Der Föderalismus hat auch seine Vorteile, auch in der Pandemie. Man kann relativ schnell handeln und auch gezielt. Eigentlich ist die Debatte aber müßig , da Deutschland den Krieg nun einmal verloren hat.
Na ja, ein wenig Selbstbewußtsein sollten die vergangenen 70 Jahre uns als Nation schon wieder eingeflößt haben

. Niemand sagt auch, daß Deutschland auf den Tisch hauen sollte, wenn die Gemeinschaft der EU-Mitglieder Schaden nimmt. Dazu hätte man die EU-Kommission insgesamt... wenn sie doch nur ihre demokratische Legitimation dazu hätte. Na ja, man wird auch einmal träumen dürfen.
Unter "EU-weit koordiniert" verstehe ich eher eine Einigung der Mitglieder, die durchaus dem Subsidiaritätsprinzip folgen könnte/sollte.
Das wäre der Idealfall der grundsätzlich vernünftigen Umgangsweise miteinander. Damit werden wir so lange nicht rechnen dürfen, wie es Menschen gibt. In Mehrheit immer, aber individuell wird's unmöglich. Denken wir an unsere Verfassungsfreunde in der polnischen oder ungarischen Regierung.