Vaddern hat komplette Kontrolle, dreht alle Minute um, und schreit, wenn feddich.
Das Essen war größtenteils schon OK, wollnmama nich meckern, aber halt immer zwischen fast heiß und fast verbrannt.
Ich mochts eigentlich nie.

Und jahrelang hab ich mich gegens Grillen gewehrt.
War´n Bekannter, der uns (meiner besseren Hälfte) das spießige Teil wieder näher bringen wollte.
Mit Erfolg.
Hatse gekauft, schwarz, rund, mit Deckel.
Seither grillen wir Sonntags meist (so von April bis November) (keine Würstel).
Ganz spießig, aba ohne Vaddern am Grill, dafür mit Uhr bzw. Thermometer.
Meine bessere Hälfte mag ganz besonders den Tafelspitz.
Den grille ich ausschließlich indirekt (s.u.) und mit einem Kerntemperaturthermometer.
Für uns zwei reichen locker 500g Tafelspitz.
Lasst Euch den möglichst gut parieren (Sehnen entfernen).
Das gewaschene und trocken geriebene Fleisch würze ich mit einer Mischung aus:
1 1/2 TL Salz
2 TL Paprikapulver (wenn möglich: geräuchert)
1 TL Pfeffer
1/2 TL Thymian
1/2 TL Majoran
1/2 TL Kreuzkümmel (unersetzlich)
1 Prise Zitronengras (ziemlich wichtig)
1 Prise Knoblauchpulver (wers nicht mag, kanns weglassen).
Im Grill feuere ich die Holzkohlebriketts (normale Holzkohle geht nicht (viel zu heiß und brennt viel zu kurz)) auf einer Seite des Grills an.
Das Fleisch lege ich auf die gegenüberliegende Seite (die Luftöffnungen des Deckels überm Fleisch) ->indirektes Grillen.
Am liebsten mag meine bessere Hälfte den Tafelspitz bei einer Kerntemperatur von 69º C bis 70º C.
Ihr mögt das etwas "roher" wollen.
Probierts aus.
Je nach Wetter braucht das so etwa 1 1/2 bis 1 3/4 h.
Unser Thermometer piepst dann, das ist recht praktisch.
Dazu backen wir schlicht ein Ciabatta-Brot auf.