Realist2014 hat geschrieben:(12 Jun 2020, 09:16)
Auch an den Bändern der deutschen Produktiosnunternehmen gibt es schon immer Teamleiter...
Seltsame "Argumentation"....
nein, das war polemisch, natürlich muss es teamleiter geben, natürlich muss es koordinatoren geben, natürlich muss es kapitalisten geben
natürlich gibt es menschen die zusammenhänge besser begreifen können, natürlich gibt es menschen die mehr wissen, eine bessere ausbildung haben
... und deswegen sehr wertvoll sind
schlagen wir jetzt den bogen zum BGE -
und HIER stört mich das "B". Es soll nicht BEDINGUNGSLOS sein, sondern mein vorschlag wäre, das Geld, das zur Finanzierung des BGE gedacht ist,
auf "Finanzierung von Arbeit" umzumünzen.
es soll jeder der 40 std die woche arbeitet, mindestens 2000 netto haben. Punkt.
Den mindestlohn MUSS der arbeitgeber bezahlen, der rest wird dann vom staat aufgestockt. (geht hier auch um die wettbewerbsfähigkeit)
bei 20 stunden entsprechend weniger, auf 1000 Euro/min etc
Leute die mehr als 2000 bekommen, da bezahlt der arbeitgeber ALLES, d.h. nicht einfach mehr zahlen "weil staat gibt ja", es geht nur um die aufwertung
systemrelevanter arbeit, bzw. niedriglohnarbiet im allgemeinen. gewisse puffer, bei schichtzuschlägen mal ausgenommen, wie das alles im einzelnen aussieht, aber die grundidee ist klar, denke ich.
studenten sollten unter die HartzIV regelung fallen, zumindest für eine gewisse zeit z.b. erststudiumsregelzeit.
arbeistlose, die gearbeitet haben sollten länger ALGI bekommen, und dann evtl sonderregelungen bzgl berufsunfähigkeit, immer bezogen auf die bisher geleistete arbeit.
arbeit soll aufgewertet werden