Also nur 6 Wochen zwischen den beiden Infektionen? Würde dafür sprechen, dass der Patient beim Erstkontakt keine Immunität ausgebildet hat. Wollen wir mal hoffen, dass dies nicht die Regel sein wird.yogi61 hat geschrieben:(29 Aug 2020, 15:21)
Nun hat wohl auch die USA ihren ersten Fall eine Reinfektion. Er war Mitte April positiv getestet worden, hatte allerdings nur Erkältungssymptome und Durchfall. Im Mai fielen zwei Coronavirus-Tests negativ aus. Am 31. Mai suchte der Patient allerdings wegen Symptomen wie Fieber, Kopfweh und Husten ärztliche Hilfe. Nach einer Röntgenaufnahme des Brustkorbs wurde die Person wieder entlassen. Fünf Tage später wurde der Patient in eine Notaufnahme gebracht und musste beatmet werden.
Dort fiel ein Corona-Test Anfang Juni erneut positiv aus. Erbgutuntersuchungen hätten gezeigt, dass es sich bei der ersten und der zweiten Infektion um verschiedene Varianten von Sars-CoV-2 gehandelt habe, erklärten die Forscher. Das spreche gegen ein Wiederaufflammen der ersten Infektion.
https://www.n-tv.de/wissen/Reinfektion- ... 02805.html
—X