Eskalation am Golf?

Moderator: Moderatoren Forum 3

Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 46218
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Eskalation am Golf?

Beitrag von Cobra9 »

Orbiter1 hat geschrieben:(16 Aug 2020, 10:27)

Dem Antrag der USA auf ein unbegrenztes Waffenembargo haben 2 von 15 Staaten zugestimmt. Offenbar haben manche hier ein Problem damit die Fakten anzuerkennen. Oder sich gar die Frage zu stellen wieso nur 2 von 15 dem Antrag zugestimmt haben. Aber vermutlich lässt der Hass auf den Iran sowas gar nicht zu.
Fehlen Argumente kommt die Opferlamm Story.


Ich denke Hass gegen den Iran hat hier niemand. Was soll das bringen. Der Iran ist ein Problem für die Stabilität in der Region und Aggressor.

Darf man das nicht mehr sagen?
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 46218
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Eskalation am Golf?

Beitrag von Cobra9 »

Audi hat geschrieben:(16 Aug 2020, 11:06)

Warum hat Israel Feinde? Saudis? USA? Russland? China? usw...

Israel nähert sich immer weiter an mit den arabischen Staaten. Bis auf gewisse Regime eben nicht. Saudi-Arabien hat Feinde bis auf den Iran. Welche?

Der Iran ist ein Problem. Siehe Drohung gegen die Emirate :

https://www.spiegel.de/consent-a-?targe ... 5515735206



Seit wann darf der Iran bestimmen welche Unabhängigken Länder ihre Außenpolitik gestalten.
Hält man sich für Großpersien?



USA, Russland und China sind Feinde. Seit wann bitte. Kontrahenten aber bisher keine Feinde. Oder kämpft man offen gegeneinander.
Zuletzt geändert von Cobra9 am Sonntag 16. August 2020, 11:52, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81739
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Eskalation am Golf?

Beitrag von Tom Bombadil »

Audi hat geschrieben:(16 Aug 2020, 11:06)

Warum hat Israel Feinde? Saudis? USA? Russland? China? usw...
Whataboutism ist keine Antwort.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 46218
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Eskalation am Golf?

Beitrag von Cobra9 »

Orbiter1 hat geschrieben:(16 Aug 2020, 09:12)

Die Angelegenheit entwickelt sich wie erwartet.

"U.S. President Donald Trump on Saturday all but dismissed Russian President Vladimir Putin's call for a summit of world leaders to discuss Iran, saying he probably would not participate. During a news conference at his Bedminster, New Jersey, golf club, Trump also said he intended to move next week to trigger a "snapback" of sanctions on Iran at the United Nations. "We'll be doing a snapback," Trump told reporters one day after the U.N. Security Council rejected a U.S. bid to extend a U.N. arms embargo on Iran. "You'll be watching it next week." Quelle: https://mobile.reuters.com/article/amp/idUSKCN25B10P

Um die UNO und das Völkerrecht massiv zu beschädigen reichen die 80 Tage bis zu den US-Wahlen sicher aus. Das sollte Trump problemlos hinbekommen.
Ach genau. Wenn die USA tatsächlich berechtigt sind den Snapback-Mechanismus auszulösen und es tun ruiniert man die UN und das Völkerrecht.


Sehr interessant die Aussage. Wenn man tatsächlich aufgrund der UN Resultion des Sicherheitsrat korrekt handelt ist das natürlich furchtbar.

Scherz beiseite. Es mag Dir eventuell nicht schmecken. Aber wenn die USA lediglich nach den ihnalten der Resultion vorgehen machen Sie nichts verwerfliches.

Resultion des Sicherheitsrat wohlgemerkt und da ist das Völkerrecht nicht anwendbar :)

Ich würde mich da mal informieren. Wenn China und Russland beispielsweise ihr Veto nutzen um Syrien, Iran zu schützen kreischst du ja auch net auf.

Du kannst natürlich der Meinung sein was die USA machen ist falsch. Aber ob Sie gegen die UN Charta, Inhalt der Resultion usw. verstoßen ist davon wohl nicht abhängig.

Mit deiner Logik wäre der UN Sicherheitsrat dann nicht mehr befugt zu Beschlüssen. Völkerrecht gell
Benutzeravatar
Keoma
Beiträge: 18417
Registriert: Mittwoch 25. Juni 2008, 13:27
user title: Drum Legend
Wohnort: Österreich

Re: Eskalation am Golf?

Beitrag von Keoma »

Orbiter1 hat geschrieben:(16 Aug 2020, 10:27)

Dem Antrag der USA auf ein unbegrenztes Waffenembargo haben 2 von 15 Staaten zugestimmt. Offenbar haben manche hier ein Problem damit die Fakten anzuerkennen. Oder sich gar die Frage zu stellen wieso nur 2 von 15 dem Antrag zugestimmt haben. Aber vermutlich lässt der Hass auf den Iran sowas gar nicht zu.
Der Hass auf die USA muss aber auch immens sein, wenn einem sogar der klerikalfaschistische Iran lieber ist.
Der Gescheitere gibt nach!
Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.

Marie von Ebner-Eschenbach
Troh.Klaus
Beiträge: 7450
Registriert: Samstag 28. Oktober 2017, 21:56

Re: Eskalation am Golf?

Beitrag von Troh.Klaus »

Senexx hat geschrieben:(16 Aug 2020, 10:44)
Die Europäer, vor allem die Deutschen, sind bedauernswerte Krämerseelen.
Die europäischen und insbesondere die deutschen Krämerseelen haben längst geschnallt, woher der Wind weht, und deshalb ihre Wirtschaftsverbindungen mit dem Iran auf nahe Null zurück gefahren. Und daran wird sich auch nichts ändern, egal was die UNO beschließt.

Andererseits sollten sich gerade die Deutschen wappnen. Mit ihrem Festhalten an Nordstream 2 gehören sie für Trump ja auch schon zur Achse des Bösen.
Seriös geht anders.
Benutzeravatar
imp
Beiträge: 16690
Registriert: Freitag 14. Juli 2017, 20:37
user title: Freiheit ist unser Ideal.

Re: Eskalation am Golf?

Beitrag von imp »

Audi hat geschrieben:(16 Aug 2020, 11:06)

Warum hat Israel Feinde? Saudis? USA? Russland? China? usw...
Russland ist nun nicht unbedingt ein Feind der aktuellen israelischen Regierung.
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
Senexx

Re: Eskalation am Golf?

Beitrag von Senexx »

Troh.Klaus hat geschrieben:(16 Aug 2020, 12:53)

Die europäischen und insbesondere die deutschen Krämerseelen haben längst geschnallt, woher der Wind weht, und deshalb ihre Wirtschaftsverbindungen mit dem Iran auf nahe Null zurück gefahren. Und daran wird sich auch nichts ändern, egal was die UNO beschließt.

Andererseits sollten sich gerade die Deutschen wappnen. Mit ihrem Festhalten an Nordstream 2 gehören sie für Trump ja auch schon zur Achse des Bösen.
Siemens und Co. sind schon in der Vergangenheit dadurch aufgefallen, dass sie sogar Embargos umgangen haben.

Ich traue keinem in dieser Hinsicht über den Weg.
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: Eskalation am Golf?

Beitrag von Kohlhaas »

DarkLightbringer hat geschrieben:(15 Aug 2020, 23:23)Mit der Erweiterung des Friedenskreises ist ein Meilenstein gelungen, wie viele Beobachter - auch kritische - mehr oder weniger einräumen.

Für die Mullahs ist das ein herber Rückschlag, ohne Frage.
Interessant an der Sache ist, dass neben dem Iran einzig die Türkei das Abkommen zwischen Israel und VAE scharf kritisiert hat. Erdogan sprach sogar von "Verrat" an den Palästinensern und drohte mit dem Abzug des Botschafters aus VAE.

Ich sehe die Annäherung zwischen Israel und VAE als Reaktion auf die aggressive Außenpolitik der religiösen Fanatiker in Teheran an. Auch in der arabischen Welt wächst die Abneigung gegen diese Politik. Der jetzt ausgehandelte Vertrag ist Ausdruck der Tendenz, Iran mehr und mehr zu isolieren.
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Eskalation am Golf?

Beitrag von DarkLightbringer »

Keoma hat geschrieben:(16 Aug 2020, 11:51)

Der Hass auf die USA muss aber auch immens sein, wenn einem sogar der klerikalfaschistische Iran lieber ist.
Nach dem Muster "Der Feind meines Feindes ist mein Freund" werden sich manche in die Rockschöße der Mullahs treiben lassen, das mag freilich so sein.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 46218
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Eskalation am Golf?

Beitrag von Cobra9 »

Troh.Klaus hat geschrieben:(16 Aug 2020, 12:53)

Die europäischen und insbesondere die deutschen Krämerseelen haben längst geschnallt, woher der Wind weht, und deshalb ihre Wirtschaftsverbindungen mit dem Iran auf nahe Null zurück gefahren. Und daran wird sich auch nichts ändern, egal was die UNO beschließt.

Andererseits sollten sich gerade die Deutschen wappnen. Mit ihrem Festhalten an Nordstream 2 gehören sie für Trump ja auch schon zur Achse des Bösen.

Es ist ne einfache Frage. OPFERT Man hunderte Milliarden an Absatzmärkten für den Iran. Ich würde das nicht machen und mit dem Iran grundsätzlich keine Deals machen
Troh.Klaus
Beiträge: 7450
Registriert: Samstag 28. Oktober 2017, 21:56

Re: Eskalation am Golf?

Beitrag von Troh.Klaus »

Cobra9 hat geschrieben:(16 Aug 2020, 16:41)
Es ist ne einfache Frage. OPFERT Man hunderte Milliarden an Absatzmärkten für den Iran. Ich würde das nicht machen und mit dem Iran grundsätzlich keine Deals machen
Ja natürlich. Geschäfte mit dem Iran können sich nur mächtige Staaten wie China und Russland oder andere sanktionierte Staaten leisten.

Was machen wir aber, wenn Trump demnächst die Chinesen unter ein ähnlisches Kuratel stellt? Welche Hunderte Milliarden an Absatzmarkt opfern wir denn dann?

Aber vielleicht werden wir Deutschen ja auch sanktioniert, wegen Nordstream 2 und weil wir nicht für 2% unseres BIPs Waffen in den USA kaufen. Dann sind die Hunderte Milliarden auch futsch.

Andererseits - auch Wohlverhalten hilft nicht wirklich: Nachdem Trump seine Nachbarn Kanada und Mexiko zu einem neuen NAFTA-Abkommen genötigt hat, hat er letzte Woche festgestellt, dass die Kanadier immer noch unfair sind, und schnell wieder Sonderzölle auf Aluminium verkündet.
Seriös geht anders.
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Eskalation am Golf?

Beitrag von DarkLightbringer »

Troh.Klaus hat geschrieben:(16 Aug 2020, 17:10)

Ja natürlich. Geschäfte mit dem Iran können sich nur mächtige Staaten wie China und Russland oder andere sanktionierte Staaten leisten.

Was machen wir aber, wenn Trump demnächst die Chinesen unter ein ähnlisches Kuratel stellt? Welche Hunderte Milliarden an Absatzmarkt opfern wir denn dann?

Aber vielleicht werden wir Deutschen ja auch sanktioniert, wegen Nordstream 2 und weil wir nicht für 2% unseres BIPs Waffen in den USA kaufen. Dann sind die Hunderte Milliarden auch futsch.

Andererseits - auch Wohlverhalten hilft nicht wirklich: Nachdem Trump seine Nachbarn Kanada und Mexiko zu einem neuen NAFTA-Abkommen genötigt hat, hat er letzte Woche festgestellt, dass die Kanadier immer noch unfair sind, und schnell wieder Sonderzölle auf Aluminium verkündet.
Nicht die Deutschen werden sanktioniert, sondern höchstens Unternehmen, die an Nordstream 2 beteiligt sind.
So hatte erst jüngst Uniper gewisse Bedenken oder Sorgen verlautbaren lassen.

Wir sollten uns den Friedensbemühungen in der Golf-Region bzw. im Nahen Osten anschließen und die Verlängerung des Waffen-Embargos unterstützen.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 46218
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Eskalation am Golf?

Beitrag von Cobra9 »

Troh.Klaus hat geschrieben:(16 Aug 2020, 17:10)

Ja natürlich. Geschäfte mit dem Iran können sich nur mächtige Staaten wie China und Russland oder andere sanktionierte Staaten leisten.

Was machen wir aber, wenn Trump demnächst die Chinesen unter ein ähnlisches Kuratel stellt? Welche Hunderte Milliarden an Absatzmarkt opfern wir denn dann?

Das wird nicht passieren weil in allen Zeiten ohne direkten Krieg zwischen den USA und China eine Abhängigkeit zwischen beiden Ländern besteht mittlerweile.

Die USA brauchen China und umgekehrt. Ihre Industrie /Wirtschaft ist verflochten.
Aber vielleicht werden wir Deutschen ja auch sanktioniert, wegen Nordstream 2 und weil wir nicht für 2% unseres BIPs Waffen in den USA kaufen. Dann sind die Hunderte Milliarden auch futsch.
Lass die Kirche im Dorf und hör auf Blödsinn zu vermischen. Bezüglich North Stream 2 hat man jetzt eben Probleme.

Deutschland wird sicherlich teilweise Sanktionen kriegen wegen North Stream 2. Personen, Firmen wird in einigen Fällen sicherlich treffen.

Das Problem ist aber hausgemacht von Berlin mit. Ich sag nicht das die Sanktionen gegen Deutschland gerechtfertigt sind. Aber das ist Mittel zum Zweck von Trump. Russland benutzt Krieg und Konflikte, Trump Sanktionen und Gessabel.

Schon jetzt steht die Gas-Pipeline für ein Desaster mit vielen Verlierern, auch den USA und Russland sowie Ukraine. Ganz offensichtlich ist es so.


Wenn bald Verantwortliche gesucht werden, sollte sich der Blick aber vor allem nach Berlin richten. Merkel und ihr Kaninchen.


Man hätte vor Trump mit allen Staaten der EU, Ukraine und den USA eine Streetmap machen können. Hat man aber nicht. Deutschland wollte es durchziehen ohne auf Kritik viel zu geben.

Die zahllosen Beteuerungen, es handele sich um ein wirtschaftliches Projekt, können das kolossale politische Versagen von seinem Anfang bis zu seinem Ende nicht verdecken.

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat sich für das Vorhaben einer zweiten Ostsee-Pipeline einspannen lassen und es gegen erbitterten Widerstand aus östlichen EU-Staaten durchgesetzt. Warnungen vor den Folgen für eine gemeinsame europäische Energiepolitik, die unabhängiger werden will von Russland, hat die Bundesregierung in den Wind geschlagen. Nord Stream 2 nun plötzlich als europäisches Projekt darzustellen, zeugt von Dummheit und Idiotie.

Fast geschlossen war Osteuropa dagegen und just seit dem ersten Alleingang gibt es Zicken in der EU. Das die Osteuropäischen Staaten mittlerweile Merkel sagen etwa bei den Flüchtlingen verpiss Dich is eine Folge der Deutschen Politik.

Merkel kann nicht ernsthaft erwarten ihre Alleingänge akzeptiert man ohne Folgen. Dito USA. Mit Obama hätte man noch reden können. Nix passiert.

Jetzt fällt es uns vor die Füße wie andere Sachen auch. Tut mir leid mein Mitleid ist begrenzt. Das einzige Glück das die EU hat ist das Pipelines wie Eastmed kommen werden und Norwegen. Somit sind wir nicht abhängig von Russland langfristig.


Ich würde Merkel und Co raten ihre Politik innerhalb der EU endlich einheitlich zu gestalten was Wirtschaft, Sicherheit und Außenpolitik angeht.

Nur wer sich unabhängig macht und eigene Stärken aufbauen will kann Stark sein.

Was das 2 % Ziel usw. angeht. Nicht erst seit Trump wird innerhalb der Nato deutlich Kritik an Deutschland geäußert. Nicht nur von den USA.

Aber der Gipfel an Blödheit von Merkel und Co ist sich in Wales hinzustellen mit der Ankündigung 2% des BIP gehen in die Verteidigung. Wenn ich weiß das geht nicht halt ich Schnauze.


Die 2 % sind unrealistisch. Aber das Deutschland endlich seine Verpflichtungen und Aufgaben ordentlich übernehmen würde das sollte machbar sein.

Ich bin gegen den Truppenabzug. Aber wenn es passiert ist es eben so. Wir sollten Anfangen nicht zu reden und nur zu reden sondern Anpacken.

Wenn wir unsere Bundeswehr effektiv aufbauen, sinnvoll kann man die Nato Verpflichtungen erfüllen. Dazu braucht man keine 2% des BIP. Aber Hirn und Wille.


Andererseits - auch Wohlverhalten hilft nicht wirklich: Nachdem Trump seine Nachbarn Kanada und Mexiko zu einem neuen NAFTA-Abkommen genötigt hat, hat er letzte Woche festgestellt, dass die Kanadier immer noch unfair sind, und schnell wieder Sonderzölle auf Aluminium verkündet.
Weshalb ich sage man muss die eigene Position stärken. Ich hoffe das Biden gewinnt. Dem Iran wird das aber nichts bringen ernsthaft.

Biden will ebenfalls keine Atom dauerhaft und ist Contra Iran. Aber Biden möchte auch das Saudi-Arabien usw. keine bekommen.

Ob das was hilft.....
Troh.Klaus
Beiträge: 7450
Registriert: Samstag 28. Oktober 2017, 21:56

Re: Eskalation am Golf?

Beitrag von Troh.Klaus »

Cobra9 hat geschrieben:(16 Aug 2020, 17:44)
Schon jetzt steht die Gas-Pipeline für ein Desaster mit vielen Verlierern, auch den USA und Russland sowie Ukraine. Ganz offensichtlich ist es so.
Tatsächlich? Was haben denn die USA "verloren"?
Wenn bald Verantwortliche gesucht werden, sollte sich der Blick aber vor allem nach Berlin richten. Merkel und ihr Kaninchen.
Aber sicher dat. Merkel's Milliarden in den USA werden dann sicherlich eingefroren und man wird ihre Auslieferung nach Washington fordern wegen der Nationalen Sicherheit.
Man hätte auch die Möglichkeit, ein Seal-Team loszuschicken und die Pipeline in die Luft zu jagen. Alles für den Weltfrieden und die Freiheit Europas vor der deutschen Vorherrschaft.
Tut mir leid mein Mitleid ist begrenzt. Das einzige Glück das die EU hat ist das Pipelines wie Eastmed kommen werden und Norwegen. Somit sind wir nicht abhängig von Russland langfristig.
Ich habe gar kein Mitleid. Wenn die EU, insbesondere die Osteuropäer, Nordstream-2 vehement ablehnen, heißt das ja auch, dass sie das Gas aus der Pipeline gar nicht benötigen, da sie andere Quellen haben. Eine Abhängigkeit von Russland ist demnach schon jetzt ausgeschlossen. Also, so what - eine Menge Spiegelfechterei also.
Die 2 % sind unrealistisch. Aber das Deutschland endlich seine Verpflichtungen und Aufgaben ordentlich übernehmen würde das sollte machbar sein.
Ach, machbar sind die 2% schon, von mir aus auch 4%. Die Frage ist, wofür das Geld ausgegeben wird. Ich wäre ja dafür, ordentliche Mittel- und Langstrecken-Raketen und ein paar Atombomben zu entwickeln.
Ich bin gegen den Truppenabzug. Aber wenn es passiert ist es eben so. Wir sollten Anfangen nicht zu reden und nur zu reden sondern Anpacken.
Mir ist das wurscht. Wenn die Amerikaner Truppen nach Polen oder sonstwohin verlegen - bitte sehr, meinen Segen haben sie.
Weshalb ich sage man muss die eigene Position stärken. Ich hoffe das Biden gewinnt. Dem Iran wird das aber nichts bringen ernsthaft.
Auch das ist mir relativ wurscht. Ich halte Trump für eine Fehlbesetzung. Aber ich erwarte mir nichts von Biden. Vielleicht gelingt es ihm, in seinem eigenen Land ein wenig Ausgleich hinzubekommen. Das würde ich ihm und seinen Landsleuten wünschen.
Seriös geht anders.
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 46218
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Eskalation am Golf?

Beitrag von Cobra9 »

Troh.Klaus hat geschrieben:(16 Aug 2020, 18:21)

Tatsächlich? Was haben denn die USA "verloren"?
1- Einfluss und Vertrauen

Die US Politik ist nicht belastbar derzeit. Trump macht sehr viel....... Unnachvollziebar.

2- jede Menge an Dollar durch idiotische Maßnahmen

Ich glaube nicht das es bsp der US Landwirtschaft viel besser geht wenn der Hauptabnehmer sich streitet mit Trump.

Aber sicher dat. Merkel's Milliarden in den USA werden dann sicherlich eingefroren und man wird ihre Auslieferung nach Washington fordern wegen der Nationalen Sicherheit.
Sehr qualifizierte Antworten :rolleyes:

Weder hat Merkel Milliarden noch gefährdet man die Nationale Sicherheit von wem direkt
Man hätte auch die Möglichkeit, ein Seal-Team loszuschicken und die Pipeline in die Luft zu jagen. Alles für den Weltfrieden und die Freiheit Europas vor der deutschen Vorherrschaft.
Was ist denn das für ein Blödsinn. Aber entweder die EU soll funktionieren oder nicht. Zusammenarbeit oder jeder für sich.

Was derzeit eher der Fall ist.
Ich habe gar kein Mitleid. Wenn die EU, insbesondere die Osteuropäer, Nordstream-2 vehement ablehnen, heißt das ja auch, dass sie das Gas aus der Pipeline gar nicht benötigen, da sie andere Quellen haben. Eine Abhängigkeit von Russland ist demnach schon jetzt ausgeschlossen. Also, so what - eine Menge Spiegelfechterei also.
Siehe oben
Ach, machbar sind die 2% schon, von mir aus auch 4%. Die Frage ist, wofür das Geld ausgegeben wird. Ich wäre ja dafür, ordentliche Mittel- und Langstrecken-Raketen und ein paar Atombomben zu entwickeln.
Wenn Du meinst bitteschön. Ich weiß ja nicht was los ist wenn das jemand real fordert :p

Mir ist das wurscht. Wenn die Amerikaner Truppen nach Polen oder sonstwohin verlegen - bitte sehr, meinen Segen haben sie.

Auch das ist mir relativ wurscht. Ich halte Trump für eine Fehlbesetzung. Aber ich erwarte mir nichts von Biden. Vielleicht gelingt es ihm, in seinem eigenen Land ein wenig Ausgleich hinzubekommen. Das würde ich ihm und seinen Landsleuten wünschen.

Mir geht es darum das es wirtschaftliche Probleme bringen wird für einige Regionen wo die US Soldaten abziehen.

Ansonsten wie gesagt sollte man sich überlegen was man will
Troh.Klaus
Beiträge: 7450
Registriert: Samstag 28. Oktober 2017, 21:56

Re: Eskalation am Golf?

Beitrag von Troh.Klaus »

Cobra9 hat geschrieben:(16 Aug 2020, 19:46)
Mir geht es darum das es wirtschaftliche Probleme bringen wird für einige Regionen wo die US Soldaten abziehen.
Die wirtschaftlichen Probleme durch den Abzug amerikanischer Soldaten sind marginal verglichen mit dem, was wegen Corona auf uns zu kommt. Also kein Grund deshalb auf den Knien nach Washington zu rutschen.
Wir sind da jetzt aber OT.
Seriös geht anders.
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 46218
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Eskalation am Golf?

Beitrag von Cobra9 »

Troh.Klaus hat geschrieben:(16 Aug 2020, 20:13)

Die wirtschaftlichen Probleme durch den Abzug amerikanischer Soldaten sind marginal verglichen mit dem, was wegen Corona auf uns zu kommt. Also kein Grund deshalb auf den Knien nach Washington zu rutschen.
Wir sind da jetzt aber OT.
Das kommt auf die Region an. Aber ich geb dir da recht mit OT.


Ich erwarte nicht von Boden beispielsweise das sich viel ändert. Aber eventuell kann Er mit mehr Hirn mehr bewirken.

Eine grundlegende Aufrüstung im Nahen Osten möchte ich nicht mehr sehen. Eventuell auch mit dem Iran. Nebenbei finde ich es eigentlich bemerkenswert was der Iran schafft.

In der arabischen Friedenspolitik gegenüberIIsrael hat es immer bishernnur den Weg 1 gegeben. Dieser hat gesagt: der Weg zum Glück führt durch Ramallah. Bedeutung erst muss mit den Palästinensern Frieden geschlossen werden, dann werden alle anderen Araber Israel akzeptieren.

Das ist vorbei. Immer mehr arabische Staaten wenden sich davon ab wie die Emirate, Saudi-Arabien, Oman.

Das dem Iran das nicht passt ist logisch. Weil man genau weiß das Israel sehr gern gegen den Iran mit an der Front steht. Der Iran isoliert sich immer mehr selbst. Israel dagegen gewinnt an Bedeutung und Partnerschaften.

Selbst die USA unter Biden werden nicht mehr so wie Obama agieren.

Aber es gibt eine Person, die ebenfalls Anerkennung verdient, die aber in keiner der Reden in Washington, Jerusalem oder Abu Dhabi erwähnt wurde. Sein Name ist Barack Obama.



Der Grund dafür ist so einfach wie klug. Die Staaten am Golf haben bemerkt den USA ist nicht mehr 100 % zu vertrauen. Dem Iran blind zu vertrauen sowie die Zusammenarbeit einzuschränken war unklug von Obama.

So machten sie sich auf die Suche nach neuen Verbündeten in nachrichtendienstlichen, militärischen und technologischen Fragen, und konnten nur ein Land ausmachen in der Form. Neben politischen Gründen.

Das ist Israel. Das ist eh im Fadenkreuz des Iran ohne Schuld und wenn man Israel nicht falsch behandelt hat man Partnerschaft. Vor allem kann die Logik sein man hat Partnerschaft mit jemandem der Atomwaffen hat selbst wahrscheinlich.

Russland, China sind zu sehr nur auf ihre Interessen gerichtet. USA jeweils nach den Wahlen sehr launisch.


Ich finde es auch grundsätzlich idiotisch wie die USA teilweise agieren. Aber keine Atomwaffen für den Iran und entsprechende Kontrolle um das zu verhindern unterstütze ich.

Es ist mir völlig egal was der Iran ohne Atomwaffen in seinen Grenzen treibt. Aber andere Länder hat man in Ruhe zu lassen. Den Libanon hat man bereits mit zerstört. Jemen dito.
Benutzeravatar
Orbiter1
Beiträge: 9111
Registriert: Freitag 23. Februar 2018, 13:25

Re: Eskalation am Golf?

Beitrag von Orbiter1 »

Cobra9 hat geschrieben:(16 Aug 2020, 11:35)

Also außer Gepolter und Aufkreischen inklusive persönlich werden hab ich jetzt rein gar nichts bekommen als Argumentation oder Quelle.
Sie meinen vermutlich so ein Gepolter und Aufkreischen inklusive persönlich werden wie "Einen Scheißdreck weißt Du". Das haben aber sie geschrieben, nicht ich.
Ich habe meine Meinung aufgrund dessen verfasst was Ich gelesen habe und ich grundsätzlich eine juristische Ahnung. Aber zu behaupten ohne Argumente meine Meinung ist irrelevant geht ein bisschen zu weit. Weil Du ja Völkerrechtler bist gell :p
Schreiben Sie doch mal wer außerhalb der USA und von ihnen abhängige Staaten der Meinung ist die USA hätten das Recht den Snapback-Mechanismus auszulösen. Die USA sind in dieser Frage ziemlich isoliert.

"Der diplomatische Streit im mächtigsten UN-Gremium könnte im schlimmsten Fall zu einer Spaltung des Sicherheitsrates bei der Frage führen, ob die alten Sanktionen gegen den Iran nun wieder gelten oder nicht. Westliche Diplomaten kündigten an, dass die meisten Länder einen von den USA ausgelösten Snapback faktisch ignorieren könnten. Dies könnte zu Verwerfungen auch zwischen Europa und den USA führen. Die USA waren am Freitag mit dem Entwurf zu einer Verlängerung des Waffenembargos gegen den Iran krachend vor dem UN-Sicherheitsrat gescheitert und sind in der Frage im mächtigsten UN-Gremium weitgehend in der Frage isoliert." Quelle: https://www.derstandard.at/story/200011 ... JC5NwANrcf
Entweder Du begründest anhand von Argumenten inklusive Quellen oder Du hast keine Argumente.
Die Position der EU ist sowieso klar.

"US in no position to invoke JCPOA snapback mechanism to reinstate UN Iran sanctions: EU" Quelle: https://www.presstv.com/Detail/2020/08/ ... pokeswoman
Die Links können Sie sich sparen. Die USA begründen ihre Auffassung sie wären trotz Kündigung des Vertrages noch Vertragspartner mit ihrer Nennung in der UN-Resolution, die das Atomabkommen in internationales Recht übersetzt. Die meisten Länder im Sicherheitsrat sehen das aber anders. Und die verbliebenen Vertragspartner des JCPOA-Abkommens sehen das geschlossen anders.
Junge Junge dann muss der gesamte Sicherheitsrat aus der Uno austreten :p Jeder Spieler mit Veto verfolgt seine Interessen. Eine Reform der UN wäre interessant, aber nicht hier Thema.
Mein Mitgefühl haben sie wenn sie noch nicht einmal erkennen dass die aktuelle US-Administration grundsätzlich auf internationale Abkommen scheißt, sämtliche internationale Institutionen schwächt und voll auf Unilateralismus setzt.
Weise mal nach das die USA den Snapback-Mechanismus nicht auslösen können und dürfen. Einfach Text, Quelle und wir reden weiter.
Warum soll ich nachweisen dass die USA noch Vertragspartner in einem Vertrag sind den sie vor 2 Jahren aufgekündigt haben damit sie gegen dessen Verpflichtungen in massivster Weise verstoßen können und der aus ihrer Sicht der letzte Dreck war (sie können ja mal eine Rede von Pompeo dazu lesen https://www.state.gov/after-the-deal-a- ... -strategy/ )? Selbst die besten Völkerrechtler der Welt werden so einen Nachweis nicht erbringen können. Ganz einfach deswegen weil die USA und ihre Speichellecker nur die Ansicht der US-Administration akzeptieren. Weisen sie doch mal dem überzeugten Kreationisten und US-Vizepräsidenten Mike Pence nach dass Kreationismus eine Irrlehre ist und in Wirklichkeit die Evolution stattgefunden hat. Der scheißt auf ihre Nachweise und bleibt Kreationist.
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 46218
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Eskalation am Golf?

Beitrag von Cobra9 »

Orbiter1 hat geschrieben:(17 Aug 2020, 09:17)

Sie meinen vermutlich so ein Gepolter und Aufkreischen inklusive persönlich werden wie "Einen Scheißdreck weißt Du". Das haben aber sie geschrieben, nicht ich.

Du doch nicht natürlich :p



Orbiter1 hat geschrieben:
(15 Aug 2020, 16:22)

Einen Scheißdreck darf die USA auslösen



Sehr fundiert und was für Argumente inklusive Qualität. Du hast mit dem Stil angefangen, nicht Ich.



Schreiben Sie doch mal wer außerhalb der USA und von ihnen abhängige Staaten der Meinung ist die USA hätten das Recht den Snapback-Mechanismus auszulösen. Die USA sind in dieser Frage ziemlich isoliert.

"Der diplomatische Streit im mächtigsten UN-Gremium könnte im schlimmsten Fall zu einer Spaltung des Sicherheitsrates bei der Frage führen, ob die alten Sanktionen gegen den Iran nun wieder gelten oder nicht. Westliche Diplomaten kündigten an, dass die meisten Länder einen von den USA ausgelösten Snapback faktisch ignorieren könnten. Dies könnte zu Verwerfungen auch zwischen Europa und den USA führen. Die USA waren am Freitag mit dem Entwurf zu einer Verlängerung des Waffenembargos gegen den Iran krachend vor dem UN-Sicherheitsrat gescheitert und sind in der Frage im mächtigsten UN-Gremium weitgehend in der Frage isoliert." Quelle: https://www.derstandard.at/story/200011 ... JC5NwANrcf

Die Position der EU ist sowieso klar.

"US in no position to invoke JCPOA snapback mechanism to reinstate UN Iran sanctions: EU" Quelle: https://www.presstv.com/Detail/2020/08/ ... pokeswoman

Die Links können Sie sich sparen. Die USA begründen ihre Auffassung sie wären trotz Kündigung des Vertrages noch Vertragspartner mit ihrer Nennung in der UN-Resolution, die das Atomabkommen in internationales Recht übersetzt. Die meisten Länder im Sicherheitsrat sehen das aber anders. Und die verbliebenen Vertragspartner des JCPOA-Abkommens sehen das geschlossen anders.
Mein Mitgefühl haben sie wenn sie noch nicht einmal erkennen dass die aktuelle US-Administration grundsätzlich auf internationale Abkommen scheißt, sämtliche internationale Institutionen schwächt und voll auf Unilateralismus setzt.
Warum soll ich nachweisen dass die USA noch Vertragspartner in einem Vertrag sind den sie vor 2 Jahren aufgekündigt haben damit sie gegen dessen Verpflichtungen in massivster Weise verstoßen können und der aus ihrer Sicht der letzte Dreck war (sie können ja mal eine Rede von Pompeo dazu lesen https://www.state.gov/after-the-deal-a- ... -strategy/ )? Selbst die besten Völkerrechtler der Welt werden so einen Nachweis nicht erbringen können. Ganz einfach deswegen weil die USA und ihre Speichellecker nur die Ansicht der US-Administration akzeptieren. Weisen sie doch mal dem überzeugten Kreationisten und US-Vizepräsidenten Mike Pence nach dass Kreationismus eine Irrlehre ist und in Wirklichkeit die Evolution stattgefunden hat. Der scheißt auf ihre Nachweise und bleibt Kreationist.

Okay eventuell muss man es gaaaaaaaaannnnnnz einfach erklären. Beweise Du das die USA nicht berechtigt sind den Snapback-Mechanismus auszulösen anhand verfügbarer Daten und Informationen.

Ich habe Dir mehrfach erklärt warum Ich meine Meinung gefasst habe. Interessant ist da auch ein Link ob die USA beispielsweise rechtlich wirksam das Abkommen je verlassen haben usw. oder ob die Mitgliedschaft im Abkommen für die Auslösung des Snapback-Mechanismus sein muss.

Wissenschaftlichet Dienst des Bundestages, Talmon usw. haben da sehr interessante Sichtweisen. Deshalb verlinkt teilweise. Aber das ist wohl wie mit Perlen vor Huftiere.

Natürlich möchten Russland, EU und China nicht das die USA das tun. Außerdem natürlich auch sagen geht nicht.

Ich stell aber die gleichen Fragen wie Experten, Reporter. Das es nicht geht steht explizit nachlesbar wo im Text des Abkommen notwendig ist. Wo in der Resultion.....

Bitte zeige mir das im Wortlaut. Wenn es so ist dann los und ich ändere meine Meinung. Wenn Du so im Recht bist also bitte wiederlege meine Meinung.

Ich lese da viel aber nicht diese Fragen beantwortet sowie mich grundsätzlich wiederlegt. Warum muss ich bitte die Meinung von Russland, China oder der EU teilen.?

Ich habe meine eigene Meinung. WennDu Argumente hast inklusive Quellen schieß los. Aber ansonsten nehm ich mir das Recht zu sagen seh ich anders. Ich spare mir keine Links weil die Resultion des Sicherheitsrat die Grundlage für den Snapback-Mechanismus ist.

Unabhängig davon was Du erzählst ist das Fakt und nur was da in der Resultion steht & anderer Grundlagen zählt. Das die Contra US Position EU, Russland, China das wahrscheinlich anders sehen war zu befürchten.

Aber Politiker müssen nicht im Recht sein per se. Russland behauptet auch die Krim gehört zu Russland. Wie das Recht aussieht inklusive Fakten ist klar. Die USA haben gelogen mit dem Irak und das ist ein Dreckiges mieses Spiel gewesen. Die USA spielen mit Drohnen überall Kavallerie. Ohne Aufsicht. Das finde ich so falsch in der Art. Wenn interessiert es wirklich. Niemand.

Unabhängig davon das ich weiß das manchmal nur Drohnen oder Luftangriffe gehen. Aber ich hab da ein ganz mieses Gefühl wenn Staaten frei entscheiden wer stirbt.

Was ist denn passiert als Reaktion. Nichts. Null. Russland begeht Kriegsverbrechen am Fließband teilweise. Was passiert? Nichts. Null. Seit Tschentenien.

China und Menschenrechte.......

Die EU wo zu blöd ist eine Einheit zu werden in 20 Jahren. Tut mir leid. Da vertraue ich nicht unbedingt mehr auf die Meinung jeweils.


Mal ganz unabhängig davon wer im Recht ist. Beispielsweise hab ich Recht und die USA dürfen das mit dem Snapback-Mechanismus.

Die EU, China und Russland ignorieren es. Dann ist es klar das die UN tatsächlich zum Teil nutzlos ist. Warum sollte sich dann überhaupt noch ein Land dran halten.

Gut im Prinzip ist es nicht mehr wichtig. Die drei Großen
treiben eh was Sie wollen.
Benutzeravatar
Orbiter1
Beiträge: 9111
Registriert: Freitag 23. Februar 2018, 13:25

Re: Eskalation am Golf?

Beitrag von Orbiter1 »

Cobra9 hat geschrieben:(17 Aug 2020, 09:47)

Okay eventuell muss man es gaaaaaaaaannnnnnz einfach erklären. Beweise Du das die USA nicht berechtigt sind den Snapback-Mechanismus auszulösen anhand verfügbarer Daten und Informationen.

Ich habe Dir mehrfach erklärt warum Ich meine Meinung gefasst habe. Interessant ist da auch ein Link ob die USA beispielsweise rechtlich wirksam das Abkommen je verlassen haben usw. oder ob die Mitgliedschaft im Abkommen für die Auslösung des Snapback-Mechanismus sein muss.

Wissenschaftlichet Dienst des Bundestages, Talmon usw. haben da sehr interessante Sichtweisen. Deshalb verlinkt teilweise. Aber das ist wohl wie mit Perlen vor Huftiere.
Ich habe ihre Quellen gelesen aber nirgendwo einen Hinweis darauf gefunden dass der Ausstieg aus dem Vertrag und seine maximale Verächtlichmachung die USA dazu berechtigt sich 100% der Pflichten zu entziehen aber im Gegenzug 100% der Rechte in Anspruch nehmen zu können. Die Begründung der USA sich nun doch noch als Vertragspartner zu sehen nachdem sie den Vertrag gekündigt und 2 Jahre lang maximal gegen dessen Geist verstoßen haben empfinde ich als Beleidigung des gesunden Menschenverstandes. Durchaus vergleichbar mit der Argumentation der Kreationisten die Evolution hätte es nie gegeben. Für solche Leute ist mir meine Zeit zu schade. Die setz ich auf Ignore.
Audi
Beiträge: 9104
Registriert: Dienstag 22. März 2016, 11:57

Re: Eskalation am Golf?

Beitrag von Audi »

Orbiter1 hat geschrieben:(17 Aug 2020, 10:36)

Ich habe ihre Quellen gelesen aber nirgendwo einen Hinweis darauf gefunden dass der Ausstieg aus dem Vertrag und seine maximale Verächtlichmachung die USA dazu berechtigt sich 100% der Pflichten zu entziehen aber im Gegenzug 100% der Rechte in Anspruch nehmen zu können. Die Begründung der USA sich nun doch noch als Vertragspartner zu sehen nachdem sie den Vertrag gekündigt und 2 Jahre lang maximal gegen dessen Geist verstoßen haben empfinde ich als Beleidigung des gesunden Menschenverstandes. Durchaus vergleichbar mit der Argumentation der Kreationisten die Evolution hätte es nie gegeben. Für solche Leute ist mir meine Zeit zu schade. Die setz ich auf Ignore.
Weil es denen durchgeht. Deren Kongress sanktioniert Deutschland für einen Handel siehe NS2.
Man stelle sich einmal vor, wir würden ein Gesetz zum Schutz amerikanischer Energiesicherheit im Bundestag verabschieden.

Das ist beispiellos was sich die USA raus nehmen.
Bezüglich Iran ist die USA ganz klar kein Vertragspartner mehr und sollte sich beruhigen und andere Länder machen lassen. Die US Politik ist katastrophal und hat die letzten Jahre nichts geregelt, bewirkt oder sonst etwas.

Ich habe letztens mit meinem tschechischen Freund geredet und der hat mir erzählt, dass ja letztens pompeo da war und gefordert hat Russland AKW Auftrag an die USA abzugeben und Huawei raus zu schmeißen. Es gehe um die nationale Sicherheit. Der tschechische PM hat ihn abblitzen lassen mit der Begründung man sei ein eigenständiger Staat.
Die USA sehen die Welt als ein Vasall der USA und wer sich gegen Interessen der USA stellt wird einfach blbedroht, sanktioniert.
Benutzeravatar
Orbiter1
Beiträge: 9111
Registriert: Freitag 23. Februar 2018, 13:25

Re: Eskalation am Golf?

Beitrag von Orbiter1 »

Selbst der ehemalige nationale Sicherheitsberater John Bolton, der weltweit wie kaum ein anderer eine feindliche Position gegenüber dem Iran einnimmt und auch militärische Schläge gegen den Iran befürwortet, sieht die USA nicht als Vertragspartner des JPCOA.

"The agreement’s backers argue that Washington, having withdrawn from the deal, has no standing to invoke its provisions. They’re right. It’s too cute by half to say we’re in the nuclear deal for purposes we want but not for those we don’t."

Und genauso sieht er auch durch das Verhalten der USA die Gefahr die UNO und den UN-Sicherheitsrat irreparabel zu beschädigen.

"The process may be gradual, but it is nonetheless threatening, either under U.S. administrations that look for temporary deals rather than long-term strategy or ones that overvalue multilateral approbation and tranquility at the U.N. We should skip this experiment." Quelle: https://www.wsj.com/articles/iran-snapb ... 1597595060

Darauf scheißt Trump. Er will das Recht des wirtschaftlich und militärisch Stärksten durchsetzen. Und wer dagegen ist wird plattgemacht.
Audi
Beiträge: 9104
Registriert: Dienstag 22. März 2016, 11:57

Re: Eskalation am Golf?

Beitrag von Audi »

Orbiter1 hat geschrieben:(17 Aug 2020, 12:02)

Selbst der ehemalige nationale Sicherheitsberater John Bolton, der weltweit wie kaum ein anderer eine feindliche Position gegenüber dem Iran einnimmt und auch militärische Schläge gegen den Iran befürwortet, sieht die USA nicht als Vertragspartner des JPCOA.

"The agreement’s backers argue that Washington, having withdrawn from the deal, has no standing to invoke its provisions. They’re right. It’s too cute by half to say we’re in the nuclear deal for purposes we want but not for those we don’t."

Und genauso sieht er auch durch das Verhalten der USA die Gefahr die UNO und den UN-Sicherheitsrat irreparabel zu beschädigen.

"The process may be gradual, but it is nonetheless threatening, either under U.S. administrations that look for temporary deals rather than long-term strategy or ones that overvalue multilateral approbation and tranquility at the U.N. We should skip this experiment." Quelle: https://www.wsj.com/articles/iran-snapb ... 1597595060

Darauf scheißt Trump. Er will das Recht des wirtschaftlich und militärisch Stärksten durchsetzen. Und wer dagegen ist wird plattgemacht.
Das funktioniert nur so lange man es mit macht. Wenn jeder anfängt eigenständige Politik zu machen wird das nicht lange Funktieren. Man muss anfangen eigene Bezahlsysteme einzuführen welche die USA nicht klappen können. Andere Währung nutzen usw. Einfach den USA die Hebel nehmen
Senexx

Re: Eskalation am Golf?

Beitrag von Senexx »

"Man"?

Gründen Sie doch ein eigenes Unternehmen zur Zahlungsabwicklung.
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 46218
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Eskalation am Golf?

Beitrag von Cobra9 »

Orbiter1 hat geschrieben:(17 Aug 2020, 10:36)

Ich habe ihre Quellen gelesen aber nirgendwo einen Hinweis darauf gefunden dass der Ausstieg aus dem Vertrag und seine maximale Verächtlichmachung die USA dazu berechtigt sich 100% der Pflichten zu entziehen aber im Gegenzug 100% der Rechte in Anspruch nehmen zu können. Die Begründung der USA sich nun doch noch als Vertragspartner zu sehen nachdem sie den Vertrag gekündigt und 2 Jahre lang maximal gegen dessen Geist verstoßen haben empfinde ich als Beleidigung des gesunden Menschenverstandes. Durchaus vergleichbar mit der Argumentation der Kreationisten die Evolution hätte es nie gegeben. Für solche Leute ist mir meine Zeit zu schade. Die setz ich auf Ignore.
Was hat eine UN Resultion mit dem Argument Atomabkommen zu tun. Nicht unbedingt viel.

Dann setz mich auf Ignore wenn du willst. Aber was Du behauptest habe ich gar nicht gelesen von den USA. Die USA haben nämlich gar nicht genau gesagt auf welcher Grundlage sie den Snapback-Mechanismus in Anspruch nehmen wollen.

Atomabkommen, UN Mitglied, Sicherheitsrat, Resultion........ das ist offen was, warum und wie. Dito lässt die Gegenseite keine klare vernünftige Aussage fallen.


Aber ich hab deutlich gemacht das die MITGLIEDSCHAFT im Atomabkommen nicht unbedingt anhand der verfügbaren Quellen ein Kriterium ist, grundsätzlich zu sagen die USA dürfen den Snapback-Mechanismus gen. Resultion 2231 usw. nicht in Anspruch nehmen. Zumindest so wie ich den Text lese.

Man kann es durchaus so lesen das eine Mitgliedschaft im Sicherheitsrat bzw. In ausreichend ist. So jedenfalls die Formulierung.

Wenn nicht drin steht die USA müssen Teil des Atomabkommen mit dem Iran sein brauch ich da nicht Mitglied des Atomabkommen sein. Wenn die Mitgliedschaft in der UN oder spezieller im Sicherheitsrat ausreichend ist, dann ist doch die Mitgliedschaft im Atomabkommen nicht von Bedeutung.

Es stellt sich sich lediglich die Frage welche Grundlage braucht es für die Auslösung des Snapback-Mechanismus.

Genau diese Frage hat niemand abschließend Positiv oder negativ beantworten können bzw. wollen. Wenn denn die EU, Russland oder China so sicher sind warum keine klare deutliche Aussage mit Bezug zu Absatz XY auf Seite 235 in der Resultion oder was auch immer.

Ich würde mich freuen da auch von den USA eine positive Antwort zu bekommen. Allein schon um nachvollziehen zu können was jetzt gilt als Grundlage.

Im Prinzip kann Trump sagen will ich weil mir die Pizza geschmeckt hat und Russland sagt weil Trump ein depp ist. Ein bisschen trivial geschrieben.


Stand jetzt bezieht sich was die USA treiben wollen auf UN Resultionen des Sicherheitsrat und wie ich das verstanden habe sehen die USA ihre Position in der UN als ausreichend an um deshalb den Snapback-Mechanismus auslösen zu dürfen.

Wenn in den UN Resultionen tatsächlich nichts drin steht das sowas ausschließt, dann wären die USA sehr wohl berechtigt den Snapback-Mechanismus auszulösen.

Unabhängig vom Atomabkommen. Wenn das wirklich soooo drin steht wie ich es verstanden habe spricht tatsächlich nichts dagegen derzeit.


Ich kann natürlich falsch liegen. Aber was Du mir da mit dem Atomabkommen, dem Geiste des Atomabkommen usw. bringst ist höchstens eine Information zusätzlich dazu.


Die einfache Frage ist...... Dürfen die USA das mit dem Snapback-Mechanismus aufgrund der UN Resultionen des Sicherheitsrat der UN oder nicht.


Wenn Ja warum wäre sehr interessant und für Nein das gleiche. Nach meiner Meinung dürfen die USA.

Aber ich hab lediglich Zugriff auf frei verfügbare Informationen und nur grundlegende Kenntnisse.

Deshalb wäre interessant zu lesen was warum und wie aus Interesse.

Unabhängig davon was jetzt Moralisch gut ist. Darüber können wir streiten. Du kennst meine Meinung zu Atomwaffen für den Iran und in der Region sowie die aggressive Rolle des Iran in der Region.

Aber grundsätzlich würde ich jedem Land die Atomwaffen abnehmen und es zwingen können sich an gewisse Grundlagen zu halten.

Nur das is dann tatsächlich Phantasie
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 46218
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Eskalation am Golf?

Beitrag von Cobra9 »

Audi hat geschrieben:(17 Aug 2020, 12:25)

Das funktioniert nur so lange man es mit macht. Wenn jeder anfängt eigenständige Politik zu machen wird das nicht lange Funktieren. Man muss anfangen eigene Bezahlsysteme einzuführen welche die USA nicht klappen können. Andere Währung nutzen usw. Einfach den USA die Hebel nehmen

Ähmm im EU Raum ist der Euro die Leitwährung. Wie willst du das bitte international durchsetzen :?

Wer hindert dich wie Senexx schreibt eine viel bessere Lösung zu entwickeln und umzusetzen. Wenn das so einfach wäre behaupte ich wäre das passiert schon.

Das grundlegende Problem ist eben das man wirtschaftlich nicht unabhängig ist voneinander. China, EU und USA sind sich gegenseitig brauchende Märkte mittlerweile.

Fällt ein Rad aus dem Getriebe hast du ein Problem in der Regel. Gerade Industrienationen. Wohin soll Deutschland exportieren?

Ohne USA, China fehlen die Big Points. Natürlich wäre eine gewisse Unabhängigkeit super. Das ist Illusion aber.
Deshalb hält man gegenüber China auch in der Regel die Klappe und gegenseitig.

Ich mache ein Beispiel. Im Prinzip ist die EU nicht mal intern sich einig in Sachen Iran oder Russland. USA.....
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: Eskalation am Golf?

Beitrag von Kohlhaas »

Cobra9 hat geschrieben:(17 Aug 2020, 13:30)
Das grundlegende Problem ist eben das man wirtschaftlich nicht unabhängig ist voneinander. China, EU und USA sind sich gegenseitig brauchende Märkte mittlerweile.
Genau so ist es! Und genau das sichert den Frieden zwischen diesen großen Blöcken. Die Vorstellung, dass der Iran dieses Gleichgewicht sprengen könnte, ist lächerlich. Deshalb wird China nichts tun, was den Konflikt im Nahen Osten eskalieren lassen könnte. Russland übrigens auch nicht. Auch China und Russland haben der UN-Resolution gegen Iran zugestimmt. Was da jetzt auf UN-Ebene abläuft, ist ein Konflikt zwischen den "drei Großen". Die Ursache dieses Konflikts liegt gewiss nicht darin, dass China dem "armen und von den USA geknechteten Iran" zu Hilfe eilen wolle.
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 46218
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Eskalation am Golf?

Beitrag von Cobra9 »

Kohlhaas hat geschrieben:(17 Aug 2020, 14:17)

Genau so ist es! Und genau das sichert den Frieden zwischen diesen großen Blöcken. Die Vorstellung, dass der Iran dieses Gleichgewicht sprengen könnte, ist lächerlich. Deshalb wird China nichts tun, was den Konflikt im Nahen Osten eskalieren lassen könnte. Russland übrigens auch nicht. Auch China und Russland haben der UN-Resolution gegen Iran zugestimmt. Was da jetzt auf UN-Ebene abläuft, ist ein Konflikt zwischen den "drei Großen". Die Ursache dieses Konflikts liegt gewiss nicht darin, dass China dem "armen und von den USA geknechteten Iran" zu Hilfe eilen wolle.
China macht lediglich eines im Iran und anderswo. Es sichert sich Ressourcen zum bestmöglichen kleinen Preis.

Der Iran braucht China zum Überleben. Genau das ermöglicht China den Iran mit dem Abkommen in Teilen. Überleben aber nicht Wachstum, modern werden oder moderne Waffen frei Haus für mehrere Milliarden.

Natürlich ist im ersten Effekt das Denken 400 Milliarden in 25 Jahren..... Wow. Aber das macht im Jahr rund 16 Milliarden die primär dazu dienen wird das Öl brav nach China zu bringen und die notwendigen Maßnahmen zu unterhalten. Der Iran ist total technisch veraltet.

China darf eigene Truppen ins Land bringen, bekommt Sonderrechte und nicht mal die Garde darf motzen. China sorgt dafür das billiges Öl fließt zu einem vertraglich passenden Preis. Für 25 Jahre.

Super deal für China. Unterm Strich hat der Iran relativ wenig Geld mehr davon im Beutel. Er gibt eher sehr viel auf. Wenn Russland Waffen und Ausrüstung liefern soll dann braucht man aber Cash.

Warum soll Russland bitte den Iran beschenken sinnlos. Die Aussage erstmal Rechnung voll zahlen...... Deutlich als Standpunkt.

Ich glaube der Iran würde von einem Verzicht auf Atomwaffen, Stopp des Export der Revolution und Terroristen Stopp deutlich mehr profitieren.

Aber lieber geht man ja noch auf die Emirate verbal los :p

Die Big player treiben was sie wollen und tatsächlich ohne wirtschaftliche Abhängigkeit......... Ohjeeee
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: Eskalation am Golf?

Beitrag von Kohlhaas »

Cobra9 hat geschrieben:(17 Aug 2020, 14:32)Natürlich ist im ersten Effekt das Denken 400 Milliarden in 25 Jahren..... Wow. Aber das macht im Jahr rund 16 Milliarden die primär dazu dienen wird das Öl brav nach China zu bringen und die notwendigen Maßnahmen zu unterhalten.
Genau! Hier geht es nicht um 16 Milliarden pro Jahr für die iranische Staatskasse. Um die 16 Milliarden kassieren zu können, muss der Iran den Gegenwert in Öl liefern. Dieses Öl muss er fördern. Das kostet Geld. Wer weiß schon, wie hoch die Kosten sind, die den jährlichen Einnahmen von 16 Milliarden aus China gegenüberstehen und wie viel "Gewinn" das Ölgeschäft mit China dem Iran bringt? Wie wir gerade in der Türkei sehen, hängt sowas sehr vom Wechselkurs der Währung ab. Außerdem noch vom Ölpreis. Sonst wäre es ja kaum erklärbar, dass das angeblich ölreichste Land der Welt (Venezuela) kurz vor dem Bankrott steht und auf Öllieferungen aus Iran angewiesen ist.
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 46218
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Eskalation am Golf?

Beitrag von Cobra9 »

Kohlhaas hat geschrieben:(17 Aug 2020, 15:57)

Genau! Hier geht es nicht um 16 Milliarden pro Jahr für die iranische Staatskasse. Um die 16 Milliarden kassieren zu können, muss der Iran den Gegenwert in Öl liefern. Dieses Öl muss er fördern. Das kostet Geld. Wer weiß schon, wie hoch die Kosten sind, die den jährlichen Einnahmen von 16 Milliarden aus China gegenüberstehen und wie viel "Gewinn" das Ölgeschäft mit China dem Iran bringt? Wie wir gerade in der Türkei sehen, hängt sowas sehr vom Wechselkurs der Währung ab. Außerdem noch vom Ölpreis. Sonst wäre es ja kaum erklärbar, dass das angeblich ölreichste Land der Welt (Venezuela) kurz vor dem Bankrott steht und auf Öllieferungen aus Iran angewiesen ist.

Es ist ja nicht nur das was Du korrekt schreibst sondern vor allem das laut Quellen der Iran einen günstigen festen Ölpreis für die 25 Jahre garantiert zusätzlich.

Aber außerdem ist das Abkommen noch nicht fertig laut Medien. In Chinas Staatsmedien läuft teilweise echt interessantes dazu und ich bin dankbar für die Kolleginnen die es übersetzt haben . Der Experte Yin Gang von Chinas Akademie der Sozialwissenschaften sagt zum Abkommen seeeeeehr deutlich. "Jetzt ist nicht die Zeit, ernsthaft eine Umsetzung zu diskutieren."


Wenn das so korrekt ist war der iranische Vorschlag
Öl für einen Preisnachlass von 32 Prozent zu verkaufen, für den China dann im Gegenzug im Iran investiert.

Profitieren sollten Bereiche wie Häfen, Energie oder Transport, Ölwirtschaft . Wie der Forscher brav berichtet, hatte der Iran an Investitionen in Höhe von 400 Milliarden US-Dollar über 25 Jahre gedacht. Also die Zahl wo bekanntlich offen ist

Aber zu dem Zeitpunkt habe das Fass Öl noch 100 US-Dollar gekostet. Ergo ganz andere Rechnung. Der Ölpreis heute beträgt rund 40 US-Dollar, was die Rechnung vermasselt.

Das in den Staatsmedien die ja so unabhängig sind . Ich glaube China wird also den Deal so nicht mehr durchziehen werden und den Iran zwingen nachzuverhandeln. Der Wink ist gegeben.

Außerdem frag ich mich warum China so still ist, ein bisschen Druck aufbaut und sogar ein bisschen droht in der bekannten Form. Man könnte fast sagen der Deal ist wahrscheinlich nicht so sicher wie der Iran erzählt.

Irgendwie kommt der Eindruck auf der Iran spielt und pokert. Erneut wieder. Er glaubt wohl das Embargo fällt und wartet die US Wahl ab. Außerdem glaubt der Iran wohl das die EU die Sanktionen lockert.


Das deutet zumindest Ellie Geranmayeh von der Denkfabrik European Council of Foreign Affairs (ECFR) an. Sehr Risiko reich was der Iran treibt.

Aber er glaubt tatsächlich in der Position der Stärke zu sein. Aber warum kriegt der Terror dann weniger Geld usw......

Die EU wird auch nichts lockern. Wegen den Verstößen im Abkommen ist die Schlichtung eingeleitet und selbst wenn der Iran droht auszusteigen wird das durchgezogen.

Erpressung ist vorbei. Natürlich kann der Iran aussteigen. Dann greifen automatisch ganz ohne jede Frage alle Sanktionen wieder, die EU kann sagen wir haben das Abkommen eingehalten und ihr Gesicht wahren.

Wenn der Iran jetzt nicht vernünftig wird ist langfristig es problematisch. Auf Biden setzt man besser nicht
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 46218
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Eskalation am Golf?

Beitrag von Cobra9 »

I'm Moment bekommt der Iran zwar eine kleine Atempause was "Unfälle" angeht, aber an anderen Stellen wird ordentlich Druck gemacht. Ich denke auch wir werden wieder lesen das es "Unfälle" gibt nicht in zu ferner Zukunft.

Das gefällt dem Iran auch nicht so gut. Die USA haben jetzt erstmalig Schiffe beschlagnahmt und sind dabei nicht wie üblich vorgegangen. Es ist auch kritisch zu bewerten, aber auf der anderen Seite muss man sich nicht wundern. Der Iran glaubt Spielchen zu spielen klappt immer. Wohl eher nicht.

Auch der Verbündete Venezuela bekommt Ärger.


https://amerika21.de/2020/07/241294/ven ... t-goldraub

Upsssss nicht gut.

Im Libanon gerät die Hisbollah unter Druck und Versprechen des Iran zu helfen bleiben unerfüllte Worte.
Im Irak wird Opposition gegen den Iran aufgebaut.

Die Emirate VAE wählen Israel wie bevor inoffiziell Saudi-Arabien. Es bildet sich ein Block gegen den Iran. Jordanien, Oman sprechen mit Israel schon.

Wenn Israel ein bisschen was anbietet wird man sicherlich zu einer Lösung kommen. Was dann bedeutet dieser Block kann sehr effektiv gegen den Iran aktiv sein um sich zu schützen gegen Aggression durch Iran eventuell.

Die Normalisierung der Beziehungen zwischen Israel und den Vereinigten Arabischen Emiraten ist mehr als ein Tabubruch. Sie könnte die Machtverhältnisse in der Region verändern. Worauf ich hoffe.



Einige Golfstaaten sehen Israel mittlerweile nicht mehr als Teil des Problems, sondern als Verbündeten gegen die gemeinsame Bedrohung durch den Iran. Das ändert möglicherweise auch die Haltung einiger Staaten zum Konflikt zwischen Israel und den Palästinensern.

Was hoffentlich auch für moderaten, normalen Palästinenser zukünftig was positives bringt. Aber der Iran hat sich wieder verpokert.

Von wegen die Golfstaaten spielen mit nur wegen den Palästinensern wie der Iran es will. Aber die neuen Beziehungen bieten die Chance das für die palästinensischen Menschen auch durch Kooperation was passiert.


Wäre zu wünschen. Aber zurück zum Iran. Er droht wieder. Dümmer geht immer kann man nur sagen. Bitte bitte austreten vom Atomabkommen werter Iran.

https://en.radiofarda.com/a/iran-lawmak ... 89484.html


Dann hat man es nämlich geschafft die EU gegen sich zu bringen automatisch auch und die alten Sanktionen inklusive. Seeeeeehr raffinierte Taktik :D

Glaubt der Iran den ernsthaft die USA lassen sich was vorschreiben solange ihre Forderung nicht erfüllt ist.

Immerhin die USA und andere Menschen sagen




Proponents of resorting to snapback argue that the U.S. still has a right to trigger the mechanism as a permanent member of the UN Security Council, regardless of its withdrawal from the JCPOA.


https://en.radiofarda.com/a/iran-lawmak ... 89484.html



“UNSCR 2231 reserves the right of any original participants of the Iran deal to invoke the snapback mechanism, which it explicitly defines as including the United States,”

https://www.foxnews.com/politics/cruz-u ... ed-un-vote

Immerhin mal was als Information. Und das bringt mich zur eigentlichen Erkenntnis zurück steht in der Resultion man muss Mitglied des Atomabkommen sein, um den Snapback-Mechanismus auszulösen.

Ist das Atomabkommen nicht nur ein Annex zur Resultion.....
Benutzeravatar
Orbiter1
Beiträge: 9111
Registriert: Freitag 23. Februar 2018, 13:25

Re: Eskalation am Golf?

Beitrag von Orbiter1 »

Cobra9 hat geschrieben:(18 Aug 2020, 12:11)

Immerhin die USA und andere Menschen sagen

Proponents of resorting to snapback argue that the U.S. still has a right to trigger the mechanism as a permanent member of the UN Security Council, regardless of its withdrawal from the JCPOA.

https://en.radiofarda.com/a/iran-lawmak ... 89484.html

“UNSCR 2231 reserves the right of any original participants of the Iran deal to invoke the snapback mechanism, which it explicitly defines as including the United States,”

https://www.foxnews.com/politics/cruz-u ... ed-un-vote

Immerhin mal was als Information. Und das bringt mich zur eigentlichen Erkenntnis zurück steht in der Resultion man muss Mitglied des Atomabkommen sein, um den Snapback-Mechanismus auszulösen.

Ist das Atomabkommen nicht nur ein Annex zur Resultion.....
Ich muss Ihnen wirklich dankbar sein dass sie ausgerechnet die krude Argumentation vom texanischen Senator Cruz hier anführen wieso die USA trotz Ausstieg aus dem Atomvertrag und massivsten Verstoß gegen die Pflichten des Vertrages glauben die Rechte des Vertrages (Auslösen des Snapback-Mechanismus) nutzen zu können. Cruz gehört zu den stärksten Befürwortern einer USA die auf Basis ihrer Wirtschaftskraft und militärischen Potenz ihre Interessen durchsetzt. Diese Befürworter eines US-Unilateralismus betreiben gezielt die Schwächung der UNO und des UN-Sicherheitsrats. Es ist kein Zufall dass Cruz auch zu den Senatoren gehört die dem Fährhafen Sassnitz unverhohlen mit wirtschaftlicher Zerstörung drohen wenn er weiter als Dienstleister für Nordstream 2 tätig ist. Cruz will sein teures und dreckiges Texas-Fracking-Gas in Europa verhökern, da werden dann alle Register gezogen um Gaslieferungen aus Russland zu verhindern.

Es geht der aktuellen US-Administration im Snapback-Streit im Kern darum den US-Unilateralismus auf den Weg zu bringen und eine mögliche Rückkehr von Biden in den JCPOA zu verhindern. Wie bereits oben verlinkt sieht der oberste Iran-Falke John Bolton das ähnlich. Er warnt davor die UNO und den UN-Sicherheitsrat zu schwächen. Einen guten Überblick über die Gesamtkonstellation zum Iran und zum Atomvertrag gibt es auf Heise. Ich stimme dem größten Teil des Inhalts zu. Hier ist der Link: https://www.heise.de/amp/tp/features/US ... 72953.html
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 46218
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Eskalation am Golf?

Beitrag von Cobra9 »

Orbiter1 hat geschrieben:(19 Aug 2020, 09:04)

Ich muss Ihnen wirklich dankbar sein dass sie ausgerechnet die krude Argumentation vom texanischen Senator Cruz hier anführen wieso die USA trotz Ausstieg aus dem Atomvertrag und massivsten Verstoß gegen die Pflichten des Vertrages glauben die Rechte des Vertrages (Auslösen des Snapback-Mechanismus) nutzen zu können. Cruz gehört zu den stärksten Befürwortern einer USA die auf Basis ihrer Wirtschaftskraft und militärischen Potenz ihre Interessen durchsetzt. Diese Befürworter eines US-Unilateralismus betreiben gezielt die Schwächung der UNO und des UN-Sicherheitsrats. Es ist kein Zufall dass Cruz auch zu den Senatoren gehört die dem Fährhafen Sassnitz unverhohlen mit wirtschaftlicher Zerstörung drohen wenn er weiter als Dienstleister für Nordstream 2 tätig ist. Cruz will sein teures und dreckiges Texas-Fracking-Gas in Europa verhökern, da werden dann alle Register gezogen um Gaslieferungen aus Russland zu verhindern.

Es geht im Snapback-Streit im Kern darum den US-Unilateralismus auf den Weg zu bringen. Wie bereits oben verlinkt sieht der oberste Iran-Falke John Bolton das ähnlich. Er warnt davor die UNO und den UN-Sicherheitsrat zu schwächen. Einen guten Überblick über die Gesamtkonstellation zum Iran und zum Atomvertrag gibt es auf Heise. Ich stimme dem größten Teil des Inhalts zu. Hier ist der Link: https://www.heise.de/amp/tp/features/US ... 72953.html
Lieber Orbiter 1 muss ich das wiederholen 500 mal.
Steht in der In Resultion 2231 oder in einer anderen etwas davon das

1-die USA wirklich Mitglied des Atomabkommen sein müssen um den Snapback-Mechanismus auszulösen

2-reicht die Mitgliedschaft in der UN oder im Sicherheitsrat sowie Nennung in der In Resultion 2231 nicht aus um den Snapback-Mechanismus auszulösen


Ich habe das diverse Male geschrieben. Es interessiert mich nicht deine Meinung dazu sondern was handfestes.

Ich möchte bitte lesen dürfen USA dürfen das nicht oder dürfen das in Bezug dem Inhalt der Resultion 2231 oder anhängig dazu.

Bitte wenn Du so sicher bist zeig mir bitte den schriftlichen Absatz inklusive Quelle /en.

Ansonsten das Du deine Meinung hast ist angekommen. Die will ich nicht bewerten in dem Punkt. Ich möchte Fakten aus der Resultion oder anhand der folgenden Seiten wo drin steht USA dürfen das nicht.

Punkt, Ende. Das hab Ich aber noch nicht einmal gelesen. Zwischen sagen man darf etwas nicht und dem realen Weg gibt's Unterschiede.

Das Gerüchte-Spekulation Haus Hof Medium für Iran, Russland und Co jetzt als Argument. Telepolis ist eventuell mit gutem Willen so glaubwürdig wie PI News, Bild oder Propaganda Seiten. Warum soll ich da viel zu sagen.

Ich vertrete bis Ich keine eindeutige Antwort bekomme meine Meinung. Kannst du doch anders sehen, was mich überzeugt hab ich dargelegt. Nicht nur Blabla.

Die EU erzählt auch das alle Staaten geschlossen hinter North Stream 2 stehen, das wir eng zusammen arbeiten. Die Realität ist was anderes. Nur ein Beispiel.

Ergo möchte ich schon Hard facts. Das Du dem Telepolis Inhalt zustimmst ist deine Sache.

Ich habe meine Meinung zum Thema Atomwaffen, Aggressor Iran und wie Stabilität in der Region eher erreicht werden kann. Das muss nicht unbedingt alles richtig sein oder anderen gefallen.

Wenn ich etwas lese, höre das meine Meinung ändert bin ich gern bereit die anzupassen
Audi
Beiträge: 9104
Registriert: Dienstag 22. März 2016, 11:57

Re: Eskalation am Golf?

Beitrag von Audi »

Fast alle EU-Staaten kritisieren Amerika für Nord-Stream-2-Drohung

Bau der Ostsee-Gas-Pipeline Nord Stream 2 offenbar als rechtswidrig kritisiert. Die EU habe sich nahezu geschlossen gegen weitere Einmischungen verwahrt, berichtet die „Welt“. Eine EU-Delegation habe am 12. August dem amerikanischen Außenministerium in einer Video-Konferenz die Position der Europäer dargelegt. Unterstützung dafür gebe es von 24 der 27 EU-Länder.

https://m.faz.net/aktuell/wirtschaft/kl ... 6.amp.html

Eindeutig. Und die Transitländer wie Polen sind eindeutig gegen die Pipeline. Man möchte eben für lau kassieren
Benutzeravatar
imp
Beiträge: 16690
Registriert: Freitag 14. Juli 2017, 20:37
user title: Freiheit ist unser Ideal.

Re: Eskalation am Golf?

Beitrag von imp »

Audi hat geschrieben:(19 Aug 2020, 09:23)

Fast alle EU-Staaten kritisieren Amerika für Nord-Stream-2-Drohung

Bau der Ostsee-Gas-Pipeline Nord Stream 2 offenbar als rechtswidrig kritisiert. Die EU habe sich nahezu geschlossen gegen weitere Einmischungen verwahrt, berichtet die „Welt“. Eine EU-Delegation habe am 12. August dem amerikanischen Außenministerium in einer Video-Konferenz die Position der Europäer dargelegt. Unterstützung dafür gebe es von 24 der 27 EU-Länder.

https://m.faz.net/aktuell/wirtschaft/kl ... 6.amp.html

Eindeutig. Und die Transitländer wie Polen sind eindeutig gegen die Pipeline. Man möchte eben für lau kassieren
Das ist jetzt aber nur am Rande ein Golfthema. Kritiker bezeichnen das US-Vorgehen gegen unser Gas zwar inzwischen als Iranmethode, aber gemein ist beiden nur, dass die US-Außenpolitik beider politischer Parteien zunehmend kein verlässlicher Partner mehr ist. USA benimmt sich zunehmend wie Kina.
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
Audi
Beiträge: 9104
Registriert: Dienstag 22. März 2016, 11:57

Re: Eskalation am Golf?

Beitrag von Audi »

imp hat geschrieben:(19 Aug 2020, 09:50)

Das ist jetzt aber nur am Rande ein Golfthema. Kritiker bezeichnen das US-Vorgehen gegen unser Gas zwar inzwischen als Iranmethode, aber gemein ist beiden nur, dass die US-Außenpolitik beider politischer Parteien zunehmend kein verlässlicher Partner mehr ist. USA benimmt sich zunehmend wie Kina.
Benimmt sich China auch so aggressiv? Und sanktioniert alles und jeden der nicht nach der Pfeife tanzt? Sanktioniert und droht China verbündeten und verabschiedet Gesetze um deren Energie Pläne zu sabotieren damit eigene Firmen verkaufen? Hat China auch Microsoft, Google, Amazon usw sanktioniert um einen Konkurrenten zu verdrängen? Hat China anderen Ländern gedroht das gleiche zu tun?
Mir ist diese Aggressivität nur bei den USA bekannt
Benutzeravatar
Orbiter1
Beiträge: 9111
Registriert: Freitag 23. Februar 2018, 13:25

Re: Eskalation am Golf?

Beitrag von Orbiter1 »

Cobra9 hat geschrieben:(19 Aug 2020, 09:19)

Lieber Orbiter 1 muss ich das wiederholen 500 mal.
Steht in der In Resultion 2231 oder in einer anderen etwas davon das

1-die USA wirklich Mitglied des Atomabkommen sein müssen um den Snapback-Mechanismus auszulösen
Wer den Snapback-Mechanismus auslösen darf steht doch glasklar und wortwörtlich im JCPOA.

"11. Decides, acting under Article 41 of the Charter of the United Nations,
that, within 30 days of receiving a notification by a JCPOA participant State of an
issue that the JCPOA participant State believes constitutes significant
non-performance of commitments under the JCPOA ...."

Und jetzt belegen sie mir dass ein JCPOA participant State der aus dem JCPOA ausgestiegen ist immer noch ein JCPOA participant State ist und damit das Recht hat eine notification zu verschicken. Und zwar so wie ich mit einem Zitat, nicht mit irgendwelchen Interpretationen.
2-reicht die Mitgliedschaft in der UN oder im Sicherheitsrat sowie Nennung in der In Resultion 2231 nicht aus um den Snapback-Mechanismus auszulösen
Da der JCPOA explizit definiert dass es ein JCPOA participant State ist der eine notification verschicken darf (und damit den Snapback-Mechanismus auslösen kann) muss den von ihnen geforderten Beleg doch der Logik folgend derjenige erbringen der glaubt bereits die Mitgliedschaft in der UN bzw im Sicherheitsrat oder die Nennung in der UN-Resolution 2231 reicht dafür aus. Zitieren sie doch die Stelle, in welchen Verträgen auch immer, dass auch Staaten die kein JCPOA participant State sind eine notification verschicken und damit den Snapback-Mechanismus des JCPOA auslösen können. Bitte nur Zitate, keine Interpretationen.
Ich habe das diverse Male geschrieben. Es interessiert mich nicht deine Meinung dazu sondern was handfestes.
Dann können wir uns die weitere Diskussion ja sparen. In einem Diskussionsforum geht es nach meinem Verständnis primär um Meinungsaustausch. Die größere und viel wichtigere Story scheint sie ja nicht zu interessieren.
Benutzeravatar
imp
Beiträge: 16690
Registriert: Freitag 14. Juli 2017, 20:37
user title: Freiheit ist unser Ideal.

Re: Eskalation am Golf?

Beitrag von imp »

Audi hat geschrieben:(19 Aug 2020, 09:56)

Benimmt sich China auch so aggressiv?
Was "ideologisches Sendungsbewusstsein" angeht, lässt Kina seine Partner weitgehend in Ruhe, macht aber Angebote (zB Sicherheitsarchitektur inklusive Vorlagen für passende Gesetze, Schulungen, Technikprodukte schlüsselfertig). Was wirtschaftliche Interessen angeht, sind die knallhart und der Handesstreit zwischen Kina und Australien oder der Streit, wie weit Einflusszonen im Meer gehen und wo sie aufhören, da ist mit denen nicht zu spaßen. Daneben halten sie prinzipiell bis heute den Anspruch, dass Taiwan (RoC) ein Teil der PRC sei und irgendwann mal heimgeholt werden solle.
Sanktioniert und droht China verbündeten und verabschiedet Gesetze um deren Energie Pläne zu sabotieren damit eigene Firmen verkaufen? Hat China auch Microsoft, Google, Amazon usw sanktioniert um einen Konkurrenten zu verdrängen?
Kina ist da knallhart, es gibt einen Kina-Messenger, eine Kina-Suchmaschine, eine Kina-Videoplattform, ein Kina-Linux-Betriebssystem, ein Kina-Mobiltelefonsystem, einen Kina-Marktplatz und einen Kina-Cloudprimus, genau wie bei den US-Konzernen. Sie haben mit einem Mix aus aussperren, nachmachen und kooperieren angefangen und inzwischen ist es so weit, dass Google auf dem Heimatmarkt keine Rolle spielt. Die Software Tiktok ist das erste große Endkundenprodukt, das am Weltmarkt die Konkurrenz schlägt. Alibaba ist uns vor allem als Shop im Sinne von Ebay oder Amazon bekannt, ist aber weit mehr - aber Alibaba ist außerhalb des eigenen Landes bisher eher ein Nischenanbieter. Tiktok dagegen ist so erfolgreich, dass Trump rasend vor Wut ist und nüchterne Analysten sich ernste Sorgen machen. Kina ist auch einer der weltweit wichtigsten Anbieter von 5G-Technologie und ein Global Player im Bereich Eisenbahntechnik. Das alles wird man nicht, ohne auch ab und zu die Muskeln spielen zu lassen und der Konkurrenz die Hände zu binden. Da nehmen sich USA und Kina nichts. In anderen Bereichen liegen aber Welten zwischen beiden.

Wir dürfen Kina nicht idealisiert betrachten. Die sind nicht nett. Die sind bloß leidenschaftslos im Geschäft.
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 46218
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Eskalation am Golf?

Beitrag von Cobra9 »

Orbiter1 hat geschrieben:(19 Aug 2020, 10:13)

Wer den Snapback-Mechanismus auslösen darf steht doch glasklar und wortwörtlich im JCPOA.

"11. Decides, acting under Article 41 of the Charter of the United Nations,
that, within 30 days of receiving a notification by a JCPOA participant State of an
issue that the JCPOA participant State believes constitutes significant
non-performance of commitments under the JCPOA ...."

Und jetzt belegen sie mir dass ein JCPOA participant State der aus dem JCPOA ausgestiegen ist immer noch ein JCPOA participant State ist und damit das Recht hat eine notification zu verschicken. Und zwar so wie ich mit einem Zitat, nicht mit irgendwelchen Interpretationen.

Da der JCPOA explizit definiert dass es ein JCPOA participant State ist der eine notification verschicken darf (und damit den Snapback-Mechanismus auslösen kann) muss den von ihnen geforderten Beleg doch der Logik folgend derjenige erbringen der glaubt bereits die Mitgliedschaft in der UN bzw im Sicherheitsrat oder die Nennung in der UN-Resolution 2231 reicht dafür aus. Zitieren sie doch die Stelle, in welchen Verträgen auch immer, dass auch Staaten die kein JCPOA participant State sind eine notification verschicken und damit den Snapback-Mechanismus des JCPOA auslösen können. Bitte nur Zitate, keine Interpretationen.

Dann können wir uns die weitere Diskussion ja sparen. In einem Diskussionsforum geht es nach meinem Verständnis primär um Meinungsaustausch. Die größere und viel wichtigere Story scheint sie ja nicht zu interessieren.

Das Abkommen ist ein Annex zur Un Resultion. Der Vertrag basiert auf der Resultion. Ist aber nicht die UN Resolution 2231 selbst.

Ja das Atomabkommen bezieht sich auf die UNO-Resolution. Aber das Atomabkommen hat keine Bedeutung oder Leitstellung für die UN Resolution.

Was ist denn höher zu bewerten. Ein Beschluss des UN Sicherheitsrat oder das Atomabkommen beschlossen von Ländern.

Ganz einfach die Resultion des Sicherheitsrat. Wenn Du mir sagst das Atomabkommen ist höher zu bewerten als die UN Resolution brauchst Du tatsächlich nicht diskutieren wollen da faktisch falsch.

Was der in Sicherheitsrat beschließt ist faktisch das MAXIMALE.


Ich geb ja zu kann sein das in der Resultion oder Anhang drin steht die USA dürfen nur unter gewissen Umständen den Snapback-Mechanismus auszulösen.

Streite ich nicht ab. Aber ich hab starke Zweifel daran das in der UN Resolution steht die USA dürfen nicht den Snapback-Mechanismus auslösen als Mitglied des Sicherheitsrat mit Veto Rechten.

Das Atomabkommen ist einfach nur ein Vertrag, die UN Resolution ein Beschluss des Sicherheitsrat.

Natürlich kann es sein ich lese die verfügbaren Quellen nicht richtig. Deshalb die Aufforderung zu zeigen wo in der UN Resolution steht das die USA nicht berechtigt sind in der Resultion verankerte Mechanismen auszulösen.


UN Resolution nicht Atomabkommen.


Ich geb Dir Recht was das Atomabkommen angeht. Da würde ich auch sagen die USA sind zu 95% raus und nicht berechtigt den Snapback-Mechanismus auszulösen.

Keine Frage in den Punkt. Nur ist die Resultion eben nicht das Atomabkommen. Exakt aus dem Grund werden UN Missionen immer vom Sicherheitsrat beschlossen.

Damit klar ist das höchste Gremium der UN hat es beschlossen und Punkt.


Natürlich kann man auch der Meinung sein es ist unmoralisch was die USA tun wollen. Wenn Du aber ernsthaft da einsteigen möchtest ok.

Das ist sinnlos. In der UN passiert soviel aus eigenen Interessen das es grundsätzlich falsch läuft.

Jede Veto macht ist da schuld.
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 46218
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Eskalation am Golf?

Beitrag von Cobra9 »

Der Iran wird beschuldigt Kopf geld zu bezahlen


https://en.radiofarda.com/a/iran-denies ... 91361.html
Troh.Klaus
Beiträge: 7450
Registriert: Samstag 28. Oktober 2017, 21:56

Re: Eskalation am Golf?

Beitrag von Troh.Klaus »

Cobra9 hat geschrieben:(19 Aug 2020, 10:57)
Ich geb Dir Recht was das Atomabkommen angeht. Da würde ich auch sagen die USA sind zu 95% raus und nicht berechtigt den Snapback-Mechanismus auszulösen.
Keine Frage in den Punkt. Nur ist die Resultion eben nicht das Atomabkommen. Exakt aus dem Grund werden UN Missionen immer vom Sicherheitsrat beschlossen.
Damit klar ist das höchste Gremium der UN hat es beschlossen und Punkt.

Natürlich kann man auch der Meinung sein es ist unmoralisch was die USA tun wollen. Wenn Du aber ernsthaft da einsteigen möchtest ok.
Das ist sinnlos. In der UN passiert soviel aus eigenen Interessen das es grundsätzlich falsch läuft.
Jede Veto macht ist da schuld.
Wozu die vielen Worte.
Wenn die USA den Snapback-Mechanismus auslösen wollen, werden sie das de facto tun, unabhängig von den juristischen Feinheiten. Und da die Amerikaner mit dem Ausschluss von ihrem Markt drohen können, wird der Snapback-Mechanismus dann auch seine Wirkung entfalten. Also, alles wie gehabt - nichts Neues im Westen.
Seriös geht anders.
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 46218
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Eskalation am Golf?

Beitrag von Cobra9 »

Troh.Klaus hat geschrieben:(19 Aug 2020, 13:23)

Wozu die vielen Worte.
Wenn die USA den Snapback-Mechanismus auslösen wollen, werden sie das de facto tun, unabhängig von den juristischen Feinheiten. Und da die Amerikaner mit dem Ausschluss von ihrem Markt drohen können, wird der Snapback-Mechanismus dann auch seine Wirkung entfalten. Also, alles wie gehabt - nichts Neues im Westen.
Also für mich rein persönlich wäre die Frage wichtig. Rein aus Interesse.

Aber es wird teilweise so funktionieren wie du sagst. Bis auf China, Russland. Wobei Russland auch nichts verschenken würde. Zumindest denk ich das.

Ich bedauere die Haltung des Iran tatsächlich. Es ist ein so tolles Land eigentlich mit viel Potential.

Keine Atomwaffen, kein Terror mehr und Stabilität für die Region wären zu wünschen. Atomwaffen weite ich global aus.

Ich weiß unrealistisch
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 46218
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Eskalation am Golf?

Beitrag von Cobra9 »

Die USA wollen es wirklich wissen und werden den den Snapback-Mechanismus auslösen so Trump.

https://www.wochenblatt.de/news-stream/ ... ktionen-an



Unter den Bedingungen der Sicherheitsrats-Resolution 2231, die den Atompakt verankert ist wahrscheinlich leider bisher nichts zu lesen das die USA das nicht dürfen.


Die USA sind wohl tatsächlich als Mitglied des Sicherheitsrat gem. Resultion berechtigt es zu tun. In der Resultion werden Sie leider da genannt ohne Bezug auf das Atomabkommen und ich sehe nichts was drin steht das es nicht geht. Das Leider bezieht sich nicht darauf dass Ich neuerdings pro Iran bin. Ich sehe andere Probleme kommen.

Rein theoretisch müsste jedes UN Mitglied eine Resultion des In Sicherheitsrat akzeptieren und sich fügen. Bei Resultionen war das bisher eigentlich üblich.

Selbst die USA haben beschlossene Resultionen weitgehend umgesetzt und andere auch. Aber jetzt befürchte Ich es wird ein Test der Glaubwürdigkeit.

Es könnte die internationale Diplomatie in eine Krise stürzen endgültig und den Sicherheitsrat entwerten. Wenn die USA rein formal den Mechanismus nutzen dürfen dann muss man den Weg eigentlich förmlich gehen.

Oder sucht man sich neuerdings aus die Resultion A gefällt mir, befolg ich. Aber C nein gefällt mir nicht. Deshalb befolg ich die nicht. Ich finde es tatsächlich nicht uneingeschränkt gut was da passiert.

Mein Standpunkt im Moment ist das es wieder typisch UN Problem ist. Etwas unsauber formuliert, nicht richtig durchdacht und verwässert. Hinterher dann wenn jemand Schwachpunkte nutzt fängt das Gejammer an.

Ich habe das Problem live im Einsatz erlebt. Auf einmal hast Du Probleme für die es keine Regeln gibt oder Alternativen. Das führt dann immer wieder zu Situationen wo jeder mit 2 Cent Hirn denkt wie blöde kann man sein.

UN eben. Weshalb es jetzt wieder zu so einer Situation kommt. Ich wäre für ein zeitlich begrenztes Embargo für Waffen mit Abstufung. Man kann es formulieren wie man will. Man hat nach meiner Meinung einfach bei der Resultion und Atomabkommen nicht zu Ende gedacht sowie nicht jede Möglichkeit gesehen.


Die Aussage des ehemaligen Funktionär aus den USA
dürfte treffen.

And, former US Under-secretary of State for Political Affairs Wendy Sherman, a lead negotiator of the nuclear deal during the Obama administration, said: "It was never expected that someone who withdrew from the (deal) would have standing to, in fact, bring the snapback provision."

https://www.aljazeera.com/news/2020/08/ ... 36358.html

Man hat nicht alles durchdacht. Warum auch immer.

Ich bin der Meinung das man den Iran keine Atomwaffen gestatten darf dauerhaft und im übrigen sonst auch niemand in der Region.

Außerdem muss der Iran aufhören in andere Länder als Agitatior und Aggressor zu wirken, sowie als Terroristen Freund mitzumachen. Das gilt aber grundsätzlich für jeden Staat.

Das Trump versucht Wahlkampf zu machen is erkennbar auch. Ich hoffe mal nicht das Er notfalls den Konflikt dazu nutzt und Krieg führt.


Das wäre lediglich akzeptabel wenn der Iran tatsächlich seeeeeehr nah dran ist Atomwaffen zu haben. Zumindest für mich und immer wäre die Frage wie weit war der Iran wirklich.

Aber Atomwaffen muss man verhindern. Definitiv und wenn das Konflikt bedeutet eben Konflikt. Aber ich würde trotzdem versuchen irgendwie nochmal mit dem Iran ins Gespräch zu kommen.

Keine Ahnung was wie wo. Dazu weiterhin solche Blöcke bilden wie Isabel, VAE, Saudi-Arabien gegen den Iran. Jordanien reinbringen, Kuwait, Oman.

Das der Iran Gegenwind bekommt. Möglichst diplomatisch und man aktiv gegen den Iran arbeitet. Das nutzt man zuwenig.
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 46218
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Eskalation am Golf?

Beitrag von Cobra9 »

Seeeeeehr interessant. Wenn Russland im der UN alles tut für seine Interessen bringt das natürlich keine Probleme. Wenn die USA das tun schon

https://www.thechronicleherald.ca/news/ ... ia-487284/
Benutzeravatar
imp
Beiträge: 16690
Registriert: Freitag 14. Juli 2017, 20:37
user title: Freiheit ist unser Ideal.

Re: Eskalation am Golf?

Beitrag von imp »

imp hat geschrieben:(19 Aug 2020, 10:51)

Was "ideologisches Sendungsbewusstsein" angeht, lässt Kina seine Partner weitgehend in Ruhe, macht aber Angebote (zB Sicherheitsarchitektur inklusive Vorlagen für passende Gesetze, Schulungen, Technikprodukte schlüsselfertig). Was wirtschaftliche Interessen angeht, sind die knallhart und der Handesstreit zwischen Kina und Australien oder der Streit, wie weit Einflusszonen im Meer gehen und wo sie aufhören, da ist mit denen nicht zu spaßen. Daneben halten sie prinzipiell bis heute den Anspruch, dass Taiwan (RoC) ein Teil der PRC sei und irgendwann mal heimgeholt werden solle.


Kina ist da knallhart, es gibt einen Kina-Messenger, eine Kina-Suchmaschine, eine Kina-Videoplattform, ein Kina-Linux-Betriebssystem, ein Kina-Mobiltelefonsystem, einen Kina-Marktplatz und einen Kina-Cloudprimus, genau wie bei den US-Konzernen. Sie haben mit einem Mix aus aussperren, nachmachen und kooperieren angefangen und inzwischen ist es so weit, dass Google auf dem Heimatmarkt keine Rolle spielt. Die Software Tiktok ist das erste große Endkundenprodukt, das am Weltmarkt die Konkurrenz schlägt. Alibaba ist uns vor allem als Shop im Sinne von Ebay oder Amazon bekannt, ist aber weit mehr - aber Alibaba ist außerhalb des eigenen Landes bisher eher ein Nischenanbieter. Tiktok dagegen ist so erfolgreich, dass Trump rasend vor Wut ist und nüchterne Analysten sich ernste Sorgen machen. Kina ist auch einer der weltweit wichtigsten Anbieter von 5G-Technologie und ein Global Player im Bereich Eisenbahntechnik. Das alles wird man nicht, ohne auch ab und zu die Muskeln spielen zu lassen und der Konkurrenz die Hände zu binden. Da nehmen sich USA und Kina nichts. In anderen Bereichen liegen aber Welten zwischen beiden.

Wir dürfen Kina nicht idealisiert betrachten. Die sind nicht nett. Die sind bloß leidenschaftslos im Geschäft.
https://www.finanzen.net/amp/q1-bilanz- ... en-9216307
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
Benutzeravatar
Orbiter1
Beiträge: 9111
Registriert: Freitag 23. Februar 2018, 13:25

Re: Eskalation am Golf?

Beitrag von Orbiter1 »

Cobra9 hat geschrieben:(19 Aug 2020, 10:57)

Das Abkommen ist ein Annex zur Un Resultion. Der Vertrag basiert auf der Resultion. Ist aber nicht die UN Resolution 2231 selbst.

Ja das Atomabkommen bezieht sich auf die UNO-Resolution. Aber das Atomabkommen hat keine Bedeutung oder Leitstellung für die UN Resolution.

Was ist denn höher zu bewerten. Ein Beschluss des UN Sicherheitsrat oder das Atomabkommen beschlossen von Ländern.

Ganz einfach die Resultion des Sicherheitsrat. Wenn Du mir sagst das Atomabkommen ist höher zu bewerten als die UN Resolution brauchst Du tatsächlich nicht diskutieren wollen da faktisch falsch.

Was der in Sicherheitsrat beschließt ist faktisch das MAXIMALE.


Ich geb ja zu kann sein das in der Resultion oder Anhang drin steht die USA dürfen nur unter gewissen Umständen den Snapback-Mechanismus auszulösen.

Streite ich nicht ab. Aber ich hab starke Zweifel daran das in der UN Resolution steht die USA dürfen nicht den Snapback-Mechanismus auslösen als Mitglied des Sicherheitsrat mit Veto Rechten.

Das Atomabkommen ist einfach nur ein Vertrag, die UN Resolution ein Beschluss des Sicherheitsrat.

Natürlich kann es sein ich lese die verfügbaren Quellen nicht richtig. Deshalb die Aufforderung zu zeigen wo in der UN Resolution steht das die USA nicht berechtigt sind in der Resultion verankerte Mechanismen auszulösen.


UN Resolution nicht Atomabkommen.


Ich geb Dir Recht was das Atomabkommen angeht. Da würde ich auch sagen die USA sind zu 95% raus und nicht berechtigt den Snapback-Mechanismus auszulösen.

Keine Frage in den Punkt. Nur ist die Resultion eben nicht das Atomabkommen. Exakt aus dem Grund werden UN Missionen immer vom Sicherheitsrat beschlossen.

Damit klar ist das höchste Gremium der UN hat es beschlossen und Punkt.


Natürlich kann man auch der Meinung sein es ist unmoralisch was die USA tun wollen. Wenn Du aber ernsthaft da einsteigen möchtest ok.

Das ist sinnlos. In der UN passiert soviel aus eigenen Interessen das es grundsätzlich falsch läuft.

Jede Veto macht ist da schuld.
Ich kann meinen Standpunkt mit Zitaten aus dem Vertragswerk belegen, sie können gar nichts belegen. Alles nur haltloses Geschwätz das Trump und seine Speichellecker verbreiten. Kein neutraler Experte würde die Position der USA unterstützen. Snapback-Mechanismen und Vetos im UN-Sicherheitsrat können sie in Zukunft den Hasen geben. Daran ist nach dem Verhalten der USA niemand mehr gebunden. Mal sehen ob und wie lange die USA alle anderen Staaten der Welt erpressen können. Nicht für ewig. Irgendwann werden sie wieder auf eine funktionierende UNO angewiesen sein. Die wird es dann nicht mehr geben. Selber schuld.
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 46218
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Eskalation am Golf?

Beitrag von Cobra9 »

Orbiter1 hat geschrieben:(20 Aug 2020, 18:58)

Ich kann meinen Standpunkt mit Zitaten aus dem Vertragswerk belegen, sie können gar nichts belegen. Alles nur haltloses Geschwätz das Trump und seine Speichellecker verbreiten. Kein neutraler Experte würde die Position der USA unterstützen. Snapback-Mechanismen und Vetos im UN-Sicherheitsrat können sie in Zukunft den Hasen geben. Daran ist nach dem Verhalten der USA niemand mehr gebunden. Mal sehen ob und wie lange die USA alle anderen Staaten der Welt erpressen können. Nicht für ewig. Irgendwann werden sie wieder auf eine funktionierende UNO angewiesen sein. Die wird es dann nicht mehr geben. Selber schuld.
Was wirst du denn so ungehalten und pampig erneut. Wenn Du den Ton möchtest bitte. Du hast ein, zwei Faktoren wohl nicht kapiert, verstanden.

Ich bin weder Trump noch US Pro einfach. Aber Ich werde nicht aufgrund von einer Argumentation meine Meinung ändern die schon grundsätzlich falsch sein muss.


Für Dich Experte mal eine ganz einfache Klarstellung. Du solltest mal im Grundsatz was verstehen.


Jeder einzelne Beschluß des Un Sicherheitsrat in einer Resultion ist verbindlich und es gilt was drin steht.


Förmlich ausgedrückt :


Nach Artikel 24 der UN-Charta trägt der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen in New York die Hauptverantwortung für die Wahrung des Weltfriedens und der internationalen Sicherheit. Seine Beschlüsse sind für alle UN-Mitgliedsstaaten bindend.



Mit Beitritt zu den Vereinten Nationen verpflichten sich Staaten, Beschlüsse des Sicherheitsrates umzusetzen


Punkt, Ende und da ist Diskussion nicht mehr weiter erforderlich oder was ist daran noch unklar?!

https://m.bpb.de/internationales/weltwe ... erheitsrat



Die UN Resolution 2231 ist ein Beschluss des Sicherheitsrat und was so ein Beschluss bedeutet sollte jetzt bekannt sein. Willst du ernsthaft weiter über den genannten Fakt inklusive Quelle diskutieren.

Ich denke Nein. Somit steht fest das Wir mit Resultion 2231 eine verbindliche Grundlage haben für alle Mitglieder der UN.

Das Atomabkommen ist lediglich ein Vertrag von verschiedenen Nationen dagegen und beruht mit auf der Resultion 2231.

Aber die Aussage das dieses Vertrag irgendwie eine Auswirkung hat oder gar rechtlich verbindlich ist für die UN Resolution ist falsch.

Erstens steht davon nichts in der Resultion und zweitens hat das der Sicherheitsrat nicht beschlossen. Ergo hat das Atomabkommen als Vertrag keine Auswirkungen auf die Wirk der UN Resolution 2231, noch kann es diese irgendwie einschränken oder verhindern.

Das ist einfach der Fakt. In bösen Worten. Wenn Resultion 2231 wirklich greift kannst du mit dem Atomabkommen den Boden wischen.

Ich brauche das Atomabkommen nicht weiter beachten in dem Zusammenhang mit Resultion 2231. Grund ist genannt inklusive Erklärung mit Quelle sowie warum.


Gut dann haben wir ja schon 2 Punkte geklärt.

Wenn ich den deutschen Text lese oder den Englischen seh ich keinen Unterschied.

Der ermöglicht es den Teilnehmern innerhalb der , die Wiedereinsetzung der Sanktionen auszulösen via Resultion 2231.

Verhindern kann das nur der Sicherheitsrat innerhalb einer Frist von 30 Tagen, was angesichts des Vetorechts der USA jedoch rein theoretisch bleibt.


Außerdem steht nirgends das die Resultion aufgehoben wird usw.

Im Gegenteil

Ebenso werden durch Resolution des UN-Sicherheitsrates 2231 (2015) Restriktionen gegen das iranische Raketenprogramm aufrechterhalten.


https://www.auswaertiges-amt.de/de/auss ... ran/202458

Ach nebenbei. Auch das Auswärtige Amt sie den Vertrag anders wie Du . Wo steht denn da das Atomabkommen kann der UN was vorgeben .Das Atomabkommen war nur möglich weil es die UN Resolutionen gab.

Ich habe nicht gesagt das Ich die Idee von Trump als positiv empfinde. Für mich zählt lediglich wie jetzt das 7te mal gesagt.....


Ist in der Resultion 2231 der UN ein Absatz schriftlich verankert der sicherstellen würde das die USA, den in der Resultion verankerten Snapback-Mechanismus nicht auslösen können bzw. dürfen.


Das ist der aktuelle dir mich wichtigste Punkt. Ich sage Nein das es den Passus gibt. Glaubst du denn ernsthaft mit Worten von Dir ändert sich das?

Oder von mir :?:

Ich sehe das Vorgehen von Trump durchaus in Teilen kritisch. Aber warum sollten andere Staaten ihre Spiele mit der UN treiben und die USA dürfen das nicht.

Zumal wenn formal nicht viel dagegen spricht. Wenn du da was hast bitte. Ich habe nichts gefunden.

Deshalb meine Prognose es wird der Snapback-Mechanismus kommen und das gibt Krach. Eskalation teilweise. Nur warum sollte Trump das stören.

Er verfolgt seine Interessen und kann dann verkünden mit Legitimation der UN. Kenn ich nicht exklusiv von den USA. Ich habe in einem anderen Strang schon ausführlich geschrieben was ich davon halte was die großen Veto Mächte treiben und die UN Reformen.

Aber das ist ausdrücklich die Schuld Aller Veto Mächte.
Ich finde das zumindest jeweils falsch und fragwürdig wenn sowas passiert das jemand die Un entwertet.
So jetzt was hilft es mir.

Ich habe das oft kritisiert. Es sollte so kein Staat machen. Aber das bezieht sich auf Alle.


Mein lieber Orbiter1 ich habe schon Quellen verlinkt wenn Du Dich erinnerst ;)

Ich soll was belegen das nicht drin steht nach meiner Meinung. Sehr interessante Idee. Willst Du noch die Lottzahlen oder Termin wann es den Corona Impfstoff gibt :p


Bitte hier ist ausreichend Platz für Quellen nochmal.

https://www.google.com/url?q=https://ww ... d6DRzwYway


https://web.archive.org/web/20150819092 ... S2231E.pdf



https://www.un.org/securitycouncil/cont ... background

https://en.m.wikipedia.org/wiki/United_ ... ution_2231
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 46218
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Eskalation am Golf?

Beitrag von Cobra9 »

Der Iran fährt ein bisschen die Eskalation hoch. Wieder Waffen..... Toll


Und jetzt mit den Emiraten ein bisschen Ärger

https://en.radiofarda.com/a/30793931.html

https://en.radiofarda.com/a/iran-unveil ... 93785.html
Benutzeravatar
Orbiter1
Beiträge: 9111
Registriert: Freitag 23. Februar 2018, 13:25

Re: Eskalation am Golf?

Beitrag von Orbiter1 »

Cobra9 hat geschrieben:(20 Aug 2020, 20:06)

Was wirst du denn so ungehalten und pampig erneut. Wenn Du den Ton möchtest bitte. Du hast ein, zwei Faktoren wohl nicht kapiert, verstanden.

Ich bin weder Trump noch US Pro einfach. Aber Ich werde nicht aufgrund von einer Argumentation meine Meinung ändern die schon grundsätzlich falsch sein muss.


Für Dich Experte mal eine ganz einfache Klarstellung. Du solltest mal im Grundsatz was verstehen.


Jeder einzelne Beschluß des Un Sicherheitsrat in einer Resultion ist verbindlich und es gilt was drin steht.


Förmlich ausgedrückt :


Nach Artikel 24 der UN-Charta trägt der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen in New York die Hauptverantwortung für die Wahrung des Weltfriedens und der internationalen Sicherheit. Seine Beschlüsse sind für alle UN-Mitgliedsstaaten bindend.



Mit Beitritt zu den Vereinten Nationen verpflichten sich Staaten, Beschlüsse des Sicherheitsrates umzusetzen


Punkt, Ende und da ist Diskussion nicht mehr weiter erforderlich oder was ist daran noch unklar?!

https://m.bpb.de/internationales/weltwe ... erheitsrat



Die UN Resolution 2231 ist ein Beschluss des Sicherheitsrat und was so ein Beschluss bedeutet sollte jetzt bekannt sein. Willst du ernsthaft weiter über den genannten Fakt inklusive Quelle diskutieren.

Ich denke Nein. Somit steht fest das Wir mit Resultion 2231 eine verbindliche Grundlage haben für alle Mitglieder der UN.

Das Atomabkommen ist lediglich ein Vertrag von verschiedenen Nationen dagegen und beruht mit auf der Resultion 2231.

Aber die Aussage das dieses Vertrag irgendwie eine Auswirkung hat oder gar rechtlich verbindlich ist für die UN Resolution ist falsch.

Erstens steht davon nichts in der Resultion und zweitens hat das der Sicherheitsrat nicht beschlossen. Ergo hat das Atomabkommen als Vertrag keine Auswirkungen auf die Wirk der UN Resolution 2231, noch kann es diese irgendwie einschränken oder verhindern.

Das ist einfach der Fakt. In bösen Worten. Wenn Resultion 2231 wirklich greift kannst du mit dem Atomabkommen den Boden wischen.

Ich brauche das Atomabkommen nicht weiter beachten in dem Zusammenhang mit Resultion 2231. Grund ist genannt inklusive Erklärung mit Quelle sowie warum.


Gut dann haben wir ja schon 2 Punkte geklärt.

Wenn ich den deutschen Text lese oder den Englischen seh ich keinen Unterschied.

Der ermöglicht es den Teilnehmern innerhalb der , die Wiedereinsetzung der Sanktionen auszulösen via Resultion 2231.

Verhindern kann das nur der Sicherheitsrat innerhalb einer Frist von 30 Tagen, was angesichts des Vetorechts der USA jedoch rein theoretisch bleibt.


Außerdem steht nirgends das die Resultion aufgehoben wird usw.

Im Gegenteil

Ebenso werden durch Resolution des UN-Sicherheitsrates 2231 (2015) Restriktionen gegen das iranische Raketenprogramm aufrechterhalten.


https://www.auswaertiges-amt.de/de/auss ... ran/202458

Ach nebenbei. Auch das Auswärtige Amt sie den Vertrag anders wie Du . Wo steht denn da das Atomabkommen kann der UN was vorgeben .Das Atomabkommen war nur möglich weil es die UN Resolutionen gab.

Ich habe nicht gesagt das Ich die Idee von Trump als positiv empfinde. Für mich zählt lediglich wie jetzt das 7te mal gesagt.....


Ist in der Resultion 2231 der UN ein Absatz schriftlich verankert der sicherstellen würde das die USA, den in der Resultion verankerten Snapback-Mechanismus nicht auslösen können bzw. dürfen.


Das ist der aktuelle dir mich wichtigste Punkt. Ich sage Nein das es den Passus gibt. Glaubst du denn ernsthaft mit Worten von Dir ändert sich das?

Oder von mir :?:

Ich sehe das Vorgehen von Trump durchaus in Teilen kritisch. Aber warum sollten andere Staaten ihre Spiele mit der UN treiben und die USA dürfen das nicht.

Zumal wenn formal nicht viel dagegen spricht. Wenn du da was hast bitte. Ich habe nichts gefunden.

Deshalb meine Prognose es wird der Snapback-Mechanismus kommen und das gibt Krach. Eskalation teilweise. Nur warum sollte Trump das stören.

Er verfolgt seine Interessen und kann dann verkünden mit Legitimation der UN. Kenn ich nicht exklusiv von den USA. Ich habe in einem anderen Strang schon ausführlich geschrieben was ich davon halte was die großen Veto Mächte treiben und die UN Reformen.

Aber das ist ausdrücklich die Schuld Aller Veto Mächte.
Ich finde das zumindest jeweils falsch und fragwürdig wenn sowas passiert das jemand die Un entwertet.
So jetzt was hilft es mir.

Ich habe das oft kritisiert. Es sollte so kein Staat machen. Aber das bezieht sich auf Alle.


Mein lieber Orbiter1 ich habe schon Quellen verlinkt wenn Du Dich erinnerst ;)

Ich soll was belegen das nicht drin steht nach meiner Meinung. Sehr interessante Idee. Willst Du noch die Lottzahlen oder Termin wann es den Corona Impfstoff gibt :p


Bitte hier ist ausreichend Platz für Quellen nochmal.

https://www.google.com/url?q=https://ww ... d6DRzwYway


https://web.archive.org/web/20150819092 ... S2231E.pdf



https://www.un.org/securitycouncil/cont ... background

https://en.m.wikipedia.org/wiki/United_ ... ution_2231
Die Vertragspartner des JCPOA-Abkommens und die ständigen Mitglieder des UN-Sicherheitsrats (außer den USA) haben den Kasperle-Versuch der USA den Snapback-Mechanismus auszulösen zurückgewiesen.

"Russia, China, Britain, France and virtually all other council members say the Trump administration does not have the right since it is no longer a party to the Joint Comprehensive Plan of Action, or JCPOA.

Shortly after Pompeo submitted the letter, Britain, France and Germany released a joint statement saying they would not support the action “which is incompatible” with efforts to preserve the JCPOA.

“France, Germany and the United Kingdom note that the US ceased to be a participant to the JCPOA following their withdrawal from the deal on May 8, 2018. We cannot therefore support this action which is incompatible with our current efforts to support the JCPOA.”

“We call on all UNSC members to refrain from any action that would only deepen divisions in the Security Council or that would have serious adverse consequences on its work,” they said. ...

Security Council president Djani is holding one-on-one consultations with members on the legality of the US action, council diplomats said, and the vast majority of members are virtually certain to agree that the US not legally entitled to invoke snapback — meaning snapback has not been triggered and the US action will have no effect.

In these circumstances, the Security Council president would not be obliged to introduce a resolution to extend sanctions relief, which would face a US veto, the diplomats said, speaking on condition of anonymity because consultations have been private."

Der russische UN-Botschafter hat die richtigen Worte für das Verhalten der USA gefunden.

"Looks like there are 2 planets. A fictional dog-eat-dog one where US pretends it can do whatever it wants without ‘cajoling’ anyone, breach and leave deals but still benefit from them, and another one where the rest of the world lives and where intl law and diplomacy reign,” he also tweeted." Quelle: https://www.timesofisrael.com/pompeo-ai ... -rebuffed/

Wo bleibt eigentlich die Unterstützung der Kasperle-Vorgehensweise der USA durch die Staaten die vom bösen Iran in ihrer Existenz bedroht werden? Außer Israel, die ja die USA seinerzeit dazu gedrängt haben aus dem JCPOA auszusteigen, gibt es bisher niemanden der die Hand für die Schwächung der UNO und des UN-Sicherheitsrats hebt und den Unilateralismus der USA befürwortet. Das ist inzwischen auch Bloomberg aufgefallen:

"Arab States Aren't Backing Trump's Iran Snapback Strategy
The countries most at risk from the Islamic Republic’s nuclear ambitions are nowhere to be seen." Quelle: https://www.bloomberg.com/opinion/artic ... k-strategy
Antworten