Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Moderator: Moderatoren Forum 5

Benutzeravatar
Alster
Beiträge: 2332
Registriert: Sonntag 22. Oktober 2017, 16:36

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Alster »

Sören74 hat geschrieben:(22 Jul 2020, 11:32)

Siehe Rundfunkstaatsvertrag.
s. meine Antwort an Selina
dies ist keine Rechtsberatung sondern nur meine persönliche Meinung
Benutzeravatar
tarkomed
Beiträge: 7930
Registriert: Mittwoch 23. Oktober 2019, 10:03

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von tarkomed »

Alster hat geschrieben:(24 Jul 2020, 07:53)
Über Dreck im Welt teuersten ÖR haben wir in diesem Thread bereitts ausgiebig diskutiert, aber ich wiederhole mich da gern.
Die Natur hat es so eingerichtet, dass das, was für den Einen ein Dreck ist, für den Anderen lebensnotwendig ist und ein kulinarischer Genuss. :D
Ich will nicht anderen meinen Geschmack aufzwingen, denn ich akzeptiere auch nicht, dass andere mir ihren Geschmack aufzwingen.
Der weltteuerste ÖRR befindet sich schließlich in einem der reichsten Länder der Welt und gehört qualitativ mit zu den Besten, aber ich will dir meinen Geschmack nicht aufzwingen…
Gib dich nicht so, dass alle andern dich für etwas halten, was du nicht sein willst.
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
Benutzeravatar
Maxxy01
Beiträge: 567
Registriert: Samstag 27. Juni 2020, 08:13

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Maxxy01 »

Sören74 hat geschrieben: Okay, an die Möglichkeit einer personenbezogenen Steuer habe ich nicht gedacht. Aber dann wäre man wieder beim alten GEZ-Modell, ...
Das war gerechter, aber für die GEZ-Behörde war es mühsamer an das Geld zu kommen. Also ließ man die Gerechtigkeit sausen.

Der Erhalt großer Unternehmen hat oberste Priorität für diesen Staat. Ich frage mich schon lange, wo dabei die Grenze ist. Würden sie einen Menschen töten, wenn sie dadurch Firmen wie ARD, ZDF, Lufthansa oder VW vor der Pleite retten könnten? Ich würde es ihnen zutrauen.
Sören74

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Sören74 »

Alster hat geschrieben:(24 Jul 2020, 07:54)

s. meine Antwort an Selina
Ein Gutachten, was von einem Ministerium herausgegeben wird und eine Empfehlung abgibt, ersetzt keinen Staatsvertrag und ist schon gar nicht bindend.
Benutzeravatar
tarkomed
Beiträge: 7930
Registriert: Mittwoch 23. Oktober 2019, 10:03

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von tarkomed »

Maxxy01 hat geschrieben:(24 Jul 2020, 09:56)

Das war gerechter, aber für die GEZ-Behörde war es mühsamer an das Geld zu kommen. Also ließ man die Gerechtigkeit sausen.
Weil sich jeder, der nur konnte, versucht hat sich davor zu drücken?
Maxxy01 hat geschrieben:(24 Jul 2020, 09:56)
Der Erhalt großer Unternehmen hat oberste Priorität für diesen Staat. Ich frage mich schon lange, wo dabei die Grenze ist. Würden sie einen Menschen töten, wenn sie dadurch Firmen wie ARD, ZDF, Lufthansa oder VW vor der Pleite retten könnten? Ich würde es ihnen zutrauen.
ARD und ZDF sind keine Firmen, sondern wichtiger Bestandteil unserer Demokratie!
Gib dich nicht so, dass alle andern dich für etwas halten, was du nicht sein willst.
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
Benutzeravatar
Maxxy01
Beiträge: 567
Registriert: Samstag 27. Juni 2020, 08:13

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Maxxy01 »

tarkomed hat geschrieben:(24 Jul 2020, 10:50)
Weil sich jeder, der nur konnte, versucht hat sich davor zu drücken?
Wo denkst du hin?
Natürlich nur, weil nur der zahlen musste, der den Dienst auch nutzt. Sonst keiner.
So wie jetzt, ist es ungerecht. Aber das ist wohl egal.
tarkomed hat geschrieben: ARD und ZDF sind keine Firmen, sondern wichtiger Bestandteil unserer Demokratie!
Nein, das sind Grundrechte, Gewaltenteilung, Parlamentarismus, Presse- und Kunstfreiheit.
Aber keine Fernsehsender.
Oder würdest du RTL und SAT1 auch unter Demokratie-Bestandteile verorten?
Benutzeravatar
tarkomed
Beiträge: 7930
Registriert: Mittwoch 23. Oktober 2019, 10:03

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von tarkomed »

Maxxy01 hat geschrieben:(24 Jul 2020, 11:00)

Wo denkst du hin?
Natürlich nur, weil nur der zahlen musste, der den Dienst auch nutzt. Sonst keiner.
So wie jetzt, ist es ungerecht. Aber das ist wohl egal.
Und viele haben behauptet, dass sie den Dienst nicht nutzen, obwohl sie es doch taten.
Heute behaupten auch viele, dass sie den ÖRR nicht nutzen, obwohl sie es tun, nur jetzt hilft es ihnen nichts mehr.
Maxxy01 hat geschrieben:(24 Jul 2020, 11:00)
Nein, das sind Grundrechte, Gewaltenteilung, Parlamentarismus, Presse- und Kunstfreiheit.
Aber keine Fernsehsender.
Oder würdest du RTL und SAT1 auch unter Demokratie-Bestandteile verorten?
Was vermischst du jetzt hier? RTL und SAT1 sind Privatsender.
Es ging um ARD und ZDF, also den ÖRR und genau dieser ist ein wichtiger Bestandteil unserer Demokratie, denn schau dich mal um in Ländern, in denen es keinen öffentlich rechtlichen Rundfunk gibt, wie beispielsweise in den USA, oder in Ländern, in denen die Medien unter staatliche Kontrolle sind, wie beispielsweise in China oder dem Iran.
Ich möchte weder amerikanische, noch chinesische oder iranische Verhältnisse in unserem Land haben. Deshalb ist der ÖRR ein wichtiger Bestandteil unserer Demokratie.
Gib dich nicht so, dass alle andern dich für etwas halten, was du nicht sein willst.
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
Benutzeravatar
Maxxy01
Beiträge: 567
Registriert: Samstag 27. Juni 2020, 08:13

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Maxxy01 »

tarkomed hat geschrieben: Heute behaupten auch viele, dass sie den ÖRR nicht nutzen, obwohl sie es tun, nur jetzt hilft es ihnen nichts mehr.
Deshalb sollte man doch annehmen, dass sie heute die Wahrheit sagen.
tarkomed hat geschrieben: Was vermischst du jetzt hier? RTL und SAT1 sind Privatsender.
Es ging um ARD und ZDF, also den ÖRR und genau dieser ist ein wichtiger Bestandteil unserer Demokratie, denn schau dich mal um in Ländern, in denen es keinen öffentlich rechtlichen Rundfunk gibt, wie beispielsweise in den USA, oder in Ländern, in denen die Medien unter staatliche Kontrolle sind, wie beispielsweise in China oder dem Iran.
Ich möchte weder amerikanische, noch chinesische oder iranische Verhältnisse in unserem Land haben. Deshalb ist der ÖRR ein wichtiger Bestandteil unserer Demokratie.
Das US-Fernsehen gefällt mir recht gut. Mein Lieblingssender ist MSNBC.
Von unseren ÖR nutze ich nur Deutschlandradio. Deutsche Fernsehprogramme finde ich alle irgendwie unattraktiv.
Deine Begründung, warum die ÖR Teil unserer Demokratie sind, finde ich nicht plausibel.
Wir hätten nicht weniger Demokratie ohne Fernsehen.
Skeptiker

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Skeptiker »

tarkomed hat geschrieben:(24 Jul 2020, 11:30)
Und viele haben behauptet, dass sie den Dienst nicht nutzen, obwohl sie es doch taten.
Heute behaupten auch viele, dass sie den ÖRR nicht nutzen, obwohl sie es tun, nur jetzt hilft es ihnen nichts mehr.
:? Was meinst du mit "nur jetzt hilft es ihnen nicht mehr."
...
Es ging um ARD und ZDF, also den ÖRR und genau dieser ist ein wichtiger Bestandteil unserer Demokratie, denn schau dich mal um in Ländern, in denen es keinen öffentlich rechtlichen Rundfunk gibt, wie beispielsweise in den USA, oder in Ländern, in denen die Medien unter staatliche Kontrolle sind, wie beispielsweise in China oder dem Iran.
Ich möchte weder amerikanische, noch chinesische oder iranische Verhältnisse in unserem Land haben. Deshalb ist der ÖRR ein wichtiger Bestandteil unserer Demokratie.
Das waren sie mal. Mittlerweile sind sie immer unwichtiger. Es ist vollkommener Quatsch zu behaupten, dass es ein ungestilltes Grundbedürfnis nach Information, Kultur oder Entertainment gebe, welches man dringend durch zwangsfinanzierte öffentliche Sender stillen müsste. Das ist nicht mehr Lebensrealität in einer Zeit, in der mehr und mehr genau diese Angebote aus frei zugängliche oder Bezahlangeboten im Internet zu stillen ist. Es ist auch kein Zufall, dass ÖR-Befürworter immer das hohe Lied des hochwertigen Journalismus singen, obwohl ein Löwenanteil der Gelder in profane Rentnerbespaßung, Gekicke u. Ä. fließt.

Man scheut halt davor zurück die Sender zu zerschlagen, weil man dann erstens den Ärger der Privatisierung hat - incl. möglichem Stellenabbau - und auch eine Einflussgröße für Meinungsmache verliert. Und dass das deutsche ÖR-Fernsehen nicht für knallharten Investigativjournalismus gegen die Regierung bekannt ist, das sollte nun wirklich jeder erkannt haben. Man kann sich über den Grad der Verstrickung mit der Macht ja unterhalten, aber wohl kaum darüber, dass es sie gibt.
Benutzeravatar
Selina
Beiträge: 17855
Registriert: Donnerstag 29. September 2016, 15:33

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Selina »

Skeptiker hat geschrieben:(24 Jul 2020, 12:57)

:? Was meinst du mit "nur jetzt hilft es ihnen nicht mehr."


Das waren sie mal. Mittlerweile sind sie immer unwichtiger. Es ist vollkommener Quatsch zu behaupten, dass es ein ungestilltes Grundbedürfnis nach Information, Kultur oder Entertainment gebe, welches man dringend durch zwangsfinanzierte öffentliche Sender stillen müsste. Das ist nicht mehr Lebensrealität in einer Zeit, in der mehr und mehr genau diese Angebote aus frei zugängliche oder Bezahlangeboten im Internet zu stillen ist. Es ist auch kein Zufall, dass ÖR-Befürworter immer das hohe Lied des hochwertigen Journalismus singen, obwohl ein Löwenanteil der Gelder in profane Rentnerbespaßung, Gekicke u. Ä. fließt.

Man scheut halt davor zurück die Sender zu zerschlagen, weil man dann erstens den Ärger der Privatisierung hat - incl. möglichem Stellenabbau - und auch eine Einflussgröße für Meinungsmache verliert. Und dass das deutsche ÖR-Fernsehen nicht für knallharten Investigativjournalismus gegen die Regierung bekannt ist, das sollte nun wirklich jeder erkannt haben. Man kann sich über den Grad der Verstrickung mit der Macht ja unterhalten, aber wohl kaum darüber, dass es sie gibt.
Man "scheut davor, die Sender zu zerschlagen", weil sie ein demokratisches Regulativ darstellen gegenüber Menschenfeindlichkeit, Ausgrenzung und Nationalismus. Für den Erhalt der Demokratie ist solch ein Regulativ (vierte Gewalt) dringend nötig. Dass diese wichtige Säule der Demokratie natürlich einer der Lieblings-Angriffs-Punkte der Neuen Rechten ist, das ist ja nun logisch.
Drüben im Walde kängt ein Guruh - Warte nur balde kängurst auch du. Joachim Ringelnatz
Benutzeravatar
Maxxy01
Beiträge: 567
Registriert: Samstag 27. Juni 2020, 08:13

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Maxxy01 »

Selina hat geschrieben: Man "scheut davor, die Sender zu zerschlagen", weil sie ein demokratisches Regulativ darstellen gegenüber Menschenfeindlichkeit, Ausgrenzung und Nationalismus. Für den Erhalt der Demokratie ist solch ein Regulativ (vierte Gewalt) dringend nötig. Dass diese wichtige Säule der Demokratie natürlich einer der Lieblings-Angriffs-Punkte der Neuen Rechten ist, das ist ja nun logisch.
Zur "Vierten Gewalt" gehört hauptsächlich die unabhängige Presse. Ob man die ÖR auch dazu zählen kann, bin ich mir nicht sicher.

Die Rechte, die AfD, möchte die ÖR abschaffen oder privatisieren.
Wie sieht das die extreme Linke, also Gestalten wie Gisy und Wagenknecht?
Die würden die ÖR doch am liebsten zu 100% verstaatlichen, nehme ich an, oder?
Benutzeravatar
tarkomed
Beiträge: 7930
Registriert: Mittwoch 23. Oktober 2019, 10:03

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von tarkomed »

Skeptiker hat geschrieben:(24 Jul 2020, 12:57)

:? Was meinst du mit "nur jetzt hilft es ihnen nicht mehr."
Dass sie sich nicht mehr mithilfe dieses Arguments um den Rundfunkbeitrag drücken können.

Es handelt sich nicht nur um ein Grundbedürfnis, sondern auch um ein Grundrecht auf unabhängige Information. Unabhängig sowohl vom Staat als auch von politischen und privaten Interessengruppen. Kultur ist auch wichtig und Entertainment dient lediglich als Füllstoff, weil man sich nicht nur von Nachrichten berieseln lassen kann und zwischendurch auch Unterhaltung braucht.
Auf den Rest brauche ich mich nicht eizulassen, weil ich mich zum x-ten Mal wiederholen müsste und deine Sicht mir inzwischen hinlänglich bekannt ist. Selina hat schließlich der Rest bereits ergänzt.
Zuletzt geändert von tarkomed am Freitag 24. Juli 2020, 15:53, insgesamt 1-mal geändert.
Gib dich nicht so, dass alle andern dich für etwas halten, was du nicht sein willst.
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
Benutzeravatar
Selina
Beiträge: 17855
Registriert: Donnerstag 29. September 2016, 15:33

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Selina »

Maxxy01 hat geschrieben:(24 Jul 2020, 13:51)

Zur "Vierten Gewalt" gehört hauptsächlich die unabhängige Presse. Ob man die ÖR auch dazu zählen kann, bin ich mir nicht sicher.

Die Rechte, die AfD, möchte die ÖR abschaffen oder privatisieren.
Wie sieht das die extreme Linke, also Gestalten wie Gisy und Wagenknecht?
Die würden die ÖR doch am liebsten zu 100% verstaatlichen, nehme ich an, oder?
Erstens gibt es nirgendwo auf der Welt die gewünschte hundertprozentige Unabhängigkeit der Medien. Muss es auch nicht geben. Das ist eine Illusion. Sobald die Finanzierungsfrage gestellt wird, ist immer eine gewisse Abhängigkeit gegeben. Die ÖR-Verantwortlichen meinen halt, die größte Unabhängigkeit vom Staat sei mit der Gebührenfinanzierung gegeben. Hier gehts eher um inhaltliche Profile der Sender. Sehr viele Faktoren spielen eine Rolle, welches Profil Sender und Zeitungen haben. Kleinster gemeinsamer Nenner: Keine Menschenfeindlichkeit.

Zweitens sind Gysi und Wagenknecht keine extrem Linken. Sie sind eher fast ein wenig sozialdemokratisch im klassischen Sinne. Also so, wie die SPD früher mal war: Links und nicht neoliberal. Wagenknecht ist für eine glasklare Kapitalismusanalyse und Kapitalismuskritik bekannt, das macht sie aber nicht zur Linksextremistin. Eine hundertprozentige Verstaatlichung streben die Beiden ganz sicher nicht an.

Drittens: Mit "vierter Gewalt" sind alle Medien gemeint, nicht nur die Presse.
Drüben im Walde kängt ein Guruh - Warte nur balde kängurst auch du. Joachim Ringelnatz
Benutzeravatar
Maxxy01
Beiträge: 567
Registriert: Samstag 27. Juni 2020, 08:13

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Maxxy01 »

Selina hat geschrieben: Zweitens sind Gysi und Wagenknecht keine extrem Linken.
Okay, sie haben sich an den Mainstream angepasst, jedenfalls äußerlich.

Aber insgeheim, so vermute ich, sind sie immer noch die alten Marxisten, die am liebsten unsere Demokratie abschaffen und eine kommunistische Diktatur errichten würden.

An den politischen Rändern wird am meisten gelogen und der Bürger getäuscht.
AfD und 'die Linke' sind beide nicht vertrauenswürdig.
Skeptiker

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Skeptiker »

tarkomed hat geschrieben:(24 Jul 2020, 14:31)
Es handelt sich nicht nur um ein Grundbedürfnis, sondern auch um ein Grundrecht auf unabhängige Information.
Und das wäre eben nicht eingeschränkt, wenn es keine ÖR gäbe. Es kann ja jeder unabhängige Nachrichten produzieren - tun Zeitungen doch ausgiebig. Da sehe ich kein Defizit und damit kein Grundbedürfnis, das man retten müsse.
Unabhängig sowohl vom Staat als auch von politischen und privaten Interessengruppen.
Ach so, "private Interessengruppen" - ja, die sind übel. Diese Zeitungsverleger, die ständig nur die Leute manipulieren wollen ... :rolleyes:
Also müssen Nachrichten von wo kommen? Von einer öffentlichen Anstalt? Und wer sitzt dieser vor? Wer hat Einfluss darauf welche Spielregeln da gelten?
Nichts und niemand ist unabhängig. Es ist perfide privaten Medien fehlende Unabhängigkeit zu unterstellen, wenn das etwas ist, was sowieso niemand leisten kann. Soetwas muss Vielfalt schaffen - dafür braucht es eben viele unterschiedliche Nachrichtenquellen und Medien, und eben nicht nur den einen "öffentlichen Wahrheitsverkünder und Mainstreamvorgeber".
Kultur ist auch wichtig und Entertainment dient lediglich als Füllstoff, weil man sich nicht nur von Nachrichten berieseln lassen kann und zwischendurch auch Unterhaltung braucht.
Ach so - Füllstoff. Dann bezahlen wir also im Löwenanteil "Füllstoff". Und warum? Weil Opa die Taste 5 nicht findet? Entertainment gibt es genug. Da ist kein Defizit vorhanden - weit und breit. Das braucht nicht per Zwangsgebühren pflichtgrundversorgt werden. Weg damit! Nachrichten, Doku usw. kann man ja behalten. Eben auf den Kern des Auftrages besinnen - darum geht es.
Benutzeravatar
tarkomed
Beiträge: 7930
Registriert: Mittwoch 23. Oktober 2019, 10:03

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von tarkomed »

Skeptiker hat geschrieben:(24 Jul 2020, 15:55)

Und das wäre eben nicht eingeschränkt, wenn es keine ÖR gäbe. Es kann ja jeder unabhängige Nachrichten produzieren - tun Zeitungen doch ausgiebig. Da sehe ich kein Defizit und damit kein Grundbedürfnis, das man retten müsse.
Ich sehe schon, wie gern du die Springerpresse zitierst, glaub ja nicht, dass es mir nicht auffällt. :D
Du abonnierst sogar die WELT und das kostet mehr als der Rundfunkbeitrag, obwohl du dort einseitig informiert wirst.
Skeptiker hat geschrieben:(24 Jul 2020, 15:55)
Ach so, "private Interessengruppen" - ja, die sind übel. Diese Zeitungsverleger, die ständig nur die Leute manipulieren wollen ... :rolleyes:
Also müssen Nachrichten von wo kommen? Von einer öffentlichen Anstalt? Und wer sitzt dieser vor? Wer hat Einfluss darauf welche Spielregeln da gelten?
Nichts und niemand ist unabhängig. Es ist perfide privaten Medien fehlende Unabhängigkeit zu unterstellen, wenn das etwas ist, was sowieso niemand leisten kann. Soetwas muss Vielfalt schaffen - dafür braucht es eben viele unterschiedliche Nachrichtenquellen und Medien, und eben nicht nur den einen "öffentlichen Wahrheitsverkünder und Mainstreamvorgeber".
Ich habe die USA als Beispiel erwähnt. Ich möchte keine amerikanischen Verhältnisse in unserem Land haben.
Verlage sind Konzerne und ihre Interessen decken sich nicht mit meinen.
Konzerne brauchen keine Demokratie, sie können auch in Diktaturen bestehen, sie brauchen nur ihr Geschäftsmodell entsprechend anzupassen.
Skeptiker hat geschrieben:(24 Jul 2020, 15:55)
Ach so - Füllstoff. Dann bezahlen wir also im Löwenanteil "Füllstoff". Und warum? Weil Opa die Taste 5 nicht findet? Entertainment gibt es genug. Da ist kein Defizit vorhanden - weit und breit. Das braucht nicht per Zwangsgebühren pflichtgrundversorgt werden. Weg damit! Nachrichten, Doku usw. kann man ja behalten. Eben auf den Kern des Auftrages besinnen - darum geht es.
Ob der Füllstoff den Löwenanteil ausmacht, musst du erstmal beweisen. Da sind die Privaten mit Abstand führend.
Es gibt eine große Auswahl an Sendern und du musst nicht ausgerechnet den Musikantenstadl ansehen, wenn du nicht willst. Ich tu s auch nicht. :D
Gib dich nicht so, dass alle andern dich für etwas halten, was du nicht sein willst.
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
Skeptiker

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Skeptiker »

tarkomed hat geschrieben:(24 Jul 2020, 16:11)
Ich sehe schon, wie gern du die Springerpresse zitierst, glaub ja nicht, dass es mir nicht auffällt. :D
Du abonnierst sogar die WELT und das kostet mehr als der Rundfunkbeitrag, obwohl du dort einseitig informiert wirst.
Natürlich. Ich bin bereit für seriöse Nachrichten Geld zu bezahlen. Du nicht?
Man kann natürlich alleine das nehmen, was man ohnehin vorgesetzt bekommt. Jeder wie er will ...
Ich habe die USA als Beispiel erwähnt. Ich möchte keine amerikanischen Verhältnisse in unserem Land haben.
Verlage sind Konzerne und ihre Interessen decken sich nicht mit meinen.
Konzerne brauchen keine Demokratie, sie können auch in Diktaturen bestehen, sie brauchen nur ihr Geschäftsmodell entsprechend anzupassen.
Klar, das weiss ja jeder, dass freie Presse in Diktaturen super gedeiht ... :rolleyes:
Ob der Füllstoff den Löwenanteil ausmacht, musst du erstmal beweisen. Da sind die Privaten mit Abstand führend.
Es gibt eine große Auswahl an Sendern und du musst nicht ausgerechnet den Musikantenstadl ansehen, wenn du nicht willst. Ich tu s auch nicht. :D
Schon lange passiert:
Skeptiker hat geschrieben:(01 Jul 2020, 00:12)
Hier, zur Unterstützung der Diskussion, eine teilweise Aufschlüsselung der Verwendung der Beiträge:
https://www.ard.de/home/die-ard/fakten/ ... index.html

Von 3.99€ die für die ARD Gemeinschaftsaufgaben angesetzt werden, entfallen 0.38€ auf Politik/Gesellschaft/Kultur/Wissenschaft+Phoenix, wenn ich Arte also Doku einstufe landen wir bei 0.69€.

Zum Vergleich: Sport 0.70€, Film 0.41€ (davon Tatort und Polizeiruf 0.15€), "Beitragsservice" 0.38€, "Transferzahlungen" 0.26€, Unterhaltung 0.22€ -> Summe 1.97€

Selbst wenn ARD und ZDF gleichermaßen gestutzt würden und man auf die Version ohne Arte gehen würde, dann würde die Finanzierung nicht aufgehen, weil die Landesrundfunkanstalten nochmal einen erheblichen Overhead darstellen (der aber natürlich dann auch schrumpfen würde). Grundsätzlich würde das Wegstreichen des Entertainments und die Beseitigung von Parallelprogramm aber erhebliche Einsparungen bringen. In meinen Augen eher in der Größenordnung von 50-60%, aber nicht 90%.
Benutzeravatar
tarkomed
Beiträge: 7930
Registriert: Mittwoch 23. Oktober 2019, 10:03

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von tarkomed »

Skeptiker hat geschrieben:(24 Jul 2020, 16:24)

Natürlich. Ich bin bereit für seriöse Nachrichten Geld zu bezahlen. Du nicht?
Man kann natürlich alleine das nehmen, was man ohnehin vorgesetzt bekommt. Jeder wie er will ...
Ich abonniere auch Zeitungen, aber nicht ausgerechnet die Springerpresse. Bestes Beispiel für Seriosität ist die Bild Zeitung. :D
Skeptiker hat geschrieben:(24 Jul 2020, 16:24)
Klar, das weiss ja jeder, dass freie Presse in Diktaturen super gedeiht ... :rolleyes:
Es ging nicht um freie Presse, sondern um Konzerne, und Verlage sind auch Konzerne, also profitorientiert und nicht unbedingt demokratieorientiert, wenn das Geschäftsmodell gefährdet ist.
Skeptiker hat geschrieben:(24 Jul 2020, 16:24)
Schon lange passiert:
Zu lange. Der Link existiert nicht mehr.
Gib dich nicht so, dass alle andern dich für etwas halten, was du nicht sein willst.
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
Benutzeravatar
Selina
Beiträge: 17855
Registriert: Donnerstag 29. September 2016, 15:33

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Selina »

Skeptiker hat geschrieben:(24 Jul 2020, 15:55)

Soetwas muss Vielfalt schaffen - dafür braucht es eben viele unterschiedliche Nachrichtenquellen und Medien, und eben nicht nur den einen "öffentlichen Wahrheitsverkünder und Mainstreamvorgeber".
Richtig. Und diese Vielfalt ist bereits gegeben, mit ÖR und Privaten.
Drüben im Walde kängt ein Guruh - Warte nur balde kängurst auch du. Joachim Ringelnatz
Benutzeravatar
tarkomed
Beiträge: 7930
Registriert: Mittwoch 23. Oktober 2019, 10:03

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von tarkomed »

Skeptiker hat geschrieben:(24 Jul 2020, 15:55)Soetwas muss Vielfalt schaffen - dafür braucht es eben viele unterschiedliche Nachrichtenquellen und Medien, und eben nicht nur den einen "öffentlichen Wahrheitsverkünder und Mainstreamvorgeber".
Blöd, nicht? Die Demokratie mit ihrem Mehrheitsprinzip verdirbt den Brei der Mainstreamgegner und der ÖRR macht auch noch mit… :D
Gib dich nicht so, dass alle andern dich für etwas halten, was du nicht sein willst.
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
Skeptiker

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Skeptiker »

tarkomed hat geschrieben:(24 Jul 2020, 16:46)
Ich abonniere auch Zeitungen, aber nicht ausgerechnet die Springerpresse. Bestes Beispiel für Seriosität ist die Bild Zeitung. :D
Die Welt ist nicht die BILD. Wer das nicht auseinanderhalten kann, der sollte beim Thema Medienkompetenz vielleicht noch ein wenig üben.
Es ging nicht um freie Presse, sondern um Konzerne, und Verlage sind auch Konzerne, also profitorientiert und nicht unbedingt demokratieorientiert, wenn das Geschäftsmodell gefährdet ist.
Deren Geschäftsmodell ist eben dann gefährdet, wenn die Demokratie gefährdet ist.
Wir haben offenbar eine vollkommen unterschiedliche Sicht darauf wie Meinungsfreiheit und-bildung funktioniert. In meinen Augen gefährden Medienhäuser nicht die Meinungsfreiheit, sondern sie fördern sie. Dominanz öffentlicher Zwangsangebote ist dagegen eher eine Gefährdung als eine Förderung freier Meinungsbildung.
Zu lange. Der Link existiert nicht mehr.
Interessant. Das muss ganz neu sein. Noch wird der Link bei Google angeboten, und führt eben ins Nichts.

Hier was vergleichbares:
https://www.zaster-magazin.de/rundfunkb ... hlandradio
Auch die verweist noch auf die ARD Aufschlüsselung, die mittlerweile nicht mehr erreichbar ist. Aber die Proportionen gehen daraus hervor. Nachrichten und Politik machen nur einen kleinen Teil des Etats aus (aber eben einen großen Teil der Legitimation seitens der ÖR Apologeten).
Skeptiker

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Skeptiker »

Selina hat geschrieben:(24 Jul 2020, 17:16)

Richtig. Und diese Vielfalt ist bereits gegeben, mit ÖR und Privaten.
Ich will die Öffentlich Rechtlichen ja auch nicht abschaffen. Ich sehe nur nicht ein, warum man Unterhaltungsprogramm mit Zwangsabgaben produzieren muss, insbesondere wenn das sogar den größten Teil ausmacht.

Es gibt kein Grundrecht auf Traumschiff. Wer so einen Scheiss sehen möchte, der soll das freiwillig finanzieren.
Benutzeravatar
Ammianus
Beiträge: 6411
Registriert: Samstag 17. Dezember 2011, 22:05

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Ammianus »

Skeptiker hat geschrieben:(24 Jul 2020, 18:42)

Ich will die Öffentlich Rechtlichen ja auch nicht abschaffen. Ich sehe nur nicht ein, warum man Unterhaltungsprogramm mit Zwangsabgaben produzieren muss, insbesondere wenn das sogar den größten Teil ausmacht.

Es gibt kein Grundrecht auf Traumschiff. Wer so einen Scheiss sehen möchte, der soll das freiwillig finanzieren.
Dieses Zeug und die ganzen anderen Schmalzsachen nehme aber gerade deswegen so viel Platz ein, weil es ein gewaltige Gruppe der Bevölkerung ist, die Rundfunkgebühren zahlt und so was sehen will. Das ist nun mal so. Dafür gibt es dann aber eben auch ZDF-Info, Phoenix, 3sat. Wenn ich mir vorstelle es gäbe nur die privaten Doku-Kanäle. Mein Fernseher wäre sehr schnell nur noch ein reinder DVD. und Blueray-Monitor.
"Ich möchte an einem Ort sein, an dem es keine Politik gibt, keine Waffen, keine Religion."
Libanesin Anfang August 2020
Skeptiker

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Skeptiker »

Ammianus hat geschrieben:(24 Jul 2020, 18:50)

Dieses Zeug und die ganzen anderen Schmalzsachen nehme aber gerade deswegen so viel Platz ein, weil es ein gewaltige Gruppe der Bevölkerung ist, die Rundfunkgebühren zahlt und so was sehen will. Das ist nun mal so. Dafür gibt es dann aber eben auch ZDF-Info, Phoenix, 3sat. Wenn ich mir vorstelle es gäbe nur die privaten Doku-Kanäle. Mein Fernseher wäre sehr schnell nur noch ein reinder DVD. und Blueray-Monitor.
Ja, so kann man dann auch Zwangsabgaben für Astrologiehokuspokus oder 24h Wachstumsverfolgung des Tomatenstrauches rechtfertigen.
Es geht weniger darum ob irgendjemand irgendetwas sehen möchte - für jeden Blödsinn gibt es Interessenten - es geht darum was derart von öffentlichem Interesse ist, dass die Erhebung einer Zwangsabgabe dadurch gerechtfertigt ist.

Unterhaltungsfernsehen mit erzwungenen Gebühren zu finanzieren, ist wie in der Lüneburger Heide den Menschen frische Luft mit Mindestumsatz zu verkaufen. Es ist ein erfundener Bedarf.
Benutzeravatar
Maxxy01
Beiträge: 567
Registriert: Samstag 27. Juni 2020, 08:13

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Maxxy01 »

tarkomed hat geschrieben:(24 Jul 2020, 16:46)
Ich abonniere auch Zeitungen, aber nicht ausgerechnet die Springerpresse. Bestes Beispiel für Seriosität ist die Bild Zeitung. :D
Die BILD ist ein super Beispiel, wie der freie Medienmarkt funktioniert, nämlich (beidseitig) gewinnorientiert. Die BILD will gar nicht erst seriös sein, sondern den Kundenwünschen entsprechen. Viel Übertreibung, Yellow Press, viel Dramatik, ein bisschen Titten und Fußball. Das wollen die BILD-Leser. Und das liefert ihnen die BILD. Es ist eine Win-Win-Situation, wie überall am freien Markt, wenn Angebot und Nachfrage harmonieren.

Doch wie ist die Beziehung der ÖR zu ihren Konsumenten?
Die ÖR können senden was sie wollen, egal ob die Konsumenten damit einverstanden sind, oder nicht.
Konsumenten werden zur Kasse gebeten, auch wenn sie das gesamte Programm des ÖR ablehnen.
Schlimmer noch: völlig Unbeteiligte werden ebenfalls dazu gezwungen, die ÖR mitzufinanzieren.

Je länger ich darüber nachdenke, desto mehr kotzt mich das an.
Benutzeravatar
Ammianus
Beiträge: 6411
Registriert: Samstag 17. Dezember 2011, 22:05

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Ammianus »

Skeptiker hat geschrieben:(24 Jul 2020, 19:33)

Ja, so kann man dann auch Zwangsabgaben für Astrologiehokuspokus oder 24h Wachstumsverfolgung des Tomatenstrauches rechtfertigen.
Es geht weniger darum ob irgendjemand irgendetwas sehen möchte - für jeden Blödsinn gibt es Interessenten - es geht darum was derart von öffentlichem Interesse ist, dass die Erhebung einer Zwangsabgabe dadurch gerechtfertigt ist.

Unterhaltungsfernsehen mit erzwungenen Gebühren zu finanzieren, ist wie in der Lüneburger Heide den Menschen frische Luft mit Mindestumsatz zu verkaufen. Es ist ein erfundener Bedarf.
Bitte ja, ich meinte das, was die breite Masse sehen will und eben auch gezeigt bekommt und nicht "irgendjemand" und "irgendetwas". So lange ich mehr oder weniger bekomme was ich will, nehme ich es in kauf. Niemand wird daran gehindert, sich Mehrheiten für Änderungen zu suchen. Gibt es die nicht, dann gibt es auch keine Änderungen.
"Ich möchte an einem Ort sein, an dem es keine Politik gibt, keine Waffen, keine Religion."
Libanesin Anfang August 2020
Senexx

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Senexx »

Ammianus hat geschrieben:(24 Jul 2020, 20:26)

Bitte ja, ich meinte das, was die breite Masse sehen will und eben auch gezeigt bekommt und nicht "irgendjemand" und "irgendetwas". So lange ich mehr oder weniger bekomme was ich will, nehme ich es in kauf. Niemand wird daran gehindert, sich Mehrheiten für Änderungen zu suchen. Gibt es die nicht, dann gibt es auch keine Änderungen.
Viele Politiker verdienen sich in den ÖRR-Medien und deren Dunstkreis ein schönes Zubrot. Deshalb kommen Keine Mehrheiten dagegen zustande.
Skeptiker

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Skeptiker »

Ammianus hat geschrieben:(24 Jul 2020, 20:26)
Bitte ja, ich meinte das, was die breite Masse sehen will und eben auch gezeigt bekommt und nicht "irgendjemand" und "irgendetwas". So lange ich mehr oder weniger bekomme was ich will, nehme ich es in kauf. Niemand wird daran gehindert, sich Mehrheiten für Änderungen zu suchen. Gibt es die nicht, dann gibt es auch keine Änderungen.
Das ist eben das Missverständnis.

Der ÖRR ist kein demokratisches Volksfernsehen. Wenn schon, dann ist es scheinautonomes Planfernsehen. Es folgt eben NICHT der Marktlogik, sondern den Wünschen einer Planungsstelle, die den Wunsch oder Bedarf des Fernsehpublikums zu erahnen versucht.

Das ist ja gerade der Grund, warum ich nur minimale Programmangebote bei den ÖR verbleiben lassen würde. Was gut ist, dass überlebt auch im Markt. Was zwangsweise finanziert wird, das sollte eine besondere Legitimation haben. Im Tatort kann ich die nicht erkennen, in Nachrichtensendungen und Dokus durchaus - wenn eben ein öffentliches Interesse an solchen Angeboten besteht. Dann soll das eben 2.5€ pro Bürger im Monat kosten - das kann man im Haushalt verstecken und man hat die Finanzierungsdiskussion beendet. Nebenbei ist dadurch die Finanzierung auch sozial verträglich, weil die Steuern ja schon sozial verträglich eingenommen werden.
PeterK
Beiträge: 15845
Registriert: Dienstag 31. Mai 2016, 11:06

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von PeterK »

Skeptiker hat geschrieben:(24 Jul 2020, 18:30)
Dominanz öffentlicher Zwangsangebote ist dagegen eher eine Gefährdung als eine Förderung freier Meinungsbildung.
Das sind doch keine "Zwangsangebote". Wie kommt man auf derlei dumm Tüch?

Was ist denn überhaupt ein "Zwangsangebot"?
Skeptiker

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Skeptiker »

PeterK hat geschrieben:(24 Jul 2020, 20:57)

Das sind doch keine "Zwangsangebote". Wie kommt man auf derlei dumm Tüch?

Was ist denn überhaupt ein "Zwangsangebot"?
Ich bin also nicht gezwungen ein öffentliches Fernsehangebot zu finanzieren? Okay. Welches Framing kannst du mir denn dafür anbieten?
Benutzeravatar
Fliege
Beiträge: 7323
Registriert: Samstag 26. Mai 2018, 00:15

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Fliege »

Skeptiker hat geschrieben:(24 Jul 2020, 20:54)
Das ist eben das Missverständnis.

Der ÖRR ist kein demokratisches Volksfernsehen. Wenn schon, dann ist es scheinautonomes Planfernsehen. Es folgt eben NICHT der Marktlogik, sondern den Wünschen einer Planungsstelle, die den Wunsch oder Bedarf des Fernsehpublikums zu erahnen versucht.

Das ist ja gerade der Grund, warum ich nur minimale Programmangebote bei den ÖR verbleiben lassen würde. Was gut ist, dass überlebt auch im Markt. Was zwangsweise finanziert wird, das sollte eine besondere Legitimation haben. Im Tatort kann ich die nicht erkennen, in Nachrichtensendungen und Dokus durchaus - wenn eben ein öffentliches Interesse an solchen Angeboten besteht. Dann soll das eben 2.5€ pro Bürger im Monat kosten - das kann man im Haushalt verstecken und man hat die Finanzierungsdiskussion beendet. Nebenbei ist dadurch die Finanzierung auch sozial verträglich, weil die Steuern ja schon sozial verträglich eingenommen werden.
Deiner Diagnose schließe ich mich an und auch deinem Therapievorschlag. Dein Finanzierungsvorschlag mit Geld aus dem Staatshaushalt geht ebenfalls in Ordnung. Wenn der Staat will, reißt er sich die Öffentlich-Rechtlichen sowieso via Personalpolitik unter den Nagel, so wie es aktuell längst der Fall ist.
"Unsere Erde ist vielleicht ein Weibchen." – "Da der Mensch toll werden kann, so sehe ich nicht ein, warum es ein Weltsystem nicht auch werden kann" (Georg Christoph Lichtenberg).
PeterK
Beiträge: 15845
Registriert: Dienstag 31. Mai 2016, 11:06

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von PeterK »

Skeptiker hat geschrieben:(24 Jul 2020, 21:01)
Ich bin also nicht gezwungen ein öffentliches Fernsehangebot zu finanzieren? Okay. Welches Framing kannst du mir denn dafür anbieten?
Du bist nicht gezwungen, es zu nutzen. Daher ist es wohl kaum ein "Zwangsangebot".
Skeptiker

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Skeptiker »

PeterK hat geschrieben:(24 Jul 2020, 21:05)

Du bist nicht gezwungen, es zu nutzen. Daher ist es wohl kaum ein "Zwangsangebot".
Ich bin gezwungen es zu finanzieren, also ist es ein Zwangsangebot. Es beruht eben auf diesem Zwang, warum soll man es dann nicht auch so nennen?
PeterK
Beiträge: 15845
Registriert: Dienstag 31. Mai 2016, 11:06

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von PeterK »

Skeptiker hat geschrieben:(24 Jul 2020, 21:12)
Ich bin gezwungen es zu finanzieren, also ist es ein Zwangsangebot. Es beruht eben auf diesem Zwang, warum soll man es dann nicht auch so nennen?
Dann sind z.B. Autobahnen oder Museen etc. etc. für Dich auch "Zwangsangebote" (falls Du Steuern bezahlen musst)?
Benutzeravatar
Maxxy01
Beiträge: 567
Registriert: Samstag 27. Juni 2020, 08:13

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Maxxy01 »

Skeptiker hat geschrieben:(24 Jul 2020, 21:12)

Ich bin gezwungen es zu finanzieren, also ist es ein Zwangsangebot. Es beruht eben auf diesem Zwang, warum soll man es dann nicht auch so nennen?
Die Apologeten der ÖR-Zwangsfinanzierung verabscheuen das Wort "Zwang".
Ja sie lehnen sogar das Wort "Gebühren" ab, und wollen dass man "Beitrag" sagt.

Unterdrückung von Sprache ist ein sichtbares Zeichen politischer Unredlichkeit.
Warum, zur Hölle, haben ÖR-Befürworter sowas nötig?
Skeptiker

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Skeptiker »

PeterK hat geschrieben:(24 Jul 2020, 21:19)

Dann sind z.B. Autobahnen oder Museen etc. etc. für Dich auch "Zwangsangebote" (falls Du Steuern bezahlen musst)?
Natürlich, alle steuerfinanzierten Angebote sind zwangsfinanziert und damit erzwungene Angebote. Der ÖRR bildet da keine Ausnahme, nur weil man durch das Gebührenmodell den Anschein von staatsferne aufrechterhalten will oder muss.
Ich habe ja auch garkein Problem damit, dass auf diese Weise Angebote finanziert werden, nur eben damit, dass die für solche Einnahmemethoden notwendige Legitimation nicht ausreichend beachtet wird.
Wenn man also Defizite abdecken würde, gerne. Aber kein zwangsfinanziertes Rundumsorglosprogramm mit Sternchen.
Benutzeravatar
Vongole
Moderator
Beiträge: 22228
Registriert: Dienstag 24. März 2015, 18:30

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Vongole »

Je mehr ich sehe, wer sich hier gegen den ÖR ausspricht, bzw. ihn auf ein unattraktives Spruchband reduzieren will, umso mehr bin ich der Meinung, dass er erhalten werden muss. :D
Am Yisrael Chai

"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
Senexx

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Senexx »

Vongole hat geschrieben:(24 Jul 2020, 21:53)

Je mehr ich sehe, wer sich hier gegen den ÖR ausspricht, bzw. ihn auf ein unattraktives Spruchband reduzieren will, umso mehr bin ich der Meinung, dass er erhalten werden muss. :D
Warum muss er Ihrer Meinung nach erhalten werden?
Skeptiker

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Skeptiker »

Vongole hat geschrieben:(24 Jul 2020, 21:53)
Je mehr ich sehe, wer sich hier gegen den ÖR ausspricht, bzw. ihn auf ein unattraktives Spruchband reduzieren will, umso mehr bin ich der Meinung, dass er erhalten werden muss. :D
Das ist eben der Unterschied zwischen sachorientierter und personenorientierter Denkweise. Die einen suchen nach den sachlich besten Lösungen, die anderen schauen wer welche Meinung hat, und nehmen dann die ein, deren Besitzer ihnen am sympathischsten ist.

:thumbup:
Benutzeravatar
Vongole
Moderator
Beiträge: 22228
Registriert: Dienstag 24. März 2015, 18:30

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Vongole »

Skeptiker hat geschrieben:(24 Jul 2020, 22:01)

Das ist eben der Unterschied zwischen sachorientierter und personenorientierter Denkweise. Die einen suchen nach den sachlich besten Lösungen, die anderen schauen wer welche Meinung hat, und nehmen dann die ein, deren Besitzer ihnen am sympathischsten ist.

:thumbup:
Das ist nur insofern eine personenorientierte Denkweise, dass ich von verschiedenen Beiträgen zu verschiedenen politischen oder gesellschaftlichen Themen von der Person auf deren Einstellung schließen kann.
Deshalb ist es mir auch möglich, mit dem einen oder anderen User über das Thema ÖR durchaus sachorientiert zu diskutieren, weil ich respektiere, dass es da nicht im Grunde um etwas völlig Anderes geht.
Am Yisrael Chai

"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
Skeptiker

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Skeptiker »

Vongole hat geschrieben:(24 Jul 2020, 22:16)
Das ist nur insofern eine personenorientierte Denkweise, dass ich von verschiedenen Beiträgen zu verschiedenen politischen oder gesellschaftlichen Themen von der Person auf deren Einstellung schließen kann.
:| Wozu braucht man das, wenn man sich über den ÖRR unterhält?
Deshalb ist es mir auch möglich, mit dem einen oder anderen User über das Thema ÖR durchaus sachorientiert zu diskutieren, weil ich respektiere, dass es da nicht im Grunde um etwas völlig Anderes geht.
Hier geht es um den ÖRR - immernoch. Oder wem geht es um was anderes?
PeterK
Beiträge: 15845
Registriert: Dienstag 31. Mai 2016, 11:06

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von PeterK »

Skeptiker hat geschrieben:(24 Jul 2020, 21:32)
Natürlich, alle steuerfinanzierten Angebote sind zwangsfinanziert und damit erzwungene Angebote. Der ÖRR bildet da keine Ausnahme, nur weil man durch das Gebührenmodell den Anschein von staatsferne aufrechterhalten will oder muss.
Das "Gebührenmodell" ist u.a. ein wesentlicher Faktor für die Staatsferne des ÖR.
Skeptiker

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Skeptiker »

PeterK hat geschrieben:(24 Jul 2020, 22:48)
Das "Gebührenmodell" ist u.a. ein wesentlicher Faktor für die Staatsferne des ÖR.
Die Frage der Staatsferne wird dadurch entschieden, wie die Organisation aufgesetzt, gleitet und kontrolliert wird. Es interessiert auch nicht wer es bezahlt, sondern nur wer sicherstellt, dass das Geld reinkommt. Das ist zum Beispiel der ganz große Unterschied zum Pay-TV. Im Zweifel sollte ein Intendant wohl eher auf die Politik, als auf den Zuschauer schauen.

Wer glaubt, dass die Benennung einer Zwangsumlage irgendeinen Effekt auf die Staatsferne der so finanzierten Organisation hat, glaubt wahrscheinlich noch ganz andere Sachen.
PeterK
Beiträge: 15845
Registriert: Dienstag 31. Mai 2016, 11:06

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von PeterK »

Skeptiker hat geschrieben:(24 Jul 2020, 23:01)
Wer glaubt, dass die Benennung einer Zwangsumlage irgendeinen Effekt auf die Staatsferne der so finanzierten Organisation hat, glaubt wahrscheinlich noch ganz andere Sachen.
Es geht nicht um die Benennung.
Skeptiker

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Skeptiker »

PeterK hat geschrieben:(24 Jul 2020, 23:11)
Es geht nicht um die Benennung.
Dann erklär doch mal, worum es geht.
Skeptiker

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Skeptiker »

Fliege hat geschrieben:(24 Jul 2020, 21:01)
Deiner Diagnose schließe ich mich an und auch deinem Therapievorschlag. Dein Finanzierungsvorschlag mit Geld aus dem Staatshaushalt geht ebenfalls in Ordnung. Wenn der Staat will, reißt er sich die Öffentlich-Rechtlichen sowieso via Personalpolitik unter den Nagel, so wie es aktuell längst der Fall ist.
Ja, ich bin nun vor allem gespannt auf Peters Erklärung, wieso die Haushaltszwangsumlage der ÖRR Staatsferne verleihe. Ob der wohl weiß wer die KEF besetzt und wer letztendlich den Finanzbedarf, also die Beiträge, beschließt?
Aber vielleicht lerne ich ja noch was dazu ...
Schnitter
Beiträge: 22680
Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 15:02

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Schnitter »

Skeptiker hat geschrieben:(24 Jul 2020, 23:01)

Die Frage der Staatsferne wird dadurch entschieden, wie die Organisation aufgesetzt, gleitet und kontrolliert wird.
Es ist doch eigentlich ganz einfach:

a) du wirst politisch tätig in einer Partei die darüber befindet den Rundfunkstaatsvertrag neu aufzusetzen, vorzugsweise CDU denn dann hast du die größte Wahrscheinlichkeit zur Regierungsbeteiligung

b) du wählst die AfD und hoffst dass die an die entsprechenden Schalthebel gelangt

Das sind deine demokratischen Möglichkeiten.
Skeptiker

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Skeptiker »

Maxxy01 hat geschrieben:(24 Jul 2020, 21:28)
Die Apologeten der ÖR-Zwangsfinanzierung verabscheuen das Wort "Zwang".
Ja sie lehnen sogar das Wort "Gebühren" ab, und wollen dass man "Beitrag" sagt.

Unterdrückung von Sprache ist ein sichtbares Zeichen politischer Unredlichkeit.
Warum, zur Hölle, haben ÖR-Befürworter sowas nötig?
Wer schlechte Argumente hat, der muss eben auch schlechte Mittel einsetzen, damit das mit den Argumenten nicht so auffällt.

Zwang ist halt Zwang. Ich bin auch gezwungen Steuern zu zahlen. Kein Mensch regt sich darüber auf, wenn ich das sage. Geht es aber um den ÖRR, dann entdeckt man plötzlich wieder die Feingeistigkeit und möchte solche Begriffe nicht hören. Umso mehr Spaß macht es sie zu benutzen :D
PeterK
Beiträge: 15845
Registriert: Dienstag 31. Mai 2016, 11:06

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von PeterK »

Skeptiker hat geschrieben:(24 Jul 2020, 23:22)
Dann erklär doch mal, worum es geht.
Es geht um die Zweckgebundenheit. Ich hoffe, Du verstehst den Unterschied zu Steuern und warum sich daraus zumindest ein Teil der Staatsferne ergibt.
Skeptiker

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Skeptiker »

Schnitter hat geschrieben:(25 Jul 2020, 00:07)
Es ist doch eigentlich ganz einfach:

a) du wirst politisch tätig in einer Partei die darüber befindet den Rundfunkstaatsvertrag neu aufzusetzen, vorzugsweise CDU denn dann hast du die größte Wahrscheinlichkeit zur Regierungsbeteiligung

b) du wählst die AfD und hoffst dass die an die entsprechenden Schalthebel gelangt

Das sind deine demokratischen Möglichkeiten.
Vielen dank, dass du bestätigst, dass der ÖRR natürlich staatlich aufgesetzt und staatlich kontrolliert finanziert wird.
Antworten