BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

In diesem Forum werden Themen rund um die sozialen Sicherungsysteme diskutiert.
Krankenversicherung, Arbeitslosenversicherung, Arbeitslosengeld 2 (HartzIV), Rentenversicherung, Sozialgesetzbuch.

Moderator: Moderatoren Forum 1

Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

Atue001 hat geschrieben:(23 Jun 2020, 17:06)

Wer sagt das denn?

BGE wird definiert als Bedingungsloses Grundeinkommen - und nicht als "Ich ersetze alles".

Selbstverständlich KANN man ein BGE so gestalten, dass man auf alle weiteren Sozialversicherungen verzichten kann - es macht nur keinen Sinn.
Denn die Kosten für außergewöhnliche Bedarf, beispielsweise für den Fall einer Behinderung, sind sehr individuell und bei genau solchen macht es eben keinen Sinn zu pauschalieren.
Sinn macht es deshalb, mit einem BGE weite Teile zu pauschalieren - das gelingt mit 650€ durchaus - es gibt aber Konstellationen, bei denen 650€ zu wenig wären, denn:
Ich verweise auf den Hinweis des Moderators.
Wenn du das "Sozialsystem"umbauen möchtest, dann in einem eigenen Strang

Hier gaht es aber um ein BGE- damit ist alles abedeckt.

Und nochmal: Nur weil du oder sonstwer meint, dass es genau 650€ sein müssten, ist doch diese Zahl nur eine Zahl. Sie kommt heraus, wenn man bestimmte Grundannahmen trifft und diese zur Prämisse erhebt. Doch solche Grundannahmen sind halt gerade keine Prämissen - sie sind durchaus änderbar. Der Rahmen dafür ist natürlich endlich - aber so zu tun, als wären die 650€ in Stein gemeiselt ist einfach nicht seriös.
Nein, die 650 Euro ergeben sich aus dem volumen der heutigen "Umverteilung" inndie Existenzsicherungssysteme- mehr würde bedeuten den Leistungsträgern noch mehr durch Steuern und Abgaben wegzunehmen als heute
Ganz egal ob man 400, 600, 650, 800 oder 1000 Euro für ein BGE kalkuliert, die Aufgabe ist jeweils, dies seriös gegen zu finanzieren. Und bis zu Größenordnungen von ca. 1500€ ist das durchaus so darstellbar, dass doch sehr viele Menschen sagen, dass die dabei entstehenden Reformen auch in ihrem Sinne sind. Und letzten Endes ist für die Einführung eines BGEs entscheidend, dass es dafür Mehrheiten gibt.
Diesen raum nach mehr Umverteilung wie heute wird einer bleiben.

[Deine ablehnende Haltung zu einem BGE hast du bereits in vielen Statements dokumentiert. Das ist dein gutes Recht - bringt aber die Diskussion nicht wirklich weiter.
Die Diskussion hängt genau daran, das es keime linke Mehrheit in diesem Land gibt und es daher auch nicht mehr "Umverteilung" durch höhere Steuern für die bösen Besserverdiener, Unternehmen usw. geben wird.
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25827
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

lili hat geschrieben:(23 Jun 2020, 20:13)

Unser System ist aber so aufgebaut. Jeden in Arbeit zu bringen.
Ist ja nicht verkehrt.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
lili
Beiträge: 9116
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 20:51

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von lili »

3x schwarzer Kater hat geschrieben:(23 Jun 2020, 20:52)

Ist ja nicht verkehrt.
Es klappt aber nicht.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.

Henry David Thoreau
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

lili hat geschrieben:(23 Jun 2020, 20:53)

Es klappt aber nicht.
besser als mit jedem anderen "System".

Manche brauchen halt den nötigen "Druck", um auch die "ungeliebten" Jobs anzunehmen, wenn die Kompetenzen für keinen "besseren Job" reichen...
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25827
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

lili hat geschrieben:(23 Jun 2020, 20:53)

Es klappt aber nicht.
Die Löhne müssten nur niedrig genug sein, dann klappt das schon. Das will allerdings keiner. Daher gibt's Arbeitslose.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Benutzeravatar
NicMan
Vorstand
Beiträge: 6395
Registriert: Freitag 23. September 2016, 12:27
user title: Statistiker und Epistemologe

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von NicMan »

3x schwarzer Kater hat geschrieben:(23 Jun 2020, 20:58)

Die Löhne müssten nur niedrig genug sein, dann klappt das schon. Das will allerdings keiner. Daher gibt's Arbeitslose.
Daran sieht man auch, welch große Errungenschaft der jetzige, bedarfsgerechte Sozialstaat ist. Anstatt für einen Hungerlohn arbeiten zu müssen hat bei uns jeder einen Anspruch darauf, auch ohne Arbeit mindestens die Existenzsicherung zu bekommen. Wer mehr haben will und arbeitsfähig sowie gesund ist, muss dann entweder Geld erwirtschaften, jemanden finden, der ihm etwas schenkt oder eben seine Ansprüche herunter schrauben.
"In God we trust, all others bring data." –William Edwards Deming (1900-1993)
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

NicMan hat geschrieben:(23 Jun 2020, 21:03)

Daran sieht man auch, welch große Errungenschaft der jetzige, bedarfsgerechte Sozialstaat ist. Anstatt für einen Hungerlohn arbeiten zu müssen hat bei uns jeder einen Anspruch darauf, auch ohne Arbeit mindestens die Existenzsicherung zu bekommen. Wer mehr haben will und arbeitsfähig sowie gesund ist, muss dann entweder Geld erwirtschaften, jemanden finden, der ihm etwas schenkt oder eben seine Ansprüche herunter schrauben.

Eine schöne Beschreibung. :thumbup:
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

Occham hat geschrieben:(23 Jun 2020, 20:59)



Aber zurück zum Thema. BGE ist nicht bedingungslos... es muss erarbeitet werden! U .

Für den Bezieher wäre es "Bedingunsglos"- die Blöden sind ja die anderen, die es erwirtschaften müssen...
Occham

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Occham »

Realist2014 hat geschrieben:(23 Jun 2020, 21:06)

Für den Bezieher wäre es "Bedingunsglos"- die Blöden sind ja die anderen, die es erwirtschaften müssen...
Sehe ich auch so, ich finde es aber auch schade, das die Automatisierung auf diese Weise abgebremst wird. Auf welche Weise würdest du denn die Automatisierung unterstützen? Arbeitszeit verkürzen?
lili
Beiträge: 9116
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 20:51

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von lili »

3x schwarzer Kater hat geschrieben:(23 Jun 2020, 20:58)

Die Löhne müssten nur niedrig genug sein, dann klappt das schon. Das will allerdings keiner. Daher gibt's Arbeitslose.
Dann ist doch ein BGE besser.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.

Henry David Thoreau
lili
Beiträge: 9116
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 20:51

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von lili »

Occham hat geschrieben:(23 Jun 2020, 20:59)

Meinte ich auch, ja, aber wo ist denn nun der Widerspruch?? Das fügt sich doch gut in eine Schule, wo nur die Besten an die Arbeit kommen und der Rest wird abgestellt... vorausgesetzt man will abgestellt werden, wenn nicht... sucht man sich halt einen "Scheissjob" und nach ca. 5 Jahren werden viele die Schnauze voll von der Schule haben und sich einen Scheissjob suchen...

Aber zurück zum Thema. BGE ist nicht bedingungslos... es muss erarbeitet werden! Und zum Argument "Automatisierung" habe ich meine Idee schon breitgetreten. Vielleicht hast du ja noch mehr Ideen diesbezüglich.

Weil du eine Selektion einführen willst. Das ist das Gegenteil einer Inklusion.

Ich würde die Maschinen nutzen um umliebsame Arbeit zu beseitigen. Dann hat man genügend Zeit sich anderen Themen zu widmen.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.

Henry David Thoreau
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25827
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

lili hat geschrieben:(23 Jun 2020, 21:31)

Dann ist doch ein BGE besser.
Nö.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Occham

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Occham »

lili hat geschrieben:(23 Jun 2020, 21:34)

Weil du eine Selektion einführen willst. Das ist das Gegenteil einer Inklusion.

Ich würde die Maschinen nutzen um umliebsame Arbeit zu beseitigen. Dann hat man genügend Zeit sich anderen Themen zu widmen.
Selektion findet sowieso statt, mit oder ohne meinen Ideen, nur so zur Info, zum zweiten mal... Du lässt dich von den Begriffen verwirren... deswegen verstehst du vermutlich nicht, das Selektion und Inklusion Zeitgleich in einer Schule stattfinden können. Wahrscheinlich hast du den Begriff Selektion im evolutionären Sinne vor Augen... wo die schwachen aussterben, im wirtschaftlichen Sinne stirbt niemand, weil er nicht gut genug ist... da kann ich dich beruhigen.

Ich würde auch Maschinen nutzen, um unliebsame Arbeiten zu beseitigen, ich ziehe aber andere Konsequenzen in Betracht.
lili
Beiträge: 9116
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 20:51

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von lili »

3x schwarzer Kater hat geschrieben:(23 Jun 2020, 21:34)

Nö.
Warum nicht? Bei deinem Vorschlag würden die Leute zu wenig verdienen. Mit einem BGE können sich doch mit dem Arbeitgeber besser verhandeln. Das wäre doch ein Fortschritt bezüglich ebenbürtiger Vertragsverhandlung.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.

Henry David Thoreau
lili
Beiträge: 9116
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 20:51

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von lili »

Occham hat geschrieben:(23 Jun 2020, 21:43)

Selektion findet sowieso statt, mit oder ohne meinen Ideen, nur so zur Info, zum zweiten mal... Du lässt dich von den Begriffen verwirren... deswegen verstehst du vermutlich nicht, das Selektion und Inklusion Zeitgleich in einer Schule stattfinden können. Wahrscheinlich hast du den Begriff Selektion im evolutionären Sinne vor Augen... wo die schwachen aussterben, im wirtschaftlichen Sinne stirbt niemand, weil er nicht gut genug ist... da kann ich dich beruhigen.

Ich würde auch Maschinen nutzen, um unliebsame Arbeiten zu beseitigen, ich ziehe aber andere Konsequenzen in Betracht.
Lass die Menschen doch die Freiheit. :?:
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.

Henry David Thoreau
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 58990
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von JJazzGold »

lili hat geschrieben:(23 Jun 2020, 21:44)

Lass die Menschen doch die Freiheit. :?:
Wie viel Freiheit bietet Ihnen ein BGE von EUR 650,- net?
Denn mehr wird es nicht werden.
Wenn das Freiheit sein soll, na dann gute Nacht.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Occham

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Occham »

lili hat geschrieben:(23 Jun 2020, 21:44)

Lass die Menschen doch die Freiheit. :?:
Was willst du denn für Freiheit? Arbeitslos sein? Schau doch mal den Langzeitarbeitslosen in die Augen, was diese "Freiheit" aus diesen Menschen macht.
lili
Beiträge: 9116
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 20:51

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von lili »

Occham hat geschrieben:(23 Jun 2020, 22:08)

Was willst du denn für Freiheit? Arbeitslos sein? Schau doch mal den Langzeitarbeitslosen in die Augen, was diese "Freiheit" aus diesen Menschen macht.
Ja weil wir in einer Gesellschaft leben die zu viel Wert auf Erwerbsarbeit legen. Deshalb findet ja diese Ausgrenzung statt. Deshalb will ich ja Teilhabe ohne Erwerbsarbeit ermöglichen.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.

Henry David Thoreau
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 58990
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von JJazzGold »

lili hat geschrieben:(23 Jun 2020, 22:12)

Ich finde 800-900 Euro auch zu wenig. Ich bin ja für 1200-1500 Euro + Krankenversicherung + zusätzliche Hilfeleistung bezüglich Krankheiten und zusätzliche Leistungen.
Solange ein BGE nicht mein Einkommen erreicht, interessiert es mich nicht.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
NicMan
Vorstand
Beiträge: 6395
Registriert: Freitag 23. September 2016, 12:27
user title: Statistiker und Epistemologe

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von NicMan »

lili hat geschrieben:(23 Jun 2020, 22:14)

Ja weil wir in einer Gesellschaft leben die zu viel Wert auf Erwerbsarbeit legen. Deshalb findet ja diese Ausgrenzung statt. Deshalb will ich ja Teilhabe ohne Erwerbsarbeit ermöglichen.
Liegt das nicht vielmehr daran, dass Güter und Waren nicht auf Bäumen wachsen? Ich würde mir ja auch ein Schlaraffenland wünschen. Aber erst einmal muss jemand etwas produzieren. Wie will man diese Tatsache umgehen?
"In God we trust, all others bring data." –William Edwards Deming (1900-1993)
Occham

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Occham »

lili hat geschrieben:(23 Jun 2020, 22:14)

Ja weil wir in einer Gesellschaft leben die zu viel Wert auf Erwerbsarbeit legen. Deshalb findet ja diese Ausgrenzung statt. Deshalb will ich ja Teilhabe ohne Erwerbsarbeit ermöglichen.
Daran lässt sich nichts ändern, Wohlstand muss erarbeitet werden....
Meruem
Beiträge: 6478
Registriert: Montag 1. Juni 2020, 16:46

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Meruem »

lili hat geschrieben:(23 Jun 2020, 22:14)

Ja weil wir in einer Gesellschaft leben die zu viel Wert auf Erwerbsarbeit legen. Deshalb findet ja diese Ausgrenzung statt. Deshalb will ich ja Teilhabe ohne Erwerbsarbeit ermöglichen.
Naja problematischer ist noch dass z.b. Sozialsystem, Rente, Gesundheitsystem auf der klassischen Erwerbsarbeit aufbauen, Probleme sind aber schon heute teilweise immens und werden sich in Zuge der Digitalisierung und K.I. wenn es auf immer mehr Menschen immer weniger klassische Erwerbsarbeit gibt noch verschärfen, ein Plan B zu haben wäre schon gut, es sei den behauptet wieder das Märchen der Alternativlosigkeit .
Meruem
Beiträge: 6478
Registriert: Montag 1. Juni 2020, 16:46

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Meruem »

Occham hat geschrieben:(23 Jun 2020, 22:08)

Was willst du denn für Freiheit? Arbeitslos sein? Schau doch mal den Langzeitarbeitslosen in die Augen, was diese "Freiheit" aus diesen Menschen macht.
Du willst aber jetzt nicht erzählen dass prekär Beschäftigte oder Workhalicos perse glücklichere Menschen sind? Ich schaue mir die LIDL Kassierin an und denke mir, nach wohl eher nicht, oder frag mal Altenpfleger, Paketzusteller, Zeitarbeiter usw.

So einfach läuft der Hase nun auch nicht
Zuletzt geändert von Meruem am Dienstag 23. Juni 2020, 22:45, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 28905
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Skull »

Guten Abend,

diverse (wiederholende) Spambeiträge und Antworten darauf (15 Beiträge) ... in die Ablage entsorgt.

Ich bitte dabei zu entschuldigen, dass manche Folgebeiträge dem zum Opfer fielen,
genauso wie ich keinen Amspruch auf Vollständigkeit erhebe.
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von jack000 »

lili hat geschrieben:(23 Jun 2020, 21:44)

Warum nicht? Bei deinem Vorschlag würden die Leute zu wenig verdienen. Mit einem BGE können sich doch mit dem Arbeitgeber besser verhandeln. Das wäre doch ein Fortschritt bezüglich ebenbürtiger Vertragsverhandlung.
Wäre es das wirklich? Mit ALG1, bzw. derzeit Kurzarbeitergeld (Beides bei mir gleich hoch) kann ich meine Ausgaben bezahlen. Bei einem BGE müsste ich jetzt jeden Drecksjob annehmen, sonst wären derzeitige Wohnung und Auto weg.
=> Sicherlich ist AlG1, bzw. Kurzarbeitergeld auf 1 Jahr beschränkt, aber so habe ich 1 Jahr Zeit ohne Druck einen neuen Job zu suchen. Beim BGE würde ich sofort in das Loch fallen, das mir bei dem derzeitigen Modell erst nach 1 Jahr blüht.
=> Ich bin da sehr aufgeschlossen für Reformen was Lohnersatzleistungen betrifft, aber zu glauben das ein BGE dafür sorgen würde das sich niemand mehr Sorgen machen müsste ist m.E. ein Irrglaube!
Zuletzt geändert von jack000 am Dienstag 23. Juni 2020, 23:45, insgesamt 1-mal geändert.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Atue001
Beiträge: 4375
Registriert: Freitag 2. August 2019, 00:00

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Atue001 »

Realist2014 hat geschrieben:(23 Jun 2020, 20:48)

Ich verweise auf den Hinweis des Moderators.
Wenn du das "Sozialsystem"umbauen möchtest, dann in einem eigenen Strang
Ich bin total dabei, dass es hier um das BGE geht. Da aber ein BGE Teile des Sozialsystems verändert, ist eine völlig abgehobene Diskussion ohne nach rechts und links zu schauen sinnfrei. Ich möchte kein Sozialsystem umbauen - aber die Einführung eines BGEs ist faktisch ein Umbau. DIESEn Part sollte auch die Moderation zulassen zu diskutieren - Ausschweifungen und Abdriftungen sind nicht notwendig.
Realist2014 hat geschrieben:(23 Jun 2020, 20:48)
Nein, die 650 Euro ergeben sich aus dem volumen der heutigen "Umverteilung" inndie Existenzsicherungssysteme- mehr würde bedeuten den Leistungsträgern noch mehr durch Steuern und Abgaben wegzunehmen als heute
Es gibt zahlreiche gute Gründe die hart formulierten 650€ in Frage zu stellen - und das auch, ohne dass dadurch sofort mehr Umverteilung als heute stattfindet.
Gleichwohl erteile ich auch allen eine Absage, die ernsthaft über Konzepte von 2000€ und mehr für alle nachdenken. Das ist für die nächsten 50 Jahre unrealistisch.
Realist2014 hat geschrieben:(23 Jun 2020, 20:48)
Die Diskussion hängt genau daran, das es keime linke Mehrheit in diesem Land gibt und es daher auch nicht mehr "Umverteilung" durch höhere Steuern für die bösen Besserverdiener, Unternehmen usw. geben wird.
Es ist ein Irrglaube, dass BGE-Konzepte per se links wären. BGE-Konzepte gibt es in allen im Bundestag vertretenen Parteien - weil das Thema BGE vor allem eine Modernisierung der Existenzgrundsicherungskonzepte bedeutet. Diese stammen ursächlich noch von 1790 und sind die ältesten Komponenten unseres Sozialsystems. Die ursprünglichen Ideen und Konzepte wurden schon in den 1890ff entstehenden Konzepten für die KV, RV etc. nicht mehr zugrunde gelegt. Es ist an der Zeit, die Existenzgrundsicherung auf ein modernes zeitgemäßes Konzept zu bringen - das ist auch Parteiübergreifend ausreichend Vordenkern klar. Insofern passt auch die Idee nicht, dass BGE-Konzepte links wären.

Modernere Konzepte bedeuten nicht, dass automatisch Mehrbelastungen in der Breite entstehen - sie bedeuten vor allem, dass teure veraltete Konzepte durch moderne preiswerte Konzepte ersetzt werden.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

Meruem hat geschrieben:(23 Jun 2020, 22:30)

Naja problematischer ist noch dass z.b. Sozialsystem, Rente, Gesundheitsystem auf der klassischen Erwerbsarbeit aufbauen, Probleme sind aber schon heute teilweise immens und werden sich in Zuge der Digitalisierung und K.I. wenn es auf immer mehr Menschen immer weniger klassische Erwerbsarbeit gibt noch verschärfen, ein Plan B zu haben wäre schon gut, es sei den behauptet wieder das Märchen der Alternativlosigkeit .
Die Anzahl der Erwerbstätigen in D war bis zur Coronakrise so hoch wie nie zuvor in den letzten 30 Jahren.

Aber auch wenn die Erwerbsarbeit zurück gehen sollte, ist das keinerlei Grund für eine pauschale Existenzsicherung (BGE) als Ablöse der heutigen bedarfsgerechten Systeme.

Und solange es Jobangebote gibt, sind diese auch von den arbeitsfähigen Arbeitslosen anzunehmen, wenn die Alternative "leben auf Kosten der Gemeinschaft" bedeutet

Da wird niemand "befereit", auch wenn das manche gern hätten.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

Atue001 hat geschrieben:(23 Jun 2020, 23:44)
I Es gibt zahlreiche gute Gründe die hart formulierten 650€ in Frage zu stellen - und das auch, ohne dass dadurch sofort mehr Umverteilung als heute stattfindet.
Mit den heutigen Steuern reicht es eben nur für 650 Euro.
Es ist ein Irrglaube, dass BGE-Konzepte per se links wären. BGE-Konzepte gibt es in allen im Bundestag vertretenen Parteien -
Nein- weder CDU noch CSU noch FDP haben ein "BGE-Konzept"- diese Parteien lehnen dieses ab und haben die gleiche Erwartungshaltung wie ich an die arbeitsfähigen Arbeitslosen
Modernere Konzepte bedeuten nicht, dass automatisch Mehrbelastungen in der Breite entstehen - sie bedeuten vor allem, dass teure veraltete Konzepte durch moderne preiswerte Konzepte ersetzt werden.
Wie schon x-fach geschrieben- die heutigen Steuern reichen für 650 Euro.
Und ein BGE ist keinesfalls ein "mondernes Konzept"
Es ist an der Zeit, die Existenzgrundsicherung auf ein modernes zeitgemäßes Konzept zu bringen - das ist auch Parteiübergreifend ausreichend Vordenkern klar. Insofern passt auch die Idee nicht, dass BGE-Konzepte links wären.
Links sind alle Konzepte, die mit mehr Umverteilung verbunden sind ( also Steuererhöhungen für die "Besserverdiener" oder die Kapitalgesellschaften usw zur "Gegenfinanzierung")
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 28905
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Skull »

Realist2014 hat geschrieben:(24 Jun 2020, 07:33)

Nein- weder CDU noch CSU noch FDP haben ein "BGE-Konzept"
Der User Atue001 hat es aber behauptet.
Atue001 hat geschrieben:(23 Jun 2020, 23:44)

BGE-Konzepte gibt es in allen im Bundestag vertretenen Parteien
Ich denke, es wird ihm leicht fallen, das BGE Konzept der Union hier mal zu verlinken.
Oder die Konzepte der anderen im Bundestag vertretenen Parteien.

mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
lili
Beiträge: 9116
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 20:51

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von lili »

jack000 hat geschrieben:(23 Jun 2020, 23:43)

Wäre es das wirklich? Mit ALG1, bzw. derzeit Kurzarbeitergeld (Beides bei mir gleich hoch) kann ich meine Ausgaben bezahlen. Bei einem BGE müsste ich jetzt jeden Drecksjob annehmen, sonst wären derzeitige Wohnung und Auto weg.
=> Sicherlich ist AlG1, bzw. Kurzarbeitergeld auf 1 Jahr beschränkt, aber so habe ich 1 Jahr Zeit ohne Druck einen neuen Job zu suchen. Beim BGE würde ich sofort in das Loch fallen, das mir bei dem derzeitigen Modell erst nach 1 Jahr blüht.
=> Ich bin da sehr aufgeschlossen für Reformen was Lohnersatzleistungen betrifft, aber zu glauben das ein BGE dafür sorgen würde das sich niemand mehr Sorgen machen müsste ist m.E. ein Irrglaube!
Natürlich müssen noch andere Sachen geklärt werden (Miete usw.) Es gibt noch andere politische Problemfelder. Für mich war ein BGE nur ein erster Schritt.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.

Henry David Thoreau
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

lili hat geschrieben:(24 Jun 2020, 08:52)

Natürlich müssen noch andere Sachen geklärt werden (Miete usw.) E t.

Was muss bei den bestehenden Mietverhältnissen "geklärt" werden?
Benutzeravatar
Billie Holiday
Beiträge: 35788
Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
user title: Mein Glas ist halbvoll.
Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Billie Holiday »

Realist2014 hat geschrieben:(24 Jun 2020, 09:02)

Was muss bei den bestehenden Mietverhältnissen "geklärt" werden?
Vermutlich soll jeder Mieter seinen Mietvertrag einreichen, damit die Miete aufs BGE aufgeschlagen werden kann. Also ein schöner bürokratischer Akt fûr viele Verwaltungsangestellte.
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)

„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
Benutzeravatar
Chajm
Beiträge: 2680
Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 13:27
Wohnort: Tel Aviv

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Chajm »

Billie Holiday hat geschrieben:(24 Jun 2020, 09:15)

Vermutlich soll jeder Mieter seinen Mietvertrag einreichen, damit die Miete aufs BGE aufgeschlagen werden kann. Also ein schöner bürokratischer Akt fûr viele Verwaltungsangestellte.
Wenn die schoene neue lili-Welt erst etabliert ist, gibt es keine Verwaltungsangestellten mehr - macht dann alles die KI! ;)
"Where no counsel is, the people fall, but in the multitude of counselors there is safety."
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

Meruem hat geschrieben:(23 Jun 2020, 22:35)

Du willst aber jetzt nicht erzählen dass prekär Beschäftigte oder Workhalicos perse glücklichere Menschen sind? Ich schaue mir die LIDL Kassierin an und denke mir, nach wohl eher nicht, oder frag mal Altenpfleger, Paketzusteller, Zeitarbeiter usw.

S ht
und?

wer soll diese jobs machen, wenn nicht diejenigen, die sie heute machen?
Benutzeravatar
franktoast
Beiträge: 4611
Registriert: Sonntag 29. Juni 2014, 10:24

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von franktoast »

Skull hat geschrieben:(23 Jun 2020, 17:53)

Erstmal ist wiki nicht das non-plus-ultra dieser Welt.

Zweitens solltest Du Deine eigenen Zitate lesen und auch verstehen.

nach dem jeder Bürger – unabhängig von seiner wirtschaftlichen Lage –
eine gesetzlich festgelegte und für jeden gleiche vom Staat ausgezahlte finanzielle Zuwendung erhält


:?: :D

mfg
Damn it, also hab ich überlesen. Also quasi eine Welt-BGE. Da bin ich gespannt, was man in Nairobi und New York City mit 1000€ im Monat macht.
Ein freier Mensch muß es ertragen können, daß seine Mitmenschen anders handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und muß sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 58990
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von JJazzGold »

Billie Holiday hat geschrieben:(24 Jun 2020, 09:15)

Vermutlich soll jeder Mieter seinen Mietvertrag einreichen, damit die Miete aufs BGE aufgeschlagen werden kann. Also ein schöner bürokratischer Akt fûr viele Verwaltungsangestellte.
Weshalb so kompliziert? Ein pauschaler Mietbetrag wird ins BGE eingerechnet und jeder schaut, wie er damit klar kommt. Es soll Dörfer geben, die sich über regen Zuzug freuen würden. ;) Die würden bestimmt auch Umzugshilfe leisten. Wenn ein gewisser Anteil ohnehin mehr Wert auf BGE gestützte Selbstentfaltung legt, statt auf
Erwerbstätigkeit, dann kann diese auch auf dem Land stattfinden. Konsumiert wird ja trotzdem und seit längerem brach liegende Gebäude könnten in einem Akt der Selbstverwirklichung saniert werden, zwangsläufig.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

franktoast hat geschrieben:(24 Jun 2020, 09:48)

Damn it, also hab ich überlesen. Also quasi eine Welt-BGE. Da bin ich gespannt, was man in Nairobi und New York City mit 1000€ im Monat macht.
Nein, pro Staat.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

JJazzGold hat geschrieben:(24 Jun 2020, 10:06)

Weshalb so kompliziert? Ein pauschaler Mietbetrag wird ins BGE eingerechnet und jeder schaut, wie er damit klar kommt. Es soll Dörfer geben, die sich über regen Zuzug freuen würden. ;) Die würden bestimmt auch Umzugshilfe leisten. Wenn ein gewisser Anteil ohnehin mehr Wert auf BGE gestützte Selbstentfaltung legt, statt auf
Erwerbstätigkeit, dann kann diese auch auf dem Land stattfinden. Konsumiert wird ja trotzdem und seit längerem brach liegende Gebäude könnten in einem Akt der Selbstverwirklichung saniert werden, zwangsläufig.
Genau so schaut es aus.

Die "BGE-Jünger" können dann in den tiefen Bayerischen Wald oderin die Gebiete ziehen, die unter Bevölkerungsschrumpfung leiden.

Daher reichen die 600 Euro auch locker.

Es gibt kein "Grundrecht", in "Wunschorten" wohnen zu können. .
Benutzeravatar
franktoast
Beiträge: 4611
Registriert: Sonntag 29. Juni 2014, 10:24

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von franktoast »

Realist2014 hat geschrieben:(24 Jun 2020, 10:12)

Nein, pro Staat.
Ok, dann bin ich klar dagegen. Wobei da steht "vom Staat" und der Staat kann Bund, Land oder Kommune sein. Aber egal. Hab einen neuen Thread mit der revolutionären Idee gestartet, das BGE abhängig von Kommune zu machen.
Ein freier Mensch muß es ertragen können, daß seine Mitmenschen anders handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und muß sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

franktoast hat geschrieben:(24 Jun 2020, 10:20)

Ok, dann bin ich klar dagegen. Wobei da steht "vom Staat" und der Staat kann Bund, Land oder Kommune sein. n.
nein, der Begriff "Staat" ist ja klar definiert
Marielle K.
Beiträge: 178
Registriert: Montag 27. April 2020, 10:04

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Marielle K. »

Realist2014 hat geschrieben:(24 Jun 2020, 09:44)

und?

wer soll diese jobs machen, wenn nicht diejenigen, die sie heute machen?
Freiberufler könnten diese Jobs auch machen. :D
Die Menschen leben heute in einer hermetischen, unzerstörbaren Simulation von Welt, in der es Gut und Böse nicht mehr gibt, dafür aber Ausbeutung, Unterdrückung, Beugung des Individuums.
- Jean Baudrillard
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

Marielle K. hat geschrieben:(24 Jun 2020, 11:09)

Freiberufler könnten diese Jobs auch machen. :D
warum sollte ein niedergelassener Arzt das tun?
Benutzeravatar
franktoast
Beiträge: 4611
Registriert: Sonntag 29. Juni 2014, 10:24

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von franktoast »

Realist2014 hat geschrieben:(24 Jun 2020, 10:26)

nein, der Begriff "Staat" ist ja klar definiert
Stell denn der Staat die Polizei? Oder sind das die Bundesländer?
Ein freier Mensch muß es ertragen können, daß seine Mitmenschen anders handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und muß sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

franktoast hat geschrieben:(24 Jun 2020, 11:16)

Stell denn der Staat die Polizei? Oder sind das die Bundesländer?
Lies doch einfach bei denen nach, die ein BGE in D "fordern".

Da geht es um den gleichen Betrag pro Kopf in Deutschland


Für deine "Interpretationen" hast du ja schon einen eigenen Strang eröffnet...
Benutzeravatar
gallerie
Beiträge: 14318
Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 10:10

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von gallerie »

Occham hat geschrieben:(23 Jun 2020, 22:25)

Wohlstand muss erarbeitet werden....
...eine respektable Geschichte aus den 70er Jahren.
Allerdings nicht mehr real im 21 Jahrhundert.
Heute generiert sich der Wohlstand aus Aktienpaketen und Dividenden!!!
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

gallerie hat geschrieben:(24 Jun 2020, 15:54)

...eine respektable Geschichte aus den 70er Jahren.
Allerdings nicht mehr real im 21 Jahrhundert.
Heute generiert sich der Wohlstand aus Aktienpaketen und Dividenden!!!
dann schau dir mal an, wie viel an Einkommen aus "Arbeit" ( Nichtselbständig und Selbständig) in D erwirtschaftet wird und wie viel aus "Dividenden".

Dann wirst du sehen, dass du deine These falsch ist

Noch dazu ist die Gesamtbesteuerung der Gewinne von Kapitalgesellchaften bei Ausschüttung (Dividenen) viel höher als die bei den "Arbeitern"....
Zuletzt geändert von Realist2014 am Mittwoch 24. Juni 2020, 15:58, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
gallerie
Beiträge: 14318
Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 10:10

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von gallerie »

gallerie hat geschrieben:(24 Jun 2020, 15:58)

...bitte? Jetzt muss ich auch noch googeln...
...Realwirtschaft in Deutschland 3.466.0 Mrd Euro im Jahre 2019
Finanzwirtschaft in Deutschland 3.44 Bio. Euro im Jahre 2019

Mit anderen Worten, die Realwirtschaft (das produzierende/ administrative Gewerbe) in Deutschland ist nur eine Bruchteil
des Finanzgewerbes (Spekulation) zu sehen und zu bewerten!!
Benutzeravatar
gallerie
Beiträge: 14318
Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 10:10

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von gallerie »

gallerie hat geschrieben:(24 Jun 2020, 16:07)

...Realwirtschaft in Deutschland 3.466.0 Mrd Euro im Jahre 2019
Finanzwirtschaft in Deutschland 3.44 Bio. Euro im Jahre 2019

Mit anderen Worten, die Realwirtschaft (das produzierende/ administrative Gewerbe) in Deutschland ist nur eine Bruchteil
des Finanzgewerbes (Spekulation) zu sehen und zu bewerten!!
Es geht also darum die besten Aktienpakete zu schnüren und beim zocken keinen Herzinfarkt zu erleiden!
Benutzeravatar
NicMan
Vorstand
Beiträge: 6395
Registriert: Freitag 23. September 2016, 12:27
user title: Statistiker und Epistemologe

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von NicMan »

gallerie hat geschrieben:(24 Jun 2020, 16:11)

Es geht also darum die besten Aktienpakete zu schnüren und beim zocken keinen Herzinfarkt zu erleiden!
Ich bespare monatlich einen ETF. Da droht man eher an Langeweile zu sterben, statt an Zockerei. Na ja, ist aber ein anderes Thema.
"In God we trust, all others bring data." –William Edwards Deming (1900-1993)
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

gallerie hat geschrieben:(24 Jun 2020, 16:07)

...Realwirtschaft in Deutschland 3.466.0 Mrd Euro im Jahre 2019
Finanzwirtschaft in Deutschland 3.44 Bio. Euro im Jahre 2019

!!
was sollen das für Zahlen sein?
Sicher nicht das "erwirtschaftete"

Was willst du als mit UMSATZ-Zahlen?
Antworten