Abschaffung von Bargeld

Moderator: Moderatoren Forum 1

Benutzeravatar
Raskolnikof
Beiträge: 4776
Registriert: Mittwoch 14. September 2016, 14:07
user title: Bargeldabstinenzler
Wohnort: Lummerland

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von Raskolnikof »

franzmannzini hat geschrieben:(02 Jul 2020, 05:11)

Sollte sich das Bezahlen im Offlinehandel so entwickeln, das ich das Schwinden meines Vermögens live miterleben kann,
z.B. durch eine Anzeige auf der Karte, oder auf dem Bezahlgerät, bin ich gerne wieder dabei.
Das kannst du doch längst! Wenn ich beispielsweise bei Edeka oder Aldi einkaufe und mit Karte bezahle kann ich bereits auf dem Weg zum Auto den Kauf, bzw. die Abbuchung des Kaufbetrages auf meiner Bank-App kontrollieren. Die Bezahlung findet praktisch in Echtzeit statt. Und bei konsequenter Kartenzahlung hat man immer die bestmögliche Übersicht über sein Konto bzw. darüber, was bis zum Monatsende noch möglich ist.
Stell dir vor die Liebe deines Lebens geht an dir vorbei und du schaust auf dein Handy.
Benutzeravatar
Raskolnikof
Beiträge: 4776
Registriert: Mittwoch 14. September 2016, 14:07
user title: Bargeldabstinenzler
Wohnort: Lummerland

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von Raskolnikof »

Odin1506 hat geschrieben:(02 Jul 2020, 07:40)

Ich sehe in den Ganzen ein riesiges Problem. Jedes elektronisches Gerät mit einem Chip, lässt sich hacken (haben sogar schon einige beim Herzschrittmacher geschafft).
Wenn du davor Angst hast solltest du überhaupt kein Girokonto haben. Aber zu deiner Beruhigung: Du bist da grundsätzlich abgesichert. Selbst wenn du deine Karte verlierst oder diese gestohlen wird und damit kontaktlos ohne PIN-Eingabe unberechtigt bezahlt wird erhälst du deinen Verlust erstattet. Übrigens kann mit den Karten der meisten Banken innerhalb von 24 Stunden nur dreimal ohne PIN-Eingabe bezahlt werden.
Stell dir vor die Liebe deines Lebens geht an dir vorbei und du schaust auf dein Handy.
Marielle K.
Beiträge: 178
Registriert: Montag 27. April 2020, 10:04

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von Marielle K. »

Der Unterschied; wenn ich überwiesen habe und den Rest geholt habe; nicht ins Minus gehen kann; kann ein Hacker ruhig dran rumhacken wie er will. Ich muss dann nicht ständig nachprüfen ob es noch da ist und kann mich um wichtigeres kümmern. Zumindest kostet es mich keinen Strom in den Geldbeutel zu schauen. :D
Die Menschen leben heute in einer hermetischen, unzerstörbaren Simulation von Welt, in der es Gut und Böse nicht mehr gibt, dafür aber Ausbeutung, Unterdrückung, Beugung des Individuums.
- Jean Baudrillard
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47708
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von frems »

Marielle K. hat geschrieben:(02 Jul 2020, 15:00)

Der Unterschied; wenn ich überwiesen habe und den Rest geholt habe; nicht ins Minus gehen kann; kann ein Hacker ruhig dran rumhacken wie er will. Ich muss dann nicht ständig nachprüfen ob es noch da ist und kann mich um wichtigeres kümmern. Zumindest kostet es mich keinen Strom in den Geldbeutel zu schauen. :D
Dann wird halt bei Dir eingebrochen. 100% sicher ist nichts. Aber wenn man sich um die Stromkosten sorgt, hat man vermutlich eh nicht viel zu verlieren. So einfach ist das.
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Marielle K.
Beiträge: 178
Registriert: Montag 27. April 2020, 10:04

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von Marielle K. »

frems hat geschrieben:(02 Jul 2020, 15:09)

Dann wird halt bei Dir eingebrochen. 100% sicher ist nichts. Aber wenn man sich um die Stromkosten sorgt, hat man vermutlich eh nicht viel zu verlieren. So einfach ist das.
Habe das nie bestritten. Ich bin halt entspannter so. Ja ich habe nix zu verlieren. Mit dem was ich habe komme ich zurecht und meine Angst das wenige zu verlieren ist ohne Bargeld größer.
Die Menschen leben heute in einer hermetischen, unzerstörbaren Simulation von Welt, in der es Gut und Böse nicht mehr gibt, dafür aber Ausbeutung, Unterdrückung, Beugung des Individuums.
- Jean Baudrillard
Benutzeravatar
Raskolnikof
Beiträge: 4776
Registriert: Mittwoch 14. September 2016, 14:07
user title: Bargeldabstinenzler
Wohnort: Lummerland

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von Raskolnikof »

Marielle K. hat geschrieben:(02 Jul 2020, 15:23)

... und meine Angst das wenige zu verlieren ist ohne Bargeld größer.
Imaginäre Ängste...
Nur weil ich überzeugter Kartenzahler bin muss ich doch keine Angst um mein Geld haben. Die Wahrscheinlichkeit, dass jemand mein Konto plündert ist nicht größer oder kleiner als bei deinem Konto.
Aber zu deiner Beruhigung: Du wirst bis zu deinem Lebensende mit Bargeld bezahlen können. Es ist nur etwas teurer für dich.
Stell dir vor die Liebe deines Lebens geht an dir vorbei und du schaust auf dein Handy.
franzmannzini

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von franzmannzini »

Raskolnikof hat geschrieben:(02 Jul 2020, 13:32)

Das kannst du doch längst! Wenn ich beispielsweise bei Edeka oder Aldi einkaufe und mit Karte bezahle kann ich bereits auf dem Weg zum Auto den Kauf, bzw. die Abbuchung des Kaufbetrages auf meiner Bank-App kontrollieren. Die Bezahlung findet praktisch in Echtzeit statt. Und bei konsequenter Kartenzahlung hat man immer die bestmögliche Übersicht über sein Konto bzw. darüber, was bis zum Monatsende noch möglich ist.
Das natürlich richtig, ich kann danach mein Smartphone zücken und das Konto checken.
Ist das auch so, wenn ich mit Karte bezahle und unterschreiben muß?
Ist das bei VISA-Karten auch so?
Wenn ich in Polen mit der EC-Karte bezahle, ist das dann auch so?

Wie gesagt live ist live, wenn ich meinen 10€ Schein dem Kassierer gebe, dann ist er in Echtzeit aus meiner Börse weg.
Erst wenn sich das digitale Bezahlen so verhält, dann bin ich wieder dabei.
Z.b. ein Programm welches mir meinen momentanen Kontostand anzeigt, dann halte ich das Smartphone oder einen anderen technischen Gegenstand an
ein anderes Gerät an der Kasse, und nun verändert sich der angezeigte Kontostand.
Ähnlich wie bei dem Film "In Time", nur das dort Lebenszeit das Geld war.
franzmannzini

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von franzmannzini »

Odin1506 hat geschrieben:(02 Jul 2020, 07:40)

Ich sehe in den Ganzen ein riesiges Problem. Jedes elektronisches Gerät mit einem Chip, lässt sich hacken (haben sogar schon einige beim Herzschrittmacher geschafft).
Das wird immer so sein, auch das Analoggeld wird gefälscht, oder siehe "keyless go" bei Fahrzeugen.
Vielleicht hackt mir auch jemand meinen Arm mit dem Implantat ab.
Benutzeravatar
Raskolnikof
Beiträge: 4776
Registriert: Mittwoch 14. September 2016, 14:07
user title: Bargeldabstinenzler
Wohnort: Lummerland

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von Raskolnikof »

franzmannzini hat geschrieben:(02 Jul 2020, 16:10)

Das natürlich richtig, ich kann danach mein Smartphone zücken und das Konto checken.
Ist das auch so, wenn ich mit Karte bezahle und unterschreiben muß?
Nein, dabei handelt es sich ja um eine Zahlung im Lastschriftverfahren. Die Buchung erscheint erst auf deinem Konto bzw. ist in deiner Bank-App ersichtlich, wenn der Verkäufer die Lastschrift bei seiner Bank eingereicht hat. Das geschieht zwar auch online, dauert aber länger. Wenn du per Lastschrift am Freitag einkaufst siehst du die Zahlung frühestens am Montag darauf in deiner App oder auf deinem PC.
Das Lastschriftverfahren ist aber praktisch tot, vor allem deshalb, weil dieses dem Verkäufer keine Sicherheit bietet. Eine erteilte Lastschrift kann ich mit ein paar Klicks innerhalb von sechs Wochen rückgängig machen und der Verkäufer kann dann sehen wie er an sein Geld kommt.
Ist das bei VISA-Karten auch so?
Ganz klar ja. Ich zahle fast ausschließlich mit VISA
Wenn ich in Polen mit der EC-Karte bezahle, ist das dann auch so?
Ich war noch nicht in Polen und habe da keine Erfahrung. Ich gehe aber davon aus, denn Polen gehört zur Euro-Zone, wo sich das SEPA-Verfahren ebenfalls etabliert hat, es sei denn, du hältst dich in Nordkorea auf. :D Ich bin häufiger in Finnland. Da habe ich auch jede Zahlung ganz kurze Zeit später auf meiner App.

Aber nebenbei: Ist es sooo wichtig, einen Aldi-Einkauf (Beispiel) in Echtzeit vom Konto gebucht zu haben? Ob 60 Sekunden oder einen Tag später, das ist mir egal. Du erhältst ja beim Kauf mit Karte oder beim Kauf per mobile pay (Smartphone) eine Quittung, die die Überweisung anzeigt. Wenn dir, warum auch immer bei einer solchen Transaktion 100 Euro zuviel abgebucht wurde verfügst du ja über einen Beleg, mit dem du dir die 100 Euro schnell zurückholen kannst. Allerdings habe ich noch nie gehört oder gelesen, dass so etwas vorgekommen ist.
Einen großen Vorteil bei der konsequenten Kartenzahlung oder beim mobile pay sehe ich darin, dass ich über ein jederzeit aktuelles Haushaltsbuch in Form einer Kontenübersicht verfüge, die jeden kleinen Kauf akribisch aufzeigt. So weiß ich Ende des Monats auch genau, wo mein Geld geblieben ist. Früher war das nicht immer der Fall. Da musste ich mitunter schon grübeln.
Stell dir vor die Liebe deines Lebens geht an dir vorbei und du schaust auf dein Handy.
franzmannzini

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von franzmannzini »

Raskolnikof hat geschrieben:(02 Jul 2020, 17:09)

Nein, dabei handelt es sich ja um eine Zahlung im Lastschriftverfahren. Die Buchung erscheint erst auf deinem Konto bzw. ist in deiner Bank-App ersichtlich, wenn der Verkäufer die Lastschrift bei seiner Bank eingereicht hat. Das geschieht zwar auch online, dauert aber länger. Wenn du per Lastschrift am Freitag einkaufst siehst du die Zahlung frühestens am Montag darauf in deiner App oder auf deinem PC.
Das Lastschriftverfahren ist aber praktisch tot, vor allem deshalb, weil dieses dem Verkäufer keine Sicherheit bietet. Eine erteilte Lastschrift kann ich mit ein paar Klicks innerhalb von sechs Wochen rückgängig machen und der Verkäufer kann dann sehen wie er an sein Geld kommt.

Ganz klar ja. Ich zahle fast ausschließlich mit VISA

Ich war noch nicht in Polen und habe da keine Erfahrung. Ich gehe aber davon aus, denn Polen gehört zur Euro-Zone, wo sich das SEPA-Verfahren ebenfalls etabliert hat, es sei denn, du hältst dich in Nordkorea auf. :D Ich bin häufiger in Finnland. Da habe ich auch jede Zahlung ganz kurze Zeit später auf meiner App.

Aber nebenbei: Ist es sooo wichtig, einen Aldi-Einkauf (Beispiel) in Echtzeit vom Konto gebucht zu haben? Ob 60 Sekunden oder einen Tag später, das ist mir egal. Du erhältst ja beim Kauf mit Karte oder beim Kauf per mobile pay (Smartphone) eine Quittung, die die Überweisung anzeigt. Wenn dir, warum auch immer bei einer solchen Transaktion 100 Euro zuviel abgebucht wurde verfügst du ja über einen Beleg, mit dem du dir die 100 Euro schnell zurückholen kannst. Allerdings habe ich noch nie gehört oder gelesen, dass so etwas vorgekommen ist.
Einen großen Vorteil bei der konsequenten Kartenzahlung oder beim mobile pay sehe ich darin, dass ich über ein jederzeit aktuelles Haushaltsbuch in Form einer Kontenübersicht verfüge, die jeden kleinen Kauf akribisch aufzeigt. So weiß ich Ende des Monats auch genau, wo mein Geld geblieben ist. Früher war das nicht immer der Fall. Da musste ich mitunter schon grübeln.
Wie gesagt, ich bin ja auch erst vor 3 Jahren wieder auf Bargeld umgestiegen und das auch nur beim Offline-Einkauf.
Alles was mit Überweisungen und dem Online-Einkauf (Zwangweise) zu tun hat, erledige ich schon immer, und immer noch absolut digital.
Ich habe auch erst vor 3 Jahren das Prinzip "Urlaub in Europa" entdeckt, und gemerkt, das ich mit Kartenzahlung in abgelegenen Gegenden keine Chance habe.
Und abgelegene Gegenden kann es schon in Mecklenburg Vorpommern geben. :D
Sollte der Tag kommen, an dem ich jeden Scheiß, überall mit Karte bezahlen kann, dann bin ich wieder dabei!

ps
Heute beim Familienbäcker in Berlin-Steglitz
2x belegtes Brötchen
1x Süßteil
1x heiße Schokolade
10,50€
Kartenzahlung möglich? NEIN :D
Benutzeravatar
Trutznachtigall
Beiträge: 9477
Registriert: Freitag 7. Oktober 2016, 10:51
Wohnort: HaHa
Kontaktdaten:

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von Trutznachtigall »

franzmannzini hat geschrieben:(02 Jul 2020, 17:33)
Sollte der Tag kommen, an dem ich jeden Scheiß, überall mit Karte bezahlen kann, dann bin ich wieder dabei!
Was ist mit dem Obdachlosen/dem "Has ma n Euro"? Oder kriegen die von dir prinzipiell nichts?
☸ڿڰۣ--ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣڿڰۣ--☸☸ڿڰۣڿڰۣ
Ohne Heute gäbe es morgen kein Gestern. (Yves Bossart)
Benutzeravatar
Raskolnikof
Beiträge: 4776
Registriert: Mittwoch 14. September 2016, 14:07
user title: Bargeldabstinenzler
Wohnort: Lummerland

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von Raskolnikof »

Trutznachtigall hat geschrieben:(02 Jul 2020, 18:22)

Was ist mit dem Obdachlosen/dem "Has ma n Euro"? Oder kriegen die von dir prinzipiell nichts?
Meine Frau und ich spenden regelmäßig für UNICEF und dem Tierschutzverein. Weiterhin bin ich ehrenamtlich Beim Besuchsdienst in Alten-und Pflegeheimen in meinem Umfeld aktiv. An Obdachlosen spende ich nicht weil ich die tatsächliche Not dieser Menschen nicht einschätzen kann. In unserer Einkaufsstadt sind etliche Bettler von organisierten Rumänenbanden tätig. Derartiges will ich nicht unterstützen. Und überhaupt, ich kann nicht die Welt retten. Lasse mich spenden (s.o.) und du gibst den Bettlern. Alles gut.
In Dänemark kannst du übrigens den meisten Bettlern per mobile pay etwas zukommen lassen. Das Smartphone gehört da bei den Obdachlosen oder Bettlern zur Standardausrüstung. Das wird auch hier noch kommen. Den digitalen Kollektomaten in der Kirche gibt es ja bereits.
Stell dir vor die Liebe deines Lebens geht an dir vorbei und du schaust auf dein Handy.
Marielle K.
Beiträge: 178
Registriert: Montag 27. April 2020, 10:04

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von Marielle K. »

Trutznachtigall hat geschrieben:(02 Jul 2020, 18:22)

Was ist mit dem Obdachlosen/dem "Has ma n Euro"? Oder kriegen die von dir prinzipiell nichts?
Da wird was angesprochen was ich gerne trotz das ich nicht viel habe, von Herzen gerne tue und dann nicht mehr kann/darf?
Die Menschen leben heute in einer hermetischen, unzerstörbaren Simulation von Welt, in der es Gut und Böse nicht mehr gibt, dafür aber Ausbeutung, Unterdrückung, Beugung des Individuums.
- Jean Baudrillard
Benutzeravatar
Trutznachtigall
Beiträge: 9477
Registriert: Freitag 7. Oktober 2016, 10:51
Wohnort: HaHa
Kontaktdaten:

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von Trutznachtigall »

Marielle K. hat geschrieben:(02 Jul 2020, 18:58)

Da wird was angesprochen was ich gerne trotz das ich nicht viel habe, von Herzen gerne tue und dann nicht mehr kann/darf?
Solange es Bargeld gibt, kein Problem. Von mir kriegen die auch immer was.
Meine Frage ist, wie man Bettlern, Obdachlosen Geld zukommen lassen kann, falls es kein Bargeld mehr geben sollte, oder man nur noch per Karte zahlen will.
☸ڿڰۣ--ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣڿڰۣ--☸☸ڿڰۣڿڰۣ
Ohne Heute gäbe es morgen kein Gestern. (Yves Bossart)
Benutzeravatar
Trutznachtigall
Beiträge: 9477
Registriert: Freitag 7. Oktober 2016, 10:51
Wohnort: HaHa
Kontaktdaten:

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von Trutznachtigall »

Raskolnikof hat geschrieben:(02 Jul 2020, 18:53)
In Dänemark kannst du übrigens den meisten Bettlern per mobile pay etwas zukommen lassen. Das Smartphone gehört da bei den Obdachlosen oder Bettlern zur Standardausrüstung. Das wird auch hier noch kommen. Den digitalen Kollektomaten in der Kirche gibt es ja bereits.
Also kann der Staat dann die Einnahmen der Bettler kontrollieren? Wird das mit deren Sozialhilfe verrechnet? Müssen die Bettler das versteuern? ;)
☸ڿڰۣ--ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣڿڰۣ--☸☸ڿڰۣڿڰۣ
Ohne Heute gäbe es morgen kein Gestern. (Yves Bossart)
Benutzeravatar
Mendoza
Beiträge: 3732
Registriert: Samstag 14. Juli 2018, 06:28

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von Mendoza »

Trutznachtigall hat geschrieben:(02 Jul 2020, 20:32)

Also kann der Staat dann die Einnahmen der Bettler kontrollieren? Wird das mit deren Sozialhilfe verrechnet? Müssen die Bettler das versteuern? ;)
Bei gelegentlichem Betteln zählt das Geld als Schenkung und ist steuerfrei. Wenn jemand gewerbsmäßig im großen Stil bettelt ist das grundsätzlich steuerpflichtig. Aber keine Angst, solange es Bargeld gibt kommt man Banden, die irgendwo ihre Leute aussetzen um sie nach "Feierabend" auszunehmen nicht auf die Schliche.
Churchill "Dem Kapitalismus wohnt ein Laster inne: Die ungleichmäßige Verteilung der Güter. Dem Sozialismus hingegen wohnt eine Tugend inne: Die gleichmäßige Verteilung des Elends."
Benutzeravatar
Raskolnikof
Beiträge: 4776
Registriert: Mittwoch 14. September 2016, 14:07
user title: Bargeldabstinenzler
Wohnort: Lummerland

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von Raskolnikof »

franzmannzini hat geschrieben:(02 Jul 2020, 17:33)

Wie gesagt, ich bin ja auch erst vor 3 Jahren wieder auf Bargeld umgestiegen und das auch nur beim Offline-Einkauf.
Alles was mit Überweisungen und dem Online-Einkauf (Zwangweise) zu tun hat, erledige ich schon immer, und immer noch absolut digital.
Ich habe auch erst vor 3 Jahren das Prinzip "Urlaub in Europa" entdeckt, und gemerkt, das ich mit Kartenzahlung in abgelegenen Gegenden keine Chance habe.
Und abgelegene Gegenden kann es schon in Mecklenburg Vorpommern geben. :D
Sollte der Tag kommen, an dem ich jeden Scheiß, überall mit Karte bezahlen kann, dann bin ich wieder dabei!

ps
Heute beim Familienbäcker in Berlin-Steglitz
2x belegtes Brötchen
1x Süßteil
1x heiße Schokolade
10,50€
Kartenzahlung möglich? NEIN :D
Ich weiß nicht, in welche Ecke Deutschlands ich kommen muss, dass ich nicht mit Karte bezahlen kann. Ich lebe in einen Ort mit 4700 Einwohnern. Da gibt es nicht ein Geschäft, Frisör, Landhandel, Kiosk, Apotheke oder andere Gewerbetreibende, wo ich nicht bargeldlos bezahlen kann. Im Nachbarort sieht es genau so aus. Selbst der Gemüsebauer auf dem Wochenmarkt akzeptiert Kartenzahlung. Und bei unserem Eierbauern bezahle ich die "freilaufenden Eier" per WhatsApp Friends.
Einen Lappen zum Bezahlen trage ich nur noch mit mir herum für den Fall, dass mal das Bezahlterminal irgendwo ausfällt.
Wenn dein Bäcker immer noch keine Kartenzahlung akzeptiert ist das kaum noch nachzuvollziehen. Die damit verbundenen Kosten können heute kein Grund mehr sein. Allerdings scheint es so, dass es unter Kaufleuten auch solche gibt, die Kartengeld aus rein persönlichen Gründen ablehnen auch wenn sie wissen, dass damit u.U. wirtschaftliche Vorteile verbunden sind.
Stell dir vor die Liebe deines Lebens geht an dir vorbei und du schaust auf dein Handy.
franzmannzini

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von franzmannzini »

Trutznachtigall hat geschrieben:(02 Jul 2020, 18:22)

Was ist mit dem Obdachlosen/dem "Has ma n Euro"? Oder kriegen die von dir prinzipiell nichts?
Natürlich bekommen die was, sogar reichlich, aber nicht jeder.
Und das bargeldlose Bezahlen iIm Offline-Handel) sehe ich eher in einer fernen Zukunft, nicht mehr in der Meinen.
Auch dann wird es sicherlich möglich sein, einen Almosen zu geben und wenn es dann eben das benötigte Produkt ist.
franzmannzini

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von franzmannzini »

Raskolnikof hat geschrieben:(03 Jul 2020, 13:27)

Ich weiß nicht, in welche Ecke Deutschlands ich kommen muss, dass ich nicht mit Karte bezahlen kann. Ich lebe in einen Ort mit 4700 Einwohnern. Da gibt es nicht ein Geschäft, Frisör, Landhandel, Kiosk, Apotheke oder andere Gewerbetreibende, wo ich nicht bargeldlos bezahlen kann. Im Nachbarort sieht es genau so aus. Selbst der Gemüsebauer auf dem Wochenmarkt akzeptiert Kartenzahlung. Und bei unserem Eierbauern bezahle ich die "freilaufenden Eier" per WhatsApp Friends.
Einen Lappen zum Bezahlen trage ich nur noch mit mir herum für den Fall, dass mal das Bezahlterminal irgendwo ausfällt.
Wenn dein Bäcker immer noch keine Kartenzahlung akzeptiert ist das kaum noch nachzuvollziehen. Die damit verbundenen Kosten können heute kein Grund mehr sein. Allerdings scheint es so, dass es unter Kaufleuten auch solche gibt, die Kartengeld aus rein persönlichen Gründen ablehnen auch wenn sie wissen, dass damit u.U. wirtschaftliche Vorteile verbunden sind.
Bei kleinen Händlern, in ganz Europa, sehe ich da sicherlich einen Trend, aber selbst in Berlin ist Bargeld noch angesagt.
Und alles was außerhalb dem normalen Geschäft läuft, geht mit Bargeld einfach besser.
- Trinkgeld
- Allmosen
- private Belohnungen aller Art
Auf meinen Reisen bin ich häufig in Osteuropa (mitten im Nichts) unterwegs, wenn ich da mal Hilfe benötige, dann kann Bargeld die Hilfe häufig beschleunigen, z.B. bei Autopannen o.ä. .
Benutzeravatar
Raskolnikof
Beiträge: 4776
Registriert: Mittwoch 14. September 2016, 14:07
user title: Bargeldabstinenzler
Wohnort: Lummerland

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von Raskolnikof »

Du zählst alles Dinge auf, die heute bereits digital getätigt werden. Wenn wir beispielsweise zu unserem Lieblingsitaliener gehen zahle ich am Tisch mit Karte und runde mit Trinkgeld auf. Der Kellner druckt mir am Tisch die Quittung mit MwSt-Ausweisung aus. Auf Wunsch bekomme ich sogar eine abrechnungsfähige "große" Rechnung an der Theke ausgedruckt. Das Trinkgeld entnimmt der Kellner nach seiner Schicht in einer Summe aus der Kasse oder lässt sich das auf sein Konto überweisen. So funktionieren heute moderne Kassensysteme. Wenn du dich natürlich im tiefsten rumänischen Outback aufhältst klappt das natürlich nicht immer. Aber wir sind ja in Deutschland. Ich sag das nur bevor der nächste sich hier meldet und sagt, dass er auf der Osterinsel mit der Karte auch nichts wurde. :D
Apropos "private" Entlohnung: Dafür gibts heute doch mehrere digitale Lösungen. Die simpelste: PayPal Friends. Gebühren: keine. Das so überwiesene Geld steht sofort zur Verfügung. Ich bezahle so allwöchentlich unsere Eier beim Bauern.
Stell dir vor die Liebe deines Lebens geht an dir vorbei und du schaust auf dein Handy.
Benutzeravatar
Trutznachtigall
Beiträge: 9477
Registriert: Freitag 7. Oktober 2016, 10:51
Wohnort: HaHa
Kontaktdaten:

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von Trutznachtigall »

Gerade habe ich einen Printartikel im Spiegel gelesen, in dem es um den Wirecard-Skandal geht, und fühlte mich amüsiert. Dort heißt es am Ende des Artikels über den verschwundenen Ex-Vorstand Jan Marsalek:
Spiegel Nr.28 hat geschrieben:Ob Marsalek je helfen wird, die Mysterien aufzuklären, ist ungewiss; zu viel steht für ihn, der mit internationalem Haftbefehl gesucht wird, auf dem Spiel. Vielleicht verliert sich seine Spur - auch wegen seiner Skepsis gegenüber dem, was Wirecards Geschäft ausmacht: mobiles Bezahlen.
"Um keine Kontobewegungsdaten zu hinterlassen", sagt einer, der ihn eng begleitet hat, "zahlt Jan immer in bar. Er verabscheut digitale Zahlungsmittel".
:D :D
Zuletzt geändert von Trutznachtigall am Mittwoch 8. Juli 2020, 08:55, insgesamt 1-mal geändert.
☸ڿڰۣ--ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣڿڰۣ--☸☸ڿڰۣڿڰۣ
Ohne Heute gäbe es morgen kein Gestern. (Yves Bossart)
Benutzeravatar
Trutznachtigall
Beiträge: 9477
Registriert: Freitag 7. Oktober 2016, 10:51
Wohnort: HaHa
Kontaktdaten:

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von Trutznachtigall »

Raskolnikof hat geschrieben:(03 Jul 2020, 18:40)

Du zählst alles Dinge auf, die heute bereits digital getätigt werden. Wenn wir beispielsweise zu unserem Lieblingsitaliener gehen zahle ich am Tisch mit Karte und runde mit Trinkgeld auf. Der Kellner druckt mir am Tisch die Quittung mit MwSt-Ausweisung aus. Auf Wunsch bekomme ich sogar eine abrechnungsfähige "große" Rechnung an der Theke ausgedruckt. Das Trinkgeld entnimmt der Kellner nach seiner Schicht in einer Summe aus der Kasse oder lässt sich das auf sein Konto überweisen. So funktionieren heute moderne Kassensysteme. Wenn du dich natürlich im tiefsten rumänischen Outback aufhältst klappt das natürlich nicht immer. Aber wir sind ja in Deutschland. Ich sag das nur bevor der nächste sich hier meldet und sagt, dass er auf der Osterinsel mit der Karte auch nichts wurde. :D
Apropos "private" Entlohnung: Dafür gibts heute doch mehrere digitale Lösungen. Die simpelste: PayPal Friends. Gebühren: keine. Das so überwiesene Geld steht sofort zur Verfügung. Ich bezahle so allwöchentlich unsere Eier beim Bauern.
Über digitale Trinkgelder und den digitalen Eierkauf lässt du dich aus. Aber zum digitalen Almosen für den Bettler/Obdachlosen sagst du nix. :s
☸ڿڰۣ--ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣڿڰۣ--☸☸ڿڰۣڿڰۣ
Ohne Heute gäbe es morgen kein Gestern. (Yves Bossart)
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 29000
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von Skull »

Trutznachtigall hat geschrieben:(08 Jul 2020, 08:54)

Über digitale Trinkgelder und den digitalen Eierkauf lässt du dich aus.
Aber zum digitalen Almosen für den Bettler/Obdachlosen sagst du nix. :s
Da kommt bestimmt nachher der Hinweis, Obdachlose können ja mit Terminals sammeln.
Ist ja theoretisch möglich.

Und die gehen bestimmt selten kaputt, werden selten verloren, kosten nichts...
und der Staat hat da keinerlei Chance zu überprüfen, ob ein Obdachloser „zuviel“ sammelt.

Alles problemlos... :?: Zumindest für die Bargeldlos-Gesellschaft-Wünschenden.

mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Benutzeravatar
Trutznachtigall
Beiträge: 9477
Registriert: Freitag 7. Oktober 2016, 10:51
Wohnort: HaHa
Kontaktdaten:

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von Trutznachtigall »

Skull hat geschrieben:(08 Jul 2020, 09:04)

Da kommt bestimmt nachher der Hinweis, Obdachlose können ja mit Terminals sammeln.
Ist ja theoretisch möglich.
Ich geb zu, dass ich auf dem Gebiet unterbelichtet bin. Könntest du mir das bitte erklären?
☸ڿڰۣ--ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣڿڰۣ--☸☸ڿڰۣڿڰۣ
Ohne Heute gäbe es morgen kein Gestern. (Yves Bossart)
Benutzeravatar
Orbiter1
Beiträge: 9111
Registriert: Freitag 23. Februar 2018, 13:25

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von Orbiter1 »

Trutznachtigall hat geschrieben:(08 Jul 2020, 08:49)

Gerade habe ich einen Printartikel im Spiegel gelesen, in dem es um den Wirecard-Skandal geht, und fühlte mich amüsiert. Dort heißt es am Ende des Artikels über den verschwundenen Ex-Vorstand Jan Marsalek:

:D :D
Ja klar, Verbrecher bevorzugen verständlicherweise Bargeld. Z. B. die vielen Handwerker die Steuern hinterziehen und nur einen Teil der erbrachten Leistungen offiziell abrechnen. Dazu gehören aber selbstverständlich auch die Kunden die da mitmachen. Schwarzgeld wird in Verbindung mit bargeldlosen Zahlungsverkehr schwierig.
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 29000
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von Skull »

Trutznachtigall hat geschrieben:(08 Jul 2020, 09:18)

Ich geb zu, dass ich auf dem Gebiet unterbelichtet bin. Könntest du mir das bitte erklären?
Nö.

Das können diejenigen machen, die für eine bargeldlose Welt eintreten.

Mein Beitrag war ironisch gemeint. Ich bin ja strikt gegen eine Bargeldlose Gesellschaft.

Empfehle da übrigens folgendes Buch:

https://www.deutschlandfunkkultur.de/an ... _id=430657

Reine Phantasie, zeigt aber eben auch das Risiko-Thema bargeldlose Gesellschaft auf.

mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Benutzeravatar
Trutznachtigall
Beiträge: 9477
Registriert: Freitag 7. Oktober 2016, 10:51
Wohnort: HaHa
Kontaktdaten:

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von Trutznachtigall »

Orbiter1 hat geschrieben:(08 Jul 2020, 09:21)

Ja klar, Verbrecher bevorzugen verständlicherweise Bargeld. Z. B. die vielen Handwerker die Steuern hinterziehen und nur einen Teil der erbrachten Leistungen offiziell abrechnen. Dazu gehören aber selbstverständlich auch die Kunden die da mitmachen. Schwarzgeld wird in Verbindung mit bargeldlosen Zahlungsverkehr schwierig.
Also, wenn ich den Klempner in bar bezahle, gehöre ich dann zu seinen potentiellen Spießgesellen, weil ich ihn zur Steuerhinterziehung animiere? :?:
☸ڿڰۣ--ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣڿڰۣ--☸☸ڿڰۣڿڰۣ
Ohne Heute gäbe es morgen kein Gestern. (Yves Bossart)
Benutzeravatar
Trutznachtigall
Beiträge: 9477
Registriert: Freitag 7. Oktober 2016, 10:51
Wohnort: HaHa
Kontaktdaten:

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von Trutznachtigall »

Skull hat geschrieben:(08 Jul 2020, 09:27)

Nö.

Das können diejenigen machen, die für eine bargeldlose Welt eintreten.

Mein Beitrag war ironisch gemeint. Ich bin ja strikt gegen eine Bargeldlose Gesellschaft.

Empfehle da übrigens folgendes Buch:

https://www.deutschlandfunkkultur.de/an ... _id=430657

Reine Phantasie, zeigt aber eben auch das Risiko-Thema bargeldlose Gesellschaft auf.

mfg
Vielen Dank für den Buchtip.
☸ڿڰۣ--ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣڿڰۣ--☸☸ڿڰۣڿڰۣ
Ohne Heute gäbe es morgen kein Gestern. (Yves Bossart)
Benutzeravatar
Orbiter1
Beiträge: 9111
Registriert: Freitag 23. Februar 2018, 13:25

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von Orbiter1 »

Trutznachtigall hat geschrieben:(08 Jul 2020, 09:31)

Also, wenn ich den Klempner in bar bezahle, gehöre ich dann zu seinen potentiellen Spießgesellen, weil ich ihn zur Steuerhinterziehung animiere? :?:
Wenn er keine Rechnung ausstellt, ganz klar Ja!
Benutzeravatar
Raskolnikof
Beiträge: 4776
Registriert: Mittwoch 14. September 2016, 14:07
user title: Bargeldabstinenzler
Wohnort: Lummerland

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von Raskolnikof »

Trutznachtigall hat geschrieben:(08 Jul 2020, 08:49)

Gerade habe ich einen Printartikel im Spiegel gelesen, in dem es um den Wirecard-Skandal geht, und fühlte mich amüsiert. Dort heißt es am Ende des Artikels über den verschwundenen Ex-Vorstand Jan Marsalek:

:D :D
Wenn ein Kapitalverbrecher per internationalem Haftbefehl gesucht wird ist doch verständlich, dass der nicht mit Karte bezahlt. Da würde auch mich mich digital unsichtbar machen. Und derartige Gangster willst du unterstützen?
Stell dir vor die Liebe deines Lebens geht an dir vorbei und du schaust auf dein Handy.
Benutzeravatar
Raskolnikof
Beiträge: 4776
Registriert: Mittwoch 14. September 2016, 14:07
user title: Bargeldabstinenzler
Wohnort: Lummerland

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von Raskolnikof »

Trutznachtigall hat geschrieben:(08 Jul 2020, 08:54)
Über digitale Trinkgelder und den digitalen Eierkauf lässt du dich aus. Aber zum digitalen Almosen für den Bettler/Obdachlosen sagst du nix. :s
Doch, das habe ich bereits. Siehe:
https://www.politik-forum.eu/viewtopic. ... 0#p4779935

Wie gesagt, in den nordischen Ländern, wo das bargeldlose Zahlen bereits viel selbstverständlicher geworden ist verfügt jeder Obdachlose oder Bettler über ein Smartphone. Da wird in sekundenschnelle mit dem Smartphone der QR-Code gescannt, den der Obdachlose meist auf einem Stück Pappe vor sich liegen hat gescannt und schwupps hat er seine Spende.
Dass sich bei uns in Deutschland so etwas noch nicht durchgesetzt hat liegt einfach daran, dass unsere Gesellschafft noch zu sehr am Bargeld hängt. Derzeit müsste wohl ein Bettler, der um eine digitale Zahlung bettelt mit Kopfschütteln rechnen anstatt einer Spende. In Schweden ganz sicherlich nicht.
Übrigens haben bei uns auch Obdachlose ohne festen Wohnsitz Anspruch auf Hartz IV Leistungen. Desweiteren darf ihnen von keiner Bank oder Sparkasse die Einrichtung eines Girokontos verwehrt werden. Dabei handelt es sich dann um ein s.g. Basiskonto auf Guthabenbasis ohne Dispo.

Und zu guter Letzt: Wenn nicht etwas „ganz Schlimmes“ passiert haben wir doch nichts zu befürchten. Was derzeit passiert (zunehmend Kartenzahlung) und eine entsprechende „Kundenlenkung“ durch die Banken ist das ein Prozess hin zu einer vollkommen bargeldlosen Gesellschaft, die mit aller Kraft vorangetrieben wird und nicht aufzuhalten ist. Aber alles dauert eben seine Zeit. Wir brauchen deshalb unsere Köpfe nicht rauchen zu lassen. Allerdings täten wir gut daran, unsere Kinder und Enkel auf die digitale Geldzukunft gut vorzubereiten. Einfach wegschauen nach dem Motto „da wird nichts draus“ ist der falsche Weg. Wir (Deutsche) haben schon genug verpennt. Wir müssen endlich verstehen, dass wir nicht Gallien sind.
Zuletzt geändert von Raskolnikof am Mittwoch 8. Juli 2020, 14:55, insgesamt 1-mal geändert.
Stell dir vor die Liebe deines Lebens geht an dir vorbei und du schaust auf dein Handy.
Benutzeravatar
Raskolnikof
Beiträge: 4776
Registriert: Mittwoch 14. September 2016, 14:07
user title: Bargeldabstinenzler
Wohnort: Lummerland

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von Raskolnikof »

Skull hat geschrieben:(08 Jul 2020, 09:04)

Da kommt bestimmt nachher der Hinweis, Obdachlose können ja mit Terminals sammeln.
Ist ja theoretisch möglich.

Und die gehen bestimmt selten kaputt, werden selten verloren, kosten nichts...
und der Staat hat da keinerlei Chance zu überprüfen, ob ein Obdachloser „zuviel“ sammelt.

Alles problemlos... :?: Zumindest für die Bargeldlos-Gesellschaft-Wünschenden.
mfg
Ein Terminal wie im Aldi benötigt der Obdachlose sicherlich nicht. PayPal Friends auf dem Smartphone reicht. In Schweden gehts in Sekundenschnelle mit Hilfe des abgescannten QR-Code.
Stell dir vor die Liebe deines Lebens geht an dir vorbei und du schaust auf dein Handy.
Benutzeravatar
Raskolnikof
Beiträge: 4776
Registriert: Mittwoch 14. September 2016, 14:07
user title: Bargeldabstinenzler
Wohnort: Lummerland

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von Raskolnikof »

Trutznachtigall hat geschrieben:(08 Jul 2020, 09:31)

Also, wenn ich den Klempner in bar bezahle, gehöre ich dann zu seinen potentiellen Spießgesellen, weil ich ihn zur Steuerhinterziehung animiere? :?:
Zumindest dann, wenn du auf eine Rechnung mit Ausweisung der Mehrwertsteuer verzichtest. Wie soll dein Klempner, der für seine Arbeitsleistung bei dir in die Hosentasche bezahlt wird seine steuern abführen? Dafür bedarf es schriftlicher Belege. Mit anderen Worten: Du machst dich ebenfalls der Steuerhinterziehung strafbar, wenn du mit einem Handwerker gemeinsame Sache machst.
Stell dir vor die Liebe deines Lebens geht an dir vorbei und du schaust auf dein Handy.
Benutzeravatar
Raskolnikof
Beiträge: 4776
Registriert: Mittwoch 14. September 2016, 14:07
user title: Bargeldabstinenzler
Wohnort: Lummerland

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von Raskolnikof »

Skull hat geschrieben:(08 Jul 2020, 09:27)

Nö.
Das können diejenigen machen, die für eine bargeldlose Welt eintreten.
Mein Beitrag war ironisch gemeint. Ich bin ja strikt gegen eine Bargeldlose Gesellschaft.
Empfehle da übrigens folgendes Buch:
https://www.deutschlandfunkkultur.de/an ... _id=430657
Reine Phantasie, zeigt aber eben auch das Risiko-Thema bargeldlose Gesellschaft auf.

mfg
Unser Leben birgt viele Risiken. Auch ich als bekennender ausschließlich Kartenzahler (wo es geht) bin kein Illusionist, eher Realist. Und als solcher bin ich davon überzeugt, dass derjenige, der sich ein umfassendes Bild und ein Profil von mir anfertigen will dazu nicht wissen muss, wie viel Geld ich wann bei Edeka, Aldi oder Obi gelassen habe. Viel bessere Informationen erhält er bereits wenn er sich Zugang zu meinem Bankkonto verschafft und meine regelmäßigen Lastschriften checkt. Über das Jahr sind das insgesamt 39 Zahlungsempfänger die von mir irgendwelche Geldbeträge vom Zeitungsabo bis zu den Grundabgaben bei mir Fälligkeit einziehen.
Mit anderen Worten: Ein Profil von mir bzw. jedem anderen Bürger kann am ehesten die Bank oder jemand fertigen, der mein Konto hackt. Genau genommen steht mit den so gewonnenen Daten der jeder Kunde nackt da. Aber ganz bestimmt nicht, wenn ich beim Bäcker oder Frisör mit Karte bezahle. Wer Kartenzahlung aus Angst vor Bespitzelung ablehnt sollte zuerst sein Bankkonto aufkündigen. Allerdings hätte er/sie dann ganz schnell echte Probleme.
Wiedereinführung der Lohntüte?
Stell dir vor die Liebe deines Lebens geht an dir vorbei und du schaust auf dein Handy.
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 29000
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von Skull »

Raskolnikof hat geschrieben:(08 Jul 2020, 14:24)

Wer Kartenzahlung aus Angst vor Bespitzelung ablehnt sollte zuerst sein Bankkonto aufkündigen.
Geht es auch zwei Nummern kleiner ?

Zwischen...NUR Bargeld ...

und

... eine völlig Bargeldlose Gesellschaft, klaffen Welten.



Ersteres wird und wurde hier weder beschworen, noch gewünscht.

Daher solltest Du besser solche Dinge lassen. Danke.

mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Benutzeravatar
Raskolnikof
Beiträge: 4776
Registriert: Mittwoch 14. September 2016, 14:07
user title: Bargeldabstinenzler
Wohnort: Lummerland

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von Raskolnikof »

Hallo Skull,
natürlich sehe ich das grundsätzlich so wie du. Momentan ist entweder/oder ja nicht angesagt. Jeder kann zahlen wie er will. Nur beziehst du deine Antwort auf meine Aussage
Raskolnikof hat geschrieben:(08 Jul 2020, 14:24)
Wer Kartenzahlung aus Angst vor Bespitzelung ablehnt sollte zuerst sein Bankkonto aufkündigen. Allerdings hätte er/sie dann ganz schnell echte Probleme.
Da verstehe ich jetzt den Zusammenhang nicht oder was du mir da vorwirfst. Ich habe lediglich zum Ausdruck bringen wollen, dass jeder Bankkunde allein durch die über das Jahr verteilten Lastschriften viel mehr von sich und seinem Privatleben preisgibt als er digitale Spuren durch seine Alltagseinkäufe hinterlässt. Nicht mehr und nicht weniger. Mir liegt es fern, Verbraucher die Kartenzahlung bei Bezahlungen im Alltag ablehnen zu diskriminieren. Meine Intention ist die, Kartenskeptiker auf ihr evtl. eigenes Verhalten hinzuweisen. Vieles, was uns seit Jahrzehnten und bereits vor dem Computerzeitalter vertraut ist wie eben die vielen Lastschriftzahlungen und Überweisungen wird im Zusammenhang mit Datenklau und Profilerstellung gar nicht erkannt weil sich niemand mehr ein Leben ohne diese den Alltag erleichternde Dinge vorstellen kann. Sie sind einfach selbstverständlich geworden. Die tagtägiche Kartenzahlung bei Aldi und Edeka gibt da über mich viel weniger verwertbare Informationen als die ganzen alltäglichen Bankgeschäfte.

War mein Beitrag mit der Aufkündigung des Bankkontos nun so schlimm?
Stell dir vor die Liebe deines Lebens geht an dir vorbei und du schaust auf dein Handy.
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 29000
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von Skull »

Raskolnikof hat geschrieben:(08 Jul 2020, 20:56)

Hallo Skull,
natürlich sehe ich das grundsätzlich so wie du.

Momentan ist entweder/oder ja nicht angesagt. Jeder kann zahlen wie er will.

Nur beziehst du deine Antwort auf meine Aussage

Da verstehe ich jetzt den Zusammenhang nicht
Du antwortetest [mit dem von mir danach zitierten Satz] auf MEINE Aussage.

Ich antwortete zu Deiner Antwort an MICH.

DAS ist der Zusammenhang.

mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Benutzeravatar
Trutznachtigall
Beiträge: 9477
Registriert: Freitag 7. Oktober 2016, 10:51
Wohnort: HaHa
Kontaktdaten:

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von Trutznachtigall »

Raskolnikof hat geschrieben:(08 Jul 2020, 14:22)

Zumindest dann, wenn du auf eine Rechnung mit Ausweisung der Mehrwertsteuer verzichtest. Wie soll dein Klempner, der für seine Arbeitsleistung bei dir in die Hosentasche bezahlt wird seine steuern abführen? Dafür bedarf es schriftlicher Belege. Mit anderen Worten: Du machst dich ebenfalls der Steuerhinterziehung strafbar, wenn du mit einem Handwerker gemeinsame Sache machst.

Auweia! Würdest du mir zur Selbstanzeige raten ? :?:
☸ڿڰۣ--ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣڿڰۣ--☸☸ڿڰۣڿڰۣ
Ohne Heute gäbe es morgen kein Gestern. (Yves Bossart)
Benutzeravatar
Raskolnikof
Beiträge: 4776
Registriert: Mittwoch 14. September 2016, 14:07
user title: Bargeldabstinenzler
Wohnort: Lummerland

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von Raskolnikof »

Trutznachtigall hat geschrieben:(19 Jul 2020, 13:33)

Auweia! Würdest du mir zur Selbstanzeige raten ? :?:
Das nicht. Ich bin selbst nicht immer auf den Papierkram vom Handwerker scharf. Aber wir wollen hier doch von legalen Dingen reden.
Stell dir vor die Liebe deines Lebens geht an dir vorbei und du schaust auf dein Handy.
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Alternativen zum Bargeld

Beitrag von H2O »

Seit vielen Jahrzehnten verläuft ein zunehmender Anteil meines Zahlungsverkehrs nur noch in Form von Abbuchungsermächtigungen. Die gute alte Lohntüte habe ich nie kennengelernt. Nach meinem Umzug nach Pommern/Polen hat sich das Thema Bargeld sehr weitgehend erledigt. Ein polnisches Konto würde ich wegen der Kursschwankungen nicht eröffnen... und so bleibt die Bargeldbeschaffung am Geldautomaten mit entsprechender Belastung. Infolge der Pandemie sind in meiner nächsten Kleinstadt fast alle Geschäfte und Dienstleistungen auf Kartenzahlung eingerichtet, mit elektronischer Abtastung. Mein "letzter Schrei" ist die Bezahlung mit der Smartphone-APP. Seitdem muß ich höchstens im Abstand von 2 Monaten einmal 1.000 PLN (= 220 EUR) am Geldautomaten ziehen.

"Schuld" daran ist mein Kleinbauer, wo ich Kartoffeln, Honig und Eier kaufe... und meine Fußpflege. Die betreiben ein solches Endgerät noch (?) nicht. Immer wieder drollig mit an zu sehen, wie der Bauer versucht, Falschgeld zu erkennen... :thumbup: Die gute alte Zeit... :D

Die Pandemie hat hier in Polen einen tüchtigen Schub in der Digitalisierung ausgelöst. Im Lidl-Supermarkt fallen Bargeldzahler schon sehr auf. Karte und Smartphone sind der Normalfall... und das in der tiefsten Provinz, nicht etwa in Stettin oder Posen.

Mein Vorteil: Meine Bank rechnet Zahlungen in PLN zum aktuellen Inter-Banken-Kurs in EUR um und belastet damit mein Konto in D. Bequemer geht's nimmer! Meinetwegen müssen die Polen ihre Währung nicht auf EUR umstellen... wozu sie durch den EU-Beitrittsvertrag verpflichtet sind...

Ach ja, noch ein Tipp: Wer hier am Geldautomaten Bargeld abheben will, sollte ganz unbedingt darauf verzichten, die abgehobene Summe in EUR abgerechnet zu bekommen. Dann schneidet sich der Betreiber des Geldautomaten ein tüchtiges Scheibchen ab für diese "Dienstleistung", indem er einen sehr ungünstigen Wechselkurs ansetzt. Also eisern auf PLN bestehen, und wenn der Automat auch mehrfach nachfragt. Man lasse sich nicht verunsichern... die Betreiber fragen wirklich wiederholt in einer Weise, daß man glaubt, sie wollten den Kunden vor einem folgenschweren Fehler bewahren! :D So viel also zum Bargeld im Ausland!
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81722
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von Tom Bombadil »

Ich zahle weiterhin ausschließlich bar, bisher hat sich niemand beschwert. Und wenn ich sehe, wie die Leute mit ihren Karten hantieren und das Teil manchmal mehrere Male an den Kasten halten oder mehrfach einschieben müssen, ehe der Bezahlvorgang losgeht, dann bin ich damit auch nicht langsamer :cool:
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
Billie Holiday
Beiträge: 36427
Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
user title: Mein Glas ist halbvoll.
Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von Billie Holiday »

Tom Bombadil hat geschrieben:(31 May 2021, 07:36)

Ich zahle weiterhin ausschließlich bar, bisher hat sich niemand beschwert. Und wenn ich sehe, wie die Leute mit ihren Karten hantieren und das Teil manchmal mehrere Male an den Kasten halten oder mehrfach einschieben müssen, ehe der Bezahlvorgang losgeht, dann bin ich damit auch nicht langsamer :cool:
Ich zahle nur noch mit Karte. Kurz dranhalten, ein leises Piep und das wars.
In den meisten Geschäften hängen Schilder, wegen Corona aus Hygienegründen auf Barzahlung zu verzichten.
Wenn Omi mit zittrigen Fingern ihre 23,98 bar aus dem Portemonnaie fummelt, dauert das ziemlich lange. Omi ist bei uns die einzige, die noch bar zahlt. Also Alte. Hab keinen jungen Menschen mehr gesehen, der Kleingeld aus dem Geldbeutel fischt.
Wer auch immer es wissen will, darf wissen, wann ich beim Bäcker meine Brötchen geholt habe oder bei DM meine Anti-Falten-Creme. Ich bin nur ein kleines Licht im gesellschaftlichen Betrieb und habe nichts zu verbergen. Jeder darf wissen, was ich wann wo gekauft habe - so spannend ist das nicht.
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)

„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59816
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von JJazzGold »

Billie Holiday hat geschrieben:(31 May 2021, 08:05)

Ich zahle nur noch mit Karte. Kurz dranhalten, ein leises Piep und das wars.
In den meisten Geschäften hängen Schilder, wegen Corona aus Hygienegründen auf Barzahlung zu verzichten.
Wenn Omi mit zittrigen Fingern ihre 23,98 bar aus dem Portemonnaie fummelt, dauert das ziemlich lange. Omi ist bei uns die einzige, die noch bar zahlt. Also Alte. Hab keinen jungen Menschen mehr gesehen, der Kleingeld aus dem Geldbeutel fischt.
Wer auch immer es wissen will, darf wissen, wann ich beim Bäcker meine Brötchen geholt habe oder bei DM meine Anti-Falten-Creme. Ich bin nur ein kleines Licht im gesellschaftlichen Betrieb und habe nichts zu verbergen. Jeder darf wissen, was ich wann wo gekauft habe - so spannend ist das nicht.
Bei unserem besten, meine Einschätzung, Bäcker kann nur bar gezahlt werden. Stört mich nicht, der kann immer Kleingeld gebrauchen und das suche ich ihm völlig entschleunigt gerne zusammen. :)
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
Billie Holiday
Beiträge: 36427
Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
user title: Mein Glas ist halbvoll.
Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von Billie Holiday »

JJazzGold hat geschrieben:(31 May 2021, 08:13)

Bei unserem besten, meine Einschätzung, Bäcker kann nur bar gezahlt werden. Stört mich nicht, der kann immer Kleingeld gebrauchen und das suche ich ihm völlig entschleunigt gerne zusammen. :)
Ich hab mich ans Kartenzahlen gewöhnt, es ist nicht zu meinem Nachteil.
Dieses Klimpergeld unterhalb von 50 Cent finde ich lästig im Portemonnaie.
Der von mir bevorzugte Bäcker ist groß genug, dass sich Kartenlesegeräte lohnen.
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)

„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59816
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von JJazzGold »

Billie Holiday hat geschrieben:(31 May 2021, 08:17)

Ich hab mich ans Kartenzahlen gewöhnt, es ist nicht zu meinem Nachteil.
Dieses Klimpergeld unterhalb von 50 Cent finde ich lästig im Portemonnaie.
Der von mir bevorzugte Bäcker ist groß genug, dass sich Kartenlesegeräte lohnen.
Explizit Corona hat uns meines Erachtens dem Kartenzahlen näher gebracht. Es ist hygienischer.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 29000
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von Skull »

Tom Bombadil hat geschrieben:(31 May 2021, 07:36)

Ich zahle weiterhin ausschließlich bar, bisher hat sich niemand beschwert.
Ich bin verwundert.

Wie schaffst Du das beim Finanzamt, beim Telefon, Strom und den vielen Verträgen ?

Alles bar... :D

mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
busse
Beiträge: 2609
Registriert: Montag 23. Mai 2016, 10:34

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von busse »

JJazzGold hat geschrieben:(31 May 2021, 08:22)

Explizit Corona hat uns meines Erachtens dem Kartenzahlen näher gebracht. Es ist hygienischer.
Na ja , seit tausenden von Jahren wurde bar bezahlt und auf dem Höhepunkt der Coronapandemie ist es bargeldlos auf einmal hygenischer ?
Da helfen auch nicht die vielen Experten die das in Abrede stellten, es wurde einfach weiter behauptet.
Egal.Meine Devise ist Bargeld ist Freiheit. Ich kann über meine Freiheit selbst bestimmen.Bargeldlos ist virtuell, sollte es nur noch so sein, kann deine Freiheit sofortigst eingeschränkt werden, wenn Vater Staat es will.
Ach ja im Supermarkt bin ich in den seltesten Fällen gleich dran, dann sortiere ich in der Zeit mein Bargeld vor und habe nie irgendviel Münzen in meiner Geldbörse.
busse
Benutzeravatar
Mendoza
Beiträge: 3732
Registriert: Samstag 14. Juli 2018, 06:28

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von Mendoza »

busse hat geschrieben:(31 May 2021, 09:09)

Na ja , seit tausenden von Jahren wurde bar bezahlt und auf dem Höhepunkt der Coronapandemie ist es bargeldlos auf einmal hygenischer ?
Da helfen auch nicht die vielen Experten die das in Abrede stellten, es wurde einfach weiter behauptet.
Egal.Meine Devise ist Bargeld ist Freiheit. Ich kann über meine Freiheit selbst bestimmen.Bargeldlos ist virtuell, sollte es nur noch so sein, kann deine Freiheit sofortigst eingeschränkt werden, wenn Vater Staat es will.
Ach ja im Supermarkt bin ich in den seltesten Fällen gleich dran, dann sortiere ich in der Zeit mein Bargeld vor und habe nie irgendviel Münzen in meiner Geldbörse.
busse
ich zahl meistens mit Karte. Dass ich unfrei bin ist mir noch nicht aufgefallen. Die Kims und Lukaschenkos dieser Welt können ihre Völker auch mit Bargeldverkehr problemlos knechten.
Churchill "Dem Kapitalismus wohnt ein Laster inne: Die ungleichmäßige Verteilung der Güter. Dem Sozialismus hingegen wohnt eine Tugend inne: Die gleichmäßige Verteilung des Elends."
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59816
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von JJazzGold »

busse hat geschrieben:(31 May 2021, 09:09)

Na ja , seit tausenden von Jahren wurde bar bezahlt und auf dem Höhepunkt der Coronapandemie ist es bargeldlos auf einmal hygenischer ?
Da helfen auch nicht die vielen Experten die das in Abrede stellten, es wurde einfach weiter behauptet.
Egal.Meine Devise ist Bargeld ist Freiheit. Ich kann über meine Freiheit selbst bestimmen.Bargeldlos ist virtuell, sollte es nur noch so sein, kann deine Freiheit sofortigst eingeschränkt werden, wenn Vater Staat es will.
Ach ja im Supermarkt bin ich in den seltesten Fällen gleich dran, dann sortiere ich in der Zeit mein Bargeld vor und habe nie irgendviel Münzen in meiner Geldbörse.
busse
Ich habe auch immer noch reichlich Bargeld im Portemonnaie und zahle, wie es mir gerade beliebt, kleinere Einkäufe in bar, größere mit Karte. Ob Andere ggfls ein wenig warten müssen, bis ich die Summe abgezählt habe, das ist mir offen gestanden egal. Auf der einen Seite zu beklagen, wie hektisch unsere Gesellschaft geworden ist und dann hektisch an der Kasse werde , das widerspricht sich meines Erachtens. In der Regel merkt man, wenn Schüler, Lehrlinge, Handwerker nur mit einem Brotzeittüterl in der Schlange stehen und die lasse ich dann auch gerne vor, weil ihre Pause zeitlich limitiert ist, meine nicht. Ich gehe ohnehin antizyklisch einkaufen, dann ist auch Zeit für ein Schwätzchen mit der inzwischen Bekannten an der Kasse.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
busse
Beiträge: 2609
Registriert: Montag 23. Mai 2016, 10:34

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von busse »

Mendoza hat geschrieben:(31 May 2021, 09:50)

ich zahl meistens mit Karte. Dass ich unfrei bin ist mir noch nicht aufgefallen. Die Kims und Lukaschenkos dieser Welt können ihre Völker auch mit Bargeldverkehr problemlos knechten.
Das kann Dir auch noch nicht aufgefallen sein, ein Blick in unsere Geldpolitik und Geschichte aber könnte Dir weiterhelfen und dann stelle Dir einfach vor , der Staat reguliert und du kannst nichts mehr machen mit deiner Plastikkarte, weil er die Macht über dein Konto besitzt.
busse
Antworten