Entwicklung in Belarus (Weißrussland)
Moderator: Moderatoren Forum 3
Re: Was passiert gerade in Weißrussland ?
Das wird es wohl sein ....
Re: Was passiert gerade in Weißrussland ?
Was für ein hanebüchener Schwachsinn.Selina hat geschrieben:(24 Jul 2020, 11:49)
Das ständige Säbelrasseln der Nato vor Russlands Grenzen....
Russland fällt in fremde Länder ein und annektiert dort Landstriche, versucht Wahlen in Europa in den USA und Europa zu manipulieren (recht erfolgreich) und du schwurbelst was vom "Säbelrasseln der NATO".
Unglaublich wie man so blind sein kann.
Re: Was passiert gerade in Weißrussland ?
Sie möchte vielleicht, dass die Nato sich die Hand vors Gesicht hält.
Re: Was passiert gerade in Weißrussland ?
USA + Willige fallen in Länder ein, finanzieren dubiose Organisationen und mischen sich in Wahlkämpfe ein. Da schwurbeln hier leute rum und drücken sich die Krokodilsträne ausSchnitter hat geschrieben:(25 Jul 2020, 00:36)
Was für ein hanebüchener Schwachsinn.
Russland fällt in fremde Länder ein und annektiert dort Landstriche, versucht Wahlen in Europa in den USA und Europa zu manipulieren (recht erfolgreich) und du schwurbelst was vom "Säbelrasseln der NATO".
Unglaublich wie man so blind sein kann.
Re: Was passiert gerade in Weißrussland ?
Aha.
Ist der Irak jetzt Teil der USA ? Habe ich was verpasst ?
Re: Was passiert gerade in Weißrussland ?
Ach das ist wohl besser alles nieder zu Bomben staatliche Strukturen zu zerstören. Wie viel ist auf der Krim kaputt? Wie viel tote gab es? Komm, noch ne KrokodilsträneSchnitter hat geschrieben:(25 Jul 2020, 12:45)
Aha.
Ist der Irak jetzt Teil der USA ? Habe ich was verpasst ?
- Rautenberger
- Beiträge: 3041
- Registriert: Donnerstag 8. Mai 2014, 22:48
Re: Was passiert gerade in Weißrussland ?
Falsch, das ist eben keine Ansichtssache. Putins Äußerungen zu historischen Vorgängen rund um das Baltikum und Polen und sein Handeln in der Ukraine und in Georgien tragen dazu bei, dass diese Länder sich von Russland ab und dem Westen zuwenden. Das ist eine Tatsache und hat nichts mit "unterschiedlichen Sichtweisen" zu tun. Ich lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen, es wird dir aber nicht gelingen. Diese Tatsachen sind die eine Sache, über die es keine zwei Meinungen geben kann,...
...wie man mit den Tatsachen umgeht, ist eine andere Sache, über die es viele Meinungen geben kann.Willst du einmal etwas mehr über eine andere Sicht wissen? Dann empfehle ich dir, den folgenden Text zu lesen. Da sind viele Aussagen drin, die ich hundertprozentig unterschreibe. Es gibt nunmal ein ostdeutsches und ein westdeutsches Verständnis für die Russland-Fragen. Das hängt unter anderem auch mit unserer unterschiedlichen Sozialisation zusammen.
In einer Sache stimme ich dem Tenor des von dir verlinkten Artikels zu: Es ist fatal, dass der Westen es versäumt hat, Russland nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion in ein neues Sicherheitssystem einzubinden. Das ist völlig richtig.
Was aber auch richtig ist: Russland seinerseits hat es versäumt, die alten Rezepte sowjetischer Außenpolitik, die sich langfristig als dysfunktional erwiesen haben, durch neue zu ersetzen. Es will die ehemaligen Sowjetrepubliken als Wirtschafts- und Sicherheitspartner zusammenhalten und sich die NATO vom Leib halten. Aber Russland hat den Bevölkerungen dieser Länder NICHTS zu bieten: weder ein attraktives Gesellschaftssystem, noch ein attraktives Wirtschaftssystem. Es gibt aber nun mal wenig Menschen, die Bock auf eine Wirtschaft haben, die von Korruption zerfressen ist und bei jedem Ölpreisabsturz zusammenbricht, oder auf gefälschte Wahlen und manipulierte Massenmedien. Und weil Putin diesen Zusammenhang offenbar nicht kapiert, arbeitet er mit Drohungen und Gewalt.
Man kann nun ewig über politische Versäumnisse und Verfehlungen klagen, letztlich aber ist jedes Land frei, seine politischen Entscheidungen zu treffen - im Rahmen des Rechts. Wenn die Ukrainer ihren Präsidenten verjagen und Neuwahlen ansetzen ist das ihre Sache. Wenn die Polen der NATO beitreten ist das ebenso ihre Sache und völlig legal. Wenn aber die Russen das Stationierungsabkommen mit der Ukraine missbrauchen, um die Krim mit militärischem Druck und manipulierten "Abstimmungen" abzuspalten, wenn sie ihre Truppen in die Ostukraine schicken, dann ist das schlicht und einfach illegal. Da kann ich noch so viel Sympathie für die Russen haben, es ist schlicht und einfach so.
Und noch eine andere Sache: Wenn "die Ostdeutschen" sich - wie es im Artikel heißt - bewusst sind, dass sie "40 Jahre lang in einem besetzten Land lebten", dann würde ich von diesen Leuten, die ihren Arsch seit 30 Jahren im Trockenen haben und sich nicht mehr mit korrupten Autokraten rumschlagen müssen, doch ein Mindestmaß an Verständnis für Ukrainer, Georgier, Krimtataren etc. erwarten, die eben diese Bevormundung nicht mehr wollen und aus diesem Grund froh sind über die Sanktionen des Westens gegen Putins aggressive Politik, Sanktionen, die womöglich Schlimmeres abgewendet haben.
Dieses "Verständnis für Russland" ist ja auch komischerweise mehr oder weniger ein ostdeutsches, aber eben kein osteuropäisches Phänomen. Es hat aus meiner Sicht sehr viel mit der Psychologie eines ehemals geteilten Landes zu tun.
Перемен требуют наши сердца, перемен требуют наши глаза...
- Rautenberger
- Beiträge: 3041
- Registriert: Donnerstag 8. Mai 2014, 22:48
Re: Was passiert gerade in Weißrussland ?
Das Irak-Argument zieht nicht mehr spätestens seit ihr Syrien in Schutt und Asche gelegt habt, damit euer Freund Assad Präsident bleiben kann - Präsident eines realen und gesellschaftlichen Friedhofs.Audi hat geschrieben:(25 Jul 2020, 13:07)
Ach das ist wohl besser alles nieder zu Bomben staatliche Strukturen zu zerstören. Wie viel ist auf der Krim kaputt? Wie viel tote gab es? Komm, noch ne Krokodilsträne
Перемен требуют наши сердца, перемен требуют наши глаза...
- Rautenberger
- Beiträge: 3041
- Registriert: Donnerstag 8. Mai 2014, 22:48
Re: Was passiert gerade in Weißrussland ?
54 % befürworten "eine Annäherung an Russland" - was heißt das schon? Gar nichts. Ich bin auch dafür, dass Putin seine aggressive Politik beendet und wir uns wieder annähern.Audi hat geschrieben:(24 Jul 2020, 23:08)
So wie die 54% im Westen? Das ist aber kein Ruhmesblatt der Demokraten
18% Unterschied
Перемен требуют наши сердца, перемен требуют наши глаза...
- Rautenberger
- Beiträge: 3041
- Registriert: Donnerstag 8. Mai 2014, 22:48
Re: Was passiert gerade in Weißrussland ?
Zur Abwechslung mal was zum Thema
Bei Telegram kursieren Ergebnisse einer angeblichen russischen Umfrage, die telefonisch in Weißrussland durchgeführt worden sein soll. Demnach kämen Lukaschenka und Zichanouskaja in die Stichwahl. Für Lukaschenka würden 35,3 % stimmen, für Zichanouskaja 34,6 % (der Rest würde gegen beide stimmen, nicht wählen oder ist sich noch nicht sicher). Ich hätte ein eindeutiges Votum gegen Luka erwartet, aber an der Aussagekraft der Zahlen wird auch gezweifelt (Man sagt, die Weißrussen seien vorsichtig bei Anrufen aus Russland und junge Menschen würden an solchen Umfragen eher nicht teilnehmen).
https://t.me/belamova/7489

Bei Telegram kursieren Ergebnisse einer angeblichen russischen Umfrage, die telefonisch in Weißrussland durchgeführt worden sein soll. Demnach kämen Lukaschenka und Zichanouskaja in die Stichwahl. Für Lukaschenka würden 35,3 % stimmen, für Zichanouskaja 34,6 % (der Rest würde gegen beide stimmen, nicht wählen oder ist sich noch nicht sicher). Ich hätte ein eindeutiges Votum gegen Luka erwartet, aber an der Aussagekraft der Zahlen wird auch gezweifelt (Man sagt, die Weißrussen seien vorsichtig bei Anrufen aus Russland und junge Menschen würden an solchen Umfragen eher nicht teilnehmen).
https://t.me/belamova/7489
Перемен требуют наши сердца, перемен требуют наши глаза...
- Rautenberger
- Beiträge: 3041
- Registriert: Donnerstag 8. Mai 2014, 22:48
Re: Was passiert gerade in Weißrussland ?
Wow! https://www.n-tv.de/politik/Belarus-nim ... 40944.html
Für mich hört sich das etwas seltsam an:
Mein erster Gedanke war deshalb, dass es sich um eine Aktion des Regimes handelt. In weißrussischen Medien habe ich gelesen, dass dies auch unter den dortigen Oppositionellen die erste Reaktion war. Lukaschenka könnte als letzten Ausweg vor einer absehbaren Wahlniederlage wegen einer drohenden "ausländischen Intervention" den Ausnahmezustand ausrufen und die Wahlen abblasen.
Oder russische Kräfte planen etwas aus Angst, Weißrussland könnte auf Westkurs geraten...
Für mich hört sich das etwas seltsam an:
Die haben sich ja anscheinend gar keine Mühe gegeben sich zu tarnen. Dabei sind es bis zum Showdown, dem Wahltag, noch anderthalb Wochen. Es wäre also reichlich früh, aus der Deckung zu kommen...Ziel sei es gewesen, das Land während des Wahlkampfs zu destabilisieren. (...) Die Männer hätten "militärische Kleidung" getragen und schweres Gepäck bei sich gehabt. Aufgeflogen seien sie, da sie anders als russische Touristen keinen Alkohol getrunken hätten
Mein erster Gedanke war deshalb, dass es sich um eine Aktion des Regimes handelt. In weißrussischen Medien habe ich gelesen, dass dies auch unter den dortigen Oppositionellen die erste Reaktion war. Lukaschenka könnte als letzten Ausweg vor einer absehbaren Wahlniederlage wegen einer drohenden "ausländischen Intervention" den Ausnahmezustand ausrufen und die Wahlen abblasen.
Oder russische Kräfte planen etwas aus Angst, Weißrussland könnte auf Westkurs geraten...
Перемен требуют наши сердца, перемен требуют наши глаза...
Re: Was passiert gerade in Weißrussland ?
Der unabhängige Minsker Militärexperte Alexander Alessin sagte, Belarus biete seit langem einen Transitkorridor für heikle russische Operationen im Ausland. „Die Russen nutzen Belarus seit vielen Jahren, um Spezialtruppen in andere Länder zu entsenden“, sagte Alessin. Bis vor kurzem hätten die belarussischen Sicherheitsbehörden den Russen dabei sogar geholfen.Rautenberger hat geschrieben:(29 Jul 2020, 18:56)
Wow! https://www.n-tv.de/politik/Belarus-nim ... 40944.html
Für mich hört sich das etwas seltsam an:
Die haben sich ja anscheinend gar keine Mühe gegeben sich zu tarnen. Dabei sind es bis zum Showdown, dem Wahltag, noch anderthalb Wochen. Es wäre also reichlich früh, aus der Deckung zu kommen...
Mein erster Gedanke war deshalb, dass es sich um eine Aktion des Regimes handelt. In weißrussischen Medien habe ich gelesen, dass dies auch unter den dortigen Oppositionellen die erste Reaktion war. Lukaschenka könnte als letzten Ausweg vor einer absehbaren Wahlniederlage wegen einer drohenden "ausländischen Intervention" den Ausnahmezustand ausrufen und die Wahlen abblasen.
Oder russische Kräfte planen etwas aus Angst, Weißrussland könnte auf Westkurs geraten...
Mit den Festnahmen scheine Lukaschenko zu versuchen, vor der Wahl Unterstützung zu mobilisieren, indem er einen Thriller erfinde, sagte Alessin.
Aufnahmen der Festnahmen wirkten albern: „Wenn die 33 Wagner-Leute wirklich planten, Unruhen zu inszenieren, hätten sie keine Tarnkleidung und T-Shirts mit der Aufschrift „Russland“ getragen und wären nicht alle an einem Ort geblieben.“
Welt.de
Lukaschenko versucht es sich ordentlich zu vermasseln
- schokoschendrezki
- Beiträge: 20879
- Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
- user title: wurzelloser Kosmopolit
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Was passiert gerade in Weißrussland ?
Die Russen nutzen Belarus vor allem, um gute Geschäfte zu machen. Für ungefähr 10 Milliarden Euro hat Belarus in Russland einen Kredit aufgenommen, um sich von Russland sein eigenes Kernkraftwerk bauen zu lassen. Das geht irgendwann dieses Jahr in Betrieb. An der litauischen Grenze. Die litauische Hauptstadt Vilnius hat schonmal vorsorglich für eine Million Euro Jodtabletten gekauft. In beiden Ländern ist die Erinnerung an Tschernobyl in der Bevölkerung allgegenwärtig. Für Lukaschenka ist Kernkraft eine "Sache der Ehre" wie er versichert. Für Autokraten strahlt schon ein Begriff wie "Atom" eine magische Anziehungskraft aus. In Belarus wie auch anderswo.
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
- Rautenberger
- Beiträge: 3041
- Registriert: Donnerstag 8. Mai 2014, 22:48
Re: Was passiert gerade in Weißrussland ?
Ja, das wirkt sehr unglaubwürdig. Für heute sind alle Kandidaten zur Zentralen Wahlkommission einbestellt. Ich bin gespannt, was dabei rauskommt. Es wird spekuliert, dass Lukaschenko entweder die Wahl ganz abbläst oder z. B. alle Massenveranstaltungen verbieten lässt, um den Wahlkampf der Opposition zu behindern und Proteste zu unterbinden. Mal sehen...Audi hat geschrieben:(30 Jul 2020, 07:24)
Der unabhängige Minsker Militärexperte Alexander Alessin sagte, Belarus biete seit langem einen Transitkorridor für heikle russische Operationen im Ausland. „Die Russen nutzen Belarus seit vielen Jahren, um Spezialtruppen in andere Länder zu entsenden“, sagte Alessin. Bis vor kurzem hätten die belarussischen Sicherheitsbehörden den Russen dabei sogar geholfen.
Mit den Festnahmen scheine Lukaschenko zu versuchen, vor der Wahl Unterstützung zu mobilisieren, indem er einen Thriller erfinde, sagte Alessin.
Aufnahmen der Festnahmen wirkten albern: „Wenn die 33 Wagner-Leute wirklich planten, Unruhen zu inszenieren, hätten sie keine Tarnkleidung und T-Shirts mit der Aufschrift „Russland“ getragen und wären nicht alle an einem Ort geblieben.“
Welt.de
Lukaschenko versucht es sich ordentlich zu vermasseln
Перемен требуют наши сердца, перемен требуют наши глаза...
- Rautenberger
- Beiträge: 3041
- Registriert: Donnerstag 8. Mai 2014, 22:48
Re: Was passiert gerade in Weißrussland ?
Belarus wurde aber auch jahrelang von Russland subventioniert. Ich glaube nicht, dass Russland dort Gewinn gemacht hat. Sie wollten Lukaschenka sozusagen als Puffer zwischen Russland und der NATO am Leben halten. Schließlich weiß man nicht, was nach ihm kommt...schokoschendrezki hat geschrieben:(30 Jul 2020, 08:45)
Die Russen nutzen Belarus vor allem, um gute Geschäfte zu machen.
Перемен требуют наши сердца, перемен требуют наши глаза...
- schokoschendrezki
- Beiträge: 20879
- Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
- user title: wurzelloser Kosmopolit
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Was passiert gerade in Weißrussland ?
Ja, aber glaubst Du wirklich, dass Russland auf eine Rückzahlung der Kredite für den Kernkraftwerksbau verzichten wird?Rautenberger hat geschrieben:(30 Jul 2020, 09:43)
Belarus wurde aber auch jahrelang von Russland subventioniert. Ich glaube nicht, dass Russland dort Gewinn gemacht hat. Sie wollten Lukaschenka sozusagen als Puffer zwischen Russland und der NATO am Leben halten. Schließlich weiß man nicht, was nach ihm kommt...
"Rosatom", Auftragnehmer in Belarus, ist die staatliche Atomenergiebehörde Russlands, sowohl für die zivile wie auch die militärische Atomenergienutzung zuständig und gleichzeitig der Sitz eines internationalen Konzerns mit Milliardenumsätzen. Sie ist mindestens genauso mächtig wie der Putin-Clan, Gazprom oder die russisch-orthodoxe Kirche. Rosatom fällt hier vielleicht nicht so auf, weil sie in Deutschland (anders als sonst in der EU, zum Beispiel in Ungarn) keine Kernrkraftwerke baut oder modernisiert und anders als Gazprom keine deutschen Bundesligavereine sponsert.
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
- Teeernte
- Beiträge: 32036
- Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
- user title: Bedenkenträger
Re: Was passiert gerade in Weißrussland ?
tja...Cobra9 hat geschrieben:(30 Jul 2020, 15:46)
Upsss
https://www.welt.de/politik/ausland/art ... ldner.html
Nichts zerdeppert und nix vollgek.zt. Äusserst verdächtig.Aufgeflogen seien sie, da sie anders als russische Touristen keinen Alkohol getrunken hätten, ....
Aber wo wollten die wirklich hin ?
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. 

- Rautenberger
- Beiträge: 3041
- Registriert: Donnerstag 8. Mai 2014, 22:48
Re: Was passiert gerade in Weißrussland ?
Ich bezweifle nur, dass unterm Strich bei Russland eine positive Zahl steht. Weißrussland hat doch über Jahre von verbilligten Rohstoffimporten aus Russland profitiert. Das läppert sich...schokoschendrezki hat geschrieben:(30 Jul 2020, 14:43)
Ja, aber glaubst Du wirklich, dass Russland auf eine Rückzahlung der Kredite für den Kernkraftwerksbau verzichten wird?
"Rosatom", Auftragnehmer in Belarus, ist die staatliche Atomenergiebehörde Russlands, sowohl für die zivile wie auch die militärische Atomenergienutzung zuständig und gleichzeitig der Sitz eines internationalen Konzerns mit Milliardenumsätzen. Sie ist mindestens genauso mächtig wie der Putin-Clan, Gazprom oder die russisch-orthodoxe Kirche. Rosatom fällt hier vielleicht nicht so auf, weil sie in Deutschland (anders als sonst in der EU, zum Beispiel in Ungarn) keine Kernrkraftwerke baut oder modernisiert und anders als Gazprom keine deutschen Bundesligavereine sponsert.
Перемен требуют наши сердца, перемен требуют наши глаза...
- Rautenberger
- Beiträge: 3041
- Registriert: Donnerstag 8. Mai 2014, 22:48
Re: Was passiert gerade in Weißrussland ?
Die Sache stinkt zum Himmel. Angesichts der Vorwürfe, die gegen Russland erhoben werden, ist Lukaschenkos Reaktion windelweich und diese angeblichen "Diversanten" wären wohl eher absolute Dilettanten, wenn sie eine geheime Aktion in Weißrussland geplant und sich gleichzeitig so auffällig verhalten hätten. Ich halte das für eine Provokation von Lukaschenko, der seine Felle davonschwimmen sieht. Der Vorfall könnte als Rechtfertigung für Maßnahmen dienen, die vielleicht noch kommen: Vom Verbot von Massenveranstaltungen, um die Opposition zu behindern, bis hin zur Absage der Wahl oder der Ausrufung des Ausnahmezustands. Wir werden sehen...Cobra9 hat geschrieben:(30 Jul 2020, 15:46)
Upsss
https://www.welt.de/politik/ausland/art ... ldner.html
Перемен требуют наши сердца, перемен требуют наши глаза...
- Rautenberger
- Beiträge: 3041
- Registriert: Donnerstag 8. Mai 2014, 22:48
Re: Was passiert gerade in Weißrussland ?
Trotz Einschüchterungen durch das Regime über 60.000 Menschen auf der großen Oppositionsdemo heute Abend in Minsk - größte Demo seit 10 Jahren. Das hat Maidan-Potenzial. Selbst wenn Lukaschenka (noch) eine Mehrheit hinter sich haben sollte, sind seine Gegner ein bedeutender Faktor, an der er nicht so einfach vorbeimarschieren können wird. Ich bin absolut gespannt auf die nächsten Wochen...
Fremdsprachige Links (außer englisch) sind hier nicht gestattet. Vielleicht kannst du deinen Post erweitern, oder eine entsprechende Quelle in deutsch bzw. englisch einstellen.
Vongole - Mod -
Fremdsprachige Links (außer englisch) sind hier nicht gestattet. Vielleicht kannst du deinen Post erweitern, oder eine entsprechende Quelle in deutsch bzw. englisch einstellen.
Vongole - Mod -
Перемен требуют наши сердца, перемен требуют наши глаза...
Re: Was passiert gerade in Weißrussland ?
Rautenberger hat geschrieben:(30 Jul 2020, 18:36)
Die Sache stinkt zum Himmel. Angesichts der Vorwürfe, die gegen Russland erhoben werden, ist Lukaschenkos Reaktion windelweich und diese angeblichen "Diversanten" wären wohl eher absolute Dilettanten, wenn sie eine geheime Aktion in Weißrussland geplant und sich gleichzeitig so auffällig verhalten hätten. Ich halte das für eine Provokation von Lukaschenko, der seine Felle davonschwimmen sieht. Der Vorfall könnte als Rechtfertigung für Maßnahmen dienen, die vielleicht noch kommen: Vom Verbot von Massenveranstaltungen, um die Opposition zu behindern, bis hin zur Absage der Wahl oder der Ausrufung des Ausnahmezustands. Wir werden sehen...
In dem Fall glaube ich es das Russland nicht schuld ist. Der Diktator will in Weißrussland die Macht. Da ist es gut Schuldige zu haben und Feinde zu präsentieren.
- schokoschendrezki
- Beiträge: 20879
- Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
- user title: wurzelloser Kosmopolit
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Was passiert gerade in Weißrussland ?
Rosatom dürfte seine eigene Rechnung aufmachen. Unabhängig von "Russland" und auch wenn es sich bei Rosatom formal um ein Staatsding handelt.Rautenberger hat geschrieben:(30 Jul 2020, 18:18)
Ich bezweifle nur, dass unterm Strich bei Russland eine positive Zahl steht. Weißrussland hat doch über Jahre von verbilligten Rohstoffimporten aus Russland profitiert. Das läppert sich...
Bei einem Parallelunternehmen, Rosneft, gibts zwei "Bestimmer": Igor Setschin als CEO und Gerhard Schröder als Aufsichtsratsvorsitzender. Formerly Known as Deutscher Bundeskanzler. Man mag von ihm halten was man will: Aber so blöd, dass er sich für irgendetwas ohne Geld-Gewinnaussicht engagiert, ist er sicher nicht.
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
Re: Was passiert gerade in Weißrussland ?
Das war eine Zeit lang so. Inzwischen bemüht sich das Land durchaus um eine eigenständige Entwicklungsperspektive. Dabei spielt Kina eine wichtige, schwierige Rolle, ist Problem und Hoffnung zugleich. Belarus hat durchaus auch eine IT-Industrie und andere moderne Angebote, aber sie haben längst noch nicht die Bedeutung, die es bräuchte, um die Rolle der Staatsbetriebe und des Sowjeterbes zu kompensieren, die nur mit der Russlandkarte derzeit überleben. Es ist auch die Frage, ob das überhaupt klappen kann und ob man mit der Kina-Karte nicht das größere Problem ins Haus holt. Die Hoffnung auf eine Schaukelpolitik zwischen EU und Russland dürfte inzwischen verflogen sein.schokoschendrezki hat geschrieben:(23 Jul 2020, 15:10)
Ich hörte vor einigen WOchen in einer eigentlich guten und professionellen Sendereihe die ANsicht: Belarus lebe im Prinzip davon, dass es russische Rohstoffe billig bekommt und teuer als Benzin in den Westen verkauft. Das hat mich stutzig gemacht. Ganz verkehrt ist es nicht. Aber dennoch sehr sehr verkürzt.
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
- Rautenberger
- Beiträge: 3041
- Registriert: Donnerstag 8. Mai 2014, 22:48
Re: Was passiert gerade in Weißrussland ?
Ersetze "eine eigenständige Entwicklungsperspektive" durch "einen neuen Sponsor" - dann stimmt's.imp hat geschrieben:(03 Aug 2020, 08:10)
Das war eine Zeit lang so. Inzwischen bemüht sich das Land durchaus um eine eigenständige Entwicklungsperspektive. Dabei spielt Kina eine wichtige, schwierige Rolle, ist Problem und Hoffnung zugleich.
Ich glaube nicht, dass das Lukaschenka-Regime in der Lage ist, den weißrussischen Bürgern eine Entwicklungsperspektive zu bieten. Weißrussland hat über Jahre als quasi-parasitäres Anhängsel Russlands gelebt und zeitweise vom dortigen ölpreisabhängigen Aufschwung profitiert. Das Land schöpft aber seit 20 Jahren sein Potenzial nicht aus, während die Nachbarländer Polen und Litauen inzwischen eine beeindruckende Entwicklung hinter sich haben. Mit Luka ist kein Blumentopf zu gewinnen.
Перемен требуют наши сердца, перемен требуют наши глаза...
- schokoschendrezki
- Beiträge: 20879
- Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
- user title: wurzelloser Kosmopolit
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Was passiert gerade in Weißrussland ?
Was hat es dann mit der Verhaftung von etwa 30 russischen Staatsbürgern in Belarus auf sich. Es handelt sich offenbar um Söldner der kremlnahen und putintreuen Privatarmee "Wagner". Der Vorwruf von seiten Belarus lautet, Russland wolle kurz vor der Wahl die Lage in Belarus destabilisieren. Ich meine: Eine solche Affäre ist jetzt wirklich kein kleines Ding und kein Spaß mehr. Sondern eine international relevante ernste Verwicklung. Link auf einen entsprechenden Bericht in einer der einigermaßen verlässlichen, "bürgerlich liberal" gesinnten Presseerzeugnissen (Die Presse, Österreich): https://www.diepresse.com/5846090/verha ... he-soldnerRautenberger hat geschrieben:(04 Aug 2020, 07:48)
Ersetze "eine eigenständige Entwicklungsperspektive" durch "einen neuen Sponsor" - dann stimmt's.
Ich glaube nicht, dass das Lukaschenka-Regime in der Lage ist, den weißrussischen Bürgern eine Entwicklungsperspektive zu bieten. Weißrussland hat über Jahre als quasi-parasitäres Anhängsel Russlands gelebt und zeitweise vom dortigen ölpreisabhängigen Aufschwung profitiert.
Ich meine: Belarus erhebt damit den Vorwurf von "Staatsterror" von seiten Russlands. Nach einem "Anhängsel" hört sich das nun weiß Gott nicht an ...
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
Re: Was passiert gerade in Weißrussland ?
Er meint, Russland will Belarus übernehmen und nur er kann dies stoppen. Am.letzten Donnerstag wurde die USA angegangen. Mal schauen wir lange der Kreml sich die Show gefallen lässt.schokoschendrezki hat geschrieben:(07 Aug 2020, 22:40)
Was hat es dann mit der Verhaftung von etwa 30 russischen Staatsbürgern in Belarus auf sich. Es handelt sich offenbar um Söldner der kremlnahen und putintreuen Privatarmee "Wagner". Der Vorwruf von seiten Belarus lautet, Russland wolle kurz vor der Wahl die Lage in Belarus destabilisieren. Ich meine: Eine solche Affäre ist jetzt wirklich kein kleines Ding und kein Spaß mehr. Sondern eine international relevante ernste Verwicklung. Link auf einen entsprechenden Bericht in einer der einigermaßen verlässlichen, "bürgerlich liberal" gesinnten Presseerzeugnissen (Die Presse, Österreich): https://www.diepresse.com/5846090/verha ... he-soldner
Ich meine: Belarus erhebt damit den Vorwurf von "Staatsterror" von seiten Russlands. Nach einem "Anhängsel" hört sich das nun weiß Gott nicht an ...
- schokoschendrezki
- Beiträge: 20879
- Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
- user title: wurzelloser Kosmopolit
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Was passiert gerade in Weißrussland ?
Von seiten Lukaschenkas vielleicht "Show": Auf der anderen Seite existiert das Regiment Wagner ja tatsächlich. Unabhängig davon wie man beide Seiten politisch und sonst irgendwie einschätzt: Die Verhaftung von gleich 32 Staatsbürgern eines anderen Lands ist nach internationalen Gepflogenheiten einfach mal kein Spaß mehr und eine ernsthafte Angelegenheit in den internationalen Beziehungen. Niemand, der noch etwas Verstand in der Birne hat, geht ohne Not eine solche Verwicklung ein und kein Staat - auf der anderen Seite - kann so etwas, eine solche Provokation ohne Gesichtsverlust auch vor dem eignen Volk einfach so auf sich beruhen lassen.Audi hat geschrieben:(07 Aug 2020, 22:47)
Er meint, Russland will Belarus übernehmen und nur er kann dies stoppen. Am.letzten Donnerstag wurde die USA angegangen. Mal schauen wir lange der Kreml sich die Show gefallen lässt.
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
Re: Was passiert gerade in Weißrussland ?
Naja ungetarnte Wagner mit russia auf den Klamotten werden schon Belarus nicht ins Chaos stürzen. Kein Experte oder Journalist nimmt es wirklich Ernst. Was lukaschenko zu solch einen Unfug treibt werden wir sehen... Oder auch nichtschokoschendrezki hat geschrieben:(07 Aug 2020, 23:50)
Von seiten Lukaschenkas vielleicht "Show": Auf der anderen Seite existiert das Regiment Wagner ja tatsächlich. Unabhängig davon wie man beide Seiten politisch und sonst irgendwie einschätzt: Die Verhaftung von gleich 32 Staatsbürgern eines anderen Lands ist nach internationalen Gepflogenheiten einfach mal kein Spaß mehr und eine ernsthafte Angelegenheit in den internationalen Beziehungen. Niemand, der noch etwas Verstand in der Birne hat, geht ohne Not eine solche Verwicklung ein und kein Staat - auf der anderen Seite - kann so etwas, eine solche Provokation ohne Gesichtsverlust auch vor dem eignen Volk einfach so auf sich beruhen lassen.
Re: Was passiert gerade in Weißrussland ?
Ganz ohne Nöte sind sie wohl beide nicht. Wie auch die dritte Partei, die das Thema an sich binden möchte.schokoschendrezki hat geschrieben:(07 Aug 2020, 23:50)
Von seiten Lukaschenkas vielleicht "Show": Auf der anderen Seite existiert das Regiment Wagner ja tatsächlich. Unabhängig davon wie man beide Seiten politisch und sonst irgendwie einschätzt: Die Verhaftung von gleich 32 Staatsbürgern eines anderen Lands ist nach internationalen Gepflogenheiten einfach mal kein Spaß mehr und eine ernsthafte Angelegenheit in den internationalen Beziehungen. Niemand, der noch etwas Verstand in der Birne hat, geht ohne Not eine solche Verwicklung ein und kein Staat - auf der anderen Seite - kann so etwas, eine solche Provokation ohne Gesichtsverlust auch vor dem eignen Volk einfach so auf sich beruhen lassen.
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
- Rautenberger
- Beiträge: 3041
- Registriert: Donnerstag 8. Mai 2014, 22:48
Re: Was passiert gerade in Weißrussland ?
Die Festnahme der Söldner war eine Inszenierung. Die Herrschaften waren eigentlich auf dem Weg in ein anderes Land. Das sieht man schon daran, dass die weißrussische Reaktion - in Anbetracht der Schwere der Vorwürfe - windelweich war. Man hat protestiert, aber keinerlei sonstige (diplomatische) Maßnahmen gegen Russland ergriffen. Man hat den Vorfall lediglich als Begründung für die verstärkte Polizeipräsenz und die verstärkten Kontrollen auf den Oppositionskundgebungen genutzt.schokoschendrezki hat geschrieben:(07 Aug 2020, 22:40)
Was hat es dann mit der Verhaftung von etwa 30 russischen Staatsbürgern in Belarus auf sich. Es handelt sich offenbar um Söldner der kremlnahen und putintreuen Privatarmee "Wagner". Der Vorwruf von seiten Belarus lautet, Russland wolle kurz vor der Wahl die Lage in Belarus destabilisieren. Ich meine: Eine solche Affäre ist jetzt wirklich kein kleines Ding und kein Spaß mehr. Sondern eine international relevante ernste Verwicklung. Link auf einen entsprechenden Bericht in einer der einigermaßen verlässlichen, "bürgerlich liberal" gesinnten Presseerzeugnissen (Die Presse, Österreich): https://www.diepresse.com/5846090/verha ... he-soldner
Ich meine: Belarus erhebt damit den Vorwurf von "Staatsterror" von seiten Russlands. Nach einem "Anhängsel" hört sich das nun weiß Gott nicht an ...
Für Putin ist Lukaschenko der Spatz in der Hand. Er muss befürchten, dass Belarus nach einem Wahlsieg der Opposition und der allmählichen Etablierung demokratischer Standards nach Westen abdriftet. Außerdem fürchtet er selbst Proteste im eigenen Land (siehe Chabarowsk) und möchte nicht, dass seinen Landsleuten vor der eigenen Haustür vorgeführt wird, wie man einen Autokraten stürzt. Deshalb nimmt er das Gepolter aus Minsk und die Festnahme der "Wagnerowzy" in Kauf - wenn's denn Lukaschenkos Machterhalt dient...
Aktuell halte ich das für ein wahrscheinliches Szenario: Nach Veröffentlichung des massiv gefälschten Wahlergebnisses geht die Opposition auf die Straße. Lukaschenko lässt die Demos niederknüppeln und die Anführer sperrt er weg. Damit wird ihm erneut für einige Jahre der Weg zu einer Annäherung an den Westen versperrt sein und seine einzige Option bleibt: Russland. Also alles wie immer eigentlich... Interessant werden dann aber die nächsten Jahre. Viele Autokraten haben ja trotz ihrer Verfehlungen eine Mehrheit der Bevölkerung hinter sich (siehe Ungarn oder Russland). Wie kann aber ein Regime überleben, das eine breite Mehrheit der Bevölkerung gegen sich hat?
Перемен требуют наши сердца, перемен требуют наши глаза...
- Teeernte
- Beiträge: 32036
- Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
- user title: Bedenkenträger
Re: Was passiert gerade in Weißrussland ?
Die Wahlen in Weißrussland sind NATÜRLICH sehr demokratisch - so dass die Opposition eine Chance zum Wahlgewinn hat.
- Märchenende.
- Märchenende.
Weitere Fragen ?Alexander Lukaschenko wird oft als „der letzte Diktator Europas“ bezeichnet.
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. 

Re: Was passiert gerade in Weißrussland ?
Natürlich ist das ganze nicht sauber.Teeernte hat geschrieben:(08 Aug 2020, 11:10)
Die Wahlen in Weißrussland sind NATÜRLICH sehr demokratisch - so dass die Opposition eine Chance zum Wahlgewinn hat.
- Märchenende.
Weitere Fragen ?
https://www.spiegel.de/politik/ausland/ ... 0c51319459
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
- Rautenberger
- Beiträge: 3041
- Registriert: Donnerstag 8. Mai 2014, 22:48
Re: Was passiert gerade in Weißrussland ?
Was natürlich Quatsch ist. Schließlich gehört Russland auch zu Europa.Teeernte hat geschrieben:(08 Aug 2020, 11:10)
Alexander Lukaschenko wird oft als „der letzte Diktator Europas“ bezeichnet.
Перемен требуют наши сердца, перемен требуют наши глаза...
Re: Was passiert gerade in Weißrussland ?
Russland ist eine asiatische Despotie und gehört selbstverständlich nicht zu Europa.Rautenberger hat geschrieben:(08 Aug 2020, 23:32)
Was natürlich Quatsch ist. Schließlich gehört Russland auch zu Europa.
- Rautenberger
- Beiträge: 3041
- Registriert: Donnerstag 8. Mai 2014, 22:48
Re: Was passiert gerade in Weißrussland ?
Da hast du wohl im Erdkundeunterricht nicht aufgepasst. Ein beträchtlicher Teil Russlands gehört zu Europa.Senexx hat geschrieben:(09 Aug 2020, 01:29)
Russland ist eine asiatische Despotie und gehört selbstverständlich nicht zu Europa.
Перемен требуют наши сердца, перемен требуют наши глаза...
- Europa2050
- Beiträge: 10303
- Registriert: Dienstag 4. März 2014, 08:38
- user title: Kein Platz für Nationalismus
Re: Was passiert gerade in Weißrussland ?
Historisch betrachtet hat @Senexx aber nicht unrecht.Rautenberger hat geschrieben:(09 Aug 2020, 08:24)
Da hast du wohl im Erdkundeunterricht nicht aufgepasst. Ein beträchtlicher Teil Russlands gehört zu Europa.
Belarus und der Westen der Ukraine wurden von Algirdas bereits im frühen 14. Jhd. von der Goldenen Horde befreit und konnten somit die komplette Aufklärung, die „Initialzündung“ Europas als Bestandteil desselben mitvollziehen, während der Osten noch Jahrhunderte unter mongolischen Despoten lebte und sich erst später befreite und noch später Anschluss an Europa suchte (Peter, Katharina - letztlich bis hin zu Stalin).
Über Jahrhunderte war tatsächlich die Ostgrenze des Schwedischen Reiches, der Lubliner Union und des K&K-Reiches die Ostgrenze Europas.
Natürlich mag das für den einzelnen Menschen dies- oder jenseits der imaginären Grenze heute überhaupt keine Rolle mehr spielen, im gesamtgesellschaftlichen Rahmen sind solche Dinge oft nicht zu unterschätzen.
Synonym für Mörder: Russland
Synonym für Verräter: USA
Kyiv still stands, but Washington has fallen
Synonym für Verräter: USA
Kyiv still stands, but Washington has fallen

Re: Was passiert gerade in Weißrussland ?
Elias Canetti schreibt in seine Büchern davon, wie sie früher "nach Europa" gefahren seien, wenn es nach Wien (aus Bulgarien) gegangen war.
Europa ist lateinisch, nicht byzantisch.
Europa ist lateinisch, nicht byzantisch.
- Teeernte
- Beiträge: 32036
- Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
- user title: Bedenkenträger
Re: Was passiert gerade in Weißrussland ?
In der Nacht zu Montag haben sich in Weißrussland dramatische Szenen abgespielt. Blutige Straßenschlachten zwischen Demonstranten und Sicherheitskräften! Unzählige Bürger im ganzen Land wollen das Regime von Alexander Lukaschenko (65) zu Fall bringen!
In der Nacht veröffentlichten einzelne Wahllokale offenbar die realen Ergebnisse. Fast überall das gleiche Bild: Die Opposition liegt haushoch vorne!
Offizielle Wahlergebnisse lagen auch am Montag weiter nicht vor. Die Internetseite der Wahlleitung war nicht mehr abrufbar – wie die meisten Webportale im Land. Es funktionierte aber noch der Nachrichtenkanal Telegram.
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. 

- schokoschendrezki
- Beiträge: 20879
- Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
- user title: wurzelloser Kosmopolit
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Was passiert gerade in Weißrussland ?
Im "gesamgesellschaftlichen Rahmen" sind die Ex-Su-Gebiete westlich des heutigen Russlands im Laufe der letzten 200 Jahre leider beträchtlich zurückgeblieben. Das was wir heute in Kunst und Literatur "die Moderne" nennen, begann ganz wesentlich in Russland. Schon im 19. Jahrhundert mit Tolstoi, Turgenjew, Gogol und vor allem Dostojewski. Dann aber vor allem mit herausragenden Einzellleistungen, die für ewig im kollektiven Menschenbewusstsein "Moderne" mit "Russland" verbinden: Kasimir Malewitschs "Schwarzes Quadrat" zum Beispiel. Aber auch die sogenannte "Skandalaufführung" von Strawinskys "Le sacre du printemps" 1913 in Paris. Mit den Djagilew-Tänzern. Das Publikum in Paris begriff überhaupt nicht, was eigentlich los war. Die russische Avantgarde war der gesamten westlichen Welt davongelaufen bzw. vorausgeeilt. Viele andere berühmte Namen wären zu nennen.Europa2050 hat geschrieben:(10 Aug 2020, 08:46)
Historisch betrachtet hat @Senexx aber nicht unrecht.
Belarus und der Westen der Ukraine wurden von Algirdas bereits im frühen 14. Jhd. von der Goldenen Horde befreit und konnten somit die komplette Aufklärung, die „Initialzündung“ Europas als Bestandteil desselben mitvollziehen, während der Osten noch Jahrhunderte unter mongolischen Despoten lebte und sich erst später befreite und noch später Anschluss an Europa suchte (Peter, Katharina - letztlich bis hin zu Stalin).
Über Jahrhunderte war tatsächlich die Ostgrenze des Schwedischen Reiches, der Lubliner Union und des K&K-Reiches die Ostgrenze Europas.
Natürlich mag das für den einzelnen Menschen dies- oder jenseits der imaginären Grenze heute überhaupt keine Rolle mehr spielen, im gesamtgesellschaftlichen Rahmen sind solche Dinge oft nicht zu unterschätzen.
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
- schokoschendrezki
- Beiträge: 20879
- Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
- user title: wurzelloser Kosmopolit
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Was passiert gerade in Weißrussland ?
Genau bleiben. Elias Canetti wurde in Russe geboren, das 1905, zum Zeitpunkt seiner Geburt zum "Fürstentum Bulgarien" gehörte. Und dieses war seinerzeit Teil des osmanischen Reichs. Ob dieses osmanische Reich zu Europa gehört ... darüber könnte man schon eher streiten.Senexx hat geschrieben:(10 Aug 2020, 09:03)
Elias Canetti schreibt in seine Büchern davon, wie sie früher "nach Europa" gefahren seien, wenn es nach Wien (aus Bulgarien) gegangen war.
Europa ist lateinisch, nicht byzantisch.
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
- schokoschendrezki
- Beiträge: 20879
- Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
- user title: wurzelloser Kosmopolit
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Was passiert gerade in Weißrussland ?
Die Festnahme von gleich 33 Bürgern eines anderen Staats mit der Begründung, man müsse das Land vor einem Putsch bewahren ist bereits kein "Vorfall" und keine "windelweiche" Reaktion sondern so ziemlich das härteste, was noch unter einer offiziellen Kriegserklärung liegt.Rautenberger hat geschrieben:(08 Aug 2020, 07:57)
Die Festnahme der Söldner war eine Inszenierung. Die Herrschaften waren eigentlich auf dem Weg in ein anderes Land. Das sieht man schon daran, dass die weißrussische Reaktion - in Anbetracht der Schwere der Vorwürfe - windelweich war. Man hat protestiert, aber keinerlei sonstige (diplomatische) Maßnahmen gegen Russland ergriffen. Man hat den Vorfall lediglich als Begründung für die verstärkte Polizeipräsenz und die verstärkten Kontrollen auf den Oppositionskundgebungen genutzt.
Ich verfolge das ja ein bissel. Der Aufenthalt dieser Söldnergruppe in Minsk hat vermutlich nur damit zu tun, dass die Leute nicht von Moskau direkt sondern lieber indirekt von einem anderen internationalen Airport irgendwohin fliegen wollen. (in die zentralafrikanische Republik zum Beispiel). Es geht um die Reaktion Lukaschenkos. Stärke beweisen. Ich schütze euch. Aber nun ausgerechnet gegen einen "feindlichen Putsch aus Moskau". Wie dumm eigentlich der Mann auch sein mag ... ("Sauna und Wodka gegen Corona") ... solche Formulierungen sind niemals zufällig gewählt. Lukaschenko verfügt mit Sicherheit über einen Beraterstab aus Leuten, die ein zwei Jahre länger zur Schule gegangen sind. Man sollte das ernst nehmen. Gleichzeitig bezeichnen aber alle Kommentatoren, die ich dazu gehört/gelesen habe, den Vorfall als "undurchsichtig".
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
Re: Was passiert gerade in Weißrussland ?
Es war seit 1878 selbständig. Lediglich tributpflichtig an die Türken.schokoschendrezki hat geschrieben:(10 Aug 2020, 16:08)
Genau bleiben. Elias Canetti wurde in Russe geboren, das 1905, zum Zeitpunkt seiner Geburt zum "Fürstentum Bulgarien" gehörte. Und dieses war seinerzeit Teil des osmanischen Reichs. Ob dieses osmanische Reich zu Europa gehört ... darüber könnte man schon eher streiten.
Als Canetti das als Kind hörte, war es längst unabhängig.
- Rautenberger
- Beiträge: 3041
- Registriert: Donnerstag 8. Mai 2014, 22:48
Re: Was passiert gerade in Weißrussland ?
Natürlich hat es historische Gründe, warum es die Demokratie im Westen Europas leichter hat als an seinem östlichen Rand, pauschal von "europäischer Demokratie" und "asiatischer Despotie" zu sprechen, ist mir aber zu platt. Japan, Taiwan und Südkorea sind schließlich auch Demokratien. Und die Ablehnung der Autokratie wächst auch in Russland auf biologische Weise: Die junge Generation, die die harten 1990er nicht erlebt hat, versteht nicht, warum ihr Land keine Demokratie sein kann wie die westeuropäischen Länder. Russland pauschal als "asiatisch" und damit unfähig zur Demokratie abzutun ist deshalb voreilig und hat auch ein überhebliches Geschmäckle...Europa2050 hat geschrieben:(10 Aug 2020, 08:46)
Historisch betrachtet hat @Senexx aber nicht unrecht.
Belarus und der Westen der Ukraine wurden von Algirdas bereits im frühen 14. Jhd. von der Goldenen Horde befreit und konnten somit die komplette Aufklärung, die „Initialzündung“ Europas als Bestandteil desselben mitvollziehen, während der Osten noch Jahrhunderte unter mongolischen Despoten lebte und sich erst später befreite und noch später Anschluss an Europa suchte (Peter, Katharina - letztlich bis hin zu Stalin).
Über Jahrhunderte war tatsächlich die Ostgrenze des Schwedischen Reiches, der Lubliner Union und des K&K-Reiches die Ostgrenze Europas.
Natürlich mag das für den einzelnen Menschen dies- oder jenseits der imaginären Grenze heute überhaupt keine Rolle mehr spielen, im gesamtgesellschaftlichen Rahmen sind solche Dinge oft nicht zu unterschätzen.
Перемен требуют наши сердца, перемен требуют наши глаза...
- schokoschendrezki
- Beiträge: 20879
- Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
- user title: wurzelloser Kosmopolit
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Was passiert gerade in Weißrussland ?
Man könnte es politisch rechts unter "Kulturalismus", modernen Rassismus einordnen. Sätze wie "Europa ist lateinisch, nicht byzantinisch" sind aber nicht kulturalistisch sondern schlicht und einfach Blödsinn. Schon das Wort "Europa" selbst ist altgriechischen Ursprungs.Rautenberger hat geschrieben:(11 Aug 2020, 11:07)
Natürlich hat es historische Gründe, warum es die Demokratie im Westen Europas leichter hat als an seinem östlichen Rand, pauschal von "europäischer Demokratie" und "asiatischer Despotie" zu sprechen, ist mir aber zu platt. Japan, Taiwan und Südkorea sind schließlich auch Demokratien. Und die Ablehnung der Autokratie wächst auch in Russland auf biologische Weise: Die junge Generation, die die harten 1990er nicht erlebt hat, versteht nicht, warum ihr Land keine Demokratie sein kann wie die westeuropäischen Länder. Russland pauschal als "asiatisch" und damit unfähig zur Demokratie abzutun ist deshalb voreilig und hat auch ein überhebliches Geschmäckle...
Worum gehts hier aber eigentlich und wirklich? Um die Ermöglichung demokratischer Entwicklungen. Als wenn das eine Sache des "Kulturkreises" wäre. Es ist schlicht und einfach eine Sache der Vernunft. Bis zu einem gewissen Grade auch der Fähigkeit eben zur Loslösung aus irgendeiner Art Kulturverhaftung. Mit einem bestickten Bauernhemd dasitzen und irgendein Regionalgericht zu einem Politikum hochreden ... das sind sicher die schlechtestmöglichen Voraussetzungen für Demokratie. Tichanowskaja und die Oppositionsbewegung "Ein Land zum Leben" scheinen zum Glück von Volkstümlertum und Nationalismus nicht viel zu halten. Nach meinen aktuellen Informationen befindet sie sich inzwischen in Litauen. In den baltischen EU-Staaten ist Nationalismus leider sehr wohl ein Problem.
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
Re: Was passiert gerade in Weißrussland ?
Viele Menschen suchen im Ausland, in der Ferne, die Schatten ihrer Hoffnungen und Träume. Nun ist Belarus aber gar nicht fern und die Menschen dort haben ihren eigenen Kopf. Die ganze Rede davon, dass Lukaschenko die Wahl nicht gewinnen könne - wie erwartet Unsinn. Die Hoffnung darauf, dass irgendwelche Proteste hinterher das Wahlergebnis umwerfen - Träume aus einer Phase, deren Kinder auch schon wieder geschlechtsreif sind. Mit der Durchführung dieser Wahl, dem erwartbaren Sieg und der Abmoderation der von beiden Seiten vorher fest eingeplanten Proteste haben wir eine dokumentierte Antwort auf die Machtfrage. Einstweilen. Das ist kein Grund, aufzuhören, über Perspektiven und Möglichkeiten nachzudenken, wie dieses Land sich entwickeln kann und natürlich auch Differenzen aufzuschreiben.schokoschendrezki hat geschrieben:(11 Aug 2020, 12:03)
Man könnte es politisch rechts unter "Kulturalismus", modernen Rassismus einordnen. Sätze wie "Europa ist lateinisch, nicht byzantinisch" sind aber nicht kulturalistisch sondern schlicht und einfach Blödsinn. Schon das Wort "Europa" selbst ist altgriechischen Ursprungs.
Worum gehts hier aber eigentlich und wirklich? Um die Ermöglichung demokratischer Entwicklungen. Als wenn das eine Sache des "Kulturkreises" wäre. Es ist schlicht und einfach eine Sache der Vernunft. Bis zu einem gewissen Grade auch der Fähigkeit eben zur Loslösung aus irgendeiner Art Kulturverhaftung. Mit einem bestickten Bauernhemd dasitzen und irgendein Regionalgericht zu einem Politikum hochreden ... das sind sicher die schlechtestmöglichen Voraussetzungen für Demokratie. Tichanowskaja und die Oppositionsbewegung "Ein Land zum Leben" scheinen zum Glück von Volkstümlertum und Nationalismus nicht viel zu halten. Nach meinen aktuellen Informationen befindet sie sich inzwischen in Litauen. In den baltischen EU-Staaten ist Nationalismus leider sehr wohl ein Problem.
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: Was passiert gerade in Weißrussland ?
Und dann haben sie fast alle 1917 in Russland und ausserhalb von Russland gejubelt. Gejubelt haben die in Russland bis zum Grossen Terror. Hier wurden die meisten Jubler dann gefoltert und umgebracht. Bei uns wurde bis 1989 gejubelt und nun schimpfen die ehemaligen Jubler, die noch leben, auf Russland. Trump hat keine Probleme mit Russland bis auf seine Spinnerei mit der Pipeline.schokoschendrezki hat geschrieben:(10 Aug 2020, 15:56)
Im "gesamgesellschaftlichen Rahmen" sind die Ex-Su-Gebiete westlich des heutigen Russlands im Laufe der letzten 200 Jahre leider beträchtlich zurückgeblieben. Das was wir heute in Kunst und Literatur "die Moderne" nennen, begann ganz wesentlich in Russland. Schon im 19. Jahrhundert mit Tolstoi, Turgenjew, Gogol und vor allem Dostojewski. Dann aber vor allem mit herausragenden Einzellleistungen, die für ewig im kollektiven Menschenbewusstsein "Moderne" mit "Russland" verbinden: Kasimir Malewitschs "Schwarzes Quadrat" zum Beispiel. Aber auch die sogenannte "Skandalaufführung" von Strawinskys "Le sacre du printemps" 1913 in Paris. Mit den Djagilew-Tänzern. Das Publikum in Paris begriff überhaupt nicht, was eigentlich los war. Die russische Avantgarde war der gesamten westlichen Welt davongelaufen bzw. vorausgeeilt. Viele andere berühmte Namen wären zu nennen.
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
- schokoschendrezki
- Beiträge: 20879
- Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
- user title: wurzelloser Kosmopolit
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Was passiert gerade in Weißrussland ?
Was du damit sagen willst, ist mir nicht ganz klar. Was heißt "bei uns". Wer sind die "ehemaligen Jubler"?Adam Smith hat geschrieben:(11 Aug 2020, 12:56)
Und dann haben sie fast alle 1917 in Russland und ausserhalb von Russland gejubelt. Gejubelt haben die in Russland bis zum Grossen Terror. Hier wurden die meisten Jubler dann gefoltert und umgebracht. Bei uns wurde bis 1989 gejubelt und nun schimpfen die ehemaligen Jubler, die noch leben, auf Russland. Trump hat keine Probleme mit Russland bis auf seine Spinnerei mit der Pipeline.
Worauf ich lediglich hinweisen wollte, ist das Phänomen "Russische Avantgarde". Für einen groben Überblick: https://de.wikipedia.org/wiki/Russische_Avantgarde
Das hat ziemlich wenig mit politischen Prozessen im späteren Nachkriegsdeutschland zu tun. Zur "russischen Avantgarde" zählen Künstler wie Wassily Kandinsky oder Marc Chagall. Die mit der russischen Revolution nun wieder gar nix zu tun haben. Es lassen sich zahlreiche weitere Namen hinzufügen, die für ihre herausragende Rolle für das, was man "die Moderne" nennt, ganz wesentlich sind. Die die meisten Menschen auch kennen. Nur dass vielen unter ihnen vielleicht gar nicht bewusst ist, dass der Ursprung eben diese "russische Avantgarde" ist. Der Autor von "Lolita", Vladimir Nabokow zum Beispiel. Der Autor von "Meister und Margarita", Michail Bulgakow. Der Regisseur Eisenstein. Die Liste der Menschen mit russischen Wurzeln und prägendem Einfluss auf das 19., 20. Jahrhundert ist schier endlos. Pasternak, Oistrach usw. usf. Chagall übrigens wurde im heutigen Belarus geboren. Richtig ist auch, dass es sich sehr häufig um Menschen mit russischer Muttersprache und jüdischer Herkunft handelt. Ich habe mich mehr als einmal gefragt, wie es sein kann, dass es eine dermaßene Häufung von Genies in einem Volk, dem russischen Volk, geben kann.
Putin und Lukaschenko stehen - gemeinsam mit Politikern wie Bolsonaro, Orbán, Kaczynski, Trump, Modi, Erdogan, Abe für einen schier unfassbaren geistig-kulturellen Niedergang. Und die AUfzählung sollte deutlich machen: Am jeweiligen Kulturkreis liegt dies wohl kaum.
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
Re: Was passiert gerade in Weißrussland ?
Alles richtig. Bis auf den letzten Abschnitt: Putin in einem Atemzug mit den Rechtspopulisten Orban, Bolsonaro und Trump zu nennen, ist schon sehr gewagt. Auch gibts in Russland keinen "schier unfassbaren geistig-kulturellen Niedergang". Der autokratische Führungsstil von Putin ist schon sehr kritikwürdig, stimmt, auch seine Schwulenfeindlichkeit, stimmt, und die Medien-Gleichschaltung unter Putins Ägide, ja, alles richtig. Aber "geistig-kultureller Niedergang" ist schon noch mal einen Zacken schärfer, umfassender und so nicht angemessen. Das kann man unter "deutscher Arroganz" zusammenfassen:schokoschendrezki hat geschrieben:(11 Aug 2020, 15:27)
Was du damit sagen willst, ist mir nicht ganz klar. Was heißt "bei uns". Wer sind die "ehemaligen Jubler"?
Worauf ich lediglich hinweisen wollte, ist das Phänomen "Russische Avantgarde". Für einen groben Überblick: https://de.wikipedia.org/wiki/Russische_Avantgarde
Das hat ziemlich wenig mit politischen Prozessen im späteren Nachkriegsdeutschland zu tun. Zur "russischen Avantgarde" zählen Künstler wie Wassily Kandinsky oder Marc Chagall. Die mit der russischen Revolution nun wieder gar nix zu tun haben. Es lassen sich zahlreiche weitere Namen hinzufügen, die für ihre herausragende Rolle für das, was man "die Moderne" nennt, ganz wesentlich sind. Die die meisten Menschen auch kennen. Nur dass vielen unter ihnen vielleicht gar nicht bewusst ist, dass der Ursprung eben diese "russische Avantgarde" ist. Der Autor von "Lolita", Vladimir Nabokow zum Beispiel. Der Autor von "Meister und Margarita", Michail Bulgakow. Der Regisseur Eisenstein. Die Liste der Menschen mit russischen Wurzeln und prägendem Einfluss auf das 19., 20. Jahrhundert ist schier endlos. Pasternak, Oistrach usw. usf. Chagall übrigens wurde im heutigen Belarus geboren. Richtig ist auch, dass es sich sehr häufig um Menschen mit russischer Muttersprache und jüdischer Herkunft handelt. Ich habe mich mehr als einmal gefragt, wie es sein kann, dass es eine dermaßene Häufung von Genies in einem Volk, dem russischen Volk, geben kann.
Putin und Lukaschenko stehen - gemeinsam mit Politikern wie Bolsonaro, Orbán, Kaczynski, Trump, Modi, Erdogan, Abe für einen schier unfassbaren geistig-kulturellen Niedergang. Und die AUfzählung sollte deutlich machen: Am jeweiligen Kulturkreis liegt dies wohl kaum.
https://russische-botschaft.ru/de/infor ... -russland/
Drüben im Walde kängt ein Guruh - Warte nur balde kängurst auch du. Joachim Ringelnatz
- Moses
- Vorstand
- Beiträge: 14293
- Registriert: Dienstag 20. März 2012, 14:43
- user title: Ich denke also sing ich.
- Wohnort: Da wo die Liebste wohnt
Re: Was passiert gerade in Weißrussland ?
Kurzer Hinweis:
Bitte das Strangthema beachten, danke.
Moses
Mod
Bitte das Strangthema beachten, danke.
Moses
Mod
Der Herr gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich nicht hinnehmen kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.