Es gibt keinen institutionellen Rassismus bei der Polizei
Moderator: Moderatoren Forum 2
Es gibt keinen institutionellen Rassismus bei der Polizei
oder,
es gibt keinen institutionellen Rassismus bei der Polizei.
Für diese Aussage bekam letzthin ein Hamburger Klein-Verleger einen massiven Shitstorm auf seiner Facebook-Seite mit schlimmen Drohungen von links.
Ein Kolumnist, der sich schon immer gegen die AfD wendet und sich für Flüchtlinge einsetzt, wird gehasst, weil er der Meinung ist, dass unsere Polizei sauber arbeitet. Es zieht einem die Schuhe aus, wenn man sowas lesen muss. Wie ist das hier so?
Nicht alle Polizisten
Es gibt keinen institutionellen Rassismus bei der Polizei
unsere Polizei arbeitet sauber. Natürlich gibt es immer schwarze Schafe.
Darf man das hier sagen, oder bewirft man mich dafür mit Pflastersteinen?
https://www.pressreader.com/germany/ham ... 6458539969
es gibt keinen institutionellen Rassismus bei der Polizei.
Für diese Aussage bekam letzthin ein Hamburger Klein-Verleger einen massiven Shitstorm auf seiner Facebook-Seite mit schlimmen Drohungen von links.
Ein Kolumnist, der sich schon immer gegen die AfD wendet und sich für Flüchtlinge einsetzt, wird gehasst, weil er der Meinung ist, dass unsere Polizei sauber arbeitet. Es zieht einem die Schuhe aus, wenn man sowas lesen muss. Wie ist das hier so?
Nicht alle Polizisten
Es gibt keinen institutionellen Rassismus bei der Polizei
unsere Polizei arbeitet sauber. Natürlich gibt es immer schwarze Schafe.
Darf man das hier sagen, oder bewirft man mich dafür mit Pflastersteinen?
https://www.pressreader.com/germany/ham ... 6458539969
Zuletzt geändert von NMA am Sonntag 21. Juni 2020, 16:06, insgesamt 1-mal geändert.
Pulse of Europe
https://pulseofeurope.eu/de/
https://voltdeutschland.org/programm
Weniger Klimaschutz wird teurer als mehr Klimaschutz!
https://pulseofeurope.eu/de/
https://voltdeutschland.org/programm
Weniger Klimaschutz wird teurer als mehr Klimaschutz!
Re: Nicht alle Polizisten sind Rassisten
Ich würde eher sagen: die wenigsten Polizisten sind Rassisten. Warum man angesichts der Vorkommnisse der letzten Zeit (gestern war es Stutgart) immer noch glaubt, sich an Polizisten abarbeiten zu müssen, statt froh zu sein, dass die ihre Köpfe für vergleichsweise kleines Geld hinhalten, erschließt sich mir nicht.
Von daher stimme ich dem obigen Statement zu ... aber "nicht alle Polizisten sind Rassisten" geht eindeutig in die falsche Richtung. Das impliziert ja, dass die meisten es sind. Und das ist Blödsinn.
Von daher stimme ich dem obigen Statement zu ... aber "nicht alle Polizisten sind Rassisten" geht eindeutig in die falsche Richtung. Das impliziert ja, dass die meisten es sind. Und das ist Blödsinn.
Re: Nicht alle Polizisten sind Rassisten
Ganz deiner Meinung. Aber der Thread soll diese "Frage" ja gar nicht stellen.
Es geht darum, dass man einen Shitstorm ernten kann, wenn man sowas wagt zu sagen ... und zwar von links ...
Es geht darum, dass man einen Shitstorm ernten kann, wenn man sowas wagt zu sagen ... und zwar von links ...
Pulse of Europe
https://pulseofeurope.eu/de/
https://voltdeutschland.org/programm
Weniger Klimaschutz wird teurer als mehr Klimaschutz!
https://pulseofeurope.eu/de/
https://voltdeutschland.org/programm
Weniger Klimaschutz wird teurer als mehr Klimaschutz!
- Teeernte
- Beiträge: 32036
- Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
- user title: Bedenkenträger
Re: Nicht alle Polizisten sind Rassisten
Fehlt der Beitrag :
Nicht Alle Ausländer sind Kriminell ??
Nicht Alle Schwarzen sind Täter ?
Stimmt das könnte rassistisch aufgefasst werden.....
Nicht Alle Ausländer sind Kriminell ??
Nicht Alle Schwarzen sind Täter ?
Stimmt das könnte rassistisch aufgefasst werden.....
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. 

Re: Es gibt keinen institutionellen Rassismus bei der Polizei
Danke für die Einwände.
Ich habe den Strangtitel geändert, denn er griff zu weit und hat damit vom eigentlichen Thema fehlgelenkt. Es geht darum, dass man einen Shitstorm von links erntet, wenn man sich von Pauschalverurteilung der Polizei proaktiv distanziert. Was soll man davon halten?
Ich habe den Strangtitel geändert, denn er griff zu weit und hat damit vom eigentlichen Thema fehlgelenkt. Es geht darum, dass man einen Shitstorm von links erntet, wenn man sich von Pauschalverurteilung der Polizei proaktiv distanziert. Was soll man davon halten?
Pulse of Europe
https://pulseofeurope.eu/de/
https://voltdeutschland.org/programm
Weniger Klimaschutz wird teurer als mehr Klimaschutz!
https://pulseofeurope.eu/de/
https://voltdeutschland.org/programm
Weniger Klimaschutz wird teurer als mehr Klimaschutz!
Re: Es gibt keinen institutionellen Rassismus bei der Polizei
Eine Pauschalverurteilung ist ganz sicher nicht angebracht. Es gibt aber die Einzelfälle, die dann weitere Kreise ziehen, als gedacht. Die Ermittlungen im Fall NSU (betrifft dann auch die Staatsanwaltschaften) zeigen, daß es diese Fälle gibt.NMA hat geschrieben:(21 Jun 2020, 16:10)
Danke für die Einwände.
Ich habe den Strangtitel geändert, denn er griff zu weit und hat damit vom eigentlichen Thema fehlgelenkt. Es geht darum, dass man einen Shitstorm von links erntet, wenn man sich von Pauschalverurteilung der Polizei proaktiv distanziert. Was soll man davon halten?
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Re: Es gibt keinen institutionellen Rassismus bei der Polizei
Also mit Sicherheit wird hier niemand mit Pflastersteinen werfen.NMA hat geschrieben:(21 Jun 2020, 15:47)
Darf man das hier sagen, oder bewirft man mich dafür mit Pflastersteinen?
- McKnee
- Beiträge: 5889
- Registriert: Samstag 2. September 2017, 16:18
- user title: Immer gerade und nie verbogen
- Wohnort: Daheim
Re: Nicht alle Polizisten sind Rassisten
Den Shitstorm erntest du dafür nicht nur von linksaussen.NMA hat geschrieben:(21 Jun 2020, 15:55)
Ganz deiner Meinung. Aber der Thread soll diese "Frage" ja gar nicht stellen.
Es geht darum, dass man einen Shitstorm ernten kann, wenn man sowas wagt zu sagen ... und zwar von links ...
Die Polizei ist tatsächlich in vieler Augen Täter und bestens geeignet Unmut oder vielerlei Versagen auf sich zu fokussieren.
Kaum ein medialer Bericht, der nicht doch nach dem Harken sucht oder ihn konstruiert, um die Verantwortung auf die Polizei zu projiziieren.
All das ist übertragbar. Es darf nicht sein, dass man Feindbilder ernst nimmt und ihre Motive hinterfragt.
Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten.
Es ist mir egal, ob es ein Albert-Einstein-Zitat ist ...
.....er wusste es
Es ist mir egal, ob es ein Albert-Einstein-Zitat ist ...
.....er wusste es

- McKnee
- Beiträge: 5889
- Registriert: Samstag 2. September 2017, 16:18
- user title: Immer gerade und nie verbogen
- Wohnort: Daheim
Re: Es gibt keinen institutionellen Rassismus bei der Polizei
Im Fall NSU hat es den Verfassungsschutz getroffen, nicht die Polizei.zollagent hat geschrieben:(21 Jun 2020, 16:16)
Eine Pauschalverurteilung ist ganz sicher nicht angebracht. Es gibt aber die Einzelfälle, die dann weitere Kreise ziehen, als gedacht. Die Ermittlungen im Fall NSU (betrifft dann auch die Staatsanwaltschaften) zeigen, daß es diese Fälle gibt.
Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten.
Es ist mir egal, ob es ein Albert-Einstein-Zitat ist ...
.....er wusste es
Es ist mir egal, ob es ein Albert-Einstein-Zitat ist ...
.....er wusste es

- Kloß mit Soß
- Beiträge: 251
- Registriert: Samstag 13. Juni 2020, 18:44
Re: Es gibt keinen institutionellen Rassismus bei der Polizei
Ich erlaub mir mal Querverweise in zwei Stränge, in deren bisherige Diskussion das Thema hier schon angeschnitten wurde:
Verhalten der Polizei
https://www.politik-forum.eu/viewtopic.php?f=34&t=59809
Struktureller Rassismus in den USA?
https://www.politik-forum.eu/viewtopic.php?f=7&t=70040
Verhalten der Polizei
https://www.politik-forum.eu/viewtopic.php?f=34&t=59809
Struktureller Rassismus in den USA?
https://www.politik-forum.eu/viewtopic.php?f=7&t=70040
KOH 12:5
Re: Es gibt keinen institutionellen Rassismus bei der Polizei
Es gibt auch eine virtuelle Version des Pflasterstein-Werfens. Laesst sich in einschlaegigen Threads zum Thema Polizei ganz gut nachlesen.Sören74 hat geschrieben:(21 Jun 2020, 16:17)
Also mit Sicherheit wird hier niemand mit Pflastersteinen werfen.
"Where no counsel is, the people fall, but in the multitude of counselors there is safety."
Re: Es gibt keinen institutionellen Rassismus bei der Polizei
Naja ... ist ja eigentlich nix Neues. Einen Linken Shitstorm riskiert ja auch, wer sagt, dass man eine Frau "Frau" nennen sollte. Oder der, der statt "Schwarze" "People of Color" sagt ... diesen Schwachköpfen fällt immer irgendwas neues ein ...NMA hat geschrieben:(21 Jun 2020, 16:10)
Danke für die Einwände.
Ich habe den Strangtitel geändert, denn er griff zu weit und hat damit vom eigentlichen Thema fehlgelenkt. Es geht darum, dass man einen Shitstorm von links erntet, wenn man sich von Pauschalverurteilung der Polizei proaktiv distanziert. Was soll man davon halten?
- Kloß mit Soß
- Beiträge: 251
- Registriert: Samstag 13. Juni 2020, 18:44
Re: Es gibt keinen institutionellen Rassismus bei der Polizei
Das hier eigene Position und Moderationsarbeit getrennt und statt Userblocks die Diskussion gesucht wird, ist verglichen mit anderen Diskussionsplattformen wie Twitter oder den Kommentarsektionen von Spiegel & Co auch ne ziemlich angenehme Erfahrung.Sören74 hat geschrieben:(21 Jun 2020, 16:17)Also mit Sicherheit wird hier niemand mit Pflastersteinen werfen.
KOH 12:5
- Billie Holiday
- Beiträge: 35809
- Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
- user title: Mein Glas ist halbvoll.
- Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen
Re: Es gibt keinen institutionellen Rassismus bei der Polizei
Ich finde ja, dass Weiße people of color sind. Schwarze, braune, blonde, rote, graue, weiße Haare und blaue, graue, grüne, braune Augen.....DogStar hat geschrieben:(21 Jun 2020, 16:24)
Naja ... ist ja eigentlich nix Neues. Einen Linken Shitstorm riskiert ja auch, wer sagt, dass man eine Frau "Frau" nennen sollte. Oder der, der statt "Schwarze" "People of Color" sagt ... diesen Schwachköpfen fällt immer irgendwas neues ein ...
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
Re: Es gibt keinen institutionellen Rassismus bei der Polizei
Da liegst du falsch. Das mit dem Verfassungsschutz kam später. Erstmal wurde einige Jahre lang von Polizei und Staatsanwaltschaft ermittelt, in die falsche Richtung.McKnee hat geschrieben:(21 Jun 2020, 16:20)
Im Fall NSU hat es den Verfassungsschutz getroffen, nicht die Polizei.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Re: Es gibt keinen institutionellen Rassismus bei der Polizei
Warum nichtBillie Holiday hat geschrieben:(21 Jun 2020, 16:29)
Ich finde ja, dass Weiße people of color sind. Schwarze, braune, blonde, rote, graue, weiße Haare und blaue, graue, grüne, braune Augen.....


- Teeernte
- Beiträge: 32036
- Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
- user title: Bedenkenträger
Re: Es gibt keinen institutionellen Rassismus bei der Polizei
Da solltest du mal mit Starkpigmentierten reden.... die sind nicht der Meinung "BUNT"/gefärbt/Farbige zu sein.Billie Holiday hat geschrieben:(21 Jun 2020, 16:29)
Ich finde ja, dass Weiße people of color sind. Schwarze, braune, blonde, rote, graue, weiße Haare und blaue, graue, grüne, braune Augen.....
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. 

- Teeernte
- Beiträge: 32036
- Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
- user title: Bedenkenträger
Re: Es gibt keinen institutionellen Rassismus bei der Polizei
ganz bestimmt...zollagent hat geschrieben:(21 Jun 2020, 16:31)
Da liegst du falsch. Das mit dem Verfassungsschutz kam später. Erstmal wurde einige Jahre lang von Polizei und Staatsanwaltschaft ermittelt, in die falsche Richtung.



Der damals ermittelnde Kriminalpolizist Mario Melzer berichtete mehrfach seinen Vorgesetzten, er werde in seiner Arbeit behindert.[29] So waren die verantwortlichen Ermittler nicht an der Durchsuchung beteiligt, da sie an dem Tag krank oder auf einem Lehrgang waren. Melzer musste an einem anderen Fall arbeiten und wurde, nachdem er sich erneut beschwert hatte, versetzt. Er verdächtigt den Thüringer Verfassungsschutz, dieser habe durch den V-Mann Tino Brandt vom Bombenbau gewusst und das Trio damals entkommen lassen, um seine Topquelle zu schützen
Mundlos leistete 1994/95 seinen Wehrdienst ab und erhielt mehrfach Disziplinararreste. Dabei befragte ihn der Militärische Abschirmdienst (MAD); die Akten dazu wurden nach 15 Jahren vernichtet. Seitdem legte das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) Akten über Mundlos und Zschäpe an. Thomas Richter berichtete als V-Mann „Corelli“ Anfang 1995 über Mundlos und seine Kameradschaft Jena.
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. 

Re: Es gibt keinen institutionellen Rassismus bei der Polizei
Worunter Äußern von Kritik nicht fällt.Chajm hat geschrieben:(21 Jun 2020, 16:23)
Es gibt auch eine virtuelle Version des Pflasterstein-Werfens.
Re: Es gibt keinen institutionellen Rassismus bei der Polizei
Lassen wir mal jemanden zu Wort kommen, den es persönlich betrifft, sowohl als PoC als auch als Pressesprecher der Berliner Polizei.
Thilo Cablitz erzäht in diesem Gastbeitrag auf SPON von seinen Erfahrungen als Privatmensch und als Polizist in einer unaufgeregten sachlichen Weise, die mich sehr beeindruckt hat,
und eben auch von Rassismus innerhalb der Polizei.
Mein Leben passt in keine Schublade
Thilo Cablitz erzäht in diesem Gastbeitrag auf SPON von seinen Erfahrungen als Privatmensch und als Polizist in einer unaufgeregten sachlichen Weise, die mich sehr beeindruckt hat,
und eben auch von Rassismus innerhalb der Polizei.
Mein Leben passt in keine Schublade
Die Mutter weiß, der Vater schwarz, multikulturell aufgewachsen, dann Polizist geworden: Unser Gastautor kennt Rassismus in vielen Facetten. Er hat gelernt, dass Vorurteile menschlich sind - und immer falsch.
(..)
Aber wie steht es um tatsächliche Vorbehalte, Vorurteile, Ablehnung zum Beispiel aufgrund der Hautfarbe oder gar Rassismus unter Polizisten? Alles das gibt es auch in der Polizei Berlin. Das zu leugnen, wäre naiv, dumm oder verlogen. Ich war mit allen vier Ausprägungen konfrontiert, habe sie aber direkt in Angriff genommen.
Wichtig ist doch, dass man das Verhalten reflektiert, die Person sachlich konfrontiert, ihr die (eigenen) Grenzen verdeutlicht und bei allen zu ziehenden Konsequenzen trotzdem versucht, Vorbehalte aufzubrechen.
In den fast 19 Jahren bei der Polizei Berlin waren es allerdings nur einige, wenige Fälle. Ich will damit nichts relativieren. Gerade an uns als Polizistinnen und Polizisten ist ein hoher ethisch-moralischer, (grund-)rechtskonformer Maßstab anzusetzen. Ich will aber von Ausgrenzung und Diskriminierung in der Gesellschaft – damit auch in der Polizei – ein realistisches Bild zeichnen und die Möglichkeit schaffen, es einzuordnen.
Ist es nicht auch das, worum es grundsätzlich gehen sollte? Die Berücksichtigung unterschiedlicher Perspektiven, das Übereinanderlegen verschiedener Informationen, das Zusammensetzen von Fakten zu einem Mosaik, das die Realität abbildet. Erst auf dieser Grundlage kann man doch ein Problem identifizieren, es benennen und schließlich in Angriff nehmen. Pauschalisieren, Verallgemeinern, von Einzelnen auf eine Gesamtheit schließen – all das bildet doch gerade den Nährboden für Vorbehalte, Vorurteile, Diskriminierung und Rassismus.
https://www.spiegel.de/panorama/person- ... 2aea08ddc7
Am Yisrael Chai
"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
- Billie Holiday
- Beiträge: 35809
- Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
- user title: Mein Glas ist halbvoll.
- Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen
Re: Es gibt keinen institutionellen Rassismus bei der Polizei
Wenn ich mit meinen dunkelhäutigen Kollegen rede, dann nicht über Hautfarben. Uninteressant.Teeernte hat geschrieben:(21 Jun 2020, 16:34)
Da solltest du mal mit Starkpigmentierten reden.... die sind nicht der Meinung "BUNT"/gefärbt/Farbige zu sein.
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
Re: Es gibt keinen institutionellen Rassismus bei der Polizei
Das hören insbesondere wir Moderatoren gerne.Kloß mit Soß hat geschrieben:(21 Jun 2020, 16:28)
Das hier eigene Position und Moderationsarbeit getrennt und statt Userblocks die Diskussion gesucht wird, ist verglichen mit anderen Diskussionsplattformen wie Twitter oder den Kommentarsektionen von Spiegel & Co auch ne ziemlich angenehme Erfahrung.


- Teeernte
- Beiträge: 32036
- Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
- user title: Bedenkenträger
Re: Es gibt keinen institutionellen Rassismus bei der Polizei
Ja eben - gibt ja mehr als Äußerlichkeiten.Billie Holiday hat geschrieben:(21 Jun 2020, 16:52)
Wenn ich mit meinen dunkelhäutigen Kollegen rede, dann nicht über Hautfarben. Uninteressant.
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. 

- McKnee
- Beiträge: 5889
- Registriert: Samstag 2. September 2017, 16:18
- user title: Immer gerade und nie verbogen
- Wohnort: Daheim
Re: Es gibt keinen institutionellen Rassismus bei der Polizei
Nö, völlig richtig, weil der Verfassungsschutz nie ermittelt hat und die Polizei in alle Richtungen, auch in die Falschen. So ist es aber, wenn man wenig Tatortspuren hat.zollagent hat geschrieben:(21 Jun 2020, 16:31)
Da liegst du falsch. Das mit dem Verfassungsschutz kam später. Erstmal wurde einige Jahre lang von Polizei und Staatsanwaltschaft ermittelt, in die falsche Richtung.
Neben den falschen Richtungen, wurde auch in die Richtige ermittelt. Nur leider nie mit einer Tatklärung, was verschiedene Gründe hatte.
Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten.
Es ist mir egal, ob es ein Albert-Einstein-Zitat ist ...
.....er wusste es
Es ist mir egal, ob es ein Albert-Einstein-Zitat ist ...
.....er wusste es

- McKnee
- Beiträge: 5889
- Registriert: Samstag 2. September 2017, 16:18
- user title: Immer gerade und nie verbogen
- Wohnort: Daheim
Re: Es gibt keinen institutionellen Rassismus bei der Polizei
Ich sagte dazu ja bereits etwas. Was man davon halten soll vor allem.NMA hat geschrieben:(21 Jun 2020, 16:10)
Danke für die Einwände.
Ich habe den Strangtitel geändert, denn er griff zu weit und hat damit vom eigentlichen Thema fehlgelenkt. Es geht darum, dass man einen Shitstorm von links erntet, wenn man sich von Pauschalverurteilung der Polizei proaktiv distanziert. Was soll man davon halten?
Wie man das ändert? Sicher nicht mit Gesetzen und zusätzlichen Institutionen, die den Eindruck vermitteln, es sei absolut notwendig, diese Behörde noch weiter zu kontrollieren und gegen ihren istitutionellen Rassismus vorgehen zu müssen.
Polizei muss transparenter werden, die Kommunalpolitiker müssen beginnen das mitzuleben, denn sie haben als Kontrollgremium Zugriff auf innere Bereiche der Polizei. Polizei muss selbstkritisch bleiben, aber auch kritischer Politik und Medien gegenüber auftreten.
Mit der Mär des racial profiling muss aufgeräunt werden, das sie so nicht existent ist.
Ich muss ein Buch schreiben
Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten.
Es ist mir egal, ob es ein Albert-Einstein-Zitat ist ...
.....er wusste es
Es ist mir egal, ob es ein Albert-Einstein-Zitat ist ...
.....er wusste es

- Teeernte
- Beiträge: 32036
- Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
- user title: Bedenkenträger
Re: Es gibt keinen institutionellen Rassismus bei der Polizei
Für 60.000 Einwohner in der Fläche , in der Schicht minimal 2 Mann draussen - soll JEDER WISSEN ?
45min bis zum Eintreffen von "KRAFT". - na dass ist doch schon bekannt.
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. 

Re: Es gibt keinen institutionellen Rassismus bei der Polizei
Nein, ausschließlich in den Falschen. Auf die richtige Spur kamen sie erst, als sie gar nicht mehr anders konnten, weil die Fakten offen auf dem Tisch lagen. Bzw. im ausgebrannten Wohnmobil und der ebenso ausgebrannten WG.McKnee hat geschrieben:(21 Jun 2020, 17:04)
Nö, völlig richtig, weil der Verfassungsschutz nie ermittelt hat und die Polizei in alle Richtungen, auch in die Falschen. So ist es aber, wenn man wenig Tatortspuren hat.
Neben den falschen Richtungen, wurde auch in die Richtige ermittelt. Nur leider nie mit einer Tatklärung, was verschiedene Gründe hatte.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
- McKnee
- Beiträge: 5889
- Registriert: Samstag 2. September 2017, 16:18
- user title: Immer gerade und nie verbogen
- Wohnort: Daheim
Re: Es gibt keinen institutionellen Rassismus bei der Polizei
Du kannst dir nichtvorstellen, dass es andere wesentliche Bereiche gibt, die man transparenter machen kann?Teeernte hat geschrieben:(21 Jun 2020, 17:23)
Für 60.000 Einwohner in der Fläche , in der Schicht minimal 2 Mann draussen - soll JEDER WISSEN ?
45min bis zum Eintreffen von "KRAFT". - na dass ist doch schon bekannt.
Ich meine, in der Provinz soll die Sozialkontrolle doch so gut funktionieren, dass man Polizei dort kaum noch benötigt.
Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten.
Es ist mir egal, ob es ein Albert-Einstein-Zitat ist ...
.....er wusste es
Es ist mir egal, ob es ein Albert-Einstein-Zitat ist ...
.....er wusste es

- McKnee
- Beiträge: 5889
- Registriert: Samstag 2. September 2017, 16:18
- user title: Immer gerade und nie verbogen
- Wohnort: Daheim
Re: Es gibt keinen institutionellen Rassismus bei der Polizei
Nein, es wurde in alle Richtungen ermittelt. Nach den Gesetzen der Logik müssen dann auch falsche dabei sein.zollagent hat geschrieben:(21 Jun 2020, 17:24)
Nein, ausschließlich in den Falschen. Auf die richtige Spur kamen sie erst, als sie gar nicht mehr anders konnten, weil die Fakten offen auf dem Tisch lagen. Bzw. im ausgebrannten Wohnmobil und der ebenso ausgebrannten WG.
Bei der Sache mit den Wohnmobilen hat uns der Datenschützer übrigens die Hände auf den Rücken gebunden und nicht nur da.
Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten.
Es ist mir egal, ob es ein Albert-Einstein-Zitat ist ...
.....er wusste es
Es ist mir egal, ob es ein Albert-Einstein-Zitat ist ...
.....er wusste es

- Teeernte
- Beiträge: 32036
- Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
- user title: Bedenkenträger
Re: Es gibt keinen institutionellen Rassismus bei der Polizei
Die Bürgerwehr ? - das ist das Versagen des Staates in der Fläche.McKnee hat geschrieben:(21 Jun 2020, 17:26)
Du kannst dir nichtvorstellen, dass es andere wesentliche Bereiche gibt, die man transparenter machen kann?
Ich meine, in der Provinz soll die Sozialkontrolle doch so gut funktionieren, dass man Polizei dort kaum noch benötigt.
Das Versagen der Politik ? Konnte man in Stuttgart gut sehen . Die Polizei steckt da nur zwischen Baum und Borke.
Der einzelne Polizist kann für das VERSAGEN der Politiker NICHTS !
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. 

- Teeernte
- Beiträge: 32036
- Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
- user title: Bedenkenträger
Re: Es gibt keinen institutionellen Rassismus bei der Polizei
zollagent hat geschrieben:(21 Jun 2020, 17:24)
Nein, ausschließlich in den Falschen. Auf die richtige Spur kamen sie erst, als sie gar nicht mehr anders konnten, weil die Fakten offen auf dem Tisch lagen. Bzw. im ausgebrannten Wohnmobil und der ebenso ausgebrannten WG.
DIE MIT-TÄTERBEHÖRDE hat nicht informiert, hat abgelenkt und vertuscht....
Sind die auch ERMITTLUNGSBEHÖRDE ?
----------------
Tja mit rassismus nichts am Hut...Angehörige der Opfer warfen den deutschen Behörden einseitige Ermittlungen vor, sie hätten in die falsche Richtung gesucht, da mögliche rassistische Motive nicht berücksichtigt wurden.
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. 

Re: Es gibt keinen institutionellen Rassismus bei der Polizei
Es kommt immer darauf an, welchen Ermittlungsrichtungen man mehr Priorität gibt und welchen weniger.McKnee hat geschrieben:(21 Jun 2020, 17:28)
Nein, es wurde in alle Richtungen ermittelt. Nach den Gesetzen der Logik müssen dann auch falsche dabei sein.
Bei der Sache mit den Wohnmobilen hat uns der Datenschützer übrigens die Hände auf den Rücken gebunden und nicht nur da.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
- McKnee
- Beiträge: 5889
- Registriert: Samstag 2. September 2017, 16:18
- user title: Immer gerade und nie verbogen
- Wohnort: Daheim
Re: Es gibt keinen institutionellen Rassismus bei der Polizei
Nein, die Sozialkontrolle. Das ist etwas Gewachsenes, ein nicht unwesentlicher und notwendiger Teil dörflicher und städtischer Strukturen.Teeernte hat geschrieben:(21 Jun 2020, 17:31)
Die Bürgerwehr ? - das ist das Versagen des Staates in der Fläche.
Das Versagen der Politik ? Konnte man in Stuttgart gut sehen . Die Polizei steckt da nur zwischen Baum und Borke.
Der einzelne Polizist kann für das VERSAGEN der Politiker NICHTS !
Hat so gar nichts mit Bürgerwehr zu tun.
Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten.
Es ist mir egal, ob es ein Albert-Einstein-Zitat ist ...
.....er wusste es
Es ist mir egal, ob es ein Albert-Einstein-Zitat ist ...
.....er wusste es

- McKnee
- Beiträge: 5889
- Registriert: Samstag 2. September 2017, 16:18
- user title: Immer gerade und nie verbogen
- Wohnort: Daheim
Re: Es gibt keinen institutionellen Rassismus bei der Polizei
Alle hatten eine gleichgewichtige Bedeutung und wurden nach Spuren- und Hinweisaufkommen bearbeitet. Regelmäßig fanden hierzu bundesweite Abstimmungen zwischen den Verfahren statt. Hierüber haben sich Ermittler und Analysten immer wieder ausgetauscht und neue Wege entwickelt. Die Abwehrhaltung der türkischen Community haben die Arbeit eher erschwert. Die Fallanalyse hat immer wieder neue Aspekte in die Ermittlungen eingebracht.zollagent hat geschrieben:(21 Jun 2020, 19:34)
Es kommt immer darauf an, welchen Ermittlungsrichtungen man mehr Priorität gibt und welchen weniger.
Die Ermittler haben keine rassistischen Überlegungen eingebracht. So wie ich sie kennengelernt habe, waren da auch kaum derartige Ausprägungen vorhanden. Vielmehr wurden auch gezielt türkischstämmige Kollegen eingebunden.
Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten.
Es ist mir egal, ob es ein Albert-Einstein-Zitat ist ...
.....er wusste es
Es ist mir egal, ob es ein Albert-Einstein-Zitat ist ...
.....er wusste es

- firlefanz11
- Beiträge: 17364
- Registriert: Montag 10. September 2012, 13:18
Re: Es gibt keinen institutionellen Rassismus bei der Polizei
Weil Linke nicht von 12 bis mittag denken können, und einfach nur irgend ein Feindbild brauchen um drauf hauen zu können. Hat man auch grad wieder in Stuttgart gesehen. Im Lichte der Proteste gegen Polizeigewalt wird eine absolut normale Drogenkontrolle zum Vorwand genommen Polizisten übelst zu attackieren und um die ganze Stadt auseinander zu nehmen. Und da wundern sie sich dann, dass die Polizisten zurück schlagen...NMA hat geschrieben:(21 Jun 2020, 15:47)
oder,
es gibt keinen institutionellen Rassismus bei der Polizei.
Für diese Aussage bekam letzthin ein Hamburger Klein-Verleger einen massiven Shitstorm auf seiner Facebook-Seite mit schlimmen Drohungen von links.
Ein Kolumnist, der sich schon immer gegen die AfD wendet und sich für Flüchtlinge einsetzt, wird gehasst, weil er der Meinung ist, dass unsere Polizei sauber arbeitet. Es zieht einem die Schuhe aus, wenn man sowas lesen muss. Wie ist das hier so?

Am Rande des Wahnsinns stehen keine Geländer!
- Umetarek
- Beiträge: 17426
- Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 07:24
- user title: auf dem Weg zur Wüste...
- Wohnort: Pfalz
Re: Es gibt keinen institutionellen Rassismus bei der Polizei
Und ich dachte, das wären die Hools denen langweilig ist, weil die Stadien zu sind...
Mutter des Wahnsinns und Harmoniebeauftragte des Forums, sowie geprüfte Völkermörderin!
- Bielefeld09
- Beiträge: 12119
- Registriert: Montag 19. Januar 2015, 19:48
Re: Es gibt keinen institutionellen Rassismus bei der Polizei
Lassen Sie es doch einfach!firlefanz11 hat geschrieben:(21 Jun 2020, 21:30)
Weil Linke nicht von 12 bis mittag denken können, und einfach nur irgend ein Feindbild brauchen um drauf hauen zu können. Hat man auch grad wieder in Stuttgart gesehen. Im Lichte der Proteste gegen Polizeigewalt wird eine absolut normale Drogenkontrolle zum Vorwand genommen Polizisten übelst zu attackieren und um die ganze Stadt auseinander zu nehmen. Und da wundern sie sich dann, dass die Polizisten zurück schlagen...
Polizeibeamte reagieren auf Situationen.
Die schlagen nicht zurück.
Sie regieren einfach nur auf Gesetzesverstöße.
Und das ist gut so!
Sorry Mods, lasst diese Laden am laufen. Das ist eben Demokratie



Re: Es gibt keinen institutionellen Rassismus bei der Polizei
Ein Kommentar, so inhaltsleer wie die Köpfe der Chaoten um die es hier geht.Umetarek hat geschrieben:(21 Jun 2020, 21:34)
Und ich dachte, das wären die Hools denen langweilig ist, weil die Stadien zu sind...
- Umetarek
- Beiträge: 17426
- Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 07:24
- user title: auf dem Weg zur Wüste...
- Wohnort: Pfalz
Re: Es gibt keinen institutionellen Rassismus bei der Polizei
Ohh, hab ich jemandem auf den Schlips getreten.DogStar hat geschrieben:(21 Jun 2020, 22:22)
Ein Kommentar, so inhaltsleer wie die Köpfe der Chaoten um die es hier geht.
Mutter des Wahnsinns und Harmoniebeauftragte des Forums, sowie geprüfte Völkermörderin!
- Teeernte
- Beiträge: 32036
- Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
- user title: Bedenkenträger
Re: Es gibt keinen institutionellen Rassismus bei der Polizei
Andere nennen das >> Vorurteil verbunden mit Blockwart.McKnee hat geschrieben:(21 Jun 2020, 20:47)
Nein, die Sozialkontrolle. Das ist etwas Gewachsenes, ein nicht unwesentlicher und notwendiger Teil dörflicher und städtischer Strukturen.
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. 

Re: Es gibt keinen institutionellen Rassismus bei der Polizei
Was das Dorf und die soziale Struktur betrifft, hat er recht. Weshalb es auch ohne Dorfpolizist gut läuft.Teeernte hat geschrieben:(22 Jun 2020, 08:09)
Andere nennen das >> Vorurteil verbunden mit Blockwart.
Stuttgarter Zustände, dass der synapsenschwache Pöbel randalierend durch die Straßen tobt, gibt es schon aus Mangel an Event- und Drogenszene hier nicht.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Re: Es gibt keinen institutionellen Rassismus bei der Polizei
Wer sind die Randalierer?
„Es sieht danach aus, dass vor allem Jugendliche mit Migrationshintergrund vorn bei den Randalen mit dabei waren“, sagt Hans-Jürgen Kirstein (54), Landeschef der GdP
Polizei-Vize Thomas Berger teilt gestern mit: Von 24 Festgenommenen seien 12 Deutsche, drei mit Migrationshintergrund. Die andere Hälfte stammt u. a. aus Bosnien, Portugal, Iran, Irak, Afghanistan. Sie seien „aus der Partyszene“, die sich seit Wochen in sozialen Medien mit aggressivem Verhalten gegen die Polizei brüste.
Auf einem Video ist zu sehen, wie Randalierer in der Innenstadt „Allahu Akbar!“ rufen. Augenzeugen bestätigen BILD die Rufe.
Wird sich das häufen? Werden wir französische Zustände erreichen?
„Es sieht danach aus, dass vor allem Jugendliche mit Migrationshintergrund vorn bei den Randalen mit dabei waren“, sagt Hans-Jürgen Kirstein (54), Landeschef der GdP
Polizei-Vize Thomas Berger teilt gestern mit: Von 24 Festgenommenen seien 12 Deutsche, drei mit Migrationshintergrund. Die andere Hälfte stammt u. a. aus Bosnien, Portugal, Iran, Irak, Afghanistan. Sie seien „aus der Partyszene“, die sich seit Wochen in sozialen Medien mit aggressivem Verhalten gegen die Polizei brüste.
Auf einem Video ist zu sehen, wie Randalierer in der Innenstadt „Allahu Akbar!“ rufen. Augenzeugen bestätigen BILD die Rufe.
Wird sich das häufen? Werden wir französische Zustände erreichen?
- McKnee
- Beiträge: 5889
- Registriert: Samstag 2. September 2017, 16:18
- user title: Immer gerade und nie verbogen
- Wohnort: Daheim
Re: Es gibt keinen institutionellen Rassismus bei der Polizei
nur jene, die keine Ahnung haben. Frag Soziologen, die erklären es dir...Teeernte hat geschrieben:(22 Jun 2020, 08:09)
Andere nennen das >> Vorurteil verbunden mit Blockwart.
Bis dahin helfe ich dir gerne und zitiere hier mit Ziel auf die Rechtstaatlichkeit der Sozialkontrolle und ihrer Bedeutung
Sozialkontrolle, informelle
Bezeichnet außerrechtliche Einflussmöglichkeiten der Gesellschaft zur Verhinderung von Kriminalität. Allgemein anerkannte Verhaltensnormen dienen dazu, die Mitmenschen der näheren sozialen Umgebung zu gesetzeskonformem Verhalten zu motivieren. Die hierbei benutzten Mittel sind vielfältig. Spott, Überreden, Überzeugen sowie beratende Tätigkeiten seien beispielhaft genannt. Eine zentrale Rolle spielt in diesem Zusammenhang die elterliche Erziehung. So können Kinder durch Belohnung für gesetzeskonformes Verhalten spielerisch daran gewöhnt werden.
Sozialkontrolle, formelle
Reaktion der Gesellschaft auf kriminelles Verhalten mittels strafgesetzlicher Sanktionen, welche von dazu berufenen staatlichen Organen geschaffen, ausgelegt und angewendet werden. Gesetzliche Normen beschreiben ein Verhalten dabei ausdrücklich als strafbar.
Ich hoffe, dass ich dir damit helfen konnte
Zuletzt geändert von McKnee am Montag 22. Juni 2020, 10:36, insgesamt 1-mal geändert.
Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten.
Es ist mir egal, ob es ein Albert-Einstein-Zitat ist ...
.....er wusste es
Es ist mir egal, ob es ein Albert-Einstein-Zitat ist ...
.....er wusste es

Re: Es gibt keinen institutionellen Rassismus bei der Polizei
Auch dieser Threadtitel ist jedoch irreführend, denn wenn es einen institutionellen Rassismus bei der Polizei gäbe, dann nur mit Einverständnis unseres Staates und dann wäre es nicht mehr unser Staat.NMA hat geschrieben:(21 Jun 2020, 16:10)
Ich habe den Strangtitel geändert, denn er griff zu weit und hat damit vom eigentlichen Thema fehlgelenkt.
Also auch von linken Polizisten?NMA hat geschrieben:(21 Jun 2020, 16:10)
Es geht darum, dass man einen Shitstorm von links erntet, wenn man sich von Pauschalverurteilung der Polizei proaktiv distanziert.
Gib dich nicht so, dass alle andern dich für etwas halten, was du nicht sein willst.
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
- Teeernte
- Beiträge: 32036
- Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
- user title: Bedenkenträger
Re: Es gibt keinen institutionellen Rassismus bei der Polizei
Hach - sowas gibts hier nicht.McKnee hat geschrieben:(22 Jun 2020, 09:17)
nur jene, die keine Ahnung haben. Frag Soziologen, die erklären es dir...
Bis dahin helfe ich dir gerne und zitiere hier mit Ziel auf die Rechtstaatlichkeit der Sozialkontrolle und ihre Bedeutung
Sozialkontrolle, informelle
Bezeichnet außerrechtliche Einflussmöglichkeiten der Gesellschaft zur Verhinderung von Kriminalität. Allgemein anerkannte Verhaltensnormen dienen dazu, die Mitmenschen der näheren sozialen Umgebung zu gesetzeskonformem Verhalten zu motivieren. Die hierbei benutzten Mittel sind vielfältig. Spott, Überreden, Überzeugen sowie beratende Tätigkeiten seien beispielhaft genannt. Eine zentrale Rolle spielt in diesem Zusammenhang die elterliche Erziehung. So können Kinder durch Belohnung für gesetzeskonformes Verhalten spielerisch daran gewöhnt werden.
Sozialkontrolle, formelle
Reaktion der Gesellschaft auf kriminelles Verhalten mittels strafgesetzlicher Sanktionen, welche von dazu berufenen staatlichen Organen geschaffen, ausgelegt und angewendet werden. Gesetzliche Normen beschreiben ein Verhalten dabei ausdrücklich als strafbar.
Ich hoffe, dass ich dir damit helfen konnte
Vorbeugend wird der Zaun höher ....mit Metall-Spitzen.
Hier macht man den Hund von der Kette....oder sagt der Jugend - wo man heute NICHT hinschaut.
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. 

- Kritikaster
- Vorstand
- Beiträge: 25563
- Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
- user title: TROLLJÄGER
- Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse
Re: Es gibt keinen institutionellen Rassismus bei der Polizei
Mit einer politischen Zuordnung wäre ich im Fall Stuttgart vorsichtiger.firlefanz11 hat geschrieben:(21 Jun 2020, 21:30)
Weil Linke nicht von 12 bis mittag denken können, und einfach nur irgend ein Feindbild brauchen um drauf hauen zu können. Hat man auch grad wieder in Stuttgart gesehen. Im Lichte der Proteste gegen Polizeigewalt wird eine absolut normale Drogenkontrolle zum Vorwand genommen Polizisten übelst zu attackieren und um die ganze Stadt auseinander zu nehmen. Und da wundern sie sich dann, dass die Polizisten zurück schlagen...
Um sich bei Angriffen solch hirnloser und/oder benebelter Gewalttäter mit Wurf- und sonstigen Geschossen im Rahmen des Selbstschutzes und der Habhaftwerdung derartiger Verbrecher nicht dem Vorwurf auszusetzen, durch Benutzung der Dienstwaffe unverhältnismäßig zu reagieren, sollten m.M.n. alle Polizeibeamte mit Elektroschockpistolen ausgestattet werden. Kann doch wohl nicht angehen, dass man solchem Treiben stundenlang zuschauen muss und das Eigentum unbescholtener Bürger nicht schützen kann, weil man keine praktische Handhabe gegen Krawallmacher besitzt.

Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
- firlefanz11
- Beiträge: 17364
- Registriert: Montag 10. September 2012, 13:18
Re: Es gibt keinen institutionellen Rassismus bei der Polizei
Ich denke mal nicht, dass diese Flachpfeifen Liberalkonservative waren.Kritikaster hat geschrieben:(22 Jun 2020, 10:15)
Mit einer politischen Zuordnung wäre ich im Fall Stuttgart vorsichtiger.

Um sich dann wieder von irgendwelchen "Humanisten" anhören zu müssen das wäre viel zu gefährlich weil einer o. mehrere der armen Partypeople könnte ja einen Herzkasper kriegen, und so ein Teil würde eh nur die Hemmschwelle senken das Teil auch einzusetzen?Um sich bei Angriffen solch hirnloser und/oder benebelter Gewalttäter mit Wurf- und sonstigen Geschossen im Rahmen des Selbstschutzes und der Habhaftwerdung derartiger Verbrecher nicht dem Vorwurf auszusetzen, durch Benutzung der Dienstwaffe unverhältnismäßig zu reagieren, sollten m.M.n. alle Polizeibeamte mit Elektroschockpistolen ausgestattet werden.
Am Rande des Wahnsinns stehen keine Geländer!
- Kritikaster
- Vorstand
- Beiträge: 25563
- Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
- user title: TROLLJÄGER
- Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse
Re: Es gibt keinen institutionellen Rassismus bei der Polizei
Muss mich denn das Geschwätz derer interessieren, denen Täterschutz generell wichtiger ist als Opferschutz?firlefanz11 hat geschrieben:(22 Jun 2020, 10:24)
Ich denke mal nicht, dass diese Flachpfeifen Liberalkonservative waren.
Um sich dann wieder von irgendwelchen "Humanisten" anhören zu müssen das wäre viel zu gefährlich weil einer o. mehrere der armen Partypeople könnte ja einen Herzkasper kriegen, und so ein Teil würde eh nur die Hemmschwelle senken das Teil auch einzusetzen?
Natürlich muss es das nicht. Es wäre ja nicht so, dass diese Idioten nicht wüssten, was sie riskieren, wenn sie Ihr Mütlein durch derartiges Marodieren und Um-sich-schlagen zu kühlen versuchen.
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
- firlefanz11
- Beiträge: 17364
- Registriert: Montag 10. September 2012, 13:18
Re: Es gibt keinen institutionellen Rassismus bei der Polizei
Interessieren vllt nicht aber auf alle Fälle wirst Du es dann hier von den üblichen Verdächtigen lesen müssen.Kritikaster hat geschrieben:(22 Jun 2020, 10:38)
Muss mich denn das Geschwätz derer interessieren, denen Täterschutz generell wichtiger ist als Opferschutz?

Ausserdem: Wenn das Geschwätz dieser Leute in der Politik dazu führt, dass solche Lösungsansätze eben NICHT verfolgt werden hilfts auch nicht weiter.
Da muss die Politik einfach mal den Arsch in der Hose haben u. sagen das wird jetzt durchgezogen u. damit basta!
Allerdings steht zu befürchten, dass die elektrisierten Perps dann ihre Anwälte aufmarschieren lassen, die dann wegen Gewalt im Amt Anzeige erstatten, und dann gibts wieder Proteste gegen Polizeigewalt. Hamsterrad, ad infinitum, ad nauseam...
Am Rande des Wahnsinns stehen keine Geländer!
- Kritikaster
- Vorstand
- Beiträge: 25563
- Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
- user title: TROLLJÄGER
- Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse
Re: Es gibt keinen institutionellen Rassismus bei der Polizei
Du sagst es ja selbst, dass es letztlich eine Frage der Gesetzgebung ist. Nur so geht es natürlich.firlefanz11 hat geschrieben:(22 Jun 2020, 10:48)
Interessieren vllt nicht aber auf alle Fälle wirst Du es dann hier von den üblichen Verdächtigen lesen müssen.
Ausserdem: Wenn das Geschwätz dieser Leute in der Politik dazu führt, dass solche Lösungsansätze eben NICHT verfolgt werden hilfts auch nicht weiter.
Da muss die Politik einfach mal den Arsch in der Hose haben u. sagen das wird jetzt durchgezogen u. damit basta!
Allerdings steht zu befürchten, dass die elektrisierten Perps dann ihre Anwälte aufmarschieren lassen, die dann wegen Gewalt im Amt Anzeige erstatten, und dann gibts wieder Proteste gegen Polizeigewalt. Hamsterrad, ad infinitum, ad nauseam...
Den Shitstorm der üblichen Verdächtigen muss man eben aushalten. Zur Problemlösung tragen die ja eh kaum mal etwas bei.
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)