imp hat geschrieben:(13 Jul 2020, 15:47)
Der Vorfall steht nicht allein. Die Stationierung von größeren Truppenpräsenzen führt zwangsläufig zu Unfällen, Konflikten, Nachteilen, Flächenkonkurrenz und anderem. Entsprechend kann ich verstehen, wenn speziell im Raum um einen Standort neben der weit verbreiteten Rede von Umsätzen und Gewerbesteuern auch sehr negative Meinungen kursieren, ob man das alles überhaupt haben will. Da wägt man individuell ganz verschieden ab. Viele Menschen haben wenig Verständnis dafür, das in vollem Umfang zu bezahlen, das die US-Politiker seit Jahren als Beitrag wünschen. Es ist fair, wenn die US-Politiker in der Konsequenz Teile ihrer Truppen dann anders verwenden.
Das sind Scheinargumente teilweis, weil wenn Du das so siehst muss man es komplett sehen.Tut mir leid. Wenn Du keine Unfälle willst mit ausländischer Beteiligung musst Du komplett Einreise verbieten, Logistik mit Ausländern und den Transit Verkehr.
Es passiert täglich das Ausländer in Unfälle verwickelt sind, teilweise mit maroden Fahrzeugen oder teilweise ohne Versicherung. Unfälle mit erheblichen Folgen für Personen und wirtschaftlich. Ich kann da ein Lied singen.
Willst Du mir jetzt erzählen das Du deswegen komplett keine Ausländer mehr in Deutschland haben möchtest die ein Fahrzeug bewegen
Das bitte erkläre mal. Oder wie willst Du Straftaten, Vorkommnisse mit Ausländern unterbinden in Zukunft.
Hör auf zu kommen das kann man nicht vergleichen. Kann man. Deine Argumentation zielt darauf teilweise ab das es durch Soldaten anderer Nationen zu Problemen kommt. Das sind Ausländer und damit ergeben sich grundsätzlich dann immer so Probleme wie genannt. Und noch ner ganzen Reihe anderer Probleme.
Oder glaubst du nur US Ausländer machen Probleme und der Fahrer aus Osteuropa mit der maroden Karre ohne Versicherung ist besser?
Ist ja Zivilist. Was die üblichen Probleme betrifft mit Ausländischen Gästen hast Du da deshalb ein Scheinargument in diversen Punkten.
Natürlich haben Ausländer im Land nicht nur positive Auswirkungen. Aber auch positive Aspekte. Von daher was Du bringst überzeugt nicht.
Ich sehe keinen großen Unterschied ob Du einen Unfall hast mit einem US Soldaten oder einem Russen, Chinesen usw.
Das Problem mit den Ärger und den Folgen hat Du dann grundsätzlich sowieso. Weil der eine Soldat ist und der andere eventuell IT Experte mach ich keine Unterschiede. Rechtliche Unterschiede gibt es da auch nicht wirklich. Also bitte dann keine Ausländer am Steuer in Deutschland grundsätzlich
Du siehst es wird absolut absurd. Das kann Ich weitermachen. Werden Straftaten, Konflikte schlimmer wenn US Soldaten als Ausländer sie begangen haben oder ist nicht völlig Wurst wer die begeht, weil man sollte es grundsätzlich lassen.
Wenn Du keine Straftaten von Ausländern mehr willst muss jeder Ausländer raus und keine mehr rein. Bißchen absurd mhmmmm.
Flächenkonkurrenz wo bitte noch. Ramstein etwa? Landstuhl?
Nicht mal mehr in Stuttgart oder Böblingen ist das ein Thema. Und klar gibt es nicht nur positives.
Aber das hast du nie. Nimm ein Beispiel. China bekommt schon Vorzüge bei vielen Punkten um den Handel zu stärken. Nur jeder weiß das dafür viel Know how abwandert. Stichwort geistiges Eigentum oder das China diverse Firmen aufkauft, das Know how mitgenommen hat und nun in China produziert.
Soll ich noch anfangen von Menschenrechten in China usw.
So bitte also beenden wir den Handel mit China weil gibt neben Vor auch Nachteile. Ich kann genauso Stimmen dann bringen mit der Behauptung es gibt viele Menschen die sagen der Handel ist falsch mit China.
Was Du ansonsten wieder verknüpft hast ist falsch und nur teilweise die Problematik. Weil es gar nicht nur ums Geld geht.
Warum das nicht ankommt ist schwer verständlich.Aber wohl zuviel von Zivil erwartet. Es geht vor allem darum Zusagen einzuhalten und das nicht nur zu 40 % sowie wenn man dafür andere Aufgaben nicht erfüllen kann.
Wenn Deutschland zusagt von September bis Dezember fährt unsere Fregatte als Nato Beitrag im Verband als Eskorte mit ist das eine Zusage.
Wenn unsere Marine dann aber keine Fregatte hat oder die Fregatte keine Munition für Luftabwehr an Bord hat erfüllt man die Zusage nicht. Ergo keine Verpflichtung erfüllt, keine Verantwortung übernehmen können.
Zusätzlich muss jemand anderes einspringen was Kosten sowie Risiken übernehmen bedeutet.
Deutschland sagt zu es entsendet vier Eurofighter ins Baltikum mit voller Bewaffnung für 4 Monate. Dummerweise gar nicht möglich. Es fehlen entweder gleich alle Maschinen oder man hat keine Langstrecken Raketen gehabt.
Aber hab auch Fälle da kratzt man was notwendig ist zusammen und im Baltikum stehen Jets. Dummerweise haben wir dann für 3 Monate keine Maschinen in ausreichender Zahl für die Alarmrotten.
Sprich für die Überwachung und Sicherung des deutschen sowie Nato Luftraum gibt es viel zu wenig Maschinen. Jetzt rate mal wer einspringen darf regelmäßig. Us Maschinen oder Nato Partner. Nur haben wir keine Nato Partner in Deutschland mit Kampfjets mehr außer den USA.
Ergo dürfen US Maschinen einspringen. Kosten, Planung umstellen, mehr Traffic als eigentlich erforderlich und natürlich das Risiko wenn wirklich was passiert inklusive Folgen.
Die Truppen im Baltikum auszurüsten hat Materialklau bedeutet quer durch die Truppen. Das Material fehlt dann woanders. Beispielsweise bei Verbänden die der Nato Eingreiftruppe zugeordnet wurden.
In 36 Stunden Einsatzbereitschaft

ja mit was den.
Batallion ohne Puma Panzer. Clever!
Sprich wieder muss jemand einspringen und unser Beitrag sind Fallschirmjäger. In einem Verband der gegen mech. Feinde antreten soll.
Das ist armselig und peinlich sowie eine Gefahr für eigene Kräfte. In Afghanistan sagte man den Nato Kräften zu zu wir schicken Helikopter.
Nix war es. Die US Streitkräfte haben ausgeholfen. Ihre Maschinen und Besatzungen mussten zusätzlich noch uns helfen. Was mehr Belastung, Risiken usw. bedeutet.
Wenn Du planst für eine Division genug Medivac,/Lufttransport Kapazität zu haben und plötzlich noch zwei Regimenter mehr zu bewältigen hast viel Spaß.
Im Karfreitagsgefecht mussten US Hubschrauber unsere Verwundeten evakuieren. Die haben das gemacht, sind unter Beschuss runter zu uns.
Us Flugzeuge sind aufgestiegen um zu helfen. Weil wo waren unsere Tornados, Tiger denn. Wir hatten null.
Das sind jetzt nur mal Eindrücke was jedes Jahr seit 18 Jahren passiert. Deutschland erfüllt seine Verpflichtungen nicht mehr schon so lange, nicht mal die eigenen Truppen kann es ausrüsten und unterstützen.
Regelmäßig lassen wir Partner im Stich und die dürfen sehen wie man es hinbekommen kann. Mit erheblichen Kosten, Folgen und Risiken auch für Soldaten . Die Bundesregierung zuckt eben bei Kritik mit dem Köpfchen, bedauert und verspricht.
Das die USA und andere Länder das nicht akzeptieren viel länger ist jedem Mensch mit Gehirn klar.
Das dann Ärger sich aufstaut versteh ich. Die Bundesregierung verarscht die Nato Partner und die eigenen Soldaten.
Frau Merkel bekommt regelmäßig die beste Sicherheit am Fahrzeug. Für Jeeps der Bundeswehr fehlen Upgrades wegen Geldmangel oder es wird nochmal 4 Jahre über den Bedarf diskutiert.
Fahr doch mal inn Afghanistan oder Mali rum. Kein Wunder das man schweres Gerät nehmen muß.
In übrigen is es nicht so das die Mehrheit der Deutschen gegen eine Steigerung der Ausgaben ist. Siehe Quellen.
Aber fast jeder sagt räumt erstmal den Laden auf. Was völlig berechtigt ist. Ich will auch keine 2% wenn man weiß es geht anders.
Aber unsere Politiker sind eben Verwaltung statt Macher geworden. Das ist freundlich formuliert.
Aber hat eigentlich nicht mehr viel zu tun mit dem Thema. Der Abzug wäre ein Fehler. Wenn der gemacht wird aus falschen Gründen und der Politik der Bundesregierung in Jahren.... Bedauerlich.
Aber mich trifft Arbeitslosigkeit nicht und was die Bundesregierung mit der Bundeswehr treibt sowie internationale Beziehungen angeht auch mittlerweile nicht mehr so meine Baustelle.
Die Diskussion führt eh nicht viel weiter. Ich bin froh das weder deine noch meine Meinung viel zu sagen haben