Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Moderator: Moderatoren Forum 4
-
- Beiträge: 403
- Registriert: Samstag 29. August 2020, 10:40
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Ob ein generelles Tempolimit auf Autobahnen angemessen wäre, weiß ich nicht. Ich wäre eher dagegen.
Allerdings finde ich, dass Leute, die charakterlich oder mental nicht geeignet sind, ein motorisiertes Fahrzeug zu steuern, auf Lebenszeit den Lappen verlieren sollten. Dazu zähle ich:
- Leute, die bei hohen Geschwindigkeiten den Mindestabstand massiv unterschreiten
- Leute, die in Tempo-30-Zonen vor Schulen oder Kindergärten 70 km/h oder schneller brettern
- Leute, die während der Fahrt Textnachrichten verfassen
- Leute, die bei einer Fahrt zu viel Alkohol oder andere Drogen im Blut haben
Allerdings finde ich, dass Leute, die charakterlich oder mental nicht geeignet sind, ein motorisiertes Fahrzeug zu steuern, auf Lebenszeit den Lappen verlieren sollten. Dazu zähle ich:
- Leute, die bei hohen Geschwindigkeiten den Mindestabstand massiv unterschreiten
- Leute, die in Tempo-30-Zonen vor Schulen oder Kindergärten 70 km/h oder schneller brettern
- Leute, die während der Fahrt Textnachrichten verfassen
- Leute, die bei einer Fahrt zu viel Alkohol oder andere Drogen im Blut haben
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
generell würde ich Drängler und Autobahnparker hier noch integrieren.Nachdenker2 hat geschrieben:(07 Sep 2020, 17:36)
Ob ein generelles Tempolimit auf Autobahnen angemessen wäre, weiß ich nicht. Ich wäre eher dagegen.
Allerdings finde ich, dass Leute, die charakterlich oder mental nicht geeignet sind, ein motorisiertes Fahrzeug zu steuern, auf Lebenszeit den Lappen verlieren sollten. Dazu zähle ich:
- Leute, die bei hohen Geschwindigkeiten den Mindestabstand massiv unterschreiten
- Leute, die in Tempo-30-Zonen vor Schulen oder Kindergärten 70 km/h oder schneller brettern
- Leute, die während der Fahrt Textnachrichten verfassen
- Leute, die bei einer Fahrt zu viel Alkohol oder andere Drogen im Blut haben
Und hier sind wir mal einer Meinung. Auch ich bin gegen ein Tempolimit. Würde auch nicht viel bringen. Das Verkehrsaufkommen ist ohnehin so gross, daß selbst die 130 kaum noch möglich sind.
Ich fahre generell 120, 130 auf der Autobahn. Manchmal 150 aber selten schneller. Nur wenn mich die Lust packt, auch mal kurzzeitig 250. Aber nur, wenn keine Deppen in SIchtweite sind, die gerne mal nach links fahren wenn ein Schneller von hinten kommt.


Als ich mit meiner Freundin in Alaska war ist sie zeitweise mit 160 über den Highway gefahren. Also keine Autobahn, normale Landstrasse. Halt kein Verkehr. Ich habe ständig gestönt, "Wenn jetzt ein Elch kommt". Sie dann "Ich will jetzt endlich heim, es sind noch 500 Milen".

Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Liberale zum Thema:
https://keepitliberal.de/inneres/tempol ... G0-WdUSfMQTempolimit: Ein Eingriff ohne Rechtfertigung
Die Debatte über ein allgemeines Tempolimit auf Deutschen Autobahnen wurde inzwischen so häufig wieder aufgewärmt, sie ist inzwischen bis zur Unkenntlichkeit entstellt. Es gilt: “In dubio pro liberate” und daher: Nein zum Tempolimit! Aber warum?
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
-
- Beiträge: 306
- Registriert: Mittwoch 26. August 2020, 16:08
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Interessant, überzeugt mich aber nicht. Bleibe bei meiner Position, da auch das Votum des dt. Volkes ein gewichtiges Argument ist.
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Jo. Gute Argumentation - allerdings sind die sog. "liberalen" die ersten, die schreien, wenn Kosten entstehen. Alle aufgezeigten Alternativen kosten ein vielfaches eines Gesetzes, für das es keine Hardware (in Form von Schildern oder Anzeigen) braucht.jack000 hat geschrieben:(07 Sep 2020, 18:48)
Liberale zum Thema:
https://keepitliberal.de/inneres/tempol ... G0-WdUSfMQ
Auch steigende "Lebenshaltungskosten" durch Erhöhung der Benzinpreise wird aus dem "liberalen" Lager idR. mit größtem Misstrauen begegnet.
Also machen wir lieber gar nichts und wundern uns, warum sich nichts verändert.


Energiewende: https://graslutscher.de/how-to-energiew ... herkommen/
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/
ignoriert: Emin, JJazzgold, Dieter W.
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/
ignoriert: Emin, JJazzgold, Dieter W.
-
- Beiträge: 306
- Registriert: Mittwoch 26. August 2020, 16:08
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Wenn man gar nix macht, landet man irgentwann im graben, oder so...
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Aber immerhin haben die "liberalen" alle Optionen - auch die Option sie nicht zu nutzen oder sich im Streit darüber zu verlieren, welche Option die sinnvollste ist, bis es zu spät ist.midlifecrisis hat geschrieben:(09 Sep 2020, 13:39)
Wenn man gar nix macht, landet man irgentwann im graben, oder so...
Ob das nun zielführender ist, als "konservativ" nur den Rückspiegel zu beachten ist ein anderes Thema.
Ich für meinen Teil vermisse Parteien mit Visionen und Plänen für die Zukunft, aber angesichts der Tatsache, dass solche Parteien idR. klein und unbedeutend bleiben bin ich damit wohl ein Teil einer Minderheit.

Energiewende: https://graslutscher.de/how-to-energiew ... herkommen/
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/
ignoriert: Emin, JJazzgold, Dieter W.
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/
ignoriert: Emin, JJazzgold, Dieter W.
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Da steht, dass es bessere Alternativen zu Tempolimit gibt....nur werden die nicht wirklich genannt!jack000 hat geschrieben:(07 Sep 2020, 18:48)
Liberale zum Thema:
https://keepitliberal.de/inneres/tempol ... G0-WdUSfMQ
Freiheit ist immer auch die freiheit der anderen - das sollten doch gerade liberale wissen......vergessen es nur immer wieder und verwechseln es mit Egoismus.
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Aus dem Artikel:Atue001 hat geschrieben:(09 Sep 2020, 17:50)
Da steht, dass es bessere Alternativen zu Tempolimit gibt....nur werden die nicht wirklich genannt!
Freiheit ist immer auch die freiheit der anderen - das sollten doch gerade liberale wissen......vergessen es nur immer wieder und verwechseln es mit Egoismus.
“Eine Digitaloffensive im Straßenverkehr scheint die effektivste Möglichkeit zur Erreichung dieser Ziele. Intelligente Verkehrsleitsysteme könnten dynamische und an die Verkehrslage angepasste Geschwindigkeitsbegrenzungen einrichten und so Unfallzahlen reduzieren. Außerdem: Wenn ein Limit dynamisch geregelt ist, wissen die Leute, dass eine etwaige Begrenzung einen Grund hat und werden diese entsprechend ernster nehmen. Außerdem könnten solche Systeme präventiv gegen Staubildung wirken und so auch Klimaschutzzwecke erfüllen.“
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Egoismus ist: "Weil ich langsam auf Autobahnen fahren will, sollen alle anderen das auch tun!"Atue001 hat geschrieben:(09 Sep 2020, 17:50)
Da steht, dass es bessere Alternativen zu Tempolimit gibt....nur werden die nicht wirklich genannt!
Freiheit ist immer auch die freiheit der anderen - das sollten doch gerade liberale wissen......vergessen es nur immer wieder und verwechseln es mit Egoismus.
Freiheit ist: "Die einen fahren langsam, die anderen fahren schnell." Deswegen hat man mehrere Spuren auf den Autobahnen.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
JJazzGold hat geschrieben:(09 Sep 2020, 17:55)
Aus dem Artikel:
“Eine Digitaloffensive im Straßenverkehr scheint die effektivste Möglichkeit zur Erreichung dieser Ziele. Intelligente Verkehrsleitsysteme könnten dynamische und an die Verkehrslage angepasste Geschwindigkeitsbegrenzungen einrichten und so Unfallzahlen reduzieren. Außerdem: Wenn ein Limit dynamisch geregelt ist, wissen die Leute, dass eine etwaige Begrenzung einen Grund hat und werden diese entsprechend ernster nehmen. Außerdem könnten solche Systeme präventiv gegen Staubildung wirken und so auch Klimaschutzzwecke erfüllen.“
DAs heißt, weil einige wenige unbedingt rücksichtslos rasen wollen, sollen Alle Milliarden für eine ansonsten überflüssige Volldigitalisierung zahlen? Ich wäre dann dafür, dass man entsprechende Gelder von denen eintreibt, die schneller als 130 fahren! Ich denke, da trennt sich dann die Spreu vom Weizen.....
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
jack000 hat geschrieben:(09 Sep 2020, 18:07)
Egoismus ist: "Weil ich langsam auf Autobahnen fahren will, sollen alle anderen das auch tun!"
Freiheit ist: "Die einen fahren langsam, die anderen fahren schnell." Deswegen hat man mehrere Spuren auf den Autobahnen.
Das stimmt allenfalls bei unbegrenzten Ressourcen - die haben wir aber nicht und die gibt es auch nicht. Deshalb bleibt es Egoismus, wenn einige wenige Ressourcen verschwenden wollen, und dafür die anderen auch noch bezahlen müssen. Du kannst es drehen und wenden wie du willst, die Egoisten sind nicht die, die eine gleichmäßige Nutzung einer begrenzten Ressource als Instrument von Effektivität und Effizienz kennen. Es sind schon die, bei denen sich die Welt nur um sich selbst dreht.
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Das heißt, dass Sie entweder gelogen haben als Sie behaupteten,Atue001 hat geschrieben:(11 Sep 2020, 01:06)
DAs heißt, weil einige wenige unbedingt rücksichtslos rasen wollen, sollen Alle Milliarden für eine ansonsten überflüssige Volldigitalisierung zahlen? Ich wäre dann dafür, dass man entsprechende Gelder von denen eintreibt, die schneller als 130 fahren! Ich denke, da trennt sich dann die Spreu vom Weizen.....
Quote Atue001
“Da steht, dass es bessere Alternativen zu Tempolimit gibt....nur werden die nicht wirklich genannt!“
Unquote
oder den Artikel gar nicht vollständig gelesen haben, oder inhaltlich nicht erfasst haben.
In Digitalisierung zu investieren ist angesichts der angestrebten Autonomisierung des Fahrens nicht nur sinnvoll, sondern auch notwendig.
Hier ein kurzer Abschnitt aus einem Artikel, der Ihre Konzentration eigentlich nicht überfordern dürfte.
“Vorreiterrolle beim autonomen Fahren
Die Videokonferenz von Kanzlerin Angela Merkel (CDU), Bundesministern und Vertretern von Autoherstellern sowie Gewerkschaften und Ministerpräsidenten aus »Autoländern« befasste sich aber vor allem mit der Digitalisierung im Verkehr. So soll Deutschland eine »Führungsrolle beim autonomen Fahren« einnehmen. Ein entsprechendes Gesetz wird vorbereitet – Deutschland wolle damit »das erste Land weltweit sein, das fahrerlose Kraftfahrzeuge im Regelbetrieb sowie im gesamten nationalen Geltungsbereich erlaubt«. Bis 2022 sollen Autos mit autonomen Fahrfunktionen im Regelbetrieb unterwegs sein.
Zudem soll ein »Datenraum Mobilität« geschaffen werden. Hier geht es um Infrastrukturen und Kooperationen zum schnellen und sicheren Austausch der riesigen Informationsmengen, die zunehmende Vernetzung und auch das autonome Fahren mit sich bringen. Es laufen bereits Vorbereitungen zwischen europäischen Staaten und der Industrie. Bis zum Jahresende sollen in Deutschland »Vereinbarungen zwischen den Anbietern von Mobilität erreicht werden«. Die Branche wolle dazu »im Rahmen der Vertragsfreiheit« Mobilitätsdaten bereitstellen.“
https://www.elektroniknet.de/design-ele ... 79338.html
Keine Angst vor der Zukunft, auch autonomes Fahren wird Ihnen gestatten sich mit maximal 130kmh auf der AB zu bewegen und das ohne konstant ängstlichen Blick zum Tacho, getrieben von der Angst mittels 10kmh mehr vom (angeblich) vernünftigen Verkehrsteilnehmer schlagartig zum Verkehrsteilnehmer, der sein Fahrzeug nicht beherrscht zu mutieren.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
- Zahnderschreit
- Beiträge: 1546
- Registriert: Dienstag 9. Oktober 2012, 14:14
- user title: Antinatalist
- Wohnort: Südliches Norddeutschland
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Darausjack000 hat geschrieben:(07 Sep 2020, 18:48)
Liberale zum Thema:
https://keepitliberal.de/inneres/tempol ... G0-WdUSfMQ
Wie viele Länder hat Europa eigentlich? Und ist 140 mehr als 130? Oder ist das ganze ironisch gemeint. Das einleitende "Ganze" klingt ein bisschen so.Ganze zehn europäische Länder, mit Tempolimits zwischen 90 km/h und 140 km/h wiesen einen höheren Wert auf.
Und das Thema Stau ist ja nun wohl kein Argument gegen ein Tempolimit?

Und, fährst du dann überhaupt mal 250?roli hat geschrieben:(07 Sep 2020, 18:19)
Nur wenn mich die Lust packt, auch mal kurzzeitig 250. Aber nur, wenn keine Deppen in SIchtweite sind, die gerne mal nach links fahren wenn ein Schneller von hinten kommt.Nur, wann ist das der Fall.
![]()

Mit den vier Punkten könnte ich auch leben. Nur warum ist die 70 so hoch gegriffen? Oder gibt es auch Kindergärten, bei denen man von mehr als 50 auf 30 runterbremsen soll?Nachdenker2 hat geschrieben:(07 Sep 2020, 17:36)
Allerdings finde ich, dass Leute, die charakterlich oder mental nicht geeignet sind, ein motorisiertes Fahrzeug zu steuern, auf Lebenszeit den Lappen verlieren sollten. Dazu zähle ich:
- Leute, die in Tempo-30-Zonen vor Schulen oder Kindergärten 70 km/h oder schneller brettern
Zwei Spuren sind aus meiner Sicht nicht genug, damit auch einige mit 200 fahren können. Zumindest hier sollte es ein generelles Tempolimit geben.jack000 hat geschrieben:(09 Sep 2020, 18:07)
Freiheit ist: "Die einen fahren langsam, die anderen fahren schnell." Deswegen hat man mehrere Spuren auf den Autobahnen.
Bei 4 Spuren könnte es wohl passen.
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Wenn du ernsthaft autonomes Fahren als Alternative zum Tempolimit anbieten willst, bin ich dabei......da ist es allerdings nichts mit rasenJJazzGold hat geschrieben:(11 Sep 2020, 07:11)
Das heißt, dass Sie entweder gelogen haben als Sie behaupteten,
Quote Atue001
“Da steht, dass es bessere Alternativen zu Tempolimit gibt....nur werden die nicht wirklich genannt!“
Unquote
oder den Artikel gar nicht vollständig gelesen haben, oder inhaltlich nicht erfasst haben.
In Digitalisierung zu investieren ist angesichts der angestrebten Autonomisierung des Fahrens nicht nur sinnvoll, sondern auch notwendig.
Hier ein kurzer Abschnitt aus einem Artikel, der Ihre Konzentration eigentlich nicht überfordern dürfte.
“Vorreiterrolle beim autonomen Fahren
Die Videokonferenz von Kanzlerin Angela Merkel (CDU), Bundesministern und Vertretern von Autoherstellern sowie Gewerkschaften und Ministerpräsidenten aus »Autoländern« befasste sich aber vor allem mit der Digitalisierung im Verkehr. So soll Deutschland eine »Führungsrolle beim autonomen Fahren« einnehmen. Ein entsprechendes Gesetz wird vorbereitet – Deutschland wolle damit »das erste Land weltweit sein, das fahrerlose Kraftfahrzeuge im Regelbetrieb sowie im gesamten nationalen Geltungsbereich erlaubt«. Bis 2022 sollen Autos mit autonomen Fahrfunktionen im Regelbetrieb unterwegs sein.
Zudem soll ein »Datenraum Mobilität« geschaffen werden. Hier geht es um Infrastrukturen und Kooperationen zum schnellen und sicheren Austausch der riesigen Informationsmengen, die zunehmende Vernetzung und auch das autonome Fahren mit sich bringen. Es laufen bereits Vorbereitungen zwischen europäischen Staaten und der Industrie. Bis zum Jahresende sollen in Deutschland »Vereinbarungen zwischen den Anbietern von Mobilität erreicht werden«. Die Branche wolle dazu »im Rahmen der Vertragsfreiheit« Mobilitätsdaten bereitstellen.“
https://www.elektroniknet.de/design-ele ... 79338.html
Keine Angst vor der Zukunft, auch autonomes Fahren wird Ihnen gestatten sich mit maximal 130kmh auf der AB zu bewegen und das ohne konstant ängstlichen Blick zum Tacho, getrieben von der Angst mittels 10kmh mehr vom (angeblich) vernünftigen Verkehrsteilnehmer schlagartig zum Verkehrsteilnehmer, der sein Fahrzeug nicht beherrscht zu mutieren.

Das sollte dir eigentlich klar sein! So gesehen reden wir dann eher von Tempo 100 denn 130.
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Ich rede von der im Artikel als Lösungsmöglichkeit angebotenen situativ angepassten digitalen Verkehrssteuerung.Atue001 hat geschrieben:(12 Sep 2020, 00:02)
Wenn du ernsthaft autonomes Fahren als Alternative zum Tempolimit anbieten willst, bin ich dabei......da ist es allerdings nichts mit rasen![]()
Das sollte dir eigentlich klar sein! So gesehen reden wir dann eher von Tempo 100 denn 130.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
- Ein Terraner
- Beiträge: 14308
- Registriert: Samstag 7. Mai 2016, 19:48
- Wohnort: München
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Mein teilautonomer Tempomat geht bis 210.Atue001 hat geschrieben:(12 Sep 2020, 00:02)
Das sollte dir eigentlich klar sein! So gesehen reden wir dann eher von Tempo 100 denn 130.
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
JJazzGold hat geschrieben:(12 Sep 2020, 00:05)
Ich rede von der im Artikel als Lösungsmöglichkeit angebotenen situativ angepassten digitalen Verkehrssteuerung.
Dann lies den Artikel doch mal! Zu welchem Zweck wird das Ganze angeboten? Nicht zum Rasen.....
- Teeernte
- Beiträge: 32036
- Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
- user title: Bedenkenträger
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Das Fernlicht enteilt mit 299.792 km pro Sekunde auch bei Geschwindigkeitsbegrenzung.
.....und ohne Licht auf der Autobahn ist "Schneller" Morgen ...insbesondere Nachts.
Huch - ich hab das "DROHENDE" Tempolimit überfahren. Nun ists tot.
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. 

- McKnee
- Beiträge: 5889
- Registriert: Samstag 2. September 2017, 16:18
- user title: Immer gerade und nie verbogen
- Wohnort: Daheim
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Sorry, aber unter der müssen meine Nerven heute schon über jedes erträgliche Maß hinaus leidenJJazzGold hat geschrieben:(12 Sep 2020, 00:05)
.... situativ angepassten digitalen Verkehrssteuerung.

Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten.
Es ist mir egal, ob es ein Albert-Einstein-Zitat ist ...
.....er wusste es
Es ist mir egal, ob es ein Albert-Einstein-Zitat ist ...
.....er wusste es

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Im Gegensatz zu Ihnen habe ich den Artikel gelesen und zwar vollständig.Atue001 hat geschrieben:(12 Sep 2020, 00:36)
Dann lies den Artikel doch mal! Zu welchem Zweck wird das Ganze angeboten? Nicht zum Rasen.....
Weshalb ich Sie darauf aufmerksam machen konnte, dass Sie ihn nicht vollständig gelesen hatten.
Es geht um sinnlos umfassend eingrenzenden Schilderwald vs digitale Verkehrssteuerung. Letzteres liegt klar vorn in Anbetracht der geplanten Entwicklung und bietet die Möglichkeit abgeschaltet zu werden, wo und wann nicht benötigt. Das wird selbstverständlich eine große Herausforderung für diejenigen Autofahrer, die heute schon bei der erzwungen eigenverantwortlichen Entscheidung, ob sie 10kmh mehr fahren können/wollen einen staatlichen Babysitter benötigen würden.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Weshalb?McKnee hat geschrieben:(12 Sep 2020, 07:25)
Sorry, aber unter der müssen meine Nerven heute schon über jedes erträgliche Maß hinaus leiden
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
- McKnee
- Beiträge: 5889
- Registriert: Samstag 2. September 2017, 16:18
- user title: Immer gerade und nie verbogen
- Wohnort: Daheim
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
...weil diese einfach nicht das leisten, was man erwarten muss. Sie steuern den Verkehr nicht aufgrund der erforderlichen aktuellen Lage. Sie steuern offensichtlich entgegen der Lage.
Das erweckt oft Unverständnis bei den "freien Fahrern" und verstärkt das verkehrserzieherische Bedürfnis der "Grundsatzlinksfahrer", was wiederum das Aggressionspotetial der Erstgenannten an die Grenzen katapultiert.
Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten.
Es ist mir egal, ob es ein Albert-Einstein-Zitat ist ...
.....er wusste es
Es ist mir egal, ob es ein Albert-Einstein-Zitat ist ...
.....er wusste es

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Das liesse sich aber doch besser programmieren, oder nicht?McKnee hat geschrieben:(12 Sep 2020, 10:11)
...weil diese einfach nicht das leisten, was man erwarten muss. Sie steuern den Verkehr nicht aufgrund der erforderlichen aktuellen Lage. Sie steuern offensichtlich entgegen der Lage.
Das erweckt oft Unverständnis bei den "freien Fahrern" und verstärkt das verkehrserzieherische Bedürfnis der "Grundsatzlinksfahrer", was wiederum das Aggressionspotetial der Erstgenannten an die Grenzen katapultiert.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
- McKnee
- Beiträge: 5889
- Registriert: Samstag 2. September 2017, 16:18
- user title: Immer gerade und nie verbogen
- Wohnort: Daheim
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
dann gibt es schon heute keinen Grund für die duchgängige Fehlprogrammierung.JJazzGold hat geschrieben:(12 Sep 2020, 10:15)
Das liesse sich aber doch besser programmieren, oder nicht?
Mir fehlt die Akzeptanz.
Ich habe nichts gegen verkehrsbedingte Einschränkungen, aber ...
eine elektronische Beschränkung auf 80 km/h, um 02.00 Uhr und wenn ich allein auf der Bahn bin.
Oder eine, die sich aufhebt, um in 500 m wieder aktiviert zu werden.
Da bring ich weder Verständnis, noch Akzeptanz auf.
Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten.
Es ist mir egal, ob es ein Albert-Einstein-Zitat ist ...
.....er wusste es
Es ist mir egal, ob es ein Albert-Einstein-Zitat ist ...
.....er wusste es

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Derartiges ist bei unserem Verkehrs-Management wohl unvermeidbar.McKnee hat geschrieben:(12 Sep 2020, 14:52)
Ich habe nichts gegen verkehrsbedingte Einschränkungen, aber ...
eine elektronische Beschränkung auf 80 km/h, um 02.00 Uhr und wenn ich allein auf der Bahn bin.
Vor Jahrzehnten hatte ich das Vergnügen, bei nächtlicher Heimfahrt auch noch um 03.00 Uhr morgens minutenlang an einer Ampel zu warten, die ausschließlich für die Aufahrt eines ALDI-Lagers eingerichtet worden war. Die machten dort allerdings spätestens um 18 Uhr Feierabend. Meine an die Straßenverkehrsbehörde gerichtete Anfrage, ob man angesichts dessen die Ampel nicht ab 18 Uhr abschalten könne, wurde leider abschlägig beschieden, das sei aus "technischen und Verkehrssicherheitsgründen" nicht möglich. Da ich damals beruflich des Öfteren in Großstädten wie Berlin und München zu tun hatte wußte ich, dass dort alle Ampeln um 0.00 Uhr abgeschaltet wurden, selbst die an zentralen Kreuzungen. Meine erneute Anfrage, ob das, was in Millionenstädten offenbar möglich ist, nicht auch in unserem kleinen Kaff gelingen könnte, wurde leider keiner Antwort mehr gewürdigt.
Da bleibt dann wohl nur "Hören und Gehorchen".

"Das gefährliche an der Dummheit ist, daß sie die dumm macht, die ihr begegnen." (Sokrates).
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Das ist in Berlin auch schon lange wieder vorbei (Rot-Rot-Grün). Es werden nachts nur noch Ampeln ausgeschaltet, deren Sinn schon tagsüber fragwürdig ist,naddy hat geschrieben:(12 Sep 2020, 15:22)
Derartiges ist bei unserem Verkehrs-Management wohl unvermeidbar.
Vor Jahrzehnten hatte ich das Vergnügen, bei nächtlicher Heimfahrt auch noch um 03.00 Uhr morgens minutenlang an einer Ampel zu warten, die ausschließlich für die Aufahrt eines ALDI-Lagers eingerichtet worden war. Die machten dort allerdings spätestens um 18 Uhr Feierabend. Meine an die Straßenverkehrsbehörde gerichtete Anfrage, ob man angesichts dessen die Ampel nicht ab 18 Uhr abschalten könne, wurde leider abschlägig beschieden, das sei aus "technischen und Verkehrssicherheitsgründen" nicht möglich. Da ich damals beruflich des Öfteren in Großstädten wie Berlin und München zu tun hatte wußte ich, dass dort alle Ampeln um 0.00 Uhr abgeschaltet wurden, selbst die an zentralen Kreuzungen. Meine erneute Anfrage, ob das, was in Millionenstädten offenbar möglich ist, nicht auch in unserem kleinen Kaff gelingen könnte, wurde leider keiner Antwort mehr gewürdigt.
Da bleibt dann wohl nur "Hören und Gehorchen".
außerdem kommen immer mehr Ampeln dazu, welche 24h auf das Verkehrsgeschehen wirken, ob nun eines da ist, oder das Geschehen nur von einem Verkehrsteilnehmer "bestimmt" wird.
Natürlich gibt es auch Schilder wie Tempo 30, mit einem Schild darunter "Gehwegschäden", an welchem ich schon seit 15 Jahren vorbei fahre und mich frage, was das bedeutet.
Ich bin nach wie vor der Meinung, das Digitalisierung auch bedeutet, Verkehrsströme zu analysieren (in Echtzeit), und damit meine ich keine Verkehrszähler mit ihren mechanischen Zählwerken,
und die Verkehrsleittechnik in Echtzeit an den Bedarf anzupassen.
- Teeernte
- Beiträge: 32036
- Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
- user title: Bedenkenträger
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Wie schnell muss man fahren um "Grüne Welle" zu haben ?franzmannzini hat geschrieben:(13 Sep 2020, 06:40)
Das ist in Berlin auch schon lange wieder vorbei (Rot-Rot-Grün). Es werden nachts nur noch Ampeln ausgeschaltet, deren Sinn schon tagsüber fragwürdig ist,
außerdem kommen immer mehr Ampeln dazu, welche 24h auf das Verkehrsgeschehen wirken, ob nun eines da ist, oder das Geschehen nur von einem Verkehrsteilnehmer "bestimmt" wird.
Natürlich gibt es auch Schilder wie Tempo 30, mit einem Schild darunter "Gehwegschäden", an welchem ich schon seit 15 Jahren vorbei fahre und mich frage, was das bedeutet.
Ich bin nach wie vor der Meinung, das Digitalisierung auch bedeutet, Verkehrsströme zu analysieren (in Echtzeit), und damit meine ich keine Verkehrszähler mit ihren mechanischen Zählwerken,
und die Verkehrsleittechnik in Echtzeit an den Bedarf anzupassen.
....in MD ist die auf Fahrräder abgestimmt ... oder Fahrzeuge mit 70 kmh.
Der Verkehrsstrom wird mit Siemens Nockenschalter (elektromotor-Getriebe) gesteuert. "Dicke - Tal".
Zuletzt geändert von Teeernte am Sonntag 13. September 2020, 07:59, insgesamt 1-mal geändert.
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. 

-
- Beiträge: 306
- Registriert: Mittwoch 26. August 2020, 16:08
- Teeernte
- Beiträge: 32036
- Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
- user title: Bedenkenträger
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Machteburch... gleich neben JL
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. 

-
- Beiträge: 306
- Registriert: Mittwoch 26. August 2020, 16:08
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Ich hab' ERH. Grüne Welle ist ein Gefühl, ähnlich, wie der "flow"; bei unterschiedlichen, gequantelten Geschwindigkeiten bis zu einer (Serien)Grenze, die es gefühlsmäßig herauszufinden gilt.
- Teeernte
- Beiträge: 32036
- Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
- user title: Bedenkenträger
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Gefühlt ...grün ....man muss nicht bremsen - gleichmässig "Gas" ?midlifecrisis hat geschrieben:(13 Sep 2020, 08:07)
Ich hab' ERH. Grüne Welle ist ein Gefühl, ähnlich, wie der "flow"; bei unterschiedlichen, gequantelten Geschwindigkeiten bis zu einer (Serien)Grenze, die es gefühlsmäßig herauszufinden gilt.
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. 

-
- Beiträge: 306
- Registriert: Mittwoch 26. August 2020, 16:08
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
"Gas" ist die Stellgröße (variabel!), viel Abstand (immer gut), Fußgängerampeln genau beobachten (schalten früher auf Rot!), fallen lassen. Immer bremsbereit sein (DEGRESSIV!!).
- Teeernte
- Beiträge: 32036
- Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
- user title: Bedenkenträger
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Kleinstadt...?midlifecrisis hat geschrieben:(13 Sep 2020, 08:21)
"Gas" ist die Stellgröße (variabel!), viel Abstand (immer gut), Fußgängerampeln genau beobachten (schalten früher auf Rot!), fallen lassen. Immer bremsbereit sein (DEGRESSIV!!).
in den Abstand huscht immer Jemand rein. ...die Fusgängerampel ?....hält sich eh keiner .
Degressiv ? Da würd ich heute noch von Gestern auf dem "Hinweg" sein.
....das ist - wie ein Segelboot ...wenn es ins gleiten kommt. Im 6. Gang wenig Gas...(Fahrfußhebel)... kurz unter 2000 u/min.
Wer dann davor springt will Organe spenden.
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. 

- McKnee
- Beiträge: 5889
- Registriert: Samstag 2. September 2017, 16:18
- user title: Immer gerade und nie verbogen
- Wohnort: Daheim
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
nur zu oft die juristische Behauptung zur Rechtfertigung der Wegelagerei.
Es gibt hier einen Blitzer, der eingebettet ist, in eine Goldeselkonzeption....die Straßenverkehrsbehörde handelt wiederholt rechtswidrig und weiß das. Zur Rechtfertigung benutzt sie fadenscheinige und unzutreffende Aspekte, die ein Verkehrssicherheitskonzept vortäuschen soll, das Grundlage ist, um gerichtsfest abkassieren zu dürfen.
Sie haben mir 12 Gründe genannt, von denen nicht einer zutraf. LIest sich aber gut. Vor allem wenn man bedenkt, dass der Blitzer bei einer geringsten Überschreitung auslöst und du bereits ab 1 km/h vorwefbarer Geschwindigkeit zur Kasse gebeten wirst.
Ein Highlight war ein mobiler Blitzer, der sich um 05:30 Uhr morgens hinter einem LKW versteckte und behaupten wollte, es diene der Verkehrssicherheit.
Ich rede hier übrigens von neu eingerichteten und sinnlosen 50er-Zonen a.g.O.. Einmal eingebettet in eine 70er Zone und einmal kurz vor der Autobahn
Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten.
Es ist mir egal, ob es ein Albert-Einstein-Zitat ist ...
.....er wusste es
Es ist mir egal, ob es ein Albert-Einstein-Zitat ist ...
.....er wusste es

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Dieses Konzept wurde schon vor längerer Zeit durch "Private Blitzer" effizienzoptimiert:McKnee hat geschrieben:(13 Sep 2020, 12:06)
nur zu oft die juristische Behauptung zur Rechtfertigung der Wegelagerei.
Es gibt hier einen Blitzer, der eingebettet ist, in eine Goldeselkonzeption....
Das auf tempolimitierte Autobahnen übertragen würde natürlich einen Quantensprung auf der EInnahmenseite bewirken. Dann begänne aber vermutlich das große Hauen und Stechen, wer den Benefit kassiert. Eventuell könnte die Wiedereinführung der Reichsgrenzen von 1648 bei der Lösung dieses Problems hilfreich sein...Bußgeldkatalog hat geschrieben:...Allerdings können private Blitzer alleine nicht die Grundlage für ein Ordnungswidrigkeitenverfahren darstellen. Die Messung selbst müssen nämlich stets von einem Mitarbeiter der Straßenverkehrsbehörde vor Ort kontrolliert werden, damit diese als Beweismittel verwendet werden können. Doch wie sieht es mit der Auswertung der Daten aus?
Hierzu gibt es einen Beschluss vom Oberlandesgericht Rostock (Az:21 Ss OWi 158/15). Entschieden wurde, dass eine Auswertung der Messdaten, wenn diese mit einem standardisierten Messverfahren zusammengetragen wurden, von einer privaten Firma ausgeführt werden darf. Dies führe zu keinem Beweisverwertungsverbot im weiteren Bußgeldverfahren.

"Das gefährliche an der Dummheit ist, daß sie die dumm macht, die ihr begegnen." (Sokrates).
-
- Beiträge: 306
- Registriert: Mittwoch 26. August 2020, 16:08
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Ich brauche mehr Details. (aus Didi, der Doppelgänger)
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Ich denke, das a&o ist doch, dass wir unseren Nachfahren eine lebenswerte Welt hinterlassen!
Und wenn ein tempolimit dazu beiträgt, das wenige Leute ihr Auto nutzen um von a nach b zu kommen, weil sie mit dem Zug dort schneller hinkommen, dann trägt das dazu bei, unsere Umwelt zu entlasten.
Langfristig wäre natürlich auch toll, wenn überall der Individualverkehr mit dem Auto zurück geht, zugunsten von Bussen, Bahnen und Fahrrädern.
Auch mal autofreie Sonntage ,wie zu meiner Kindheit wären toll, dann kann man auf der Autobahn mal Fahrradfahren.
Sowie die Flugzeugbranche langsam ins Straucheln gerät, so wird es auch irgendwann den Automobilen gehen, hoffe ich!
Und wenn ein tempolimit dazu beiträgt, das wenige Leute ihr Auto nutzen um von a nach b zu kommen, weil sie mit dem Zug dort schneller hinkommen, dann trägt das dazu bei, unsere Umwelt zu entlasten.
Langfristig wäre natürlich auch toll, wenn überall der Individualverkehr mit dem Auto zurück geht, zugunsten von Bussen, Bahnen und Fahrrädern.
Auch mal autofreie Sonntage ,wie zu meiner Kindheit wären toll, dann kann man auf der Autobahn mal Fahrradfahren.
Sowie die Flugzeugbranche langsam ins Straucheln gerät, so wird es auch irgendwann den Automobilen gehen, hoffe ich!
Wir sind doch hier nicht im Trollhouse!
- Teeernte
- Beiträge: 32036
- Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
- user title: Bedenkenträger
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
In der Quarkwirtschaft würde man den Quark teurer machen. ....oder das Ausweichprodukt billiger.Papaloooo hat geschrieben:(14 Sep 2020, 13:50)
Ich denke, das a&o ist doch, dass wir unseren Nachfahren eine lebenswerte Welt hinterlassen!
Und wenn ein tempolimit dazu beiträgt, das wenige Leute ihr Auto nutzen um von a nach b zu kommen, weil sie mit dem Zug dort schneller hinkommen, dann trägt das dazu bei, unsere Umwelt zu entlasten.
Langfristig wäre natürlich auch toll, wenn überall der Individualverkehr mit dem Auto zurück geht, zugunsten von Bussen, Bahnen und Fahrrädern.
Auch mal autofreie Sonntage ,wie zu meiner Kindheit wären toll, dann kann man auf der Autobahn mal Fahrradfahren.
Sowie die Flugzeugbranche langsam ins Straucheln gerät, so wird es auch irgendwann den Automobilen gehen, hoffe ich!
Was kostet ein Bahnplatz heut Abend ....20:45 Uhr von FahrradstadtMünster zur Fahrradstadt Berlin - mit Fahrrad Schnellste VERBINDUNG ?
und - DAUERT ?
Gegenzug mit dem Auto ? ( ...ohne Fahrrad )
Auch gut gefragt - ICE mit dem Fahrrad - Berlin Zentral - in den nächsten 10 Minuten EGAL wohin ? KOSTET ?
GIBTS NICHT !
Eine IC oder ICE Fahrkarte mit Fahrrad benötigt eine Platzkarte - die nur lieferbar ist wenn der Zug noch in Vorbereitung ist....die Platzkarte noch GEBUCHT werden kann -
KEIN bereits fahrender IC ICE kann ein Fahrrad "plötzlich" mitnehmen.
ZB München grad los.....und Du willst den Zug nachher von Kassel nach Hannover nehmen - weiterfahrt Hamburg...MIT FAHRRAD gibt es KEINE Fahrkarte zu kaufen.
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. 

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Für das bitte einen Quark-Tread eröffnenTeeernte hat geschrieben:(14 Sep 2020, 14:11)
In der Quarkwirtschaft würde man den Quark teurer machen. ....oder das Ausweichprodukt billiger.
Wir sind doch hier nicht im Trollhouse!
- Teeernte
- Beiträge: 32036
- Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
- user title: Bedenkenträger
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Ich nenn es auf Markt - Wirtschaft um..
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. 

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Unsere Gesellschaft funktioniert aber nicht rein marktwirtschaftlich.
Es gibt durchaus staatliche Regulatorien.
Und die sind auch durchaus sinnvoll.
Eine reine Marktwirtschaft würde sich z.b. einen Dreck um die Umwelt kümmern.
Mit der Staat einschreiten, und entsprechende Gesetze erlassen.
Diese können auch Förderung mit treffen, oder zusätzliche Besteuerungen.
Und da, finde ich gilt es anzusetzen, wenn wir eine lebenswerte Umwelt auch für die Zukunft erhalten wollen.
Ein Tempolimit macht lange Fahrten mit dem eigenen PKW unattraktiver, und verlagert die Fortbewegung mehr auf die Schiene.
Dies ist positiv für unsere Umwelt.
Wir sind doch hier nicht im Trollhouse!
- Raskolnikof
- Beiträge: 4779
- Registriert: Mittwoch 14. September 2016, 14:07
- user title: Bargeldabstinenzler
- Wohnort: Lummerland
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Miami liegt lt. Statista auf Platz 12 der staureichsten Städte der USA (Stand 2019). Deine Beobachtung kann nur eine Momentaufnahme gewesen sein, die die Realität nicht widerspiegelt.roli hat geschrieben:(06 Sep 2020, 20:03)
Komisch. Als ich in Florida Urlaub machte bin ich ein paar mal die Stadtautobahnen durch Miami und Fort Lauderdale gefahren. Du weisst sicher, wie groß diese zusammenhängenden Stadtgebiete sind. Die Autobahn war teils sechsspurig und selbst im Berufsverkehr gabs keine Staus.
Stell dir vor die Liebe deines Lebens geht an dir vorbei und du schaust auf dein Handy.
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Kein Mensch steigt um wegen Tempolimit.Papaloooo hat geschrieben:(14 Sep 2020, 13:50)
Und wenn ein tempolimit dazu beiträgt, das wenige Leute ihr Auto nutzen um von a nach b zu kommen, weil sie mit dem Zug dort schneller hinkommen, dann trägt das dazu bei, unsere Umwelt zu entlasten.
Und das bringt jetzt welchen Vorteil?Auch mal autofreie Sonntage ,wie zu meiner Kindheit wären toll, dann kann man auf der Autobahn mal Fahrradfahren.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Nun, wenn eine Fahrt von München nach Hamburg statt mit max. 180 km/h mit max. 120 km/h gefahren werden darf, dann überlegt man sich mehr, ob man nicht doch besser den ICE nimmt.jack000 hat geschrieben:(14 Sep 2020, 15:35)
Kein Mensch steigt um wegen Tempolimit.
Und das bringt jetzt welchen Vorteil?
Und du fragst, was Auto-freie Sonntage bringen?
Nun, damals bei der Ölkrise ging es natürlich um Energie sparen, heute wäre es immer noch der Umweltfaktor.
Und außerdem ist das mal ein Abenteuer für Kinder, aber auch toll für Erwachsene, wenn man mal dort radeln darf, wo man es sonst nie dürfte.
Und es ist ein wahnsinniger Anti-Stress-Faktor, der einem mal bewusst macht, wieviel uns durch diesen ständigen Autolärm und die Abgase verloren geht.
Wir sind doch hier nicht im Trollhouse!
- Ein Terraner
- Beiträge: 14308
- Registriert: Samstag 7. Mai 2016, 19:48
- Wohnort: München
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Das stimmt, nur was soll daran ein TL mitten im Nichts in freier Wildbahn bringen ? Oder hast du eine unbeschränkte Autobahn vom Fenster ?Papaloooo hat geschrieben:(14 Sep 2020, 16:59)
Und es ist ein wahnsinniger Anti-Stress-Faktor, der einem mal bewusst macht, wieviel uns durch diesen ständigen Autolärm und die Abgase verloren geht.
- Teeernte
- Beiträge: 32036
- Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
- user title: Bedenkenträger
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Mein reden. Dem Staat gehört die Bahn.Papaloooo hat geschrieben:(14 Sep 2020, 15:03)
Unsere Gesellschaft funktioniert aber nicht rein marktwirtschaftlich.
Es gibt durchaus staatliche Regulatorien.
Und die sind auch durchaus sinnvoll.
Eine reine Marktwirtschaft würde sich z.b. einen Dreck um die Umwelt kümmern.
Mit der Staat einschreiten, und entsprechende Gesetze erlassen.
Diese können auch Förderung mit treffen, oder zusätzliche Besteuerungen.
Und da, finde ich gilt es anzusetzen, wenn wir eine lebenswerte Umwelt auch für die Zukunft erhalten wollen.
Ein Tempolimit macht lange Fahrten mit dem eigenen PKW unattraktiver, und verlagert die Fortbewegung mehr auf die Schiene.
Dies ist positiv für unsere Umwelt.
Nun versuch DAS mit dem Fahrrad - Mitnahme im IC/E der bereits unterwegs ist.... - der fährt in 30min.... du bekommst keine Fahrkarte mit fahrrad !!
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. 

- Raskolnikof
- Beiträge: 4779
- Registriert: Mittwoch 14. September 2016, 14:07
- user title: Bargeldabstinenzler
- Wohnort: Lummerland
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Einen langweiligeren Radweg als die Autobahn gibt es ja wohl kaum. Da fahren wir mit Kindern und Enkelkindern lieber auf ausgewiesene Rad/Fußwege durch Wald und Flur.Papaloooo hat geschrieben: Und außerdem ist das mal ein Abenteuer für Kinder, aber auch toll für Erwachsene, wenn man mal dort radeln darf, wo man es sonst nie dürfte.
Stell dir vor die Liebe deines Lebens geht an dir vorbei und du schaust auf dein Handy.
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Kriege ich, denn ich habe ein 20 Zoll Faltrad ohne Akku, mit dem radle auch mal meine 130 km.Teeernte hat geschrieben:(14 Sep 2020, 17:16)
Mein reden. Dem Staat gehört die Bahn.
Nun versuch DAS mit dem Fahrrad - Mitnahme im IC/E der bereits unterwegs ist.... - der fährt in 30min.... du bekommst keine Fahrkarte mit fahrrad !!
Alles eine Frage des Anspruchs.
Wir sind doch hier nicht im Trollhouse!
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Weniger Autoverkehr als ganzes.Ein Terraner hat geschrieben:(14 Sep 2020, 17:05)
Das stimmt, nur was soll daran ein TL mitten im Nichts in freier Wildbahn bringen ? Oder hast du eine unbeschränkte Autobahn vom Fenster ?
Ingendwo startet man ja auch, und irgendwo kommt auch an.
Wenn man stattdessen den ICE benutzt dann nicht.
Wir sind doch hier nicht im Trollhouse!