Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Moderator: Moderatoren Forum 5

Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von jack000 »

Sören74 hat geschrieben:(20 Aug 2020, 19:29)
Wer hat als was angesehen?
Hatte ich doch erklärt. Gehe doch mal auf die Inhalte ein!
Sorry, ich kann mit dieser Frage wenig anfangen, denn wie soll ich jetzt sagen, wie das vom Publikum als Ganzes wahrgenommen wurde?
Nehmen wir mal an, 90% aller GEZ-Zahler sind nicht einverstanden. Welche Grundlage gäbe es irgendwas zu ändern?
Ich kann nur sagen, als das damals passierte (Anfang der 90er) lieferte das einigen Diskussionsstoff im privaten und öffentlichen Bereich.
Es geht um das jetzt und hier. Vor was hast du eigentlich Angst?
Ich warte solange, bis dieses Grundsatzdiskussionen irgendwann mal beendet und dann kann ich loslegen. :)
Du gehst also davon aus, dass diese in Kürze beendet wird? Wie kommst du zu der Erkenntnis?
Warum soll ich etwas kommentieren, was ich nicht kenne?
Du kennst es also nicht? Bzw. willst es nicht kennen, aber es ist trotzdem alles in bester Ordnung? Und nichts muss reformiert werden? Welche Sendungen würdest du denn vermissen nach einer Reform?
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von jack000 »

Fliege hat geschrieben:(20 Aug 2020, 19:16)

Gibt es Neuigkeiten zu Sachsen-Anhalt und zur GEZ-Erhöhung?
Nein, bisher nix. Es bleibt die Hoffnung das auch noch anderen MPs so langsam der Kragen platzt!
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Schnitter
Beiträge: 22649
Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 15:02

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Schnitter »

jack000 hat geschrieben:(20 Aug 2020, 18:37)

Und wieder konsequent eine Diskussion über Inhalte vermieden ... warum wohl willst du dich dazu nicht äußern?
Ich habe mich schon x-mal dazu geäußert.

Bisher war außer heißer Luft ja nichts.

Umwelt-Sau, FCK AFD Aufkleber im Tatort.....der Intendant verdient angeblich zu viel.

Sorry das ist alles maximal lächerlich. Es sieht doch jede Wurst dass hier krampfhaft nach allem möglichem gesucht wird um den ÖR anzupissen.
Sören74

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Sören74 »

jack000 hat geschrieben:(20 Aug 2020, 20:47)

Hatte ich doch erklärt. Gehe doch mal auf die Inhalte ein!
Tut mir leid, ich versteh's grad wirklich ned.
jack000 hat geschrieben: Nehmen wir mal an, 90% aller GEZ-Zahler sind nicht einverstanden. Welche Grundlage gäbe es irgendwas zu ändern?
Die Grundlage etwas von außen zu verändern, bestände in einem neuen Staatsvertrag oder durch die jeweiligen Fernsehbeiräte.
jack000 hat geschrieben:Es geht um das jetzt und hier. Vor was hast du eigentlich Angst?
Tut mir leid und ich nehme das auch wirklich auf meine Kappe, aber bei 20-30% Deiner Texte habe ich überhaupt keine Ahnung was Du von mir willst. :?:
jack000 hat geschrieben: Du gehst also davon aus, dass diese in Kürze beendet wird? Wie kommst du zu der Erkenntnis?
Nee, ganz das Gegenteil. Die wird es bestimmt noch über Jahre geben. Debatten darüber, ob es überhaupt einen ÖR geben sollte, oder ob das überhaupt gebührenfinanziert werden sollte oder ob Unterhaltungssendungen ins ÖR reingehören. Ich finde das ermüdend und tue mir das nur an, weil ich das mittlerweile als Moderator lesen muss. :|
jack000 hat geschrieben:Du kennst es also nicht? Bzw. willst es nicht kennen, aber es ist trotzdem alles in bester Ordnung? Und nichts muss reformiert werden? Welche Sendungen würdest du denn vermissen nach einer Reform?
Die meisten Sendungen, die Du hier immer wieder zitierst oder verlinkst, kenne ich nicht und interessieren mich auch ehrlich gesagt nicht. Ich bin mein eigener Programmgestalter und lasse mir nur ungerne vorschreiben, was ich zu sehen und zu kommentieren habe. Aber wir können ja trotzdem Freunde bleiben. :)
Liberty
Beiträge: 2724
Registriert: Sonntag 26. August 2018, 21:58

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Liberty »

Die geplante Erhöhung der Zwangsgebühren scheitert wohl an Sachsen-Anhalt. Neben AfD und Linke lehnt auch die Landtagsfraktion der CDU die Erhöhung kathegorisch ab.

https://www.welt.de/politik/deutschland ... ehung.html

Schade, dann muss Tom Burow wohl auf die nächste Gehaltserhöhung vorerst verzichten und bleibt bei 400.000 Jahreseinkommen. :(
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von jack000 »

Liberty hat geschrieben:(21 Aug 2020, 20:10)

Die geplante Erhöhung der Zwangsgebühren scheitert wohl an Sachsen-Anhalt. Neben AfD und Linke lehnt auch die Landtagsfraktion der CDU die Erhöhung kathegorisch ab.
Sogar die Linken lehnen das ab? :eek:
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von jack000 »

Sören74 hat geschrieben:(20 Aug 2020, 21:30)
Tut mir leid, ich versteh's grad wirklich ned.
Die Frage ist in diesem Zusammenhang ob das gewollt oder nicht gewusst ist ... beides nicht gut :(
Die Grundlage etwas von außen zu verändern, bestände in einem neuen Staatsvertrag oder durch die jeweiligen Fernsehbeiräte.
Diejenigen, die ihre Pfründe dadurch sichern werden wohl kaum etwas ändern wollen ...
Tut mir leid und ich nehme das auch wirklich auf meine Kappe, aber bei 20-30% Deiner Texte habe ich überhaupt keine Ahnung was Du von mir willst. :?:
Habe ich es schlecht erklärt oder du kein Interesse daran diese zu Verstehen?
Nee, ganz das Gegenteil. Die wird es bestimmt noch über Jahre geben. Debatten darüber, ob es überhaupt einen ÖR geben sollte, oder ob das überhaupt gebührenfinanziert werden sollte oder ob Unterhaltungssendungen ins ÖR reingehören. Ich finde das ermüdend und tue mir das nur an, weil ich das mittlerweile als Moderator lesen muss. :|
Mache dir keine Sorgen, Debatten darüber wirst du noch weitaus außerhalb des Forums hier in Zukunft lesen.
Die meisten Sendungen, die Du hier immer wieder zitierst oder verlinkst, kenne ich nicht und interessieren mich auch ehrlich gesagt nicht. Ich bin mein eigener Programmgestalter und lasse mir nur ungerne vorschreiben, was ich zu sehen und zu kommentieren habe. Aber wir können ja trotzdem Freunde bleiben. :)
Trotzdem nimmst du es hin, dass willkürlich Sendungen aufgenommen werden deren Zweck fragwürdig ist?

Um Freundschaften hier geht es nicht per se, aber es sind diejenigen Freunde für mich deren Ansicht mit der Meinen divergiert, da Diskussionen mit Menschen die exakt meine Meinung haben recht sinnlos sind ...
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
Fliege
Beiträge: 7323
Registriert: Samstag 26. Mai 2018, 00:15

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Fliege »

Nach Ablehnung der Gebührenerhöhung könnte Sachsen-Anhalt den Schwung nutzen, eine Gebührensenkung fordern und mit Kündigung des Rundfunkstaatsvertrages drohen.
"Unsere Erde ist vielleicht ein Weibchen." – "Da der Mensch toll werden kann, so sehe ich nicht ein, warum es ein Weltsystem nicht auch werden kann" (Georg Christoph Lichtenberg).
Sören74

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Sören74 »

jack000 hat geschrieben:(21 Aug 2020, 20:19)

Die Frage ist in diesem Zusammenhang ob das gewollt oder nicht gewusst ist ... beides nicht gut :(
Hmm, ich kann schlecht in die Gehirne der damaligen Produzenten gucken. :|
jack000 hat geschrieben:Habe ich es schlecht erklärt oder du kein Interesse daran diese zu Verstehen?
Keine Ahnung. Manchmal kann sich aus dem 1.) auch das 2.) ergeben. Aber im Zweifelsfall liegt es meistens an mir. :D
jack000 hat geschrieben:Mache dir keine Sorgen, Debatten darüber wirst du noch weitaus außerhalb des Forums hier in Zukunft lesen.
Ja, Und täglich grüßt das Murmeltier ist überall. ;)
jack000 hat geschrieben: Trotzdem nimmst du es hin, dass willkürlich Sendungen aufgenommen werden deren Zweck fragwürdig ist?
Ja. Weißt Du, als Mensch habe ich nur eine begrenzte Lebenszeit. Wenn ich wüsste, dass ich mal 300 Jahre werde, dann würde ich mich vielleicht mehr darüber aufregen. Aber so? Da bündle ich meine Zeiten und Energien für Dinge, die mir wirklich wichtig sind und das sind meist immer noch zu viele. :s
jack000 hat geschrieben:Um Freundschaften hier geht es nicht per se, aber es sind diejenigen Freunde für mich deren Ansicht mit der Meinen divergiert, da Diskussionen mit Menschen die exakt meine Meinung haben recht sinnlos sind ...
Das finde ich mal eine gute Einstellung. :thumbup:
Benutzeravatar
tarkomed
Beiträge: 7930
Registriert: Mittwoch 23. Oktober 2019, 10:03

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von tarkomed »

Liberty hat geschrieben:(21 Aug 2020, 20:10)

Die geplante Erhöhung der Zwangsgebühren scheitert wohl an Sachsen-Anhalt. Neben AfD und Linke lehnt auch die Landtagsfraktion der CDU die Erhöhung kathegorisch ab.

https://www.welt.de/politik/deutschland ... ehung.html

Schade, dann muss Tom Burow wohl auf die nächste Gehaltserhöhung vorerst verzichten und bleibt bei 400.000 Jahreseinkommen. :(
Wie willst du dann die 0,86 € jeden Monat auf den Putz hauen? Hast du schon Pläne? :p
Gib dich nicht so, dass alle andern dich für etwas halten, was du nicht sein willst.
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
Benutzeravatar
tarkomed
Beiträge: 7930
Registriert: Mittwoch 23. Oktober 2019, 10:03

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von tarkomed »

Fliege hat geschrieben:(21 Aug 2020, 20:23)

Nach Ablehnung der Gebührenerhöhung könnte Sachsen-Anhalt den Schwung nutzen, eine Gebührensenkung fordern und mit Kündigung des Rundfunkstaatsvertrages drohen.
Genau. So wird’s gemacht. Und dann kommt das alternative Fernsehen Deutschlands… :D
Gib dich nicht so, dass alle andern dich für etwas halten, was du nicht sein willst.
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
Sören74

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Sören74 »

@Jack000, Du hattest mich ja gefragt, warum ich nicht gegen Sendungen vom ÖR protestiere, die ich persönlich für schlecht oder unpassend halte. Ich habe selbst nochmal darüber nachgedacht. Der Hauptgrund könnte darin liegen, dass ich den Wert einer Sache, die sich aus mehreren Sachen zusammensetzt ist, anders bewerte als Du und möglicherweise andere.

Ich bin u.a. Briefmarkensammler und steigere gerne mal bei kleineren und größeren Sammlungen mit. Wenn es mal gelingt, den Zuschlag zu bekommen, dann wird die Sache mir zugesendet und ich sichte sie dann nochmal. Sehr häufig sind in einer Sammlung die Briefmarken in einen sehr heterogenen Zustand und gehen von perfekt erhalten und postfrisch bis halb vom Brief abgerissen und zerknickt. Auch der Katalogwert der einzelnen Briefmarken ist sehr unterschiedlich. Viele haben nur noch geringe Centbeträge. Aber es gibt auch höherwertiger. Aber noch wichtiger sind mir die Motive und Reichhaltigkeit. Der Wert der gesamten Sammlung bewerte ich nicht an der Briefmarke mit dem schlechtesten Zustand oder Motiv. Und es gab auch Sendungen da waren dutzende total verbogen und geknickt, aber der Rest war in Ordnung. Ich würde mich trotzdem nicht beim Händler wegen den Schlechten beschweren.

Und so sehe ich das auch mit dem Fernsehen. Ich bewerte nicht die Dinge, die mir nicht gefallen, sondern die mir gefallen. In meiner Playlist auf dem Festplattenrekorder sind geschätzt 60-70% Sendeminuten drauf, die von ÖR stammen. Einfach weil ich da immer etwas finde, was mich interessiert (jetzt gerade eine Reportage über die Ansprüche des Hauses Hohenzollern an den Staat und Ländern). Warum sollte ich den Wert eines Senders oder Institution nach den schlechtesten Sendungen bewerten? Das macht für mich wenig Sinn und entspricht auch nicht meinem Lebensalltag.
Ebiker
Beiträge: 7442
Registriert: Montag 16. Mai 2016, 11:06
user title: Elektrowitsch 1. Ordnung

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Ebiker »

Sören74 hat geschrieben:(22 Aug 2020, 14:15)


Und so sehe ich das auch mit dem Fernsehen. Ich bewerte nicht die Dinge, die mir nicht gefallen, sondern die mir gefallen.
So mach ich das auch und für mich wie auch viele andere gibt einfach viel zu viel Überflüssiges im Programm der ÖR. Eidampfen auf 30% des detzeitigen Umfangs wäre ohne Qualitätsverlust möglich.
Es muss demokratisch aussehen, aber wir müssen alles in der Hand behalten W.U.
Benutzeravatar
tarkomed
Beiträge: 7930
Registriert: Mittwoch 23. Oktober 2019, 10:03

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von tarkomed »

Ebiker hat geschrieben:(22 Aug 2020, 14:34)

So mach ich das auch und für mich wie auch viele andere gibt einfach viel zu viel Überflüssiges im Programm der ÖR. Eidampfen auf 30% des detzeitigen Umfangs wäre ohne Qualitätsverlust möglich.
Dann wärst du vielleicht zufrieden, aber Millionen andere nicht. Kannst du das ausschließen?
Gib dich nicht so, dass alle andern dich für etwas halten, was du nicht sein willst.
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
Ebiker
Beiträge: 7442
Registriert: Montag 16. Mai 2016, 11:06
user title: Elektrowitsch 1. Ordnung

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Ebiker »

tarkomed hat geschrieben:(22 Aug 2020, 14:36)

Dann wärst du vielleicht zufrieden, aber Millionen andere nicht. Kannst du das ausschließen?
Ich kann ausschließen das Millionen Andere unzufrieden mit einer drastischen Gebührensenkung wären, ganz sicher
Es muss demokratisch aussehen, aber wir müssen alles in der Hand behalten W.U.
Benutzeravatar
Billie Holiday
Beiträge: 36427
Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
user title: Mein Glas ist halbvoll.
Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Billie Holiday »

Ebiker hat geschrieben:(22 Aug 2020, 14:42)

Ich kann ausschließen das Millionen Andere unzufrieden mit einer drastischen Gebührensenkung wären, ganz sicher
Wenn ich für ein paar Eurochen weniger Gebühren nur noch Müll präsentiert bekomme, wäre ich unzufrieden.
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)

„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
Ebiker
Beiträge: 7442
Registriert: Montag 16. Mai 2016, 11:06
user title: Elektrowitsch 1. Ordnung

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Ebiker »

Billie Holiday hat geschrieben:(22 Aug 2020, 14:43)

Wenn ich für ein paar Eurochen weniger Gebühren nur noch Müll präsentiert bekomme, wäre ich unzufrieden.
Es sind doch jetzt schon zu 70% Müll bzw. Wiederholungen.
Es muss demokratisch aussehen, aber wir müssen alles in der Hand behalten W.U.
Liberty
Beiträge: 2724
Registriert: Sonntag 26. August 2018, 21:58

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Liberty »

tarkomed hat geschrieben:(22 Aug 2020, 10:37)
Wie willst du dann die 0,86 € jeden Monat auf den Putz hauen? Hast du schon Pläne? :p
Die werfe ich lieber einem Obdachlosen zu als sie dem deutschen Staatsfunk für dein Ausbau seiner Fake-News -Propganda zur Verfügung zu stellen. :thumbup:
Sören74

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Sören74 »

Ebiker hat geschrieben:(22 Aug 2020, 14:34)

So mach ich das auch und für mich wie auch viele andere gibt einfach viel zu viel Überflüssiges im Programm der ÖR.
Du widersprichst Dir gerade selbst. Wenn Du in erster Linie auf das schaust, was Dir gefällt, dann stört Dich das Überflüssige auch nicht sonderlich. Als Briefmarkensammler bekomme ich auch viele Dubletten, die ich schon hab. Na gut, dann habe ich halt wieder was zum tauschen. ;)
Benutzeravatar
Vongole
Moderator
Beiträge: 22228
Registriert: Dienstag 24. März 2015, 18:30

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Vongole »

Liberty hat geschrieben:(22 Aug 2020, 14:49)

Die werfe ich lieber einem Obdachlosen zu als sie dem deutschen Staatsfunk für dein Ausbau seiner Fake-News -Propganda zur Verfügung zu stellen. :thumbup:
Die "Junge Freiheit" betreibt doch noch gar keinen Rundfunksender! :?:
Am Yisrael Chai

"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
Sören74

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Sören74 »

Ebiker hat geschrieben:(22 Aug 2020, 14:42)

Ich kann ausschließen das Millionen Andere unzufrieden mit einer drastischen Gebührensenkung wären, ganz sicher
Wenn sich das auf den Inhalt auswirken wird (und das kann auch nicht anders sein), werden viele unzufrieden sein, weil dann ihre (Lieblings-)Sendung nicht mehr läuft.
Sören74

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Sören74 »

Ebiker hat geschrieben:(22 Aug 2020, 14:44)

Es sind doch jetzt schon zu 70% Müll bzw. Wiederholungen.
Was denkst Du, wenn man das Geld kürzt, wird man dann an den Wiederholungen sparen oder an den Neuproduktionen?
Benutzeravatar
tarkomed
Beiträge: 7930
Registriert: Mittwoch 23. Oktober 2019, 10:03

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von tarkomed »

Ebiker hat geschrieben:(22 Aug 2020, 14:42)

Ich kann ausschließen das Millionen Andere unzufrieden mit einer drastischen Gebührensenkung wären, ganz sicher
Nachdem man das Programm nach deinem Geschmack dezimiert hat?
Und übertreibe nicht, es sind nicht so viele ÖRR Gegner, wie du uns weiszumachen versuchst. Ihr seid eine kleine Minderheit und das weißt du.
Gib dich nicht so, dass alle andern dich für etwas halten, was du nicht sein willst.
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
Benutzeravatar
tarkomed
Beiträge: 7930
Registriert: Mittwoch 23. Oktober 2019, 10:03

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von tarkomed »

Liberty hat geschrieben:(22 Aug 2020, 14:49)

Die werfe ich lieber einem Obdachlosen zu als sie dem deutschen Staatsfunk für dein Ausbau seiner Fake-News -Propganda zur Verfügung zu stellen. :thumbup:
Das kannst du jetzt auch tun, ohne ärmer zu werden und dann hast du auch das gute Gefühl, jemandem ein wenig geholfen zu haben.
Dieses Gefühl darfst du übrigens jetzt auch haben, denn dein ÖRR Beitrag sorgt dafür, dass Menschen, die ihre Wohnung nicht verlassen können, wenigstens etwas Unterhaltung haben und sei es mit Sendungen, die du dir nie anschauen würdest.
Unter uns: PI-News, mmnews, compact, KenFM usw. gehören nicht zum ÖRR. Da verwechselst du was…
Gib dich nicht so, dass alle andern dich für etwas halten, was du nicht sein willst.
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von H2O »

tarkomed hat geschrieben:(22 Aug 2020, 15:39)

Nachdem man das Programm nach deinem Geschmack dezimiert hat?
Und übertreibe nicht, es sind nicht so viele ÖRR Gegner, wie du uns weiszumachen versuchst. Ihr seid eine kleine Minderheit und das weißt du.
Ich bekenne mich als Freund des ÖRR, insbesondere des Hörfunks und da wieder des DLF. Ich empfange diesen Sender in West-Pommern/Polen in guter Qualität über WLAN. Als "Ausländer" muß ich keinen Rundfunkbeitrag bezahlen... würde das aber tun, wenn ich nur so diesen Sender empfangen dürfte.

Das vorausgeschickt empfinde ich aber doch die deutschen Rundfunkbeiträge maßlos, denn da werden Jahr für Jahr um die 8 Mrd € eingesammelt. Da finanziert der Verbraucher den föderalen Besitzstand sehr vieler Rundfunkanstalten mit vielen unterschiedlichen Programmen. Die föderalen und kommunalen Bestandteile der Rundfunkversorgung ließen sich auf andere Weise in viel weniger Programme einbauen.

Analog dazu ist die Fernsehversorgung zu sehen. Auch dort gibt es eine Vielfalt fast gleichartiger Sendestationen, und die föderale Vielfalt ließe sich einfacher sichern.

Meine Vermutung deshalb: Wir beklagen uns über den ÖRR als Verbraucher von hohen Rundfunkgebühren, aber die Ursache, die für diese ungesunde Veilfalt verantwortlich ist, die lassen wir außen vor. Besitzstandsdenken der Bundesländer, gut ausgestattete Funktionen in Aufsichtsgremien...

Deshalb halte ich unseren hier ausgebreiteten Jammer für überflüssig. Besitzstände gibt niemand gern auf, wenn sie obendrein gut bezahlte Arbeitsplätze bieten für im Politikbetrieb engagierte Leute. Da wäre an zu setzen... aber wie?
Benutzeravatar
tarkomed
Beiträge: 7930
Registriert: Mittwoch 23. Oktober 2019, 10:03

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von tarkomed »

H2O hat geschrieben:(22 Aug 2020, 16:18)

Ich bekenne mich als Freund des ÖRR, insbesondere des Hörfunks und da wieder des DLF. Ich empfange diesen Sender in West-Pommern/Polen in guter Qualität über WLAN. Als "Ausländer" muß ich keinen Rundfunkbeitrag bezahlen... würde das aber tun, wenn ich nur so diesen Sender empfangen dürfte.

Das vorausgeschickt empfinde ich aber doch die deutschen Rundfunkbeiträge maßlos, denn da werden Jahr für Jahr um die 8 Mrd € eingesammelt. Da finanziert der Verbraucher den föderalen Besitzstand sehr vieler Rundfunkanstalten mit vielen unterschiedlichen Programmen. Die föderalen und kommunalen Bestandteile der Rundfunkversorgung ließen sich auf andere Weise in viel weniger Programme einbauen.

Analog dazu ist die Fernsehversorgung zu sehen. Auch dort gibt es eine Vielfalt fast gleichartiger Sendestationen, und die föderale Vielfalt ließe sich einfacher sichern.

Meine Vermutung deshalb: Wir beklagen uns über den ÖRR als Verbraucher von hohen Rundfunkgebühren, aber die Ursache, die für diese ungesunde Veilfalt verantwortlich ist, die lassen wir außen vor. Besitzstandsdenken der Bundesländer, gut ausgestattete Funktionen in Aufsichtsgremien...

Deshalb halte ich unseren hier ausgebreiteten Jammer für überflüssig. Besitzstände gibt niemand gern auf, wenn sie obendrein gut bezahlte Arbeitsplätze bieten für im Politikbetrieb engagierte Leute. Da wäre an zu setzen... aber wie?
Im europäischen Vergleich ist der ÖRR Beitrag nicht zu hoch und Deutschland ist die größte Volkswirtschaft und das bevölkerungsreichste Land in Europa. Und soll ich Ihnen noch etwas verraten? Wir haben auch die beste Demokratie in Europa. ;)
Der ÖRR Beitrag entspricht in etwa einem Kinobesuch einschließlich Cola und Popcorn und dabei schaut man sich nur einen einzigen Film an.
Solange der ÖRR seinen Informationsauftrag und seinen Auftrag zur Wahrung unserer Demokratie gut erfüllt, habe ich persönlich nichts gegen den ÖRR Beitrag einzuwenden. Andere sehen das anders, aber sobald sie die Mehrheit darstellen, wird es sich ändern, dessen bin ich mir sicher, aber dann werden nicht die 17,50 € oder die 18,36 € der Grund sein, dessen bin ich mir auch sicher.
Gib dich nicht so, dass alle andern dich für etwas halten, was du nicht sein willst.
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
Benutzeravatar
naddy
Beiträge: 2667
Registriert: Montag 18. März 2019, 11:50

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von naddy »

H2O hat geschrieben:(22 Aug 2020, 16:18)

Ich bekenne mich als Freund des ÖRR, insbesondere des Hörfunks und da wieder des DLF. Ich empfange diesen Sender in West-Pommern/Polen in guter Qualität über WLAN.
Wie ich bereits vor Urzeiten in diesem Thread bemerkte, ist der ÖRR die erste Adresse, um sich über die weltpolitische Lage zu informieren, auch im Falle von Corona. Ganz einfach weil er im Zentrum des öffentlichen Interesses steht und sich keine Fake-News erlauben kann, ohne sofort von allen erdenklichen Seiten an den Pranger gestellt zu werden. Im Bedarfsfall kann/sollte man die dort verbreiteten Meldungen in den anderen Medien überprüfen.

Zudem sind die Verantwortlichkeiten im ÖRR klar geregelt und für jede/n Interessierte/n einsehbar. Herauszufinden, welche Interessengruppen möglicherweise hinter den jeweiligen Internet-Plattformen stehen, erfordert akribische Detektivarbeit und ist in nicht wenigen Fällen auch damit nicht möglich. Trotz Impressum.

Das sage ich unabhängig von dem Müll, der insbesondere derzeit im sonstigen Programm angeboten wird. Man kann sich angesichts dessen dem Verdacht nicht verschließen, dass es sich bei den Deutschen um ein Volk dauerkochender Vollidioten mit einer pathologischen Affinität zu Kleintieren handeln muß. Das seine übrige Freizeit überwiegend mit dem Konsum von Herz-Schmerz-Filmchen vom Schlage der seligen Lore-Romanreihe verbringt. Die wurde allerdings fast ausschließlich von vereinsamten Omas gelesen und verschämt unter dem Ladentisch gehandelt. Kein gutes Zeichen...
Zuletzt geändert von naddy am Samstag 22. August 2020, 17:18, insgesamt 1-mal geändert.
"Das gefährliche an der Dummheit ist, daß sie die dumm macht, die ihr begegnen." (Sokrates).
Benutzeravatar
tarkomed
Beiträge: 7930
Registriert: Mittwoch 23. Oktober 2019, 10:03

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von tarkomed »

naddy hat geschrieben:(22 Aug 2020, 17:11)

Wie ich bereits vor Urzeiten in diesem Thread bemerkte, ist der ÖRR die erste Adresse, um sich über die weltpolitische Lage zu informieren, auch im Falle von Corona. Ganz einfach weil er im Zentrum des öffentlichen Interesses steht und sich keine Fake-News erlauben kann, ohne sofort von allen erdenklichen Seiten an den Pranger gestellt zu werden. Im Bedarfsfall kann/sollte man die dort verbreiteten Meldungen in den anderen Medien überprüfen.

Zudem sind die Verantwortlichkeiten im ÖRR klar geregelt und für jede/n Interessierte/n einsehbar. Herauszufinden, welche Interessengruppen möglicherweise hinter den jeweiligen Internet-Plattformen stehen, erfordert akribische Detektivarbeit und ist in nicht wenigen Fällen auch damit nicht möglich. Trotz Impressum.
Ja hallo! :)
Eine sich rar gemachte Erscheinung seit einiger Zeit und auch noch einer Meinung mit mir. ;)
Ich glaube, ich werde mir ein Pils genehmigen, zur Feier des Tages.
Gib dich nicht so, dass alle andern dich für etwas halten, was du nicht sein willst.
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
Benutzeravatar
naddy
Beiträge: 2667
Registriert: Montag 18. März 2019, 11:50

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von naddy »

tarkomed hat geschrieben:(22 Aug 2020, 17:15)

Ja hallo! :)
Eine sich rar gemachte Erscheinung seit einiger Zeit und auch noch einer Meinung mit mir. ;) ---
Ja, ebenfalls hallo. :)

Nach einer kurzen Stippvisite im Reich der Toten bin ich - zumindest teilweise - wieder da. Da es mir schon immer schwer fiel, gute Gelegenheiten zu nutzen um die Klappe zu halten, werde ich also in nächster Zeit vermutlich wieder einige Beiträge hier einstellen. So Gott und die Moderatoren das wollen. ;)
"Das gefährliche an der Dummheit ist, daß sie die dumm macht, die ihr begegnen." (Sokrates).
Benutzeravatar
Vongole
Moderator
Beiträge: 22228
Registriert: Dienstag 24. März 2015, 18:30

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Vongole »

naddy hat geschrieben:(22 Aug 2020, 17:27)

(..)

Nach einer kurzen Stippvisite im Reich der Toten bin ich - zumindest teilweise - wieder da. Da es mir schon immer schwer fiel, gute Gelegenheiten zu nutzen um die Klappe zu halten, werde ich also in nächster Zeit vermutlich wieder einige Beiträge hier einstellen. So Gott und die Moderatoren das wollen. ;)
Wie könnte ein deiner Meinung nach nicht existentes Wesen etwas dagegen haben? ;)
Am Yisrael Chai

"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
Benutzeravatar
naddy
Beiträge: 2667
Registriert: Montag 18. März 2019, 11:50

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von naddy »

Vongole hat geschrieben:(22 Aug 2020, 17:30)

Wie könnte ein deiner Meinung nach nicht existentes Wesen etwas dagegen haben? ;)
Glückwunsch, "gottseidank" Witz erkannt. ;)
"Das gefährliche an der Dummheit ist, daß sie die dumm macht, die ihr begegnen." (Sokrates).
Sören74

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Sören74 »

Zurück zum Thema, dass es so viele Wiederholungen (auch auf verschiedenen Landessendern im ÖR) gibt, hängt ja damit zusammen, dass das Geld nicht für Neuproduktionen oder Einkäufe im Ausland reicht. So spart man Geld, wenn man eine Produktion mehrfach sendet. Mit dem Konzept halten sich Privatsender wie Pro7 und Tele5 schon seit Jahren über Wasser. ;)
Benutzeravatar
naddy
Beiträge: 2667
Registriert: Montag 18. März 2019, 11:50

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von naddy »

Sören74 hat geschrieben:(22 Aug 2020, 17:39)

...oder Einkäufe im Ausland reicht.
Die hat Murdoch unglücklicherweise tonnenweise weggekauft. Und so müssen wir uns damit begnügen, 50 Jahre alte US-Schrottserien ausschließlich auf den Privaten in Endlosschleife bewundern zu dürfen. Welch eine kulturelle Verarmung, welch ein Jammer...
"Das gefährliche an der Dummheit ist, daß sie die dumm macht, die ihr begegnen." (Sokrates).
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von H2O »

Im europäischen Vergleich ist der ÖRR Beitrag nicht zu hoch
Dieser Juckepunkt ließe sich doch flugs ausräumen durch eine Preisliste der vergleichbaren Länder. So bleibt Ihre Aussage nur eine Schutzbehauptung. Wir müßten ja nur die entsprechenden Abgaben in Staaten der EU mit über 30 Mio Einwohnern betrachten.

Hier zu finden: https://de.wikipedia.org/wiki/Rundfunkabgabe

GB: 176 €/Farbfernsehgerät/Jahr
DE: 210 €/Haushalt/Jahr --> 8,324 Mrd €/Jahr
FR: ------------------------------> 3,600 Mrd €/ über Steuern
IT: 90 €/Haushalt/Jahr
PL: 60 €/Haushalt/Jahr
ES: keine Rundfunkgebühren

Aus eigener Anschauung kenne ich die ersten 5; Italien und Polen sollten wir nicht betrachten. Die sind nicht vergleichbar im Angebot. Bleiben GB, DE und FR. Die sind durchaus vergleichbar.

Ich erkenne da einen Faktor >2 ohne Qualitätseinbuße des Angebots. Ihre Angabe trifft so also nicht zu. Daran könnte man durch vernünftige Arbeitsteilung der Bundesländer sicher etwas verbessern.
Skeptiker

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Skeptiker »

tarkomed hat geschrieben:(22 Aug 2020, 10:37)
Wie willst du dann die 0,86 € jeden Monat auf den Putz hauen? Hast du schon Pläne? :p
Ich bin erstaunt. Freust du dich denn nicht? :eek: Immer wenn es um das Rüstungsbudget geht, wird uns doch von wohlmeinenden Menschen vorgerechnet, wieviele Kindergärten man damit bauen könnte.

Die 5% Erhöhung entsprechen 404Mio Euro im Jahr. Das wurde erfolgreich eingespart. Wieviele Kindergärten sind das nun? Ich kenne die Preise nicht so, aber bei deiner Klientel dürften die parat sein. Alternativ gehen auch renovierte Schulen oder, wenn du es ganz übel haben möchtest, gerettete Kinder pro Tag in der 3. Welt (bei 24000 verhungernden Menschen pro Tag - meist kleine Kinder - und vielleicht 1€ pro Tag, der das pro Mensch verhindern würde, könnte man 46 Jahre lang Hungertote auf der Welt verhindern).

Also, hast du schon Pläne für den knappen Euro pro Monat den du einsparst?
Benutzeravatar
Vongole
Moderator
Beiträge: 22228
Registriert: Dienstag 24. März 2015, 18:30

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Vongole »

H2O hat geschrieben:(22 Aug 2020, 18:02)

Dieser Juckepunkt ließe sich doch flugs ausräumen durch eine Preisliste der vergleichbaren Länder. So bleibt Ihre Aussage nur eine Schutzbehauptung. Wir müßten ja nur die entsprechenden Abgaben in Staaten der EU mit über 30 Mio Einwohnern betrachten.

Hier zu finden: https://de.wikipedia.org/wiki/Rundfunkabgabe

GB: 176 €/Farbfernsehgerät/Jahr
DE: 210 €/Haushalt/Jahr --> 8,324 Mrd €/Jahr
FR: ------------------------------> 3,600 Mrd €/ über Steuern
IT: 90 €/Haushalt/Jahr
PL: 60 €/Haushalt/Jahr
ES: keine Rundfunkgebühren

Aus eigener Anschauung kenne ich die ersten 5; Italien und Polen sollten wir nicht betrachten. Die sind nicht vergleichbar im Angebot. Bleiben GB, DE und FR. Die sind durchaus vergleichbar.

Ich erkenne da einen Faktor >2 ohne Qualitätseinbuße des Angebots. Ihre Angabe trifft so also nicht zu. Daran könnte man durch vernünftige Arbeitsteilung der Bundesländer sicher etwas verbessern.
Bei TV France fehlt mir die Erfahrung, bei der BBC nicht. Da ist das Angebot nicht mit dem deutschen vergleichbar, weshalb die meisten Briten teure Zusatzabos buchen.
Übrigens schielen auch die Österreicher gerne nach DE, hab ich mir sagen lassen.
Am Yisrael Chai

"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
Sören74

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Sören74 »

Skeptiker hat geschrieben:(22 Aug 2020, 18:36)

Ich bin erstaunt. Freust du dich denn nicht? :eek: Immer wenn es um das Rüstungsbudget geht, wird uns doch von wohlmeinenden Menschen vorgerechnet, wieviele Kindergärten man damit bauen könnte.
Naja, die Militärausgaben in Deutschland liegen so ungefähr bei 42 Mrd. Euro. Mal auf eine vierköpfige Familie runtergerechnet sind das Ausgaben von rund 2.050 Euro im Jahr. Zum Vergleich, die Rundfunkgebühr bezahlt man nur einmal im Haushalt mit 210 Euro. Und die Militärausgaben sollen ja in den nächsten Jahren dank NATO noch erheblich steigen, während die Rundfunkgebühr eher stabil bleibt.
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von H2O »

Vongole hat geschrieben:(22 Aug 2020, 18:44)

Bei TV France fehlt mir die Erfahrung, bei der BBC nicht. Da ist das Angebot nicht mit dem deutschen vergleichbar, weshalb die meisten Briten teure Zusatzabos buchen.
Übrigens schielen auch die Österreicher gerne nach DE, hab ich mir sagen lassen.
Mein Augenmerk richtet sich im wesentlichen auf die Nachrichtenversorgung; da fand ich BBC eigentlich ganz wunderbar aufgestellt. Meine Erfahrungen sind allerdings steinalt. Damals gab es noch keine Privatsender landesweit. Frankreich bot eigentlich alles, was auch bei uns so abflimmert. Aber Fernsehen ist ohnehin nicht mein Fall. Radio France International (Auslandssender) fand ich immer ganz vernünftig... so wie früher die Deutsche Welle. Ich muß auch gestehen, daß sich mein Wahrnehmungsschwerpunkt stark nach Osten verschoben hat... :)
Sören74

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Sören74 »

Was man auch nicht vergessen sollte, die Rundfunkbeiträge steigen nicht mit der Produktivität. Wenn man mal die geplante Erhöhung von 2020 einrechnet, gab es in den letzten 8 Jahren eine Steigerung um 2,1%. Der Bundeshaushalt ist in der Zeit (ohne Corona-Hilfe) um ca. 17,5%.
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von H2O »

Sören74 hat geschrieben:(22 Aug 2020, 18:54)

Naja, die Militärausgaben in Deutschland liegen so ungefähr bei 42 Mrd. Euro. Mal auf eine vierköpfige Familie runtergerechnet sind das Ausgaben von rund 2.050 Euro im Jahr. Zum Vergleich, die Rundfunkgebühr bezahlt man nur einmal im Haushalt mit 210 Euro. Und die Militärausgaben sollen ja in den nächsten Jahren dank NATO noch erheblich steigen, während die Rundfunkgebühr eher stabil bleibt.
Oy, oy, Sören74. Ging nicht ein Teil der ÖRR-Auseinandersetzungen darum, daß der ÖRR einen höheren Mittelbedarf angemeldet hatte? An "stabil" glaube ich deshalb erst hinterher... Aber betrifft mich ja auch nicht.

Jetzt weiß ich auch, weshalb ich in Polen keine Rundfunkgebühren zahlen muß: Wer über 75 Jahre alt ist. der wird von der Gebühr befreit. Guter Kaczyński! :thumbup:
Benutzeravatar
Vongole
Moderator
Beiträge: 22228
Registriert: Dienstag 24. März 2015, 18:30

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Vongole »

H2O hat geschrieben:(22 Aug 2020, 19:04)

Mein Augenmerk richtet sich im wesentlichen auf die Nachrichtenversorgung; da fand ich BBC eigentlich ganz wunderbar aufgestellt. Meine Erfahrungen sind allerdings steinalt. Damals gab es noch keine Privatsender landesweit. Frankreich bot eigentlich alles, was auch bei uns so abflimmert. Aber Fernsehen ist ohnehin nicht mein Fall. Radio France International (Auslandssender) fand ich immer ganz vernünftig... so wie früher die Deutsche Welle. Ich muß auch gestehen, daß sich mein Wahrnehmungsschwerpunkt stark nach Osten verschoben hat... :)
Ja, was Nachrichten angeht, ist BBC immer noch ausgezeichnet. ZU ausgezeichnet übrigens für Boris Johnsons Geschmack, weshalb er ihr auch an den Kragen will.
Am Yisrael Chai

"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von H2O »

Vongole hat geschrieben:(22 Aug 2020, 19:09)

Ja, was Nachrichten angeht, ist BBC immer noch ausgezeichnet. ZU ausgezeichnet übrigens für Boris Johnsons Geschmack, weshalb er ihr auch an den Kragen will.
Darüber hatte ich mich auch schon gegrämt. Der CorVir-19 ist aber auch zu nichts zu gebrauchen! :dead:
Benutzeravatar
Vongole
Moderator
Beiträge: 22228
Registriert: Dienstag 24. März 2015, 18:30

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Vongole »

H2O hat geschrieben:(22 Aug 2020, 19:11)

Darüber hatte ich mich auch schon gegrämt. Der CorVir-19 ist aber auch zu nichts zu gebrauchen! :dead:
Böser H2O... :D :cool:
Am Yisrael Chai

"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
Benutzeravatar
tarkomed
Beiträge: 7930
Registriert: Mittwoch 23. Oktober 2019, 10:03

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von tarkomed »

Skeptiker hat geschrieben:(22 Aug 2020, 18:36)

Ich bin erstaunt. Freust du dich denn nicht? :eek: Immer wenn es um das Rüstungsbudget geht, wird uns doch von wohlmeinenden Menschen vorgerechnet, wieviele Kindergärten man damit bauen könnte.

Die 5% Erhöhung entsprechen 404Mio Euro im Jahr. Das wurde erfolgreich eingespart. Wieviele Kindergärten sind das nun? Ich kenne die Preise nicht so, aber bei deiner Klientel dürften die parat sein. Alternativ gehen auch renovierte Schulen oder, wenn du es ganz übel haben möchtest, gerettete Kinder pro Tag in der 3. Welt (bei 24000 verhungernden Menschen pro Tag - meist kleine Kinder - und vielleicht 1€ pro Tag, der das pro Mensch verhindern würde, könnte man 46 Jahre lang Hungertote auf der Welt verhindern).
All das, was du hier aufzählst, wird mit Steuern finanziert und wenn es da Defizite gibt, dann nicht weil das Geld fehlt, sondern weil es von den zuständigen Stellen nicht genehmigt wurde. Wieviel sich der Staat plötzlich leisten kann, wenn es hart auf hart kommt, sieht man gerade in der aktuellen Krise.
Wir wollen also nicht Krawatten mit Unterhosen vermischen, auch nicht in der Waschmaschine… ;)
Skeptiker hat geschrieben:(22 Aug 2020, 18:36)
Also, hast du schon Pläne für den knappen Euro pro Monat den du einsparst?
Ich brauche keine Pläne. Wenn der Staat 10,32 € (12 x 0,86) mehr im Jahr von mir kassiert, werde ich es gar nicht merken.
Gib dich nicht so, dass alle andern dich für etwas halten, was du nicht sein willst.
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
Sören74

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Sören74 »

H2O hat geschrieben:(22 Aug 2020, 19:08)

Oy, oy, Sören74. Ging nicht ein Teil der ÖRR-Auseinandersetzungen darum, daß der ÖRR einen höheren Mittelbedarf angemeldet hatte? An "stabil" glaube ich deshalb erst hinterher... Aber betrifft mich ja auch nicht.
Ja, nachdem man die Rundfunkgebühren April 2015 um 2,7% gesenkt hatte. Wir sind es doch gewöhnt, dass alles mögliche teurer wird, weil wir auch wissen, dass unsere Löhne steigen. Aber in unserer Vorstellungswelt sollen bestimmte Kosten immer gleich bleiben, Briefgebühren, Zug-Fahrkarten, Rundfunkgebühren, um ein paar Beispiele zu nennen. Aber das kann auf Dauer ökonomisch nicht funktionieren, außer man reduziert die angebotene Leistung.
H2O hat geschrieben:Jetzt weiß ich auch, weshalb ich in Polen keine Rundfunkgebühren zahlen muß: Wer über 75 Jahre alt ist. der wird von der Gebühr befreit. Guter Kaczyński! :thumbup:
Sei den älteren gegönnt. :p
Skeptiker

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Skeptiker »

Sören74 hat geschrieben:(22 Aug 2020, 19:05)

Was man auch nicht vergessen sollte, die Rundfunkbeiträge steigen nicht mit der Produktivität. Wenn man mal die geplante Erhöhung von 2020 einrechnet, gab es in den letzten 8 Jahren eine Steigerung um 2,1%. Der Bundeshaushalt ist in der Zeit (ohne Corona-Hilfe) um ca. 17,5%.
Ich habe in den letzten Jahren deutlich meinen ÖR-Konsum reduziert. Sicherlich um 50%, eher 80%. Die relativen Kosten sind also für mich klar gestiegen. Mich würden mal die Gesamtzuschauerstunden für die ÖR interessieren. Mein Eindruck ist, die dürften gesunken sein. Wenn dem so wäre, dann müsste sich das normalerweise auch am Umfang des Angebotes wiederfinden.
franzmannzini

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von franzmannzini »

ARD heute am 22.08.2020
05:30 Elefant, Tiger & Co. (626) Die Minis von Mercedes
05:55 Wissen macht Ah! Hirn, löffelweise
06:20 Geronimo Stilton (45) Der große Käseraub
06:45 Arthur und die Freunde der Tafelrunde (37) Das Tor zum Feenpfad Mediathek
06:55 Arthur und die Freunde der Tafelrunde (38) Die Klaue des Drachen Mediathek
07:10 Paula und die wilden Tiere Komm kuscheln, Koala! Mediathek
07:35 Anna und die Haustiere Pferd
07:50 Checker Tobi EDer Gefängnis-Check
08:15 neuneinhalb Urlaub trotz Corona - Wie laufen eure Sommerferien?
08:25 Die Pfefferkörner (178) Die falsche Schlange
08:50 Die Pfefferkörner (179) Flucht nach Afghanistan
09:20 Die Pfefferkörner (180) Nächstes Level
09:50 Tagesschau
09:55 Nashorn, Zebra & Co (335) Ganz zärtlich
10:40 Nashorn, Zebra & Co (336) Eine wunderbare Freundschaft
11:30 Quarks im Ersten Wem gehört die Straße? Aggressionen im Verkehr Mediathek
12:00 Tagesschau
12:05 Die Tierärzte - Retter mit Herz (39) Millimeterarbeit im OP
12:55 Tagesschau
13:00 Hotel Heidelberg - ... Vater sein dagegen sehr Fernsehfilm Deutschland 2018
14:30 Sportschau Der Finaltag der Amateure 2020
15:30 Tagesschau
15:33 Sportschau Der Finaltag der Amateure 2020
17:35 Tagesschau
17:38 Sportschau Der Finaltag der Amateure 2020 Tipp
19:57 Lotto am Samstag Gewinnzahlen der 34. Ausspielung
20:00 Tagesschau
20:15 Verstehen Sie Spaß? - Spezial Moderation: Guido Cantz Tipp
23:20 Tagesthemen mit Wetter
23:40 Das Wort zum Sonntag spricht Gereon Alter, Essen
23:45 Inas Nacht Late-Night-Show mit Ina Müller Tipp
00:45 Begierde - Mord im Zeichen des Zen Fernsehfilm Deutschland 2015 Tipp
02:15 Tagesschau
02:20 The Way Back - Der lange Weg Spielfilm USA / Polen 2010 (The Way Back)
03:53 Tagesschau
04:20 Deutschlandbilder
04:38 Tagesschau
04:40 Die Tierärzte - Retter mit Herz (39) Millimeterarbeit im OP

Tagesschau, Tagesthemen, Sportschau, Tiere und Gedöns.
Welche Sendung hat Euch heute auf dem Sofa gelassen?
Sören74

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Sören74 »

Hotel Heidelberg kannte ich schon, ganz nett. Ich nehme mir gerade den Finaltag der Landespokale auf, weil ich es ganz gut finde, nach über einem halben Jahr wieder Amateurmannschaften im Fußball zu sehen. Bei Inas Nacht hängt es davon ab, welche Gäste da sind. Hab gerade geschaut, nee, nicht so interessant heute.
Benutzeravatar
Vongole
Moderator
Beiträge: 22228
Registriert: Dienstag 24. März 2015, 18:30

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Vongole »

Mich reißt es erst heute Abend auf 3SAT, erst Opernhighlights der Salzburger Festspiele, anschließend "Jedermann"
Am Yisrael Chai

"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
Benutzeravatar
tarkomed
Beiträge: 7930
Registriert: Mittwoch 23. Oktober 2019, 10:03

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von tarkomed »

franzmannzini hat geschrieben:(22 Aug 2020, 19:42)
Welche Sendung hat Euch heute auf dem Sofa gelassen?
Ich schaue mir heute das Champions League Finale an. Kostenlos! ;)
Gib dich nicht so, dass alle andern dich für etwas halten, was du nicht sein willst.
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
Antworten