Desconius hat geschrieben:(19 Sep 2020, 16:54)
Löbliches Anliegen.
In der fiktiven Stadt Schildbürgerlein kam der dortige Bürgermeister doch tatsächlich auf die Idee, ein Gesetz zu erschaffen, welches ihm, dem Ordnungsamt und ihren Gehilfen erlauben solle, sämtliche Wohnungen der Bürger betreten zu dürfen, um zu überprüfen, ob tatsächlich rechtmäßig keine Hundesteuer bezahlt wird.
Die Hundesteuer ist deshalb so wichtig, weil es seit dem Lockdown und dem Kein-Bock-auf-Maske-Konsumverhalten kaum noch Gewerbesteuereinnahmen gibt.
Der Bürgermeister und seine Gefolgschaft berufen sich darauf, daß diverse Grundrechte (Menschenrechte) aufgrund eines Gesetzes eingeschränkt werden dürfen; er nennt es das
Hundeprüfungsgesetz und beachtet dabei sorgfältig das
Zitiergebot.
Ein spitzfindiger und hundefreier Bürger hat ihn, nachdem mehrfach versucht wurde, seine Wohnung zwecks Hundeauskundschaftung zu betreten und dies unter Androhung von Strafe auch geschah, auf Schadensersatz verklagt; die Richter gaben ihm Recht.
Es folgen Anzeigen weiterer Bürger.
Was hat das alles noch mit Corona zu tun ?
Spätestens am Ende entscheiden die Richter!
das Zahlen der Hundesteuer wird bei uns seit 2015 stärker überprüft. Ich wurde unterwegs vom Hilfssheriff angehalten und der wollten sehen, ob mein Schäferhund eine gültig Make am Halsband hat.
Ich habe dann gesagt "Sie könnens gerne überprüfen. Anfassen lässt der sich nur von mir, aber wer nicht wagt, der nicht gewinnt"

.
"Gut, machen wird es andere. Ich brauche Ihren Personalien".
"Ach, dürfen Sie das?".
"Wenn SIe frech werden können wir auch anders".
"Da bin ich ja gespannt".
"Also gut, das nächste Mal kommen wir zweit".
"Die Gemeinde bruacht wohl auf einmal dringend Geld?".
"Das geht SIe nichts an und hat mit der Hundesteurer nichts zu tun".
"So so, wer bezahlt denn Ihr Gehalt?".
Ich hab ihn dann aber meine Adresse gegeben, da ja mein Hund angemeldet war.
Kleine Anekdote zur Beruhigung der Coronanerven.
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!