neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Moderator: Moderatoren Forum 7

Benutzeravatar
yogi61
Beiträge: 59504
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
user title: Jugendbeauftragter
Wohnort: Bierstadt von Welt

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von yogi61 »

Sören74 hat geschrieben:(04 Sep 2020, 12:13)

Das behauptet keiner, aber leider gibt es nur wenige, die die Gesundheitsrisiken mit den wirtschaftlichen Risiken in ihrer Argumentation zusammenbringen. :|
Und deswegen soll man die Weihnachtsmärkte öffnen und Karneval feiern? :?:
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
Sören74

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Sören74 »

3x schwarzer Kater hat geschrieben:(04 Sep 2020, 12:12)

Schön gegoogelt, aufgrund der Größenverhältnisse aber irrelevant.
Nee, leider nicht gegoogelt, sondern die Schwägerin meiner besten Freundin hat es dieses Jahr erwischt, war sehr dramatisch. Wie ich schon schrieb, kommt zum Glück selten vor.
Sören74

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Sören74 »

yogi61 hat geschrieben:(04 Sep 2020, 12:15)

Und deswegen soll man die Weihnachtsmärkte öffnen und Karneval feiern? :?:
Hat das jemand hier behauptet? Aber man muss einfach schauen, wer dadurch wirtschaftlich sehr leidet und was man da machen kann.
Benutzeravatar
X3Q
Beiträge: 5597
Registriert: Sonntag 7. Oktober 2012, 08:46
user title: Pro Gloria et Coetus

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von X3Q »

Sören74 hat geschrieben:(04 Sep 2020, 12:18)

Hat das jemand hier behauptet? Aber man muss einfach schauen, wer dadurch wirtschaftlich sehr leidet und was man da machen kann.
Kann man machen. Muss aber nicht.

—X
Nachdenker2
Beiträge: 403
Registriert: Samstag 29. August 2020, 10:40

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Nachdenker2 »

yogi61 hat geschrieben:(04 Sep 2020, 12:13)

Dann bist Du nicht mehr so auf dem Laufenden.
Es ist ja geplant, den verpflichtenden Test für Reiserückkehrer aus Risikogebieten zum 1. Oktober durch eine pauschale Quarantäneanordnung zu ersetzen. Die Quarantäne kann dann frühestens nach fünf Tagen durch Nachweis eines negativen Corona-Tests beendet werden. Die Tests müssen dann auch übrigens die Reisenden zahlen und werden nicht mehr der Allgemeinheit aufgebürdet.
Ich persönlich hätte mir so eine Regelung wesentlich früher gewünscht, aber da hat man wohl auch Rücksicht auf die am Tropf hängende Tourismusindustrie genommen.

Okay, diese Regelung ist zumindest auf logischer Ebene nachvollziehbar. Allerdings bin ich der Meinung, dass man dem RKI mächtig auf die Finger hauen soll, wenn da Länder als "Risikogebiete" auftauchen, in denen das Infektionsrisiko deutlich geringer ist als in Deutschland.
Benutzeravatar
yogi61
Beiträge: 59504
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
user title: Jugendbeauftragter
Wohnort: Bierstadt von Welt

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von yogi61 »

3x schwarzer Kater hat geschrieben:(04 Sep 2020, 12:12)

Schön gegoogelt, aufgrund der Größenverhältnisse aber irrelevant.
Korrekt und wahrscheinlich muss in den meisten Fällen auch eine genetische Prädisposition vorliegen und es gibt hochpotente Wirkstoffe zur Behandlung.
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
Sören74

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Sören74 »

X3Q hat geschrieben:(04 Sep 2020, 12:19)

Kann man machen. Muss aber nicht.
Dasselbe kann man natürlich auch bei der Gesundheitsprävention sagen.
Benutzeravatar
yogi61
Beiträge: 59504
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
user title: Jugendbeauftragter
Wohnort: Bierstadt von Welt

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von yogi61 »

Sören74 hat geschrieben:(04 Sep 2020, 12:18)

Hat das jemand hier behauptet? Aber man muss einfach schauen, wer dadurch wirtschaftlich sehr leidet und was man da machen kann.
Machen kann eventuell das Bundeswirtschaftministerium und das Ministerium für Arbeit und Soziales etwas. Es wird ja immer so getan, als wenn etwaige Infektionen auf diesen Märkten und beim Kanrneval keine wirtschaftlichen Auswirkungen hätten. Für die Betroffenen ist das bitter, aber nicht zu ändern.
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
Sören74

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Sören74 »

yogi61 hat geschrieben:(04 Sep 2020, 12:20)

Korrekt und wahrscheinlich muss in den meisten Fällen auch eine genetische Prädisposition vorliegen und es gibt hochpotente Wirkstoffe zur Behandlung.
Nur wenn man rechtzeitig reagiert, dann liegt die Sterberate noch bei 20%. Und die Hälfte der Überlebenden haben schwere neurologische Spätfolgen. Die Infos musste ich jetzt wirklich googeln.
Benutzeravatar
yogi61
Beiträge: 59504
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
user title: Jugendbeauftragter
Wohnort: Bierstadt von Welt

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von yogi61 »

Sören74 hat geschrieben:(04 Sep 2020, 12:27)

Nur wenn man rechtzeitig reagiert, dann liegt die Sterberate noch bei 20%. Und die Hälfte der Überlebenden haben schwere neurologische Spätfolgen. Die Infos musste ich jetzt wirklich googeln.
Dazu muss man nicht googeln. Es ist immer wichtig rechtzeitig zu reagieren, das gilt sogar für die Tetanus und Tollwuterreger, gegen die es übrigens nicht mal ein wirkungsvolles Medikament zur Behandlung gibt und dort auch keine genetische Prädisposition vorliegen muss, um den Erkrankungen zu erliegen.
Die Herpes- Diskussion ist obsolet.
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Adam Smith »

Nun gibt es Daten zur Übersterblichkeit bis zur 32 KW, bzw bis zum 9. August 2020.

https://www.destatis.de/DE/Themen/Quers ... aelle.html

Leider ist eine Übersterblichkeit in der KW 32 von 412 Personen zu verzeichnen.
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Senexx

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Senexx »

Nachdenker2 hat geschrieben:(04 Sep 2020, 11:41)

Die meisten Menschen haben auch noch andere Probleme als dieses spezielle Virus. :rolleyes:

Alles zu Klump zu schlagen, um in Deutschland pro Tag vielleicht 5 bis 10 vorerkrankte 80jährige zu retten, kann ja wohl auch nicht die Lösung sein.
Genau.

Die meisten haben keine Millionen auf dem Konto, und das ist Scheiße.
Benutzeravatar
yogi61
Beiträge: 59504
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
user title: Jugendbeauftragter
Wohnort: Bierstadt von Welt

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von yogi61 »

Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat seine am Morgen gemeldeten Infektionszahlen deutlich nach oben korrigiert. Aufgrund technischer Probleme seien am Freitag rund 650 Fälle zu wenig gemeldet worden, teilte das RKI per Twitter und auf seiner Website mit.

Damit steigt die gemeldete Zahl fast auf das Doppelte und liegt somit vorraussichtlich über 1400. Dies bewegt sich im Rahmen der auch in den vergangenen Tagen gemeldeten Fälle. Zuvor hatte das RKI die Zahl der Neuinfektionen für Donnerstag noch mit 782 angegeben – ein deutlicher Ausreißer bei den täglichen Fallzahlen.


https://www.welt.de/vermischtes/article ... giert.html
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
Senexx

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Senexx »

Mal wieder geschlampt. Man setzt die Tradition des BGA munter fort.
Sören74

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Sören74 »

yogi61 hat geschrieben:(04 Sep 2020, 12:23)

Machen kann eventuell das Bundeswirtschaftministerium und das Ministerium für Arbeit und Soziales etwas. Es wird ja immer so getan, als wenn etwaige Infektionen auf diesen Märkten und beim Kanrneval keine wirtschaftlichen Auswirkungen hätten. Für die Betroffenen ist das bitter, aber nicht zu ändern.
Natürlich würden ohne Einschränkungen die Einnahmen trotzdem sinken, weil einfach aus Vorsicht weniger Kunden vorort sein werden. Aber die wirtschaftlichen Auswirkungen sind immer noch geringer als wenn man harte Maßnahmen fährt. Logisch. Also muss man irgendwo einen Kompromiss finden und verhältnissmäßige Maßnahmen fahren. Etwas anderes würden die deutschen Gerichte auch nicht akzeptieren.
Sören74

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Sören74 »

yogi61 hat geschrieben:(04 Sep 2020, 12:36)

Die Herpes- Diskussion ist obsolet.
Es gab auch keine Herpes-Diskussion, sondern Fachinformationen zum Thema. :)
Sören74

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Sören74 »

Senexx hat geschrieben:(04 Sep 2020, 12:45)

Mal wieder geschlampt. Man setzt die Tradition des BGA munter fort.
Da muss man mal das RKI in Schutz nehmen. Das Grundproblem liegt wohl im Meldesystem der Gesundheitsämter. Ist aber auch nicht weiter dramatisch, ob die vollständigen Zahlen nun am selben Tag oder 1-2 Tage später gemeldet werden. Die Statistik macht nur in der Langzeitbetrachtung Sinn.
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von H2O »

@ Senexx:

Ihre Kritik am RKI finde ich stark überzogen. Das RKI begleitet die Auswirkungen der Pandemie und berät die Bundesregierung nach Erkenntnisstand. Damit wird unser Land mit den Auswirkungen der Pandemie vergleichsweise sehr gut fertig. Das RKI kann schließlich keinem Politiker eine Weisung erteilen, wenn der sich in seinem Bestreben, seinen Schutzbefohlenen mehr Freiräume zu gewähren, von niemandem übertreffen läßt.
Sören74

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Sören74 »

yogi61 hat geschrieben:(04 Sep 2020, 11:39)

Trifft Dich das mit dem Karneval irgendwie besonders? :?: In breiten Teilen der Bevölkerung gibt es ein grosses Interesse zu einem normalen Leben zurückzukehren. Das können wir einigermassen hinbekommen, wenn die Zahlen im Herbst und Winter nicht wieder stark ansteigen. Viele Menschen haben andere Sorgen als sich um Karneval und Weihnachtsmärkte zu scheren und da ist es auch verständlich, wenn sie in der Mehrheit lieber bereit sind darauf in diesem und im kommenden Jahr zu verzichten. Es gibt schlimmere Sachen, finde ich.
Das eigentliche Problem zur Winterzeit wurde hier noch gar nicht angesprochen. Das Weihnachtsfest! Denn dann werden fast alle Familien über Tage in geschlossenen Räumen mit trockener Heizungsluft zusammenleben. Mindestabstände und Masken tragen wird schwer dauerhaft einzuhalten sein. Wer in dieser Zeit infektiös ist, wird den Virus in die Familien eintragen und damit ist die älteste Generation besonders gefährdet. Wie man damit umgehen soll, wurde gesellschaftlich und politisch bisher kaum debattiert. Ein Ostern ohne Familienbesuche war von der Bevölkerung noch akzeptiert wurden. Aber ist das für Weihnachten vorstellbar? Alles noch offene Fragen.
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von H2O »

In den Mittagsnachrichten des DLF wurde der österreichische Gesundheitsminister über die Einteilung Österreichs in "Ampelregionen" befragt. Österreich will anhand der "Ampel" den Bewohnern dieser Regionen unterschiedliche Beschränkungen ihrer Bewegungsfreiheit und der Schutzmaßnahmen gegen die weitere Verbreitung der Pandemie auferlegen. Allerdings soll die gesetzliche Grundlage dafür in den nächsten Tagen nachgearbeitet werden.

Polen hat schon mit dieser besser an die Brennpunkte der Pandemie angepaßten "Regionalisierung" auf Ebene von Landkreisen seit mehreren Wochen Erfahrungen gesammelt. Als politischer Mensch könnte man glatt auf den Gedanken kommen, daß man seine Nachbarn einmal befragt, wie sich dieses engmaschige Netz bewährt.

Der Fairness halber muß ich aber sagen, daß Polen, was die Anzahl der Neuansteckungen bezogen auf die Einwohnerzahl betrifft, keineswegs besser dasteht als Deutschland.

Dennoch leuchtet mir ein, daß ein Flächenland ( deutsches Bundesland) einer großen Zahl von Bürgern Zumutungen auferlegt, die eher einer Schikane als einer wirksamen Schutzmaßnahme nahe kommen.

Was spricht dagegen, die EU in solche Regionen auf zu teilen und Einschränkungen der Bewegungsfreiheit der Bürger und der Betriebe an erkannte Brennpunkte an zu passen? Die "österreichische Ampel" bietet doch nun wirklich einige Stellschrauben dazu.
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Adam Smith »

Wenn ich mir andere Länder, zum Beispiel Frankreich, ansehe, dann funktioniert unser Meldesystem hervorragend. Die Vorwürfe halte ich hier für nicht gerechtfertigt.
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Senexx

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Senexx »

H2O hat geschrieben:(04 Sep 2020, 13:06)

@ Senexx:

Ihre Kritik am RKI finde ich stark überzogen.
Ich nicht.
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von H2O »

Senexx hat geschrieben:(04 Sep 2020, 13:26)

Ich nicht.
Mag ja sein; nur sprechen die praktischen Ergebnisse der Zusammenarbeit von Wissenschaft und Politik in Deutschland gegen Ihre Kritik. Fast mühelos findet man Darstellungen, die unser Glück oder unsere Fähigkeit im Kampf gegen die Pandemie zeigen:

https://www.focus.de/gesundheit/news/co ... 81595.html
Kölner1302
Beiträge: 4313
Registriert: Sonntag 10. Juni 2018, 18:44

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Kölner1302 »

Corona-Tests:
Mir fehlen eigentlich regelmäßig Angaben zur Menge der Tests und zum Prozentsatz der positiven Ergebnisse.
Allein die Anzahl der positiv Getesteten und die 7 Tage Inzidenz sind zu wenig aussagekräftig hinsichtlich des allgemeinen Ansteckungsrisikos.
In den USA sind diese Angaben dabei.
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25892
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

Kölner1302 hat geschrieben:(04 Sep 2020, 13:38)

Corona-Tests:
Mir fehlen eigentlich regelmäßig Angaben zur Menge der Tests und zum Prozentsatz der positiven Ergebnisse.
.
Einfach nachschauen. Die stehen immer im Mittwochsbericht des RKI für die Vorwoche.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Benutzeravatar
yogi61
Beiträge: 59504
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
user title: Jugendbeauftragter
Wohnort: Bierstadt von Welt

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von yogi61 »

Sören74 hat geschrieben:(04 Sep 2020, 13:02)

Es gab auch keine Herpes-Diskussion, sondern Fachinformationen zum Thema. :)
Naja, so weit her war das mir den Fachinformationen nicht. :)
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Adam Smith »

3x schwarzer Kater hat geschrieben:(04 Sep 2020, 13:43)

Einfach nachschauen. Die stehen immer im Mittwochsbericht des RKI für die Vorwoche.
Schneller zu finden ist diese Übersicht.

https://de.statista.com/statistik/daten ... utschland/
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Senexx

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Senexx »

H2O hat geschrieben:(04 Sep 2020, 13:38)

Mag ja sein; nur sprechen die praktischen Ergebnisse der Zusammenarbeit von Wissenschaft und Politik in Deutschland gegen Ihre Kritik. Fast mühelos findet man Darstellungen, die unser Glück oder unsere Fähigkeit im Kampf gegen die Pandemie zeigen:

https://www.focus.de/gesundheit/news/co ... 81595.html
Das RKI hat sich anfangs gegen eine Maskenpflicht ausgesprochen.
Sören74

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Sören74 »

Kölner1302 hat geschrieben:(04 Sep 2020, 13:38)

Corona-Tests:
Mir fehlen eigentlich regelmäßig Angaben zur Menge der Tests und zum Prozentsatz der positiven Ergebnisse.
Allein die Anzahl der positiv Getesteten und die 7 Tage Inzidenz sind zu wenig aussagekräftig hinsichtlich des allgemeinen Ansteckungsrisikos.
In den USA sind diese Angaben dabei.
Für Deutschland kann man eine Wochenstatistik in Wikipedia nachlesen:

https://de.wikipedia.org/wiki/COVID-19- ... Ergebnisse
Benutzeravatar
yogi61
Beiträge: 59504
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
user title: Jugendbeauftragter
Wohnort: Bierstadt von Welt

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von yogi61 »

Die Kritik von Senexx am RKI in diesem Punkt kann ich durchaus nachvollziehen. Wenn ich auf einmal nur noch die Hälfte von Infizierten habe, dann sollte man zumindest vor der Veröffentlichung noch einmal nachsehen und überprüfen.
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
Senexx

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Senexx »

yogi61 hat geschrieben:(04 Sep 2020, 13:56)

Die Kritik von Senexx am RKI in diesem Punkt kann ich durchaus nachvollziehen. Wenn ich auf einmal nur noch die Hälfte von Infizierten habe, dann sollte man zumindest vor der Veröffentlichung noch einmal nachsehen und überprüfen.
Ich habe schon Zeit meines Lebens mit Zahlen und Daten zu tun. So etwas geht gar nicht. Und dafür gibt es keine Entschuldigung und keine Exkulpierung. Ein solches Fehlverhalten müsste Konsequenzen haben.
Benutzeravatar
BingoBurner
Beiträge: 4455
Registriert: Samstag 17. Januar 2015, 12:15
user title: Irgendwas mit Würde

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von BingoBurner »

Senexx hat geschrieben:(04 Sep 2020, 13:47)

Das RKI hat sich anfangs gegen eine Maskenpflicht ausgesprochen.
Das ist so verkürzt, schlicht falsch.

[youtube][/youtube]
Zuletzt geändert von BingoBurner am Freitag 4. September 2020, 14:09, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25892
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

Senexx hat geschrieben:(04 Sep 2020, 14:00)

Ich habe schon Zeit meines Lebens mit Zahlen und Daten zu tun. So etwas geht gar nicht. Und dafür gibt es keine Entschuldigung und keine Exkulpierung. Ein solches Fehlverhalten müsste Konsequenzen haben.
Was den Umgang mit Zahlen und Daten angeht bekleckert sich das RKI sowieso nicht mit Ruhm. Scheint wohl nicht zu den Kernkompetenzen zu gehören.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Benutzeravatar
BingoBurner
Beiträge: 4455
Registriert: Samstag 17. Januar 2015, 12:15
user title: Irgendwas mit Würde

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von BingoBurner »

3x schwarzer Kater hat geschrieben:(04 Sep 2020, 14:06)

Was den Umgang mit Zahlen und Daten angeht bekleckert sich das RKI sowieso nicht mit Ruhm. Scheint wohl nicht zu den Kernkompetenzen zu gehören.
Zum Beispiel ?
Senexx

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Senexx »

3x schwarzer Kater hat geschrieben:(04 Sep 2020, 14:06)

Was den Umgang mit Zahlen und Daten angeht bekleckert sich das RKI sowieso nicht mit Ruhm. Scheint wohl nicht zu den Kernkompetenzen zu gehören.
Kompetent im Sinne von Fähigkeiten, wohl nicht.

Kompetenz im Sinne von zugewiesenen Aufgaben, sehr wohl.

Und in dieser Diskrepanz liegt das Problem.

Und wohl auch im Verantwortungsbewusstsein.

Tradionalisten würden sagen, im Defizit bei der Erfüllung der Beamtenpflichten.
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25892
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

BingoBurner hat geschrieben:(04 Sep 2020, 14:08)

Zum Beispiel ?
z.B. die Berechnung der Positivrate, die teilweise zu absurden mit dem tatsächlichen Infektionsgeschehen nicht mehr abstimmbaren Ergebnissen führte oder der verzweifelte Versuch aus dem vorhandenen nicht repräsentativen Zahlenmaterial ziemlich stümperhaft zu versuchen ein R abzuleiten.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Nachdenker2
Beiträge: 403
Registriert: Samstag 29. August 2020, 10:40

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Nachdenker2 »

yogi61 hat geschrieben:(04 Sep 2020, 12:43)

Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat seine am Morgen gemeldeten Infektionszahlen deutlich nach oben korrigiert. Aufgrund technischer Probleme seien am Freitag rund 650 Fälle zu wenig gemeldet worden, teilte das RKI per Twitter und auf seiner Website mit.

Damit steigt die gemeldete Zahl fast auf das Doppelte und liegt somit vorraussichtlich über 1400. Dies bewegt sich im Rahmen der auch in den vergangenen Tagen gemeldeten Fälle. Zuvor hatte das RKI die Zahl der Neuinfektionen für Donnerstag noch mit 782 angegeben – ein deutlicher Ausreißer bei den täglichen Fallzahlen.


https://www.welt.de/vermischtes/article ... giert.html

Jetzt bin ich aber beruhigt. Ich hatte schon befürchtet, dass dem Söder die Testkapazitäten ausgegangen seien, was wahrlich eine Tragödie nationalen Ausmaßes wäre!
Benutzeravatar
NicMan
Vorstand
Beiträge: 6479
Registriert: Freitag 23. September 2016, 12:27
user title: Statistiker und Epistemologe

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von NicMan »

3x schwarzer Kater hat geschrieben:(04 Sep 2020, 14:14)

z.B. die Berechnung der Positivrate, die teilweise zu absurden mit dem tatsächlichen Infektionsgeschehen nicht mehr abstimmbaren Ergebnissen führte oder der verzweifelte Versuch aus dem vorhandenen nicht repräsentativen Zahlenmaterial ziemlich stümperhaft zu versuchen ein R abzuleiten.
Aufgrund von Corona wurden unsere Vorlesungen an der Uni digitalisiert. Höre mir grade zur Prüfungsvorbereitung eine Vorlesung aus Mitte Mai an, wo es um probability samples im Allgemeinen geht und mein Professor fragt sich dort, wie das RKI aus dem Zahlenmaterial, welches ja eindeutig non-probability ist, diese Berechnungen vornimmt. Ich hatte ja auch mal darauf hingewiesen, dass man dort relativ unreflektiert einfach eine multiple Imputation anwendet und bei den Konfidenzintervallen so tut, als seien sie das Resultat eines probability samples. Dem RKI ist da defintiv viel durcheinander gegangen, angefangen bei Stichprobentheorie und Datenerhebung bis zur Modellierung und Imputation von fehlenden Werten.
"In God we trust, all others bring data." –William Edwards Deming (1900-1993)
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25892
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

NicMan hat geschrieben:(04 Sep 2020, 14:23)

Aufgrund von Corona wurden unsere Vorlesungen an der Uni digitalisiert. Höre mir grade zur Prüfungsvorbereitung eine Vorlesung aus Mitte Mai an, wo es um probability samples im Allgemeinen geht und mein Professor fragt sich dort, wie das RKI aus dem Zahlenmaterial, welches ja eindeutig non-probability ist, diese Berechnungen vornimmt. Ich hatte ja auch mal darauf hingewiesen, dass man dort relativ unreflektiert einfach eine multiple Imputation anwendet und bei den Konfidenzintervallen so tut, als seien sie das Resultat eines probability samples. Dem RKI ist da defintiv viel durcheinander gegangen, angefangen bei Stichprobentheorie und Datenerhebung bis zur Modellierung und Imputation von fehlenden Werten.
Das ist in der Tat problematisch. Vorallem, wenn man sich ansieht, wie diese Zahlen dann trotzdem an die Öffentlichkeit getragen und politisiert wurden. Gerade die Berechnung von R, die anhand des vorliegenden Datenmaterials nahezu unmöglich ist.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Sören74

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Sören74 »

Senexx hat geschrieben:(04 Sep 2020, 14:00)

Ich habe schon Zeit meines Lebens mit Zahlen und Daten zu tun. So etwas geht gar nicht. Und dafür gibt es keine Entschuldigung und keine Exkulpierung. Ein solches Fehlverhalten müsste Konsequenzen haben.
Nun, wenn man es gewöhnt ist, dass die Daten schon vorliegen, um mit ihnen zu arbeiten, dann ist es einem egal, wo die Daten herkommen und welcher Aufwand dahinter steckt.
Senexx

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Senexx »

Die R-Geschichte habe ich gleich am Anfang aufgehört zu verstehen zu versuchen. Schien mir schon immer Alchemie.
Benutzeravatar
BingoBurner
Beiträge: 4455
Registriert: Samstag 17. Januar 2015, 12:15
user title: Irgendwas mit Würde

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von BingoBurner »

3x schwarzer Kater hat geschrieben:(04 Sep 2020, 14:14)

z.B. die Berechnung der Positivrate, die teilweise zu absurden mit dem tatsächlichen Infektionsgeschehen nicht mehr abstimmbaren Ergebnissen führte oder der verzweifelte Versuch aus dem vorhandenen nicht repräsentativen Zahlenmaterial ziemlich stümperhaft zu versuchen ein R abzuleiten.

Um Beispiel ?

Du hast handwerkliche Kritik ?
Worin äußert sich diese ?

Berechnung des R Wertes ?

Wo genau ?

[youtube][/youtube]


Sage Stop, wo dein Problem liegt.
Wie lösen das :thumbup:
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25892
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

BingoBurner hat geschrieben:(04 Sep 2020, 14:35)

Um Beispiel ?

Du hast handwerkliche Kritik ?
Worin äußert sich diese ?
Hatte ich schon geschrieben. Die Datenbasis ist zur Berechnung ungegeignet weil nicht repräsentativ.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Benutzeravatar
BingoBurner
Beiträge: 4455
Registriert: Samstag 17. Januar 2015, 12:15
user title: Irgendwas mit Würde

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von BingoBurner »

Senexx hat geschrieben:(04 Sep 2020, 14:32)

Die R-Geschichte habe ich gleich am Anfang aufgehört zu verstehen zu versuchen. Schien mir schon immer Alchemie.
Ist eigentlich ganz simpel ?


https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/N ... erung.html
Benutzeravatar
BingoBurner
Beiträge: 4455
Registriert: Samstag 17. Januar 2015, 12:15
user title: Irgendwas mit Würde

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von BingoBurner »

3x schwarzer Kater hat geschrieben:(04 Sep 2020, 14:39)

Hatte ich schon geschrieben. Die Datenbasis ist zur Berechnung ungegeignet weil nicht repräsentativ.
Warum ?
Welche Datenbasis ?

"Hintergrund
In an der Heiden und Hamouda (2020) wurde das Verfahren des RKI zur Bestimmung der
zeitlich variierenden Reproduktionszahl, des sogenannten R-Werts, beschrieben. Das
Verfahren besteht aus drei Schritten:
1. Multiple Imputation fehlender Information zum Erkrankungsbeginn von COVID-19-
Fällen unter einer Missing-at-Random Annahme
2. Korrektur der Anzahl von Neuerkrankungen für den Diagnose-, Melde- und
Übermittlungsverzug mittels des Nowcasting-Verfahren
3. Berechnung der zeitlich variierenden Reproduktionszahl unter der Annahme einer
Generationszeit von 4 Tagen
Die Schritte 1 und 2 führen zu einer geschätzten epidemischen Kurve, welche
Einschätzungen zum Trend und Umfang des Ausbruchs anhand von absoluten Fallzahlen
erlaubt. Schritt 3, die Berechnung des zeitlich variierenden R-Werts, entspricht einer
Trendanalyse dieser epidemischen Kurve. Der R-Wert ist eine epidemiologische Kennzahl,
um die Dynamik des Ausbruchsgeschehens zu beschreiben.
In dem vorliegenden Dokument soll auf die R-Wert Bestimmung (Berechnungen in Schritt
3) genauer eingegangen werden. Speziell soll die Berechnung des sogenannten 7-Tages RWerts mathematisch erläutert werden. Dieser unterscheidet sich von dem bereits
berichteten sensitiveren R-Wert durch eine erweiterte Glättung, die die statistische
Schätzunsicherheit verringert. Somit ist der 7-Tages R-Wert in seiner zeitlichen Dynamik
stabiler und reagiert weniger sensitiv auf die momentane Einschätzung der epidemischen "

.....


https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/N ... cationFile


Fragen ?
Benutzeravatar
NicMan
Vorstand
Beiträge: 6479
Registriert: Freitag 23. September 2016, 12:27
user title: Statistiker und Epistemologe

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von NicMan »

BingoBurner hat geschrieben:(04 Sep 2020, 14:35)

Um Beispiel ?

Du hast handwerkliche Kritik ?
Worin äußert sich diese ?

Berechnung des R Wertes ?

Wo genau ?

[youtube][/youtube]


Sage Stop, wo dein Problem liegt.
Wie lösen das :thumbup:
Das Problem ist ja weniger die Berechnung anhand vorhandener Daten, sondern die Tatsache, dass die vorhandenen Daten eine seriöse Berechnung eigentlich gar nicht erlauben. Vereinfacht gesagt ist die Idee von Inferenzstatistik mittels einer Stichprobe ja folgende: Es gibt eine Grundgesamtheit U der Größe N, in der sich U = { 1, 2,3, N} Elemente, in diesem Fall Personen befinden. Diese Personen weisen gewisse Eigenschaften (z.B Infiziert, oder nicht Infiziert) auf, die wir messen und als Variablen speichern. Da es uns nun nicht möglich ist, jeden Einwohner der Bundesrepublik zu testen ziehen wir eine Stichprobe S der Größe n aus der Population U. Gehen wir mal davon aus, dass es sich dabei nicht um eine komplexe Erhebung (Stratified Sampling, Cluster Sampling, Two-Stage-Sampling, pps, Sampling etc.) handelt, sondern um eine einfache Zufallsstichprobe (Simple Random Sampling; abgekürzt SRS), denn da ist die Berechnung recht simpel. Für eine solche Stichprobe kann man nun zentrale Werte der Population, wie beispielsweise das arithmetische Mittel mittels des Horvitz-Thompson-Schätzers unverzerrt schätzen. Unverzerrtheit bedeutet hier, dass der Erwartungswert des Schätzers für den zu schätzenden Parameter gleich dem wahren Wert in der Population U ist. Hier greift also das Gesetz der großen Zahlen, wodurch die Ausprägung des Schätzers langfristig (also bei steigender Stichprobengröße n) gegen den wahren Wert in der Population U konvergiert (Probleme wie Non-response und systematische Ausfälle lassen wir mal beiseite). Zusätzlich kann man dann auch die Varianz berechnen, um auf dieser Grundlage Konfidenzintervalle zu konstruieren (Grundlage dafür ist der Zentrale Grenzwertsatz und Cochrans Theorem).

Nun ist aber genau das nicht passiert. Es gibt ja keine Auswahl, in der die Wahrscheinlichkeit, dass ein Element der Population in einer Stichprobe S landet, klar definiert ist, oder wie bei simple random sampling für jedes Element gleich ist. Es handelt sich um eine non-probability Auswahl. Dadurch greifen die Ideen der Inferenzstatistik nicht mehr. Das kann man dann versuchen zu lösen, indem man modellbasierte Schätzung verwendet, es ist allerdings fraglich, auf welcher Grundlage dies bei einem neuen Virus geschehen soll. Außerdem ist mir die gesamte Vorgehensweise des RKI dabei ein Rätsel, weil man die Daten teilweise so behandelt hat, als wären sie Resultat einer Stichprobe in einem klar definierten Sampling design - was sie aber nicht sind.

Aufschlussreich waren letztlich nur die verschiedenen Seroprävalenzstudien in einigen Nationen, welche immerhin einen halbwegs sicheren Rückschluss auf die Zahl der Infizierten und die Infektionssterblichkeit zuließen. Die von mir besprochene Studie in Italien war ein probability-sample mittels Two-Stage-Sampling.
Zuletzt geändert von NicMan am Freitag 4. September 2020, 14:52, insgesamt 1-mal geändert.
"In God we trust, all others bring data." –William Edwards Deming (1900-1993)
Benutzeravatar
BlueMonday
Beiträge: 3794
Registriert: Montag 14. Januar 2013, 17:13
user title: Waldgänger&Klimaoptimist

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von BlueMonday »

Und was bleibt über: die allgemeine Unsicherheit, dass man es so genau nicht wusste und immer noch nicht weiß, auch etwa bei der Effektivität dieser einfachen Masken, dass der Effekt eher fragwürdig ist. Und dem gegenüber stehen rigorose Anordungen, irgendein verfügtes Schwarz-Weiß, dem man sich unhinterfragt zu beugen und zu fügen habe. In einer Zeit, in welcher der selbstdenkende Beamte unerwünscht ist, obwohl das Selbstdenken und Überprüfen der Rechtmäßigkeit und evtl. Verweigerung Pflicht eines jeden Beamten ist.

In Brandenburg wurde erst vor ein paar Tagen ein Bußgeld von 50 Euro eingeführt bei Verletzung der Maskenpflicht. Jetzt, nach Monaten, jetzt, wenn die Fragwürdigkeiten und die Kritik immer weiter wachsen.
Zuletzt geändert von BlueMonday am Freitag 4. September 2020, 14:53, insgesamt 1-mal geändert.
ensure that citizens are informed that the vaccination is not mandatory and that no one is under political, social or other pressure to be vaccinated if they do not wish to do so;
Senexx

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Senexx »

BingoBurner hat geschrieben:(04 Sep 2020, 14:41)

Ist eigentlich ganz simpel ?


https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/N ... erung.html
Kenne ich. Und noch viel mehr. Ich verstehe das.

Und Sie?

Aber: Garbage in, garbage out.
Benutzeravatar
NicMan
Vorstand
Beiträge: 6479
Registriert: Freitag 23. September 2016, 12:27
user title: Statistiker und Epistemologe

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von NicMan »

Senexx hat geschrieben:(04 Sep 2020, 14:52)

Aber: Garbage in, garbage out.
Das halte ich für einen der wichtigsten Grundsätze, bei jeglicher Art von Datenanalyse.
"In God we trust, all others bring data." –William Edwards Deming (1900-1993)
Benutzeravatar
BingoBurner
Beiträge: 4455
Registriert: Samstag 17. Januar 2015, 12:15
user title: Irgendwas mit Würde

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von BingoBurner »

Senexx hat geschrieben:(04 Sep 2020, 14:52)

Kenne ich. Und noch viel mehr. Ich verstehe das.

Und Sie?

Aber: Garbage in, garbage out.
Ich rate....
Antworten