In welchen?
Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Moderator: Moderatoren Forum 5
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
- Bielefeld09
- Beiträge: 12355
- Registriert: Montag 19. Januar 2015, 19:48
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Sie schreiben weiterhin in sinnzusammenhängenden Sätzen?
O.K.
Sorry Mods, lasst diese Laden am laufen. Das ist eben Demokratie



Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Mein Zitat ist klar und unmissverständlich auf was es sich bezieht ...Bielefeld09 hat geschrieben:(25 Jun 2020, 01:11)
Sie schreiben weiterhin in sinnzusammenhängenden Sätzen?
O.K.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
- Billie Holiday
- Beiträge: 36476
- Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
- user title: Mein Glas ist halbvoll.
- Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Du tust das ja auch immer.Bielefeld09 hat geschrieben:(25 Jun 2020, 01:11)
Sie schreiben weiterhin in sinnzusammenhängenden Sätzen?
O.K.
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
ÖR hat mal wieder Scheiße gebaut:
Man sieht an diesem und den unzähligen anderen Beispielen, dass beim ÖR der Wurm drin ist. Egal ob es Unfähigkeit oder Absicht war => Beides nicht gut!
https://www.tichyseinblick.de/daili-es- ... I-5wSQysSoFalsche Übersetzung in der heute-Sendung: Eine seltsame Selbstkorrektur des ZDF
In der heute-Sendung wurde ein kurzer englischer Satz sinnverzerrend falsch übersetzt. Bezeichnender noch als dieser Fehler ist die Korrektur. Auch die Neufassung der Sendung in der Mediathek enthält wieder eine nicht korrekte Übersetzung, die von der korrekten im Netz abweicht.
Kritik akzeptieren, Fehler zugeben, sich selbst korrigieren – das sollte eigentlich nicht nur für Journalisten selbstverständlich sein, sondern für alle Menschen. Insofern ist es eigentlich nicht besonders erwähnenswert, dass auch die Redakteure vom ZDF eine kleine Nische ihres Online-Angebots für Korrekturen in eigener Sache reserviert haben. Aber die jüngste Korrektur dort ist es doch.
Über den Korrekturen steht ein Text von Chefredakteur Peter Frey persönlich, der mit dem Satz beginnt: „Wer 24 Stunden am Tag sendet, online wie im TV, dem unterlaufen trotz aller Anstrengungen von Redaktion und Korrespondenten auch Fehler.“ Heißt das etwa, dass Kollegen, die nur 12 Stunden am Tag liefern, keine Fehler machen? Es ist es nicht sehr elegant und schon gar nicht souverän, eine Selbstkritik mit einem Eigenlob als Ausrede zu beginnen. Freys zentraler Satz – optisch auch hervorgehoben – jedenfalls lautet: „Wir glauben, dass Transparenz das beste Gegenmittel gegen Verschwörungstheorien und Manipulationsvorwürfe ist.“
Nun ja, die Manipulationsvorwürfe gegen das ZDF und andere Medien rühren allerdings nicht daher, dass dem ein oder anderen übermüdeten Redakteur, der um drei Uhr morgens eine Nachricht auf der ZDF-Website veröffentlicht, mal ein Zahlendreher passiert. Es geht da wohl eher um Fälle, wie den, der in der jüngsten der „Korrekturen“ angeführt ist:
Diese Korrektur, die sich um das kleine aber zentrale, weil wertende Wörtchen „nur“ dreht, das da in die Übersetzung eingefügt wurde, wirft mehr Fragen auf, als sie Antworten gibt. Unter anderem: Warum die umständliche Wiedergabe der Meldung über ein englisches Fußballspiel? Könnte es sein, dass über dieses Spiel nicht nur berichtet wurde, weil der deutsche National-Spieler Leroy Sané hier „sein Comeback nach langer Verletzungspause feierte“, sondern weil das ZDF eben auch das senden wollte, wozu man dann die Korrektur veröffentlichte? Englische Premier-League-Spiele haben schließlich sonst nicht unbedingt höchste Nachrichten-Priorität in deutschen Fernsehsendern – auch wenn ein Deutscher eingewechselt wird.
Soll man wirklich annehmen, dass die Redakteure der heute-Sendung des Englischen so wenig mächtig sind, dass ihnen bei einem derart simplen 3-Wort-Satz aus Versehen ein sinnverzerrendes zusätzliches „Nur“ in die Übersetzung rutschte? Und warum können oder wollen sie selbst in der nachträglichen Korrektur nicht wörtlich übersetzen, sondern verzerren erneut? „White Lives Matter“ heißt schlicht und einfach „Weiße Leben zählen“ oder „Weiße Leben sind wichtig“. Falls die diensthabenden ZDF-Redakteure des Englischen nicht ausreichend mächtig gewesen sein sollten und den Unterschied zwischen einem Adjektiv und einem Nomen im Genetiv nicht kennen, hätte sicher eine simple Eingabe in einen Online-Übersetzungsdienst genügt, um eine korrekte Übersetzung hervorzubringen – oder eben ein Blick auf die eigene „Korrekturen“-Website.
Die von Frey versprochene Transparenz bieten seine Korrektoren also hier gerade nicht. Dass die Übersetzung falsch war, ist schließlich ohnehin unbestreitbar. Ein von Peter Frey versprochener „Beitrag zur Offenheit gegenüber dem Beitragszahler und zur internen Fehlerkultur“, wäre eine glaubwürdige Erklärung gewesen, warum ZDF-Redakteure diesen einfachen Satz, den jeder halbwegs fremdsprachenbegabte Fünftklässler korrekt übersetzen kann, sinnverzerrend falsch wiedergaben.
Man vermisst hier aber nicht nur Transparenz, sondern etwas, das für seriösen Journalismus noch wichtiger ist: die Einordnung einer Nachricht in den Kontext. Das Banner über dem Stadion von Burnley verstehen britische Medien als eine Reaktion auf die Tötung dreier weißer schwuler Männer durch Messerstiche eines libyschen Asylsuchenden in Reading am 21. Juni. Während die Fußballer des FC Burnley im Sinne der „Black Lives Matter“-Bewegung nach dem Tod von George Floyd wie so viele andere auf die Knie gegangen waren, ist von ähnlichen Gesten für die drei Opfer von Reading nichts bekannt. Schon am Abend des 23. Juni hatte die zuständige Polizeibehörde von Lancashire bekannt gegeben, dass es keine Erkenntnisse über kriminelle Handlungen im Zusammenhang mit dem Vorfall gebe. Das Flugzeug war offenbar von einer Gruppe von Burnley-Fans gemietet worden. Einer von ihnen, der sich im Internet zu der Aktion bekannte, ist auf einem Foto in britischen Websites auch zusammen Tommy Robinson, dem früheren Anführer der als rechtsradikal geltenden „English Defence League“ zu sehen. All das jedoch erfährt man in der heute-Sendung weder vor noch nach der Korrektur. Und auf der „Korrekturen“-Website auch nicht.
Freys „Gegenmittel gegen Verschwörungstheorien und Manipulationsvorwürfe“ jedenfalls fehlt offensichtlich noch der entscheidende Wirkstoff.
Man sieht an diesem und den unzähligen anderen Beispielen, dass beim ÖR der Wurm drin ist. Egal ob es Unfähigkeit oder Absicht war => Beides nicht gut!
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Tja, was soll ich sagen. Es gibt beispielweise Menschen, die orientieren sich mehr an Vorurteilen, als an konkrete Belege. Finde ich auch nicht gut. Aber niemand ist perfekt. In beiden Fällen.jack000 hat geschrieben:(25 Jun 2020, 18:40)
ÖR hat mal wieder Scheiße gebaut:
https://www.tichyseinblick.de/daili-es- ... I-5wSQysSo
Man sieht an diesem und den unzähligen anderen Beispielen, dass beim ÖR der Wurm drin ist. Egal ob es Unfähigkeit oder Absicht war => Beides nicht gut!

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Ist kein Vorurteil, es hat ja so stattgefunden. Und es ist egal warum das so war, es zeigt auf das beim ÖR was nicht ganz gerade läuft.Sören74 hat geschrieben:(25 Jun 2020, 18:59)
Tja, was soll ich sagen. Es gibt beispielweise Menschen, die orientieren sich mehr an Vorurteilen, als an konkrete Belege. Finde ich auch nicht gut. Aber niemand ist perfekt. In beiden Fällen.
In 10 Jahren wird es den ÖR in seiner jetzigen Form nicht mehr geben. Und nein, ich kann das nicht wissenschaftlich belegen.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Das meinte ich überhaupt nicht. Oder soll ich den Satz hier zitieren, den Du in einem anderen Thread gepostet hast?

Musst Du auch nicht, ist ja keine Tatsachenbehauptung.jack000 hat geschrieben: Und es ist egal warum das so war, es zeigt auf das beim ÖR was nicht ganz gerade läuft.
In 10 Jahren wird es den ÖR in seiner jetzigen Form nicht mehr geben. Und nein, ich kann das nicht wissenschaftlich belegen.

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Ja, eine korrekte Übersetzung, versehen mit einem Hinweis auf die Bedeutung des Slogans, wäre besser gewesen. Auch weil dann wirklich jeder Zuschauer verstanden hätte, worum es den Initiatoren der "Flugshow" ging.jack000 hat geschrieben:(25 Jun 2020, 18:40)
ÖR hat mal wieder Scheiße gebaut:
https://www.tichyseinblick.de/daili-es- ... I-5wSQysSo
Man sieht an diesem und den unzähligen anderen Beispielen, dass beim ÖR der Wurm drin ist. Egal ob es Unfähigkeit oder Absicht war => Beides nicht gut!
https://www.adl.org/education/reference ... ves-matter
Am Yisrael Chai
"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Oh das wusste ich gar nicht.Vongole hat geschrieben:(25 Jun 2020, 19:09)
Ja, eine korrekte Übersetzung, versehen mit einem Hinweis auf die Bedeutung des Slogans, wäre besser gewesen. Auch weil dann wirklich jeder Zuschauer verstanden hätte, worum es den Initiatoren der "Flugshow" ging.
https://www.adl.org/education/reference ... ves-matter
Jetzt verstehe ich auch die Entrüstung über den Vorfall.
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Und das hältst Du nun für die Aufgabe des ZDF uns dahingehend zu belehren? Wo tut er denn das?Sören74 hat geschrieben:(24 Jun 2020, 17:35)
Ja, meine Beispiele waren ungeschickt gewählt, weil sie schon allgemein als Beleidigung wahrgenommen werden. Aber es gibt harmlosere Beispiele. Zu einer Frau sagt man nicht "Weib" und so einem Mann nicht "Pimmelmann", zu einem Italiener nicht "Spaghetti" und zu einem Deutschen nicht "Kartoffel". Wir wissen das und verwenden dieser Wörter in diesen Zusammenhängen nicht so (außer wir wollen provozieren), weil man das uns so beigebracht hat.
Die korrekte Fremdbezeichnung für einen Deutschen ist übrigens "Kraut".
dies ist keine Rechtsberatung sondern nur meine persönliche Meinung
- Raskolnikof
- Beiträge: 4779
- Registriert: Mittwoch 14. September 2016, 14:07
- user title: Bargeldabstinenzler
- Wohnort: Lummerland
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
In 10 Jahren wird es den ÖR in seiner jetzigen Form immer noch geben. Er wird bis dahin nur etwas teurer. Und nein, ich kann das nicht wissenschaftlich belegen. Ich setze da nur auf Hoffnung. Und die stirbt ja bekanntlich zuletzt.jack000 hat geschrieben:(25 Jun 2020, 19:04)
In 10 Jahren wird es den ÖR in seiner jetzigen Form nicht mehr geben. Und nein, ich kann das nicht wissenschaftlich belegen.

Stell dir vor die Liebe deines Lebens geht an dir vorbei und du schaust auf dein Handy.
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Glaubst du ernsthaft, dass das Unfähigkeit war? Unfähigkeit "White lives matter" korrekt ins deutsche zu übersetzen?jack000 hat geschrieben:(25 Jun 2020, 18:40)
Egal ob es Unfähigkeit oder Absicht war => Beides nicht gut!

Wahscheinlich hat man sich gedacht, der durchschnittliche ZDF-Zuschauer 70+ kann eh kein Englisch und da kann man es ja mal versuchen.
Und wenn es auffliegt, kann man wie immer behaupten, es handle sich um einen "Fehler".
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
So ist es ...Liberty hat geschrieben:(26 Jun 2020, 13:36)
Glaubst du ernsthaft, dass das Unfähigkeit war? Unfähigkeit "White lives matter" korrekt ins deutsche zu übersetzen?![]()
Wahscheinlich hat man sich gedacht, der durchschnittliche ZDF-Zuschauer 70+ kann eh kein Englisch und da kann man es ja mal versuchen.
Oder das es sich um Satire handelt ... Die Methoden sind hinlänglich bekannt und anhand von unzähligen Beispielen in diesem Strang dokumentiert.Und wenn es auffliegt, kann man wie immer behaupten, es handle sich um einen "Fehler".
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Wenigstens wissen wir dank diesem Strang und dem geschätztem Vongole dass es sich tatsächlich um ein rassistisches Banner handelte.
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
... dank der geschätzten Vongole ...Schnitter hat geschrieben:(26 Jun 2020, 15:06)
Wenigstens wissen wir dank diesem Strang und dem geschätztem Vongole dass es sich tatsächlich um ein rassistisches Banner handelte.

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Als "ÖR-Nicht in Frage Steller, egal was passiert" gibt man sich eben mit wenig zufrieden (Man hat ja auch keine andere Möglichkeit)Schnitter hat geschrieben:(26 Jun 2020, 15:06)
Wenigstens
Hat irgendjemand was anderes behauptet?wissen wir dank diesem Strang und dem geschätztem Vongole dass es sich tatsächlich um ein rassistisches Banner handelte.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Zu informieren.Alster hat geschrieben:(26 Jun 2020, 09:25)
Und das hältst Du nun für die Aufgabe des ZDF uns dahingehend zu belehren?
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
In dem Rassismus Strang etliche.jack000 hat geschrieben:(26 Jun 2020, 15:22)
Hat irgendjemand was anderes behauptet?
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Es ging um Sprachregelungen:
https://www.zdf.de/kinder/logo/sprache- ... s-100.html
Laut Sören wären das:
- zuerst Hilfen um Verstöße gegen §185 StGB zu vermeiden
- dann eine Art Knigge für Minderbemittelte
- zuletzt Informationen
das nenne ich rumeiern.
und Informationen über die Herkunft von Worten, wie moro, negro etc. liefert der ZDF Artikel genausowenig wie Sören Beiträge über die Bezeichnungen Kartoffel und Kraut für Deutsche.
dies ist keine Rechtsberatung sondern nur meine persönliche Meinung
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Wo habe ich das behauptet?Alster hat geschrieben:(27 Jun 2020, 12:04)
Es ging um Sprachregelungen:
https://www.zdf.de/kinder/logo/sprache- ... s-100.html
Laut Sören wären das:
- zuerst Hilfen um Verstöße gegen §185 StGB zu vermeiden
Wo sprach ich von Minderbemittelten?Alster hat geschrieben:- dann eine Art Knigge für Minderbemittelte
Beschwerst Du Dich jetzt darüber, dass der ZDF-Betrag nicht alle verfügbaren Informationen genannt hat?Alster hat geschrieben: und Informationen über die Herkunft von Worten, wie moro, negro etc. liefert der ZDF Artikel genausowenig wie Sören Beiträge über die Bezeichnungen Kartoffel und Kraut für Deutsche.
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Im Beitrag von Sören74 » Mi 24. Jun 2020, 17:35 räumst Du ein, dass Du Beleidigungen fälschlicherweise als Beispiel gewählt hattestSören74 hat geschrieben:(27 Jun 2020, 12:43) Wo habe ich das behauptet?
Deine "guten Ratschläge" und Lebensweisheiten im selben Beitrag sind jedoch so gehalten, dass sich diese als vorrangige Zielgruppe vermuten lassen.Sören74 hat geschrieben:(27 Jun 2020, 12:43) Wo sprach ich von Minderbemittelten?
Welche Informationen willst du denn im streitgegenständlichen ZDF Beitrag überhaupt gefunden haben?Sören74 hat geschrieben:(27 Jun 2020, 12:43)Beschwerst Du Dich jetzt darüber, dass der ZDF-Betrag nicht alle verfügbaren Informationen genannt hat?
dies ist keine Rechtsberatung sondern nur meine persönliche Meinung
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Ja genau. Ich hatte nicht geschrieben, dass in der ZDF-Kindersendung die Kinder über Sprachregelungen informiert, damit diese keine Beleidigungen nach Strafgesetzbuch aussprechen.Alster hat geschrieben:(28 Jun 2020, 17:07)
Im Beitrag von Sören74 » Mi 24. Jun 2020, 17:35 räumst Du ein, dass Du Beleidigungen fälschlicherweise als Beispiel gewählt hattest
Bloß weil ich mich klar und deutlich ausdrücke, soll das an "Minderbemittelte" gerichtet sein??? Wow, das ist mal eine echt kreative Begründung.Alster hat geschrieben: Deine "guten Ratschläge" und Lebensweisheiten im selben Beitrag sind jedoch so gehalten, dass sich diese als vorrangige Zielgruppe vermuten lassen.

Der Link zu dem ZDF-Beitrag hast Du doch selbst reingesetzt. Da sind die Informationen enthalten. Betreutes Lesen werde ich hier ganz sicher nicht machen, dafür halte ich Dich für ausreichend "bemittelt".Alster hat geschrieben: Welche Informationen willst du denn im streitgegenständlichen ZDF Beitrag überhaupt gefunden haben?

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Wenn der Ratschlag darin besteht man solle Männer nicht mit "Pimmelmann" anreden, ergibt sich die vermutete Zielgruppe für mich aus dem Inhalt, nicht aus Feinheiten der FormulierungSören74 hat geschrieben:(28 Jun 2020, 17:40) Bloß weil ich mich klar und deutlich ausdrücke, soll das an "Minderbemittelte" gerichtet sein???
darum gings:Sören74 hat geschrieben:(28 Jun 2020, 17:40) Der Link zu dem ZDF-Beitrag hast Du doch selbst reingesetzt. Da sind die Informationen enthalten. Betreutes Lesen werde ich hier ganz sicher nicht machen, dafür halte ich Dich für ausreichend "bemittelt".
https://www.zdf.de/kinder/logo/sprache- ... s-100.html
Der Link enhält nur Meinungen und daraus abgeleitete Verhaltensregeln, jedoch keine Informationen. du kannst also auch nicht aufzeigen, wo letztere versteckt sein könnten.
dies ist keine Rechtsberatung sondern nur meine persönliche Meinung
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Gut, Du willst die dort enthaltenen Informationen nicht zur Kenntnis nehmen. Da kann ich auch nicht viel machen.Alster hat geschrieben:(29 Jun 2020, 08:48)
darum gings:
https://www.zdf.de/kinder/logo/sprache- ... s-100.html
Der Link enhält nur Meinungen und daraus abgeleitete Verhaltensregeln, jedoch keine Informationen. du kannst also auch nicht aufzeigen, wo letztere versteckt sein könnten.

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Du hast einen vorrangig informativen Charakter des Artikels behauptet , kannst ihn jedoch nicht darstellen. Da kann ich auch nicht viel machen.Sören74 hat geschrieben:(29 Jun 2020, 10:37)
Gut, Du willst die dort enthaltenen Informationen nicht zur Kenntnis nehmen. Da kann ich auch nicht viel machen.

https://www.zdf.de/kinder/logo/sprache- ... s-100.html
dies ist keine Rechtsberatung sondern nur meine persönliche Meinung
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Ich persönlich bin dafür dass man die GEZ-Medien privatisiert. So ähnlich sieht das auch die AfD. Aber deshalb würde ich die AfD trotzdem nicht wählen.
Blue lives matter! https://www.youtube.com/watch?v=DitjU0-q9Fs
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Für betreutes Lesen fühle ich mich wirklich nicht zuständig.Alster hat geschrieben:(30 Jun 2020, 09:32)
Du hast einen vorrangig informativen Charakter des Artikels behauptet , kannst ihn jedoch nicht darstellen. Da kann ich auch nicht viel machen.
https://www.zdf.de/kinder/logo/sprache- ... s-100.html

- conscience
- Beiträge: 4331
- Registriert: Samstag 4. Juni 2016, 13:56
- user title: von Radikalinski
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Die Beratungsresistenz einiger ist bemerkenswert.
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
https://www.giga.de/news/gez-boykott-wi ... nkbeitrag/GEZ-Boykott wird größer: Millionen Menschen wehren sich gegen Rundfunkbeitrag
Eine wachsende Anzahl an Personen ist der Meinung, den Rundfunkbeitrag nicht mehr zahlen zu müssen. Aus dem Jahresbericht des Beitragsservices geht hervor, dass Mahnungen und Vollstreckungen zugenommen haben. Nach der geplanten Erhöhung der „GEZ-Gebühr“ könnten es noch mehr werden.
Rundfunkbeitrag: Mehr Verweigerer, mehr Mahnungen
Der Beitragsservice von ARD, ZDF und Deutschlandfunk hat seinen jährlichen Bericht veröffentlicht. Demnach hat die Anzahl der Personen, die sich der ehemaligen „GEZ-Gebühr“ verweigern, zugenommen. Im Vergleich zum Vorjahr seien 70.000 Haushalte hinzugekommen, die den Beitrag für die öffentlich-rechtlichen Sender in Deutschland nicht zahlen wollen. Insgesamt stieg die Zahl der Verweigerer auf satte 3,57 Millionen Haushalte. Das hat deutliche Auswirkungen auf Mahnungen und Vollstreckungen, wie es in dem Bericht heißt.
Rundfunkbeitrag: Mehr Verweigerer, mehr Mahnungen
Der Beitragsservice von ARD, ZDF und Deutschlandfunk hat seinen jährlichen Bericht veröffentlicht. Demnach hat die Anzahl der Personen, die sich der ehemaligen „GEZ-Gebühr“ verweigern, zugenommen. Im Vergleich zum Vorjahr seien 70.000 Haushalte hinzugekommen, die den Beitrag für die öffentlich-rechtlichen Sender in Deutschland nicht zahlen wollen. Insgesamt stieg die Zahl der Verweigerer auf satte 3,57 Millionen Haushalte. Das hat deutliche Auswirkungen auf Mahnungen und Vollstreckungen, wie es in dem Bericht heißt.
Und jetzt das, was die Eintreiber & Abzocker glauben (oder glauben wollen) was Sache ist:
https://www.pressesprecher.com/nachrich ... 1272027752Dass sich im Vergleich zur ehemaligen GEZ positiv etwas ändert, sehen wir auch daran, dass die Zahl der Maßnahmen im Forderungsmanagement des Beitragsservice seit Jahren sinkt. Das heißt, wir haben hier einen deutlichen Trend hin zu einer weitgehend pünktlichen und regelmäßigen Zahlung des Rundfunkbeitrags. Ganz konkret hatten wir 2018 gerade einmal 3,5 Millionen Beitragskonten, die sich zum 31. Dezember entweder in einer Mahnstufe oder in Vollstreckung befunden haben. Gemessen an der Gesamtheit der Beitragskonten von fast 46 Millionen sind das gerade einmal 7,6 Prozent. Daraus darf man jedoch nicht den Schluss ziehen, dass diese Kontoinhaber gegen den Beitrag sind.
Wieso nicht?
Jedes Jahr bringt das Inkassounternehmen Creditreform einen bundesweiten Schuldneratlas heraus. Aus diesem geht hervor, dass etwa zehn Prozent der deutschen Haushalte dauerhaft Schwierigkeiten haben, ihre Verbindlichkeiten zu bedienen. Mit unseren 7,6 Prozent liegen wir deutlich darunter. Diese rückläufige Entwicklung im Forderungsmanagement ist für uns ein Indiz dafür, dass sich der Rundfunkbeitrag und die Beitragspflicht in Deutschland weitgehend etabliert haben.
=> Wer den GEZ-Beitrag nicht zahlen kann, weil er pleite ist, kann sich davon befreien lassen. Das sagt er selber später in dem Interview. Aber was die Parkplatzabzocker auf den Supermarktparkplätzen sind, sind beim Fernsehen die Rundfunkbeitragsabzocker. Sie wähnen sich hinter einem juristischen Schutzschild und lehnen sich so bequem zurück und kassieren ab!
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
- Raskolnikof
- Beiträge: 4779
- Registriert: Mittwoch 14. September 2016, 14:07
- user title: Bargeldabstinenzler
- Wohnort: Lummerland
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Was die "Parkplatzabzocker" betrifft: Wenn es die nicht gäbe wären wohl sämtliche Stellplätze in unseren Städten von Dauerparkern, Arbeitnehmern und anderen belegt. Ist schon alles richtig so. Nur sollten die Parkgebühren drastisch erhöht werden und Parksünder ebenso schmerzhaft zur Kasse gebeten werden.jack000 hat geschrieben:Aber was die Parkplatzabzocker auf den Supermarktparkplätzen sind, sind beim Fernsehen die Rundfunkbeitragsabzocker. Sie wähnen sich hinter einem juristischen Schutzschild und lehnen sich so bequem zurück und kassieren ab!
Den Rundfunk-und Fernsehbeitrag zahle ich gerne. Einzige Klage meinerseits: Der Fußball gehört ins Pay-TV.
Stell dir vor die Liebe deines Lebens geht an dir vorbei und du schaust auf dein Handy.
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Die AfD hat nun ein Konzept zu dem vorgelegt, was sie "Grundfunk" nennt:
Das wäre also ein weitgehend gestutzter ÖRR, der auf Kernkompetenzen im Info-, Bildungs- und Kulturbereich zusammengestrichen würde - aber eben ohne Entertainment.
Dieses Konzept ist natürlich nicht realistisch im politischen Umfeld umsetzbar, aber ich halte es tatsächlich für einen Ansatz, wie man die ÖR auf ihre eigentlichen Aufgaben zurückführen könnte. Dabei halte ich seit der Einführung der Privaten den Entertainmentbereich nicht mehr für eine sinnvolle Komponente des ÖRR.
Finanzieren möchte man den so gestutzten ÖRR nicht mehr über Abgaben.
Das ist natürlich reine Politik, weil es bequem ist andere für etwas nicht zahlen zu lassen, was sowieso nicht umgesetzt wird. Dafür darf man Wohltäter sein, für eine Wohltat die niemals kommt.
https://www.welt.de/politik/deutschland ... umbau.htmlFür sich genommen ist es kein politisch-inhaltliches, sondern ein strukturell und finanziell begründetes Umbaukonzept. Bei den mit jährlich acht Milliarden Euro allein durch Rundfunkbeiträge finanzierten 18 Fernsehprogrammen und 67 Radiosendern fordert die AfD einen radikalen Schnitt. Das jährliche Budget von ARD und ZDF soll um 90 Prozent schrumpfen, auf 800 Millionen Euro. Gemacht werden soll damit laut Konzept dies: „Die regionalen Rundfunkanstalten sollen jeweils ein Radio- und ein Fernsehprogramm betreiben, die höchstens für drei Stunden täglich zu einem bundesweiten Programm zusammengeschaltet werden. Außerdem sollen jeweils ein deutschlandweiter Radio- beziehungsweise Fernsehsender betrieben werden.“
Somit bliebe das ZDF im Prinzip ebenso wie ein Sender des Deutschlandfunks bestehen. Die ARD-Anstalten würden im TV jeweils ein regionales Vollprogramm senden und sich täglich für einige Stunden zu einem „Kurzzeit-Ersten“ mit bundesweiten Themen zusammenschalten. Im Radio hätte jede Landesrundfunkanstalt jeweils eine regionale Welle. „Die übrigen Fernseh- und Radiosender werden privatisiert beziehungsweise abgewickelt, falls sich kein Käufer findet“, heißt es in dem Konzept, das mehrfach eine Stärkung privater Anbieter fordert.
Die Öffentlich-Rechtlichen sollen sich nach dem Willen der AfD vor allem um „Nachrichten und Information“ kümmern, um Regionales, Bildung sowie „Kultur und Tradition“, um Dokumentationen, „Hobby, Lebenshilfe und Verbraucherschutz“ sowie „Amateur- und Breitensport“. Hingegen sollten überregionale „Fußballübertragungen und allgemeine Unterhaltungssendungen“ ganz den „privaten Anbietern“ überlassen bleiben. Ob die ARD-Sender dann noch einen wöchentlichen „Tatort“ senden könnten, blieb zwischen den AfD-Politikern am Montag etwas unklar.
Das wäre also ein weitgehend gestutzter ÖRR, der auf Kernkompetenzen im Info-, Bildungs- und Kulturbereich zusammengestrichen würde - aber eben ohne Entertainment.
Dieses Konzept ist natürlich nicht realistisch im politischen Umfeld umsetzbar, aber ich halte es tatsächlich für einen Ansatz, wie man die ÖR auf ihre eigentlichen Aufgaben zurückführen könnte. Dabei halte ich seit der Einführung der Privaten den Entertainmentbereich nicht mehr für eine sinnvolle Komponente des ÖRR.
Finanzieren möchte man den so gestutzten ÖRR nicht mehr über Abgaben.
https://www.welt.de/politik/deutschland ... umbau.htmlStattdessen solle es eine Internet-Abgabe geben: Auf „Umsätze aus Onlinewerbung und aus dem Onlinevertrieb von Unterhaltungssendungen“ will die Partei eine „Informations- und Kulturumlage“ erheben. „Hier denken wir insbesondere an große Medienunternehmen wie Amazon, Facebook, Netflix, Google oder Bertelsmann“, heißt es im Konzept. Die verdienten „mit audiovisuellen (Unterhaltungs-)Formaten“ Geld. Ein Teil davon solle zu den Öffentlich-Rechtlichen fließen.
Das ist natürlich reine Politik, weil es bequem ist andere für etwas nicht zahlen zu lassen, was sowieso nicht umgesetzt wird. Dafür darf man Wohltäter sein, für eine Wohltat die niemals kommt.
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Tu nicht so als ob du das Problem verstanden hättest ...Raskolnikof hat geschrieben:(30 Jun 2020, 22:48)
Was die "Parkplatzabzocker" betrifft:
https://www.politik-forum.eu/viewtopic. ... 0#p4776233
Da sind andere aber ganz anderer Meinung und werden dafür sorgen, dass Fußball nach wie vor von allen Haushalten bezahlt wird (Egal ob die sich für Fußball überhaupt interessieren oder gar einen Fernseher haben).Einzige Klage meinerseits: Der Fußball gehört ins Pay-TV.
=> Also wirst du weiterhin für Fußball zahlen müssen, egal ob dir Fußball quer am Ärmel vorbeigeht oder nicht!
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Hier, zur Unterstützung der Diskussion, eine teilweise Aufschlüsselung der Verwendung der Beiträge:
https://www.ard.de/home/die-ard/fakten/ ... index.html
Von 3.99€ die für die ARD Gemeinschaftsaufgaben angesetzt werden, entfallen 0.38€ auf Politik/Gesellschaft/Kultur/Wissenschaft+Phoenix, wenn ich Arte also Doku einstufe landen wir bei 0.69€.
Zum Vergleich: Sport 0.70€, Film 0.41€ (davon Tatort und Polizeiruf 0.15€), "Beitragsservice" 0.38€, "Transferzahlungen" 0.26€, Unterhaltung 0.22€ -> Summe 1.97€
Selbst wenn ARD und ZDF gleichermaßen gestutzt würden und man auf die Version ohne Arte gehen würde, dann würde die Finanzierung nicht aufgehen, weil die Landesrundfunkanstalten nochmal einen erheblichen Overhead darstellen (der aber natürlich dann auch schrumpfen würde). Grundsätzlich würde das Wegstreichen des Entertainments und die Beseitigung von Parallelprogramm aber erhebliche Einsparungen bringen. In meinen Augen eher in der Größenordnung von 50-60%, aber nicht 90%.
https://www.ard.de/home/die-ard/fakten/ ... index.html
Von 3.99€ die für die ARD Gemeinschaftsaufgaben angesetzt werden, entfallen 0.38€ auf Politik/Gesellschaft/Kultur/Wissenschaft+Phoenix, wenn ich Arte also Doku einstufe landen wir bei 0.69€.
Zum Vergleich: Sport 0.70€, Film 0.41€ (davon Tatort und Polizeiruf 0.15€), "Beitragsservice" 0.38€, "Transferzahlungen" 0.26€, Unterhaltung 0.22€ -> Summe 1.97€
Selbst wenn ARD und ZDF gleichermaßen gestutzt würden und man auf die Version ohne Arte gehen würde, dann würde die Finanzierung nicht aufgehen, weil die Landesrundfunkanstalten nochmal einen erheblichen Overhead darstellen (der aber natürlich dann auch schrumpfen würde). Grundsätzlich würde das Wegstreichen des Entertainments und die Beseitigung von Parallelprogramm aber erhebliche Einsparungen bringen. In meinen Augen eher in der Größenordnung von 50-60%, aber nicht 90%.
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Das Problem ist nicht die Höhe, sondern das von Einsparungen überhaupt keine Rede ist, sondern nur davon wie man Beitragserhöhungen rechtfertigen könnte. Aber eigentlich ist es noch nicht mal das, sondern der ÖR bläht sich immer weiter auf und der Zwangszahler muss so oder so alles zahlen was die verlangen, egal ob der überhaupt einen Fernseher oder Radio hat, bzw. den Content überhaupt nutzt.Skeptiker hat geschrieben:(01 Jul 2020, 00:12)Grundsätzlich würde das Wegstreichen des Entertainments und die Beseitigung von Parallelprogramm aber erhebliche Einsparungen bringen. In meinen Augen eher in der Größenordnung von 50-60%, aber nicht 90%.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Guck doch mal nach, wie oft du selbst hier zur Untermauerung deiner Thesen den ÖRR genutzt hast.jack000 hat geschrieben:(01 Jul 2020, 00:25)
Das Problem ist nicht die Höhe, sondern das von Einsparungen überhaupt keine Rede ist, sondern nur davon wie man Beitragserhöhungen rechtfertigen könnte. Aber eigentlich ist es noch nicht mal das, sondern der ÖR bläht sich immer weiter auf und der Zwangszahler muss so oder so alles zahlen was die verlangen, egal ob der überhaupt einen Fernseher oder Radio hat, bzw. den Content überhaupt nutzt.
Der Vorschlag der AfD ist verfassungswidrig, das weiß die Partei auch.
Wahrscheinlich will man einfach mal wieder in die Schlagzeilen, die sich nicht mit der Selbstzerlegung der AfD oder einem neuen Verf.Sch.-Bericht befassen.
Am Yisrael Chai
"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Ich habe nie den ÖR an sich in Frage gestellt, sondern den ÖR in seiner jetzigen Form. Ebenso habe ich immer wieder einzelne Sendungen als hervorragend hervorgehoben und einer sogar einen eigenen Strang gewidmet.Vongole hat geschrieben:(01 Jul 2020, 00:37)
Guck doch mal nach, wie oft du selbst hier zur Untermauerung deiner Thesen den ÖRR genutzt hast.
Ob die AfD irgendwas will oder nicht, ist erstmal "Peng", da diese niemals irgendwelche Mehrheiten für irgendwas bekommt und ist auch nicht Gegenstand der Diskussion hier, denn es geht um den ÖR an sich.Der Vorschlag der AfD ist verfassungswidrig, das weiß die Partei auch.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
- unity in diversity
- Beiträge: 10327
- Registriert: Sonntag 21. Dezember 2014, 09:18
- user title: Links oben, unten rechts
- Wohnort: Deutschland drunter & drüber
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Private, die nur auf Quote setzen, damit die Werbeeinnahmen stimmen, gibt es schon genug.Maxxy01 hat geschrieben:(30 Jun 2020, 09:38)
Ich persönlich bin dafür dass man die GEZ-Medien privatisiert. So ähnlich sieht das auch die AfD. Aber deshalb würde ich die AfD trotzdem nicht wählen.
Aufgabe des ÖRR wäre es, sich klar davon abzusetzen, anstatt dem "Anpassungsdruck" nachzugeben. Sonst machen die sich selber entbehrlich.
Also Werbung, Meinung, Deinung, Ihrung, Euerung, Unserung und andere Formen der Zuschauermanipulation raus und als Ersatz mehr Information.
Für jedes Problem gibt es 2 Lösungsansätze:
Den Falschen und den Unsrigen.
Aus den USA.
Den Falschen und den Unsrigen.
Aus den USA.
- Kritikaster
- Vorstand
- Beiträge: 25812
- Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
- user title: TROLLJÄGER
- Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Es ist schon relevant, wenn von vornherein verfassungswidrige Vorschläge hier goutiert werden.jack000 hat geschrieben:(01 Jul 2020, 00:46)
Ich habe nie den ÖR an sich in Frage gestellt, sondern den ÖR in seiner jetzigen Form. Ebenso habe ich immer wieder einzelne Sendungen als hervorragend hervorgehoben und einer sogar einen eigenen Strang gewidmet.
Ob die AfD irgendwas will oder nicht, ist erstmal "Peng", ...
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
- Kritikaster
- Vorstand
- Beiträge: 25812
- Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
- user title: TROLLJÄGER
- Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Eben.jack000 hat geschrieben:(30 Jun 2020, 22:06)
https://www.giga.de/news/gez-boykott-wi ... nkbeitrag/
Und jetzt das, was die Eintreiber & Abzocker glauben (oder glauben wollen) was Sache ist:
https://www.pressesprecher.com/nachrich ... 1272027752
=> Wer den GEZ-Beitrag nicht zahlen kann, weil er pleite ist, kann sich davon befreien lassen.
Es gibt aber einen gewissen Bevölkerungsanteil, der erstens nicht pleite ist, sondern schlicht falsche Prioritäten bei der Verwendung des verfügbarenen Etats setzt und der zweitens die ihm im Bedarfsfall zur Verfügung stehenden Möglichkeiten einfach nicht ausschöpft bzw. die dafür nötigen Schritte unternimmt.
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Dieser Anpassungsdruck entsteht doch nur, weil der Zuschauer letztlich bestimmt was gesendet wird. Das ist doch nicht falsch. Es hat sogar einen demokratischen Charakter.unity in diversity hat geschrieben:(01 Jul 2020, 01:16)
Private, die nur auf Quote setzen, damit die Werbeeinnahmen stimmen, gibt es schon genug.
Aufgabe des ÖRR wäre es, sich klar davon abzusetzen, anstatt dem "Anpassungsdruck" nachzugeben. Sonst machen die sich selber entbehrlich.
Die ÖR-Medien können hingegen senden was sie wollen, auch wenn das keinen interessiert. Durch die Zwangsalimentierung seitens des Bürgers ist ihr Fortbestehen gesichert. Sowas finde ich nicht gut.
Blue lives matter! https://www.youtube.com/watch?v=DitjU0-q9Fs
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
... und die liefert - trara - der ÖRVongole hat geschrieben:(01 Jul 2020, 00:37)
Wahrscheinlich will man einfach mal wieder in die Schlagzeilen, die sich nicht mit der Selbstzerlegung der AfD oder einem neuen Verf.Sch.-Bericht befassen.
Was wieder einmal bestätigt, dass der D-ÖR in seiner jetzigen Ausgestaltung die beste Propagandamaßnahme für die AfD ist
dies ist keine Rechtsberatung sondern nur meine persönliche Meinung
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Jein; dahinter steht schon noch öffentliche Kontrolle durch "gesellschaftlich relevante Gruppen". Aber wahr ist schon, daß sich das Angebot im Laufe der Jahre immer mehr ausgeweitet hat, und daß dadurch die Betriebskosten des ÖRR gewachsen sind... und die dafür Verantwortlichen nun dem so gar nicht vorhandenen Kunden eine Rechnung vorlegen.Die ÖR-Medien können hingegen senden was sie wollen, auch wenn das keinen interessiert. Durch die Zwangsalimentierung seitens des Bürgers ist ihr Fortbestehen gesichert. Sowas finde ich nicht gut.
Meine Kritik allgemein für Rundfunk und Fernsehen: Viel zu viel vom immer Gleichen schon auf Regionalebene, auf Bundesebene und auch auf europäischer Ebene. Das Gestrüpp gehört ausgelichtet. 8 Mrd € Einnahmen (meine Abschätzung bei 40 Mio Haushalten!) und kein Ende? Die haben ja wohl ein Rad ab!
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Was sind denn die eigentlichen Aufgaben des ÖRR? Und woraus leiten sie sich ab?Skeptiker hat geschrieben:(30 Jun 2020, 23:34)
Dieses Konzept ist natürlich nicht realistisch im politischen Umfeld umsetzbar, aber ich halte es tatsächlich für einen Ansatz, wie man die ÖR auf ihre eigentlichen Aufgaben zurückführen könnte. Dabei halte ich seit der Einführung der Privaten den Entertainmentbereich nicht mehr für eine sinnvolle Komponente des ÖRR.
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Inflationsbereinigt schrumpft der ÖR, was man allein darin sieht, dass die Beiträge seit 2013 nicht mehr gestiegen sind (2015 gab es sogar eine Senkung).jack000 hat geschrieben:(01 Jul 2020, 00:25)
Das Problem ist nicht die Höhe, sondern das von Einsparungen überhaupt keine Rede ist, sondern nur davon wie man Beitragserhöhungen rechtfertigen könnte. Aber eigentlich ist es noch nicht mal das, sondern der ÖR bläht sich immer weiter auf und der Zwangszahler muss so oder so alles zahlen was die verlangen, egal ob der überhaupt einen Fernseher oder Radio hat, bzw. den Content überhaupt nutzt.
- schokoschendrezki
- Beiträge: 21162
- Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
- user title: wurzelloser Kosmopolit
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Die FDP Bayern, aller Staatsgläubigkeit unverdächtig, bringt das zentrale Problems des ÖRR TVs (TV!) genau auf den Punkt:
Das widerspricht auch diametral den häufigen Äußerungen in diesem Thread, der ÖRR sei eine Art poltiische Erziehungsanstalt der Nation zur Zwangsdurchsetzung einer gewünschten Meinung und dass genau dafür ein Großteil der Gebühren draufgeht.
https://www.fdp-bayern.de/news/oeffentl ... ammkosten/Öffentlich-Rechtlicher Rundfunk: Millionen für Fußball, kein Geld für Information
Das widerspricht auch diametral den häufigen Äußerungen in diesem Thread, der ÖRR sei eine Art poltiische Erziehungsanstalt der Nation zur Zwangsdurchsetzung einer gewünschten Meinung und dass genau dafür ein Großteil der Gebühren draufgeht.
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Ich meine mich erinnern zu können, dass ein anderer EU-Staat auch auf dieses ungerechte Gebührenmodell setzte. Wegen nicht enden wollender Proteste aus der Bevölkerung hat man das aber wieder fallen gelassen.jack000 hat geschrieben:... und der Zwangszahler muss so oder so alles zahlen was die verlangen, egal ob der überhaupt einen Fernseher oder Radio hat, bzw. den Content überhaupt nutzt.
Blue lives matter! https://www.youtube.com/watch?v=DitjU0-q9Fs
- Kritikaster
- Vorstand
- Beiträge: 25812
- Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
- user title: TROLLJÄGER
- Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Ich empfehle die Lektüre des hier verlinkten Urteils:Skeptiker hat geschrieben:(30 Jun 2020, 23:34)
Die AfD hat nun ein Konzept zu dem vorgelegt, was sie "Grundfunk" nennt:
https://www.welt.de/politik/deutschland ... umbau.html
Das wäre also ein weitgehend gestutzter ÖRR, der auf Kernkompetenzen im Info-, Bildungs- und Kulturbereich zusammengestrichen würde - aber eben ohne Entertainment.
Dieses Konzept ist natürlich nicht realistisch im politischen Umfeld umsetzbar, aber ich halte es tatsächlich für einen Ansatz, wie man die ÖR auf ihre eigentlichen Aufgaben zurückführen könnte. Dabei halte ich seit der Einführung der Privaten den Entertainmentbereich nicht mehr für eine sinnvolle Komponente des ÖRR.
Finanzieren möchte man den so gestutzten ÖRR nicht mehr über Abgaben.
https://www.welt.de/politik/deutschland ... umbau.html
Das ist natürlich reine Politik, weil es bequem ist andere für etwas nicht zahlen zu lassen, was sowieso nicht umgesetzt wird. Dafür darf man Wohltäter sein, für eine Wohltat die niemals kommt.
https://www.politik-forum.eu/viewtopic. ... 0#p4660594
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)