Das natürlich nicht. Nur gibt es halt den Zusammenhang zwischen der Anzahl von Tests und der Anzahl der positiven Fälle.Senexx hat geschrieben:(02 Aug 2020, 07:08)
Smiths Logik zufolge wäre Corona kein Problem mehr, wenn man nicht mehr testete.
neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Moderator: Moderatoren Forum 7
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Ja und?Adam Smith hat geschrieben:(02 Aug 2020, 07:19)
Das natürlich nicht. Nur gibt es halt den Zusammenhang zwischen der Anzahl von Tests und der Anzahl der positiven Fälle.
Was wollen Sie uns damit sagen?
-
- Beiträge: 3153
- Registriert: Samstag 20. September 2008, 19:42
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Wenn der Prozentsatz von 0,6 auf 0,8 ansteigt, bedeutet das einen überproportionalen Anstieg der Neuinfektionen verglichen mit den Tests. Bei einem proportionalen Anstieg bliebe der Prozentsatz gleich. Der Anteil der positiven Tests hat um 33% zugenommen- nämlich von 0,6 auf 0,8.Adam Smith hat geschrieben:(02 Aug 2020, 07:03)
KW 20 = 1,7% aller Tests positiv
KW 21 = 1,5% aller Tests positiv
KW 22 = 1,1% aller Tests positiv
KW 23 = 0,9% aller Tests positiv
KW 24 = 0,9% aller Tests positiv
KW 25 = 1,4% aller Tests positiv
KW 26 = 0,8% aller Tests positiv
KW 27 = 0,6% aller Tests positiv
KW 28 = 0,6% aller Tests positiv
KW 29 = 0,6% aller Tests positiv
KW 30 = 0,8% aller Tests positiv
https://de.statista.com/statistik/daten ... utschland/
Wo findest du deinen überproportionalen Anstieg?
Wir reden hier übrigens nur von dem Anstieg der letzten beiden Wochen.
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Als es die erste Welle in Deutschland gab, sah es mit dem Anteil noch ganz anders aus.jellobiafra hat geschrieben:(02 Aug 2020, 07:44)
Wenn der Prozentsatz von 0,6 auf 0,8 ansteigt, bedeutet das einen überproportionalen Anstieg der Neuinfektionen verglichen mit den Tests. Bei einem proportionalen Anstieg bliebe der Prozentsatz gleich. Der Anteil der positiven Tests hat um 33% zugenommen- nämlich von 0,6 auf 0,8.
Wir reden hier übrigens nur von dem Anstieg der letzten beiden Wochen.
Bis KW 10 = 3,1%
KW 11 = 5,9%
KW 12 = 6,8%
KW 13 = 8,7%
KW 14 = 9%
KW 15 = 8,1%
KW 16 = 6,7%
KW 17 = 5%
KW 18 = 3,9%
KW 19 = 2,7%
Bevor man sich ... und ... sollte man sich vergewissern, ob Grund zur ... besteht.
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
-
- Beiträge: 3153
- Registriert: Samstag 20. September 2008, 19:42
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Das war ja auch die erste Welle.Adam Smith hat geschrieben:(02 Aug 2020, 08:00)
Als es die erste Welle in Deutschland gab, sah es mit dem Anteil noch ganz anders aus.
Bis KW 10 3,1
KW 11 5,9
KW 12 6,8
KW 13 8,7
KW 14 9
KW 15 8,1
KW 16 6,7
KW 17 5
KW 18 3,9
KW 19 2,7
Bevor man sich ... und ... sollte man sich vergewissern, ob Grund zur ... besteht.
Ob man jetzt am Beginn einer zweiten Welle steht, oder die Zahlen nur temporär erhöht sind, wissen wir 100ig erst, wenn die zweite Welle in voller Kraft da ist. Dann ist es aber zu spät.
Da die Ausbrüche derzeit in der Fläche auftreten, und sich nicht auf einzelne Hotspots beschränken und die Zahl der Neuinfektionen überproportional zur Zahl der Testungen sich verhält, spricht einiges dafür.
Jetzt ist Die Zeit auf die Bremse zu treten, wie auch immer das aussieht.
-
- Beiträge: 3153
- Registriert: Samstag 20. September 2008, 19:42
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Übrigens besagt diese Reihe, dass es in der Vergangenheit keine Korrelation zwischen Test und Neuinfizierungen gab.Adam Smith hat geschrieben:(02 Aug 2020, 08:00)
Als es die erste Welle in Deutschland gab, sah es mit dem Anteil noch ganz anders aus.
Bis KW 10 = 3,1%
KW 11 = 5,9%
KW 12 = 6,8%
KW 13 = 8,7%
KW 14 = 9%
KW 15 = 8,1%
KW 16 = 6,7%
KW 17 = 5%
KW 18 = 3,9%
KW 19 = 2,7%
Bevor man sich ... und ... sollte man sich vergewissern, ob Grund zur ... besteht.
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Dieses lese ich hier seit Monaten.jellobiafra hat geschrieben:(02 Aug 2020, 08:12)
Jetzt ist Die Zeit auf die Bremse zu treten, wie auch immer das aussieht.
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Es gab nur den Zusammenhang in Bezug auf den Anteil der positiven Fälle.jellobiafra hat geschrieben:(02 Aug 2020, 08:14)
Übrigens besagt diese Reihe, dass es in der Vergangenheit keine Korrelation zwischen Test und Neuinfizierungen gab.
Nur wird seit ein paar Wochen halt deutlich mehr getestet.
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
-
- Beiträge: 3153
- Registriert: Samstag 20. September 2008, 19:42
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Der Anteil schwankt zwischen 2,7 und 9 %.Adam Smith hat geschrieben:(02 Aug 2020, 08:16)
Es gab nur den Zusammenhang in Bezug auf den Anteil der positiven Fälle.
Nur wird seit ein paar Wochen halt deutlich mehr getestet.
Welchen Zusammenhang zwischen der Anzahl der Tests und den bestätigten Neuinfektionen offenbart das?
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
jellobiafra hat geschrieben:(02 Aug 2020, 08:35)
Der Anteil schwankt zwischen 2,7 und 9 %.
Welchen Zusammenhang zwischen der Anzahl der Tests und den bestätigten Neuinfektionen offenbart das?
Es gab nur den Zusammenhang in Bezug auf den Anteil der positiven Fälle.
Nur wird seit ein paar Wochen halt deutlich mehr getestet
Was ist an den beiden Aussagen unverständlich?
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Was? Es ist z.B. überhaupt nicht klar wie das alles mit Krugman, Conte und den geöffneten Restaurants zusammen hängt. Und was ist mit Oma Erna? Hat die auch schon Herdimmunität und darf wieder kochen?Adam Smith hat geschrieben:(02 Aug 2020, 08:56)
Es gab nur den Zusammenhang in Bezug auf den Anteil der positiven Fälle.
Nur wird seit ein paar Wochen halt deutlich mehr getestet
Was ist an den beiden Aussagen unverständlich?
—X
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Ob deine Oma wieder kochen darf weiss ich nicht.X3Q hat geschrieben:(02 Aug 2020, 09:10)
Was? Es ist z.B. überhaupt nicht klar wie das alles mit Krugman, Conte und den geöffneten Restaurants zusammen hängt. Und was ist mit Oma Erna? Hat die auch schon Herdimmunität und darf wieder kochen?
—X
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
- garfield336
- Beiträge: 14563
- Registriert: Montag 25. März 2013, 21:05
- Wohnort: Luxemburg
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
nun es ist wichtig zu wissen um einzelne Länder vergleichen zu können.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Was?garfield336 hat geschrieben:(02 Aug 2020, 10:38)
nun es ist wichtig zu wissen um einzelne Länder vergleichen zu können.
- garfield336
- Beiträge: 14563
- Registriert: Montag 25. März 2013, 21:05
- Wohnort: Luxemburg
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
in der ersten Welle wurde wenig getestetjellobiafra hat geschrieben:(02 Aug 2020, 08:14)
Übrigens besagt diese Reihe, dass es in der Vergangenheit keine Korrelation zwischen Test und Neuinfizierungen gab.
- garfield336
- Beiträge: 14563
- Registriert: Montag 25. März 2013, 21:05
- Wohnort: Luxemburg
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
ich bin dafür die Krankengausaufenthalte zu analysieren. Das ist der bessere Parameter.NicMan hat geschrieben:(01 Aug 2020, 19:14)
Eine notwendige Voraussetzung für Kausalität ist zumindest Korrelation. Desweiteren sollte die Ursache der Wirkung vorausgehen, eine theoretische Erklärung für das Phänomen vorliegen und der Einfluss durch Drittvariablen (partielle Korrelationen) ausgeschlossen werden können.
Angesichts dieser nicht erfüllten Voraussetzungen, kann der Anstieg der Infektionszahlen nicht alleine kausal auf die Ausweitung der Tests zurückgeführt werden.
Allerdings hinkem die immer 2Wochen hinterher.
-
- Beiträge: 3153
- Registriert: Samstag 20. September 2008, 19:42
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Gar nichts, es stimmt nur nicht, was du schreibst.Adam Smith hat geschrieben:(02 Aug 2020, 08:56)
Es gab nur den Zusammenhang in Bezug auf den Anteil der positiven Fälle.
Nur wird seit ein paar Wochen halt deutlich mehr getestet
Was ist an den beiden Aussagen unverständlich?
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Könnten Sie bitte mit einigen Worten erklären, welchen Zusatznutzen eine vorrangige Untersuchung der Krankenhausaufenthalte verschafft? Untersuchen und analysieren ist nie verkehrt; dagegen ist nichts ein zu wenden.ich bin dafür die Krankengausaufenthalte zu analysieren. Das ist der bessere Parameter
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Was stimmt nicht? Es gibt den Zusammenhang zwischen dem Anteil der positiven Tests und der ersten Welle. Es gab in diesem Zeitraum zwar weniger Tests als im Moment, aber dafür war der Anteil der positiven Tests bis zu 10 mal so gross.
Was wäre denn deines Erachtens richtig? Es wie Japan machen und auf Drosten hören?
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
-
- Beiträge: 3153
- Registriert: Samstag 20. September 2008, 19:42
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Schwer vergleichbar. Wenn man lediglich Menschen mit Symptomen testet, wie es damals der Fall war, verwundert es nicht, dass der Anteil der positiven Tests höher ist, als wenn man die Kontaktpersonen mittestet.Adam Smith hat geschrieben:(02 Aug 2020, 10:53)
Was stimmt nicht? Es gibt den Zusammenhang zwischen dem Anteil der positiven Tests und der ersten Welle. Es gab in diesem Zeitraum zwar weniger Tests als im Moment, aber dafür war der Anteil der positiven Tests bis zu 10 mal so gross.
Was wäre denn deines Erachtens richtig? Es wie Japan machen und auf Drosten hören?
Aktuell ist es aber so, dass die Anzahl der Neuinfizierten prozentual stärker steigt als die Anzahl der Tests. Und zwar um 33 %.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Diese Veränderungen sind nicht signifikantjellobiafra hat geschrieben:(02 Aug 2020, 11:06)
Schwer vergleichbar. Wenn man lediglich Menschen mit Symptomen testet, wie es damals der Fall war, verwundert es nicht, dass der Anteil der positiven Tests höher ist, als wenn man die Kontaktpersonen mittestet.
Aktuell ist es aber so, dass die Anzahl der Neuinfizierten prozentual stärker steigt als die Anzahl der Tests. Und zwar um 33 %.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Seit Monaten lesen wir hier sicher so manchen eigenen Unsinn, das ist leider wahr. Aber die qualifizierten Aufrufe zur Vernunft mit Blick auf eine 2. Welle der Pandemie beruhen schon auf der kräftigen Zunahme der Neuansteckungen. Diese qualifizierten Aufrufe sind höchstens 2 Wochen alt. Inzwischen stehen sogar Geldstrafen bei Mißachtung der erlassenen Auflagen in der Diskussion (heute früh im DLF). Strafanzeigen gab es bis jetzt nur bei Mißachtung von Quarantäne-Auflagen.Adam Smith hat geschrieben:(02 Aug 2020, 08:15)
Jetzt ist Die Zeit auf die Bremse zu treten, wie auch immer das aussieht.
Dieses lese ich hier seit Monaten.
Ich bin davon überzeugt, daß inzwischen die Zügel wieder straffer gehalten werden müssen. Die Viren des Typs CorVir-19 erfüllen ihre Bestimmung völlig leidenschaftslos.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Geldstrafen bei Mißachtung der Auflagen sind schon lange überfälligH2O hat geschrieben:(02 Aug 2020, 11:13)
Seit Monaten lesen wir hier sicher so manchen eigenen Unsinn, das ist leider wahr. Aber die qualifizierten Aufrufe zur Vernunft mit Blick auf eine 2. Welle der Pandemie beruhen schon auf der kräftigen Zunahme der Neuansteckungen. Diese qualifizierten Aufrufe sind höchstens 2 Wochen alt. Inzwischen stehen sogar Geldstrafen bei Mißachtung der erlassenen Auflagen in der Diskussion (heute früh im DLF). Strafanzeigen gab es bis jetzt nur bei Mißachtung von Quarantäne-Auflagen.
Ich bin davon überzeugt, daß inzwischen die Zügel wieder straffer gehalten werden müssen. Die Viren des Typs CorVir-19 erfüllen ihre Bestimmung völlig leidenschaftslos.
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
So sah der Anteil der positiven Fälle mal aus.jellobiafra hat geschrieben:(02 Aug 2020, 11:06)
Aktuell ist es aber so, dass die Anzahl der Neuinfizierten prozentual stärker steigt als die Anzahl der Tests. Und zwar um 33 %.
So sieht der Anteil nun aus.
Bis KW 10 = 3,1%
KW 11 = 5,9%
KW 12 = 6,8%
KW 13 = 8,7%
KW 14 = 9%
KW 15 = 8,1%
KW 16 = 6,7%
KW 17 = 5%
KW 18 = 3,9%
KW 19 = 2,7
Lauterbach erkennt hier die zweite Welle.KW 20 = 1,7% aller Tests positiv
KW 21 = 1,5% aller Tests positiv
KW 22 = 1,1% aller Tests positiv
KW 23 = 0,9% aller Tests positiv
KW 24 = 0,9% aller Tests positiv
KW 25 = 1,4% aller Tests positiv
KW 26 = 0,8% aller Tests positiv
KW 27 = 0,6% aller Tests positiv
KW 28 = 0,6% aller Tests positiv
KW 29 = 0,6% aller Tests positiv
KW 30 = 0,8% aller Tests positiv
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Wichtiger fände ich Sicherheitspersonal mit Gummiknüppeln.roli hat geschrieben:(02 Aug 2020, 11:20)
Geldstrafen bei Mißachtung der Auflagen sind schon lange überfällig
Geldstrafe nützen mir nichts, wenn ich durch Idioten angesteckt wurde.
- Quatschki
- Beiträge: 13178
- Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 09:14
- Wohnort: Make Saxony great again
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Nur, weil die Westdeutschen ihre Parallelgesellschaften nicht im Griff haben?
Und wer soll denn das Sicherheitspersonal stellen?
Und wer soll denn das Sicherheitspersonal stellen?
Drauf so sprach Herr Lehrer Lämpel:
„Dies ist wieder ein Exempel!“
„Dies ist wieder ein Exempel!“
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Muskelmänner gibt es genug. Zu Anfang der Coronakrise hat das gut funktioniert mit den Einlasskontrollen.Quatschki hat geschrieben:(02 Aug 2020, 11:30)
Nur, weil die Westdeutschen ihre Parallelgesellschaften nicht im Griff haben?
Und wer soll denn das Sicherheitspersonal stellen?
Allerdings hätte es in den Märkten noch Kräften bedurft, die ab und an irgendwelchen uneinsichtigen Rentnerrüpeln oder Kaftanträgerinnen eins überbraten.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Hat der Mann sich eindeutig auf Ihre Tabelle bezogen, oder verwendet er umfassendere Datensammlungen? Meine Vermutung: Als Fachmann hat er Zugang zu vielen anderen Daten der Institute, und er wird auch anders mit den Daten umgehen, als uns Laien möglich ist. Warum sollte der Mann uns mit solchen Warnungen in den April schicken?Lauterbach erkennt hier die zweite Welle.
Am Ende der Geschichte kommt dann wieder das Präventionsparadox zum Zuge. Dann behaupten viele Laien, das das der natürliche Verlauf war, obwohl jeder vernünftige Mensch erkennen kann, daß der erreichte Zustand durch erlassene Gegenmaßnahmen geprägt wurde.
- yogi61
- Beiträge: 59494
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
- user title: Jugendbeauftragter
- Wohnort: Bierstadt von Welt
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Ich glaube es ist mal wieder an der Zeit für eine nüchterne Bestandsaufnahme.
1. Das Virus ist weltweit hoch aktiv.
2. Die durch das Virus verursachte Erkrankung Covid-19 ist kaum erforscht und offensichtlich hoch komplex.
In diesem Zusammenhang nur ein Aspekt:
Auch das Schlaganfallrisiko ist erhöht und das nicht nur bei älteren Patienten oder solchen mit Gerinnungsstörungen in der Vorgeschichte. Auch gab es bereits Fälle eines Guillain-Barré-Syndroms, bei denen das periphere Nervensystem erkrankt. Insgesamt sprechen Neurologen weltweit bereits von »Neuro-Covid«.
Was die Neurologen besonders beunruhigt ist, dass die Probleme oft auch nach Abklingen der SARS-CoV-2-Infektionen weiterbestehen. Die DGN zitiert aus einer Anfang Juli im Fachjournal »JAMA« veröffentlichten italienischen Studie, nach der 87 Prozent der Patienten nach ihrer Krankenhausentlassung noch über fortbestehende neurologische Symptome klagen. Rund jeder zweite (53 Prozent) litt unter anhaltender Müdigkeit oder Fatigue. Bei 16 Prozent war der Geruchssinn weiterhin eingeschränkt, bei 11 Prozent der Geschmackssinn. Jeder Zehnte klagte über Kopfschmerzen und jeder Zwanzigste über Schwindel.
https://www.pharmazeutische-zeitung.de/ ... ht-119059/
Jetzt kann man natürlich sagen, Fatigue kann man behandeln, alles nicht so wild, aber Menschen denen man ein Leben lang Modafinil oder Medikamente gegen das Parkinson-Syndrom verabreichen muss, die sind in ihrem Leben natürlich auch wegen der Nebenwirkungen eingeschränkt.
Und das sind jetzt nur die neurologischen Symptome die auftreten können. Von Lungenvernarbungen, Nieren und Herzschäden mal ganz abgesehen, diese Auswirkungen dürften auch dem letzten Laien klar sein, oder ihm ist wirklich nicht mehr zu helfen.
3. Wir haben noch keine Impfung und kein Virostatikum zur Verfügung.
4. Das Virus ist nun einmal hoch infektös und Covid-19 ist in der Inkubation und auch oft bei einer Erkrankung nicht direkt erkennbar.
Ich verstehe durchaus die Sehnsucht nach einem normalen Leben, aber so lange wir eben keine effiziente medikamentöse Therapie oder einen Impfsoff haben, ist das was wir jetzt haben unser normales Leben. Punkt. Es nützt ja nichts, wenn hier Menschen meinen die Höhe der Infektionszahlen hätten etwas mit der Anzahl der Testungen zu tun. Das ist irrelevant, weil die von mir beschriebenen Spätfolgen eben jeden treffen können. Und ja, man muss auch die wirtschaftlichen Folgen im Blick behalten, wird auch von Seiten der Politik gemacht, Man muss ja nicht so tun, als ob die Union oder die SPD plötzlich zu einem nordvietnamesischen Kader mutiert wären. Man muss eben auch die volkswirtschaftlichen Fogen für die Zukunft im Blick behalten, wenn es Millionen Menschen mit Spätfolgen von der Herzinsuffizienz bis zur Frühdemenz gibt. Man darf doch nicht so tun, als wenn neben dem Leid der Menschen diese Erkrankungen keine Kosten generieren würden.
Deswegen gibt es nach den jetzigen Erkenntnissen nur einen Weg und der ist, dass man alles tun muss, damit sich möglichst wenig Menschen infizieren. Wenn es einen Impfstoff gibt, können wir das neu bewerten, aber zur Zeit ist das eben irrelevant. Das Gelaber von einer Herdenimmunität bringt uns da nicht weiter, da kann man ja mal einen Schäfer fragen, was er von einer potentiell kranken Herde hält. Es bringt uns in diesem Fall auch nicht weiter, wenn wir sagen die Zahl der Todesfälle geht in unserem Land zurück. Wir können uns höchstens bei den Menschen in der Intensivmedizin bedanken, die einen tollen Job machen und in den letzten Monaten viel gelernt haben.
1. Das Virus ist weltweit hoch aktiv.
2. Die durch das Virus verursachte Erkrankung Covid-19 ist kaum erforscht und offensichtlich hoch komplex.
In diesem Zusammenhang nur ein Aspekt:
Auch das Schlaganfallrisiko ist erhöht und das nicht nur bei älteren Patienten oder solchen mit Gerinnungsstörungen in der Vorgeschichte. Auch gab es bereits Fälle eines Guillain-Barré-Syndroms, bei denen das periphere Nervensystem erkrankt. Insgesamt sprechen Neurologen weltweit bereits von »Neuro-Covid«.
Was die Neurologen besonders beunruhigt ist, dass die Probleme oft auch nach Abklingen der SARS-CoV-2-Infektionen weiterbestehen. Die DGN zitiert aus einer Anfang Juli im Fachjournal »JAMA« veröffentlichten italienischen Studie, nach der 87 Prozent der Patienten nach ihrer Krankenhausentlassung noch über fortbestehende neurologische Symptome klagen. Rund jeder zweite (53 Prozent) litt unter anhaltender Müdigkeit oder Fatigue. Bei 16 Prozent war der Geruchssinn weiterhin eingeschränkt, bei 11 Prozent der Geschmackssinn. Jeder Zehnte klagte über Kopfschmerzen und jeder Zwanzigste über Schwindel.
https://www.pharmazeutische-zeitung.de/ ... ht-119059/
Jetzt kann man natürlich sagen, Fatigue kann man behandeln, alles nicht so wild, aber Menschen denen man ein Leben lang Modafinil oder Medikamente gegen das Parkinson-Syndrom verabreichen muss, die sind in ihrem Leben natürlich auch wegen der Nebenwirkungen eingeschränkt.
Und das sind jetzt nur die neurologischen Symptome die auftreten können. Von Lungenvernarbungen, Nieren und Herzschäden mal ganz abgesehen, diese Auswirkungen dürften auch dem letzten Laien klar sein, oder ihm ist wirklich nicht mehr zu helfen.
3. Wir haben noch keine Impfung und kein Virostatikum zur Verfügung.
4. Das Virus ist nun einmal hoch infektös und Covid-19 ist in der Inkubation und auch oft bei einer Erkrankung nicht direkt erkennbar.
Ich verstehe durchaus die Sehnsucht nach einem normalen Leben, aber so lange wir eben keine effiziente medikamentöse Therapie oder einen Impfsoff haben, ist das was wir jetzt haben unser normales Leben. Punkt. Es nützt ja nichts, wenn hier Menschen meinen die Höhe der Infektionszahlen hätten etwas mit der Anzahl der Testungen zu tun. Das ist irrelevant, weil die von mir beschriebenen Spätfolgen eben jeden treffen können. Und ja, man muss auch die wirtschaftlichen Folgen im Blick behalten, wird auch von Seiten der Politik gemacht, Man muss ja nicht so tun, als ob die Union oder die SPD plötzlich zu einem nordvietnamesischen Kader mutiert wären. Man muss eben auch die volkswirtschaftlichen Fogen für die Zukunft im Blick behalten, wenn es Millionen Menschen mit Spätfolgen von der Herzinsuffizienz bis zur Frühdemenz gibt. Man darf doch nicht so tun, als wenn neben dem Leid der Menschen diese Erkrankungen keine Kosten generieren würden.
Deswegen gibt es nach den jetzigen Erkenntnissen nur einen Weg und der ist, dass man alles tun muss, damit sich möglichst wenig Menschen infizieren. Wenn es einen Impfstoff gibt, können wir das neu bewerten, aber zur Zeit ist das eben irrelevant. Das Gelaber von einer Herdenimmunität bringt uns da nicht weiter, da kann man ja mal einen Schäfer fragen, was er von einer potentiell kranken Herde hält. Es bringt uns in diesem Fall auch nicht weiter, wenn wir sagen die Zahl der Todesfälle geht in unserem Land zurück. Wir können uns höchstens bei den Menschen in der Intensivmedizin bedanken, die einen tollen Job machen und in den letzten Monaten viel gelernt haben.
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Kann Ihnen nur zustimmen.
- yogi61
- Beiträge: 59494
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
- user title: Jugendbeauftragter
- Wohnort: Bierstadt von Welt
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Nein, hat er sicher nicht. Adam Smith sieht das so und hält sich eben für einen besseren Epidemiologen als Lauterbach und gleich auch für einen besseren Virologen als Drosten. Es ist schön, wenn Menschen von sich überzeugt sind, für die Diskussion hier ist das aber nicht hilfreich.H2O hat geschrieben:(02 Aug 2020, 11:35)
Hat der Mann sich eindeutig auf Ihre Tabelle bezogen, oder verwendet er umfassendere Datensammlungen? Meine Vermutung: Als Fachmann hat er Zugang zu vielen anderen Daten der Institute, und er wird auch anders mit den Daten umgehen, als uns Laien möglich ist. Warum sollte der Mann uns mit solchen Warnungen in den April schicken?
Am Ende der Geschichte kommt dann wieder das Präventionsparadox zum Zuge. Dann behaupten viele Laien, das das der natürliche Verlauf war, obwohl jeder vernünftige Mensch erkennen kann, daß der erreichte Zustand durch erlassene Gegenmaßnahmen geprägt wurde.
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Das mochte ich so deutlich nicht sagen....
- TheManFromDownUnder
- Beiträge: 12901
- Registriert: Donnerstag 8. Februar 2018, 04:54
- Wohnort: Queensland Australien
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Es musste mal deutlich gesagt werden...

Er denkt tatsaechlich das Covid-19 nichts anderes ist als die Influenza
- NicMan
- Vorstand
- Beiträge: 6396
- Registriert: Freitag 23. September 2016, 12:27
- user title: Statistiker und Epistemologe
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Mich ärgert das mittlerweile tatsächlich sehr. Ich erwarte nicht, dass jeder bei diesem komplexen Thema alles versteht. Aber hier haben sich jetzt bereits so viele Foristen die Finger blutig geschrieben. Ich habe hier etliche Beiträge zu den mathematisch-statistischen Fehlschlüssen verfassst, oft sehr geduldig und ausführlich. Ebenso wichtige Beiträge zur Mathematik kamen von Europa2050 und Sören74. Yogi hat viel wichtiges zum allgemeinen Verständnis der Pandemie und pharmazeutischen Dingen geschrieben. H20 gibt oft interessante Einblicke in das Alltagsleben und wie er es empfindet. Corella verlinkt und diskutiert oft hübsche wissenschaftliche Paper.TheManFromDownUnder hat geschrieben:(02 Aug 2020, 11:58)
Es musste mal deutlich gesagt werden...
Er denkt tatsaechlich das Covid-19 nichts anderes ist als die Influenza
Es tut mir leid, dass ich hier jetzt mal einen Meta-Kommentar zur Diskussion raushauen muss, aber es muss mal gesagt werden: Wir haben hier wirklich tolle Foristen, die (auch wenn sie nicht immer die gleiche Meinung vertreten) sehr viel produktives für die Diskussion geleistet haben. Was mich aber wirklich stört ist, wenn permanent bereits erklärte oder wiederlegte Dinge ignoriert werden. Das nervt offenbar nicht nur mich. Unser User X3Q hat mittlerweile schon genervt aufgegeben und kommentiert nur noch sarkastisch die immer wieder erwähnten Restaurants und Krugman.
"In God we trust, all others bring data." –William Edwards Deming (1900-1993)
- yogi61
- Beiträge: 59494
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
- user title: Jugendbeauftragter
- Wohnort: Bierstadt von Welt
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Ich möchte Herrn Schmidt und den Skeptikern noch einmal kurz erklären, warum es wichtig ist die Infektionszahlen möglichst niedrig zu halten.
Punkt 1 ist ja, dass Menschen erkranken und einen dramatischen Verlauf der Krankheit erfahren.
Punkt 2 ist, dass wir zu wenig über die Folgeschäden der Erkrankung wissen. Nicht jeder Mensch wird die haben, das ist klar und wir haben auch bei den Folgeschäden in fast allen Fällen effiziente medikamentöse Therapien die helfen werden. Nun müssen die Sachen aber erst einmal internistisch erfasst und dann die Patienen an die Fachärzte überwiesen werden.
Nun kann man nicht davon ausgehen, dass wir uns in den nächsten Jahren Herz-Nieren-Lungen Ärzte und Neurologen in Reagenzgläsern züchten werden und die "normalen Erkrankungen" dramatisch rückläufig sind. Auch Herr Schmidt müsste eigentlich einsehen, dass eine bessere Versorgung unmittelbar davon abhängt, wie viele Fälle ein solcher Spezialist behandeln muss. Und wenn man immer wieder auf den wirtschaftlichen Schäden herumreitet, dann soll mir mal jemand beweisen, dass chronisch kranke Menschen für die Zukunft keine Auswirkungen auf die Volkswirtschaft haben.
Ende Gelände
Punkt 1 ist ja, dass Menschen erkranken und einen dramatischen Verlauf der Krankheit erfahren.
Punkt 2 ist, dass wir zu wenig über die Folgeschäden der Erkrankung wissen. Nicht jeder Mensch wird die haben, das ist klar und wir haben auch bei den Folgeschäden in fast allen Fällen effiziente medikamentöse Therapien die helfen werden. Nun müssen die Sachen aber erst einmal internistisch erfasst und dann die Patienen an die Fachärzte überwiesen werden.
Nun kann man nicht davon ausgehen, dass wir uns in den nächsten Jahren Herz-Nieren-Lungen Ärzte und Neurologen in Reagenzgläsern züchten werden und die "normalen Erkrankungen" dramatisch rückläufig sind. Auch Herr Schmidt müsste eigentlich einsehen, dass eine bessere Versorgung unmittelbar davon abhängt, wie viele Fälle ein solcher Spezialist behandeln muss. Und wenn man immer wieder auf den wirtschaftlichen Schäden herumreitet, dann soll mir mal jemand beweisen, dass chronisch kranke Menschen für die Zukunft keine Auswirkungen auf die Volkswirtschaft haben.
Ende Gelände
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Woraus schliesst du das? Ich habe doch in dem anderen Strang genau das Gegenteil in Bezug auf die Wirksamkeit von Impfungen dir erklärt.TheManFromDownUnder hat geschrieben:(02 Aug 2020, 11:58)
Es musste mal deutlich gesagt werden...
Er denkt tatsaechlich das Covid-19 nichts anderes ist als die Influenza
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Wenn wir auf Drosten gehört hätten, dann gäbe es eine zweite Welle und Lauterbach könnte dann ...yogi61 hat geschrieben:(02 Aug 2020, 11:42)
Nein, hat er sicher nicht. Adam Smith sieht das so und hält sich eben für einen besseren Epidemiologen als Lauterbach und gleich auch für einen besseren Virologen als Drosten. Es ist schön, wenn Menschen von sich überzeugt sind, für die Diskussion hier ist das aber nicht hilfreich.
https://www.pharmazeutische-zeitung.de/ ... 2/seite/3/
Virologe Drosten
Die zweite Welle muss nicht kommen
Strategie ändern – von Japan lernen
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Die Grippe Impfung ist nicht sehr wirksam. Ansonsten hätte es vor zwei Jahren nicht 25.000 Tote gegeben.
Ich gehe aber davon aus, dass die Impfung gegen Corona sehr wirksam sein wird.
Wie kommt man denn nun darauf, dass ich Corona für die Grippe halte?
https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/Impfe ... FAQ18.html
Dennoch können auch ältere Menschen ihr Risiko, an einer Influenza zu erkranken, im Mittel durch die Impfung in etwa halbieren. Dies bedeutet bei einer Wirksamkeit von 41 bis 63% bei älteren Erwachsenen (Manzoli L et al. in Human Vaccines & Immunotherapeutics 2012): Wenn im Laufe einer Influenzasaison von 100 ungeimpften älteren Erwachsenen 10 an Grippe erkranken, erkranken von 100 geimpften älteren Erwachsenen nur etwa 4 bis 6.
Ich gehe aber davon aus, dass die Impfung gegen Corona sehr wirksam sein wird.
Wie kommt man denn nun darauf, dass ich Corona für die Grippe halte?
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
- yogi61
- Beiträge: 59494
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
- user title: Jugendbeauftragter
- Wohnort: Bierstadt von Welt
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Was hast Du denn immer mit Deinem Artikel aus Mai?Adam Smith hat geschrieben:(02 Aug 2020, 13:38)
Wenn wir auf Drosten gehört hätten, dann gäbe es eine zweite Welle und Lauterbach könnte dann ...
https://www.pharmazeutische-zeitung.de/ ... 2/seite/3/
Hieraus lasse sich eine essenziell wichtige Konsequenz für das weitere Vorgehen zur Eindämmung der Epidemie ableiten. »Wir müssen dazu übergehen, uns bei jedem entdeckten Fall die Umgebung anzuschauen und alle Personen, mit denen er in den letzten zwei bis drei Tagen Kontakt hatte, als infiziert betrachten und sofort isolieren.« Die Entscheidung zur Isolierung müsse sofort getroffen werden ohne Ansicht des Diagnostik-Ergebnisses. »Wir müssen unsere Strategie ändern. Vor allem wenn wir, wie in Schulen und Kitas, bei einem entdeckten Fall immer ein Clusterrisiko haben«, mahnte Drosten.
Das ist übrigens nach wie vor völlig korrekt.
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Krugman. Der hat sich da eingemischt. Deswegen ist in Japan alles etwas schwierig... edit H2OAdam Smith hat geschrieben:(02 Aug 2020, 13:54)
Und was ist dann in Japan schiefgelaufen?
https://www.worldometers.info/coronavir ... try/japan/
--X
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Hier mal Japan.
Ich habe hier aber geschrieben, dass viele Tests sinnvoller sind.
https://www.rhein-zeitung.de/deutschlan ... 27219.html
Es ist unmöglich, das Auftreten von Clustern nur durch das Testen vieler Menschen zu stoppen.
Der Virologe Hitoshi Oshitani von der Tohoku University
Ich habe hier aber geschrieben, dass viele Tests sinnvoller sind.
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
- BlueMonday
- Beiträge: 3794
- Registriert: Montag 14. Januar 2013, 17:13
- user title: Waldgänger&Klimaoptimist
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Zumindest aus Schweden gibt es vielversprechende Nachrichten: https://www.bloomberg.com/news/articles ... ses-plunge
Ein interessanter begleitender Artikel dazu: https://www.nicholaslewis.org/why-herd- ... n-thought/
"Incorporating, in a reasonable manner, inhomogeneity in susceptibility and infectivity in a standard SEIR epidemiological model, rather than assuming a homogeneous population, causes a very major reduction in the herd immunity threshold"
Ein interessanter begleitender Artikel dazu: https://www.nicholaslewis.org/why-herd- ... n-thought/
"Incorporating, in a reasonable manner, inhomogeneity in susceptibility and infectivity in a standard SEIR epidemiological model, rather than assuming a homogeneous population, causes a very major reduction in the herd immunity threshold"
ensure that citizens are informed that the vaccination is not mandatory and that no one is under political, social or other pressure to be vaccinated if they do not wish to do so;
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Der Artikel ist vom 10. Mai 2020 und erst Anfang Juli gab es weniger neue Fälle in Schweden. Wobei sich der Autor auf Stockholm bezieht. Er dürfte hier über mehr Daten verfügt haben als zumindest ich jetzt.BlueMonday hat geschrieben:(02 Aug 2020, 14:12)
Ein interessanter begleitender Artikel dazu:
https://www.nicholaslewis.org/why-herd- ... n-thought/
"Incorporating, in a reasonable manner, inhomogeneity in susceptibility and infectivity in a standard SEIR epidemiological model, rather than assuming a homogeneous population, causes a very major reduction in the herd immunity threshold"
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
- Europa2050
- Beiträge: 10303
- Registriert: Dienstag 4. März 2014, 08:38
- user title: Kein Platz für Nationalismus
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Also gut, weil ich gerade Zeit hab, doch etwas Wahrscheinlichkeitsrechnung.Adam Smith hat geschrieben:(02 Aug 2020, 06:53)
Es werden 100 Menschen gestestet und man findet 1 Infizierten. Werden nun 1.000 Menschen getestet und man findet 10 Infizierte dann sollte ein Zusammenhang erkennbar sein.
Es gab in KW 26 466.743 Tetst und 3.673 Infizierte
Es gab in KW 30 563.553 Tests und 4.364 Infizierte.
In beiden Wochen war der Anteil der Infizierten in Bezug auf die Anzahl der Tests in etwa gleich.
Nehmen wir einmal ein abstrahiertes Beispiel:
In Musterland (1000 Einwohner) gibt es Corona. Es gibt folgende Bürger und deren (uns aber unbekannte) Wahrscheinlichkeiten, erkrankt zu sein:
Typ/
Anzahl Menschen/Wahrscheinlichkeit Corona
1-Hat schwere Symptome, ist krank/
10/100%
2-Hat leichte Symptome und hatte Kontakte zu positiven
20/75%
3-Hat leichte Symptome aber keinen bekannten Kontakt
20/50%
4-Hat keine Symptome aber hatte Kontakt zu Positiven
200/25%
5-Hat keine Symptome und auch keinen bekannten Kontakt
750/10%
Bisher testete man 1 und 2. Ergebnis:
30 Tests, 25 Positive; Quote: 83%
Nun erhöht man die Tests (1-3):
50 Tests, 35 Positive; Quote: 70%
Man erhöht weiter (1-4):
250 Tests, 85 Positive, Quote: 34%
Und weiter (1-4 + 150 zufällige aus 5):
400 Tests, 100 Positive, Quote: 25%
Man könnte nun denken, da man ja bereits breit testet, bei weiteren Tests würde man linear mehr Fälle produzieren...
500 Tests, 110 Positive, Quote 22%!
Rest als Hausaufgabe

Das heißt aber im Umkehrschluss:
Steigt die Anzahl der gefundenen Infizierten bei einer Steigerung der Tests gleichartig oder gar höher, ist auch das Infektionsgeschehen (in meinem Beispiel die Wahrscheinlichkeiten der einzelnen Typen) gestiegen...
Synonym für Mörder: Russland
Synonym für Verräter: USA
Kyiv still stands, but Washington has fallen
Synonym für Verräter: USA
Kyiv still stands, but Washington has fallen

-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Das mag ja alles sein. Nur wird vermutlich deutlich mehr getestet, weil die Urlauber nun auch getestet werden. Und schon stimmt das Modell nicht mehr.Europa2050 hat geschrieben:(02 Aug 2020, 14:29)
Also gut, weil ich gerade Zeit hab, doch etwas Wahrscheinlichkeitsrechnung.
Steigt die Anzahl der gefundenen Infizierten bei einer Steigerung der Tests gleichartig oder gar höher, ist auch das Infektionsgeschehen (in meinem Beispiel die Wahrscheinlichkeiten der einzelnen Typen) gestiegen...
https://www1-wdr-de.cdn.ampproject.org/ ... nn100.html
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Und nun etwas Mathematik.
Von 7.977 Infektionen fanden 6.809 in Deutschland statt. 15% der Infektionen fanden demnach im Ausland statt.
In der KW haben sich 4.364 Menschen infiziert. 15% von 4.364 wären 655 Fälle. 4.364 - 655 = 3.709.
100 / 563.553 × 3.709 = 0.66%.
Und es wäre fast wie vorher. Bis auf 0,06%
https://de.statista.com/statistik/daten ... utschland/
Da sich kaum Urlauber in Spanien oder Italien angesteckt haben ist übrigens alles bestens.
Außer das RKI drückt sich missverständlich aus. Dann müsste folgendermaßen gerechnet werden.
Anzahl Infizierte KW 27 bis 30 = 13.913
7977 - 6809 = 1.168
100 / 13.913 × 1168 = 8,4%
4.364 × 8,4% = 367 Fälle
4.364 - 367 = 3997
100 / 563.553 × 3997 = 0,7%.
Und damit hätten wir immer noch eine leichte Erhöhung um 0,1%
https://www-waz-de.cdn.ampproject.org/v ... 20%251%24sIn der Tabelle der Expositionsländer – also jener Länder, in denen sich Infizierte mutmaßlich angesteckt haben, ehe die Infektion in Deutschland registriert wurde – listet das RKI 7977 erfasste Neuinfektionen von der 27. bis zur 30. Kalenderwoche (bis zum 26. Juli) auf. Das ist die Zeit nach Aufhebung der Reisebeschränkungen, die Besuche und Urlaub in den EU-Staaten wieder erlaubte.
Auffällig ist: Der Großteil (6809 Neuinfektionen) stammt nicht aus dem Ausland. Die Menschen haben sich in Deutschland infiziert. Auffällig ist auch, dass mehr als 50 Prozent der nach Deutschland eingeschleppten Infektionen aus Südosteuropa stammen.
Von 7.977 Infektionen fanden 6.809 in Deutschland statt. 15% der Infektionen fanden demnach im Ausland statt.
In der KW haben sich 4.364 Menschen infiziert. 15% von 4.364 wären 655 Fälle. 4.364 - 655 = 3.709.
100 / 563.553 × 3.709 = 0.66%.
Und es wäre fast wie vorher. Bis auf 0,06%
https://de.statista.com/statistik/daten ... utschland/
Da sich kaum Urlauber in Spanien oder Italien angesteckt haben ist übrigens alles bestens.
Außer das RKI drückt sich missverständlich aus. Dann müsste folgendermaßen gerechnet werden.
Anzahl Infizierte KW 27 bis 30 = 13.913
7977 - 6809 = 1.168
100 / 13.913 × 1168 = 8,4%
4.364 × 8,4% = 367 Fälle
4.364 - 367 = 3997
100 / 563.553 × 3997 = 0,7%.
Und damit hätten wir immer noch eine leichte Erhöhung um 0,1%
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Es war seit langem kristallklar dass die Gefahr der 2. Welle der Corona Infektionen vor allem von Erntehelfern und Reiserückkehrer ausgehen wird. Jetzt muss gehandelt werden um diese 2.Welle zu stoppen.
Schon wieder Mamming meldet 43 weitere Corona-Infektionen
Hygienekonzepte müssen auf Punkt und Komma eingehalten werden und Reiserückkehrer in hässliche Quarantäne, ohne AHA-Regeln geht es nicht.
Schon wieder Mamming meldet 43 weitere Corona-Infektionen
Hygienekonzepte müssen auf Punkt und Komma eingehalten werden und Reiserückkehrer in hässliche Quarantäne, ohne AHA-Regeln geht es nicht.
--- --- ---
- BlueMonday
- Beiträge: 3794
- Registriert: Montag 14. Januar 2013, 17:13
- user title: Waldgänger&Klimaoptimist
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Auch interessant:
https://www.bloomberg.com/news/articles ... rest-areas
Die Neuinfektionen gehen stark zurück in Indiens am dichtesten besiedelten Slum.
"The serological findings suggest another possibility: the crisis may be largely over because the virus has spread efficiently, not because it was stopped.
“One explanation is they did an excellent job containing it, the other is that herd immunity has been reached,” Muliyil said. “The virus does its work. The virus doesn’t worry about your quarantine and it is much more efficient than your efforts to contain it.”"
https://www.bloomberg.com/news/articles ... rest-areas
Die Neuinfektionen gehen stark zurück in Indiens am dichtesten besiedelten Slum.
"The serological findings suggest another possibility: the crisis may be largely over because the virus has spread efficiently, not because it was stopped.
“One explanation is they did an excellent job containing it, the other is that herd immunity has been reached,” Muliyil said. “The virus does its work. The virus doesn’t worry about your quarantine and it is much more efficient than your efforts to contain it.”"
ensure that citizens are informed that the vaccination is not mandatory and that no one is under political, social or other pressure to be vaccinated if they do not wish to do so;
Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen
Wer an die Mär der Herdenimmunität glauben möchte der kann dass, allerdings wird das Virus mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit in 6 Monaten wieder zurückkehren, denn dann sind die Antikörper und die Immunität wieder weg.BlueMonday hat geschrieben:(02 Aug 2020, 18:56)
Auch interessant:
https://www.bloomberg.com/news/articles ... rest-areas
Die Neuinfektionen gehen stark zurück in Indiens am dichtesten besiedelten Slum.
"The serological findings suggest another possibility: the crisis may be largely over because the virus has spread efficiently, not because it was stopped.
“One explanation is they did an excellent job containing it, the other is that herd immunity has been reached,” Muliyil said. “The virus does its work. The virus doesn’t worry about your quarantine and it is much more efficient than your efforts to contain it.”"
--- --- ---