BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

In diesem Forum werden Themen rund um die sozialen Sicherungsysteme diskutiert.
Krankenversicherung, Arbeitslosenversicherung, Arbeitslosengeld 2 (HartzIV), Rentenversicherung, Sozialgesetzbuch.

Moderator: Moderatoren Forum 1

Benutzeravatar
franktoast
Beiträge: 4611
Registriert: Sonntag 29. Juni 2014, 10:24

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von franktoast »

NicMan hat geschrieben:(23 Jun 2020, 16:30)

Und genau das ist der Grund, weshalb es abzulehnen ist. Warum sollte mein Vater, der als Geschäftsführer in einem mittelständischen Betrieb arbeitet und ein Gehalt in der Höhe der Bezüge der Bundeskanzlerin verdient, aus ethischer Sicht ein BGE erhalten? Es gibt dafür keinen Bedarf. Schon klar, ein BGE ist unabhängig vom Bedarf, aber genau das macht es in meinen Augen zu einer sehr schlechten Idee.
Solange dein Vater weit mehr an Steuern bezahlt, verringert das BGE nur seine Steuern. Warum bekommt dein Vater einen Steuerfreibetrag von 9168€ pro Jahr? Hat er doch gar nicht nötig, oder? Warum bezahlt dein Vater genau die gleiche Hundesteuer wie der Nachbar, obwohl der Nachbar nur Mindestlohn verdient?

Stell dir vor, es gäbe keinen Steuerfreibetrag und er bezahlt ab dem ersten Euro Steuern, bekäme aber die im Vergleich zu heute höheren Steuern als monatlichen Betrag überwiesen. Er hätte exakt das gleiche auf dem Konto.

Man würde wahrscheinlich das BGE eh als negative Einkommenssteuer formulieren, dass dein Dad da nix bekommt, sondern wie heute einen Freibetrag hätte.
Ein freier Mensch muß es ertragen können, daß seine Mitmenschen anders handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und muß sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.
Occham

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Occham »

lili hat geschrieben:(23 Jun 2020, 16:28)

Wozu dann die Automatisierung? Die war ja langfristig dazu gedacht unliebsame Arbeit zu ersetzen.
Also ich persönlich sehe das Zwiegespalten. Auf der einen Seite bin ich gegen ein BGE, weil das Leben, oder eben die Marktwirtschaft, ein Geben UND Nehmen ist. Auf der anderen Seite finde ich es schade das die Automatisierung (höchstwahrscheinlich) abgebremst wird, weil ich eigentlich schon dafür bin, sparsam mit den Energien des Arbeitsmarktes umzugehen. Da müssten meines Erachtens andere Ideen her. Eine Idee von mir war, die Menschen in die Schule zu schicken. Die Guten bekommen ihre Arbeit, die Schlechten werden in der Schule abgestellt, um so sparsam mit den Energien des Arbeitsmarktes umzugehen. Aber ehrlich gesagt glaub ich nicht das meine Idee gehört wird, was ich schade finde... denn sparsam sein wird auf jeden Fall noch ein Thema für die Zukunft.
lili
Beiträge: 9116
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 20:51

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von lili »

Occham hat geschrieben:(23 Jun 2020, 16:42)

Also ich persönlich sehe das Zwiegespalten. Auf der einen Seite bin ich gegen ein BGE, weil das Leben, oder eben die Marktwirtschaft, ein Geben UND Nehmen ist. Auf der anderen Seite finde ich es schade das die Automatisierung (höchstwahrscheinlich) abgebremst wird, weil ich eigentlich schon dafür bin, sparsam mit den Energien des Arbeitsmarktes umzugehen. Da müssten meines Erachtens andere Ideen her. Eine Idee von mir war, die Menschen in die Schule zu schicken. Die Guten bekommen ihre Arbeit, die Schlechten werden in der Schule abgestellt, um so sparsam mit den Energien des Arbeitsmarktes umzugehen. Aber ehrlich gesagt glaub ich nicht das meine Idee gehört wird, was ich schade finde... denn sparsam sein wird auf jeden Fall noch ein Thema für die Zukunft.

Wer bezahlt die Schule? Ich persönlich sehe da gar kein Sinn. Es übrigens auch gute die gar keine Arbeit mehr bekommen werde. Ich glaube viele Leute haben keine Lust mehr irgendwelche unnötigen Maßnahmen zu besuchen. Lasst ihn doch einfach die Freiheit.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.

Henry David Thoreau
Occham

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Occham »

lili hat geschrieben:(23 Jun 2020, 16:45)

Wer bezahlt die Schule? Ich persönlich sehe da gar kein Sinn. Es übrigens auch gute die gar keine Arbeit mehr bekommen werde. Ich glaube viele Leute haben keine Lust mehr irgendwelche unnötigen Maßnahmen zu besuchen. Lasst ihn doch einfach die Freiheit.
Das ist eben meine Idee das mit der Schule, der Automatisierung zu begegnen, mit deiner Idee von BGE der Automatisierung zu begegnen, sind das schon mal 2 Ideen und je mehr Ideen es gibt, desto besser kann man sich die Passendste rausfischen, denn Sparsam mit den Energien des Arbeitsmarktes umzugehen wird wohl doch noch wichtiger.
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 58990
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von JJazzGold »

lili hat geschrieben:(23 Jun 2020, 16:45)

Wer bezahlt die Schule? Ich persönlich sehe da gar kein Sinn. Es übrigens auch gute die gar keine Arbeit mehr bekommen werde. Ich glaube viele Leute haben keine Lust mehr irgendwelche unnötigen Maßnahmen zu besuchen. Lasst ihn doch einfach die Freiheit.
Die Freiheit haben sie doch heute schon. Es wird niemand gezwungen Hartz IV zu beantragen.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
lili
Beiträge: 9116
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 20:51

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von lili »

Occham hat geschrieben:(23 Jun 2020, 16:52)

Das ist eben meine Idee das mit der Schule, der Automatisierung zu begegnen, mit deiner Idee von BGE der Automatisierung zu begegnen, sind das schon mal 2 Ideen und je mehr Ideen es gibt, desto besser kann man sich die Passendste rausfischen, denn Sparsam mit den Energien des Arbeitsmarktes umzugehen wird wohl doch noch wichtiger.

Ich finde es besser wenn sie sich frei und eigenständig beschäftigen.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.

Henry David Thoreau
lili
Beiträge: 9116
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 20:51

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von lili »

JJazzGold hat geschrieben:(23 Jun 2020, 16:54)

Die Freiheit haben sie doch heute schon. Es wird niemand gezwungen Hartz IV zu beantragen.

Dann verhungert er. Das nennt man positive Freiheit = Freiheit von Not. Außerdem muss er auch die Krankenkasse noch zusätzlich bezahlen.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.

Henry David Thoreau
Occham

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Occham »

lili hat geschrieben:(23 Jun 2020, 16:54)

Ich finde es besser wenn sie sich frei und eigenständig beschäftigen.
wer will das nicht...
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 58990
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von JJazzGold »

lili hat geschrieben:(23 Jun 2020, 16:55)

Dann verhungert er. Das nennt man positive Freiheit = Freiheit von Not. Außerdem muss er auch die Krankenkasse noch zusätzlich bezahlen.
Das entlastet von Maßnahmen, die als unnötig empfunden werden. Man kann sich frei entfalten und sich die Arbeit suchen, die man gerne ausüben möchte. Dann ist der Unterhalt, einschließlich Krankenkasse, gegeben.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Meruem
Beiträge: 6478
Registriert: Montag 1. Juni 2020, 16:46

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Meruem »

JJazzGold hat geschrieben:(23 Jun 2020, 16:54)

Die Freiheit haben sie doch heute schon. Es wird niemand gezwungen Hartz IV zu beantragen.
Ja toll wenn man nicht gerade Lotto Millionär ist oder sonst keine Geld Rücklagen und Ersparnisse hat und arbeitslos ist/ wird, hat man da finanziell keine Alternative ,mit der Logik machst du es dir ziemlich einfach finde ich.


Und Hartz4 mit seinen künstlich klein gerechneten Regelsätzen, dem Schikane- und Sanktionsregime , dem Zwangs-( Eingliederungsystem) samt bürokratischen Überbau ist nochmal ein eigenes Thema, hier geht es aber um das BGE.
Zuletzt geändert von Meruem am Dienstag 23. Juni 2020, 17:07, insgesamt 1-mal geändert.
Atue001
Beiträge: 4375
Registriert: Freitag 2. August 2019, 00:00

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Atue001 »

Realist2014 hat geschrieben:(23 Jun 2020, 09:31)
Nö, mit einem BGE ist das ja alles ebgedekct. Das heutige Wohngeld ist übrigens in den 650 Euro schon ein Teil der "Gegenfinanzierung"
Wer sagt das denn?

BGE wird definiert als Bedingungsloses Grundeinkommen - und nicht als "Ich ersetze alles".

Selbstverständlich KANN man ein BGE so gestalten, dass man auf alle weiteren Sozialversicherungen verzichten kann - es macht nur keinen Sinn.
Denn die Kosten für außergewöhnliche Bedarf, beispielsweise für den Fall einer Behinderung, sind sehr individuell und bei genau solchen macht es eben keinen Sinn zu pauschalieren.
Sinn macht es deshalb, mit einem BGE weite Teile zu pauschalieren - das gelingt mit 650€ durchaus - es gibt aber Konstellationen, bei denen 650€ zu wenig wären, denn:

Die Kosten für Wohnungen sind auch ziemlich individuell - und solange man dieses Problem nicht anders löst, kann es Sinn machen, mit einem BGE lediglich eine Pauschale von beispielsweise derzeit 7,40€ je qm und 32qm zu verkalkulieren - und dann Abweichungen in Städten mit höheren Kosten je qm über zusätzliche Zuschüsse über ein Wohngeld zu gewähren.

Das ist im Übrigen heute auch so im Steuerrecht - warum also sollte es per se nicht gehen?

Und nochmal: Nur weil du oder sonstwer meint, dass es genau 650€ sein müssten, ist doch diese Zahl nur eine Zahl. Sie kommt heraus, wenn man bestimmte Grundannahmen trifft und diese zur Prämisse erhebt. Doch solche Grundannahmen sind halt gerade keine Prämissen - sie sind durchaus änderbar. Der Rahmen dafür ist natürlich endlich - aber so zu tun, als wären die 650€ in Stein gemeiselt ist einfach nicht seriös.

Ganz egal ob man 400, 600, 650, 800 oder 1000 Euro für ein BGE kalkuliert, die Aufgabe ist jeweils, dies seriös gegen zu finanzieren. Und bis zu Größenordnungen von ca. 1500€ ist das durchaus so darstellbar, dass doch sehr viele Menschen sagen, dass die dabei entstehenden Reformen auch in ihrem Sinne sind. Und letzten Endes ist für die Einführung eines BGEs entscheidend, dass es dafür Mehrheiten gibt.

Realist2014 hat geschrieben:(23 Jun 2020, 09:31)
Dann müssten wir uns zuerst auf ein "Modell" einigen.
Jedes "Modell", welches mehr "Umverteilung" (Steuererhöhungen etc ) beinhaltet, lehne ich ab.
Also ist meine Ausgangsbasis die "650-Euro" Version
[Mod: provokativer Spam entfernt]
Deine ablehnende Haltung zu einem BGE hast du bereits in vielen Statements dokumentiert. Das ist dein gutes Recht - bringt aber die Diskussion nicht wirklich weiter.


Und noch ergänzend zum Problem der unterschiedlichen Wohnungskosten:
Auch dies ist keineswegs in Stein gemeißelt. Es lohnt auch schon mal genau hinzuschauen, wieso Wohnraum in Peppenkum deutlich günstiger ist als in Hamburg, Berlin oder München.
Die reinen Baukosten sind dafür in aller Regel nicht die Ursache - die differieren relativ wenig, und über übliche Abschreibungszeiträume von bis zu 60 Jahren spielen selbst die unterschiedlichen Arbeitskosten keine Rolle.
Relevant sind vor allem die Kosten für Grundstücke!

Es ist eine gesellschaftliche Entscheidung, ob man die Grundstückspreise und damit generell die Wohnungspreise so stark floaten lässt, wie das in Deutschland der Fall ist. Hier gibt es auch andere Ansätze, und nicht jeder Ansatz bedeutet gleich Sozialismus und Gleichmacherei. (Beispiel Wien...)

Für jedes Problem gibt es in aller Regel einen Blumenstrauß an Lösungsmöglichkeiten - das gesellschaftliche Ringen in einer Demokratie geht darum, welche der Lösungen mehrheitsfähig sind.
lili
Beiträge: 9116
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 20:51

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von lili »

Occham hat geschrieben:(23 Jun 2020, 17:01)

wer will das nicht...

Wozu dann die Schule? Das sind doch unnötige Steuergelder?
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.

Henry David Thoreau
lili
Beiträge: 9116
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 20:51

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von lili »

JJazzGold hat geschrieben:(23 Jun 2020, 17:05)

Das entlastet von Maßnahmen, die als unnötig empfunden werden. Man kann sich frei entfalten und sich die Arbeit suchen, die man gerne ausüben möchte. Dann ist der Unterhalt, einschließlich Krankenkasse, gegeben.
Es ist aber nicht so einfach eine Arbeit zu finden. Sehr viele stellen auch nur befristet ein.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.

Henry David Thoreau
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 58990
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von JJazzGold »

Meruem hat geschrieben:(23 Jun 2020, 17:06)

Ja toll wenn man nicht gerade LottobMillionär ist und sonst keine Rücklagen hat und arbeitslos wird hat man da finanziell eine Alternative ,,mit der Logik machst du es dir ziemlich einfach finde ich.


Und Hartz4 mit seinen künstlich klein gerechneten Regelsätzen, dem Schikane- und Sanktionsregime , dem Zwangs-( Eingliederungsystem) samt bürokratischen Überbau ist nochmal ein eigenes Thema, hier geht es aber um das BGE.

Vor Hartz IV haben sich die Menschen doch auch selbst Arbeit gesucht. Es gibt auch Menschen, die sich selbst Arbeit suchen, wenn sie ihre bisherige verloren haben und es soll sogar welche geben, denen ihre Arbeit, vermittelt oder unvermittelt Spaß macht, die sie gerne ausüben. Die würden die Augen verdrehen, wenn man ihnen zumuten würde, mit BGE zuhause zu bleiben, oder dies anderen ein Leben lang zu finanzieren.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 58990
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von JJazzGold »

lili hat geschrieben:(23 Jun 2020, 17:08)

Es ist aber nicht so einfach eine Arbeit zu finden. Sehr viele stellen auch nur befristet ein.
Ich war in einem Konzern mit rund 150 000 Mitarbeitern beschäftigt. Denen ist es im In-, wie auch im Ausland offensichtlich allen gelungen, eine Arbeit zu finden.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
lili
Beiträge: 9116
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 20:51

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von lili »

JJazzGold hat geschrieben:(23 Jun 2020, 17:15)

Ich war in einem Konzern mit rund 150 000 Mitarbeitern beschäftigt. Denen ist es im In-, wie auch im Ausland offensichtlich allen gelungen, eine Arbeit zu finden.

Das ist schön, aber nicht überall so.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.

Henry David Thoreau
Occham

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Occham »

lili hat geschrieben:(23 Jun 2020, 17:07)

Wozu dann die Schule? Das sind doch unnötige Steuergelder?
In meinen Augen ist Schule das sinnvollste der Automatisierung zu begegnen, um sparsam mit den Energien des Arbeitsmarktes umzugehen, überhaupt ist das Leben wie gesagt ein Geben UND Nehmen und wer sich in einer Schule Fördern lässt, der bekommt als Belohnung gut bezahlte Arbeit. Wer das nicht will, kann sich trotzdem Arbeit suchen, die "Scheissjobs" müssen ja auch erledigt werden und wer nicht arbeiten will, tja, der bleibt eben in dieser Schule, nach ca. 5 Jahren überlegt man sich schon, ob man sich freiwillig anstrengt und so tolle Berufe bekommt, oder einen "Scheissjob" übernimmt. Man braucht den langfristigen Arbeitslosen nur mal in die Augen schauen, um zu sehen was Langzeitarbeitslosigkeit mit einem macht.

Und überhaupt... dein Anliegen von BGE sind AUCH Steuergelder.........
lili
Beiträge: 9116
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 20:51

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von lili »

Occham hat geschrieben:(23 Jun 2020, 17:23)

In meinen Augen ist Schule das sinnvollste der Automatisierung zu begegnen, um sparsam mit den Energien des Arbeitsmarktes umzugehen, überhaupt ist das Leben wie gesagt ein Geben UND Nehmen und wer sich in einer Schule Fördern lässt, der bekommt als Belohnung gut bezahlte Arbeit. Wer das nicht will, kann sich trotzdem Arbeit suchen, die "Scheissjobs" müssen ja auch erledigt werden und wer nicht arbeiten will, tja, der bleibt eben in dieser Schule, nach ca. 5 Jahren überlegt man sich schon, ob man sich freiwillig anstrengt und so tolle Berufe bekommt, oder einen "Scheissjob" übernimmt. Man braucht den langfristigen Arbeitslosen nur mal in die Augen schauen, um zu sehen was Langzeitarbeitslosigkeit mit einem macht.

Und überhaupt... dein Anliegen von BGE sind AUCH Steuergelder.........
Wozu hast du denn die Automatisierung? Die können doch diese Jobs erledigen.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.

Henry David Thoreau
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 58990
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von JJazzGold »

lili hat geschrieben:(23 Jun 2020, 17:19)

Das ist schön, aber nicht überall so.
Es wird nie überall für alle gleich sein. Das ist ein sozialistischer Traum, der längst zum Albtraum wurde.
BGE ist ein ideales Instrument für Social Crediting und perfekt dazu geeignet, Frauen vom Arbeitsmarkt fern zu halten.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Atue001
Beiträge: 4375
Registriert: Freitag 2. August 2019, 00:00

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Atue001 »

JJazzGold hat geschrieben:(23 Jun 2020, 17:30)

Es wird nie überall für alle gleich sein. Das ist ein sozialistischer Traum, der längst zum Albtraum wurde.
BGE ist ein ideales Instrument für Social Crediting und perfekt dazu geeignet, Frauen vom Arbeitsmarkt fern zu halten.
Ein BGE hat nichts mit Sozialismus zu tun. Es ist ein sinnvoller Ansatz um unser Sozialsystem mit seinem Wurzeln aus 1790 auf die Anforderungen von 2020 weiter zu entwickeln. Nicht mehr - aber auch nicht weniger.
Social Crediting hat mit einem BGE nichts zu tun. Bei einem BGE-Ansatz entfällt vielmehr in weiten Teilen die Notwendigkeit, dass der Staat Daten über seine Bürger überhaupt sammelt. Insofern schafft ein BGE-Ansatz gerade den Freiraum, dass wir wieder weniger Staat für die Verwaltung unseres Gemeinwesens brauchen.

Unser System ohne BGE hat es über mehr als 200 Jahre nicht geschafft, Frauen massiv im Arbeitsplatz gleichberechtigt zu Männern zu organisieren. Insofern kann dies schon mal nicht am BGE liegen.
Tatsächlich ist es ein grundlegendes Problem, dass wir ein Wirtschafts- und Geldsystem insgesamt haben, welches auf typische Männerwelten ausgerichtet ist. Die völlig normale Arbeit von Frauen - Kinder zu bekommen - ist in unserem Wirtschaftssystem überhaupt nicht verankert und wird auch nicht bezahlt. Ich habe keine Ahnung, wie ein Wirtschaftssystem aussehen müsste, dass dies völlig anders organisiert - aber klar ist, dass wir HEUTE in Lebenspartnerschaften mit einem entsprechenden Einkommen des Mannes es so verankert haben, dass Männer für IHRE Arbeit entlohnt werden, dass sie aber über das Famlieneinkommen automatisch die Existenzgrundsicherung der Frau mit erwirtschaften (müssen).

Dies führt zu oft zu genau dem Problem, dass Frauen, die sich in Eheentscheidungen über viele Jahre aus dem Berufsleben zurückgezogen haben, nach einer Scheidung eventuell dann noch mit Kindern massiv in finanzielle Probleme geraten.
Mit einem BGE-Ansatz wäre dies nicht gelöst - aber zumindest wäre erst mal eine klare finanzielle Struktur vorgegeben, auf die sich Frau dann verlassen kein - gerade auch weil in einem BGE-Konstrukt die Allgemeinheit für die Existenzsicherung zuständig wäre, und nicht mehr vorrangig der Ehepartner. Das wäre schon mal eine deutliche Verbesserung - wenn auch noch nicht die Lösung für die Frauenthematik.
lili
Beiträge: 9116
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 20:51

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von lili »

JJazzGold hat geschrieben:(23 Jun 2020, 17:30)

Es wird nie überall für alle gleich sein. Das ist ein sozialistischer Traum, der längst zum Albtraum wurde.
BGE ist ein ideales Instrument für Social Crediting und perfekt dazu geeignet, Frauen vom Arbeitsmarkt fern zu halten.

Ich möchte aber kein Social Crediting. Es gibt auch Leute die keine Menschen überwachen wollen. Wieso nur Frauen? Die Familien hätten mehr Zeit für ihre Kinder oder Großeltern. Die Kitas und Altenheime würde man entlasten.

Gerade die staatliche Betreuung ist doch ziemlich sozialistisch oder nicht?
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.

Henry David Thoreau
Meruem
Beiträge: 6478
Registriert: Montag 1. Juni 2020, 16:46

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Meruem »

JJazzGold hat geschrieben:(23 Jun 2020, 17:30)

Es wird nie überall für alle gleich sein. Das ist ein sozialistischer Traum, der längst zum Albtraum wurde.
BGE ist ein ideales Instrument für Social Crediting und perfekt dazu geeignet, Frauen vom Arbeitsmarkt fern zu halten.
Wieder dieser Quatsch von BGE sei eine " linke" Idee dasd alleine wenn man sich die Historie der Idee BGE anschaut so nicht richtig, und selbst im Real existierten Staatssozialismus a la DDR gab es kein BGE , also was soll dieser hirnrissige Vergleich?
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 58990
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von JJazzGold »

Atue001 hat geschrieben:(23 Jun 2020, 17:41)

Ein BGE hat nichts mit Sozialismus zu tun. Es ist ein sinnvoller Ansatz um unser Sozialsystem mit seinem Wurzeln aus 1790 auf die Anforderungen von 2020 weiter zu entwickeln. Nicht mehr - aber auch nicht weniger.
Social Crediting hat mit einem BGE nichts zu tun. Bei einem BGE-Ansatz entfällt vielmehr in weiten Teilen die Notwendigkeit, dass der Staat Daten über seine Bürger überhaupt sammelt. Insofern schafft ein BGE-Ansatz gerade den Freiraum, dass wir wieder weniger Staat für die Verwaltung unseres Gemeinwesens brauchen.

Unser System ohne BGE hat es über mehr als 200 Jahre nicht geschafft, Frauen massiv im Arbeitsplatz gleichberechtigt zu Männern zu organisieren. Insofern kann dies schon mal nicht am BGE liegen.
Tatsächlich ist es ein grundlegendes Problem, dass wir ein Wirtschafts- und Geldsystem insgesamt haben, welches auf typische Männerwelten ausgerichtet ist. Die völlig normale Arbeit von Frauen - Kinder zu bekommen - ist in unserem Wirtschaftssystem überhaupt nicht verankert und wird auch nicht bezahlt. Ich habe keine Ahnung, wie ein Wirtschaftssystem aussehen müsste, dass dies völlig anders organisiert - aber klar ist, dass wir HEUTE in Lebenspartnerschaften mit einem entsprechenden Einkommen des Mannes es so verankert haben, dass Männer für IHRE Arbeit entlohnt werden, dass sie aber über das Famlieneinkommen automatisch die Existenzgrundsicherung der Frau mit erwirtschaften (müssen).

Dies führt zu oft zu genau dem Problem, dass Frauen, die sich in Eheentscheidungen über viele Jahre aus dem Berufsleben zurückgezogen haben, nach einer Scheidung eventuell dann noch mit Kindern massiv in finanzielle Probleme geraten.
Mit einem BGE-Ansatz wäre dies nicht gelöst - aber zumindest wäre erst mal eine klare finanzielle Struktur vorgegeben, auf die sich Frau dann verlassen kein - gerade auch weil in einem BGE-Konstrukt die Allgemeinheit für die Existenzsicherung zuständig wäre, und nicht mehr vorrangig der Ehepartner. Das wäre schon mal eine deutliche Verbesserung - wenn auch noch nicht die Lösung für die Frauenthematik.
Mit BGE kommt das alte Denken zurück, das besagt Frauen müssen nicht arbeiten gehen, die sind versorgt, früher vom Mann, später vom BGE. Weshalb sollte eine Firma Frauen einstellen und fachlich zu hohen Kosten spezifizieren, mit der Aussicht, dass sich die Frau mit dem ersten Kind bedingt durchs BGE nicht zurückmeldet?
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 58990
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von JJazzGold »

Meruem hat geschrieben:(23 Jun 2020, 17:48)

Wieder dieser Quatsch von BGE sei eine " linke" Idee dasd alleine wenn man sich die Historie der Idee BGE anschaut so nicht richtig, und selbst im Real existierten Staatssozialismus a la DDR gab es kein BGE , also was soll dieser hirnrissige Vergleich?
Erst lesen und zwar die betreffenden Beträge, dann das Gelesene inhaltlich zu erfassen versuchen und dann antworten.

https://www.politik-forum.eu/viewtopic. ... 9#p4774499
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 28905
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Skull »

franktoast hat geschrieben:(23 Jun 2020, 15:10)

Aus Wikipedia:

Hier steht nix davon, dass die Höhe für jeden Empfänger gleich hoch sein müsse.
Meistens soll es existenzsichernd sein (muss aber nicht).

Vielleicht solltet ihr mal den Wikipediaartikel ergänzen mit sowas wie
"Die Höhe der Leistung muss zwingend die Gleiche pro Person sein, sonst ist es eine kein BGE mehr".

https://de.wikipedia.org/wiki/Bedingung ... deinkommen
Erstmal ist wiki nicht das non-plus-ultra dieser Welt.

Zweitens solltest Du Deine eigenen Zitate lesen und auch verstehen.

nach dem jeder Bürger – unabhängig von seiner wirtschaftlichen Lage –
eine gesetzlich festgelegte und für jeden gleiche vom Staat ausgezahlte finanzielle Zuwendung erhält


:?: :D

mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 58990
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von JJazzGold »

lili hat geschrieben:(23 Jun 2020, 17:42)

Ich möchte aber kein Social Crediting. Es gibt auch Leute die keine Menschen überwachen wollen. Wieso nur Frauen? Die Familien hätten mehr Zeit für ihre Kinder oder Großeltern. Die Kitas und Altenheime würde man entlasten.

Gerade die staatliche Betreuung ist doch ziemlich sozialistisch oder nicht?
Pech für Sie, wenn Sie feststellen müssen, dass ein BGE eines Tages dazu genutzt wird, ihr gesellschaftliches Verhalten zu belohnen, oder zu bestrafen.

Weshalb Frauen? Weil es dann wieder heißen wird, die muss nicht arbeiten, die ist doch versorgt und schwanger könnte sie auch noch werden.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
lili
Beiträge: 9116
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 20:51

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von lili »

JJazzGold hat geschrieben:(23 Jun 2020, 17:56)

Pech für Sie, wenn Sie feststellen müssen, dass ein BGE eines Tages dazu genutzt wird, ihr gesellschaftliches Verhalten zu belohnen, oder zu bestrafen.

Weshalb Frauen? Weil es dann wieder heißen wird, die muss nicht arbeiten, die ist doch versorgt und schwanger könnte sie auch noch werden.
Was hat das mit dem BGE zu tun? Das Geld kriegt man ohne Bedingung. Selbst der misanthropische Nachbar kriegt das Geld, genauso wie der großzügigste Alturist.

Selbst die Piratenpartei hat sich gegen staatliche Überwachung und für ein BGE stark gemacht. Mir ist der Zusammenhang nicht ganz klar.

Ihre Befürchtungen haben eher etwas mit dem Umgang der Digitalisierung zu tun. Das ist eher die Gefahr von einer zentralistischen Regierung.

Wenn die Frau nicht arbeiten möchte, dann muss sie es doch nicht. Für mich ist Mutter oder Vater auch eine Art Job. Selbst wenn man einen Angehörigen pflegt.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.

Henry David Thoreau
Occham

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Occham »

lili hat geschrieben:(23 Jun 2020, 17:26)

Wozu hast du denn die Automatisierung? Die können doch diese Jobs erledigen.
Erstens können Maschinen nicht alles Übernehmen zweitens sehe ich die Automatisierung durchaus als sinnvoll an. Das Leben ist halt leider ein Geben und Nehmen, weshalb ich persönlich Schule als Konsequenz sehe... Aber wenn jemand eine bessere Idee zur Automatisierung hat... nur raus damit.
lili
Beiträge: 9116
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 20:51

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von lili »

Occham hat geschrieben:(23 Jun 2020, 18:03)

Erstens können Maschinen nicht alles Übernehmen zweitens sehe ich die Automatisierung durchaus als sinnvoll an. Das Leben ist halt leider ein Geben und Nehmen, weshalb ich persönlich Schule als Konsequenz sehe... Aber wenn jemand eine bessere Idee zur Automatisierung hat... nur raus damit.
Aber man bezahlt doch mehr dafür? Wozu diese Energie investieren. Selbst mit einem BGE gibt es noch eine Marktwirtschaft die sich ins neue Zeitalter anpasst.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.

Henry David Thoreau
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 58990
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von JJazzGold »

lili hat geschrieben:(23 Jun 2020, 18:01)

Was hat das mit dem BGE zu tun? Das Geld kriegt man ohne Bedingung. Selbst der misanthropische Nachbar kriegt das Geld, genauso wie der großzügigste Alturist.

Selbst die Piratenpartei hat sich gegen staatliche Überwachung und für ein BGE stark gemacht. Mir ist der Zusammenhang nicht ganz klar.

Ihre Befürchtungen haben eher etwas mit dem Umgang der Digitalisierung zu tun. Das ist eher die Gefahr von einer zentralistischen Regierung.

Das hat mit simplen Rechenkünsten zu tun. Frau + 2 Kinder = BGE EUR 3000,-/monatlich + Mann = BGE EUR 4000,-/monatlich. Wer wird da wohl zuhause bleiben, ob freiwillig oder gesellschaftlich gezwungen. Zumal, wenn die Arbeitsplätze angeblich immer weniger werden.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
lili
Beiträge: 9116
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 20:51

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von lili »

JJazzGold hat geschrieben:(23 Jun 2020, 18:06)

Das hat mit simplen Rechenkünsten zu tun. Frau + 2 Kinder = BGE EUR 3000,-/monatlich + Mann = BGE EUR 4000,-/monatlich. Wer wird da wohl zuhause bleiben, ob freiwillig oder gesellschaftlich gezwungen. Zumal, wenn die Arbeitsplätze angeblich immer weniger werden.
Ja dann bleiben sie halt Zuhause.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.

Henry David Thoreau
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 58990
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von JJazzGold »

lili hat geschrieben:(23 Jun 2020, 18:06)

Ja dann bleiben sie halt Zuhause.
Eben, Frauen gehören an den Herd, gell lili?
Und wenn es geklappt hat durch das BGE Frauen dumm zu halten, dann wird das bei Männern auch noch funktionieren und dann kann man diese Marionetten, nicht nur durch Social Crediting, sondern noch viel weiter steuern.
Zuletzt geändert von JJazzGold am Dienstag 23. Juni 2020, 23:30, insgesamt 1-mal geändert.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25827
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

lili hat geschrieben:(23 Jun 2020, 16:06)

Es geht um Arbeit die in Zukunft nicht von Menschen gemacht wird.
Logisch, sonst könnte man die Arbeitszeit ja nicht verkürzen.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Benutzeravatar
NicMan
Vorstand
Beiträge: 6395
Registriert: Freitag 23. September 2016, 12:27
user title: Statistiker und Epistemologe

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von NicMan »

Guten Abend ihr lieben,

hart in der Sache diskutieren ist kein Problem, aber mein Bauchgefühl sagt mir, dass hier so langsam die falsche Ausfahrt genommen wird. Bitte etwas weniger unsachliche Polemik. Sonst muss die Moderation Beiträge in die Ablage verschieben.

Vielen Dank - Mod
"In God we trust, all others bring data." –William Edwards Deming (1900-1993)
Benutzeravatar
Billie Holiday
Beiträge: 35788
Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
user title: Mein Glas ist halbvoll.
Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Billie Holiday »

JJazzGold hat geschrieben:(23 Jun 2020, 18:06)

Das hat mit simplen Rechenkünsten zu tun. Frau + 2 Kinder = BGE EUR 3000,-/monatlich + Mann = BGE EUR 4000,-/monatlich. Wer wird da wohl zuhause bleiben, ob freiwillig oder gesellschaftlich gezwungen. Zumal, wenn die Arbeitsplätze angeblich immer weniger werden.
Das werden die Paare/Familien wohl eher individuell entscheiden, ob überhaupt einer ganz zuhause bleibt. Warum sollte heutzutage eine junge Frau mit guter Berufsausbildung oder Studium zuhause bleiben? Sie kann genauso gut arbeiten wollen und der Mann kürzer treten. Oder beide reduzieren. ;)
Ich hielte es für sinnvoll, wenn der Schreibtischtäter dem buckelnden Handwerker eine Reduzierung ermöglicht. Zumal die jungen Väter heute schon anders drauf sind. Viele sehen keinen Sinn mehr darin, nur zu arbeiten und die Kinder nur abends kurz zu sehen. Jedenfalls erlebe ich das bei jungen Kollegen. Und andersrum sehen viele junge Frauen keinen Sinn im Hausfrauen-Dasein.
Mal abgesehen davon, dass ich ein BGE auch nicht sehe, kann ich nicht pauschal erkennen, dass dieses junge Frauen vom Berufsleben abhalten sollte. Zu reduzieren, damit beide mehr Zeit für die Familie zu haben und für das Leben, ist kein abwegiger Gedanke. Viele wünschen sich beides - Familienleben plus Beruf. Würde das Geld für ein BGE vom Geldbaum gepflückt werden können, könnte ich mich damit sogar anfreunden, ohne auch nur eine Stunde weniger zu arbeiten. :)
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)

„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
lili
Beiträge: 9116
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 20:51

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von lili »

JJazzGold hat geschrieben:(23 Jun 2020, 18:11)

Eben, Frauen gehören an den Herd, gell lili?
Und wenn es geklappt hat durch das BGE Frauen dumm zu halten, dann wird das bei Männern auch noch funktionieren und dann kann man diese Marionetten, nicht nur durch Social Crediting, sondern noch viel weiter, steuern.
Es wird einiges durcheinander geworden. Es kann doch auch der Mann zuhause bleiben. Man kann doch ein Social Crediting auch ohne BGE durchführen?

Ich möchte ein BGE ohne Kontrolle und Social Crediting.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.

Henry David Thoreau
lili
Beiträge: 9116
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 20:51

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von lili »

3x schwarzer Kater hat geschrieben:(23 Jun 2020, 18:15)

Logisch, sonst könnte man die Arbeitszeit ja nicht verkürzen.
Das kann man schon. Nur was ist mit Arbeitsplätze die in Zukunft nicht existieren?
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.

Henry David Thoreau
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25827
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

lili hat geschrieben:(23 Jun 2020, 18:27)

Das kann man schon. Nur was ist mit Arbeitsplätze die in Zukunft nicht existieren?
Die gibt es halt nicht mehr. Deswegen verkürzt man ja die Arbeitszeit.
Außerdem wird's auch neue Arbeitsplätze geben.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
lili
Beiträge: 9116
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 20:51

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von lili »

3x schwarzer Kater hat geschrieben:(23 Jun 2020, 18:37)

Die gibt es halt nicht mehr. Deswegen verkürzt man ja die Arbeitszeit.
Außerdem wird's auch neue Arbeitsplätze geben.
Ja aber wer wird sie machen? Es werden nicht alle Menschen Arbeit bekommen. Irgendwelche Maßnahmen werden auch nicht funktionieren.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.

Henry David Thoreau
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25827
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

lili hat geschrieben:(23 Jun 2020, 18:49)

Es werden nicht alle Menschen Arbeit bekommen.
Dann verkürzt man die Arbeitszeit und es gibt wieder genug Arbeitsplätze. Was spricht dagegen nur noch z.B. 30 Stunden zu arbeiten statt 40?
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
lili
Beiträge: 9116
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 20:51

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von lili »

3x schwarzer Kater hat geschrieben:(23 Jun 2020, 18:54)

Dann verkürzt man die Arbeitszeit und es gibt wieder genug Arbeitsplätze. Was spricht dagegen nur noch z.B. 30 Stunden zu arbeiten statt 40?
Die Verkürzung wird es sowieso geben müssen. Dennoch werden nicht alle Menschen eine Erwerbsarbeit nachgehen.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.

Henry David Thoreau
Occham

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Occham »

lili hat geschrieben:(23 Jun 2020, 18:05)

Aber man bezahlt doch mehr dafür? Wozu diese Energie investieren. Selbst mit einem BGE gibt es noch eine Marktwirtschaft die sich ins neue Zeitalter anpasst.
Du meinst eine Schule wäre teurer als ein BGE? Das glaube ich nicht. In einer Schule werden nur die Teilnehmer bezahlt... bei einem BGE sollen alle bezahlt werden. Ausserdem ist Schule der beste Ort für Inklusion von Behinderten und für Zuwanderer wie Flüchtlinge. Für die zwei Gruppen wäre Inklusion sehr wichtig.
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 58990
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von JJazzGold »

Billie Holiday hat geschrieben:(23 Jun 2020, 18:22)

Das werden die Paare/Familien wohl eher individuell entscheiden, ob überhaupt einer ganz zuhause bleibt. Warum sollte heutzutage eine junge Frau mit guter Berufsausbildung oder Studium zuhause bleiben? Sie kann genauso gut arbeiten wollen und der Mann kürzer treten. Oder beide reduzieren. ;)
Ich hielte es für sinnvoll, wenn der Schreibtischtäter dem buckelnden Handwerker eine Reduzierung ermöglicht. Zumal die jungen Väter heute schon anders drauf sind. Viele sehen keinen Sinn mehr darin, nur zu arbeiten und die Kinder nur abends kurz zu sehen. Jedenfalls erlebe ich das bei jungen Kollegen. Und andersrum sehen viele junge Frauen keinen Sinn im Hausfrauen-Dasein.
Mal abgesehen davon, dass ich ein BGE auch nicht sehe, kann ich nicht pauschal erkennen, dass dieses junge Frauen vom Berufsleben abhalten sollte. Zu reduzieren, damit beide mehr Zeit für die Familie zu haben und für das Leben, ist kein abwegiger Gedanke. Viele wünschen sich beides - Familienleben plus Beruf. Würde das Geld für ein BGE vom Geldbaum gepflückt werden können, könnte ich mich damit sogar anfreunden, ohne auch nur eine Stunde weniger zu arbeiten. :)
Nehmen wir doch mal die Voraussetzung, auch wenn ich betonen möchte, dass ich das nicht kommen sehe, dass mit den Jahrzehnten die Arbeitsplätze sukzessive geringer werden. Das soll durch ein BGE kompensiert werden. Diejenigen, die einen digital wissenschaftlichen, anspruchsvollen Arbeitsplatz wollen, die anderen Arbeitsplätze, sagt man, fallen ja ohnehin weg (der Handwerker, Gerichtsurteile spricht dann ein 1/0 Gerät, etc) werden sich ergo um die Arbeitsplätze kloppen.

Was sollte die dann existierende Gesellschaft davon abhalten, Frauen wieder nahezulegen, sich ausschließlich um den demographischen Faktor,Schwangerschaft, Kinder und Alte zu kümmern, was quasi durch ein BGE entlohnt wird?
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25827
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

lili hat geschrieben:(23 Jun 2020, 19:01)

Dennoch werden nicht alle Menschen eine Erwerbsarbeit nachgehen.
Na und? Ist jetzt auch nicht der Fall.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Billie Holiday
Beiträge: 35788
Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
user title: Mein Glas ist halbvoll.
Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Billie Holiday »

JJazzGold hat geschrieben:(23 Jun 2020, 19:46)

Nehmen wir doch mal die Voraussetzung, auch wenn ich betonen möchte, dass ich das nicht kommen sehe, dass mit den Jahrzehnten die Arbeitsplätze sukzessive geringer werden. Das soll durch ein BGE kompensiert werden. Diejenigen, die einen digital wissenschaftlichen, anspruchsvollen Arbeitsplatz wollen, die anderen Arbeitsplätze, sagt man, fallen ja ohnehin weg (der Handwerker, Gerichtsurteile spricht dann ein 1/0 Gerät, etc) werden sich ergo um die Arbeitsplätze kloppen.

Was sollte die dann existierende Gesellschaft davon abhalten, Frauen wieder nahezulegen, sich ausschließlich um den demographischen Faktor,Schwangerschaft, Kinder und Alte zu kümmern, was quasi durch ein BGE entlohnt wird?
Gutes Argument. Aber was sollte kompetente Frauen hindern, das Angebot freundlich abzulehnen?
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)

„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 58990
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von JJazzGold »

Billie Holiday hat geschrieben:(23 Jun 2020, 20:02)

Gutes Argument. Aber was sollte kompetente Frauen hindern, das Angebot freundlich abzulehnen?
Der Modus, in dem sie in den vergangenen Jahrzehnten mit BGE aufgewachsen sind. Wer schon Großmutter und Mutter erlebt hat, die sich schweigend in das gesellschaftliche BGE Rundum Sorglos Schicksal fügten, wird nur noch in Einzelfällen dagegen aufbegehren.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
lili
Beiträge: 9116
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 20:51

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von lili »

3x schwarzer Kater hat geschrieben:(23 Jun 2020, 19:48)

Na und? Ist jetzt auch nicht der Fall.
Unser System ist aber so aufgebaut. Jeden in Arbeit zu bringen. Deswegen müsste man es umstellen.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.

Henry David Thoreau
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

lili hat geschrieben:(23 Jun 2020, 20:13)

Unser System ist aber so aufgebaut. Jeden in Arbeit zu bringen. Deswegen müsste man es umstellen.
Nein, unser System ist so aufgebaut, dass jeder, der kann, durch seinen Arbeitseinsatz oder Kapitaleinsatz etwas für die Gesellschaft tut...

Und es besteht keinerlei Notwendigkeit das umzustellen.

Es gibt auch genügend Jobangebote im "Niedriglohnsektor"
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

franktoast hat geschrieben:(23 Jun 2020, 15:17)

N

BGE 600€ + Rente 600€ = 1200€
-> wau, bin ich kreativ. Auf so ne Lösung wärst du nie gekommen. [Provokation entfernt - Mod]
Das ist wieder die "Lösung", die mehr Umverteilung notwendig macht als heute.

Lehne ich kategorisch ab.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

lili hat geschrieben:(23 Jun 2020, 16:06)

Es geht um Arbeit die in Zukunft nicht von Menschen gemacht wird.
Toilleten werden auch in Zukunft ( also die der hier schreibenden) noch von Menschen gereinigt.
Antworten