Europa2050 hat geschrieben:(31 Aug 2020, 12:35)
Nun stellt sich die Frage, wie?
Corona, bzw. Einschätzung und Umgang mit den daraus entstehenden Gefahren ist nunmal ein Thema, bei dem verschiedene Ansichten existieren. Und damit logischerweise auch Menschen, deren Ansichten nicht zum Zuge kommen. Das war z.B. bei Griechenlandrettung oder Flüchtlingskrise nicht anders. Insbesondere bei diesen Ereignisse zeigten aber die folgenden Wahlen, dass die Regierung in ihrem Handeln durchaus mehrheitsfähig war.
Neu ist aber, dass die Vertreter nicht berücksichtigter Ansichten der Meinung sind, im Gegenzug, der Gesellschaft als solches den Kampf ansagen zu müssen.
Und so kommt man dann von Lockdown und Maske zu Reichsflaggen und fehlendem Friedensvertrag und erwartet Putin oder Trump als Leibhaftigen Erlöser.
Jedem, wirklich jedem, der sich ernsthaft um das Thema Corona bemüht und dies mit einer Vorstellung weitergehender Lockerungen tut, müsste eigentlich sofort ausgestiegen sein, als diese staatspolitischen Themen aufs Tablett kamen. Und wer es nicht ist, muss sich ernsthaft fragen lassen, ob ihm wirklich derUmgang mit Corona wichtig ist, oder ob es nur ums Stunk machen geht.
Ich kann all Deine Argumente nachvollziehen und unterschreiben.
Ich meinte etwas anderes:
Ich selbst bin z.B. von der Corona-Geschichte kaum betroffen: Wirtschaftlich läuft es gut, und ich kann meinen Kindern ohne Probleme das Equipment für Online-Unterricht zur Verfügung stellen und auch mal bei Online-Klausuren helfen.
Es gibt aber Menschen, die dieses Glück nicht haben und sich berechtigterweise fragen, warum D z.B. die Lufthansa o.ä. "rettet", es aber an Geld und Initiative mangelt, um Schulen so auszustatten, dass Unterricht und das damit verbundene Sozialleben von Kindern möglich ist bzw. verbessert wird.
Deren Bedenken kann ich verstehen und möchte nicht, dass sie "sehr rechten" Rattenfängern auf den Leim gehen. Daher denke ich, dass man ihren Protest nicht einfach abtun darf.
Für Verschwörungstheoretiker und Reichsheinis jeglicher Couleur habe ich null Verständnis.