Eben. Diese Verwaltung gehört aufgelöst und durch Leute ersetzt, die mehr Wert auf das angestrebte Ziel als die Anbetung von Vorschriften legen.Cobra9 hat geschrieben:(17 Jun 2020, 22:08)
Das glaube ich nicht mehr. Unter Merkel definitiv nicht und mit der SPD als Partner schon gar nicht mehr.
Münchhausen Syndrom, Lobbyverein verschiedener Interessen.......Vetternwirtschaft....... Naive.....
Ich sagte bereits vom Verteidigungsausschuss bis zum Verteidigungsministerium über die Beschaffung gehört grundsätzlich aufgeräumt Ich bin nicht der Meinung das allein mehr Geld das Problem löst.
Wenn ich schon sehe wie man beschafft. Abartig idiotisch
Die Obergrenze für US-Soldaten kommt
Moderator: Moderatoren Forum 3
Re: Die Obergrenze für US-Soldaten kommt
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
- Teeernte
- Beiträge: 32036
- Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
- user title: Bedenkenträger
Re: Die Obergrenze für US-Soldaten kommt
Politiker VERSUCHEN die Beamten in ihrem TUN zu "BEKEHREN" und haben das Beamtentum arg beschnitten in ALLEN BEREICHEN.zollagent hat geschrieben:(17 Jun 2020, 22:03)
Diese Verwaltung hat sich verselbständigt und hält sich selbst am Leben. DA wäre zuerst anzusetzen. Ein Beamtenapparat neigt zur Trägheit.
Politiker die in dem JOB möglichst NULL Ahnung haben. Siehe Pofalla bai der Bahn.
Aber die Bahn fährt bei fehelender SICHERHEIT eben NICHT....und der PANZER der Bundeswehr auch nicht.
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. 

Re: Die Obergrenze für US-Soldaten kommt
Die Frage war doch, warum die deutsche Bundesregierung sich seit Jahren weigert einfach nur mindestens 2% des BIP in die Verteidigung zu investieren?Cobra9 hat geschrieben:(17 Jun 2020, 22:01)
Im Prinzip ist das Geld nicht das Hauptproblem. Fehler schon bei der Konzeption, falsche Erwartungen und ein miserabeles Management durch die Bundesregierung.
Wenn man von der Aufsicht über Beschaffung bis zur Verwaltung arbeiten würde könnte man viel erreichen.
Über Missmanagement usw. kann man dann immer noch diskutieren, aber erstmal geht es ja um die jahrelange Weigerung überhaupt die 2% von BIP zu investieren.
Re: Die Obergrenze für US-Soldaten kommt
zollagent hat geschrieben:(17 Jun 2020, 22:10)
Eben. Diese Verwaltung gehört aufgelöst und durch Leute ersetzt, die mehr Wert auf das angestrebte Ziel als die Anbetung von Vorschriften legen.
Da sind wir uns einig. Es muss viel passieren, was nicht passieren wird. Aber eventuell ist es Sense mit der Schonzeit für die Bundesrepublik Deutschland samt Regierung.
Wo andere Präsidenten nett warnten da zieht Trump andere Seiten auf. Trump schafft Fakten direkt.
Eventuell kommt die Botschaft mal an. Die USA sind nicht mehr die billige, bequeme Verbindung.
Der US-Präsident macht das eigentlich ganz gut. Eventuell wacht Berlin auf. Weil wenn Berlin nicht reagiert dann passiert noch mehr.
Das wohlgemerkt nur als erster Schritt zu verstehen.
Wenndie Deutschen nicht endlich einen ihrer Größe und Stärke angemessenen Beitrag zur gemeinsamen Verteidigung leisten inklusive Übernahme von Verantwortung wird es in Zukunft noch mehr Schritte geben. Zufällig ist das Datum vor dem nato Treffen am 17 nicht gewählt.
Berlin reagiert verschnupft. Beleidigt würde Ich sagen.
Für Außenminister Heiko Maaß von der SuperSPD wäre ein Abzug plötzlich brandgefährlich. Was das für die Sicherheit bedeutet...... Ach jetzt auf einmal.
Verteidigungsministerin oder meine Bezeichnung Blindschleiche Annegret Kramp-Karrenbauer meint neuerdings.
Die Nato ist keine Handelsorganisation und Sicherheit ist keine Ware. Die Nato gründet sich auf Solidarität und auf Vertrauen.
Wie witzig. Das Land das regelmäßig gerade Vertrauen verletzt und seine Verpflichtungen nicht erfüllt jammert.
Trotzdem ist AKK richtig falsch gepolt.
Die Nato gründet sich auf gemeinsame Sicherheitsinteressen, nicht auf wolkige Phrasen. Das sollte mal ankommen. Ja Sicherheit ist keine Ware eigentlich. Aber die Bundesregierung macht Sie dazu.
Die Bundesregierung opfert Sicherheitsinteressen gerade der NATO ihren eigenen wirtschaftlichen Sonderwegen. Muss man wirklich erklären was es bedeutet sich teilweise von Russland bei Gas abhängig zu machen. Die Bedenken von Osteuropa nicht zur Kenntnis nehmen will.
Ich würde mal schauen was Polen tut für die USA bzw. Nato.
Nein die Nato darf keine Handelsorga sein. Aber gerade Wir als Deutsche neigen dazu das man Osteuropa oder andere Staaten wo nicht so handeslspolitisch mithalten zu können nicht mehr Ernst nehmen zu wollen.
Böser, böser Fehler. Und es sagt viel aus. Ganz klar ist Trump eine Katastrophe als Präsident.
Aber in dem Fall macht Er es richtig. Er erinnert Berlin an die Realität und zwingt Uns nachzudenken. Auch über die wirtschaftliche Bedeutung der US Streitkräfte.
Außerdem liebe Menschen mal nachdenken weiter.
Die US Streitkräfte sind wichtig für Deutschland. Weraaußer amerikanischen Streitkräften garantiert den internationale Sicherheit wirklic. RRichtig niemand. Null.
Aber diese Sicherheit ist die Voraussetzung dafür das auch Deutschland profitieren kann. Wir sind existenziell abhängig. Wir die Export- und Importnation Deutschland.
Man darf relativ viel Wohlstand und sozialen Frieden genießen. Aber dafür halten oft die USA die Nase hin.
Die gigantischen Verteidigungsausgaben der USA und bisherige Bereitschaft die Drecksarbeit zu tun haben Vorteile. Oh sicher wir sind mal in Mali, Afghanistan oder Kosovo. Aberwwir genießen doch das gute Gewissen, uns für eine Friedensnation zu halten. Ach sind wir toll.
Lass andere unsere Konflikte führen. Die Kriege, die Drecksarbeit. Das glückliche Deutschland führt weiterhin Handel und kann Jammern. Böser Trump.
Ach was schreibt man. Ändern wird sich nicht viel
Re: Die Obergrenze für US-Soldaten kommt
Das ist ganz einfach zu erlärenLiberty hat geschrieben:(17 Jun 2020, 22:47)
Die Frage war doch, warum die deutsche Bundesregierung sich seit Jahren weigert einfach nur mindestens 2% des BIP in die Verteidigung zu investieren?
Über Missmanagement usw. kann man dann immer noch diskutieren, aber erstmal geht es ja um die jahrelange Weigerung überhaupt die 2% von BIP zu investieren.
1. Zwei Prozent sind kein Versprechen, sondern nur eine vage Absichtserklärung
2. Das Gipfelkommuniqué von 2014 fordert, dass die NATO-Mitglieder, die unter dem Zwei-Prozent-Wert liegen, sich in den kommenden 10 Jahren, also bis 2024, auf diesen „zubewegen“ sollen
Und die 2 % haben militärisch nix zu sagen
Re: Die Obergrenze für US-Soldaten kommt
Naja, niemand hat die arme USA gezwungen Afghanistan zu besetzen. Da kann die Bundesregierung nix zuCobra9 hat geschrieben:(17 Jun 2020, 22:49)
Da sind wir uns einig. Es muss viel passieren, was nicht passieren wird. Aber eventuell ist es Sense mit der Schonzeit für die Bundesrepublik Deutschland samt Regierung.
Wo andere Präsidenten nett warnten da zieht Trump andere Seiten auf. Trump schafft Fakten direkt.
Eventuell kommt die Botschaft mal an. Die USA sind nicht mehr die billige, bequeme Verbindung.
Der US-Präsident macht das eigentlich ganz gut. Eventuell wacht Berlin auf. Weil wenn Berlin nicht reagiert dann passiert noch mehr.
Das wohlgemerkt nur als erster Schritt zu verstehen.
Wenndie Deutschen nicht endlich einen ihrer Größe und Stärke angemessenen Beitrag zur gemeinsamen Verteidigung leisten inklusive Übernahme von Verantwortung wird es in Zukunft noch mehr Schritte geben. Zufällig ist das Datum vor dem nato Treffen am 17 nicht gewählt.
Berlin reagiert verschnupft. Beleidigt würde Ich sagen.
Für Außenminister Heiko Maaß von der SuperSPD wäre ein Abzug plötzlich brandgefährlich. Was das für die Sicherheit bedeutet...... Ach jetzt auf einmal.
Verteidigungsministerin oder meine Bezeichnung Blindschleiche Annegret Kramp-Karrenbauer meint neuerdings.
Die Nato ist keine Handelsorganisation und Sicherheit ist keine Ware. Die Nato gründet sich auf Solidarität und auf Vertrauen.
Wie witzig. Das Land das regelmäßig gerade Vertrauen verletzt und seine Verpflichtungen nicht erfüllt jammert.
Trotzdem ist AKK richtig falsch gepolt.
Die Nato gründet sich auf gemeinsame Sicherheitsinteressen, nicht auf wolkige Phrasen. Das sollte mal ankommen. Ja Sicherheit ist keine Ware eigentlich. Aber die Bundesregierung macht Sie dazu.
Die Bundesregierung opfert Sicherheitsinteressen gerade der NATO ihren eigenen wirtschaftlichen Sonderwegen. Muss man wirklich erklären was es bedeutet sich teilweise von Russland bei Gas abhängig zu machen. Die Bedenken von Osteuropa nicht zur Kenntnis nehmen will.
Ich würde mal schauen was Polen tut für die USA bzw. Nato.
Nein die Nato darf keine Handelsorga sein. Aber gerade Wir als Deutsche neigen dazu das man Osteuropa oder andere Staaten wo nicht so handeslspolitisch mithalten zu können nicht mehr Ernst nehmen zu wollen.
Böser, böser Fehler. Und es sagt viel aus. Ganz klar ist Trump eine Katastrophe als Präsident.
Aber in dem Fall macht Er es richtig. Er erinnert Berlin an die Realität und zwingt Uns nachzudenken. Auch über die wirtschaftliche Bedeutung der US Streitkräfte.
Außerdem liebe Menschen mal nachdenken weiter.
Die US Streitkräfte sind wichtig für Deutschland. Weraaußer amerikanischen Streitkräften garantiert den internationale Sicherheit wirklic. RRichtig niemand. Null.
Aber diese Sicherheit ist die Voraussetzung dafür das auch Deutschland profitieren kann. Wir sind existenziell abhängig. Wir die Export- und Importnation Deutschland.
Man darf relativ viel Wohlstand und sozialen Frieden genießen. Aber dafür halten oft die USA die Nase hin.
Die gigantischen Verteidigungsausgaben der USA und bisherige Bereitschaft die Drecksarbeit zu tun haben Vorteile. Oh sicher wir sind mal in Mali, Afghanistan oder Kosovo. Aberwwir genießen doch das gute Gewissen, uns für eine Friedensnation zu halten. Ach sind wir toll.
Lass andere unsere Konflikte führen. Die Kriege, die Drecksarbeit. Das glückliche Deutschland führt weiterhin Handel und kann Jammern. Böser Trump.
Ach was schreibt man. Ändern wird sich nicht viel
- Umetarek
- Beiträge: 17528
- Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 07:24
- user title: auf dem Weg zur Wüste...
- Wohnort: Pfalz
Re: Die Obergrenze für US-Soldaten kommt
Wenn der Präsident der Vereinigten Staaten überlegt seine Streitkräfte im Inland einzusetzen, dann brauch ich die nicht wirklich in Deutschland.
Mutter des Wahnsinns und Harmoniebeauftragte des Forums, sowie geprüfte Völkermörderin!
- Europa2050
- Beiträge: 10353
- Registriert: Dienstag 4. März 2014, 08:38
- user title: Kein Platz für Nationalismus
Re: Die Obergrenze für US-Soldaten kommt
Eventuell, weil die deutsche Bundesregierung das umsetzt, was gesellschaftlicher Konsenz in Deutschland ist, schon allein wegen der Wählerstimmen?Liberty hat geschrieben:(17 Jun 2020, 22:47)
Die Frage war doch, warum die deutsche Bundesregierung sich seit Jahren weigert einfach nur mindestens 2% des BIP in die Verteidigung zu investieren?
Über Missmanagement usw. kann man dann immer noch diskutieren, aber erstmal geht es ja um die jahrelange Weigerung überhaupt die 2% von BIP zu investieren.
Und da ist nunmal Verteidigung des eigenen Landes und der Vertragspartner angesagt, dafür ist Geld da. Ambitionen, die in Richtung Weltpolizist gehen (ohne hier deren Gerechtfertigkeit im Allgemeinen diskutieren zu wollen) sind in Deutschland nicht mehrheitsfähig.
Und für den Rest braucht man keine 2%.
Dass man mit einem der nominell weltgrößten Militärbudget nicht mehr hinbekommt, ist ein anderes Problem.
Synonym für Mörder: Russland
Synonym für Verräter: USA
Kyiv still stands, but Washington has fallen
Synonym für Verräter: USA
Kyiv still stands, but Washington has fallen

Re: Die Obergrenze für US-Soldaten kommt
Die USA hätten in der Tat von Russland lernen können, wie man in Afghanistan verliert.Audi hat geschrieben:(18 Jun 2020, 12:17)
Naja, niemand hat die arme USA gezwungen Afghanistan zu besetzen. Da kann die Bundesregierung nix zu
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: Die Obergrenze für US-Soldaten kommt
Es geht hier nicht um die Streitkräfte, sondern um die Nationalgarde.Umetarek hat geschrieben:(18 Jun 2020, 12:41)
Wenn der Präsident der Vereinigten Staaten überlegt seine Streitkräfte im Inland einzusetzen, dann brauch ich die nicht wirklich in Deutschland.
https://www-zeit-de.cdn.ampproject.org/ ... behandlung
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Nationa ... en_Staaten
Obama hat die auch eingesetzt.
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
- Umetarek
- Beiträge: 17528
- Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 07:24
- user title: auf dem Weg zur Wüste...
- Wohnort: Pfalz
Re: Die Obergrenze für US-Soldaten kommt
Ok, dann hab ich was in den falschen Hals bekommen, danke für die Korrektur!Adam Smith hat geschrieben:(18 Jun 2020, 13:07)
Es geht hier nicht um die Streitkräfte, sondern um die Nationalgarde.
https://www-zeit-de.cdn.ampproject.org/ ... behandlung
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Nationa ... en_Staaten
Obama hat die auch eingesetzt.
Mutter des Wahnsinns und Harmoniebeauftragte des Forums, sowie geprüfte Völkermörderin!
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: Die Obergrenze für US-Soldaten kommt
Trump möchte in Seattle die Nationalgarde einsetzen und hat sie in Washington eingesetzt. Wobei er auch mit der Armee gedroht hat. Und die darf er im Grunde auch einsetzen, wenn Bundesgesetze nicht durchgesetzt werden können. Da hattest du Recht.Umetarek hat geschrieben:(18 Jun 2020, 13:18)
Ok, dann hab ich was in den falschen Hals bekommen, danke für die Korrektur!
https://mobil-stern-de.cdn.ampproject.o ... 20%251%24s
https://m-faz-net.cdn.ampproject.org/v/ ... 04650.html
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
- Quatschki
- Beiträge: 13178
- Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 09:14
- Wohnort: Make Saxony great again
Re: Die Obergrenze für US-Soldaten kommt
Weil es eine Idiotenforderung ist.Liberty hat geschrieben:(17 Jun 2020, 22:47)
Die Frage war doch, warum die deutsche Bundesregierung sich seit Jahren weigert einfach nur mindestens 2% des BIP in die Verteidigung zu investieren?
Über Missmanagement usw. kann man dann immer noch diskutieren, aber erstmal geht es ja um die jahrelange Weigerung überhaupt die 2% von BIP zu investieren.
Würdest du dich pauschal verpflichten, 2% deines Jahreseinkommens für Klimaschutz auszugeben? Oder für Theaterbesuche?
Und im nächsten Schritt dann überlegen, wie du dieses Budget am Besten verkloppst?
Wobei dann im Fall des Wehretats so Sachen wie die Gorch Fock oder der Totalumbau des Militärhistorischen Museums herauskommen? Oder irgendwelche Tetrapacks mit deutschem Wasser, die per Charterflug nach Afghanistan verfrachtet werden?
So optimiert doch kein normaler Mensch sein Ausgabenverhalten!
- Amun Ra
- Beiträge: 10189
- Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 00:52
- user title: Fortuna favet fortibus.
Re: Die Obergrenze für US-Soldaten kommt
Welche internationalen Kriege und Konflikte hat denn Deutschland in den letzten 50, 60, 70 Jahren vom Zaun gebrochen, für die die USA den Kopf hinhalten mussten? Und wieviele internationale Kriege und Konflikte begannen durch die USA, deren Scherben andere Nationen, unter anderem Deutschland, aufräumen mussten?Cobra9 hat geschrieben:(17 Jun 2020, 22:49)
...
Lass andere unsere Konflikte führen. Die Kriege, die Drecksarbeit.
Die USA jammern immer ganz gerne darüber, sie müssten immer alleine "Weltpolizist" spielen und niemand würde sie unterstützen, vergessen dabei aber immer ganz nonchalant, dass 1. sie niemand darum gebeten hat. Die USA tun dies alleine aus eigenen sicherheits- und wirtschaftspolitischen Interessen. Und 2. vergessen sie dabei immer wer die Scherben aufräumt, die die USA hinterlassen. Die Kurden haben schmerzhaft gelernt, wie es die USA vergelten für sie die Drecksarbeit zu machen. Erst destabilisieren die USA die Region, dann lassen sie die Kurden den Dreck beseitigen und wenn sie nicht mehr gebraucht werden...
Die USA würden keinen so exorbitanten Verteidigungshaushalt benötigen, würden sie sich nicht selbst als Weltpolizist definieren und würden anerkennen, dass der Rest der Welt nicht ihr Spielplatz ist, denn sie nach belieben und (kurzfristigem) Dünkel umorganisieren können wie es ihnen gerade beliebt.Das glückliche Deutschland führt weiterhin Handel und kann Jammern. Böser Trump.
...
Diese Kritik trifft aber eher die Präsidenten der USA vor Trump. Trump selbst ist lediglich ein Prätendent der das Weiße Haus nur vorübergehend okkupiert.
'I find that offensive.' has no meaning; it has no purpose; it has no reason to be respected as a phrase. 'I am offended by that.' Well, so fucking what? - Stephen Fry
Re: Die Obergrenze für US-Soldaten kommt
Und warum sollte Deutschland aus diesem Bündnis profitieren, wenn es nicht bereit ist sich in gleichem Mass daran zu beteiligen wie z.B. Frankreich, Grossbritannien oder eben die USA?Europa2050 hat geschrieben:(18 Jun 2020, 12:57)
Und da ist nunmal Verteidigung des eigenen Landes und der Vertragspartner angesagt, dafür ist Geld da.
Und warum beklagt Deutschland, wenn die USA sich militärisch zurückziehen? Die USA geben 3,2% ihres BIP für die Verteidigung aus. Wenn die USA sich nun auf das deutsche Niveau von 1,2% begeben und damit ihr Engagement in der Nato weit mehr als halbieren würden, würde Deutschland doch gleich aufschreien.
Deutschland will aus der NATO profitieren, aber für dieses Bündnis zahlen und verbluten sollen bitte andere.
Re: Die Obergrenze für US-Soldaten kommt
Natürlich weil Deutschland ganz schlimm bedroht wird... Vor allem von LichtensteinLiberty hat geschrieben:(18 Jun 2020, 15:43)
Und warum sollte Deutschland aus diesem Bündnis profitieren, wenn es nicht bereit ist sich in gleichem Mass daran zu beteiligen wie z.B. Frankreich, Grossbritannien oder eben die USA?
Und warum beklagt Deutschland, wenn die USA sich militärisch zurückziehen? Die USA geben 3,2% ihres BIP für die Verteidigung aus. Wenn die USA sich nun auf das deutsche Niveau von 1,2% begeben und damit ihr Engagement in der Nato weit mehr als halbieren würden, würde Deutschland doch gleich aufschreien.
Deutschland will aus der NATO profitieren, aber für dieses Bündnis zahlen und verbluten sollen bitte andere.

-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: Die Obergrenze für US-Soldaten kommt
Hier mal der Grund für die Militärausgaben.
https://www.spiegel.de/spiegel/print/d-14018609.html
Danach kam dann die Kritik
In den vergangenen 15 oder mehr Jahren hat die Sowjet-Union die USA in wichtigen Bereichen militärischer Stärke eingeholt, überholt und damit erreicht, was man nur noch als militärische Angriffsfähigkeit ansehen kann."
Allein 1982 warf, so berichtet das Pentagon, die Rüstungsindustrie des ersten sozialistischen Staates aus:
* 2500 Kampfpanzer T-72 und T-80;
* 1700 Artilleriegeschütze, 500 Selbstfahrlafetten und 700 Mehrfachraketenwerfer;
* 1100 Jagdflugzeuge und Jagdbomber sowie 700 Hubschrauber;
* 175 Interkontinentalraketen und 800 Marschflugkörper;
* 53 000 Boden-Luft-Raketen;
* acht U-Boote und ebensoviel Überwasserkampfschiffe.
Der US-Geheimdienst CIA widerrief nur Tage vor Veröffentlichung des Weinbergerschen Schwarzgemäldes alle US-Angaben über Moskaus Militärausgaben der vergangenen
https://www.spiegel.de/spiegel/print/d-14018609.html
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
- Europa2050
- Beiträge: 10353
- Registriert: Dienstag 4. März 2014, 08:38
- user title: Kein Platz für Nationalismus
Re: Die Obergrenze für US-Soldaten kommt
Wie beschrieben. Für den Verteidigungsbedarf innerhalb der NATO ist Reserve da (Da steht die Bevölkerung, außer ein paar Spezialisten von „Die Linke“ und Co. auch dahinter). Der lässt sich aber, wenn man die Wirtschaftskraft der beiden größten Wirtschaftsmächte USA und EU (ja, ich weiß, dass das nicht mit den europäischen NATO identisch ist, in erster Näherung kommt es aber hin) Zusammenlegt auch mit 1% darstellen. Wir reden da immerhin über knapp 50% des Welt-BIP.Liberty hat geschrieben:(18 Jun 2020, 15:43)
Und warum sollte Deutschland aus diesem Bündnis profitieren, wenn es nicht bereit ist sich in gleichem Mass daran zu beteiligen wie z.B. Frankreich, Grossbritannien oder eben die USA?
Und warum beklagt Deutschland, wenn die USA sich militärisch zurückziehen? Die USA geben 3,2% ihres BIP für die Verteidigung aus. Wenn die USA sich nun auf das deutsche Niveau von 1,2% begeben und damit ihr Engagement in der Nato weit mehr als halbieren würden, würde Deutschland doch gleich aufschreien.
Deutschland will aus der NATO profitieren, aber für dieses Bündnis zahlen und verbluten sollen bitte andere.
Der Rest ist Weltpolizei und Wahrung nationaler Interessen im Ausland. Ich will das nicht per se verdammen, aber es ist nunmal so, dass es gesellschaftlicher Konsens ist, dass wir das nicht wollen.
Synonym für Mörder: Russland
Synonym für Verräter: USA
Kyiv still stands, but Washington has fallen
Synonym für Verräter: USA
Kyiv still stands, but Washington has fallen

Re: Die Obergrenze für US-Soldaten kommt
Die typische Kritik am Nato ist doch, dass er diese bloße Verteidigungsstrategie gar nicht sein will.Europa2050 hat geschrieben:(18 Jun 2020, 16:02)
Wie beschrieben. Für den Verteidigungsbedarf innerhalb der NATO ist Reserve da (Da steht die Bevölkerung, außer ein paar Spezialisten von „Die Linke“ und Co. auch dahinter). Der lässt sich aber, wenn man die Wirtschaftskraft der beiden größten Wirtschaftsmächte USA und EU (ja, ich weiß, dass das nicht mit den europäischen NATO identisch ist, in erster Näherung kommt es aber hin) Zusammenlegt auch mit 1% darstellen. Wir reden da immerhin über knapp 50% des Welt-BIP.
Der Rest ist Weltpolizei und Wahrung nationaler Interessen im Ausland. Ich will das nicht per se verdammen, aber es ist nunmal so, dass es gesellschaftlicher Konsens ist, dass wir das nicht wollen.
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
Re: Die Obergrenze für US-Soldaten kommt
NATO ohne USA gibt 3 mal so viel für Militär aus als Russland. Mit USA mehr als andere Staaten der Erde zusammen. Also was soll das alles?Europa2050 hat geschrieben:(18 Jun 2020, 16:02)
Wie beschrieben. Für den Verteidigungsbedarf innerhalb der NATO ist Reserve da (Da steht die Bevölkerung, außer ein paar Spezialisten von „Die Linke“ und Co. auch dahinter). Der lässt sich aber, wenn man die Wirtschaftskraft der beiden größten Wirtschaftsmächte USA und EU (ja, ich weiß, dass das nicht mit den europäischen NATO identisch ist, in erster Näherung kommt es aber hin) Zusammenlegt auch mit 1% darstellen. Wir reden da immerhin über knapp 50% des Welt-BIP.
Der Rest ist Weltpolizei und Wahrung nationaler Interessen im Ausland. Ich will das nicht per se verdammen, aber es ist nunmal so, dass es gesellschaftlicher Konsens ist, dass wir das nicht wollen.
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: Die Obergrenze für US-Soldaten kommt
Das habe ich doch schon geschrieben. Deutschland verfügt gerade mal über 320 Panzer.Audi hat geschrieben:(18 Jun 2020, 16:23)
NATO ohne USA gibt 3 mal so viel für Militär aus als Russland. Mit USA mehr als andere Staaten der Erde zusammen. Also was soll das alles?
https://www.stern.de/digital/technik/bu ... 02660.htmlDie Zahl der Bundeswehr-Panzer soll auf 320 aufgestockt werden, dazu werden alte Leopard-Panzer gekauft und modernisiert. Bis sie bei der Truppe eintreffen, werden noch Jahre vergehen.
Die Sowjetunion soll laut Ronald Reagan allein im Jahr 1982 2.500 Panzer hergestellt haben.
https://www.spiegel.de/spiegel/print/d-14018609.htmlAllein 1982 warf, so berichtet das Pentagon, die Rüstungsindustrie des ersten sozialistischen Staates aus:
* 2500 Kampfpanzer T-72 und T-80;
Deutschland besitzt gerade einmal 6 Uboote.
Hier mal die Russland.Im Moment besitzt die Bundeswehr, also Deutschland, 6 aktive U-Boote von der U-Boot-Klasse 212 A. Es handeln sich hierbei um konventionelle Jagd U-Boote, die seit 2003 gebaut werden
Die Bundeswehr verfügt nur über 190 Hubschrauber. Davon waren 96 nicht einsatzbereit und 53 befanden sich in der Wartung.Mehr als 350 Unterwasserfahrzeuge, fast die Hälfte davon atomgetrieben, liegen bei den vier Sowjet-Flotten - im Nordmeer, in der Ostsee, im Schwarzen Meer und Pazifik.
https://de.statista.com/statistik/daten ... eitschaft/Die Statistik zeigt die Anzahl der Hubschrauber und Kampfjets der Bundeswehr nach Einsatzbereitschaft im Jahr 2014. 96 der insgesamt 190 Hubschrauber der Bundeswehr waren zum Zeitpunkt der Erhebung nicht einsatzbereit, 53 weitere Hubschrauber befanden sich in der Wartung bzw. Instandsetzung.
Und nun Russland. Russland hat nur in einem Jahr 700 Hubschrauber neu der Armee zur Verfügung gestellt.
Natürlich muss Deutschland aufrüsten.Allein 1982 warf, so berichtet das Pentagon, die Rüstungsindustrie des ersten sozialistischen Staates aus:
1100 Jagdflugzeuge und Jagdbomber sowie 700 Hubschrauber;
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
-
- Beiträge: 3304
- Registriert: Freitag 7. Februar 2020, 15:54
Re: Die Obergrenze für US-Soldaten kommt
Deutschland steht doch weltweit auf Platz 7 der Militärausgaben. Ein schlichtes mehr Geld ausgeben, wird die Probleme nicht lösen und ist verschwendet.Liberty hat geschrieben:(18 Jun 2020, 15:43)
Und warum sollte Deutschland aus diesem Bündnis profitieren, wenn es nicht bereit ist sich in gleichem Mass daran zu beteiligen wie z.B. Frankreich, Grossbritannien oder eben die USA?
Und warum beklagt Deutschland, wenn die USA sich militärisch zurückziehen? Die USA geben 3,2% ihres BIP für die Verteidigung aus. Wenn die USA sich nun auf das deutsche Niveau von 1,2% begeben und damit ihr Engagement in der Nato weit mehr als halbieren würden, würde Deutschland doch gleich aufschreien.
Deutschland will aus der NATO profitieren, aber für dieses Bündnis zahlen und verbluten sollen bitte andere.
Re: Die Obergrenze für US-Soldaten kommt
und jetzt zähl man die europäische NATO Armee zusammenAdam Smith hat geschrieben:(18 Jun 2020, 18:16)
Das habe ich doch schon geschrieben. Deutschland verfügt gerade mal über 320 Panzer.
https://www.stern.de/digital/technik/bu ... 02660.html
Die Sowjetunion soll laut Ronald Reagan allein im Jahr 1982 2.500 Panzer hergestellt haben.
https://www.spiegel.de/spiegel/print/d-14018609.html
Deutschland besitzt gerade einmal 6 Uboote.
Hier mal die Russland.
Die Bundeswehr verfügt nur über 190 Hubschrauber. Davon waren 96 nicht einsatzbereit und 53 befanden sich in der Wartung.
https://de.statista.com/statistik/daten ... eitschaft/
Und nun Russland. Russland hat nur in einem Jahr 700 Hubschrauber neu der Armee zur Verfügung gestellt.
Natürlich muss Deutschland aufrüsten.
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: Die Obergrenze für US-Soldaten kommt
Da liegen die Zahlen dann immer noch deutlich drunter.
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Re: Die Obergrenze für US-Soldaten kommt
Das stimmt so nicht. Nimm Luftwaffe, marine, MannstärkeAdam Smith hat geschrieben:(18 Jun 2020, 18:27)
Da liegen die Zahlen dann immer noch deutlich drunter.
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: Die Obergrenze für US-Soldaten kommt
Dann nimm mal die Hubschrauber und vergleiche sie mit den 700 Hubschraubern die allein von Russland in einem Jahr neu gebaut worden sind.
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Re: Die Obergrenze für US-Soldaten kommt
welche sollen das sein?=Adam Smith hat geschrieben:(18 Jun 2020, 18:34)
Dann nimm mal die Hubschrauber und vergleiche sie mit den 700 Hubschraubern die allein von Russland in einem Jahr neu gebaut worden sind.
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: Die Obergrenze für US-Soldaten kommt
Wie meinst du das?
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Re: Die Obergrenze für US-Soldaten kommt
welche 700 helis. Ich meine Typen/Modelle
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: Die Obergrenze für US-Soldaten kommt
Keine Ahnung. Da musst du Ronald Reagan fragen. Der hat sich das ausgedacht.
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
- Amun Ra
- Beiträge: 10189
- Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 00:52
- user title: Fortuna favet fortibus.
Re: Die Obergrenze für US-Soldaten kommt
Du nimmst die Zahlen vom Höhepunkt des kalten Krieges bezgl. Russland und vergleichst sie mit dem Stand der Bundeswehr heute. Das sind Äpfel und Birnen. Die Bundeswehr verfügte in den 80ern über mehr als 2.000 Leopard 2 und über 2.500 Leopard 1 Kampfpanzer. Die Bundeswehr alleine verfügte über ca. 4.000 zusätzliche Schützen- und Transportpanzer (und zusätzliche Waffensysteme) basierend auf den Fahrgestellen des Leopard 1 und 2. Es wurden von der Bundesrepublik alleine ca. 2.600 Leopard 1 Kampfpanzer an NATO-Alliierte geliefert. Und nochmal ca. 2.000 Leopard 2. Sprich: Die Bundeswehr und andere NATO-Alliierte waren in den 80ern, aufgrund einer ganz anders gelagerten geopolitischen Situation, deutlich stärker aufgerüstet als heute. Und dasselbe gilt natürlich auch für Russland.
Ein Vergleich russischer Zahlen von '82 mit deutschen Zahlen von heute ist schlichtweg trivial.
'I find that offensive.' has no meaning; it has no purpose; it has no reason to be respected as a phrase. 'I am offended by that.' Well, so fucking what? - Stephen Fry
Re: Die Obergrenze für US-Soldaten kommt
Afghanistan war ne Folge der Handlung der Taliban und den Anschlag wie 9/11 das kann man nicht ohne Reaktion stehen lassen. Ob Afghanistan so in der Form die richtige Wahl war........ darüber kann man lange diskutieren.Audi hat geschrieben:(18 Jun 2020, 12:17)
Naja, niemand hat die arme USA gezwungen Afghanistan zu besetzen. Da kann die Bundesregierung nix zu
Ich persönlich sage Nein und hätte andere Wege gewählt. Aber auch mit militärischen Optionen inklusive.
Re: Die Obergrenze für US-Soldaten kommt
Acho so, jetzt. Du weist schon, dass es die UdSSR nicht mehr gibtAdam Smith hat geschrieben:(18 Jun 2020, 18:49)
Keine Ahnung. Da musst du Ronald Reagan fragen. Der hat sich das ausgedacht.

Re: Die Obergrenze für US-Soldaten kommt
Afghanistan ist ja bis heute nicht richtig vorbei. Kein Wunder, dass man sich vorerst auf das nötige fokussieren will.
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
- Amun Ra
- Beiträge: 10189
- Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 00:52
- user title: Fortuna favet fortibus.
Re: Die Obergrenze für US-Soldaten kommt
Und Irak danach?Cobra9 hat geschrieben:(18 Jun 2020, 19:16)
Afghanistan war ne Folge der Handlung der Taliban und den Anschlag wie 9/11 das kann man nicht ohne Reaktion stehen lassen. Ob Afghanistan so in der Form die richtige Wahl war........ darüber kann man lange diskutieren.
Ich persönlich sage Nein und hätte andere Wege gewählt. Aber auch mit militärischen Optionen inklusive.
'I find that offensive.' has no meaning; it has no purpose; it has no reason to be respected as a phrase. 'I am offended by that.' Well, so fucking what? - Stephen Fry
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: Die Obergrenze für US-Soldaten kommt
Laut Wiki wird der Leopard 2 seit 1979 produziert. Stückzahl bisher 3.600.Amun Ra hat geschrieben:(18 Jun 2020, 19:08)
Die Bundeswehr verfügte in den 80ern über mehr als 2.000 Leopard 2 . Und nochmal ca. 2.000 Leopard 2.
https://en.wikipedia.org/wiki/Leopard_2
Mir geht es um die 2.500 neuen Panzer in einem Jahr.
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
- Amun Ra
- Beiträge: 10189
- Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 00:52
- user title: Fortuna favet fortibus.
Re: Die Obergrenze für US-Soldaten kommt
2.125 insgesamt alleine in der Bundeswehr. Nach der Wiedervereinigung wurde massiv abgerüstet.Adam Smith hat geschrieben:(18 Jun 2020, 19:26)
Laut Wiki wird der Leopard 2 seit 1979 produziert. Stückzahl bisher 3.600.
https://en.wikipedia.org/wiki/Leopard_2
Mir geht es um die 2.500 neuen Panzer in einem Jahr.
Und natürlich sind die 2.500 pro Jahr eine Hausnummer. ABER: 1. stimmen die Zahlen? Und 2.: Es besteht wohl kein Zweifel darin, dass die UdSSR ein militaristischer Staat war, der eine starke rote Armee gebraucht hat um seine ganzen Satellitenstaaten in Reih und Glied zu halten und gleichzeitig den Westen in Schach zu halten. Ich glaube darum, kann es aber nicht ad hoc belegen, dass die Produktionszahlen, hätte die UdSSR auf Kriegswirtschaft umgeschaltet, nicht deutlich gestiegen wäre, da sie grundsätzlich schon sehr hoch war. Die Bundesrepublik jedoch hat diese Anzahl an Panzern in Friedenszeiten produziert. Die Bundesrepublik hat da sicher deutlich mehr Spielraum nach oben.
Und natürlich wird die Zahl, selbst wenn die Bundesrepublik auf Kriegsproduktion umgeschaltet hätte, nicht diesselbe Anzahl an Kriegsmaterial wie die UdSSR produziert. Aber es stand ja auch niemals im Raum, dass sich die Bundesrepublik alleine hätte gegen die UdSSR verteidigen müssen. Rechne da noch die Produktionszahlen französischer, britischer, US-amerikanischer Panzer oben drauf. Das ist der Punkt, bei dem die UdSSR in Bedrängnis gekommen wäre. Was ja auch der Sinn und Zweck der NATO war.
Was auch nicht vergessen werden darf: Die reine Anzahl an Panzerfahrzeugen sagt erstmal nichts aus, wenn nicht genug erfahrene Besatzung da ist die diese bedient. Die UdSSR kann wegen mir 100 Millionen Kampfpanzer auf Lager halten. Interessiert nicht, weil gefährlich sind nur diejenigen die auch mit Soldaten bestückt werden können.
'I find that offensive.' has no meaning; it has no purpose; it has no reason to be respected as a phrase. 'I am offended by that.' Well, so fucking what? - Stephen Fry
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: Die Obergrenze für US-Soldaten kommt
Das ist natürlich möglich.Amun Ra hat geschrieben:(18 Jun 2020, 19:40)
Die UdSSR kann wegen mir 100 Millionen Kampfpanzer auf Lager halten. Interessiert nicht, weil gefährlich sind nur diejenigen die auch mit Soldaten bestückt werden können.
https://www.spiegel.de/spiegel/print/d-14018609.html
Insgesamt zählt das Pentagon 4,9 Millionen Rotarmisten - eineinhalb Millionen mehr als bei Breschnews Amtsantritt. Die Zahl der Divisionen - dem Kreml-Marschall und Verteidigungsminister Dmitrij Ustinow, 74, zu Gebote - wurde seither um fast 50 auf heute mehr als 190 erhöht.
Leider verfügt die Bundeswehr nur noch über 182.000 Soldaten.
https://augengeradeaus.net/2019/10/pers ... d-182-000/
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
- Quatschki
- Beiträge: 13178
- Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 09:14
- Wohnort: Make Saxony great again
Re: Die Obergrenze für US-Soldaten kommt
Warum "leider"?Adam Smith hat geschrieben:(18 Jun 2020, 19:46)
Leider verfügt die Bundeswehr nur noch über 182.000 Soldaten.
https://augengeradeaus.net/2019/10/pers ... d-182-000/
Wir wollen unsere Heimat doch garnicht mehr verteidigen.
Und schon garnicht so, dass Blut dabei fliessen und Invasoren vielleicht zu Schaden kommen könnten...
Drauf so sprach Herr Lehrer Lämpel:
„Dies ist wieder ein Exempel!“
„Dies ist wieder ein Exempel!“
- Amun Ra
- Beiträge: 10189
- Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 00:52
- user title: Fortuna favet fortibus.
Re: Die Obergrenze für US-Soldaten kommt
Eben. Geopolitisch gibt es derzeit keinen Grund aufzurüsten. Selbst wenn im Weißen Haus wütend mit dem Füßchen aufgestampft wird. Russland ist nicht mehr in dem Ausmaß eine Gefahr für unsere Unabhängigkeit wie früher und stellvertretend für die USA Kriege zu führen ist derzeit auch nicht mehr so in Mode.
Und wenn sich das ändert können wir jederzeit die Wehrpflicht wieder einführen und Krauss-Maffei bescheid geben die Bänder anlaufen zu lassen.
Ich hoffe ihr seid dann die ersten an den Kasernentoren.

'I find that offensive.' has no meaning; it has no purpose; it has no reason to be respected as a phrase. 'I am offended by that.' Well, so fucking what? - Stephen Fry
- Quatschki
- Beiträge: 13178
- Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 09:14
- Wohnort: Make Saxony great again
Re: Die Obergrenze für US-Soldaten kommt
Aber nur, um den fünfzackigen Stern wieder anzubringen.Amun Ra hat geschrieben:(18 Jun 2020, 20:03)
Ich hoffe ihr seid dann die ersten an den Kasernentoren.
Auch eine russische Garnision bringt Kohle für die lokale Wirtschaft. So arme Kirchenmäuse sind das ja nicht mehr wie unter Gorbi.
Und dann marschieren wir zusammen in der Ukraine ein, um die Drushba-Trasse von den Faschisten zu befreien, damit die Russen noch mehr verdienen und ihre Garnisionen in Deutschland mit noch mehr Kaufkraft ausstatten können, was unserer Wirtschaft noch mehr zugute kommt!
Zuletzt geändert von Quatschki am Donnerstag 18. Juni 2020, 20:40, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Die Obergrenze für US-Soldaten kommt
Warum dann der Aufschrei in Deutschland, weil Trump die US-Truppen aus Deutschland abzieht?Europa2050 hat geschrieben:(18 Jun 2020, 16:02)
Der Rest ist Weltpolizei und Wahrung nationaler Interessen im Ausland. Ich will das nicht per se verdammen, aber es ist nunmal so, dass es gesellschaftlicher Konsens ist, dass wir das nicht wollen.
Re: Die Obergrenze für US-Soldaten kommt
Wie viel hat Bush reduziert? Und Obama? Da waren es um einiges mehr... Dieser Aufschrei ist nur so laut weil es unter Trump passiert und dieser auch so einen sinnlosen Grund nenntLiberty hat geschrieben:(18 Jun 2020, 20:39)
Warum dann der Aufschrei in Deutschland, weil Trump die US-Truppen aus Deutschland abzieht?
Re: Die Obergrenze für US-Soldaten kommt
Als Trump die Nato als obsolet bezeichnete und drohte, die USA würden sich aus der NATO zurückziehen, war der Aufschrei auch gross. Warum eigentlich?
Wäre doch gerecht, wenn die USA ihr Engagement für die NATO auf dasselbe Niveau fahren würden wie Deutschland. Das wäre dann mehr als eine Halbierung des US-Engagements. Müsste Deutschland doch gefallen.
Wäre doch gerecht, wenn die USA ihr Engagement für die NATO auf dasselbe Niveau fahren würden wie Deutschland. Das wäre dann mehr als eine Halbierung des US-Engagements. Müsste Deutschland doch gefallen.
- Eiskalt
- Beiträge: 9105
- Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2009, 11:05
- user title: unfreundliche Frostbeule
Re: Die Obergrenze für US-Soldaten kommt
Ja warum auch nicht.Liberty hat geschrieben:(18 Jun 2020, 21:05)
Als Trump die Nato als obsolet bezeichnete und drohte, die USA würden sich aus der NATO zurückziehen, war der Aufschrei auch gross. Warum eigentlich?
Wäre doch gerecht, wenn die USA ihr Engagement für die NATO auf dasselbe Niveau fahren würden wie Deutschland. Das wäre dann mehr als eine Halbierung des US-Engagements. Müsste Deutschland doch gefallen.
Si vis pacem para bellum
Avete utres sumus, cod estis aere voluimus
Avete utres sumus, cod estis aere voluimus
- Europa2050
- Beiträge: 10353
- Registriert: Dienstag 4. März 2014, 08:38
- user title: Kein Platz für Nationalismus
Re: Die Obergrenze für US-Soldaten kommt
Da musst Du die Fragen, die schreien.Liberty hat geschrieben:(18 Jun 2020, 20:39)
Warum dann der Aufschrei in Deutschland, weil Trump die US-Truppen aus Deutschland abzieht?
Aus Hochfranken sind die Amerikaner schon in den 90‘ern abgezogen, als die Sowjets aus DDR, ČSSR und Polen verschwunden waren, es gab ja nichts mehr das man von den Horchposten abhören konnte.
Synonym für Mörder: Russland
Synonym für Verräter: USA
Kyiv still stands, but Washington has fallen
Synonym für Verräter: USA
Kyiv still stands, but Washington has fallen

Re: Die Obergrenze für US-Soldaten kommt
Naja, DeutschlandEuropa2050 hat geschrieben:(18 Jun 2020, 21:27)
Da musst Du die Fragen, die schreien.
Aus Hochfranken sind die Amerikaner schon in den 90‘ern abgezogen, als die Sowjets aus DDR, ČSSR und Polen verschwunden waren, es gab ja nichts mehr das man von den Horchposten abhören konnte.
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
- Amun Ra
- Beiträge: 10189
- Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 00:52
- user title: Fortuna favet fortibus.
Re: Die Obergrenze für US-Soldaten kommt
Weil es in der internationalen Diplomatie ein Protokoll gibt, welches Trump (zum wiederholten Male) gebrochen hat. Etwa, rechtzeitig Bescheid zu geben.Liberty hat geschrieben:(18 Jun 2020, 20:39)
Warum dann der Aufschrei in Deutschland, weil Trump die US-Truppen aus Deutschland abzieht?
'I find that offensive.' has no meaning; it has no purpose; it has no reason to be respected as a phrase. 'I am offended by that.' Well, so fucking what? - Stephen Fry
Re: Die Obergrenze für US-Soldaten kommt
Er hat es doch angekündigt. Unfein, aber längst nicht unüblich oder unverdient: Er hat es über die Medien getan.Amun Ra hat geschrieben:(18 Jun 2020, 21:35)
Weil es in der internationalen Diplomatie ein Protokoll gibt, welches Trump (zum wiederholten Male) gebrochen hat. Etwa, rechtzeitig Bescheid zu geben.
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
Re: Die Obergrenze für US-Soldaten kommt
Ist auch in den USA ein strittiges Thema.
Demokraten wollen per Gesetz Truppenabzug aus Deutschland stoppen
Demokraten wollen per Gesetz Truppenabzug aus Deutschland stoppen
Die Zukunft ist Geschichte.