Zinnamon hat geschrieben:(05 Jul 2020, 07:40)
Es muss nicht nur nicht, es darf auf gar keinen Fall. Die linkreich vorgebrachten Umleitungsschilder greifen hier nicht.
Selbstverständlich macht es einen gravierenden Unterschied, ob extremistische Bestrebungen -egal ob links oder rechts- von einem Bürger mit der Macht- und Informationsfülle eines Bäckers, Architekten oder Arbeitslosen verwirklicht werden oder unmittelbar von einer von Extremisten infiltrierten staatlichen Institution wie der Polizei, der Stadtverwaltung, Bundeswehr, Finanzamt usw., die Einblick in sensible Daten haben, deren Missbrauch fatale Folgen hat. Und da stelle ich eben fest, dass die bisher aufgeflogenen sich im Kampf gegen links befinden.
Ebenso fatal wirkt sich natürlich der zunehmende Vertrauensverlust in die staatlichen Institutionen aus, der die ohnehin schon im Übermass vorhandne Politikverdrossenheit noch zusätzlich befördert und wiederum fruchtbaren Boden für eine weitere Steigerung extremistischer Umtriebe bietet. Sei es, weil die Linken da zu Recht ein Bedrohungspotential ausmachen oder weil rechte Kräfte sich ermutigt und von Teilen der staatlichen Seite aus unterstützt sehen. Ich sehe da auch im Grunde keinen Diskussionsspielraum, wenn es um die Inflitration staatlicher Behörden und den Missbrauch ihrer hoheitlichen Rechte und empfindlicher, persönlicher Daten geht.
Obwohl ich nach wie vor der Meinung bin, dass die staatliche Seite in den letzten Jahrzehnten auf dem linksextremen Auge den roten Star hatte, explizit nach 1990, hat mein Vertrauen in staatliche Institutionen doch nicht soweit gelitten, dass ich diese als unterwandert und steuerbar betrachte, weder vom linken, noch vom rechten Rand. Beide sind zwangsläufig ein Spiegelbild unserer Gesellschaft und werden von daher auch immer in Einzelfällen randlastige Gruppierungen aufweisen und linksrandigen Abschaffungsfantasien ausgesetzt sein. Generalverdacht daraus abzuleiten lehne ich ab, siehe FFF Weimar Twitter. Ebenso wie den linksrandigen Vorschlag, die Polizei pauschal auf den Müll zu befördern, siehe diesen taz Artikel. Beunruhigt bin ich erst dann, wenn eine dieser beiden Seiten sich politisch und gesellschaftlich auf Bundesebene durchsetzt und das wird zu meiner Zeit nicht stattfinden. Dieses Urteil lässt meine Beobachtung der letzten Jahrzehnte zu.