Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Moderator: Moderatoren Forum 4

Soll es ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen geben?

ja
122
55%
nein
87
39%
weiß nicht/Enthaltung
12
5%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 221
Benutzeravatar
Vongole
Moderator
Beiträge: 22228
Registriert: Dienstag 24. März 2015, 18:30

Re: Tempo 130 rückt näher

Beitrag von Vongole »

jack000 hat geschrieben:(02 Jun 2020, 00:46)

https://www.energiezukunft.eu/politik/c ... rgiewende/

Quelle?


=> Wie auch immer: Ein Tempolimit in Deutschland hat keinerlei Einfluss darauf ob eine Energiewende weltweit gelingen kann oder nicht ...
Anders als in Deutschland läuft es auf dem amerikanischen Windenergiemarkt in 2019 rund. Das zeigen die Entwicklung des Marktes in den ersten drei Quartalen und der große Bestand an Projekten, die sich bereits in einer fortgeschrittenen Entwicklungsphase befinden. Dabei gewinnt auch der Offshore-Sektor weiter an Dynamik.
https://www.iwr.de/news.php?id=36436

Ein Tempolimit ist nicht nur aus Umweltgründen sinnvoll:

Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat plädiert neuerdings für ein Tempolimit von 130 km/h. Ein Unfallchirurg erklärt, warum das sinnvoll ist - und warum wir nicht nur über Todeszahlen sprechen sollten.
https://www.spiegel.de/auto/unfallchiru ... a30dcedac6
Am Yisrael Chai

"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Tempo 130 rückt näher

Beitrag von jack000 »

Vongole hat geschrieben:(02 Jun 2020, 00:53)

Anders als in Deutschland läuft es auf dem amerikanischen Windenergiemarkt in 2019 rund. Das zeigen die Entwicklung des Marktes in den ersten drei Quartalen und der große Bestand an Projekten, die sich bereits in einer fortgeschrittenen Entwicklungsphase befinden. Dabei gewinnt auch der Offshore-Sektor weiter an Dynamik.
https://www.iwr.de/news.php?id=36436
Wie man es auch immer interpretiert:
Erdgas, das eine Debatte über Fracking und Pipeline-Infrastruktur ausgelöst hat, ist in den USA jedoch weiterhin dabei, Kohle und erneuerbare Energien abzuhängen.
https://www.nationalgeographic.de/umwel ... n-energien
Aber das ist auch hier nicht das Thema. Ein TL in Deutschland bringt global nach wie vor nix für/gegen den Klimawandel.
Ein Tempolimit ist nicht nur aus Umweltgründen sinnvoll:

Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat plädiert neuerdings für ein Tempolimit von 130 km/h. Ein Unfallchirurg erklärt, warum das sinnvoll ist - und warum wir nicht nur über Todeszahlen sprechen sollten.
https://www.spiegel.de/auto/unfallchiru ... a30dcedac6
Und wo sagt der Mann, dass es einen signifikanten Anteil an Verletzen/Toten deswegen gibt, weil auf den tempolimitfreien Abschnitten auf Autobahnen jemand schneller als 130 km/h fährt?
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Schnitter
Beiträge: 22678
Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 15:02

Re: Tempo 130 rückt näher

Beitrag von Schnitter »

jack000 hat geschrieben:(02 Jun 2020, 00:46)
=> Wie auch immer: Ein Tempolimit in Deutschland hat keinerlei Einfluss darauf ob eine Energiewende weltweit gelingen kann oder nicht ...
Was ist das denn für eine Kinder-Logik ?

Alle Maßnahmen in Summe sind natürlich relevant. Das Tempolimit ist eine von Millionen Maßnahmen weltweit.
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Tempo 130 rückt näher

Beitrag von jack000 »

Schnitter hat geschrieben:(02 Jun 2020, 01:38)

Was ist das denn für eine Kinder-Logik ?
Nennt sich Mathematik. Aber da wirst du uns mit Expertenwissen aufklären können ...
Alle Maßnahmen in Summe sind natürlich relevant. Das Tempolimit ist eine von Millionen Maßnahmen weltweit.
Na dann zähle mal auf ...
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Schnitter
Beiträge: 22678
Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 15:02

Re: Tempo 130 rückt näher

Beitrag von Schnitter »

jack000 hat geschrieben:(02 Jun 2020, 01:41)
Na dann zähle mal auf ...
Sehr lustig.

Hier lies dich ein und klicke auf die weiterführenden Links:

https://de.wikipedia.org/wiki/Energiewende_nach_Staaten
Nennt sich Mathematik. Aber da wirst du uns mit Expertenwissen aufklären können ...
Wenn 100 Länder die in Summe 80 % des CO2 Ausstoßes verantworten sagen "unsere Maßnahmen sind viel zu klein um was zu ändern" was bedeutet das ?

Sorry das versteht jedes Kind.
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Tempo 130 rückt näher

Beitrag von jack000 »

Schnitter hat geschrieben:(02 Jun 2020, 01:47)

Sehr lustig.

Hier lies dich ein und klicke auf die weiterführenden Links:

https://de.wikipedia.org/wiki/Energiewende_nach_Staaten



Wenn 100 Länder die in Summe 80 % des CO2 Ausstoßes verantworten sagen "unsere Maßnahmen sind viel zu klein um was zu ändern" was bedeutet das ?
Es sind nur 5 Länder und Deutschland ist nicht dabei.
Sorry das versteht jedes Kind.
Nein, nicht jedes Kind ...
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Schnitter
Beiträge: 22678
Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 15:02

Re: Tempo 130 rückt näher

Beitrag von Schnitter »

jack000 hat geschrieben:(02 Jun 2020, 01:55)
Es sind nur 5 Länder und Deutschland ist nicht dabei.
Natürlich ist Deutschland unter den größten Emittenten die in Summe 80 % ausmachen.

Oder sind Fakten hier auch wieder "Ansichtssache" ? :D
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Tempo 130 rückt näher

Beitrag von jack000 »

Schnitter hat geschrieben:(02 Jun 2020, 02:10)

Natürlich ist Deutschland unter den größten Emittenten die in Summe 80 % ausmachen.
Quelle die meine Aussage wiederlegt?
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Schnitter
Beiträge: 22678
Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 15:02

Re: Tempo 130 rückt näher

Beitrag von Schnitter »

jack000 hat geschrieben:(02 Jun 2020, 03:10)

Quelle die meine Aussage wiederlegt?
Gerne:

https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der ... emittenten

Da kannst du nachlesen das Deutschland NATÜRLICH zu den Staaten gehört die unter den ersten 80 % sind. Sogar Polen und Spanien gehören noch dazu.
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Tempo 130 rückt näher

Beitrag von jack000 »

Schnitter hat geschrieben:(02 Jun 2020, 11:43)

Gerne:

https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der ... emittenten

Da kannst du nachlesen das Deutschland NATÜRLICH zu den Staaten gehört die unter den ersten 80 % sind. Sogar Polen und Spanien gehören noch dazu.
Deutschland hat 2% der Emissionen und das Tempolimit ist lediglich ein Krümel davon. Folglich hat ein generelles TL auf Autobahnen in Deutschland keinen messbaren Einfluss auf den CO2-Gehalt in der Welt.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Schnitter
Beiträge: 22678
Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 15:02

Re: Tempo 130 rückt näher

Beitrag von Schnitter »

jack000 hat geschrieben:(02 Jun 2020, 20:07)

Deutschland hat 2% der Emissionen und das Tempolimit ist lediglich ein Krümel davon. Folglich hat ein generelles TL auf Autobahnen in Deutschland keinen messbaren Einfluss auf den CO2-Gehalt in der Welt.
Das gilt fast für jede Maßnahme für sich allein gestellt und ist somit eine.....genau AUSREDE, nichts weiter.
Benutzeravatar
Ein Terraner
Beiträge: 14308
Registriert: Samstag 7. Mai 2016, 19:48
Wohnort: München

Re: Tempo 130 rückt näher

Beitrag von Ein Terraner »

Schnitter hat geschrieben:(02 Jun 2020, 20:26)

Das gilt fast für jede Maßnahme für sich allein gestellt und ist somit eine.....genau AUSREDE, nichts weiter.
Sorry, aber das ist Unsinn. Es ist schlicht Fakt das ein Tempolimit bei der CO² Bilanz nichts bringt. Da kannst du noch so lange Ausrede schreien, das ist eine Tatsache.
Benutzeravatar
Raskolnikof
Beiträge: 4779
Registriert: Mittwoch 14. September 2016, 14:07
user title: Bargeldabstinenzler
Wohnort: Lummerland

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Raskolnikof »

Merkt eigentlich keiner, dass hier ein Glaubenskrieg geführt wird? Und Glaubenskriege wurden noch nie gewonnen. Jeder findet für seine Meinung einen Wissenschaftler, der seine Meinung vertritt. Und?
Stell dir vor die Liebe deines Lebens geht an dir vorbei und du schaust auf dein Handy.
Benutzeravatar
Ein Terraner
Beiträge: 14308
Registriert: Samstag 7. Mai 2016, 19:48
Wohnort: München

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Ein Terraner »

Raskolnikof hat geschrieben:(02 Jun 2020, 21:17)

Merkt eigentlich keiner, dass hier ein Glaubenskrieg geführt wird? Und Glaubenskriege wurden noch nie gewonnen. Jeder findet für seine Meinung einen Wissenschaftler, der seine Meinung vertritt. Und?
Sicher, die Diskussion unterscheidet sich in keinster weise zu dem Flüchtlingsmüll der afd.
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von jack000 »

Raskolnikof hat geschrieben:(02 Jun 2020, 21:17)

Merkt eigentlich keiner, dass hier ein Glaubenskrieg geführt wird? Und Glaubenskriege wurden noch nie gewonnen. Jeder findet für seine Meinung einen Wissenschaftler, der seine Meinung vertritt. Und?
Richtig, und weswegen brauchen wir dann ein generelles Tempolimit auf Autobahnen?
ca.
- 140.000 sterben jedes Jahr an den Folgen des Rauchens (Passivraucher nicht mitgerechnet)
- 74.000 sterben jedes Jahr an den Folgen des Alkoholkonsums
- 3500 sterben jedes Jahr in Strassen mit Tempolimit
- 70 Sterben jedes Jahr an Autobahnabschnitten bei denen es kein Tempolimit gibt (Dabei überwiegend diejenigen die selbst zu schnell (also nicht angepasste Geschwindigkeit) gefahren sind)

=> Was also muss dringend abgeschafft werden?

Hinweis:
Deutschlandweit konnten sich 2019 insgesamt 125 Spieler über siebenstellige Gewinne freuen, teilte die im Deutschen Lotto- und Totoblock (DLTB) federführende Gesellschaft Lotto Rheinland-Pfalz mit.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/we ... falz%20mit.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
Raskolnikof
Beiträge: 4779
Registriert: Mittwoch 14. September 2016, 14:07
user title: Bargeldabstinenzler
Wohnort: Lummerland

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Raskolnikof »

jack000 hat geschrieben:(03 Jun 2020, 00:40)

Richtig, und weswegen brauchen wir dann ein generelles Tempolimit auf Autobahnen?
ca.
- 140.000 sterben jedes Jahr an den Folgen des Rauchens (Passivraucher nicht mitgerechnet)
- 74.000 sterben jedes Jahr an den Folgen des Alkoholkonsums
- 3500 sterben jedes Jahr in Strassen mit Tempolimit
- 70 Sterben jedes Jahr an Autobahnabschnitten bei denen es kein Tempolimit gibt (Dabei überwiegend diejenigen die selbst zu schnell (also nicht angepasste Geschwindigkeit) gefahren sind)

=> Was also muss dringend abgeschafft werden?
Was hat Rauchen mit Tempolimit auf Autobahnen zu tun? Richtig, nichts! Vielleicht hättest du noch posten sollen, wie viele Menschen jährlich auf einer Bananenschale ausrutschen und sich dabei das Genick brechen. Hat aber auch nichts mit dem Thema zu tun.
Du weißt bestimmt, dass sich sehr viele Organisationen, Mediziner und andere engagierte Menschen gegen (erhöhten) Alkoholkonsum und das Rauchen stark machen. Wer raucht denn heute überhaupt noch? Es ist ja schon fast peinlich, mit einer Zigarette in der Hand gesehen zu werden. Das ist ein Erfolg der Anti-Rucher-Kampagnen.
Du siehst, es läuft da sehr viel was Süchte betrifft. Und hier gehts jetzt ums Tempolimit. Bleiben wir doch bei dem Thema und lenken nicht ab.
Stell dir vor die Liebe deines Lebens geht an dir vorbei und du schaust auf dein Handy.
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von jack000 »

Raskolnikof hat geschrieben:(03 Jun 2020, 16:24)
Du siehst, es läuft da sehr viel was Süchte betrifft. Und hier gehts jetzt ums Tempolimit. Bleiben wir doch bei dem Thema und lenken nicht ab.
Ja, bleiben wir dabei. Bisher ist noch kein Argument für ein generelles TL in Deutschland gekommen, welches die Verhältnismäßigkeit wahrt.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Findulin

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Findulin »

jack000 hat geschrieben:(03 Jun 2020, 16:45)

Ja, bleiben wir dabei. Bisher ist noch kein Argument für ein generelles TL in Deutschland gekommen, welches die Verhältnismäßigkeit wahrt.
Doch,
DogStar hat geschrieben:(31 May 2020, 23:08) "Nordschleife".
Wobei es dort scharfe Kurven gibt, der richtige Bremszeitpunkt daher unbedingt getroffen werden muss, die Strecke ohne Spuren verläuft und 2CV's ohne Hemmungen von ganz links bis ganz nach rechts schwanken - auch im hügeligen, uneinsehbaren Umfeld, wobei auf diese Weise kein Mensch eine zivile Autobahn baut.

Im Gegensatz zu Autobahnen, die im Wesentlichen gerade sind, Kurven langgezogen sind, an schwierigen Stellen es Limits gibt, und sie sind dazu mit Spuren für verschiedene Geschwindigkeiten versehen und zudem ampel- und kreuzungsfrei; dies alles macht die Definition einer "Autobahn" nämlich aus.

Und keine Sorge, das ist alles kein Argument. Denke daran ;)
Benutzeravatar
Raskolnikof
Beiträge: 4779
Registriert: Mittwoch 14. September 2016, 14:07
user title: Bargeldabstinenzler
Wohnort: Lummerland

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Raskolnikof »

jack000 hat geschrieben:(03 Jun 2020, 16:45)

Ja, bleiben wir dabei. Bisher ist noch kein Argument für ein generelles TL in Deutschland gekommen, welches die Verhältnismäßigkeit wahrt.
Doch, immer und immer wieder. Doch du blendest alle Argumente aus. Die leben in ihrer eigenen Welt. Es wäre müßig, hier noch einmal von vorn zu beginnen, um dir Nachhilfeunterricht zum Thema generelles Tempolimit zu erteilen. Das wäre dann Spammerei.
Stell dir vor die Liebe deines Lebens geht an dir vorbei und du schaust auf dein Handy.
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von jack000 »

Jetzt geht der Blödsinn schon wieder los :rolleyes:
Grüne stellen Antrag auf Tempolimit von 130 km/h
Geht es nach den Grünen soll zum nächsten Jahr ein bundesweites Tempolimit eingeführt werden.
https://www.tagesspiegel.de/politik/vor ... 33624.html
=> Merken die eigentlich die Einschläge noch?

Aus dem Artikel:
Der Erfolg der Initiative dürfte überschaubar sein.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
Raskolnikof
Beiträge: 4779
Registriert: Mittwoch 14. September 2016, 14:07
user title: Bargeldabstinenzler
Wohnort: Lummerland

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Raskolnikof »

Ach Terraner, es ist einfach sinnlos, über das Für und Wider eines generellen Tempolimit auf deutschen Autobahnen zu philosophieren. Einigen wir uns doch darauf: Das Tempolimit wird kommen und es wird nicht mehr lange dauern. Dem einen gefällts (z.B. mir) dem anderen nicht (z.B. dir).
Das ist so wie mit dem Rauchen bzw. den Rauchverboten. Die meisten Raucher haben es überlebt. Und wenn nicht dann lag das nicht am Rauchverbot. :D
Stell dir vor die Liebe deines Lebens geht an dir vorbei und du schaust auf dein Handy.
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von jack000 »

Raskolnikof hat geschrieben:(24 Jun 2020, 23:09)
Das Tempolimit wird kommen und es wird nicht mehr lange dauern.
Ach so? Das bestimmt nun wer? Wann kommt es denn ungefähr unaufhaltsam?
=> Bisher ist es doch parlamentarisch mit Pauken und Trompeten jedes mal durchgefallen oder nicht?
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
Ein Terraner
Beiträge: 14308
Registriert: Samstag 7. Mai 2016, 19:48
Wohnort: München

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Ein Terraner »

Raskolnikof hat geschrieben:(24 Jun 2020, 23:09)

Ach Terraner, es ist einfach sinnlos, über das Für und Wider eines generellen Tempolimit auf deutschen Autobahnen zu philosophieren. Einigen wir uns doch darauf: Das Tempolimit wird kommen und es wird nicht mehr lange dauern. Dem einen gefällts (z.B. mir) dem anderen nicht (z.B. dir).
Das ist so wie mit dem Rauchen bzw. den Rauchverboten. Die meisten Raucher haben es überlebt. Und wenn nicht dann lag das nicht am Rauchverbot. :D
Das Tempolimit kommt schon seit 60 Jahren und genau so lange dient die Diskussion schon zur Ablenkung von wirklich wichtigen Themen. Aber kämpf ruhig weiter für diesen Krümel vom Kuchen, das bringts total. :thumbup:
Findulin

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Findulin »

Ein Terraner hat geschrieben:(24 Jun 2020, 23:16)

Das Tempolimit kommt schon seit 60 Jahren und genau so lange dient die Diskussion schon zur Ablenkung von wirklich wichtigen Themen.
Das ist wie bei den Zeugen Jehovas. Die haben auch schon mehrfach den Weltuntergang mit absoluter Gewissheit angekündigt und als er mehrfach einfach nicht kommen wollte, sich fortan mit dem mantramäßigen Wiederholen des nunmehr "baldigen Weltuntergangs" begnügt. Wie man sieht, liegen zwischen manchen Glaubenswelten nur kleine Schritte ;)
Benutzeravatar
Keoma
Beiträge: 18417
Registriert: Mittwoch 25. Juni 2008, 13:27
user title: Drum Legend
Wohnort: Österreich

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Keoma »

Ganz Gallien ist von den Römern besetzt.
Ganz Gallien?
Der Gescheitere gibt nach!
Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.

Marie von Ebner-Eschenbach
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von H2O »

Keoma hat geschrieben:(25 Jun 2020, 07:27)

Ganz Gallien ist von den Römern besetzt.
Ganz Gallien?
Wozu diesem Völkchen die römische Einheitskappe aufnötigen? "Fremde, die Ihr von weit her gekommen seid, nur um uns zu ärgern!" So sah Kleopatra das wohl.
Benutzeravatar
Keoma
Beiträge: 18417
Registriert: Mittwoch 25. Juni 2008, 13:27
user title: Drum Legend
Wohnort: Österreich

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Keoma »

H2O hat geschrieben:(25 Jun 2020, 07:40)

Wozu diesem Völkchen die römische Einheitskappe aufnötigen? "Fremde, die Ihr von weit her gekommen seid, nur um uns zu ärgern!" So sah Kleopatra das wohl.
Mir persönlich ist es ja egal, wie dem Fetisch gefrönt wird, nur das kindische Aufstampfen bei etwas, das mittlerweile state of the art ist, finde ich ziemlich seltsam.
Aber wie ich schon mehrmals schrieb, mit einem NRA - Mitglied kann man auch sehr schwer über ein Waffenverbot diskutieren.
Der Gescheitere gibt nach!
Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.

Marie von Ebner-Eschenbach
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von H2O »

Keoma hat geschrieben:(25 Jun 2020, 07:48)

Mir persönlich ist es ja egal, wie dem Fetisch gefrönt wird, nur das kindische Aufstampfen bei etwas, das mittlerweile state of the art ist, finde ich ziemlich seltsam.
Aber wie ich schon mehrmals schrieb, mit einem NRA - Mitglied kann man auch sehr schwer über ein Waffenverbot diskutieren.
Ja, da haben Sie Recht! Die Frage ist natürlich offen, wie viele Menschen diesen Macken zum Opfer fallen. Ich z. B. fahre sehr vorbildlich Richtgeschwindigkeit <110 km/h. Mein hochbetagter VW Lupo 3L soll noch ein paar Jahre halten!
DogStar

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von DogStar »

H2O hat geschrieben:(25 Jun 2020, 07:55)

Ich z. B. fahre sehr vorbildlich Richtgeschwindigkeit <110 km/h. Mein hochbetagter VW Lupo 3L
Kann der überhaupt schneller? :p
Im Ernst ... das Tempolimit kommt doch sowieso ... der Widerstand aus der Autoindustrie schwindet, PS-Protzereien weichen mit der Elektrifizierung anderen Statussymbolen. Es wird mehr Wert auf Ausstattung und Innenraumdesign gelegt werden, niemand kauft sich einen Tesla um zu rasen und sich Beschleunigungsorgien hinzu geben (auch wenn der Wagen das kann), da fehlt ja alleine schon die untermalende Geräuschkulisse.

Vermutlich wird man sich auf 140 km/h einigen, als Reminiszenz an die glorreiche Zeit des uneingeschränkten Geschwindigkeitsrausches.
Findulin

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Findulin »

Man sieht, wo ein schwerwiegendes Problem auf seiten der Befürworter liegt: sie assoziieren die Gegenseite mit einer Vorliebe für Geräuschkulissen und vergleichen sie mit NRA-Mitgliedern. Völlig an der Realität vorbei. Die meisten von "uns" haben stinknormale Autos und bloß ein Problem damit bei freier Bahn zwingend 130 fahren zu müssen. Das sind Stereotyper, denen gefrönt wird: Der ewige Raser.

Hatten wir sowas nicht irgendwie schon mal...?
Benutzeravatar
Keoma
Beiträge: 18417
Registriert: Mittwoch 25. Juni 2008, 13:27
user title: Drum Legend
Wohnort: Österreich

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Keoma »

Findulin hat geschrieben:(25 Jun 2020, 09:57)

Man sieht, wo ein schwerwiegendes Problem auf seiten der Befürworter liegt: sie assoziieren die Gegenseite mit einer Vorliebe für Geräuschkulissen und vergleichen sie mit NRA-Mitgliedern. Völlig an der Realität vorbei. Die meisten von "uns" haben stinknormale Autos und bloß ein Problem damit bei freier Bahn zwingend 130 fahren zu müssen. Das sind Stereotyper, denen gefrönt wird: Der ewige Raser.

Hatten wir sowas nicht irgendwie schon mal...?
Wenn man einen Beitrag nicht ganz versteht, kann man ja nachfragen.
Es gibt bei den Verteidigern des unbeschränkten Fahrvergnügens keine logischen Grund dafür, darin ähneln sie den NRA-Mitgliedern.
Der Gescheitere gibt nach!
Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.

Marie von Ebner-Eschenbach
Findulin

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Findulin »

Es geht der gleiche Einwand an dich zurück, den du ausgibst: es wurden logische Gründe genannt, sie werden bloß nicht anerkannt.
DogStar

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von DogStar »

Findulin hat geschrieben:(25 Jun 2020, 09:57)
Der ewige Raser.

Hatten wir sowas nicht irgendwie schon mal...?
Du bist ja nicht mehr ganz dicht :s ! Um so nen Spruch rauszuhauen, muss die Liebe zur Raserei ja wirklich pathologisch sein ...
Benutzeravatar
Keoma
Beiträge: 18417
Registriert: Mittwoch 25. Juni 2008, 13:27
user title: Drum Legend
Wohnort: Österreich

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Keoma »

Findulin hat geschrieben:(25 Jun 2020, 10:11)

Es geht der gleiche Einwand an dich zurück, den du ausgibst: es wurden logische Gründe genannt, sie werden bloß nicht anerkannt.
Was ist an "ich will keine Einschränkungen bei der Geschwindigkeit" logisch?
Das ist eine emotionale Sache, sonst nichts.
Der Gescheitere gibt nach!
Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.

Marie von Ebner-Eschenbach
Findulin

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Findulin »

DogStar hat geschrieben:(25 Jun 2020, 10:14)

Du bist ja nicht mehr ganz dicht :s ! Um so nen Spruch rauszuhauen, muss die Liebe zur Raserei ja wirklich pathologisch sein ...
Wer stoisch mit dem Kampfbegriff "Raser" arbeiten muss, um seiner Argumentation den richtigen "Drive" zu geben und Trändendrüsen-Sätze rausgehauen werden wie etwa, dass Menschen gefährdet werden, die "völlig unschuldig" sind (*schnief*!), muss sich nicht wundern, wenn derartige Stereotype als solche auch benannt werden.

Selber schuld.
Findulin

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Findulin »

Keoma hat geschrieben:(25 Jun 2020, 10:18)

Was ist an "ich will keine Einschränkungen bei der Geschwindigkeit" logisch?
Das ist eine emotionale Sache, sonst nichts.
Ich hab schon geahnt, dass du nachfragst (was ok ist), aber das bringt nichts, denn dann dreht man sich im Kreis und genauso gut kann man sagen, lies den Thread von Seite x bis y noch einmal.

Und - seien wir ehrlich - wieder zu diskutieren würde keine Seite weiterbringen, denn würde es uns weiterbringen, wäre es schon geschehen und es gäbe diesen Text hier nicht.

Und worüber redet ihr denn hier so großartig? Das Tempolimit kommt doch - ganz sicher! Keine Frage. Liest man interessanterweise auch neuderdings immer wieder in den Medien. Eine bloße Strategie ist das natürlich nicht.

Wozu also sich noch groß damit abgeben? ist doch schon alles geritzt! Oder? :)
Zuletzt geändert von Findulin am Donnerstag 25. Juni 2020, 10:26, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Ein Terraner
Beiträge: 14308
Registriert: Samstag 7. Mai 2016, 19:48
Wohnort: München

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Ein Terraner »

Keoma hat geschrieben:(25 Jun 2020, 10:18)

Was ist an "ich will keine Einschränkungen bei der Geschwindigkeit" logisch?
Das ist eine emotionale Sache, sonst nichts.
Und was ist an der Tempolimit Forderung logisch? Es wurde gerade Argumente erwähnt die zu genüge wiederholt wurden, nur können diese Argumente gar nicht existieren da es die dünne Datenlage gar nicht zulässt ein Aussagekräftiges Argument zu formulieren. Und die Daten die aktuell existieren deuten alles darauf hin das ein Tempolimit keine bis marginal kleine Auswirkungen hätte. Und du willst damit dann ernsthaft erklären das ein "wir wollen nicht das jemand" und ein "weil es andere auch machen" auch nur im Ansatz Logisch sein soll ?
Benutzeravatar
Keoma
Beiträge: 18417
Registriert: Mittwoch 25. Juni 2008, 13:27
user title: Drum Legend
Wohnort: Österreich

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Keoma »

Findulin hat geschrieben:(25 Jun 2020, 10:22)

Ich hab schon geahnt, dass du nachfragst (was ok ist), aber das bringt nichts, denn dann dreht man sich im Kreis und genauso gut kann man sagen, lies den Thread von Seite x bis y noch einmal.

Und - seien wir ehrlich - wieder zu diskutieren würde keine Seite weiterbringen, denn würde es uns weiterbringen, wäre es schon geschehen und es gäbe diesen Text hier nicht.
Wie soll eine Diskussion in einem Internetforum "uns" irgendwie weiterbringen?
Ich stelle hier meine Meinung zum Vergnügen zur Schau.
Wenn du nicht diskutieren willst, ist mir das auch recht.
Der Gescheitere gibt nach!
Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.

Marie von Ebner-Eschenbach
Findulin

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Findulin »

Keoma hat geschrieben:(25 Jun 2020, 10:26)

Wie soll eine Diskussion in einem Internetforum "uns" irgendwie weiterbringen?
Ich stelle hier meine Meinung zum Vergnügen zur Schau.
Wenn du nicht diskutieren willst, ist mir das auch recht.
Ich habe schon diskutiert. Ich wiederhole nur nicht ohne weiteres. Schau nach, was ich zu sagen hatte. Im übrigen, bevor es untergeht: Und worüber redet ihr denn hier so großartig? Das Tempolimit kommt doch - ganz sicher! Keine Frage. Liest man interessanterweise auch neuerdings immer wieder in den Medien. Eine bloße Strategie ist das natürlich nicht.

Wozu also sich noch groß damit abgeben? Ist doch schon alles geritzt! Oder? :)

Im Übrigen ist es das Idealziel einer Diskussion, zu einem Konsens zu kommen. Das wird natürlich oftmals nicht erreicht. Aber die Einstellung, "ich stelle hier nur was in den Raum und fertig", finde ich gelinde gesagt "merkwürdig".

Aber bitte....
Benutzeravatar
Keoma
Beiträge: 18417
Registriert: Mittwoch 25. Juni 2008, 13:27
user title: Drum Legend
Wohnort: Österreich

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Keoma »

Findulin hat geschrieben:(25 Jun 2020, 10:28)

Ich habe schon diskutiert. Ich wiederhole nur nicht ohne weiteres. Schau nach, was ich zu sagen hatte. Im übrigen, bevor es untergeht: Und worüber redet ihr denn hier so großartig? Das Tempolimit kommt doch - ganz sicher! Keine Frage. Liest man interessanterweise auch neuerdings immer wieder in den Medien. Eine bloße Strategie ist das natürlich nicht.

Wozu also sich noch groß damit abgeben? Ist doch schon alles geritzt! Oder? :)

Im Übrigen ist es das Idealziel einer Diskussion, zu einem Konsens zu kommen. Das wird natürlich oftmals nicht erreicht. Aber die Einstellung, "ich stelle hier nur was in den Raum und fertig", finde ich gelinde gesagt "merkwürdig".

Aber bitte....
Seit wann ist das Ziel einer Diskussion der Konsens?
Der Gescheitere gibt nach!
Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.

Marie von Ebner-Eschenbach
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von H2O »

Seit wann ist das Ziel einer Diskussion der Konsens?
Wenn man gedeihlich zusammenleben will, dann muß am Ende des streitigen Gedankenaustauschs ein Kompromiß folgen.
Findulin

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Findulin »

Keoma hat geschrieben:(25 Jun 2020, 10:32)

Seit wann ist das Ziel einer Diskussion der Konsens?
Das IDEALziel. Ich habe es geschrieben. Und schenken wir uns das. Rest Wikipedia unter "Ausgang einer Diskussion". Wir verlieren uns ins Tausendste.

Wisst du in irgendwas unbedingt recht behalten oder eine Defensive sehen?

Kannste haben, mir wurscht.
Benutzeravatar
Keoma
Beiträge: 18417
Registriert: Mittwoch 25. Juni 2008, 13:27
user title: Drum Legend
Wohnort: Österreich

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Keoma »

Findulin hat geschrieben:(25 Jun 2020, 10:44)

Das IDEALziel. Ich habe es geschrieben. Und schenken wir uns das. Rest Wikipedia unter "Ausgang einer Diskussion". Wir verlieren uns ins Tausendste.

Wisst du in irgendwas unbedingt recht behalten oder eine Defensive sehen?

Kannste haben, mir wurscht.
Mir auch.
Peace, bro.
Der Gescheitere gibt nach!
Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.

Marie von Ebner-Eschenbach
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von jack000 »

Die Argumentation pro Tempolimit wird immer dünner:
m Vergleich zu 2010 ist die Zahl der Verkehrstoten um 16,5 Prozent gesunken. Die Zahl der getöteten Pkw-Insassen lag 2019 um 25,9 Prozent niedriger als im Jahr 2010. Bei Menschen, die auf einem Kraftrad wie einem Mofa oder Motorrad ums Leben kamen, sowie bei Fußgängern fielen die Rückgänge mit 14,7 Prozent beziehungsweise 12,4 Prozent geringer aus. Die Zahl der getöteten Radfahrer ist dagegen seit 2010 um 16,8 Prozent gestiegen.
https://www.faz.net/aktuell/gesellschaf ... 60020.html
=> Das einzige was gestiegen ist, ist die Zahl der toten Radfahrer, was auch sicherlich auf deren Zunahme in der Anzahl zurückzuführen ist. Aber wie auch immer, es gibt Orte auf denen sich Fahrradfahrer eher nie aufhalten und das sind Autobahnen!
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Atue001
Beiträge: 4420
Registriert: Freitag 2. August 2019, 00:00

Es wird Zeit für den Segen eines Tempolimits!

Beitrag von Atue001 »

Was genau ist der Vorteil, wenn es KEIN Tempolimit gibt?
Der durchschnittlicher Autofahrer fährt in aller Regel nicht mehr als 30km am Stück. Der Zeitvorteil auf 30km bezogen auf eine DURCHSCHNITTSGESCHWINDIGKEIT von 200 zu 130 (km/h) liegt bei 8 Minuten - ich bin ehrlich gespannt, wer mir das Märchen erzählen will, dass man ganz realistisch 15 Minuten lang auf irgendeiner Straße in Deutschland mit Durchschnitt 200 km/h fahren kann......ist die Geschwindigkeitsdifferenz aber geringer, wird der Zeitvorteil geringer....und nähert sich bei real existierendem Verkehr ziemlich genau NULL! Selbst in dem von mir skizzierten unrealistischen Beispiel beträgt der zeitliche Gewinn des Rasers gerade mal 8 Minuten - realistisch ist aber, dass auf typsichen Strecken der Zeitvorteil ohne Tempolimit doch recht nahe bei NULL liegt.

Deshalb:
Wenn der Verkehrssektor wirksam auf die VEREINBARTEN KLIMAZIELE einzahlen soll, ist ein Tempolimit eine sehr einfache Maßnahme um recht schnell (!) Fortschritte zu erzielen. Dieser Diskussionspunkt ist vor allem physikalischen Gesetzmäßigkeiten geschuldet.

Übertreiben muss man es dabei nicht - ein Tempolimit 130 ist ein äußerst vernünftiger Kompromiss zwischen schnell ankommen, und noch halbwegs ökologisch unterwegs sein. Drängler und Raser, die gerne mal auch mit 180 und mehr unterwegs sind, können faktisch im normalen Verkehr keinen wesentlichen Zeitvorteil auf normalen Strecken erreichen, wenn sie versuchen deutlich schneller als 130 zu fahren. Umgekehrt ist längst bewiesen, dass ein Tempolimit gerade in potentiellen Stausituationen dazu führt, dass Verkehr gleichmäßiger fließt.

Ein Tempolimit 130 ist insofern auch alles andere als eine Drohung - es ist ein SEGEN für gestreßte Autofahrer gegen das Geschwindigkeitsrauschbedürfnis einiger weniger.

Wenn ein Tempolimit nicht durchsetzbar ist, sollte man darüber nachdenken, ob man die heute schon realen Einschränkungen des Versicherungsschutzes bei Unfällen bei höheren Geschwindigkeiten nicht einfach per Gesetz manifestiert. Jeder darf dann noch schneller fahren - aber hat keinen (!) Versicherungsschutz mehr - weil die Allgemeinheit schließlich nicht für rasende Spinner aufkommen muss. Man kann das auch mit einer gewissen Toleranz und Abstufungen regeln - unvernünftiges Verhalten darf und kann und sollte Konsequenzen haben.

Vernünftige Menschen halten sich heute schon an das Gebot von 130 km/h - allen anderen gehört die Frage gestellt, was genau sie so aufgeilt, wenn sie schneller fahren. Sofern es jugendliches Ungestüm, oder Midlife-Crisis-Durchpowern ist, gehören die Betroffenen halt auf die Bank eines Psychaters. Mit Ratio hat das nämlich nichts zu tun.

Wir brauchen eigentlich kein Tempolimit - nur Vernunft! Weil es zu viele gibt, die nicht vernünftig sind, muss man genau für die Unvernünftigen ein Tempolimit einführen. Es gibt kein wirklich rationales Argument, warum im Straßenverkehr höhere Geschwindigkeiten als 130 km/h wirklich sinnvoll sind.

Höchstgeschwindigkeiten sollten sich an sinnvollen physikalischen Größen orientieren - und gerne darf die Formel 1 im Sport auch weiterhin ohne Tempolimit auskommen, aber im normalen Verkehr sind 130 km/h auf Autobahnen eine absolut gerechtfertigte Obergrenze.
Benutzeravatar
Billie Holiday
Beiträge: 36469
Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
user title: Mein Glas ist halbvoll.
Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Billie Holiday »

Montag fahre ich von Lübeck nach Oberwiesenthal, knapp 600 km. Mit Sicherheit nicht mit 100 und auch nicht mit 130 kmh dort, wo flottes Fahren erlaubt ist. Hat mit Aufgeilen nichts zu tun.
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)

„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59882
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von JJazzGold »

Billie Holiday hat geschrieben:(15 Jul 2020, 07:49)

Montag fahre ich von Lübeck nach Oberwiesenthal, knapp 600 km. Mit Sicherheit nicht mit 100 und auch nicht mit 130 kmh dort, wo flottes Fahren erlaubt ist. Hat mit Aufgeilen nichts zu tun.
Das (noch) erfreuliche daran ist, dass du selbst bestimmen kannst, ob du auf uneingeschränkter Strecke mit 120kmh dahinplätschern willst, oder konzentriert mit höherer Geschwindigkeit fährst.
Der Nannystaat erzählt dir, dass du unfähig zu dieser Einschätzung bist.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59882
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Es wird Zeit für den Segen eines Tempolimits!

Beitrag von JJazzGold »

Atue001 hat geschrieben:(15 Jul 2020, 00:39)

Was genau ist der Vorteil, wenn es KEIN Tempolimit gibt?
Der durchschnittlicher Autofahrer fährt in aller Regel nicht mehr als 30km am Stück. Der Zeitvorteil auf 30km bezogen auf eine DURCHSCHNITTSGESCHWINDIGKEIT von 200 zu 130 (km/h) liegt bei 8 Minuten - ich bin ehrlich gespannt, wer mir das Märchen erzählen will, dass man ganz realistisch 15 Minuten lang auf irgendeiner Straße in Deutschland mit Durchschnitt 200 km/h fahren kann......ist die Geschwindigkeitsdifferenz aber geringer, wird der Zeitvorteil geringer....und nähert sich bei real existierendem Verkehr ziemlich genau NULL! Selbst in dem von mir skizzierten unrealistischen Beispiel beträgt der zeitliche Gewinn des Rasers gerade mal 8 Minuten - realistisch ist aber, dass auf typsichen Strecken der Zeitvorteil ohne Tempolimit doch recht nahe bei NULL liegt.

Deshalb:
Wenn der Verkehrssektor wirksam auf die VEREINBARTEN KLIMAZIELE einzahlen soll, ist ein Tempolimit eine sehr einfache Maßnahme um recht schnell (!) Fortschritte zu erzielen. Dieser Diskussionspunkt ist vor allem physikalischen Gesetzmäßigkeiten geschuldet.

Übertreiben muss man es dabei nicht - ein Tempolimit 130 ist ein äußerst vernünftiger Kompromiss zwischen schnell ankommen, und noch halbwegs ökologisch unterwegs sein. Drängler und Raser, die gerne mal auch mit 180 und mehr unterwegs sind, können faktisch im normalen Verkehr keinen wesentlichen Zeitvorteil auf normalen Strecken erreichen, wenn sie versuchen deutlich schneller als 130 zu fahren. Umgekehrt ist längst bewiesen, dass ein Tempolimit gerade in potentiellen Stausituationen dazu führt, dass Verkehr gleichmäßiger fließt.

Ein Tempolimit 130 ist insofern auch alles andere als eine Drohung - es ist ein SEGEN für gestreßte Autofahrer gegen das Geschwindigkeitsrauschbedürfnis einiger weniger.

Wenn ein Tempolimit nicht durchsetzbar ist, sollte man darüber nachdenken, ob man die heute schon realen Einschränkungen des Versicherungsschutzes bei Unfällen bei höheren Geschwindigkeiten nicht einfach per Gesetz manifestiert. Jeder darf dann noch schneller fahren - aber hat keinen (!) Versicherungsschutz mehr - weil die Allgemeinheit schließlich nicht für rasende Spinner aufkommen muss. Man kann das auch mit einer gewissen Toleranz und Abstufungen regeln - unvernünftiges Verhalten darf und kann und sollte Konsequenzen haben.

Vernünftige Menschen halten sich heute schon an das Gebot von 130 km/h - allen anderen gehört die Frage gestellt, was genau sie so aufgeilt, wenn sie schneller fahren. Sofern es jugendliches Ungestüm, oder Midlife-Crisis-Durchpowern ist, gehören die Betroffenen halt auf die Bank eines Psychaters. Mit Ratio hat das nämlich nichts zu tun.

Wir brauchen eigentlich kein Tempolimit - nur Vernunft! Weil es zu viele gibt, die nicht vernünftig sind, muss man genau für die Unvernünftigen ein Tempolimit einführen. Es gibt kein wirklich rationales Argument, warum im Straßenverkehr höhere Geschwindigkeiten als 130 km/h wirklich sinnvoll sind.

Höchstgeschwindigkeiten sollten sich an sinnvollen physikalischen Größen orientieren - und gerne darf die Formel 1 im Sport auch weiterhin ohne Tempolimit auskommen, aber im normalen Verkehr sind 130 km/h auf Autobahnen eine absolut gerechtfertigte Obergrenze.

Wer durchschnittlich nur 30km am Stück fährt, soll Landstraße fahren, oder Bus und Bahn nutzen.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
Moses
Vorstand
Beiträge: 14368
Registriert: Dienstag 20. März 2012, 14:43
user title: Ich denke also sing ich.
Wohnort: Da wo die Liebste wohnt

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Moses »

JJazzGold hat geschrieben:(15 Jul 2020, 08:10)

Das (noch) erfreuliche daran ist, dass du selbst bestimmen kannst, ob du auf uneingeschränkter Strecke mit 120kmh dahinplätschern willst, oder konzentriert mit höherer Geschwindigkeit fährst.
Der Nannystaat erzählt dir, dass du unfähig zu dieser Einschätzung bist.
Genau das ist der Ansatz, es wird ja keiner gezwungen schneller als 130 zu fahren.
Der Herr gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich nicht hinnehmen kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81778
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Tom Bombadil »

Wenn man so ein Tempolimit angepasst an Verkehr und Wetter machen würde, dann wäre die Akzeptanz wahrscheinlich deutlich höher. Ein flächendeckendes Tempolimit zu jeder Zeit und bei jedem Wetter lehne ich auch ab, obwohl ich kaum noch Autobahn fahre. Deshalb würde es mich aber auch nicht auf die Barrikaden treiben, mit einem Schnitt von 130 km/h kommt man in ein paar Stunden auch schon ganz schön weit.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Antworten