Sören74 hat geschrieben:(20 Jun 2020, 12:28)
Ist dem wirklich so? Also wird nicht daran gearbeitet und ist das wirklich kostengünstig hinzubekommen? Man kann sich ja mal überlegen, wie viele Tests dafür im Schnitt pro Woche notwendig wären. Mal angenommen man sagt, man möchte die gesamte Bevölkerung alle 4 Wochen testen, dann wären das 20,5 Millionen Tests in der Woche oder knapp 3 Millionen am Tag. Da man Menschen nicht Tag und Nacht testen kann, sagen wir mal über 16 Stunden verteilt wären das über 3.000 Tests pro Minute in Deutschland. Ist das überhaupt logistisch machbar, nur allein diese Tests aufnehmen, versenden und dann in die Analysemaschine stecken?
Nein, daran wird aktuell nicht gearbeitet - wenn es stimmt, was dazu gestern in einer Sendung des DLF gesagt wurde. Und ja, kostengünstig wäre es wohl hinzubekommen - ebenso logistisch - wenn man das Pool-Verfahren anwenden würde. Man muss es halt einfach wollen

Und sich mal fragen, wie teuer die Alternative - ein dauerhaft bleibendes und sich ausbreitendes Virus - ist. Wenn das so weiter geht, werden die Schäden in Hunderten von Milliarden € gerechnet werden müssen. Massentests dürften dagegen ein Witz sein, was die Kosten angeht.
Selbst wenn ein Test 3 € kostet (in der Sendung war von 1€ die Rede) wären das bei 10 notwendigen Tests pro Bundesbürger (auch sehr hoch gegriffen) gerade mal gut 2 Milliarden €. Ein Witz, wenn man den Effekt bedenkt. Natürlich müsste das europaweit geschehen und EInreisende aus anderen Ländern Quarantänebestimmungen einhalten. Irgendeinen Preis werden wir zahlen müssen, nachdem klar wird, dass sich das Virus nicht von selbst verabschiedet.
Einfach mal drüber nachdenken, wieviel Geld aktuell täglich durch die wirtschaftlichen Ausfälle verloren geht.