieder für ihren katholischen Glauben angreifen und ihren Katholiken-Hass zur Schau stellen.
Es wird für die Demokraten gar nicht nötig sein eine Schmutzkampagne zu fahren, weil die Empörung unter ihren Anhängern und einem großen Teil der Independents sowieso schon maximal ist. Im Vergleich dazu wirkt Kavanaugh wie ein Witz.
Ich sag dir aber auch was passieren wird, wenn die Republikaner einen Richter durchdrücken. Dann gewinnen die Demokraten nicht nur die Präsidentschaft, sondern auch den Senat. Dann wird mit einer Aufstockung des SCOTUS gedroht. Das wird entweder durchgezogen, oder einer der älteren konservativen Richter legt das Amt nieder, damit das Gleichgewicht im Gericht wieder stimmt.
"Sir, we're surrounded"
"Excellent, now we can attack in any direction"
"Excellent, now we can attack in any direction"
Re: Supreme Court
Aber nicht mehr lange. Die Chancen stehen etwa 50:50, dass es ab Februar die Republikaner sind, die sich auf den Kopf stellen können - und plumpe Machtdemonstrationen dürften diese Chancen auch nicht zu Gunsten der Republikaner beeinflussen. So direkt beliebt ist die Entscheidung wohl nicht:Liberty hat geschrieben:(22 Sep 2020, 23:07)
Die Mehrheit im Senat ist praktisch sicher. Da können die Linksgrünen sich auf den Kopf stellen.
https://www.cnbc.com/2020/09/22/supreme ... loses.html